1855 / 65 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8

8 11 F1 1 8 . . 1 8 1“ 8 8 WAENEIIIIE“ 1 ünl N vnbbbes Nicht Sieg der liberalen Partei als unzweifelhaft den Eo 1 migung des Dampfkessels wird, wie des jedesmaligen Besitzers des Vorwerks N. eingetragen SS- 8. we 3 haft angesehen werden vanen; rüfens ann secen Regterang selbst vorzubehalten, die förmliche Hypotheken⸗Instrumente ausgefertigt worden dadehe „. Berlin, 16. Närz. Seine Majestät d könne. Im neuen Großen Rath kommen auf 100 Liberale nur volizeiliche Kontrole in Betreff der Aufstellung und des Be⸗ unbedenklich, ennees unbeschadet der An z Fan gestern Nachmittag von Potsdam hier A. Lng. 8 18 Sexei. * SSgbncn⸗ 88 waf e 9. Bns ultra⸗ 2 lize 1 4, F. svrü zubi 8 1 ig vo G n, nal raction, während von den Ultraradikalen kein Einziger riebs der Locomobilen aber nicht, wie die Königliche Regierung sprüche der Hypothekengläubiger des orwerks, cedirt werden konn. 1 K vigtwasserschen Fabrik den für die Pariser Industrie⸗Ausstellung gewählt worden i rF siti ziger ithen, sondern den Orts⸗Polizei⸗Behörden zu ten; so ergiebt sich aus dem Vorstehenden, daß der Löschun der Stohm een n⸗ b worden ist. Die Abgeordneten der Opposition, welche beim .e. 2 sen ee. theils eine wirlsame Kontrole nicht Berechtigungen die Amortisation der verloren gegangenen S bestimmten Schen . v ö Fhase eGer hen⸗. Bundeerath eine Protestation gegen alle ungesetzlichen Vorgänge 1 gesichert theils der Zweck bei Aufstellung von Locomobilen durch thekendokumente durch den Prozeßrichter auf den Antrag der dazu sesung des Frefeda von Wlassow bei virklichen Geheimen eingelegt haben, weilen noch immer in der Bundesstadt. (Fr. J) v⸗ mit der Einwirkung einer entfernten Behörde verbundenen Verzug gesetzlich befähigten Partei vorangehen muß. Kaths und Min F S. Gie heutige Uümmhas ber In eraueen. und Irland. London, 13. März. de lten vereitelt werden würde während der Weg der Be⸗ Wenn die Königliche General⸗Kommission vermeint, daß Reven .es z. 5 ) 6 8 In 1 erhause stand gestern die mnn. r,1 der Bill auf nicht selten Glaubt die König⸗ kein ausreichendes Mittel zu Gebote stehe, von der Partei di hiesigen Zeitung enthält in Beziehung auf die ange liche rnennung er Tagesordnung, welche die jetzt bestehende gesetzliche Bestimmung auf⸗ . ie An⸗ heit des Herzogs Bernhard zu Sachsen⸗Weimar zum Com⸗ heben soll, der zufolge nicht mehr als zwei Unter⸗Staats⸗Secretaire im

schwerde den Betheiligten unbenommen bleibt. 1b bssn 8l ; br Ho liche Regierung annehmen zu müssen, daß besondere örtliche Verhält⸗ bringung des Amortisationsantrages bei dem Prozeßrichter zu er⸗ 8 der Infanterie⸗Reserve⸗Division folgende Mittheilung: Unterhause Sitz und Stimme haben dürfen. Die, Bill ist durch die in ist davon die Rede, daß der Trennung des Kriegs⸗ vom Kolonial⸗Ministerium und die dadurch

ch 1 ije⸗Reserve⸗Divisi geluh ndigkeit der Anste Unter⸗ Bernhard das Kommando der Infanterie⸗Reserve Division Staats⸗Serretairs, der dis denfrgenn vrbens Mhüegenn 5

ziehung das Weitere vorzusehen. Im Uebrigen wird Henee ee . 8. vesfarge Nasas 1 1ie herzeg r 1 ob der hierna ere elte, Gebrau olcher mobi er amp 2 or egung e über eine einge ragene eg a ausge ertigte * 1 8 8 75 7 je= R 8 sefri noch weitere 1Ee. als .“ herausstellen 122 eimich, sofern 188 8a. Last * Ueczan und EA 78 eeeiee Küchehe he 89 Ber fat. 88 Lord Grey er⸗ wird. Es werden darüber erst Erfahrungen gesammelt werren Sounseen eines Dritten verfügt werden kann, nicht abeein ein fer⸗ snist unterrichtet zu sein, wenn wir diese Nachricht für un⸗ daß dieselbe indeß den dem L de verbeis ee muüssen, und mag die Königliche Regierung, wenn Sie dazu Anlaß melles Erforderniß für die vom Hypothekenrichter zu bewirkende vcj g ir en ü sitair Hedartemenis emig. enfgsteche E⸗ A glaubt, zu ene 9ce, csuznaha berichten. Löschung, süre diese gsv . E.- Fs bun. zür E 15. März. Der heutige Tag hat endlich über bech heed sich nalsenntcin e dgvüiche egüer die 1. sreshe Mih⸗ Eine Abschrift der von der Königlichen Regierung zu erlas⸗ Pn an szfi⸗ oitimatiog des Bergchr gte. Kemmisston dansene. nn längst erwartete Löfung unserer landschaftlichen Verfassungs⸗ S.S und tadelte insbesondere die ungeheuren Ausgaben, welche 8 tzungsg B glich rf des⸗ entschieden. Durch eine in dem heutigen Gesetzblatt erschie⸗ as General -Feldzeug⸗Amt verursache, ohne daß eine zweckmäßige Ver⸗ wendung derselben nachgewiesen werden könne. So z. B. baue man

enden Verordnung ist einzureichen. 1 b s LE1“ halb den Rezeß nicht eher bestätigen und jedenfalls dem Berechtig⸗ ftage mit der Unterschrift des Herzogs und der Contrasignatur 8. 8 G jetzt gewaltige Kasernen, während das Heer in der Krim stehe und man

Berlin, den 13. März 1855. . en ¹ 1 ten die Abfindung nicht eher aushändigen, als bis er sich dur ienee . . WI’ 4 b Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche vvʒ g Beibringung des über seine Berechtigung lautenden Hypethetn weider , Fäcngn essehene dereh nhe180 alle, augenblicklich nicht unbedingt nothwendigen Ausgaben auf dieses n Instruments oder des das letztere amortisirenden Präklusions⸗ nung ist da Bafe- G 1 be,ee. Aug Heer selbst verwenden sollte; andererseits errichte man in Plymouth * An 111“” Urtels legitimirt hat. Hierin liegt aber gewiß ein genügender taft landesherrlicher ewalt außer Gültigkeit gesetzt und an und anderen Orten gewaltige Defensiv⸗Werke, von denen kompetente 28 die Königliche Regierung zu N. h““ Anreiz fuͤr den Berechtigten den Anweisungen der Auseinander⸗ v. vefeger 11“ di ve 8 deheiten Hechahte wanh . . 528 8 2 . 6 1 8 „Behörd bi ortt v g -. April 1831, ) it einigen dur ie veränderten Zeit⸗ . eberhau re e ohl gut, wenn die Regierung sich weni⸗ 8 Abschrift erhält die Königliche Regierung zur Kenntnißnahme A“ zur Extrahirung des Amortisations⸗Verfahrme ncbälknisse gebotenen geringen Abaͤnderungen und mit Vorbehalt ger auf ihre in der Routine ergrauten Ingenieur gSfstzaere verlasse 8 E“ ir weiteren Verhandlung mit der neu zu berufenden Landschaft

N 1 D““ d vo es ehe, d Rath bewä ivil⸗2 ieure i und Nachachtung. * 11X“ . ter und, wo es angehe, den h bewährter Civil⸗Ingenieure in 3 Nachdem sich die Königliche General Kommission im vorliegen izer deren Zustimmung, eingeführt worden. Die neue

nA b EEE111414*“ 1⸗Koꝛ Betracht ziehe. Der Kriegs⸗Minister, Lord Panmure, stimmte Berlin, den 13. März 1855. dsdden Falle des naturgemäßen Mittels, die Sache zum Austrage zu dem Grafen Grey insofern vollkommen bei, als auch er 8s für

11““ ands in st aus 2 24

Der Minister für Handel, Gewerbe und öͤffentliche Arbeiten. bringen, vegeben hat, wird sie den Versuch zu machen haben, die nis 1„1⸗* ob nothwendig ansieht, alle nicht unbedingt erforderlichen Ausgaben des C1““ betheiligte Partei zu dem Amortisations⸗Antrage zu bewegen, und 1— Städte e Bauernstandes bestehen hier⸗ 8 eeldzeug⸗Amts zu beschränken. Zu diesen könne er aber die in h , 3E1“ ““ es event. den Besitzern der verpflichteten Grundstücke überlassen h st r Präsident, welcher früher noch besonders aus 2 Ritter⸗ * Lüv gn. Lv-vs Vertheidigungswerke nicht rechnen. Was An 1“ müssen, den Berechtigten im Wege der Klage zur Beschaffung de 44 e 2 gu 1eene he if Fer gelnhe⸗ au eensg wie- e e sämmtliche übrige Königliche Regierungen Nan aus .,g a vermißten Dokumente oder ihrer Amortisation anzuhalten. ulsbesißern d sewahht wurye. eingeschlossen; aug 6 aserne des ständigen Lagers von Aldershot in Betracht. Die enan da0 e6g⸗ Len liche Polizei— b h2 124 2Ihaft szavg Berlin, den 27. Februar 1855. ENN Wahl nicht mehr auf eine bestimmte Klasse allein beschränkt. Ausgaben seien allerdings bedeutend, indeß sei eine Gewähr für ihre Prftvium. g rürri aen erl, hen. tas Ne enolaph. 189. l da Abgeordneten werden auf 3 Finanzperioden gewählt, deren jede vesmapiceren Seensc 8,88 8., hee ee 29 3 e-h la e. E ASSsA Pb 124 Inug. Ministerium für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten. e. nnI Schliezlich eian ber Minister 9 edaß 8. gs neess Fogen dem eb Sg I 8 8 * 8 A9 . 8 1 8 18 4 7 1 r 8 . 4 r 8 dha. 4 484 s 4 4145 18s F

n p eae ghe ö1u Fen 1.“ LEI“ ense der Rittergutsbesitzer aus der Zahl der früher landtagsfaͤhigen E5 egn. * e. der berschiedenen Militair⸗

Fea u.“ 8 1 die Königliche General⸗Kommission zu N. Kittergüter alle in Wegfall gebracht, bei denen die Ritter⸗ Als in der brg ver Unterhans⸗Cißung das Haus sich zum Budget⸗

rium für di nd irthschaftlichen 1 Abschrift der vorstehenden Verfügung erhält die Königlice gutseigenschaft nicht au einem Grundbesitzthum haftet. Für die Wahl⸗ Comité konstituiren sollte, nahm Sir J. Pakington die Gelegenheit

8e Angelegenheiten. (General⸗Kommission (Regierung) zur Kenntnißnahme und 3 herechtigung im Stande der Bauern wird mindestens der Besitz eines wahr, um über die lange Abwesenheit des Kolonial⸗Ministers, Lord John

13 1u1u“ 1““ 2 gierung Wohnhauses, für die der Städter stetiges Wohnrecht und Zahlung Russell, Beschwerde zu es Es sei im Oberhause mitgetheilt worden, 8 1“ 127. Feb 1855 88 b t 8 ff 8 achtung. .]* ö1“ snreiter Steuern verlangt. Die beiden letzteren Klassen wählen in⸗ daß Lord John Russell nur bis zur Feststellung der allgemeinen Prinzi- erfügung vom Februar 86 beiroffend Berlin, den 27. Februar 1855. Ir rhinb direkt durch Wahlmänner der Stand der Rittergutsbesitzer direkt. pien in Wien bleiben und sich mit den Details der Verhandlungen nicht 1 6 27 8 befassen werde. So viel ihm (Sir J. P.) bekannt, seien aber die allge⸗

1.“

11“.“

8

8

v—“]

2.

*† 11““

2*

2.

E1““

ee] FetsBsr Krihn enß 8 Ministerium für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten. 0 de passive Wahlberechtigung ist im Stande der Rittergutsbesitzer N 82 r. 8 8 h n 88b Manleuffel 8 un den Besitz eints landtagsfähigen Rittergutes in den übrigen ewe.- Prinzipien der Unterhandlungen schon vollkommen festgestellt, und 127 . 1 . “*“ g 48. 1 b . n man könne aus jener Mittheilung daher nur schließen, daß der edle Lord, Gesetz vom 24. Mai 1853. (Staats⸗Anzeiger r II Z5IZI LEE“ I Sücnden an einen Census gebunden, der nach den verschiedenen um der E“ der 8n gncs zweier Lvbee

g 18 aom S 8 3 Ss 9 3 4 G 1 8. . 38 Der Königlich 8 A nZAZx Aemtern zwischen 3 ½ 25 Rthlr. jährlicher Steuerentrichtung Aemter zu entgehen, die Absicht habe, nach England zurückzukehren, ohne er Königlichen General⸗Kommi 1 7ög. vom 18. September v. J. und 22. Januar d. J., und landwirthschaftliche Regierungs⸗Abtheilungen. be bedürfen zur Annahme der Wahl wieder durchaus der lan⸗ aber 8 89 Anwesenh b. zs Edeehenen,8 c 6 2 899 X“ sherrlichen Er iß. (L. Ztg. gegenwärtigen, wo die Zustände am Cap und in Victoria bedenklich seien beigeffegn. die Ablösung des Erbpachts⸗Berechtigungen des Vor 88 1“ 8 46 EE 85 März. Die Abgeordneten zur und die Verfassungs⸗Angelegenheiten saͤmmtlicher australischer Kolonieen nach erfolgtem Einvernehmen mit dem Herrn Justiz⸗Minister Fol⸗ weiten Kammer haben die Mittheilung erhalten, daß deren Sitzungen nothwendigerweise baldmöglichst erledigt werden mössen ie n dc⸗ Iins K n 4 . EEI“ un 12. April wieder beai e. I scht b vertretung des Ministers durch den bereits mit dem Ministerium des Fes 2. April wieder beginnen werden; vorausgesetzt, daß nicht be⸗ Innern belasteten Sir G. Grey. sei unter solchen Umständen durchaus

gendes eröffnet. 1 W 1 1 1

24. Mai 1853 hat der Hypothekenrichter den Requisitionen der . J.) Angelegenheiten der Kolonieen vernachläfsigt werden. Er selbst sei zuas Auseinandersetzungs⸗Behöͤrde nur dann zu genügen, wenn die er Zweite Kammer. Württemberg. Stuttgart, 13. März. Gestern wurde gleich mit Sir G. Grey für Alles, was in Betreff derselben geschehe, dem om Finanzminister in der Zweiten Kammer der Haupt⸗Finanz⸗ Parlamente verantwortlich, und sie werden sich zur gegebenen Zeit der

482

K ission wird auf die Berichte sämmtliche übrige Königliche General⸗Kommissionen stwankt. Staatsbeamte, aktive Militairs, Geistliche und Schul⸗ die E zu ihrem Ende zu fuͤhren. In keinem Moment

enheit des Kolonial⸗Ministers nothwendiger als in dem

zur Begründung des Antrages nöthigen Urkunden dem Ge⸗ v Närz 1855 st 3 1 b zur 1 348 suche beigefügt sind, und wenn sich nicht aus dem Hypo⸗-⸗ 86 br ng 88% , enn. 28 n, 178 März 1 kiat für 1855 58 eingebracht. Einnahme und Ausgabe halten Rechtfertigung ihrer Maßregeln nicht entziehen. Sir J. Pakington's Be⸗⸗ thekenbuche Anstände bei der nachgesuchten Eintragung ormittags br. sch dabei so ziemlich die Waage, denn es erscheint nach demselben sorgnisse scheinen ihren Selteen üeee, ben heeen. oder Löͤschung ergeben. Die General⸗Kommission muß daher der 1) Fortsetzung der Berathung des Kommissions⸗ Berichts über 2 un ein Destzit von kaum 5000 Fl. Es sind die Ausgaben mit dnses e⸗ 8 116““ VEE19565 1 Resißtign wegen Löͤschung eingetragener und durch Vermittelung den Gesetz⸗Entwurf, betreffend Abänderungen dee Ingi⸗ en Fl. in Voranschlag genommen, welche in folgender leider keine Auskunft 1n 88 so diel könne er sagen, daß er nicht . der Rentenbank abgelöster Reallasten, sofern über die erfolgte Ein-⸗ poolizei⸗Gesetzes vom 7. März 1850 und des Gesetzes üben se gedeckt werden sollen: 1) vom reinen Ertrag des Kammer⸗ erwarte, der Aufenthalt seines edlen Freundes in Wien werde sich so 8

tragung ein förmliches Hypotheken⸗Instrument ausgefertigt worden die Aufhebung des Jagdrechtes auf fremdem Grund un 5 und der Verkehrsanstalten 13,754,858 Fl.; 2) durch Steuern lange hinziehen, als Sir J. Pakington zu glauben scheine. Uebrigens 1 4,164,000 Fl. würde es auch gar nichts Neues sein, daß ein Staatssecretair einen längern 8

ist und über das abgelöste Recht seiner Natur nach zu Gunsten 14 8 4 G eines Dritten verfügt werden konnte, nicht allein den Rezeß, sondern 2) Zonhg, 1n g Sasne as Fersans des Staatshaushalts⸗ Oesterreich. Wien, 15. März. Wie die „W. Z.“ vom Aufenthalt im Auslande zu nehmen sich genöthigt sähe; er wolle nur an auch das Hypotheken⸗Instrument beifügen. Kann das Letztere nicht EFtats über den Etat des Ministeriums des Innern. heutigen Tage amtlich meldet, hat der in außerordentlicher Sen⸗ die lange Anwesenheit Lord Castlereagh's bei dem Wiener Kongresse erinnern. beschafft werden, so tritt an seine Stelle das darüber nach er⸗ 8 8 dung am hiesigen Hoflager beglaubigte kaiserlich russische geheime Was aber die Vertretung eines Staats⸗Secretairs durch I 5a I Aath Fürst Gortschakoff am 12. d. M. die Ehre gehabt, Sr. betreffe, so werde Sir J. Pakington gewiß nicht vergessen haben, daß,

gangenem Aufgebote erlassene rechtskräftige Präklusions⸗Urtel. 8 on gew ö C1 . fehzes * 88 6. E 2 9131 idt, St. als der damals in Italien befindliche Sir Robert Peel zum Premier⸗ 88 18 es Festen.G.. 1. ImPme. 88 H t. Apoftolischen Majestät das Schreiben Sr. Majestt des Kaisers Minister ernannt Aehn sei, e Herzog v. Wellington bis zu dessen

88. 244, 273 283 Tit. II. Allg. Hypotheken⸗Ordnung; 111““ Isn üller Reußen Alexander II. zu überreichen, welches die Notifi⸗ eE ; znt iniistisch nicht nur zwei, sondern saͤmmtliche S§. 35. des Gesetzes * 24. Mai 1853. Abgereist: Se. Frrenenz der Staatsminister a. D.⸗, Grif kation von dem Ableben Seines durchlauchtigsten Vaters, weiland Beeg. eng1en ne hec w66. hein. in e gehabt 29 1

Dieses Urtel muß entweder von dem Realberechtigten oder von von Alvensleben, nach Enriehon. E r. Majestät des Kaisers Nikolaus, und Höchstdessen eigener wogegen von Sir J. Pakington, so viel er wisse, keine Einwendung er⸗ dem Besitzer des verpflichteten Grundstücks bei dem Prozeßrichter L11“ dhronbesteigung, so wie die Reaccreditirung des genannten Fürsten hoben worden sei. Alsdann konstituirte sich das Haus zum Budget⸗ extrahirt werden. Die General⸗Kommission selbst ist dazu nicht er⸗ —““1 der bisherigen Eigenschaft enthaͤlt. Comits und genehmigte nach einiger Debatte den Frag Ss. Peler. maͤchtigt; sie kann nur die betveffende Partei anhalten, inen entt6 66E1*“* wazfose 13. März. Zu dem am Freitag stattfindenden Leichen⸗ Staatssecretairs des Kriegs⸗Ministeriums, Hrn. Peel, auf Bewilligung

spr⸗cheuden Antrag bei dem Prozeßrichter zu stellen und ihr sodaun v“ agnisse des Grafen von Moling werden esan saͤmmtliche Söhne van 2.100,(007 06 it Bie clgt worben waren. sgn e he r Präklusions⸗Urtel zur . zu überreichen. 1 Aller⸗ S on Miguel hier erwartet. Die Leiche soll in der Gruft des Vor dem RNoebuck'schen Comité wurde gestern nach dem Herzoge 8s. 115— 118. Tit. 51. Thl. I. Allg. Ger. Ord. Justiz⸗ Berlin, 16. März. Se. Majestät der König haben ven t. Justus Domes beigesetzt werden. Die Wittwe gedenkt fort⸗ von Cambridge noch Oberst Wilson vom Coldstream⸗Garde⸗Regiment un Ministerial⸗Reskript vom 27. Juni 1842. (ZJustiz⸗Ministerial⸗ gnädigst geruht: dem Tuchmachermeister Heinrich Semp h auernd hier zu bleiben. vernommen. Auch er klagte über das in der Militair⸗Intendantur herr⸗ 4 n Blatt pro 1842. S. 254.) Wittstock die Erlaubniß zur Anlegung der von Sr. Masestäl die x Schweiz. Bern, 12. März. Der Telegraph meldet aus schende Formenwesen, welches veranlaßt habe, daß die Soldaten oft ohne F Ds. nun über die abgelösten Erbpachtsberechtigungen, welche König von Hannover ihm verliehenen Kriegs⸗Denkmünze für ressin, daß, obgleich das Resultat der gestrigen Wahlen noch nicht ihre Rationen die Vorrathshäuser verlassen mußten, weil irgend eine un⸗ . auf den abgetrennten Parzellen zu Gunsten des Vorwerks resp. englisch⸗deutsche Legion zu ertheilen. a. lge üs allen Theilen des Landes bekannt sei, doch der vollständige bedeutende Formalität in dem Empfangscheine übersehen worden war.

8.