1855 / 67 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1“

exreicht.

Paris, Sonntag, 18. März. (Tel. Dep. d. C. B.) Der heutige

„Moniteur“ bringt einen Bericht des Admiral

am 27. Februar durch die Dampfer „Fulton“ und „Leopard“ eine glücklich ausgeführte Rekognoszirung gegen Anapa und Kaffa statt⸗

Der Schuellzug aaus Frankfurt a. M. hat am in Guntershausen den Anschluß an den Zug nach Berkin nicht

hheervor. 19. März c.

Jahre Jahre deren Abgesehen

m 18e 1850 erst 45,768; im

8

LEE11““

von den Zeitverhältnissen Bruat, nach welchem

deutlichsten aus einer vergleichenden Zusammenstellun veßee 1853 landeten in New⸗ eren 118,674; im Jahre

52,620; 4m Jahre 58 aber 70,755 unb von bedentenden Unglücksfallen durch Schiffbruch, welche im⸗ lepten Jahre viele Hunderte von Auswanderern da 8 der bedingte Mangel an Arbeitsgelegenheit bei dem großen Andrang der Auswanderer in New⸗Pork

höchst drückenden, mit vielen Leiden verbundenen Nothstand hervor. EEEE 8)

der le

1e anc, eg Eebten Peher

1851 deren nur 70,540; 8

deren 55,625; im Jahre 4848 1846 derden 52,326

1849

inrafften, rie

unter diesen einen

11111.“;

LEeipzig, Sächsisch--

gefunden habe.

8 b 88;

ten Abtheilun 1853 wurden au Visa, 490 Reiserouten, des 9 919 Pässe, 10,970 Visa,

2918 Visa, 12,816 Paßkarten, routen ertheilt. er Gesellen, 12,668 Arbeitsbücher, routen, 437 Paß⸗Atteste, - ausgestellt. Dienst⸗Erkaubnißscheine wur 3305 an männliches 1 ücher an weibliche

129 Pässe und Legi 759 Reiserouten,

1983 Paß⸗

Dienstboten ausgegeben. stellien sich für das Jahr 1853 auf 12,768 Rthkr. 17 Sgr. für Paßstempel, bühren, 2136 für Paßkarten, 8762 Rthlr. 27 haltskarten. Das Einwohner⸗Mekdeamt

ee. zu 2 ½ Sgr. im Ganzen 255 Rthlr. ein. 33 sind bei der fünften Abtheilung und bei dem Einwohner⸗Melde⸗

res 18

Amte nuchweisbar 235.792 Personen abgefertigt worden. Höhe dürfte jedoch die Zahl derjenigen Persone fragen hielten, ohne zur Abfertigung zu kommen, so

f fast eine halbe Million zu veran⸗

Verkehr bei den genannten Stellen au⸗

schlagen ist. (Pr. C.)

Einem Berichte aus

Hafen während des Juhres 1854 vom 1. Januar bis

1 l- im Ganzen 328,862 Linwanderer, worunter 178,875 ungeheure Zunahme der deutschen Auswanderung leuchtet am

[819) Evtrtat⸗Cttatiovn wegen verloren gegangener Chur⸗ und Neumärk⸗ 8 scher Pfandbriefe und Coupons.

Mit Bezug. auf unsre öffentliche Bekanntma⸗ chung vom 27. Mai 1852 (Königl. Preußischer Staats⸗Anzeiger Nr. 146, S. 872, Oeffentl. Anz. des Amtsbl. der Königl. Reg. zu Potsdam, S. 746, des Amtsbl. der Königl. Reg. zu Sh a. d. O., S. 504) werden die Iand⸗ riefe Nr. 10,161 und 10,162 auf Willmers⸗ dorf in der Mittelmark, jeder über 1000 Thlr. Cour., und Nr. 10,880 auf Falkenhagen in der Mittelmark über 500 Thlr. Cour., der erste dem Professor Leberecht Hartung hierselbst, die bei⸗ den andern dem Privatdocenten Dr. Leopold Valentin Schmidt zu Bonn gehörig, welche nebst⸗ den zu denselben far die Termine vom 1. Juli 1851 bis eodem 4894 ausgefertigten Zinskou⸗ 2 R. incl. Len der Nacht vom 2. zum 3. Juli aus der hiesigen Wohnun

des Professors Leberecht Hartung durch zeans sames Erbrechen eines Schreibbüreaus und eines Schreibsecretairs entwendet worden, Behufs der zu veranlassenden Amortisation hierdurch aufgeboten. Die etwanigen Inhaber dieser Pfandbriefe werden aufgefordert, sich unter Vorlegung derfetben von jetzt an bis spätestens zum 14. Februar 1856 bei unserer Hauptkasse, am Wilhelmsplatz Nr. 6 hierselbst, zu melden, widrigenfalls sie zu gewärtigen haben, daß sie mit ihren daraus abzuleitenden Ansprüchen auf immer präkludirt, und die gedachten Pfand⸗

1n

briefe für vernichtet erklärt, auch die Pfand⸗

briefe sowohl in unseren Registern als in den Hypothekenbüchern gehöscht, und neue an deren Stelle etnzutragende Pfandbriefe den vorbenann⸗ ten Eigenthümern werden ausgefertigt werden.

Berlin, den 26. Februar 1855.

Chur⸗ und Neumärlsche Haupt⸗Nitterschafts⸗

Dixection. 8 C. von Voß. Fihr von Monteton.

Statistische Mittheilungen.

Nach der amtlichen Nachricht über die Geschä 8 des berliner Polizri⸗Präsi der Paß⸗Expedition an Fremde

an Reisende der berliner na 3200 neue Pässe, te

Arbeitsleute 1962 Reisepässe, 733 Wanderpasse, 863 Reise⸗ 272 AeSathsktere und 26,446 Visa

en 11,935 Stück, und zwar und 8630 Stück an weibliches Gesinde ertheilt. Ge⸗ 7672, nämlich 2232 un männtiche Die Einnahmen dieser Abtheilun Rthlr. 20 Sgr., wovon 103 830 Rthlr. 5 Sgr. 6 Pf. für Paßge⸗

New⸗Vork zufolge landeten im dortigen

sb

Baiersche 78 ½⅛ G.

1“

16 EE111“n“n 132 ½ Bv. ger 401 ¼ BF. Kctien 134 ½ Br.

Bankactien 98 ¼

te bei der fünf⸗ Altona -Kieler t

iums im Jahre des Auslandes 19,781 8⸗ ste, an

372 Paß⸗Atteste und

17. Marz. Losipzig- Deesdener 499 Dr.

Oesterreichische Metalliques 66 ¾ Br., 56 ¼ G. Preussische Prämien-Anseihe 106 Br., 105 G.

Saclwisoh-

Schlesische 100 ½ Br. Löbau -ZEntauer

46—36 ¼ bez. u. G. Magdebung Lvwipziger 293 Br. Berlin-Antwltische Berlin-Stettiner 446 Br. 15 ½ Me.

Braunschweiger Bank-Actien 111 Br. Br., 98 G. Wiiener Banknoten 80 Br., 79 G. 5proz.

Cöla-Mindener tu7 Br. Thüczn- Ankalt- Dessauer Landesbank. Weimarische

1854er Ldose 85 Br.

Atte und 223 Neise⸗

und Schiffer wurden

au 70, 25 gehandelt und schlos bahn-Aktien wurden zu 675 ge

Paris, Sonbtag, 18. März. (Tel. Dep. d C. B) An der heu-

tigen Passage wenig Leben, doch seste Stimmung. Die 3 proz. wurde

s 70, 30

macht.

I11““

4

und 54 0 Stürck

Sgr. 6 Pf. für Aufent⸗ nahm fuüͤr 3060 Nach⸗

Im Laufe des Jah⸗ Ballets. Musik von Gluck.

Im Schauspielhause. Jugendfreund, Lustspiel in 3 Comberousse, von in 1 Akt, aus dem

Mittwoch, 21. März. ments⸗Vorsteklung): Turan

en in 5

Eine gleiche welche Nach⸗

n 1 daß der persönliche

im 31. Dezember Deutsche. Die

von Vineenz Lachner.

Französischen, Im Schauspielhause.

Ouvertüre, Entreakts und die Kleine

Konigliche Schauspiele. Dienstag, 20. März. Im Opernhause. (63ste Vorstellung): Iphigenia in Aulis. Lyrische 3 Abtheilungen, mit

Mittel⸗Preise.

7

71ste Abonnements⸗Vorstellung: Der

Abtheilungen, frei nach Ancelot und

’. 2 von Stein. Kleine Preife. (72ste Abonne⸗ Prinzessin von China, tragi⸗ nach von r. ur Handlung gehörige Musike i Preis e.

dot,

*

J4231 Nothwendiger Verkauf. IIm. Das der verehelichten Gastwirth Eisermann, Albertine Amalie geb. Vogler, gehörige, hier⸗ selbst am Schulplatz belegene, im Hypotheken⸗ Buche von Neu⸗Ruppin vol. II. 101. 10 340 verzeichnete Hausgrundstück, welches zum Betriebe einer Gast⸗ und Schankwirthschaft dient, abgeschätzt auf 6542 Thlr. 16 Sgr. 11 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein in unse⸗ rem Büreau IV. einzusehenden Taxe, soll am 29. September 1855 Vormittags 11 Uhr, 1 an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Reu⸗Ruppin, den 12. Marz 1850. 3) b

Konigliches Kreisgericht. Abtheilung

1) d

g I.

* 8 8 den

2 1327] 1 8 Der am 8. März 1808 hierselbst geborne Zacharias Heinrich Pelster soll im Jahre 1841 seinen hiesigen Aufenthalt verlassen, und seitdem von seinem Leben und Aufenthalt keine Nach⸗. richt mehr gegeben haben. Da nun von der desselben, Therese, verwittweten Weber, auf dessen Todeserklärung angetragen worden, 8 wird der genannte Zacharias Heinrich Pelster, so wie die von ihm ekwa zurückgelassenen unbe⸗ b kannten Erben und Erbnehmer hierdurch aufge⸗ 1 fordert, sich innerhalb neun Monaten, spätestens aber in dem auf den 30. Juni 1855, Morgens 11 Uhr, vor dem Deputirten, Herrn Referendar cker, in unserm Gerichtsgebäude anberaumten Termine bei dem unterzeichneten Gerichte oder h in dessen Büreau persönlich oder schriftlich zu 6) d malden und daselbst weitere Anweisung zu ck. 6) warten, und zwar unter der Verwarnung, daß

4) b

erklärt und dessen Vermögen den sich legitimi⸗ renden Erben überwiesen werden wird.

Münster, den 25. August 1854. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

bisKagtütor is

burg eingetragene Obli nants Mathias Friedri 1. Oktober 1758 für die Eleonore bon⸗ Podewils über 2000 Thlr.;

2) die auf Reckvw v. ein bung des vom 10. Oktober un für einen Jacob Blaurock über 183 Thlr. 8 Ggr.;

eingetragene Verschreibung Bogislab von Koeller vom für die Geschwister Henriette Louise und Johanne Friedericke Vorothee Varnshagen,

als Cessionarien der on Koeller, gebornen von Dirschau, über

5) die auf Moratz 2. Rubrica eingetragene Verschrei Friedri

ntlicher Anzeiger.

Oeffentl les Uufgebot.

Alle diejenigen, welche auf nachstehend be⸗. zeichnete Dokumente, namentlich:

Goercke und Wonne⸗ ation des Lieute⸗ bvon Koeller bom

ie auf Reckow a.,

e Verschrei⸗ oachim Friedrich von Koeller 17. Dezember 1742

ie auf Reckow b. Rubrica III. No. 1 ein⸗

getragene Verschreibung des Steffen Heinrich von Koeller vom 18. 9

Be üehaes. Feanszas gsBa Gottfried

des Gutsbesitzers Albrecht

Koeller und des Kammer⸗Präsidenten Georg von Koeller über 1200 Thlr.;

Färz 1729 für Carl modo die Kinder

immermann, 1 Ludwig von

a. Rubrica III. No. 1 des Hennag 17. Aptil 174

ie auf Moratz

400 Thlr.; III. No. 3

des Magors Wilhelm von Koeller vom 28. Juli 807 für den Küster Otto zu Schwantes⸗ agen über 200 Thlr.;

as auf Goercke Rubrica III. No. 3 einge⸗

tragene Reservat der Adfindunser che 8 der Zacharias Pelster sonst für toht bensec 2 K72—2 denicos bezeichnet ist, und woruͤber ein

7272) be au Dobberphul eingetragene Verschreibung des Zobel Ludwig

rriedr da naͤher Dokument

b Rubrica III. No. 1

32

8 8 Kreisgericht, erste Abtheikung. 8 Königliches Kreisg 89 erste aih heikeng 2

1 N. Br reu he

50 Thalern und daruber mit dem v

on Koeller vom 3. August 1759 für den 9 Ernst von Ploetz auf Stregow über 450 Thlr.; als E nthümer, Erben, Cessionarien, Pfand⸗ 8,aänge Briefs⸗Inhaber Ansprüche und Anrechte zu haben vermeinen, werden hiermit zufgefordert, sich beim hiefigen Gerichte binnen brei Monaten, spätestens aber in dem auf den 4. Juli d. J., Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle vor dem Kreisrichter Kreich angesetzten Termine zu melden, widrigen⸗ g sie mit ihren Ansprüchen, unter Auferle⸗ ung eines ewigen Stillschweigens, werden prä⸗ gludirt, und die Dokumente amortifirt, resp. die eingetragenen Posten im Hypothekenbuche wer⸗ den geloͤscht werden. 2911491 Cammin, den 10. März 4985656

[410] gekanntmachung.

Der Steinkohle zu der Anlegung des Berlin⸗Span⸗ muer Schifffahrtskanals, welcher auf etwa 200 Lasten à. 72 Scheffel preußisches Maß anzu⸗ nehmen ist, soll im Wege der Submission gelie⸗ fert werden.

Es sind zu in unserer Registratur

1be“ 8

82

diesem Behufe die Bedingungen zur Einsicht ausgelegt

und die Submissionen bis zum 26sten d. M.

einzureichen. 88 88 Berlin, den 13. März 1855. 6

Koönigl. Ministerial⸗Bau⸗Kommission.

[418]

Militair⸗Invaliden und 12 Jahre gediente Unteroffiziere, welche sich zur Verwaltung von Brückenaufzieher⸗ und Bauwächter⸗Stellen eignen, und die Uebertragung solcher Dienststellen wün⸗ schen, haben sich wäͤhrend der Zeit vom 2tsten d. Mts. bis einschließlich den 24sten d. Mts., in den Mittagsstunden von 12 bis 2 Uhr, in unserem Geschäftslokale Niederwall⸗Straße Nr. 39 unter Vorlegung des Cibilversor⸗ zungsscheins und ihrer Führungsatteste, persön⸗ Königl. Ministerial⸗Bau⸗Kommission.

e 6 *8

Bekanntmachung. J. in dem Was⸗

82 Es soll den 29. März d.

muth'schen Gasthofe hierselbst nachstehendes Holz

aus der Oberförsterei Negenthin, als 1) Im Unterforst Buchberg: Jagen 82: 3 ½ Klafter Eichen Nutzholz von 2 4“ bis 3 4“ Schnittlänge, hee 114: 29 Stück Kiefern Bauholz, vagen 8 und 128 A.: 1 Eiche und 16 Stück Zuchen, 36 Klafter Eichen Nutzholz von 20 6“ bis 32

6* Schnittlänge, Aàâ Klafter Weiße und Rothbuchen Nutzholz.

2) Im Unterforst Deutschebruch: Jagen 91/95: 5 ½ Klafter Eichen Nutzholz von 3 bis 4“ Schnittlänge, Jagen 96/118; circa. 23 Stüͤck Eichen, eirca 5 Buchen und 1 ¾ Klafter Elsen Nut⸗ olz, 3 eirca 1 Klafter Eichen Nutzholz von 2˙6“ bis 3. 4“ Schnittlänge. 3) Im Unterforst Regenthin. Jagen 122: 1 schen RMuß bis 4“ Schnittlänge. 4) Im Unterforst Nehmischbusch:

1“

Jagen 182/7192: 172 Stück Eichen, 91 Stück⸗

Kiefern und b Klafter Eichen Nutzholz von 2“ 6“ bis 3†9 6“ Schnittlänge, 1 Ingen 143, 147, 155, 183, 184: 3 Klafter Eichen Nutzholz von 3 bis 6“ Schnitt⸗ länge, im Wege der Licitation öffentlich an den 2 wetenden gegen gleich baare Bezahlung verkauft, n Kauflustige an dem gedachten Tage Vor⸗ 8ss um 9 Uhr hiermit eingeladen werden, ven dem Bemerken, da das Kaufgeld bis zur e von 50 Thalern sogleich gans, und von m Pernn⸗ erten Theile ermine eingezahlt werden muß. Die be⸗

Klafter Eichen Nutzholz von 3

ahresbedarf an schlesischer Stücken⸗

2*

8

treffenden 25 werden den Käufern

Versicherungs⸗Gesellschaft.

verw

Hölzer 3 Tage vor dem Termine

auf Verlangen vorzeigen. Ss. ban

Regenthin, den 14. März 1855. ““ Der Oberföͤrster.

42

ie Kölnische Hagel⸗Versicherungs⸗ el., gsrunss zahlt für das verwichene Geschäftsjahr ei Dividende von 10 Thlr. per 2 b. che Einlieferung des Dividenden⸗Coupons Nr. 1 in Köln, so wie auch an der unterzeichneten Stelle in Empfang genommen werden kann. Berlin, den 19. März 1855. K. Die Subdirection HF,189 der Kölnischen Hagel⸗Versicherungs⸗Gesellschaft,

Tanubenstraße Nr. 33. üIu abe... mne un

„2* 13

1.b 7

EBEF

[12811 Magdeburger Ha

Die Herren Actionaire der

Magdeburger Hagel. Versicherungs⸗Gesellschaft

werden hierdurch zu der

ordentlichen vierten General⸗

auf Montag den 26. März a. cr Vormittag 10 Uhr, in unserem Konferenz⸗Saale, Breiteweg Nr. 24, ergebenst eingeladen.

Gegenstände der Berathung und Beschluß⸗

nahme in derselben werden sein:

1) Vortrag des Rechnungs⸗Abschlusses pro 1854 und des Berichtes über den Geschäfts⸗ betrieb im Jahre 1854;

2) B eines Direktors;

3) Wahl von fünf Ausschuß⸗Mitgliebern.

Die Eintrittskarten, welche zußleich die nach .67 des Statuts zustehende Zahl der Stimmen bezeichnen werden, sind vom 22. März ab in unserem Geschäftslokale entgegenzunehmen. Der Eintritt kann nur gegen Vorzeigung dieser Karten gestattet werden.

Magdeburg, am 19. Februar 1855. Magdeburger gel⸗Wesicherunge⸗Hefenschaft r 0

r Direktor. General⸗Bevoll⸗ [42t ) Bekanntmachung.

Da die an unserer Kirche erledigte Stelle des 2ten Predigers zum 1. Juni d. J. wieder be⸗ setzt werden soll, so fordern wir die zur Ueber⸗ nahme dieser Stelle geeigneten Herren Prediger

7. und Kandibaten, welche sich um dieselbe bewer⸗

ben wollen, auf, uns ihre recht bald und degena nrza aʒegee 1 behufs der ihnen zu bestimmenden Probepredigt, einzureichen. . 8

Wir bemerken dabei, daß es wünschenswerth, wenn der zweite Prediger auch der polnischen Sprache mächtig ist und daß wegen beabsichtig⸗ ter anderweiter Regulirung das Einkommen dieser Stelle nicht genau angegeben werden kann, daß dasselbe aber circa 800 Thlr. bei freier Wohnung betragen wird.

oset am 8 März .2 .

er Vorstand der Kirche.

gar ana Ir d as

EEBBIIIö WWWWIW—“

Für die hiesige Stadt soll ein Baumeister mit einem Jahresgehalt von 800 Thlrn. angestellt werden, weshalb qualifizirte Kandidaten, welche sowohl die erforderlichen Prüfungen bestanden, als auch praktisch bereits ausgebildet sind, zur Meldung binnen 4 Wochen, unter Abreichung ihrer ; eugnisse, hiermit aufgefordert werden.

Greifswald, den 6. März 1855.

Der Magistrar⸗

[425] 2 Mecklenburgische Eisenbahn. Es wird hierdurch V5— öffentlichen Kenntniß gebracht, daß der Ausschuß unserer Gesellschaft die für das Betriebsjahr 1854 zu zahlende Di⸗ vidende auf 2 Zwei und einen halben Thaler pro Actie festgesetzt hat. Diese Dividende wird gegen Rück⸗ gabe des Dividendenscheines Nr. 7 und gegen ein dabei einzulieferndes, die Nummern derselben der Reihefolge nach enthaltendes Verzeichniß vom 1. April d. J. ab beiunserer Haupt⸗ kasse in Schwerin in Preußisch Courant ausgezahlt werden.

Zur Erleichterung für die auswärtigen Herren Ackionaire ist zugleich die Einrichtung getroffen, daß die Dividende auch in Berlin bei dem Banquier Herrn Jakob Saling, so wie in Ham⸗ burg auf dem Verwaltungs⸗Büreau der Ham⸗ burg⸗Bergedorfer Eisenbahn⸗ Gesellschaft (auf dem Bahnhofe) während des Verlaufes des Monats April in gleicher Weise in Preußisch Courant ee e 23* 1

8 Die Direction. 8 Ses.

Mit Bezug auf vorstehende Bekanntmachung zeige ich hiermit an, daß die Einlösung der Di⸗ videndenscheine der Mecklenburgischen Eisenbahn pro 1854 im 8 des Monats April d. J. täglich, mit Ausnahme der Sonntage, von 9 bis 12 Uhr Vormittags in meinem Comtoir statt⸗ findet.

88 Jakob Saling, ae

Präfidentenstr. Nr. 1.

den Ueberschüssen der Bank

bestimmt worden ist.

Dieselbe ist bei der vom Verwaltungsrathe

von 10 % oder 20 Thlr. pro Actie, welche⸗

zu leisten

Braunschweigische ““ Wir bringen hierdurch zur Kenntniß der Actionaire, da

für das erste Geschäftsjahr 185⸗ Einem Thaler pro Actie

Ieas

Seitens des Verwaltungsrathes aus die Vertheilung einer Dividende von

weiter beschlossenen siebente

am 2. April a. oc ist, sammt Zinsen auf die bis jetzt einge 100 Thlr. vöm 30. November 1854 bis:

ahlten 120 Thlr. und zwar auf 8 1. Dezember à 4 % Thlr. 10 Sgr.

20 Thlr. vom 30. November 1854 bis 1. April 1855 3 4 % 22 8

zusammen mit

in Abzug zu bringen und so en A

pro Actie wesaer erlegen, wogegen und ge

Einzahlung in Gemäßheit früheren Beschluf Ein Actien⸗Dokument Lit. Eine Interims⸗Actie über

werden ausgehändigt werden.

Die Einzahlung so wie der Umtausch der jetzigen Inte rims⸗Aectien

kann wie früher außer bei 8 dder Cassa der Bank auch bei Herren Frege et Comp in

Herren Mendelssohn er Comp. bis zu dem festgesetzten Termine geschehen.

Braunschweig, den 22. Februar 1855.

40 Thlr. Einzahluuung—

Flr. 18 Sggr. 1 Thlr. 18 Sgr.

mit nur 18 Thlr. 12 Sgr. uslieferung der J es des Verwaltungsrathes A. über 100 Thlr. sammt Zins⸗ und

nterims⸗Actien über 120 Thlr. Dividendenscheinen 1b

1111“*“ *.

1“M“ e neuen Dokumente (r. 1“

Leipzig oder bei in Berlin

Direktorium der Braunschwe Vieweg. Urbi