1855 / 68 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1“ 8 1

8 1 28 4 *m 8 n 8 2 ““ bb.

4 ““

beträgt: lee-eürenmn as Abonnement 8 ür das Viertelfahr 1t 8

Berliner Boõö ärz 1855. 8. peertesah., . 2

. 4 in allen Ezrnis- Erhöhung. 1 8₰ her 2 s- Und Geld-Cours. Eisenbahn-Actien. —— F; haah e run „6 Amtlicher Mechsel Fond EC’1 HI 1 b2 159222 mams 219 19

Erier. Seld. Tr. Brief. Geld. . v2f. Brief. Celd. z9 8 8—* g 8 48 Berl. eeen Aachen-Düsseld. 3 ½ 80 ½ do. Prioritäts- 8 ’’ rühsE 31 n14

* do. do. do. Prioritäts-4 Niederschl.-Märk...

Preußischen Staats-Anzeigers: Mauer⸗Straße Nr. 54. ——Oℳ ——— it3“ 1 aseheghut ö 5 ss aeS 838 öH9 ageD ng a.

nreig

S.,g, SIass. u. 8s

Fesrss vn a

iacie fühl 2 5 à2e, 2ue pest-Aastalten 2 ab

1 an i Hme. 784 „⸗ (12224 neagg SII

Wwechsel-Coutarse. irtves . do. II. Emisslons4 84 do. Prioritäts- 1392 P; fandbriefe. Aachen-Mastricht —] 47 ½, 46 ¼ do. Conv. Prioritäts- Amsterdam 1392 Kur- und Neumärk. 8 do. Prioritäts- 4 ½ 85 ¾ 85 ½ do. do. III. Ser. dito S 149 Ostpreussische.. Berg.-Märkische 71 ½ 70 8⁄ do. IV. Serie Hamburg... 148 Pommersche do. Prioritäts-5 101 ꝙ— Niederschl. Zweigb. dito 3 M. 6 16 ¾ 6 167 [Posensche do. do. II. Series5 100 ¾8 [Obersechles. Lit. A. London.. 2 M. 78 7859340. c Berl. Anh. Lit. A. u. B. —8 —- do. Lit. B. Paris 7 79 ½ 7 Schlesische do. Prioritäts- 93 ½ do. Prior. Lit. A. 150 FI en 100¾ Vom Staat garantirte Berlin- Hamburger. do. Prior. Lit. B. Augsburg 100 Thl 99⸗, 993 JNJVV do. Prioritäts- 102 do. Prior. Lit. D. 5ö2 z * 8 994 Westpreuss..... do. do. II. * 8,— * 85 E.

1 - b b 8 . Berlin-Potsd.-Magd. 91 Prinz Wilh. (Steele- Fuss 100 Thlr. . 7 995 Rentenbriefe. 80. vnor 66ie. 91 ½ degn. h ee

6. 98 do. Prioritäts-

97 ½, do. II. Serie..

140

Kurz] 149 ½¼ 2 M. 148 ½

Kurz 2 M.

v1]

u.“ ͤ ss“

à * * 2

24

,—

EE’ IEIII E&!

Berlin, Mittwoch den 21. Mrz

Frhf. a. M. südd. W. 100 Fl.] 2 M. 56 Kur- und Neumärk. b 8 Petersburg 100 S. R. 3 W. 100 8 99 ⅜spommersche.. .... 8 9 D.

1 Posensche. Berlin-Stettiner....

reussische . , do. Prior. Oblig. Rhein- u. Westph.ü 5 Bresl.-Schw.-Freib.

Sächsische... Eööö Schlesische. 8 Cöus Mindener. . Pr. Bk. Anth. Scheine do. Prior. Oblig. do. do. II. Em. EI““ do. III. Emission Dortm.-Soest Prior.

*

was Berlin, den 19. März. 8 8 UHrkundlich unter Unserer Höchstei 128. 8g. (bbeigedrucktem Königlichen Insiegel. Ihre Majestäten der König und die Königin sind 69 Gegeben Faune⸗ 1855.

Dresden nach dem Schlosse Charlottenburg zurückgekehrt. dg.

99 ½ do. (Stamm-) Prior. 119 [do. Prioritäts-Oblig. [do. vom Staat gar. 126

Ruhrort-Cref.-Kreis 100 8 Gladbacher..... La8 do. Prioritäts- 89 ½6 do. II. Serie., (Stargard-Posen.... 82 ½ do. Prioritäts- 84 Thüringer 87 ¾ - do. Prior.-Oblig. 100 Wilh. B. (Cosel- 9dbg.) do. Prioritäts- 4 34 ½ 1 V

Fonds-Course.

Preuss. Freiw. Anleihe —... Staatsanleihe von 1850 Veüe.. dito von 1851... dito von 1853 Staats-Schuldscheine. Prämiensch. d. Seehdl. à 50 Th. Präm.-Anl. v 1855 à 100 Thlr. Düsseldorf-Elberf.. Kur- und Neum. Sehuldversehr. 111“ hets do. Prioritäts- ET“ do. Prioritats- 11““ 1 G öee“ 28 Magdeb.-Halberst.. Feiie gxg,.ih. Eese ere 1. Re. releeeeeeebbb

Nichtamtliche Notirungen.

Brief. Geld.

A8

Na⸗ M nacbheaeran uanb na düehehne intne n

Friedrichsd'or... Andere Goldmünzen EEEEE“

181

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: b 8 8

Dem Oberst⸗Lieutenant a. D. und Landrath des Kreises Calbe, 89 greiherrn von Steinäcker auf Brumby, den Rothen Adler⸗Orden b g 1844 ves. von Westphalen. weiter Klasse mit Eichenlaub zu verleihen; und von Bodelschwingh.

Den Ober⸗Domprediger H 8 ym zu Halberstadt und den Pfarrer 6 a. . 1 d brenn ing zu Bleicherode zu Superintendenten zu ernennen Provinz Schlesten, Regierungs⸗Bezirk Oppeln.

EEEI“ ““ 68 * Obligation des Coseler Kreises 6 Littr.. Eöe“

über 100 Thaler Preußisch Courant.

EEEEATEIEI .

2 11216“ 8 u“

118

—. Z₰

Zf. rief. do. neueste III. Emiss.

do. Part. 500 Fl.... do. do. 300 Fl.... Schwed. Oerebro Pfdbr. 5 do. Sardin. Engl. Anleihe. Sardin. bei Rothschild Hamb. Feuer-Kasse... do. Staats-Prüm.-Anl. Lübecker Staats-Anl.. Kurhess. Pr. O0 bl. 40 Th. N. Bad. do. 35 Fl.... Schaumburg-Lippe do. Span. 3 % inl. Schuld.

Ausl. Ausländ. Fonds.

Weimar. Bank.. Braunschw. Bank..

In- und ausländ. Prioritäts- Eisenb.-Stamm- * Actien. bee h. Actien und quit- [Amsterdam-Rotterdam 60 ieb. Metalj

tungsbogen. scracau-Oberschlesisehe ercen 87 Nordb. (Friedr. Wilh.) Snse. 0.... Belg. Oblig. J. de 'Est o. Bank-Actien.

8 do. National-Anl. do. Samb. et Meuse do. 1854r Pr.-Anl.

Russ. Hamb. Cert.... do. Stiegl. 2. 4. Anl. do. do. 5. Anl. do. v. Rothschild Lst.

do. Engl. Anleihe....

do. Poln. Schatz-Obl.

venpen 48. 4401. &8. 500 U— 0. 1 13 % steigenä⸗

Poln. neue Pfandbr. 4 5

Präm.-Anl. v. 1855 à 100 Thlr. 105 ½ a ¼ gem. Berlin-Anhalter Litt. A. u. B. 132 ¼ a 132 8 gem. Berlin-Hamburger 109 a 108 l gem. Berlin-Stettiner 146 ½ a 146 ¾ gem. Oberschles. Litt. B. 162 a 162 ¾ gem. Prinz Wilhelms (Steele-Vohwinkel) 39 a 40 ½ gem. Rheini-

16u

22 E

4 2 amuain e“ 2 82 86.

Privilegium vom 12. Februar 1855 wegen Aus⸗ fertigung auf den Inhaber lautender Kreis⸗ Obligationen des Coseler Kreises im Betrage von 3860,9000 Thalerz. 111““

8 88 . 11““

pribilegium vom 29. (Staats⸗Anzeiger 1853. Nr. 35.

A.“ 2

Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von Freußen .Hr.

—*

8 Auf Grund des unterr . bestätigten Kreis⸗ tags⸗Beschlusses vom 1. September 1853 wegen Aufnahme einer Schuld von 30,000 Thalern bekennt sich die ständische Kommission für den Chaussee⸗ bau des Coseler Kreises, Namens des Kreises durch diese, für jeden Inhaber gültige, seitens des Gläubigers unkündbare Verschreibung zu einer Schuld von Einhundert Thalern preußisch Courant nach dem Münzfuße von 1764, welche für den Kreis kontrahirt worden, und mit fünf Prozent jährlich zu verzinsen ist.

Die Rückzahlung der ganzen Schuld von 30,000 Thalern geschieht vom Jahre 1856 ab allmälig aus einem zu diesem Behufe gebildeten

Nachdem das mittelst Unseres Privilegiums vom 29. November Tilgungsfonds, zu welchem der Kreis jährlich mindestens eine, dem an⸗ 1852 (Gesetz⸗Sammlung für 1853, Seite 15) genehmigte Anlehen des derthalbfachen Monatsbetrage der im Kreise e virekten Coseler Kreises sich als nicht ausreichend ergeben hat, um die zum Bau Staatssteuern, mit Ausnahme der Haufir⸗Gewerbesteuer, gleiche Summe

E“ 1 inzuschießen hat. iiner Chaussee von Cosel nach Leobschütz innerhalb des genannten einzusch 1— 4 8 un g Kreises ea. Geldmittel, so weit sie nicht durch eine Staats⸗ Sie Helseorhung der Fiulbsung der SUhulsberschreihunge eird

8

Amsterdam-Rotterdam Cöthen-Bernburg

Frankfurt-Hanau... Cracau-Oberschles..... Uet Allons.... .. Livorno-Florenz. Ludwigshafen-Bexbach Mainz-Ludwigshafen.. Mecklenburger Nordb. (Friedr. Wilh. Zarskoje-Selo pro St.

*

E IX44II1I

11 SggEIIIEII

*IS & ageᷣ aSE 4ãmun

—*

2

Die Ausloosung erfolgt vom Jahre 1856 ab

durch das Loos bestimmt. ahre ahres. Der Kreis behält sich jedoch das

sche 89 ¾¼ a 90 gem. do. Stamm-Prior. 92 a 92 ½ gem.

Thüringer 100 ½ a 101 gem.

Nordbahn (Friedr. Wilh.) 45 ½ a gem.

.

Berlin, 19. März. Bei günstiger Stimmung stellten sich die Course namentlich zum Schlusse der Börse besser, als gesternn.

Berliner Getreidebörse 1 vom 19. März. b

Weizen loco 84 94 Rthir. 11“¹” it K0⸗ Roggen loco 82 87 psd. 59 63 Rih'r. pr. 82fd. bez., März 59 Rihlr. Br., 58 bez. u. G., März -April 58 ½ Rthlr. Br., 58 G., Früh- jahr 58 Rthlr. Br., 57 ½ bez. u. G., Mai-Juni 57 ¼ Rihlr. Br., 57 ½ ½ bez., 57 ½ G. 1 11“] Gerste, grosse 46 49 Rthlr., kleine 40 44 Rthlt. 1 8* Hafer 29 32 Rthlr., Frühjahr 50pfd. 32 Rthlr. bez. . Erbsen, Koch-, 60 64 Athlr., Futter- 58 62 Rthr. Rüböl locο 14 432 Rihlr. Br., 14 ¾ G., März 14 ¾ Rthlr. Br., 14 ½2 bis 14 ¾ bez. u. G., März-Xpril 14 ½ Rther. Br., 14 ½ G., April- Mai 14 ½ Kthlr. 8 bez., 14 G., September - Oktober 13 ½⅛ Rthlr. bez. u. G 3 8 Br., Leinöl loco 14 ¾ Rthlr. Br., 14 ½ G., April-Mai 14 Rthlr. bez. u. Br. Spiritus loco ohne Fass 31 ¾ Rthlr. bez., mit Fass 31 8⅓ Rthlr. bez., März März - April 31 ¼ Rthlr. Br., 31 ½ X bez., 31 ½ G, April-Mai * Riblr. Br., 31 ½ ¼ bez., 31 ¼ G., Mai- Juni 32 ¾ Rihlr. bez., 32 ¾½ r. 32 G., Juni- Juli 32 ¾ Rthlr. Br., 32 ½ bez. u. G. eizen ohne Umsatz

424

4

mine watt, spätere Termine fester. Spiritus anfangs sehr fest, schliesst etwas ruhiger.

Breslan, 19. März, 1 Uhr Minut. Nachmittags. (Tel. Dep. d. Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 795⁄2ͥ G. Freiburter Actien 114 ½ Br., neuer Emission 105 Br. Oberschlesische Actien Lit. A. 195 ¾ Br. Oberschlesische Actien Lit. B. 162 Br. Neisse- Brieger Actien 66 ¾ Br. Kosel-Oderberger 1574⁄¶ Br., neuer Emission 134 ⁄2%2 Br. Krakauer Obligationen 82 ½ Br. 3 Getreidepreise: Weizen, weiss. 67 113 Sgr., gelb. 69 108 Sgr. Roggen 75 87 Sgr. Gerste 62 71 Sgr. Hafer 38—47 Sgr. Spirnus pr. Eimer zu 60 Quart bei 80 pCi. Tralles 14 Rthlr. bez. Stettin, 10. März, 2 Uhr 10 Min. Nachuuittags (Tel. Dep. d. Siaats-- Anzeigers.) Weizen 80 92 bhez., Frühjahr 87 91 gefordert Roggen 56 62 bez., Frühjahr 56 56 ¼, Mai-Juni 56 ½. Spiritus 1 Frühjahr 11 †⅞, Juni-Juli 11 ½. Rüböl April-Mai 14 ½, September-Octo- ber 13 ½ bez. r- Hannburg, 19. März, DNachmittags 2 Uhr 53 Minuten. (Tel. Dep. d. Staats-Anzeigers.) Börse fest bei geringem Geschäft. Oester- reichische Eisenbahn-Actien bis 685 bez. Schluls-Course: Fenh. Hamburg 109. Cöln-Mindener 127 ½¼. Kieler 115 ½. Mecklenburger uo, 3proz. Spanier 29 ½. 1proz. Spanier 17 ¾. Sardinier 81 ¾. 5 proz. 8 sen 94 ½. Preussische Loose 106. Oestr. Loose 99 ½. 1 Getreidemarkt: Weizen still. Roggen flau. Kaflee: man er-

Roggen fest. Rüböl loco unq nahe T.

ECCE1’1“ „9 9 114“ 8* 25* 2 8 1 8 1““

E wartet die neuen

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei. 1i8 1b G

Zink ohne Umsatz.

166.“] hg. td an Schwieger. 11

89

Redaction und Rendantur:

E11““; 80re Iihe⸗ Hn 1nia72

nen Kenntniß zu bringen.

prämie gedecktwerden, zu beschaffen, und nachdem deshalb von den Kreis⸗ fünden des Coseler Kreises zu dem bezeichneten Zwecke ein weiteres Anlehen von 30,000 Thalern beschlossen worden ist, wollen Wir auf den Antrag der Kreisstände, zu diesem Zwecke auf jeden Inhaber lautende, mit Zins⸗Coupons versehene, Seitens der Gläubiger un⸗ lündbare Obligationen zu dem angenommenen Betrage von 30,000 Thalern ausstellen zu dürfen, da sich hiergegen weder im Interesse der Gläubiger noch der Schuldner etwas zu erinnern ge⸗ funden hat, in Gemäßheit des §. 2 des Gesetzes vom 17. Juni 1833 zur Ausstellung von Obligationen zum Betrage von 30,000 Thalern, in

Buchstaben: Dreißig Tausend Thalern, welche in Apoints zu 100 Tha⸗

lemn nach dem anliegenden Schema (a) auszufertigen, aus den jetzt be⸗ sehenden Aufbringungen des Kreises für die bereits kreirten Obligatio⸗ nen mit fünf Prozent jährlich zu verzinsen und vom 1. Januar 1856 üb nach der durch das Loos zu bestimmenden Folge⸗Ordnung ver⸗ nittelst einer, dem anderthalbmonatlichen Betrage der im Kreise aufkommenden direkten Staatssteuern, mit Ausschluß der Hausir⸗ seuer gleichkommenden Kreissteuer zu tilgen sind, durch gegenwär⸗ iges Privilegium, unter Bestätigung des Kreistagsbeschlusses vom 1. September 1853, Unsere landesherrliche Genehmigung mit der rechtlichen Wirkung ertheilen, daß ein jeder Inhaber dieser Obli⸗ gation die daraus hervorgehenden Rechte, ohne die Uebertragung 9† dssenchs nachweisen zu dürfen, geltend zu machen be⸗ ügt ist.

Das vorstehende Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der Rechte Dritter ertheilen und wodurch für die Befriedigung der Inhaber der Obligation eine Gewährleistung Seitens des Staats nicht übernommen wird, ist durch die Gesetzsammlung zur allgemei⸗ 8 ö1A“

Die ausgeloosten . unter Bezeichnung ihrer Buchstaben,

kannt gemacht. einen Monat vor lichen Regierung zu Oppeln,

in dem Monate Januar jedes J

Recht vor, den Tilgungsfonds durch größere Ausloosungen zu verstärken,

so wie sämmtliche noch umlaufende Schuldberschreibungen zu kündigen. so wie die gekündigten Schuldverschreibungen werden Nummern und Beträge, so wie des Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich be⸗ Diese Bekanntmachung IS. sechs, drei, zwei und dem Zahlungstermine in dem Amtsblatte der König⸗ o wie in einer zu Breslau erscheinenden Zeitung. 1 G 1 Bis zu dem Tage, wo solchergestalt das Kapital zu entrichten ist, wird es in halbjährlichen Terminen am 1. Januar und am 1. Juli 8 von heute an gerechnet, mit fünf Prozent jährlich in gleicher Münzsorte

mit jenem verzinset.

Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen bloße

I Rückgabe der aufgegebenen Zins⸗Coupons, beziehungsweise dieser Schuld⸗

verschreibung, umu in 0 . in der nach dem Eintritt des Fälligkeits⸗Termins folgenden Zeit.

bei der Kreis⸗Kommunalkasse in Cosel und zwar auch

8 kapi äͤsentirten Schuldver⸗ Mit der zur Empfangnahme des Kapitals präsentirten Schul . schreibung sind auch die dazu gehörigen Zins⸗Coupons der späteren 25 ligkeits⸗Termine zurückzuliefern. Fuüͤr die fehlenden Zins⸗Coupons wir der Betrag vom Kapital abgezogen. . Die kundigten Kapital⸗Beträge, welche innerhalb dreißig Jahren nach dem Rückzahlungs⸗Termine nicht ahenen werden, so wie die inner⸗ halb vier Jahren nicht erhobenen Zinsen, verjähren zu Gunsten des Das Aufgebot und die Amortisation verlorener oder vernichteter Schuldverschrebungen erfolgt nach Vorschrift der Allgemeinen Gerichts⸗ Ordnung, Theil I. Titel 51. §. 120 sed. bei dem Königlichen Kreisgerichte zu Cosel. 8 Jal.Coupons können weder aufgeboten, noch amortisirt meten. Doch soll demjenigen, wescher den Berfuh von Zins⸗Coupons vor Ablauf