1 F 172 „ 23.
4⁷ R 8 1. 11 — 831 6 8 —
eem 28 ⸗ eee 9 —— 8 .
1““ “ 1““ 8 pas Abonnement beträgt:
8 8 “ 8 5 emee 6 “ 1“ v “ eöe“] Fönialich P r eußs isel e T“ ö6“ lAgHH. HM8 zng Berliner Börse vom 1 0. Määrz 1 ’855. 88 e2⁴. rsmat. Hrsasaa, TZ.“ . . 8 9 1 8 — NB
LA1ö1u1.“*“ g6 e111149X*X*“ preußischen Staats-Anzeigers: hi g. h H819h. 0 IN in ohne preis-Erhöhung. 1SI jeigers
8
1“
Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours. —— Actien. 98 EEE11“ JNNn üaes AüI wos ha eminm vAene nsamh l21 Brief. Geld. Tf. Brief. Geld. T7f. Brief. Geld.
227 8e291⸗Obgat. 4 2 0-Aseben.Du⸗sel4. 3 1 81 8 —. 49. ern. —t 8 8 be—“; 8 4 e“ 1 rs & 8 83 ßdo. Prioritäts4 86 85 ½ Niederschl.-Märk... ’ vhtt, hs „ 8— 124 (as Su 997 —Hness; teiein⸗ echsel -Ceuerse. — do. II. Emission4 84 ⁄ do. Prioritäts- 1p 1 3 Pfandbriefe. Aachen-Mastricht. —] 49 ⅓ do. Conv. Prioritäts- V ¶ 1 e. 1 — Kur- und Süese. 98 ½ do. Prioritäts- 4 ½ 85 ½ do. do. IIlI. Ser. ℳ; 1 — — Eoo 1* 1 92 —do. IV. Serie * * 8 . 3 ̊
E111.“ E“ . u“]; . 8 I 28 e1““ 2 n. 2 11“ 8n 1e, 9 ,12nrnau8
1111“] — AZöö AE. htethemvgschrb21I rnd zad meinih, an.
—
8
5
Ostpreussische.. Pommersche. Posenschee.
I Berg.-Märkische. — 71 97 ¾8 do. Prioritäts-5 191
—
1
“ — 2
— — 11SS2 ——
Niederschl. Zweigb. V mashare 82* Oberschles. Lit. A. E zsh Er. 8 Prior. Lit. B 1 ’ 4 8 3 . . V g-;en 8 I; 5 IEmns r 11“X“ äüAmnegImerzunnt.
o. rior. Lit 2,8 8i 8 % hEX 6 6. Berlin, Dienstag den 13. März
100 ¾, do. do. II. Serie 5 100 ⅞ —
4 1 b9 — 132; Parisgs . . 8e. ,18 98 AA 1928 8* Wien im 20 Fl. F. 150 Fl. .. 3 0 ; Alugsbur 150 Fl. „ 1 Bemnn.s 3% zig in 1.“ uss 100 Thlr. . Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl. Petersburg 100 S. R
1[Vom Staat garantirte 106 ¼ 102 ¾ 102 ½ 92; 92 ⅔ 99
Berlin-Hamburger. 8 “ do. Prioritats- Westpreuss.. . do. do. II. Em.
Rentenbriefe. Berlin-Potad. Mohäd.
— 9₰ 92228,—
— —
A
Prinz Wilh. (Steele- .“ 1““ 4 1 unngneengnögneenngnnennwwemnee Vohwinkel). . — — —
do. Prioritäts- 1414*“* 2 111“*“ ö1““
E“ rs, V g “ 111“ 1“ 1 8 do. (Stamm-) Prior.4 92¼ 8 u““ Berlin, 10. März. 25 11““ Iechnen 221 veee 2. Vorbildern und Proportionen des do. Prioritäts-Oblig. 4 Mai öu“ “ menschlichen Körpers: Lehrer Domschke — V Ihre Majestät die Königin sind na res b 3 do. vom Staat gar. 3 ½ ne” 8 Es ens g sh 9* “ Die Projection, Schatten⸗Construction, Perspektive, verbunden Ruhrort-Cref.-Kreis V EEEE““ 11““ mit Aufgaben aus den historisch⸗wichtigsten Bauarten: Pro⸗ Gladbacher . 3]% 1 be 11 111“ ffessor Beckmann. do. Prioritäts- 4 ⅔ i111“
von 1853 Sbeee. .. do. I. Serie.. 4 — Se. Majestät der König haben Allergnädigst gerubt: snpf e-— Buchhorn, vertreten durch Pro⸗ b Staats-Schuldscheine.... 8 a c. III. CEv- Stargard-Posen 3 ¾ 84¼ Dem katholischen Pfarrer, Dechanten Heinrich Lohaus zu Schwarzkunst auf Stahl: Professor Lüderitz. Prämiensch. d. Sechdl, à 50 Th. — Dortm.-Soest rior. 4 do.é PErioritats-4 — - Alvesfirchen, Kreis Münster, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse Holz⸗ und Formstechen: Professor Gubitz FKlur- und Neum. Sechuldversehr. 8 . “ Düsseldorf-Elberf. — fdese. .Aee ad zu verleihen; so wie Schrift und Kartenstechen: Lehrer Reyh 89 1 “ 8 6 “ ioritäts- — 1 4 98 8 * 8 8 “ 9 9 111“ “ 8 do. Prioritats 4 „I5 g. 48 99 8 Den bisherigen Staats⸗Anwalt Seibt in Creutzburg zum Metallgraviren und Steinschneiden: Professo v1““ do. Prioritats- 5 Wilh. B. (Cosel-9dbg.) — 189 frektor des Kreisgerichts i G S B : L kur 8 8 1““ sRNlagdeb.-Halberst. — do. Prioritäts-4 — 87 Direktor des Kreisgerichts in broß⸗ trehlitz, und ronzegießen: Lehrer Heinr. Fischer. kKrs Magdeb.-Wittenb. — V 88 Kaufmann 11“ in Calcutta zum Konsul . Sere 8 8. 2 1 b 1““ ogie: Professor Dr. Geppert. Nichtamtliche Notirungen. “ Eö’ö vMn. EEWI“ 9 8 1“ 8 9 Geschichte des Kostüms: Maler H. Weiß. . f. rief. Geld. If. Brief. Celd. If. Prief. Geld. 1t 7I2. hrder bes Se 11“ 1114*“ B. Baufächer: In- und ausländ. 81 Ausl. Prioritäts- Ausländ. Fonds. 8. — KEDAA abis “ Die Lehre von der zweckmäßigen Anlegung der Gebäude, Eisenb.- Stamm- g. Abe 1 b. ees 92 82. 8 2. 92 Sh Ministerium für Handel, Gewerbe und veerbunden mit praktischen Uebungen in Entwerfen derselben: Actien und Auit- “ Amsterdam-Rotterdam 4 ½ vrneue — 4 188 Schwed. Oerebro Pfdbr. 4 w 8 11114A“ öffentliche Arbeiten. „ Beähggh Rabe. 1.Se wird Derselbe vortragen: tungsbogen. . Cracau-Oberschlesische 4 esterreich. Metall.. 5 sigochizche g r. 81. b38 a) Die Lehre von den Constructionen, oder: wie die Gebäude
Nordb. (Friedr. Wilb.) 5 — 140. engl. d0 5 Sardin. Engl. Anleihe. 5 as 7te Stück der Gesetzsammlung, welches heute ausgegeben und jeder einzelne Theil derselben den Forderungen der Festig⸗
Kur- und Neumöärk. 2 89 9
Pommersche. ö“ do. do. Lit. D.
2—öE Berlin-Stettiner.... Ie V do. Prior. Oblig. Rhein- u. Westph.- Bresl.-Schw.-Freib.
b8 Sächsische. 1 * Preuss. Freiw. Anleihe 1 Zehlesische * Brieg-Neisse Staatsanleihe von 1850 1 Cölm-Mindener 3 dito von 1852 8 1 „Pr. Bk. Anth. Scheine do. Prior. oblig. 49 4
2üg
Co bo bo bo bo bo b0 bo b
2
*
[* 1SI1SSti *
S1S
dito . Friedrichsd'or.... 8 3 2 be
11““ V Belg. Oblig. J. de 'Est, 4 . e g. 3 Sardin. bei Rothschildz wird, enthält unter “ gemäß zu errichten sind. öthen-Bernburg -₰ o. National-Anl. Hamb. Feuer-Kasse. 3 ⅔ — Nr. 4169. die Konzessions⸗ und Bestätigungs⸗Urkunde, betreffend b) Die Geschichte der Baukunst bis zur gegenwärtigen Zeit,
Samb. et Meuse 4 Frankfurt-Hanau ..— do. 1854r Pr.-Anl. 4 85 9„ „ „ „ 0„ 1 8 Cracau-Oberschles..... 6 “ e EäeEE. , — die Anlage einer Eisenbahn von Weißenfels über Pür⸗ verbunden mit der Beschreibung der verschiedenen Bauwerke
Kiel-Altona.. 8 1 do. Stiegl. 2. 4. Anl. 4 Livorno-Florenz.... a do. do. 5. Anl. 4 Ludwigshafen-Bexbac B“ do. v. Rothschild Lst. 5
Mainz-Ludwigshafen.. “ 8 do. Engl. Anleihe 4 ¾
. MecklenburgerH 8 do. Poln. Schatz-Obl. 4
nm
8 2 enberg nach Leipzig und den hierauf bezüglichen Nach⸗ der Vorzeit und Gegenwart.
„ 4 1 ,8 78 “ 68 trag 822 1e.2E Tüchch, ench- Zeichnung und Composition architektonischer Decorationen:
Schaumburg-Lip v. chaft. Vom 19. Februar 1855; und unter Professor Bötticher. E1“*“ „ 4170. das Privilegium wegen Emission von drei Millionen S 5 Professor Strack, a) Bau⸗Con⸗
Nordb. (Friedr. Wilh. 8 1 8 do. do. Cert. L. A. 5 Fa 58 1eenes . vhelera rfenichaf 19 Februar üasans he Perspektive für Architekten: Professor Beckmann.
Zarskoje- Selo pro St. fe. 8 8 8 do. do. L. B. 200 Fl. — m. 7 ß 8 .“ 25) Modellirungen architektonischer Verzierungen und Glieder:
Mecklenb. 46 ½ a 47 gem. Russ. Poln. Schatz. Obl. 70 ½ a 72⁄ bez. Debits⸗Comtoir der Gesetz⸗ Sammlung. . . 3 B1161““ 8 233 12* — — — 1 vW“ 11121 26) Lehre der Harmonie: Musik⸗Direktor Bach. Berlin, 10. März. Bei günstiger Stimmung und umfangrei- Actien 113 G., neuer Emission 105 Br. Oberschlesische Acüis “ ö“ v 1““ 22) Doppelter Contrapunkt und Fuge: Derselbe. hem Geschäft stellten zich die Course meis'ens besser, eben so wurde Lit. A. 195 ¼ Br. Oberschlesische Actien Lit. B. 162 ½ Br. Neuse Ministerium der istliche Unterrichts⸗ und 28) Chorak⸗ und Figural⸗Styl: Derselbe. . Preussische Prämien-Anleihe zu 105 à 104 ¼ à viel gehandelt. Brieger Actien 65 G. Kosel-Oderberger 155 ⁄ Br., neuer EmissucJx, — Medizi * 1 . — it Iv 29) Freie Vokal⸗Compositionen: die Mustk⸗Direktoren Bach und “ 2 133 ¾¼ Br. Krakauer Obligationen nicht notirt. EFFf— izinal⸗Ange egenhe en. 8 Grell. Berliner g⸗ idebörase¹ Getreidepreise: Weizen, weiss. 67 — 113 Sgr.- gclb. 420 “ 11X“X“X“ 30) Freie Instrumental⸗Compositionen: Dieselben. EEE.. v“ Rogten 75 —be Sg. G6.e. Si ,1. zg. S.g. 36. 17 Sw. tr-J levemke der Künste. b. Bei der mit der Akademie verbundenenallgemeinen 8 1 98 . pr. Eimer zu 60 Quart bei 80 pCi. Tralles 13 ½ Rihlr. Br. 1u“ F. ich güfant Rosgen loco 83 — 87psd. 61 ⅜ — 63 ¾ Rih'r. pr. 82 psd. bez., März Stettin, 10. März, 1 Uhr 50 Min. Nacheuittags. (Tel. Dep.¹ Verzeichniß der Vorlesungen und praktischen Uebun⸗ — Zeichnenf e. 8 vn K7 Fx- u. G., 59 ¼¾ Br., März-April 58 ¾ Rihlr. Br., 58 ½ G., Staats - Anzeigers.) Weizen unverändert. Rogten loco 56— 8 gen bei der Königlichen Akademie der Künste in 31) Freies Handzeichen unter Leitung des Professors Leng erich s 8 ir 58 ¼ Rihlr. bez., Br. u. G., Mai-Juni 57 ¾ Rihlr. ber., 58 Br., Frähjahr 56 ½, 56 ½ bez., Juni-Jali 57 bez. Spiritus loco 12 dem Sommer⸗Halbjahre vom 1. April bis Ende und eines Assistenz⸗Lehrers. “ Frühjahr 12 ½ bez. u. G. Rüböl unverändert. S8* A“ vu“ 1 8 V1 18— Gerste, grosse 46 — 49 Rth., kleine 40 — 44 Rthlr. Mamhurg, 10. März, Nachmittags 2 Uhr 53 Minuien. (1Ih. September d. J. I“ Bei der mit der Akademie verbundenen Kunst⸗ Hafer loco 29 — 32 Rthlr., Frühjahr, 50pfd. 32 Rthlr. Br., 31 ½ G., Dep. d. Staats- Anzeigers.) Geschäft war fast nur in Preussisch “ “ 8 ö s8 “ 8 und Gewerkschule. 48pfd. 31 Rthlr. Br., 30 ¾ G. 2 Loosen. Schluss-Course: Berlin-Hamburg 106 ½. Cöln-Mindener Iah 1 1“ 8½ Erbsen, Koch-, 60 — 64 Kthlr., Futter- 58— 62 Rthlr. Kieler 116 ½. Mecklenburger 46 ½. 3proz. Spanier 30.
EIIIESEIIB
—
181
³.
1bros. Spais LWI1116“ A. Fächer der bildenden Künste. “ 32) Freies Handzeichnen: die Professoren Herbig, Lenge
HEHS1 1994 15 Rihlr. Br., 44 ½ G., März 15 Riplr. Br., 14 ⅞ G., 17 ½. Sardinier 80. 5proz. Russen 94. Preussische Loose 105 ½. 0o⸗ 1) Zeichnen, Malen und Modelliren nach dem lebenden Modell, Holbein und die Lehrer Schüt und Linger. 1 März- April 14 ½ Rthrr. bez., 44 ½ Br., 14 1¶ G., April- Mai 14 ½ Riblr. Br., erreichische Loose 998 geleitet von den Mitgliedern des Senats der Aka⸗ 33) Modelliren nach Gyps „Abgüssen: vFgn 8 88 14 ⁄2— bez, 14 772 G. Getreidemarkt: Stimmung etwas fester, aber ohne besondc demie und des Profesfor Joh. Wolff. 34) Geometrisches und architektonisches eißen: die s
Leinöl loco 14 ¼ Rählr. Br., 14 ⅞ bez., Frübjahr 14 Rihlr. Br., 13 8½ Umsätze. Oel, loco 30 ½, pro Mai 29 ⅛, pro Ohtober 27. Kasfee w 8 2) Unterricht in der Composition und Gewandung: Professor Zielcke und Stövesandt.
9
bez., 13 ¾ G. Zink stille Für die Unterrichtsgegenstände von Nr. 1 bis 31 sind die Fpirjtus loco ohne Fafs 30 Rthlr. bez., Mörz, März-April 30 ¾ Rthlr vile. , Sonnsbend, 10. Mörz, Nachmitlags 1 Ubv. (16. 9. von Alpeber. I1“ 5 Mitte März bis End
b “ — 8 Pril 30¼ r. „Sonnabend, 10. März, Nachmitlass .. „ 1L A 3 8 iseu d der Aka⸗ Anmeldungen im Akademie⸗Gebäude von e 3 Ende Br., 30 bez. u. G, April-Mai 30 ⅛ Rihlr. Br., 30 9 bez., 30 ¼ G., Mai- d. C. B.) Die Börse zeigte eine günstige und feste Stimmung. 8. 8 — EE veemea Pessum un April v. Mittwoch von 12 bis 2 Uhr, und für Nr. 32 bis 34
Juni 31 Rihlr. Br., 30 ¾ bez. u. G., Juni-Juli 31 ⅔ — ½ Rihlc. b 6 6n ihe 95 Seros, ÜPületalli 82 ½. 4 ½proz. IA 2 . 31 ⅞ Br. 1 5 8 gg 1“ Cenren ,5ibseanbengen 1907. Nordbain 192. 18909 Loose 1h 4) Anatomie: Dr. du Bois⸗Reymond. jeden Sonntag von 8 bis 11 8 e s anmelden Weinen unverändert. Roggen loco wie Termine bei geringem 1854er Loose 106 ½. National-Anlehen 85 ½. Oesterreichische IIk] Zeichnen nach Gypsabgüssen (Antike): Professor Daege. Diejenigen, we che sich für
Umsatz matt. Küböl geringes Geschäff, fest. Spiritus matt. Eisenbahn-Actien 604. London 12, 21. Augsburt 127. Hanho 6) Modelliren nach der Antike: Professor A. Fischer. wollen, müssen ihre Schulzeugnisse vorlegen. 8 888 Seg G 8 ve⸗ Füuüremerneeee 93 ½. Paris 148 ¼. Gold 31 ¾. Siber 28Z. ““ 7) ““ x Prüfungs⸗Klasse: die Professoren Her⸗ Berlin, den 14. Februar 1855. 1 e — Anzeiters. esterreichische Banknoten 79 ⁄2 Br. Freib “ 18 . w nd Holbein. demi r Künste. 12 ühi Ah 8 11u6“ 18 8) Landschaftzeichnen: Professor Schirmer. Königliche Ata — 1nges 8
Kierdaction und Rendantur: Schwieger. — “ 9) Zeichnen der Thiere, besonders der Pferde: b“ Prof. Herbig, Vice⸗Direktor.
W
3 “ “ Berlin, Druck und Verlag der Koͤniglichen Geheimen Ober⸗Hofbuch 81
1u.