1855 / 68 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

11“ 8 . 8 8 1“ 1 11u4““ 8 8 8 8 8— . 8 8 u“ 8 81 Ee1““

1 2 der Universität zu Breslau, Geheimen Justizrath Dr. Abe die

de decsahe 8 x bransssah ba ateFan bn ., 8 9& üAArpermes Alexander Calame aus Neuenburg, Kamen der Erlaubniß zur Anlegung des von Sr. 12792 dem 2848 von 9 attgehabten er Zins⸗ ; ur; b E S itt

verschreibung oder so 1 8 1 Versjährungsfrift der der angemeldeten und bis dahin nicht vor 5) der Kupferstecher Professor Joseph Keller in Düsseldorf; ) Magdehurg.. 2* lr A4“4*“* Berlin. 2) Stendalk... 3 2

. 8 ezahlt werden. 6 G 1 O B 8 i gekommenen ben⸗ gegen Qrittung au bjährige Zins⸗Coupons ) der Geschichtsmaler Oscar Begas in

Mit dieser Schuldverschreibung sind 8 halbjährige Zins⸗ 4. . stadt. . ½ 1 . II““ 6g11““

sgegeben. Für die weitere Zgeit Berlin, den 15. rz 1855. sber ““ bFr, I

8 b 4 Hanthausen .90 12 ““ N ch tamtli ch e s. F“

bis zum Schlusse des Jahres... e Perioden ausgegeben. lhausen 88 1 au 22 224222 2172 3 1 üa Mühlh 14 522 Preußen. Die mehrfach in öffentlichen Blaͤttern erwähnte

werden Zins⸗Coupons auf fünfjährig 1.“ 8 1“ V 8 2 en 4 g 111“ 8 8 8 1b .„24224124222⸗* - 8 e..e.K. Lele Fölons. Beim Verluste der Talons erfolgt 1 8 EIIZI11n g Laße S. + und mitgetheilte preußische Circular⸗Depesche vom 8ten die ushäuvigung der neuen Zins⸗Coupons⸗Serie an den Inhaber Prof. Herbig, Vire⸗Direktor. Dr. C. H. Toelken, Lnan ...2. sr. Mts. an die preußischen Gesandten bei den deutschen Höfen hat der Schukdverschrebung, sofern deren Vorzeigung rechtzeitig geschehen S Geheimer Regierungs⸗Rath 8 9 feolgenden authentischen Wortlaut: 28 Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet Secretair der Akademie. q vb der Kreis mit seinem Vermoͤgen. ö1 1- Ew. finben in der Anlage Abschrift einer vertraulichen De⸗ G Dessen zu Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer 2 b116“ Ulünster....⸗.⸗=. 99 33 21 pesche, die ich unter dem 2ten d. M. an den königl. Gesandten in Paris .. oh krwalt 11X1X1X“X“ e A166“ 1) Mi. 28 :. 107* 8 3 4 gerichtet. Ich bin dazu, wie Sie ersehen werden, durch den Umstand 686 Segee. ggg. 1 nerha er Sitzungen seitens einer d 1 iner. 8 II“ II11 9 Dortmund. . 1b 1 Sehe; 29 Kritik unterworfen worden ist, welche 8 3] 3 üi; I 882 mit 82 „Würde und Unabhängigkeit Deutschlands unverträg⸗ 5* ich hält. Auf die Sache selbst bin ich, aus eben diesem Grunde, der französischen Regierung gegenüber, nicht eingegangen, und auch hier 18. geln 111 2 377 glaube ich mich auf wenige Bemerkungen beschtänen zu können, um Elberfeld. JN116 9 1 den Standpunkt der köͤniglichen Regierung gegen Entstellungen zu ver⸗ Düsseldorf....... 112 2 ½ wahren, die uns mehrfach entgegengetreten sind. M. 8 Die Motive des Bundesbeschlusses vom 8. Februar find klar und

Perves SRe Hes.Pahr.rreln Zeebe4*““ Zins⸗Coupon 8 zu der Kreis⸗Obligation des 8 I“ 8 Coseler Kralses . Königliches statistisches Büreau über 100 Thaler zu fünf Prozent

8 gase g. 2,8er, 8 . dess Rückgab 1 J 107 8 Der Inhaber dieses Zins⸗Coupons empfängt gegen dessen EE1“ 8. 8 1 8 in der; 13 1. Januar 18.. resp. vom 1. Juli 18., und späterhin— Befe u . 108*½ 12 EI6“ ö.e 1 v- 2n del 8n en Wocten, die Finden der vorbenannten Kreis⸗Obligation für das . vom in den für die Preußische Monarchie bedeutendsten Marktstädten Clebe 117, % 55 ³. 4 wenn eine Maßregel vErn . eenee See. 88 53,8 e nn 8 Ter i⸗egn Esberernsche8 naieker Küelisn im Monat Februar 1855 nach einem monatlichen Durchschnitte in ) Aachen 117 1 w llands, ohne augenblicklich irgend welche Demonstration dantt zu ver. a. Juni 18.,,) mit ge DNUbURpreutischen Silbergraschen und Schefeln angegcien. 1—Naimers. .e.. 110, y1“.“ venaregöfe ue 8 ““ rier. . . 120 1 10. 1 vrh En S.. erden sollte, so mußte diesem Bestreben grund- V 459 1 8 8 „* 4 tigung abgesprochen werden. Dies hat der königliche Die sünhische Kreis⸗ommiffion für den Chausseebau im Coseler Kreise v artof⸗ 20) Saarbrückk J130 % tlich die Bere . t gliche ins⸗ ülti Namen der Städte. Weizen. Roggen. Gerste. Hafer. F. s 7127 BRena eg CeHenbte gethe nen ggt. Veerir eine Semonstruützon geger H fin chs oupan in Ungültig, wenn dessem z g feln. 11) Creuznach 1 ddie andere Seite? Nicht im Mindesten. Es wäre in der That mei vn 1

I““ Geldbetrag ahͤnschom⸗ 222 he 22 Zufcjabes e878 1) Simmern Fälligkeit vom Schluß des betreffenden Halbjahr 88n . z) Coblen 108 2 1 12 as Hert enn d ohlichen b *₰½ 1) Königsberg. . 63 47 & 1 34 18) nz . I erfolgte Hinweisung auf die Sicherheit und Unabhängigkeit des deutschen ö““ 9 Ees..⸗ 70 30*9 40 à. ) eßlar .. ber. 12ℳ vue.s r. e⸗Prgsen cb⸗ Anglandes auggelegt, und verlbelt * b i.Canu I 1 4 68 ½ 1 erden sollte. ir wenigstens sind der Ansicht, daß diese Hinweisung Provinz Schlesien, Regietunge Bezirk Oppeln. H 5 1 den der en1e Senisgkonds Aae vie e eh nst;, de 84. 9 an 1- ng zur Kreis⸗Obligation . v zberg. 60 4 Durchschnitts⸗ v1661“ 9 —hhanupt eines Korrektivs zu bedürfen, geschweige denn eines solchen, das des Coseler Kreises. 86 Rastenb 30 ¼ Preise v111““ 1 aus Verträgen herrührt, an denen der Bund keinen Theil hat und über Der Inhaber dieses Talons empfängt gegen dessen Rück asten -. E Ftn e. t der 13 preuß. Städte 94 8 22k 454 deren praktische Tragweite er noch in diesem Augenblicke nicht klar fieht. Obli 28 b Neidenburg. 1 1 3 .1 12 wg Wir haben Grund, anzunehmen, daß viele unserex deutschen Verbündeten Obligation des Coseler Kreises 1 1. „5 posenschen Städte 100-—2 57 % 84 diese Ansicht theilen: 1 eere ZerzEhfs t g ““ über 100 Rthlr. à 5 Prozent Danzuig.. . 5 brandenb. Städte] 1052 849 iese Ansicht theilen; sonst würden wohl nicht die Motive des Beschlusses Zinsen, die te Serie Zins⸗Coupons für die 5 Jahre 18.q. bis 1xn. Elbiig . 127 gabs . * 21h 17 h1sb 5 12 vom 8. Februar sowohl in den Ausschüssen, als in der Bundes⸗Versamm⸗ a der Kreis⸗Kommunalkösse zu Cosel. S EE 4 pommersch. Städte 105 2 62 , 45 9 578 lung, mit einer an Einstimmigkeit grenzenden Majorität angenommen Aec ng8 Graudenz 21 ½ “t schlesischen Städte 105 ½2 ☚α 767 7 worden sein. Wäre nicht später in diese Motive eine Interpretation hin⸗ Die ständische Kreis⸗Kommifsion für den Chausseebau im Coseler Kreise. Kulm 1 ¾ „8 sächsischen Städtes 98 53 881 seeingelegt, die ihnen fremd ist, so wäre auch der königliche Bundestags⸗ Thorn. 1185* . 35 ⁄3,] N211 ⸗4 westfälisch Städte] 102 98 39 * Gesandte nicht in die Lage gekommen, sie in ihrer ursprünglichen, nach 111“ 111““ 1“ A rheinischen Städte] 117 4 52 in. keiner Seite hin demonstratiden Allgemeinheit wiederherzustellen, so aber O11A1A“*“ eeemes 12 V EEE““ versh hos Seden des Prinzips mit Schärfe und Bestimmtheit Ministerium de errichts⸗ und ““ 58 tig i suh her.X.X. 8 mmenms. . b IxiitgtSs vson. . . . g e ,E. 8 an haͤtte wohl hoffen dürfen, daß dieser großentheils vertrauliche Medizinal⸗Angelegenheiten. b- vr Gedankenaustausch nicht durch eine vorbenig. 86 Beffentlich 8 8 EB““ Finanz⸗Ministerium. 9 keit seinem ursprünglichen Charakter entfremdet werden würde. Aber 2 Sxwa Bei angefangenen Ziehung der Zten Klasse 89 888 denegss- Pecübeber n 82 eSheeen 2b .“ 1 8 8 „B0 gefe⸗ : urch die tendenziösen Mittheilungen der deutschen sowohl als fremden han n Sr h-Gaxgan ge der Brnen genre hn a1e 888 bhas EI siniglicher Klassen⸗Lotterie siel der Hauptgewinn von 15,000 Rthlr. Pres gewöhnt ist, durch welche es sich indeß, auf die Fefaßr hin, ver⸗ 5 g gelegt; Kempen.... 107 uf Nr. 52,636; 2 Gewinne zu 2000 Rthlr. fielen auf Nr. kannt und verdächtigt zu werden, nicht irre machen lassen wird würde

Der ordentliche Lehrer am Gymnasium zu Essen, Friedrich 60427 und 57,894; 1 Gewinn von 1000 Rthlr. fiel auf es leicht gewesen sein, die Wahrheit von der Uebertreibung zu sondern. Man hat von allerlei Anträgen gesprochen, die Preußen theils gestellt

- 2 . Wilhelm Alexander Möhring, in gleicher Eigenschaft am R. 68,980: 5 Gymnasium zu Creuznach angestellt, und Berlin 102 2 2. üi 2 4 een zu 500 Rthlr. fielen auf Nr. ätte, theils stellen würde, z. B. daß die bollen Bundeskontingente all⸗ erItr,.. . . 5 1 und 50 656; 3 Gewinne zu 300 Rthlr. auf Nr. 8494. eitig auf deutschem Bundesgebiet aufgestellt, daß die Bundesfestungen 4 eee er zu Daun in gleicher Eigenschaft Brandenburg. 192 18t und 71,230, und 9 Gewinne zu 100 Rthlr. auf Nr. 11,990. armirt werden sollten und dergleichen. Wir sind in der Mat bes den Kreis Prüm des Reg erungs⸗Bezirks Trier versetzt worden. 88 5 naßgr 17,285. 22,538. 24,522. 37,376. 45,104. 69,260 und überrascht gewesen über diese unter unserem Namen entfaltete Thätig⸗ W16ö6“ gg 113 Frankfurt a. d. O.. 3225 997. b 1 41. 8 8 keit. Wir haben namentlich aus mehreren unserer gesandtschaftlichen .“ .“ f Landsberg a. d. W.] 106 2 ur.; c. 20. es 1855. weneer v. daß 55 Reihe egeichicheß Cirkulare sich mit

1 11141.444“*“*“ önigliche eneral⸗Lotterie⸗Direction. dieser Angelegenheit beschäftigt und gleichsam Stimmen wirbt gegen An⸗

Akademie der Künste. rda gsh as bt⸗ glich träge, die wir an den Bund stellen würden. Mehrere deutsch⸗ Regie⸗

. ——— rungen sind von der bestimmten Voraussetzung ausgegangen, diese Cir⸗

Des Königs Majestät haben mittelst Allerhöchster Ordre vom 8 E 12 212 1* 256 LTages⸗Ordnung der Kammern. kulare seien uns ebenfalls mitgetheilt. Dies ist indeß nicht der Fall.

8

Preise der vier Haupt⸗Getraide⸗Arten und

2

-

Deutschland gekommen, wenn die, inmitten der bedrohlichen Lage Europa’s

SSn8S68 ö

2

7 6

1 9 Bromberrg 97 Fraustadt 101221 Den Oberlehrern Dr. Heinisch am Gymnasium zu Glatz, Rawitsch...

KR 2

8111““

8 28

e-

20. Januar d. J., mit huldreicher Berücksichtigung der e 4 ““ Hätte das wiener Kabinet die Sache uns gegenüber zur Sprache ge⸗ vollen Anträge der unterzeichneten Uaerschns 88 e seesrher v 8 19 g1ste Sitzu . 890 Minim ch ven 21. März 185 5, 8 2. se .. , EE“ 8- e üj 12* 5„7„ 2⸗20272„b2⸗72„„ 3 g „23 1 12 . 7 * 9⸗7 4 nsi en ni a . 8 3* HEeöaö ve 15 vorjährigen „Vor mittags 10 Uhr. gegenstandslos Lu““ 6A“ ℳ09 vATE“ ü . ebäude hierselbst be⸗ vean Abstimmung über den Entwurf eines Gesetzes, betreffend das wahre Interesse Deutschlands, das in dieser großen europäischen Allergnädigst zu verleihen und di Akan werke goldene Medaillen Bresl ä Ahänderungen des Jagdpolizei⸗Gesetzes vom 7. März 1850 Krise sich nach wirklich selbständiger, sich ihrer Kraft und ihrer Ziele 9 8g 5 e kademie mit deren Aushändi⸗ reslau. 3 12 und des Gesetzes über die Aufhebung des Jagdrechts auf bewußter Einigung und Erstarkung, nicht aber nach einer fremden Im⸗ S. eDi eselben zu beauftragen geruhet. Grünberg 12 2 314 ) fremdem Grund und Boden vom 31. Oktober 1848. pulsen folgenden, künstlichen Anspannung seiner Kräfte sehnt, dabet ge⸗ . 12² 4

roße goldene Medaille für Kunst erhalten: Dlogaan... Berich ss 4 8 wonnen oder verloren haben würde, will ich hier nicht erörtern. 34½ cht der Kommission zur Vorprüfung des Gesetz⸗Entwurfs, Die Stellung der koͤniglichen Negierung zu dem Bundesbeschluß ist

1) Der Bildhauer Professor Johann Friedrich Drak ) Liegnitz ... 12 9 38 eiw⸗

18 hierselbst, Mitglied des Senates der Fonütgüchen Akademie Gaenis ELE1 * 11“ 11“ 465ö8Aöe ht

ZI . 2 .“ * 8 * 8 9 5 1 1 ense 2) 8 Fefhecztemaler Professor August von Kl Eesseren 7 7 8 e neus ges ehi hada die, BerʒFesche e b.een 1Sh an selbst vensalls Witaln gust von Kloeber hier⸗ chweidnitz... 67 7 9 S Sinne sie dies thun wird, ist die Frage einer Zukunft, die allerdings 2) Abf, ebenfa glied des Senates der Akademie; Frankenstein... &1443 nc bgereist: Se. Durchlaucht der Prinz Heinrich IV. Reuß, dicht an der Schwelle der Gegenwart steht. Preußen verkennt den Ernst selbst anrschafts⸗ uud Architekturmaler Karl Graeb hier⸗ Glaz . 12 Trebschen. des Augenblicks nicht und wird dem deutschen Vaterlande nicht fehlen. n.. De 7 82* v g 39 Sez .“ 42. Gerade weil es ihn nicht verkennt, will 8 wird es sich aber den freien 1b ene Medaille für Kunst erhalten: ppelhn. * * 37 5. ür 8 Iancn ün Blick nicht verkümmern lassen durch aufgedrungene Interpretation. Bei 1) Der Bildnißmaler J. Röting in Düsseldorf; 8 12) Leobschüüz.. 1 & 40 1 ac Zerlin, 20. März. Se. Majestät der König haben Aller⸗ dieser Auffassung ist sich Preußen jedoch bewußt, nicht nur von jeder gst geruht: dem Ober⸗Tribunalsrath und Professor Dr. Absicht einer Demonstration, sondern auch von jedem Hintergedanken

2) der Bildhauer Wi 1 ittig aus Dresden, Pensionai König⸗ 13) Ratibor..... . + d 2

lich sächsischen Akademie der 89895* eiratüi arnai Ws 8. 1 .“ 8 FI beffte r zu Berlin und dem ordentlichen Professor der Rechte an oder gereizter Stimmung gegen die westlichen Maͤchte frei zu sein. II 1 11 * 1 89 1““ 11“ 8 116“ 8 111166“ v

8

“]