1855 / 70 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

5 1 4 8 1 8 5 515 8 1““ 5 Die heftige Strömung der Oder hat gestern Abend zwischen Kolonial⸗ und auswärtige Blätter) sollen durch die Post zwischen

8 ti 9 tik niemals von haben, in Ihrer ommissionssitzung tie ingehende Erklär zürin und Sonnenburg auch den rochten Uferdamm und die Orten im vereinigten Königrei d 1 und grographischen Verhältnissen, die auswärtige 2 über die Politik der Regierung abzugeben, verbieten mir dies 88 822 desselben führende Chaussee durchgerissen und somit die Ver⸗ oder fremden Läntern oder 18 r

8 ird gemacht den mern, sondern immer von dem Landesherrn wird g. ich de diese Linie aus keinem and Cüstri 8 S b Herren, daß ich mit jetzt, und ich werde die nie a nderen Grunde ni⸗ dung zwischen Cüstrin un onnenburg unterbrochen. Das Orten (gleichviel, ob durch das vereinigt überschreiten, als weil ich dies in dem Interesse des Landes 9 82 der Oder ist durch den Dammbruch in die Warthe henße⸗ entweder ,] oder nn e 26. 22. .

werden müssen. Glauben Sie nicht, meine 28 1 twortlichkeit ableh⸗ b dieser Bemerkung etwa meine ministerielle Veran 6 di lt il ich das nicht der Oeffentlichkei der cülstriner Warthebrüch zen vollständig bewußt und übernehme nothwendig halte, weil 1 ichkeit anvertrau jen und hat sich vor der cüstriner War hebr e in solchen Ma en als zwei Penece unterworfen werden, wi Ko * Lre. b. 85. c naͤheren . . Jc zufgeschichtet, 80g 829 ni eg. dieser S rersorger Schep es Ihrer Rafffa. General Hosimmeshe 2 ten Gründen, wenn schon mir werde nicht au . elcher Seit „Hier in Frankfur Ober fast ganz zom Eise, die dem ausländische ür angemeß 8 4 gesgh Gegenshandeganvenn beihringen könnte, und ein Hin⸗ die feste und konsequente Haltung Fewesen, durch welche Une snae Braa⸗ ist bisher egae Fenicfn. auch ist das Wasser mögen.“ rrritetaaee ih Zeit für angemessen erachten 8% mufede Staaten, wo in diesem Augenblick eigentlich die Ent⸗ stände die gegenwärtige Lage der Dinge herbeigeführt worden, set Sonntag um mehr als einen Fu gefallen, dagegen soll ober⸗ Der englische Kriegs Minister hat folgende Depesche Lord *— e. en dazu ein reiches Material gewaͤhren würden. welche Vortheile und welche Nachtheile unsere gegenwärtige Stellung alb Crossen die Eisdecke noch stehen und würde daher in den Raglan's erhalten: scheidungen liegen, g. 8 des Berichts, wie bietet, ob diese Stellung dann wirklich eine bessere wäre, wenn wir nächsten Tagen noch ein weiterer Eisgang zu erwarten sein. Vor Sebastopol, 27. Februar.

reitet auf pa x . 5 . Ihre Kommission aber schreitet auf p die 25 Millionen, um welche es sich jetzt handelt und weit Ferzezerie. März. Se. Königliche Hoheit der Prinz Mylord! Es scheint, daß der Feind in der Nacht vom Sonnabend i

ingehenden Erörterung der von der 2 3 2s se 2 ds,de gen Peadt,vas welche sie 8eens 25 Folioseiten mehr darüber hinaus schon ausgegeben hätten. Dennoch glaube ich Friedrich elm von Preußen traf am verflossenen Sonn⸗ wiedexum drei bis vier Kriegsschiffe im Hafen versenkt hat, und zwar

6 1, an ein angebliches Regierungs⸗Pro⸗ Ihnen Gründe anführen zu können, welche entschieden gegen die bend Nachmittags gegen 5 Ühr, per Dampfboot von Mainz kom⸗ eben so weit innerhalb der Sperrkette, wie sich die zuerst bersenkten außer⸗ In Fr2I die verschiedenen nesglichen Wege, Adresse sprechen. Die Kammer will ihre Besorgnisse am Fuße des 2n, hierselbst wieder ein. (C. Z.) 2 de selhen bef naden, t Felers vgrsenan⸗ bena. man hätte gehen können, aggressiv, neutral oder traditionell, Thrones niederlegen. Meine Herren, ich faüße Sie, welches Land Hessen. Da rmstadt, 20. Mär . Die Abreise Sr. Majestät . Einlaufuns 6 der”” geien Schranken oder Hindernisse gegen zieht die Schlachten von Trocadero und Nisib in den Kreis ihrer giebt es in Europa, wo sich keine Veranlassung zu Besorgnissen des Königs Ludwig ist auf den 24. März festgesetzt; die Reise geht hen versenkter Schiffe und EE nämlich zwei Rei⸗

theilt die Politik der Regierung nach be⸗ nde? Und glauben Sie, daß, wenn Sie Ihre Besorgnisse zur u diessen Tag bis Nürnberg. Die Ankunft in München erfolgt am wegung von Seiten des Feindes, seit i en. Die einzige Be⸗ Leegeneen; 8 in verschiedene Perioden, und während Kenntniß Sr. Majestät bringen, Sie Allerhöchstdemselben etwas 25. März. (N. M. Ztg.) 3 schrieb, ist der Marsch einiger . 2. Fena., eanicen Uulest 1 den beiden ersten ihre Genehmigung ertheilt, trifft die Neues sagen? Sind Sie nicht überzeugt, daß der Landesherr mit Nassau. Wiesbaden, 20. März. Der Landtag wurde von Baktschiserai nach der 1ekame zu, an welchtm Flusfe fensn lebte ihr Verdammungs⸗Urtheil. So schätzbar diese Erörterungen sorgsam wachendem Auge dem Gang der Ereignisse folgt und jeute Vormittag 11 Uhr durch Se. Durchlaucht den Herrn Staats⸗ Mähe von Ischorgun die Russen gegenwärtig fünf Kanonen und mehrere in mögen, so wenig werden Sie doch erwarten, daß ich dem Be⸗ reußens Sache, welche recht eigentlich die seinige ist, am Herzen trägt? Minister Fürsten Wittgenstein eröffnet. Nach einigen einleiten⸗ Hundert Mann haben. Das Wetter war in den letzten drei Tagen ein mögen, eine Herren! Es kann nicht Ihre Absicht sein, durch eine dn Bemerkungen theilte der Staats⸗Minister der Versamm⸗ schön, der Schnee verschwindet allmälig, und der Boden wird trockener.

richte in diese historisch⸗publizistischen Details folge, welche in N Es bleibt al „A it. Der Feind hat wiederum den Fleck besetzt, wel 1 eleuchtungen erfahren haben und welche solche Adresse etwas Neues zu sagen. eibt also nur die Ab⸗ ung mit, daß die Einnahmen trotz der schweren Zeit⸗ V38 1b 8 esetzt, welcher am Sonnabend EEEE11“ 8 8 wesaheen ze die Beschlüsse sicht stehen, einen Tadel gegen die Regierung auszusprechen, und es verhältnisee einen bedeutenden Mehrbetrag über die Voran⸗ Fesmose 28 11“““ rgebcoe Bigtzeace Urnenen

urften. Aber, so wirft mir der Bericht ein, die Polttik kommt hier das zum Vorschein, was in jener hervorgehobenen Stelle schläge geliefert haben, welches günstige Verhältniß auf die anzung, wel - b- nes. e. nen. 7 .“ ist ja eine schwankende, des Berichtes die Frage der Personen genannt worden is. chöhte Erwerbthätigkeit des Landes schließen lasse und trotz ü e. E. 23 8. 1ea0xhar, 8 unkonsequente und deshalb gefährliche gewesen, deshalb dürfen wir Ist dies aber der Fall, warum wollen Sie es nicht offen aus⸗ der großen Ansgaben für einzelne Zweige der Verwaltung die Er⸗ garde hat sich schon zu Toulon eingeschifft und die Generale H 8 icht unterstützen un dürsen auch zur Abwehr drohender Gefahren sprechen, warum wollen Sie Sr. Majestät nicht die Bitte vortra⸗ sebung von nur vier Steuersimpeln erheische. Zur Vorlage kom⸗ billon und Marquenat sind gestern dahi 58s er⸗ ’5 78 Id disponibel stellen. Diese Politik hat sich von der der gen, seine Minister, oder wenigstens denjenigen, der die auswär⸗ nen boigende Gesetzentwürfe: 1) Besteuerung der Branntwein⸗ Napoleon hat sich gest Mrnn 62 8 in abgereist. Prinz . G mächte Europa's getrennt: deshalb dürfen der Re⸗ tigen Verhältnisse zu leiten hat, zu entlassen? Das wird die Absti⸗ grennereien; 2) Regulirung der Besoldungen des Forstpersonals; der schönen Künste begeben. 1 8- 8 P. dr. s⸗bas be He Hrnäche Fraft K. Sicherheit die Würde des Landes mung in der Kammer wesentlich erleichtern und derjenigen Freimü⸗ ) Basts eines Jagdgesetzes; 4) wegen Steuerfreiheit der Offiziere; über die Kunstwerke 88 Vörsitz e , . . nicht gewährt werden. Ich überlasse die Beurtheilung thigkeit entsprechen, welche Sie gewiß auch als Pflicht anerkennn. % § Geseßentwurf wegen Aufhebung oder Suspendirung der Erhe⸗ Anrede 111 vreen. dieses⸗ Schlusses dem hohen Hause, und bemerke Allerdings mögen schwere Vorwürfe auf dem Ministerium lasten; zung des Chausseegeldes. Vorlagen wegen der Kosten der Kriegs⸗ Bei der heute abgehalt Revüe ü 8 8 ing auf den Vorwurf der Inkonsequenz und dadurch noch ist der Frieden erhalten, noch sind die im vorigen Jahre be⸗ zereitschaft werden noch gemacht werden. (Mrh. Z.) Kaiser dieselbe nach dgeha Frn vin * 22 * sprach der herbeigeführten viel beklagten Isolirung, daß natürlich der Bericht willigten 30 Millionen bei Weitem nicht ausgegeben; noch hat die Baden. Karlsruhe, 20. März. Nach einer amtlichen felat a.ö. Vrn⸗ veug. 82t I. e 85 annimmt, wenn auch ohne irgend genaue Kenntniß des Sachver⸗ reußische Armee keine Winter⸗Campagne gemacht; noch haben die Huellen entnommenen Mittheilung über den Einfluß der politischen des; sie bewahrt unangefochten von einer Zeit 5 d die haltes da die Schuld davon lediglich der Regierung und nicht erankheiten ihre Reihen nicht gelichtet; noch ist die freie Selbstbe⸗ Ereignisse der Jahre 1848 und 1849 auf den Staatshaushalt im Uebertieferungen des Ruhmes d ber N⸗ zu Eleen eren . e u nde beizumessen sei, daß vielleicht die Ver⸗ stimmung Preußens nicht gebunden; aber das Alles sind, nach der hroßherzogthum Baden belaufen sich die sämmtlichen Kosten auf Stammbaum hier ist mnc und 98 ational⸗Ehre. Euer g se 1n die Haltun anderer Staaten sich geändert Ansicht der Majorität der Kommission, Kleinigkeiten. Die große awa zwölf Millionen. Darunter sind die Kosten der Revolution bezeichnet jeder Ge run 8 den .* w- EE11“ *. 8 1 eine N. Stellung Preußens herbei⸗ Gefahr ist das sieht die Majorität mit unfehlbarer Gewißheit nit 7,564,067 Fl. 6 Kr., und 1,926,200 Fl. 5 Kr., welche die Fahnen 8 b08, gHins sie Eu gee s 8 teg. Nehmt denn diese gefuhrt venen Der Bericht giebt aber hierzu pag. 29 eine im Anrücken; das Ministerium beschwört sie herauf in unverantwort⸗ Snatskasse als Kostenaufwand während der Anwesenheit der Vaterlandaliehe . ie Eurer Ehre, Eurem Muthe und Eurer Aufflärung die zwar nur in einer Zeile enthalten licher Weise. Man könnte gerade diese politische Auffassung eine zmußischen Truppen im Großherzogthum zu tragen hatte. gmrn Italien. Turin, 18 März. Gestern ist di D 8 ist, aber doch eigentlich die Quintessenz der ganzen Argumentation ängstliche, wenig selbstvertrauende nennen 8 man könnte dagegen auf Baiern. München, 20. März. In der heutigen Sitzung direkt aus Cagliari mittelst des unferseeischen Tele 8b ee enthält: „es fehlt die wichtige Garantie der Personen“, 500,000 Mann, zur Vertheidigung des Landes bereit, hinweisen; ur Kammer der Abgeordneten kam Vielen ganz unerwartet gelangt. 4 g das heißt mit andern Worten, es muß uns ein anderer Minister aber es ist möglich, daß jene Auffassung die Ihrige ist: dann in von 25 Mitgliedern unterzeichneter Antrag auf Erlassung einer Türkei. Vom Kriegsschauplaße wird der „Milit. Ztg.“ der auswärtigen Angelegenheiten, als Preis der 25 Millionen ge⸗ darum bitte ich sprechen Sie es aus. Mit dem von der Kom⸗ hresse an den König zur Vorlage, in welcher u. A. gebeten wer⸗ geschrieben: „Wir entnehmen direkten Briefe aus püembat währt werden. Halten wir das fest! Wäre die Sache nicht so mission vorgeschlagenen indirekten Tadel, mit jenem tugendsamen en soll, das gegenwärtige Budget auf die Dauer von etwa zwei daß der General La Marmora das Oberfommando des sardini⸗ ernst, man waͤre versucht, hieran einen Scherz zu knüpfen. Achselzucken über das Geschehene stärken Sie nicht die Politik d- nhhren bestehen zu lassen. Nach einer laͤngeren, ziemlich heftigen schen Hülfscorps desinitiv angenommen habe. Diese Streitkräfte Wie formulirt nun Ihre Kommission schließlich ihre Anträge? 8 4 1 8 bitte v 4 .bnn 2 88 2-. die Kammer 15 6. gegen 2 Ueber⸗ bestehen aus auserlesenen kampsgeübten Truppen, und sie werden c nen vor unter rer Kommission nicht anzunehmen. Sollten Sie deisung des Antrags an einen besonderen Ausschuß. äm Kriean Heee. 3 5 des bereits vorhandenen Geldes zu seinem so würde ich wünschen, daß lieber beide Kommissions⸗Anträge an⸗ Schweiz. 8.1n; 19. März. Laut offtzieller Depesche aaen., helabe 24 eb n bestimmungsmäßigen Zwecke nicht zu genehmigen, unter genommen würden; denn so viel sich auch gegen ihren inneren 1 unge in Matlaud ein Vertrag über die Kapuzinerfrage unter T * . verhäeöäö 1) aber eine Adresse an des Königs Majestät zu richten. (ggischen Zusammenhang mag sagen lassen, so würde denn doch die gatificationsvorbehalt abgeschlossen. Die Abgeordneten sind von Eupatoria, selbstständig durchzuführen haben wird, die Rechte Mit andern Worten: sie S* Ihnen vor, in den gegen⸗ Krone und das Land wissen, was von einem solchen Beschlusse u laikand abgereist. Druey ist gefährlich erkrankt. (S. N.⸗Z.) des Kommandanten eines abgesonderten Truppentheils einge⸗ wärtigen kritischen Verhältnissen anstatt des erforderlichen Geld⸗ halten wäre. ie mich bei der Diskussen g Großbritannien und Irland. London, 19. März. räumt erhalten. bedarfs Worte zu geben. 4 „In Betreff der Amendements werde ich mich g* 88 nur, daeß d e Flotte zu Spithead hat gestern durch die Ankunft des Die Defileen von Marmora (der Hellespont und die Darda Ich bin Ihrer Kommission in der That sehr dankbar, daß sie über die einzelgen Paragraphen aussprechen, is emers t schon Kartar“ (21 Kanonen) von Devonport aus einen Zuwachs erhal⸗ nellen) werden stark befestigt werden. Die Alliirten nehmen durch gerade zu diesem frappanten Resultat gelangt ist. Das Auffällige die Regierung sich gegen diejenigen erklärt, welchen sie nicht in. Sie besteht gegenwärtig aus 23 Schiffen, darunter 4 von ihre Genietruppen die betreffenden Arbeiten in Angriff und werden dieses Resultats dürfte den Bericht, der sonst bei manchem unserer in der Kommission zugestimmt hat. 4 d nehr als 100 Kanonen. Der Ober⸗Befehlshaber, Contre⸗Admiral sie besetzt halten. Diese Thatsache ist in militairischer und politi⸗ Verhältnisse Unkundigen Bedenken häͤtte erregen können, unschädlich „Königsberg, 19. März. Am 17. d. b traf ner 8 zaunders Dundas, strich seine Flagge an Bord des „Duke of scher Hinsicht beachtenswerth, denn die erwähnten Deftleen scheinen gemacht haben; es würde daher auch im Interesse der Regierung Frühzuge Se. Hoheit der Prinz Wilhelm von Baden nch delington“ (131 Kanonen) und begab sich auf einen 48stündi⸗ die Bestimmung erhalten zu sollen, die Wichtigkeit der russischen liegen, daß über beide Anträge dieses hohe Haus in einer Ab⸗ und setzte seine Reise nach St. Petersburg vom Sehaet. ancengl in Urlaub, um noch einige Reise⸗Vorbereitungen zu treffen. Festungen im Schwarzen Meere zu paralystren. stimmung seine Entscheidung abgebe. Da ich indeß gewiß keine kurzem Aufenthalte weiter fort. Gestern Abend d Hoheit der 1 Hafen zu Portsmuth und in den dortigen Docks liegen Ueber den Gang der Belagerungsarbeiten vor Sebastopol Aussicht habe, mit einem solchen Antrag durchzudringen, so bleibt Hoheit der Prinz Christian von Daͤnemark un 9 eters⸗ - Schiffe, welche ausgerüstet oder ausgebessert werden, um zu verlautet die Nachricht, daß dieselben mit den Anstrengungen der mir weiter nichts übrig, als auch den Fall ins Auge zu fassen, daß Prinz Friedrich von Hessen hier gleichfalls nach 5* den 8 Osisee⸗Flotte zu stoßen. Jedem der nach der Ostsee abgehen⸗ Russen zur Vertheidigung des südlichen Festungstheiles gleichen der Kommissions⸗Antrag zu 2 abgeworfen wird, und nur der An⸗ burg durchpassirt. Die Ankunft dieser beiden Prinzen so ch den in Schrauben⸗Linienschiffe wird ein Kanouenboot beigegeben. Schritt halten. Einen ernstlichen Angriff haben die Alliirten seit trag zu 1 noch den Gegenstand der Diskussion bildet. 1 „Vernehmen nach schon gestern früh erfolgen, ist vn- derührien de Besatzung von Aberdeen ist um eine 120 Mann starke Com⸗ dem großen Bombardement vom 17. Oktober 1854 nicht unter⸗ Werfe ich nun einen Blick auf die Adresse, welche die hohen Wasserstand der Weichsel und den bade e döce 1 9 nignie, die sich über Malta nach der Krim begiebt, vermindert nommen. Die Aufgabe der pontischen Feldherren war, mit ihren Kommission der Kammer bereits im Entwurf vorzulegen die schwierigen Trajekt erheblich verzögert worden. ( ZRachmittags d Aus Dundee und dem Castell von Stirling sind gleich⸗ Truppen am taurischen Boden zu überwintern, ihre eingenommenen Güte hat, so kann ich füglich die vier ersten Alineas, welche Frankfurt a. O., 20. März. Von vorgestern die Oder l pen nach dem Kriegsschauplatze abgegangen. Lord Car⸗ Stellungen zu befestigen und zu behaupten, und ihre Vorbereitun⸗ nur herkömmliche Wendungen über die Pflichttreue der Kammer, bis gestern Abends war der Trajekt von Postgütern über die saun hat in feiner neuen Stellung als IeueeeeeeeEeeee h iedens t i Cüstrin ni öglich. . d reißende Stron favalleri 2 9. pekto I 3 g zuge 5 3 - über den Werth des Friedens u. s. w. enthalten, mit Stillschwei⸗ bei Cüstrin nicht möglich. Der angeschwollene un erie am vorigen Freitag zu Matdstone eine Abtheilung Draͤ⸗

; 8 ührung d astopo rdoppeln.“

Fer übergehen, und mich zu dem 5ten Alinea wenden, welches den war fortwährend mit bedeutenden Eismassen angefüllt, welche 5 . unget Truppen und Kavalleriepferde inspizirt. 9 Be. efe 8EIEE1“ Se mürz barih hen ern der Sache enthält. Die Kammer soll Sr. Majestät gegenüber BNachmittag noch zwei der stehengebliebenen Joche der 5 sern Die Resolutionen, auf welche der Schatzkanzler, Sir Corne⸗ nach dem „Hamb. Corresp.“, daß die Truppensendungen nach der Zeugniß ablegen von den Besorgnissen, mit welchen während der störten, so daß dieselbe au letwa 80 Schritt rastrt ist. Er cakfur, ℳ9 Lewis, seine Bill über den Zeitungs⸗Stempel stützt, lauten Krim noch immer ihren Fortgang nehmen und in der letzten Zeit letzten 10 Monate das getreue Volk die Schritte der Regierung Abend ist es gelungen, die iefbeutel zu den Posten nach Franff jse li „Es ist zweckmäßig, die auf den Zeitungs⸗Stempel bezüg⸗ zumal die Sendungen von Reiterei bedeutend waren. Die unteren inmitten der europaͤischen Verwickelung verfolgt hat. Mit Sorge Berlin und Wrietzen mittelst eines kleinen Kahnes überzusebenzeg, ichen Gesetze zu verbessern und für die Beförderung gedruckter Donaugegenden selbst sind nur schwach besetzt, auch die Russen hat das Volk gesehen, wie die Regierung dem wirksamsten Mittel Pakete haben aber wegen Mangels an einem größeren 125 8 fälscriften durch die Post Vorkehrungen zu treffen. Jede Zeit⸗ haben, was nur entbehrlich an Truppen, in die Krim ge⸗ hat, dunch eine feste jeden Zweifel ausschließende Haltung zurückbleiben müssen. Wenn der Eisgang seit Iüihen. ee Gtist, welche auf das Vorrecht der Befssverung und Rückbeför⸗ zogen. Indessen fahren die Türken fort, nach Mglichkeit en ersehnten Frieen herbeizuführen. Der Satz ist wohl gedreht, Heftigkeit nicht wieder zugenvmmen hat, so wird es heute befreiten erung durch die Post Anspruch hat, soll auf Papier gedruckt die Donau⸗Uebergänge zu verschanzen, Braila und Kalarasch vFvreee schwere Vorwürfe gegen die Regierung. Es wird da⸗ tag möglich sein, mit ülfe eines inzwischen vom sesher und gchden, auf welchem durch einen Stempel die Höhe der Stempel⸗ werden befestigt, Tultscha, wo Hali Effendi befehligt, mög⸗ 88 SeSnn Segnaß e feste ge⸗ —— 88., Jese se; zu u baren bezeichnet ist, die Zeitungen von dem gleichen Umfange lichst in Vertheidigungszustand gesetzt. Aus Bulgarien laufen wie⸗ Meine Herren! Diefelben E“ KAs eine reg 9 8 8 2 eeehseses i Gesetze zu tragen haben. Gedruckte Zeitungen (britische, derum Klagen ein über das Treiben der Baschi⸗Bozuks; Banden

““