“ Berliner Börse vom 2. März 1855. d ZZöö“
cer Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours. ENNekkisenbahn-Actien. ““ Dn igli ch
e11.““ Geld. t. Vrlef. Geld. r. Brief. Geld. in allen Theilen 22p im. Ineneen; †8 WNim ds4 2üto be preußischen Staats-Anzeigers:
E11“ 88 Sea. ehes—gh 83⁄ 885 Aachen-Düsseld. 3 ¾ 81 ½ do. Prioritäts- 9 E s nsethaeratsn iltens, a7 ehrss,eear; 1858, 54 ghai 2n ⸗n. —öö2 e. 0. 0. 3 ½ u.“
eeenee de. nrgesene 8ut ererebzarhne n L ee Pes Baa. a8. Sst. 91 :1n29,⸗eeelalhllt üt.r n ems he e 8 E Pfandbriefe. A 3 Ies 1 evscis — . v muttuthttzzz h, 2segFee su uuTeE achen-Mastricht .. 48 ½ do. Conv. Prioritäts- ö1““ 1XuquX“ 1 eh“ —“ Hmazsns
Kurz 139 ⅓ 2 “ 2 2 8n .“ 17.Ie- ₰ — a a e wan üreas ann S H8, 4 84
Amsterdam 2 M. 139 ¾ Kur- und Neumörk. 3† do. Prioritäts- 85 ⅔ do. do. III. Ser. v““] heeg.; vaughr b 7,1 . 82* — do. IV. Serie V 2 “ v 84 8 4 * ” 14 191 Niederschl. Zweigb. See 4 80 100 Oberschles. Lit. A. ☛ KA4AEe S Hn
— 1 2 88 11n1.“ “ 8 “ 1
1“ 111“ “
8 ¾ 1¶☚4 ☚ “ Aule post-Anstalten des In⸗- und 1 8 un 1 8 1 I Auslandes nehmen Gestellung an, * für Zerlin die Expedition des Königl. b
“
— I1
A
Paris 2 M. 78 ½ do. ...... Berl. Anh. Lit. A. u. B.
ien im 20 Fl. F. 150 Fl. 2 M. 78 ½ 78 Schlesische . do. Prioritäts- Kvee 180 H. 2 . 8 Vom Staat garantirte Berlin-Hamburger. Breslau.... 100 Thl.] 2 M. 99Lit. B — do. Prioritäts- Leipzig in Cour. im 14 Thl. 99 ⅞ Westpreuss. do. do. II. Em.
. 5 Fuss 100 Thlr. 99 ½2 Rentenbriefe. Berlin-Potsd.-Ma d. Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl.2 55 24 Kur- und Neumärk. . “ 6.
Petersburg 100 S. R 99 % ; pommersche 70. Li 5.
.
era ööu“ Berlin-Stettiner...
1 — ö . 1 do. Prior. Oblig. Pponds-Course. 8 nein- u. Westph.. 4 ¼ Bresl.-Schw. Freib.
. Sächsische 3 Preuss. Freiw. Anleihe Säeche s..B Brieg-Neisse
Staatsanleihe von 1850 — Cöln-Mindener... dito von 1852 Pr. Bk. Anth. Scheine ; do. Prior. Oblig. dito 8 voh 1854 2 Friedrichsd'or.... do. do. II. Em.
G dito von 1853 Andere Goldmünzen 4o. “ Staats-Schuldscheine. 1 à 5 Thlr.. do. III. Emission Prämiensch. d. Seehdl. à 50 Th. ö Dortm.-Soest Prior. Präm.-Anl. v 1855 à 100 Thlr. 8 . I Hpüsseldorf-Elberf.. und Neum. Schuldverschr. 8 u“6“ r sdo. Prioritits- “ “ “ v“ Prioritaàts- 1⁰ 1 1 — 18 ür . t. e6 EE83I11“ “ , ½ 2 do. “ nn 8 1165. * 1 rDSe ns U Feuerungs⸗Anlagen bei Ertheilung des Bau⸗Konsenses durch 8 ö— — 8 1112 1he o amuWerlin, 418. Ihch. 1291 18 7 19 :160, die geeigneten Verfügungen sicher zu stellen. Sofern in Bezug auf 1114“ 1 ““ 1.. 1 Iuxr. e 1 „ 1 die Einholung dieses Bau⸗Konsenses die bestehenden Vorschriften 11“X“ 1“*“ u “ 1AA4*“ Se. Königliche Hoheit der Prinz Friedrich Wilhelm ungenügend sein sollten, ist deren Ergänzung auf Grund des Ge⸗ “ von Preußen ist nach Coblenz abgereiit. setzes vom 11. März 1850 (Gesetz⸗Sammlung Seite 265) einzu⸗ 7f. Vrief. Geld. 71f. If. Brief. Ced “ 2 1 (. i 8 n* 8 9 leiten.
889 . abanus 88 2 8 4 11““ .1. 8. 14. 1“ “ 88* “ . 2 2 1 2 „
In- und ausländ. Ausl. prioritäts- Ausländ. Fonds. do. neueste III. Emiss. — — d8N. 185 “ “ — 8 ““ in 8 Die Königliche Regierung hat hiernach das Erforderliche zu
Eisenb.-Stamm- Actien. 8 Weimar. Bank.. 8 vn 500 Fl.. SE— 85 BE1 in veranlassen. .
Actien und Auit- Ammterdam -Retterdam 4 ½ — Braunschw. Bank . cs. ee. Ministerium für Handel, Gewerbe und Berlin, den 7. Mäng 1866uü..
4 t b 8 1— Oesterreick. Metall. 8 Sechwed. Oerebro Pfdbr. öffentliche Arbeiten. FSdbiun moinae 111414X2X“*“ Sungsbogen. “ e een ennn) 5 2Ostgothische do. SF“ Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. . 8 .2] 3 1 8 8 4 5
dito 8 Pr. Hamburg. 1 RKurz 148 ½⅔ Ostpreussische. ... Berg.-Märkische... dito 8 2 M. 148 1 Pommersche - 1 do. Prioritäts- 6 16 Posensche .. do. do. II. Serie 9⁴ ½ do. Prior. Lit. A. “ “ He do. Prior. Lit. D. EET1.““ “ 11“”“ UMmrvzla Hhiu⸗
. 1 =—8 8 8 8 Sunlns N»N 2322 2 — 8 4 ren 1] 817 züulan. 81 n rea- do. e4 8 E. 57 ch 11 1 1881 nirn 8 , 8 “ 1“ “] vnge Prinz Wilh. (Steele- E Ar nescewa2k-3. -assa Egber —4,8 e “e 2.dnss
Vohwinkel) 86 2 8
do. Prioritäts- 9 62 8 g-e. 1 1 2 .
EEII11u“ ½%ꝗNo. y Berlin, Mittwoch den 14. eö Rheinische. V v11“*“]
do. (Stamm-) Prior. 2 — —õ ——— B —
do. Prioritäts-Oblig.’ 1“ 111“ I: vrral ieeeee
dö. vom Staat 825,,39 1 “ ööe AX“ S ne ““ 5 2 8. “ 11u6“ “
Ruhrort-Cref.-Kreis Se. Maiestät der König haben Allergnädigst geruht: rung derartiger Feuerungen Behufs des Bau⸗Konsenses Anzeige
E 3 99 Dem Kaufmann Gustav Schmidt zu Görlitz den Rothen zu machen ist, so erhalten dieselben hierdurch Gelegenheit, zu yrͤfen,
I11M 8e. 1 gbler⸗Orden vierter Klasse zu verleihen; und ob von jenen Feuerungen eine erhebliche Belästigung des Publikums
Stargard-Posen. 3 ½ b Den Staats⸗Anwalt Gropius zu Breslau zum Ober⸗ und der Nachbarschaft zu erwarten sei. In diesem Falle ist dem in Rede stehenden Uebelstande wirksam entgegenzutreten. Es ist daher die
do. Prioritäts- 4 taatsanwalt bei dem Appellationsgericht in Naumburg zu er⸗ 1 V 6 ph gerich 8*½ besondere Aufmerksamkeit der Orts⸗Polizei⸗Behörden auf diesen Gegen⸗
Thüringer .— nennen. do. Prior.-Oblig. 4 ½ “ stand zu richten und ihnen die Anweisung zu ertheilen, in den vor⸗
Wilh. B. (Cesel-Odbg.) — 9' WE’n zch 114120 21. — aes a2 ttes bezeichneten Fällen die Vermeidung lästigen Rauchs durch die ge⸗
London 1b b 3 M.
81
5,E Hhs K. E“
IEITIIIIEIINII
“
EE”
8
„* 8
5 Sardin. Engl. Anleihe. 8 1n 11“”“ .“ 1 Amsterdam-Rotterdam’ Belg. Oblig FE do. Bank-Actien.. 3 8 . ens a4 4a4m r3131311““ Senee. Bernbusg els. ““ Sardin. bei Rothschild elela⸗ vom 7. März 1855 — betreffend— e“ 11141“*“
2 7 4 4 2291 2 88 8 8 1611A4A4“4““ I“] 8 8— 8 2 F 8 — Frankfurt-Hanau- e. do. 1854r Pr.-Anl. ** gSenk . ie bei Konzessionirug von Dampfmaschinen un .e “ AInhrh. b Cracau-Oberschles..... — 1895 Russ. Hamb. Cert. 0. Staats-Präm.-Anl.
225,—
sämmtliche Königliche Regierungen. bEb“ —* s che glich SierehUhb. , dheeeE naad eu
sonstigen mit Feuerung verbundenen Anlagen im Abschri . zals vAhh EEgwen 16 9 bschrift erhält das Königliche Polizei⸗Präsidium zur leich⸗ Interesse der Nachbar⸗Grundstücke zu treffenden ws ea Bllc ens 9 ber eüernen. enad 88
p u“ 1 e Lübecker Staats-Anl. Kiel-Altona Stiegl. 2. 4. Anl. Kurhess. Pr. Obl. 40 Th.
Livorno-Florenz. . Cas 4 .“ 5. Anl.
Ludwigshafen-Bexbach 1ö1“ “ „v. Rothschild E do. 35 Fl...
Maims-,udwigshafen. 2 — 1. 1I .Engl. Anleihe.. 4 ½ Se ebs do.
Mecklenburger 4 48 ½ 47 ½ do. Poln. Schatz-Obl. 4 s 25 r. 8.
Nordb. (Friedr. Wilh. 46 ⅔ 11¹“ do. do. Cert. L. A. 5 5 * vIEeereeen
Zarskoje -Selo pPpro St. b ““ “ 88 doc. . 8 3 8 m 24 11111““ agi 4 4 89 b 8 1— “ Ah. a faAu oln. neue Prandhr. 4 d188 . 8 “ 8 g5. myir. 8
5 au . m Einrichtungen. s 114 1 Berlin, den 7. März 1855. Se. .uu5 mdin
[iS
“*“ Eirkular⸗Verfügung vom 17. Juni 1853. (Staats⸗Anzeiger Nr. 177. Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. 1141424*A“* von der Heydt.
VV——*
Praäm.-Anl. v. 1855 à 100 Thlr. 105 ¾ a gem. Bergisch-Märkische 71 ½ à 71 gem. Berlin-Anhalter Litt. 1A. u. B. 132 a 132⅛ gem 6„ den Beschwerden wegen Belästigung durch den Rauch ge⸗ E“
D6. Enne me Fder 85 ⸗ 86 gem. Stargard-Posen 83 ⁄a 83 ⅛ 6em. Thürinter 401¾ . 101 ¾ bhner bitt. A. 420 Tnne. 35 161 a nen icher Anlagen wirksam vorzubeugen, wird die Königliche Re⸗ , S
2 . 5 a gem. Kurh. Pr. 3 alr. 35 a 36½ 8 echag in Verfolg der Cirkular⸗ Verfügung vom 17. Juni 1853 — ETö1“
— jerdurch angewiesen, bei allen gewerblichen, mit größeren 1“ “ 847 1c., N K8n
Berlin, 12. März. Bei günstiger Sümmung stellten sich die bez., Br. u, G., Mai-Juni 31. Rthlr. Br., 30 ¼ G. Juni-Juli 31 ¼ Rth’- Feuerungen versehenen Anlagen, zu denen nach §. 27 der Ministerium. “ Course an heutiger Börse von Neuem besser, eben so war das Ge- Br., 31 ¾ — ½ bez. u. G. Gewerbe⸗Ordnung die Genehmigung derselben erforderlich ist, 8 8* 8 schäft in Preussischer Prämien- Anleihe, welche von 105 ½ à 105 ¼ ge- Weizen ohne Umsatz. Roggen billiger verkauft. Rüböl unre- , nicht bloß im Falle ihrer Neu⸗Einrichtung, sondern auch ööö 1
handelt, sehr umfangreich. andert. Spiritus behauptet. dann, wenn wegen Veränderung der Betriebsstätte nach Erkenntniß des Königlichen Ober⸗Tribunals vom — — §. 36 ibid. Ihre Genehmigung nachgesucht werden muß, in 23. November 1854 — betreffend die Frage, wer
Berliner Getreidebörse “ ““ 12. San 1 Uhr Nachewitesfe 8.a he zu ertheilende Genehmigung überall die in jener Verfügung unter dem im §. 8 des Regulativs vom 9. März — 92 9 X 8 8 2. ers. 8 2 0 V1 5⸗ el 2 4 8 „ . 69 89 8n 8 4 8 8 b““ hsen C“ öö SSeenh n aügescheäeene Feen wegen Einrichtung der Feuerungs⸗ 1839 über die Beschäftigung jugendlicher Arbeiter RHKosgen loco 82 — 86pfd. 61.— 63 ⅜ Riblr. pr. 82psd. bez. März Lit. A. 194 ¼ G. Oberschlesische Actien Lit. B. 161 ¼ G. Nesvsax daß U mar vervfli 1. in Fabriken erwähnten „mit Vollmacht versehenen p 8 RK p P „ — it. 5 Nesvsa daß Unternehmer verpflichtet sei, durch Einrichtung der Feuerungs⸗ 1 9 ½ — 5 3 — 3 Briege 3 : 562 Emissix ) V g 9 ½ — 59 Rthle. bez., Br. u. G., März-April. 58 ¾ Rthlr. bes. u. 6., 58 Brieger Actien 65 ⅝ Br. Kosel-Qderberter 156 Br., neuer Emüsicha Anlage oder dabei anzuwendende mechanische Borrichtungen, wie Vertreter des Fabrikherrn“ zu verstehen sei, und Br., Frühjahr 58 Rthlr. bez., Br. u. G., Mai-Juni 57 ½ — X Rihlr. bez. u. 134 Br. Krakauer Obligatiönen 81 ⅞ G. „vh, üür 1 ' de und 87 ¾ b. eee. ve. 07 tg S9. ten. 69 — 108 90oh durch Anwendung geeigneten Brennmaterials und durch sorg⸗ das Verfahren gegen freiwillig erscheinende “ Gerste, grosse 46 — 49 Rthlr., kleine 40 — 44 Rthlr. Roggen 75 — 88 Sgr. Gerste 61 — 71 Sgr. Hafer 38 — 47 Sgr. Spirie same Bewartung auf eine möglichst vollständige Verbrennung des 1 en unterwerfende RHoentenn Hafer loco 29 — 32 Rthlr., Frühjahr, 50pfd. 32 Rthlr. Br., 31 ½ G., Pr. Eimer zu 60 Quart bei 80 pCt. Tralles 13 ½ Rthlr. Br. Rauchs hinzuwirken, daß Unternehmer auch, falls sich ergebe, daß die ““ 8 He 8 8 1 1 “ aats -. 1 1 58 2 5 — 3 1.“ „ 9 1“ b 5 8 8 nbsen, Koch-, t utter thlr ats nzeigers.) eizen ez rühjahr 85. b c chä igungen der enach arten run esitzer urch auch, uß Gesetz vom 16. Mai 1853. (Staats⸗Anzeiger Rr. 125. S. 843.)
8 „** ³
82 aüientbewmn u in —
Küböl loco 15 Rihlr. Br., 14 bez., 14 ½ G., März 45 Rthlr. Br., 56 — 63, Früöhjahr 56 ½ bez., Mai-Juni 56 ½ G., Juni -Jali 5 8 u. s. w. zu verhüten, gehalten bleibe, solche Abänderungen in der 14 ⅔ G., Mãarz- April 14 ¼ Rth'r. Br., 14 ¾ G., April- Mai 14 ½ Rthlr. Br., tus 12 ½⅜, Frühjahr 12 bez. Rüböl 16 ½ gefordert, Aà M Feuerungs⸗Anlage und in dem Betriebe, wie in der Wahl des 8 bs g.. 4 % bez. 143 G. 3 ; . . b 11 v . Feuerungsmaterials vorzunehmen, welche zur Beseitigung der Be⸗ Der Fabrikbesitzer S. zu M. wurde auf den Antrag des Leinöl loco 14 ¾ Rihlr. Br., 14 ⅛ G., April-Mai 14 Rthlr. bez. u. I““ ““ ö“ lästigungen und Beschädtgungen besser geeignet sind. G Polizei⸗Anwalts vor das Polizeigericht gestellt, unter der Beschuldi⸗
2 rdi gung, den Vorschriften der §§. 2 und 4 des Gesetzes vom 16. Mai 1853 zuwider, mehrere Kinder vor vollendetem vierzehnten Lebensjahre täglich mehr als sechs Stunden in seiner Fabrik, und ein Kind unter sechzehn Jahren überhaupt daselbst beschäftigt zu haben, ohne sich von dessen Vater oder Vormund das Arbeitsbuch einhändigen zu lassen. S. bestritt die der Beschuldigung zu Grunde
8 4
Spiritus loco ohne Fass 30 ¼ Rthlr. bez., mit Fass e1.“ E“ 1“*“ —X . 3 e, n e R- Ire 1*“ . ußer den im §. 27 der Gewerbe⸗Ordnung bezeichneten An⸗ — e6““ 11— vurch die dafür erforderliche landespolizei⸗ 8 8 1 “ liche Genehmigung auf die Exreichung jenes Zweckes hinge⸗ beeeceher vn Hecennen, Sceisgebes specer Seeeeneeee, eer zeengser-denenes zraste
7. uckeri.* Anlagen in Betracht, welche mit größeren Feuerung 1
cea⸗ Druck und Verlag E 1 werden, und durch den dadurch verursachten Rauch das Publikum 1 Atbe
1 1“ *½ und die Nachbarschaft in hohem Grade belästigen können und liegenden Thatsachen nicht, führte aber zur Vertheidigung an, daß “ 8 errfahrungsweise häufig belästigen, wie z. B. die Bäckereien. nach §. 8 des Regulativs vom 9. März 1839, zu welchem das Da nach den bestehenden baupolizeilichen Porschriften den Orts⸗ Gesetz vom 16. Mai 1853 nur eine Ergänzung sei, die Verant⸗ Polizei⸗Behörden sowohl von der Anlegung als von der Abände⸗ wortlichkeit für Uebertretungen der vorliegenden Art den Fabrik⸗
1““