1855 / 65 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

ben zu 23,245 Köpfen. jetzt anßgepeden Gesammtbestand der jangsten Tages⸗

1854 auf 17,642 Köpfe; sie wird Allein auch die letztere Zahl erschöpft noch nich V wirklich Dekintrten, wescher vielmehr auf Grund der Rapporte zu 26,857 Köpfen anzunehmen ist. (Pr. E.)

ee Folge einer zwischen der sardinischen und der schweizerischen Tele 8 1 b. getroffenen Uebereinkunft, daß künftig so⸗ wohl die schweizerischen, als auch die sardinischen Tel see secSüetweer von dem Gränzpunkte bei Brissago aus in beziehlich g eiche Zonen gerechnet werden sollen, ist die Zonenzahl der eeiseseen⸗ Telegraphen⸗Stationen von den gedachten beiden Gränzpunkten fo gendermaßen festgesetzt worden. In die erste vone fallen die Stationen: Airolo, Andermatt, Bellinzona, astasegna iasso, Genf, Lausanne, Locarno, Lugano, Magadino, Misocco, Morges, Ryon, Rolle, Splügen, Vevey, Chiasso und der öͤster⸗ reichische Gränzpunkt daselbst; in die zweite Zone die Stationen: Aarau, Aarburg, Altdorf, Altstätten, Baden, Basel, Bern, Biel, Brugg, Bühler, Burgdorf, Chaux de Fonds, Chur, Delemont, Einstedeln, Hawyl, Franenfelg. reiburg, Gais, Glarus, Heiden, Herisau, Herzogen⸗ uchsee, Horgen, Interlaken, Langenthal, Lenzburg, Lichtensteig, Liestal, Locle, Luzern, Mäaennedorf, Metringen, Motiers, Murten, Neufchatel, Niederurnen, Olten, Ragatz, Rapperswyl, Rheineck, Rheinfelden, Rigi (Kaltland), Richterschwyl, Rorschach, Samaden, Sarnen, Schaffhausen, Schwyz, Solothurn, Stanz, St. Croix, St. Gallen, St. Imier, Teuffen, liwyl, Thun, Thusis, Trogen, Üznach, Vervidres, Vicosoprano, Wädenschwyl, Wallenstadt, Wattwyl, Winterthur, Wyl, Bverdon, Föftngen, Zug, Fürcch. Zuz, die französisch⸗schweizerische Graänze bei t. Louis, e be

öͤsterreichisch⸗schweizerischen Gränzpunkte bei Höchst und

11““

Der unterm 24. November v. J. zwischen Frankreich und Spanien abgeschlossene Telegraphen⸗Vertrag ist mit dem 1sten d. M. in Wirk⸗ samkeit getreten. An demselben Tage sollten auch die Telegraphen⸗Sta⸗ tionen im Innern von Spanien dem Privatverkehr eröffnet werden. Zu diesem Ende ist von der spanischen Regierung unterm 25sten v. M. ein Tarif und ein Dienstreglement erlassen worden. Der Tarif für die internationalen Depeschen ist auf Grund des gedachten Vertrags nach

onen 24 so daß auf die Entfernung von Madrid bis zur fran⸗ zöͤsischen Graͤnze 4 Zonen fallen, auf Frankreich überhaupt 6, während als Einheit für den Umfang der. Depeschen die Anzahl von 25 Wörten angenommen ist. Für den inländischen Telegraphenverkehr in Spanien hingegen ist der Umfang der einfachen Depesche auf 30 Worte normirt, mit Steigerung der Gebuͤhren von fernungsgrade von 2 zu 2 Leguas berechnet werden. (Pr. C.)

11“

MarktpreiseF. Bexrlin, den 15. 3 4 Weizen 3 Rthlr. 12 Sgr. 6 Pf. Roggen 20 Sgr, auch 2 Rthlr. 10 Sgr. Erosse Gerste 1 Rthlr. 23 Sgr. 6 Pf., zuch 1 Rthlr. 22 Sgr. 6 Pf. Kleine Gerste 1 Rthlr. 20 Sgr. Hafer 1 Rthlr. 12 Sgr. 6 Pf., auch 1 Rthlr. 7 Sgr. 6 Pf. zu Waesser: Wenen 3 Rrhlr. 27 Sgr. 6 Pf., auch 2 Rthlr.

27 *Sgr. 6- Pf. Roggen 2 Rthlr. 20 Sgr, auch 2 Rthlr. 15 Sgr. Grosse Gerste 2 Rihlr. 1 Sgr. 3 Pf., auch 1 Rthle. 26 Sgr. 3 Pf. Kleine Gerste 1 Rthlr. 22 Sgr. 6 Pf., auch 1 Rthlr. 20 Sgr. Hafer 1 Rthlr. 11 Sgr. 3 Pf., auch 1 Rthlr. 8 Sgr. 9 Pf. Erbsen 2 Rthlr. 17 Sgr. 6 Pf, auch 2 Rthlr. 11 Sgr. 3 Pf. v1“ Mittwoch, den 14. März. 11““

Das Schock Stroh 7 Rihlr. 15 Sgr., auch 6 Rthlr. 15 Sgr. Der Centmer Heu 4 Rihlr., geringere Sorte auch 27 Sgr. 1 Kartoffeln, der Scheffel 1 Rthlr. 5 Sgr., auch 1 Rihlr., metzenweis

2 Sgr. 3 Pi., auch 1 Sgr. 9 Pf. . 1““

Zu Lande:

Die Markt-Preise des Kartoffel -Spiritus, per 10,800 pro Cent

nach Tralles, frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze am -e] 30 ½ RKthlr. †S

11 30 Rthlr.

Rihlr.

Rthlr.

ohne Falss.

I1““ 8 HDie Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.

je babisch⸗schweizerische Gränze bei Leopoldshöhe und die f 2XS Oberried.

10 zu 10 Meilen, während die Ent⸗

2 Rtblr.

Leipzig, 15. März. Leipzig- Dresdener 199 Br. Sachsisch- Baiersche 78 ¾¼ G. Sächsisch -Schlesische 100 ½ Br. Löbau- ZIirxaah 36 Br., 35 ½ G. Magdeburg L. eipziger 293 Br. Berlin- Anhallische 132 ¼¾ Ir. Berlin-Stettiner 147 Br. Thüringer 101 ¼ B.. Aloms- Kieler 115 ½ Br. Anhalt-Dessauer Landesbank-Actien 135 Br. Drrban- schweiger Bank-Actien 111 Br. Weimarische Bankactien 98 ½¼ B. 98 ½ G. Wiener Banknoten 79 Br., 79 G. 5proz Oesterreichische⸗ Metalliques 66 ¾¼ Br. 1854er Loose 85 Br. Preussische Prämien- Anleihe 105 ½ G. 1

1“

111.““ Z 111A“ ““

fin vI118“XA“ ö Frankfurt a. M., Donnerstag, 15. März, Nachmittags 2 Uhr (Tel. Dep. d. C. B.) Die Medio Regulirung ist günstig abgelaufen, Schluss-Course: Nordbahn 47. 5proz. Metalliques 65 ½. 4 2pro. Meralliques 57. Oesterreichische 1854 er Loose 84 ½. 5proz. Nautonal. Anlehen 68 ½. Bankactien 973. Oesterreichische Staats Eisenbahn- Actien 133. 3proz. Spanier 31 ½. 1proz. Spanier 18 316. Kurhessische Loose 36 ½. Wien 95 ½. Hamburg 88 ½. London 117 ⅛. Paris 93⁄. Amsterdam 99 ½. Ludwigshafen-Bexbach 127 ¼. Frankfurt-Hanau 9381 Bankantheile 7 ¼ pCi. Neueste Preuss. Anleihe 107 ½. 3

Amsterdan, Donperstag, 15 März, Nachmittags 4 Uhr. (Id. Dep. d. C. B.) Ziemlich lebhaftes Geschäft. Schluss-Course: 5proa. österreichische National-Anleihe 66 ½. Sproz. Metalsiques Litt. B. 74 8. 5proz. Metalliques 63 ½. 2 ½proz. Metalliques 32 %. 1 proz. Spanier 18 ½. 3 proz. Spanier 31 ½. 5proz. Stieglitz, 82 ½. dproz. Stieglitz 742. Mexikaner 20. Londoner Wechsel, kurz 11,80. Wiener Wechsel M. Hamburger Wech el, kurz 35 ½. Petersburger Wechsel 1,72. Hol.. Integrale 61 %. 11.“ 8 1I1““ ö 1 . 1

Paris. Donnerstag, 15. März, Nachmittags 3 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) Vor der Börse fanden vielfache VYerkäufe statt und de 3proz. wurde zu 69, 90 gehandelt. Bei Eröffnung der Börse beamn dieselbe, nachdem Consols von Mittags 12 Uhr 93 eingetroffen waren, gleichfalls 69, 90, stieg auf 70, 07 und sank auf 69, 85. Consols von Mittags 1 Uhr wurden gleiehfalls 93 gemeldet. Die 3proz. wurde er- neuet zu 70 gehandelt, sank auf 69, 90, stiet bei starken Ankäufen auf 70, sank wiederum auf 69, 90, erhielt sich eine Zeit lang auf 70, 25 und schloss sehr fest zur Notiz. Man wollte an der Börse wissen, dass die englische Regierung günstige Nachrichten von Lord John Russell aus Wien erhalten habe. Schluss-Course: 3pros. Rente 70, 05. 4 ½proz. Rente 95. Oesterreichische Staats-Eisenhbahn- Actien 640. 1 e; London, Donnerstag, 15. März, Mittags 1 Uhr. (Tel. Dep d. C. B.) Conaols 93 ½.

Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten. (Tel. Dep. d. C. B.) Die höheren pariser Renten -Notirungen wirkten günstig auf die Bößse. Schluss -Course. Consols 93 ½. 1proz. Spanier 18 ½. Mexzikaner 20 ½. Sardinier 86. 5 proz. Russen 100 4 ½prozs. Russen 69 ⅛.

Liverpool, Donnerstag, 15. März. (Tel. Dep. d. C. B.) Baum- wolle: 8000 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern unverändert.

Ries engshner. 52 s

iüentf sEhlHihs .

vchhames Ban i eiiieg b'us Sonnabend, 17. März. ments⸗Vorstellung): Die Verschwörun b Trauerspiel in 5 Abtheilungen, von Schiller. Kleine Preise. Sonntag, 18. März. Im Opernhause. (52ste Vorstellung: Die Stumme von Portici, große Oper in 5 Abtheilungen, von Scribe. Musik von Auber. Ballets vom Königlichen Balletmeister Im Schauspielhause. (69ste Abonnements⸗Vorstellung): Die Verleumdung. Schauspiel in 5 Akten nach Scribe, von A. Herrmann. Kleine Preise.

Königliche Schauspiele.

Im Schauspielhause. (68ste Abonne⸗ des Fiesko zu Genua.

Steckbrief. Der Kutscher Heinrich Ferdinand Schulz, aus Stubbenhagen, bei Landsberg a. d. W. gebürtig, 33 Jahre alt, 5 Fuß 5 Zoll groß und evangelischen Glaubens, ist von hier aus wegen Theilnahme an einem versuchten Betruge rechtskräftig zu drei Monaten Gefängniß und 50 Thlr. Geldbuße, event. noch ein Monat Ge⸗ fängniß, verurtheilt worden. Derselbe hat sich von hier aus entfernt, ohne daß sein gegen⸗ wärtiger Aufenthalt zu ermitteln gewesen ist. 8 88 8

““

den des ersucht,

ffentlicher Anze

Ein Jeder, welcher von dem Aufenthalt zꝛc. Schulz Kenntniß hat, davon unverzüglich der nächsten Gerichts⸗ oder Polizei⸗Behörde Anzeige zu machen. zeitig werden alle Eivil⸗ und Militair⸗Behör⸗ In⸗ und Auslandes dienstergebenst auf denselben zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die J Expedition abzuliefern.

iger.

8 Es wird die ungesäumte Erstattung der v.

M entstandenen baaren Auslagen un dge vere rnühen Behörden des Auslandes eine glei Rechtswillfährigkeit versichert, und bemerkt, 8 eine nähere Personalbeschreibung nicht angege werden kann. e

Berlin, den 7. März 1855.

Königliches Stadtgerich

6 Abezeikung für Unterfucung 1. Deputation für Vergehen.

wird aufgefordert, Gleich⸗

hiesige Gefän niß⸗

21 4886. 4427. 4499. 4535. 4621. 4925.

[39941 Ediktal⸗Citation. Der Zimmergeselle Friedrich Gustav Klauß aus Wittenberg ist unter dem 2. März 1854 von der Koͤniglichen Staats⸗ Anwaltschaft hier auf Grund des §. 217 Strafgesetzbuchs ange⸗ klagt worden, am 10. Februar 1854 auf der dem Förster Fabricius auf dem Luthersbrunnen zustehenden Jagd mit noch zwei anderen Per⸗ sonen einen Hasen mit einem Stocke getödtet und solchen sich rechtswidrig angeeignet zu haben.

Zur essFüegethc der Sache ist ein Ter⸗ min au . 8 den 22. Mai 1855, Vormittags in Sitzungssaal der hiesigen Deputation für Strafsachen anberaumt, wozu der ꝛe. Klauß unter der Verwarnung vorgeladen wird, daß in Falle seines Ausbleibens mit der Unter⸗ suchung und Entscheidung in contumaciam ver⸗ fahren werden soll. 8 I“

Als Zeugen sind vorgelaben: 886

1) der Förster Fabricius,

2) die Arbeiter Koch und Glaser von hier.

zugleich werden die betreffenden Polizei⸗ Behörden dienstergebenst ersucht, den Angeschul⸗ dgten im Betretungsfalle mittelst Zwangspasses hierher zu dirigiren. Wittenberg, den 3. März 1855.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

105] Bekanntmachung. Zuͤr Vermeidung von Nachtheil und Weite⸗ rngen, wird das dabei interessirende Publikum zarauf aufmerksam gemacht, daß die Ertheilung der polizeilichen Erlaubniß zum Betriebe von hast⸗ oder Schankwirthschaft oder des Klein⸗ handels mit Getränken lediglich nach den Be⸗ simmungen der Gesetze vom 7. Februar 1835 (Ges. Samml. Nr. 3 pag 13) und vom 21. Juni 1844 (Ges. Samml. Nr. 22 pag. 214) erfolgt, und daß auf etwa bereits geschlossene Kauf⸗ und Miethsverträge dabei keine Rücksicht genom⸗ men werden kann. 85 . Berlin, den 12. März 13505. Königliches Polizei⸗Präsidium.

Lübemahnn.

Bei der in Folge unserer Bekanntmachung bvom 10. November c. am 20sten d. Mts. statt⸗ gefundenen öffentlichen Verloosung von Ren⸗ tenbriefen sind folgende Apoints gezogen worden Littr. A. zu 1000 Thlr.

die Nummern: ö80 ̃. 946. 983. 1101. 1177. .1946. 2163. 2166.2416. 2449. 2450. 3134. 3143. 3149. 3277. 3485.

2490. 2966. 3648. 3672. 3690. 3959. 4063. 4283.

8

Littr.

84 B. zu 500 Rthlr. die Nummern:

37. 436. 502. 927. 981. 1064. 1348. 1534. 1560. 1578. 1602. 1609. 1957. 2081. 2196. LIres, C. zu 100 Rthlr.. 3 iie Nummern: 123. 228. 566. 607. 740. 798. 819. 897. 1206. 1342. 1347. 1449. 1570. 1675. V 1961. 2205. 2997. 3586. 3673. 782. 3871. 3923. 3998. 4089. 4109. 4128. 4262. 4645. 4691. 4711. 4768. 2 Littr. D. zu 25 Thlr. die Nummern: 143. 261. 333. 846. 875. 907. 1075. 1102. 1318. 1424. 1604. 1634. 1712. 1800. 1831. 9 2156. 2379. 2409. 2413.2433. 2873. 2912. 2985. * 3050. 3131. 3451. 3459. 3518. 1 ittr. E zu 10 Thlr. die Nummern: 18 207. 276. 353. 369. 446. 601. 883. 1002. 1120. 1153. 1218. 1263. 1384. 1471. 1642. 1776. 1864. 2027. 2105.2303. 2413. 2685. 2786. 3087. 3128. 3179. 3238. 3328. 3503. 3565. 3583. 3716. 3805. 3981. 3988.4232. 4548. 4858. 4973. Bee Inhaber der vorbezeichneten Rentenbriefe ne een aufgefordert, gegen Quittung und Ein⸗ sta Pnca der Rentenbriefe in koürsfähigem Zu⸗ ide und der dazu gehörigen Coupons Ser. I. 8 88 bis incl. 16 den Nennwerth der Ersteren Ar hiesigen Rentenbank⸗Kasse, Schützenstraße bom 1. April 1855 ab in den Wochen⸗ tagen von 9 bis 1 Uher

479

der ausgeloosten Rentenbriefe auf. Der Wert der etwa nicht mit eingelieferten Coupons wir bei der Auszahlung vom Kapitale in Abzug gebracht. Wegen der Verjährung der ausgeloosten Ren⸗ tenbriefe machen wir auf die Bestimmung des Gesetzes über die Errichtung von Rentenbanken vom 2. März 1850, §. 44, aufmerksam. Berlin, den 20. November 185404. Konigliche Directio)— der Rentenbank für die Provinz Brandenburg.

[406] Nothwendiger Verkauf. Die unter No. II. Vol I. des Hypotheken⸗ buchs von Dietrichsdorf eingetragene, dem Carl Friedrich Weißwange gehoͤrige Wassermühle nebst Zubehör, abgeschätzt auf 8249 Thlr. 3 Sgr. 4 Pf. laut der nebst Hypothekenschein in un⸗ serm Büreau III. einzusehenden Taxe, soll den 29. September, Vormittags

an Fefigce Gerichtsstelle subhastirt werden. ittenberg, den 6. März 1855. Koönigliches Kreis⸗Gericht. I. Abtheilung. w⸗

1

[382] Bekauntmachung.

Der, in etwa 180 Schachtruthen bestehende Bedarf an Kies zu der diesjährigen Unterhal⸗ b der Chausseen in unserem Verwaltungs⸗ Bezirke soll im Wege der Submission geliefert und angefahren werden.

Die Bedingungen, wonach die Submissionen bis zum 23sten d. Mts. einzureichen sind, liegen in unserer Registratur zur Einsicht aus.

Berlin, den 8. März 1855.

Königliche Ministerial⸗Bau⸗Kommission.

Vom 1. April 1855 ab höͤrt die venageeg

Rn

DHer Jahresbedarf an lefi Stücken⸗ Steinkoh e zu der .X dauer Schifffahrtskanals, welcher auf etwa 200 Lasten à 72 Scheffel preußisches Maß anzu⸗ nehmen ist, soll im Wege der Submission gelie⸗ fert werden.

Es find zu diesem Behufe die Bedingungen in unserer Registratur 5 Einsicht egelegt und die Submissionen bis zum 26sten d. einzureichen. 111

Berlin, den 13. März 1855. 8 8 Königl. Ministerial⸗Bau⸗Kommission. Kebeg-J

[407] Betanntmachung 11“ Stargard⸗Posener Eisenbahn

I“

8 1 1

22 8

Die Einlösung der am 1. April d. J. fälli⸗ gen Zins⸗Coupons Nr. 4. zu den Prioritäts⸗ Obligationen der Stargard⸗Posener Eisenbahn erfolgt in der zeit vom 1. bis 15. April d. 2* mit Ausnahme der Sonn⸗ und Feiertage, Vor⸗ mittags von 9 bis 12 Uhr

in Berlin bei der Königlichen Haupt⸗Bank

(Jägerstraße Nr. 34.),

in Stettin bei dem Königlichen Bank⸗Comtoir

und in Bromberg auf dem Bahnhofe bei

unserer Betriebs⸗Haupt⸗Kasse.

Schriftwechsel und Geldsendungen nach außer halb finden nicht statt. 8

Bromberg, den 14. März 1855.

Fmmriltar 9 08] [408] 1n

. do.

2 822 er

T

2.

—— Betriebs⸗Einnahme pro Februar 1855

Gesammt⸗Einnahme bis ult. Februar 1855 8 do.

8 MMiithin bis ultimo Februar 1855 mehr..

Königliche Direktion der Ostbahn.

23,960 Thlr 23,069

pro Februar 1855 mehr

,22s Thlr. 47,7221

1,507 Thlr.

1854

Königliche Direction der Aachen⸗Düsseldorf⸗Ruhrorter Eisenbahn.

Betriebs⸗Einnahme pro

68' 1 1 0.

Aachen, den 14 März 1855.

88s

[d⸗Kreis Gladbacher Eisenb 1804..

ruar 1855 do.

Mithin bis ultimo Februar 1855

Gesammt⸗Einnahme bis ult. Feb

13,059 Thlr

12,9398 2 Thir

26,638 Thlr

pro Februar 1855 mehr

Königliche Direction 8 der Aachen⸗Dusseldorf⸗Ruhrorter Eisenbahn. 11“

9

.SSIA .

Cöln⸗Mindener Eisenbahn. eceesr. v“

dib anig F

Die Einlösung der am 1. werdenden Zinscoupons der 4 proz. Obligationen III. Emission unserer

April d. J. faͤllig Prioritäts⸗ Gesellschaft 8 Berlin bei dem Herrn S. Bleichroeder 89. voom 1. bis 15. April d. J. in den ge⸗ woöhnlichen Geschäftsstunden,

in Cöln bei unserer Hauptkasse splatz) Vormittags.

Die Inhaber mehrerer Coupons werden er⸗ sucht, den Zahlstellen ein nach den Nummern geordnetes Verzeichniß derselben vorzulegen.

Cöln, den 12. März 1855.

Die Direction. 11“]“

(Franken⸗

(293] Eisenbahn.

Nachdem die Einzahlung der ersten 10 pECt.

auf die Actien für die Zittau⸗Reichenberger Eisenbahn erfolgt ist, werden die geehrten Atctio⸗ nairs behufs förmlicher Konstituirung der Ge sellschaft hiermit zur

ersten General⸗Versammlun

eingeladen, welche 8 Montags den 19. März a. c. allhier im kleineren Saale der Sozietät abge⸗

halten werden soll. Auf der Tagesordnung stehen genstänaen von sechs Ausschußmitgliedern und 2) Vortrag und Berathung über Annahme der bereits im Entwurfe ausgegebenen Sta⸗ tuten der Gesellschaft. 8 ea 8 Der Saal wird früh 9 Uhr geöffnet und um 09 Uhr be Beginn 18 Verhandlungen geschlossen. Bezüglich der Legitimation zum Eintritt und

folgende Ge⸗

zur Etimmberechtigung wird auf §§. 40 und 41

des Statutenentwurfs verwiesen.

Zittau, am 19. Februar 1I1¹X“X“ Das Direktorium der Löbau⸗Zittauer Eifenbahn⸗ Gesellschaft, als Comité für die Zittau⸗Reichen⸗

8

Exner, Vorsitzender.