Cirkular⸗Berfügung vom 14. Näérz 18565 — be⸗
treffend die Konzessionirung von Unternehmern ec. ung von Auswanderern über fran⸗
zeͤsische Häfen.
8⸗Anzeiger
Cirkular⸗Erlaß und Reglement vom 6. Septemder 1853. (Sta
Nachtem die Kgiserlich französische ; in dem Dekrete vom e d. J. Be .ee⸗ getroffen hat, welche eine 8 regelte Beförderung von uswanderern über französische Häfen sicher u stellen geeignet sind, ermächtige ich die Königl. 1 unter Bezugnahme auf die in dem Cirkular⸗Erlasse vom 6. September
18683 vorbehaltene weitere Mittheilung nunmehr, Auswanderungs⸗
Unternehmern und Agenten Konzessionen zur dixekten Beförderung von Emigranten aus französtschen Häfen lach transatlantischen
Häfen beziehungsweise zur Vermittelung dieser Beförderung zu ertheilen. Für die Verleihung solcher Konzessionen sind die Be⸗
stimmungen des Cirkular⸗Erlasses und des Reglements vom 6ten
September 1853, so wie die das letztere ergänzenden Anordnungen
E 11“*“
maßgebend. vermls 9 Berlin, den 14. März 1855. a vs Filzn 1is kliche Arbeiten.
Der Minister für Handel, Gewerbe und öffe von der Heydt. .
11ö1.“;
die sämmtlichen Königlichen Regierunge, . mit Einschluß der Königlichen Regieruug— 18 Siereskhses 1z7⸗ 8 ““ m et
8 8 Justiz⸗Ministerium. 8 Verfügung vom 27. Februar 1855 in Prozessen,
betheiligt sind.
Eirkular⸗Restript vom 17. September 1835 (Jahrb. Bd. 46 S. 140)
Dourch das an die tember 1835 ergangene
Königlichen Obergerichte unterm 17. Sep⸗ — Cirkular⸗Reskript sind die Gerichtsbehörden angewiesen worden, S
in allen Prozessen, in welchen Kirchen oder andere hinsichtlich ihrer Vermögensbeaufsichtigung den Kirchen gleichstehende Stif⸗ 1ungen und Institute als Kläger oder Verklagte auftreten, der betreffenden Königlichen Regierung 1]) den Klagebeantwortungs⸗Termin unter Mittheilung einer Abschrift der Klage bekannt zu machen und
2) bei der Mittheilung des Erkenntnisses an die Parteien
zugleich eine vollständige Abschrift des Erkenntnisses zur
18 Nachricht zu übersenden.
Da nach einer Anzeige des Herrn Ministers der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten diese Mittheilungen bisher nicht in allen betreffen⸗ den Fällen geschehen sind, so werden den Gerichts⸗Behörden jene Vorschriften hierdurch in Erinnerung gebracht.
Berlin, den 27. Februar 1855.
& Der Justiz⸗Minister
8 8 8 . 5 7 1 8 S 8 8 EEETES11116“ 8 1“ Ix
saͤmmtliche Gerichts⸗Behorden in den Landestheilen, in welchen das Allge eine Landrecht Gesetzeskraft hat.
* 8 8 8 8
chts⸗ und
Akademie der Künste. 18 e] 139 lun 111“ Akademische Preisbewerbung für Architekten.
Die dviesjährige große akademische Preisbewerbung ist für Ar⸗
itekten bestimmt. aubeflissene, ler
Indem die Akademie einheimische befähigte insbesondere ihre Schüler, so wie die Schü⸗ er Königlichen Bau⸗Akademie zur Theilnahme an die⸗
EIE111111“1“
beiden Mufeen.
8
Berlin, den 10. März 1855.
8r h ssuszing
ser Konkurrenz auffordert, deren Preis in einem dium von jährlich 750 Thalern zu einer zweijährigen Studi reise bestehen wird, macht sie den betreffenden jungen Künz. lern bemerklich, daß die Meldungen der Theilnehmer unter Be⸗ bringung genügender Studien⸗Zeugnisse bis zum 2. Juni d Unseg⸗ 12 Uhr, bei dem Direktorium der Akademie der Küns persönlich erfolgt sein müssen, indem die vorbereitenden Arb . deren Nachholung unmöglich ist, am 4. Juni 12 Die erkennung des Pszises erfolgt am Geburtsfeste Sr. Ma Königs in öffenklicher Sitzung der Atademie.
Berlin, den 9. März 1855. 8
8 Direktorium und Senat 8 der Königlichen Akademie der Künst
Dr. E. H. Toelken, Secretair der Akademie ꝛc.
— Professor Herbig,
Bekanntmachung.
Die Räume des Königlichen neuen Museums werden vom
11. d. Mts. ab an vier hintereinander folgenden Sonntagen van 11 bis 2 Uhr gegen ein Eintrittsgeld von Fünf Silbergroschen zum 55 der durch Ueberschwemmung Verunglückten am Nieder⸗ Rhein für den Besuch des Publikums geöffnet sein. Der Eintrit erfolgt durch den Eingang unter dem Verbindungs⸗Bau zwischen AgF HansUhgsehest nt r
oo1111“*“
Bau⸗Kommission für den Bau des neuen Königlich se
6“
5
EE11““ . simte ml reraress. “ Finanz⸗Ministerium. —q “ nact. ersiran he e Bekanntmachung vom 10. März 1855 — betref⸗ fend das Verbot der von Waffen und
a. Kriegsmunition aller Art.
des §. 3. des Zollgesetzes vom 23. Januar 188
Auf Grund Seite 34.) und in Folge besonderer Allerhöchste
(Gesetzsammlun Ermächtigung hiermit bis auf Weiteres die Ausfuhr von Waaffen, Kriegsmunition aller Art, - vaes von Ge⸗ schossen, Schießpulver, Zündhütchen, Flintensteinen, ingleichen vpon Blei, Schwefel und Salpeter, — sofern nicht der zollvereinsländische Ursprung dieser Gegenstände in jedem einzelnen Falle scwscsen wird, Üüber die Gränzen der preußischen Monarchie gegen Länder, welche nicht zum Deutschen Bunde gehören, nach jeder Richtung hin, unter Hinweisung auf die im §. 1 des Zollstrafgesetzes vom 23. Januar 1838 (Gesegsonm⸗ lung Seite 78) angedroheten Strafen verboten.
Der Nachweis des zollvereinsländischen Ursprungs, auf dessen Grund eine Ausnahme von dem Verbote in einzelnen Fällen voi⸗ behalten worden, ist durch Ursprungszeugnisse zu führen, hinsichtlic deren die Haupt⸗Zoll⸗ und Haupt⸗Steuer⸗Aemter auf Verlangen,
—
nähere Auskunft ertheilen werden. Beelin, den 10. März 1855. ““ Der Finanz⸗Minister. 1 von Bodelschwingh. 1 ““ . 9 2 v 8 üimas 8
EE 1
111A“X“
„ 1“ “
89 b 4
8 4 “
. 4“ 11““
11“*“” 8 Kriegs⸗Ministerium. 1“ 8 “ 88 “ v Bekanntmachung vom 5. März 1 855 — betreffend
veränderte Brigade⸗Verbände in Folge Garnison⸗ 111111“ We chsel .. 818
11“ rC s 88018 mahe⸗
1 8 † — 8 8 8 den . 5 4 . Bekanntmachung vom 23. Februar 1855. (Staats⸗Anzeiger Rr⸗ 54 I “ 1“ 19 — ö ““ U IEE . 3900
Se. Majestat der König haben in Verfolg der üste⸗ Kabinets⸗Ordre vom 1. Februar, d. J., betreffend den Garnison⸗ wechsel des 6ten mit dem 7ten, und des 10ten mtt dem 141ten 8 fanterie⸗Regiment, unterm 4sten d. Mts. Allerhöchst zu bestimme eruht, daß das 6te und 11te Infanterie⸗Regiment bei ie⸗
echsel zur 17ten resp. 22sten Infanterie⸗Brigade treten, das I.
Allerhöchste
Stipen⸗
Bei.
ng. 1
r. Majestät des Königs vom S8ten d. M. wird⸗
1“
b. Salmuth,
P. Fähnrichs, Oettinger, P.
d 19te Infanterie⸗ Regiment aber für die Dauer des Friedens üe der 17ten zur 18ten, resp. von der 22sten zur 21sten Infanterie⸗ Veggade übergeführt werden sollen. haI. 228 EEEEEöA8
Kriegs⸗Ministerium. Allgemeines Kriegs⸗Departement. — h Z“ IemAA4 1 8 g 95 drihtaale: 19
[LEE“ 3 E“ p Wasserschle besn,, v9 G.Gbns...275 eeeeeeee ee eee
öe“ —
14“*“
Se. Excellenz der Herzoglich anhalt⸗ dessau⸗ äthensche Staatsminister, von Ploetz, nach Dessu.
bebeee niegs güen Minn 7. c11444*“
17. März. Se. Majestät der König haben Aller⸗ dem General⸗Konsul Freiherrn von Meusebach Erlaubniß zur Anlegung des von Seiner Majestät verliehenen Medschidie⸗Ordens dritter Klasse zu
nädigst geruht: 8 Bukarest die dem Sultan ihm
Fe I111111144“ “*“
1
EE1“
8 11“3¹““ 111“ A111AXA“ 8 ö11“ FSa r Personal⸗-Veränderungen in der Armeec.
E“ d- E111“*“*“ GOffiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛcc.
Töe““ 1 rnennungen, Befoͤrderungen und Versetzungen.
Kindler, Oberst⸗Lieut. und Chef der Abtheilung für die Artillerie⸗ Ungelegenheiten im Kriegsministerium, unter Führung à la suite des 1sten⸗ vegl Regts., zum Kommandanten der Festung Thorn, v. Prittwitz, ObersteLieut. à la suite des 8. Artill. Regts. und Kommandant der sestung Thorn, zum Chef der Abtheilung für die Artillerie⸗Angelegen⸗ deiten im Kriegs⸗Ministerium ernannt. e*““
q 11“ E1““ v“ . V 11
Schinkel, Pr. Lt. vom Garde⸗Artill. Regiment, zum Hauptmann, d. Lilienthal, Seconde⸗Lieutenant von demselben Regiment, zum gr. t. befördert. Engels, außeretatsm. Sec. Lt. vom 6. Art. Regt.,
ns 33. Inf. Regt. einrangirt. 11“ Den 6. März. F1“*“”] veras vom reitenden Feldjäͤger⸗Corps, gt.
1F28 KIFK
88
11111“ Henn
“ E“”
Guse, Presch, Hahn, der Char. als Sec. Lt. beigele “ 1
“
v. Sandrart, Rittm. und Platzmajor in Cüstrin, gestattet, in sei⸗ iim jetzigen Dienstverhältniß die Uniform des 2. Kür. Regts. zu tragen und bl er bei diesem Regiment à la suite gefüͤhrt werden. Kummer, 8e. Gt. à la suite des 3. komb. Reserve⸗Bats., als Führer der Straf⸗ setion yon Cüstrin nach Thorn, unter Fuͤhrung à la suite des 1. komb. Reserhe⸗Bataillons, v. Coffrane, Premier „Lieutenant à la suite des 1,kombinirken Reserve⸗Bataillons, als Führer der Straf⸗Section von Worn nach Cüstrin, unter Führung à la suite des 3. komb. Reserbe⸗ bats., bersetzt. Bar. v. Rheinbaben, Pr. Lt. vom 8. Inf. Negt. zum Hauptm., v. Kameke I., Sec. Lt. von⸗ dems. Negt., zum Pr. Lt., Frankenberg, P. Fähnr. von dems. Regt., Hilde Prandt, König, S. Fähnrs. vom 12. Inf. Negt., zu Sec. Lts., v. Stosch, Füsilier von dens. Regt., Bar. v. Heyting, Unteroff. vom 2, Drag. Regt., zu P. Fähnrs., v. Meier, Pr. Lt. bom 24. Inf. Regt., zum hauptm.“ Gr. v. Bredow, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., Schütte, P. Fähnr. vom 15. Inf. Regt., zum Set. Lt., Feige, Unteroff. vom 17. Inf. Regt., z. P. Fäͤhnr., Frhr. P. Fähnr. vom 5. Ulan. Regt., zum Sec. Lt., Frbr.
d. Broich, .s; von dems. Regt., zum P. Fähnr., Frhr. von boldstein⸗Berge, Sec. Lt. vom 39. Inf. Regt., zum Pr. Lt., Freise, Unteroff. vom 36. Inf. Seg. zum Port. Fähnr. befördert. thr. v. Steinäcker, Sec. Lt. vom 36. Inf. Regt., gestattet, mit dem Sec. gt. Cottner vom 8. Jäger⸗Bat. in der Art zu tauschen, daß einer in die Stelle des andern teitt. v. Froreich, P. Fähnr. vom 30. Inf. 88 van den Eynden, P. Fähnr. vom 33. Inf. Regt., zu Sec. Lts., v. Prondzynski, Unteroff von dems. Negt., zum P. Fähnr. beföordert. d. Schweinichen, Sec. Lt. vom 7., ins 5. Hus. Regt. versetzt. Struck, Arndt, P. Fähnrs. vom 29. Inf. Regt., zu Sec. Lts., Winckel, Unteroff.,, Hartung, char. P. Fähnrich von demselben R. ehn zu Fähnrich vom 88. Inf. Regt., zum
heil und Gruppenberg, Haupt⸗ Kommando als ·— einem
Sec. Lieut. befördert. d. Feren mann vom 40. Infanterie⸗Regiment, von dem
der 23. Brigade entbunden, und tritt als Comp.⸗Chef Fnf 1g eh In 8 W
üh
2
Regiment zurück.
1“ 2 4 8 8 88 8 4 8 85*
John I. Sec. Lt. vom 10. Inf. Regt., als Adjutan ade kommandirt. Kurth, Pr. Lt. vom 40. Inf. Regt. zum Hauptm., Erni, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt. befördert. . b. Wusfow, Pr. Lt. a. D., früher im 4. Inf. Regt., der Char. als
Ib EEEE727676 ““
Den 3. Maäͤri.
1“ 8
zur 23. Inf.⸗Bri
2.. uIw, 4. eeebeö]] — 8 16“ E11131““ WI“ . 11p“* Hinsch, Vice⸗Feldw. vom 3 Bat. 14. Regts., zum Sec. Lieut. der Artill. 1. Aufgeb. befördert. “ 1
LW
Meinhardt, Sec. Lt vom 2. Aufgeb. des 3. Bats 24., ins 1. Bat. 20. Negts., Niebuhr, Sec. Lt. vom 2. Aufgeb. des 2. Bats. 26., ins
1. Bat. 24. Regts., v. Plüskow, Pr. Lt. vom 2. Aufgeb. des 2. Bats.
31., ins 3. Bat. 24. Regts., Maetzke, Sec. Lt. vom 1. Aufgeb. des 3. Bats.
9. Regts., ins Ldw. Bat. 35. Inf. Regts., Ed ler, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. 13., ins 3. Bat. desfelteen Regts., Buß, Sec. Lt. usg. . 1. Aufgeb. des 3. Bats. 13., ins 2. Bat. 16. Regts., Baasch, Sec. Lt. vom Train 1. Aufgeb. des 1. Bats. 25, ins 1. Bat. 17. Regts. einran⸗ 18 girt. Landmann, Sec. Lt. vom 2. Aufgeb. des 1. Bats. 17. Regts., zum Pr. Lt., Hammer, S elber vom Ldw. Bat. 37. Inf. Regts., zum Sec. Lt. des 1. Aufgeb. befördert. v. Schadow⸗Gobdenhau en,; Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufgeb. des 3. Bats. 8. Regts., im 7. Hus. Regt. wieder angestellt. v. Au er, Sec. Lt. vom 2. Aufgeb. des 2. Bats. 8 30., ins 3.Bat. 25.Regts., Ditmar, Sec. Lt. v. 1. Aufg. d. 1. Bats. 31. Negts., v. Tornow, Sec. Lt. von der Artill. 1. Aufgeb. des Ldw. Bats. 36. Fuf. Regts., Schröder, b ins 1. Bat. 28. Regts., Rimpler, Sec. Lt. vom 1. Aufgeb. des 2. Bats. 23., ins 1. Bat. 29. Regts., Eigenbrodt, Sec. Lt. von der Artillerie 2. Aufgeb. des 3. Bats. 25., ins 1. Bat. 30. Negts., v. Franke nberg,
Sec. Lt. vom 1. Aufgeb. des 1. Bats. 30., ins 3. Bat. 30. Negts. ein-⸗
rangirt. 1“ 6
111A4“*“ , 8 Abschiedsbewill
igungen c.
v. Wangenheim, Gen.⸗Major und Direktor des Allgem. Kriegs⸗
Departements, unter Beilegung des Charakters als Gen.⸗Lieut., mit Pen⸗
Sec. Lt. vom 1. Aufgeb. des 1. Bats. 15. Negts.,
der Abschied bewilligt. 8 siog her Rhlchet heflchip Feitarh a8
88 Den 3. März.
Scchatz, Oberst⸗Lieut. vom 1. Artill. Regt., als Oherst mit der Regts. Unif. und Pension, Metze, Pr. Lt. vom 8. Artill. Regt., mit Pen der Abschied bewilligt. 8 EE811“
11ö1ö1ö141“*“”“
88
88
11“
Sec. Lt. von der Artill, 2. Aufgeb. des 2. Bats. 22., 8
on, 1 8
Senafce, g. Fähnr. vom 8. Inf. Regt., zur Landwehr entlassen.
Bar. v. Wintzingeroda, Hauptmann vom 8. Inf. Regt., mit Pension zur Disposition gestellt, anzulegen hat. v. Ploetz, P. Fähnr. vom 24. Inf. Re⸗ bewilligt. Effnert, Oberst un
Gen. Major mit Pension. v. Warendorff,
t., der Abschied Commandeur des 16. Inf. Regts., äls Hauptm. vom 17. Inf.-⸗
Regt., als Masor mit der Regts.⸗Unif., Aussicht auf Eivilversorgung u. 6 1 g
Pension, der A Regt., scheidet aus. Regt., als Oberst mit v. Marschall, Sec. 111““ Landwehr: 8 Fnn. 1161“
,Den B. Rürz.
8 11u.“ 8 Bieler, Pr. Lt. von der Kav. 2. Aufgeb. des 3. Bats. 8. Regts., mit seiner bisher. Unif., Brendel, Sec.
t. von der Kav. 1. Aufgeb. des 1. Bats. 20. Regts., Beust, Sec. Lt. vom 2. Aufgeb. des 1. Bats. 24. Regts.,
schied bewilligt. v. KHeuthausen, Pr. Lt. vom 28. Inf.- rhr. v. Ledebur, Oberst⸗Lieut. vom 30. Inf.⸗
er Regts.⸗Unif. u. Pension, der Abschied bewilligt. Lt. vom 8. Kür. Regt., scheidet aus. ZE“ 1 2*.
4
Rickse, Sec. Lt. von der Artill. 2. Aufg. desselben Bats. Matthes, Seec. Lt. vom 1. Aufgeb. des 2. Bats. 24. Regts,, Fr anke, Pr. Lt. vom 2. Aufgeb. des Ldw. Bats. 35. Inf. Regts., Wa
Altg 24½ Sec. * vom 1. Aufgeb. des Bats. 17. Regts., Cabens, Sec. Lt. von der Kav. 2. Aufgeb. des 3. Bats. 25. Regts. sämmtlichen der Abschied be⸗- wümot. er nnt hastttera R nz as 128 58 11ö16“ 8 W A eg 11I1I1111“ o . 1
“““
p. Beyer, Ober⸗Stabs⸗ und Regts.⸗Arzt des 40. Inf. Regts, mit Pension der Abschied bewilligt. b*“ 1““ 88. h1111““
ie. e hürens bdo ümtes 11411 * 1b 11“
5 16 ch tamtli ch es. 8 “ r 1
Preu zen. In der Stadt Priebus im Regierungsbezirk ist 89 Städte⸗Ordnung vom 30. Mai 1853 vollständig
n dens 2 8 “ “ e“
8 1
in welchem Verhältniß er die Armee⸗ üstis 8
a.
8
Smuth,