1855 / 71 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8 1. Fe i, eee WEI1“ in Staats⸗Anzeiger Nr. 5 de 4855 befind⸗ zugehoͤrig gewesenen Rittergutsantheile Gartke⸗ Louise, geb. Fehlau, pro rhen F bfraßen 77,479,825 Rthlr., pro zweites Semester tieglitz exikaner 19 ⅛, Londoner Wechsel kurz 11, 82½ ers Beeckbrief ist durch Ergreifung des Block witz A. u. D., landschaftlich ee auf 36,965 werhan. geb. Feh g

77,882,7 en im Jahre 1854 vor eefallenen 230 Brand⸗ Wiener Wsehsel 28. Hamburger Wechsel, kurz 35. ⁄¾%. 15 3 äden sind 186 ec heneghen Leeeten⸗ Zufälle, 30 durch Gewitter, Wechsel 1,73. Uoll. Imegrale 61 %. E“ erledigt. 19. März 1855 5 8 1a-srnn Selin hl n er Mehfe⸗ Sen n2nArsh es ebc bintelafe Fdurch muthmaßliche Brandstiftung, 5 durch absichtliche Brandstiftung, Paris, Donnerstag, 22. März, Nachmittags 3 Uhre (Tel. D Cammin in 27z7 8 n bo hel zulchem und Bedingungen in der Registra- storben sein und unbekannte Erben hinterlassen h eeeeree Kies K. dvsünvung entstanden. (Pr. E] 9. C. 5) S e e -ie wereeee dese aen, e. Der Königliche Staats⸗Anwalt. t b einzusehenden Taxe, soll haben, so fordern wir die letzteren auf, ihre I henw.e S etäeNe. E 12. Juni 1855, Vormittag 11 Uhr, Ansprüche bei uns geltend zu machen. 1“ eeee, Nee ia Fies 11g tees na larsediyder 2 an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Danzig, den 13. März 1855. e.ech. aee hn 984 . Serr ae e 8 gheilungshal . endiger Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht.

152 Se B1“ ö Sen aul 10 05 öhen S; ziemlich fest, doch seblo, enobtgericht ze 82 19, Insder ng, r Civil⸗ Nothwendiger Verkauf beim Königlich 1.“ 88 9 1 1 8 zur Notiz. Consols von Mittags ir waren nicht gemeldet. Se. ctre 8 r. 87 z breis⸗ 2 8 F lbn Landes Koggen 2 Fübh- 17 Sgr 6 Pf., auch 2 thas. 9 Sgr. Course: 3pros. Rente 69, 05. 4 ½ proa. Kente 94, 50. e. Das in der Ackerstraße, jetzt hüs 86. fruͤher vs E he zu 8 naegr [149] Oeffentliche Vorladung. 9 Pf. Grosse Gerste 1 Rihlr. 25 Sgr. Kleino Gerste 1 Rthlr. 22:Sgr. Oesterreichische Staats- Eisenbabn-AXctjen 662, 50. en Lint. A., belegene und g-K. 89 buche von · 3 3 heilung. Der Pergamentmacher Conrad ilhelm 6 Pf., auch 1 Rühlr. 18 Sgr. 9 Pf. Haser 1. Rthlr. 12 Sgr. 6 Pf., auch London, Donnerstag, 22. März, Mittags 12 Uhr. (Tel. D den Umgebungen be. 84 8 8 Die in vbetberenei he bee Hale schen Weia⸗ Sdenenen 828, zg 28 8 4.2 1 Rthlr. 7 Sgr. 6 Pf. 8 . d. C. B.) (ons0 93. Dep, Namen der Wittwe Gauert, d eonore geb. Kibach, berge, Band I. Nr. 19 eingetragenen, dem video in Süd⸗Amerika sich aufhaltend, 46 Jahr

Zu Wauss en: Weizen 3 27 Sgr. 8 PfA, auch 3. Rthlo. Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten. (Tel, Dep. d. C. B.) Geri eingetragene Grundstück ne 1. 4 übehör, Feict⸗ Oekonomen, früher Stärkefabrikanten Christian alt, ist durch Beschluß des Kriminal⸗Senats Roggen 2 Rühlr. 20 Sgr, aurh. 2 Rühb- 13 Sgr. 9 Pf. Srosse Gerste ges Geschäft. Schluss-- Course. Consols 92 8½, 1proz. Spanier 182. lich abgeschäͤtzt zu 5378 Es . 2* 2Pf. Friedrich Koegel gehörigen Grundstücke: des Königlichen Appellations⸗Gerichts in Naum⸗ 2 Nebbe 1 Sr. 3 Pfi, „uohe 4 Rehlr. 28 88— 9 Pl. Kleiag Geg⸗te Fardinier 86 . öpror. Russen 99 ½, q5pros. Russen 99 . ehe eaerrhntss à. Ein vor dem Rannischen Thore belegener burg vom 15. Dezember v. J. wegen Wechsel⸗ 4 Ser 6 E., auch 1 Rihlr. 20 Str. Hafer 1 Rasns, Sgr. 8 M 14471 das Metcd⸗ Garten mit zwei Gartenhäusern und einem fäͤlschung desinitiv in Anklagestand versetzt und J Pr p thlr. 8 Sgr. 9 Pf. Erbsen 2 Kthlr. 18 Sgr. 9 Pf., auch . 8, an der Gerichtsstelle 2 ffenklich 6 de Meist. Kuhstalle, resp. den jetzigen Wohn⸗ und die Sache vor das Schwurgericht in Erfurt ver⸗ 2 Rihlr. 10 Sgr. i ns v. d88 8 LEEZ1““ E1“ bietenden hereeimbegertala 25 e Wirthschaftsgebäuden, wiesen worden.

Mittwoch, en 21. ärz. 8— n 1“ 5. 85 ts b 8 8 1 18 1. usc ein ind in eg nzu en. gei Stül or 2zwis 7 G Del 16. Sondermann wir si Das Schock Stroh 7 Rthlr. 15 Sgr., auch 6. Rthlc. 20 Sgr. Der 1* vwenr eynrn Fyrwnew. Se e. hnh unbekannten Realprätendenten werden R 1I 2 (r.en binnen 6 Wochen und ö sich Centner Heu 1 Rihlr., geringere Sorte auch 27 Str- Sponnabend, 24. März. Im Opernhause. (55ste Vorstel⸗ jierdurch unter der Verwarnung der Praͤklu- C. Eine halbe Hufe Acker, in Böllberger den 24. Mai c., Vormittags 11 Uhr,

Kartoffeln, der Scheffel 1 Kth’r. 5 Sgr., auch 27 Sgr. lung): Zum Erstenmale: Ballanda, oder: Der Raub der Proser⸗ sion öffentlich vorgeladen. 1I1“ Marke, 6 ½ Morgen haltend, vor dem Untersuchungsrichter in dem Gerichts⸗ metzenweis 2 Sgr. 3 Pf, auch 1 Sgr. 9 PFF. 16“ pina, Ballet in 4 Akten und 9 Bildern, vom Königl. Balletmeister DO. Ein Ackerstück, die Breite, an den Wasser⸗ lokale, Lohmannsbrücke No. 2782, zu gestellen 1I1I16“ I“ P. Taglioni. Musik von P. Hertel. 1482]7 BNothwendiger Verkauf. lbchern, von 3 Morgen 27 (—uthen ber⸗ und sich wegen der ihm zur Last gelegten Thaten Die Markt- Preise des Kartostel-Spiritus. ger 10,800 pro C Besetzung: Hercules II., Fürst von Monaco, Herzog vo Königl. Kreisgericht, J. (Civil⸗) Abtheilung. liner Maß, so Gartenrecht hat, in Böll⸗ zu verantworten, widrigenfalls dieselben für nack Tralles, trei hier ins Haus eelietert, waren auf hiesigem Platesb am Valentinois, Hr. Ebel. Passolo, Balletmeister des Füͤrstlichen h 1 Berlin, den 6. Oktober 1854. berger Mark, zugestanden angenommen und gegen ihn nach 415. Märx 8 30 ½ u. 30 Rthlr.] theaters, Hr. Ehrich. Barbara, Gastwirthin zur Post, Frl Sta 19 Das dem Baron Heinrich Friedrich Christian E. Eine Ackerbreite vor dem Oberglauchaischen den Gesetzen verfahren werden wird. ohne Geschaäft. Paquita⸗ ihre Nichte, Frl Forti Ballanda 3 ihre d v. . Lowtzow gehörige, auf der Alt⸗Schöneberger Thore, am Weinberge gelegen, mit Garten⸗ Erfurt, den 4. Januar 1855. G 8 b eeen. 8 M Taglioni Paolo, Ballanda's Liebhaber Hr 8 Müller 4 8g —— 2 Saashraben ece EE“ ec Z1““ 91 EEE1““ rràe 20. Rfrars eee p , .. · Mego, straße von Berlin aus belegene, in unse⸗ 8 aß, 8 8 11“*““ Postillon, Paquita's Anbeter, Hr. Krü kr. Rinaldo, Räuber⸗ sen oastekenbuche von Alt.Schöneberg Vol. g. F. Ein Ackerstück in Böllberger Mark, hinter 8 82 Hazs 1 22. 8 . 31 ½ Rthlr. 1.“ 8 7 haßptamyn, Hr. Brue. Sabrandi, sein Lieutenant, Hr. Gasperini. NM. 259 Fol. 193 verzeichnete Büdner rundstück, Wasserlöchern, dicht an der Saale, von [444 8 2 roclam a. 1u Berlin, den 22. März 1855. Lazarro, Bandit, Hr. Witt. Signora Stella, erste Tänzerin des sedoch ausschließlich einer dawon durch Vertrag 34 ONuthen, einschließlich der von B. C., . nisi- 75 19. d.M.g

Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin. Hoftheaters, Frl. Amerlan. Ein Kammerherr, Hr. G. s lar 1846 an d öͤni iskus D. getrennten, an den Kaufmann Fischer

ü Kaufmannsch Hofth T. herr, Hr. Grubener. bom 10. Februar 1846 an den Königl. Fist D. Perre InHeß. he se. ns Fisch . Sekonomen Heim an den Gutsbefiter Hübbe verkauften, un öllberg Nr. 23 einge 2 1 w

verkauften beiden Bauerstellen aus irgend einem

Z“ 8 e“ 8 Zehegere⸗ 6 Diener, F Zahdemack I. Ein Dragoner⸗ zum Bau des 83 659.eeah eree . lcht vollständi sgjen n

—— zier, Hr. Rollscheck. Fürstliche Näthe, Hr. Baltz I. zc. ꝛc. E serten und noch nicht abgeschriebenen Parzelle ben. tragenen, nicht vollständig exnexuirten Par⸗ *

Kammerfrau. 1 Hussier des Palastes. Ein Rrezisfenn Fh 9. QRuthen 19 Fuß Flächeninhalt, abge⸗ Zelle, von 4 Morgen 147 D Nuthen, resp. Grunde dingliche, Apsprüche 2. haben bfrrner

Leipzig, 22. März. Leipeig-Dresdener 198 ½ Br., 197 ¼ G. Repetiteur. Ein Ballet⸗Dirigent Hofdamen Würdenträ ** Fere⸗ schätt als Ackerland auf 311 Rthlr. 23 Sgr. die an Stelle der Grundstücke zu B., G., nen, 25 en hierdurch aufgefordert, selbige in

Sachsisch-Baiersche 78 ¾ G. Sächstsoh. -Schlesische 100 Br. Löbau- monienmeister, Kammerherren, fürstliche Räthe Offtzm ger, i 1Pf, und als Baustelle auf 7145 Rthlr. 7 Sgr. D., E., F. getretenen Separationspläne: einen er Zittauer 36 ½ G. Magdeburg Leipziger 293 Br. Berlin- Anhaltische Pagen Diener G den, Dr 24 1 9 4 he, 2 ziere, Hero , 6 Pf zufolge der nebst Hypothekenschein in un⸗ Nr. 89 Böllberger Feld, 4 Morgen 8 16. arrn d. F. VWor 11 uh

132 ½ Br. Thüringer 101 ½⅞ B., 100 ¾ G. Altona-Kieler 115 Br. Anbalt- iiten . chesger 8, Friseure, Garber aes e heet. hezh. serem V. Büreau einzusehenden Taxe, soll wein 139 ARuthen, 1. Se 54 36. April d. J. 8 Ge˖ obier bienstleute des Thea⸗ 1 1855, Vormi 2 6 2. EEE

. . 8, Thea am 11. Mai 1855, Vormittags 11 Uhr, As8 ) Nr an der Saale orgen in unserem Gerichtslokale anberaumten Termine

v. Actien 134 Br. Braunschweiger Bank-Netien rs. Landleutr Piff Räaub d il Volk 100 Ruth ließlich . imari zctien 97 ¼ Br. 1 en. 7927 rs, Landler ifferari, Räuber u⸗ 2e Frauen, zeri s 2 JMNuthen, einschließli r s r eimarische Bankactien 97 ¾¼ Br. Wiener Banknoten. 79 8 ari, Re ud ihre Frauen, Vo an ordentlicher Gerichtsstelle Zimmerstraße Nr. 25 8 JNu schließlich anzumelden, bei Vermeidung des Ausschlusses

b damit.

—8 L G. Oesterreichische Metalliques 65 ¾˖ Br., 65 G. Die sämmtlichen Decorationen sind neu vom Königl. Decora⸗ resubhastirt werden. * 88 1““ t. Fischer'schen 4 Morgen 54er Loose 84 G. Preussische Prämien-Anleihe 104 ½ S tc seren. Falec. 5 SPPeen ausgeführt; die neuen Kostüme 8 . 62 Pfs E n Diejenigen Gläubiger, weiche ihre Fowheren⸗ “r Di emgegangenen N 11gsaum mgat⸗bi ea 88 . 4 8 8 gen auf dem ihnen vorzulegenden gerichtlich at⸗ 1A1A““ 8 . Die eingegangenen Meldungen um Billets sind, so weit es der Raum Königl. Kreisgericht, Erste (Civil⸗) Abtheilung. 8 3 taxirt kestirten Postenzettel richtig verzeichnet finden 111“ 8 gestattet, berücksichtigt, die unberücksichtigt gebliebenen Meldungen Berlin, den 4. Dezember 1854. 84 zu A. 16,878 Thlr. 13 Sgr. gPf., und die werden, sind von der Verbindlichkeit zur An⸗ Frankfurt a. M., Donnerst dges 2 Uhr. jedoch zu den nächsten Vorstellungen dieses Ballets notirt. das vor dem Potsdamer Thor in Neu⸗ Separations⸗Pläne lohne Abzug meldung entbunden und haben jedenfalls keinen (Tel. Dep. 4. C. B.) Feste Stimmung. Schluss - Course: Nordbahn Im Schauspielhause. (75ste Abonnements⸗Vorstellung). Rose Schöneberg unter der Hausnummer 14 bele- 29 der Abgaben und Lasten), Ersatz der Liquidationskosten zu erwarten. 42. 5proz. Metalliques 65 ⅛. 4 ½proz. Meta iques 56 ½. Oesterreichische und Röschen. Original⸗Schauspiel in 4 Akten, von Charlotte gene, im Hypothekenbuche von diesem Orte 9.8 zu 1) 749 Rthlr. 21 Sgr. 8 Loitz, den 19. März 1855. 8G 1 4 Loose 82 ⅛. 5proz. National -Anlehen 68 ⅞, Bankactien 961. Birch⸗Pfeiffer. Kleine Preise. 9 8 8n 82 Seesese zu 2) 4957 Rthlr. 10 Sgr. Koönigliche Kreisgerichts⸗Kommission. esterreichische Staats - Eisenbahn-Actien 147. 1proz. Spanier 18 ½. Sonntag, 25. Mär m rnhaus 56 rstellung): urateur Johann Chri ian Wegener gehörige zu 3) 1723 Rthlr. 18 Sgr. 112%2 Pf. Eas Loase 36 ½. Wien 94 ½. Hamburg 88 ½. London 117 ⅞. Die Familien Capulett 8 en 69 8 F rundstück, abgeschätzt auf 6476 Thlr. 21 Sgr. nach 8. nebst Hypothekenschein und Bedingun⸗(407 Bek Paris 93 ½. Amsterdam 99 ½. Ludwigshasen-Bexbach 127 ¾. Frankfurt- aus dem Italienischen üüberse Fo 9 E G 8 b Mustt . 11 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein in gen in der F.aarar (— eine Treppe hoch, IE ekanntm achung. Hanau 93 ½ Bankantheile 7 ¾ pCt. aun Bellinz a. 1 . i er setz von J. Grünbaum. dem V. Büreau einzusehenden Taxe, soll zimmer Nr. 14 —) einzusehenden Taxe mit Stargard⸗Posener Eisenb Amsterdanan, Donneérstag, 22. März, Nachmittags 4 Uhr. (Tel. von Be ini. Mitte ⸗Preise. an 6. Juli 1855, Vormittags 11 Uhr, Rachträͤgen, sollen Ecehs 2 Dep. d. C. B.) Oesterreichische National-Anleihe und Metalliques be- n Schauspielhause. 7öste Abonnements⸗Vorstellung: König 2 ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr. am 19. September 1855, Vormittag 8 Fb ““ gehrt. Schluss -Course: 5proz österreichische National-Anleihe 66 ⅛. Richard der Dritte. Trauerspiel in 5 Abtheil., von Shakespegre. 5, subhastirt werden. Die separirte Registra⸗ 11 Uhr, - 1.““ A1öb aiv n 5proz. Metalliques Litt. B. 74 ⅛. öproz. Metalliques 62 6. 2 ½proz. Me- Nach dem Original und der Uebersetzung A. W. v. Schlegels für nralssistent Schütz, Caroline Wilhelmine geb. an ordentlicher Gerichtsstelle, eine Treppe hoch, verhtthttgthhshk =ga 118923, 598 talliques 31 ⅜. 1proz. Spanier 18 %. 3 proz. Spanier 31 ½. öproz. die Bühne bearbeitet von Fr. Förster. Kleine Preise. hennig, und die unbekannten Erben der Wittwe Zimmer Nr. 5, vor dem Deputirten, Herrn . . 1g. Sene Rari, Gösetender werden hierdurch öffent⸗ Kreis⸗Gerichts⸗Rathe Bosse, meistbietend ver⸗ EI““ b8 1A1A1XAXAX“ E I11““ a ch teier a dg. gen Zins⸗Coupons Nr. 4. zu den Prioritäts⸗ ge Oe f f eutli ch er An z e 1 ger. Phie nczn gürfisaten fsne. . lI6ö41 Nothwendiger Verkauf. Die Fischer'sche Parzelle ist inzwischen voll⸗ Srhngationen der Stargard⸗Posener Eisenbahn . I e erhn ee gt Kreisgericht zu Marienwerder. ständig exnexuirt und daher vom Verkaufe aus⸗ erfolgt in der Zeit vom 1. bis 15. April . 3 Vor⸗ 8

1

ZZZ1“

38 ◻¶Ruthen,

4

5

r2 e 1 S 86 1 8 seF i s zressrlc ott Alh Grug. Schulden halber. eschlossen. h ian mit Ausnahme der Sonn⸗ und Feiertage, 18e“ une gus c 7 Sas Zteg hans⸗ oval. 1*) Gesichtsfarbe: gesund. eingeleitet, so wie Termin zur mündlichen Ver⸗ ches in der Stadt Marienwerder, Rumpen⸗ 1 9 g. d. S:, am 2. Februar 1855 88 beeass von 9 bis 12 Uhr 8 w 1 Schreiber ist der Pemnhsiftuns Frimgend Beandene Serdteschen keine. ““ 18 8.. li er., Vormittags 11 Uhr, deegchäehts SHcliensgaße⸗ engen Veohlonpsce Kniägliches Kreis⸗Gericht. I. Abtheilung 8. 11*“ is. Neustadt⸗Eberswalde über Stetti bl jacke, lei je⸗Leder⸗ Der zc. Kurth, welcher zur Zei v v- q r. 16 Sar 1 EEEEq..85“ Fvs. Fh ees cse he2⸗ z Behörden und Magisträte, den ꝛc. Schreiber nenes Hemde, blau und weiß wollene Strümpfe ier konditionirte, dessen jetziger Aufenthartleer Sun b’ Nachhi 8 4 Uhr essen Sohn, der Kajütenwächter Augun er⸗† mSchre sel und Geldse G 1.“ 1 rumpfe, nicht hat ermittelt werden können, wird hier⸗ in achmittag sdinand Fehlau aus Ohra⸗Niederfeld bei Danzig alb finden nicht statt. 2 I. aetess oegilloef bet meer Se eceiahs schwarze Tuchmütze mit Plüfchbesͤzs. urch Beätschnh 58 festgesetzten Stunde zu R ehich. Gerichtsstelle, Terminszimmer sind im Januar 1834 mit dem Briggschiff„Ma⸗ Bromberg, den 14. März 1855. D. lichkeit unter sehr sicherer Bedeckun Rif chn . ferscheinen und die zu seiner Vertheidigung 94 Taxe sübhcsürt Ferdeh. . d'in der Re⸗ thilde“ von Danzig nach Leith in See gegan- Königliche Direktion der Ostbahn. zu lassen. 8 114245] Vorladung eines Angeklagten. nenden Beweisnittel mit zur Stelle in 89 8 Fö“ in der Re⸗ gen, das Schiff ist Ge. ih 1 8 Neustadt⸗Ebw., den 22. März 1855. bb Wider den Buchbindergesellen Karl August oder solche dem gve F so Feitig Le eheh 8 dicen üfaeerpefthek LE“ 9. 1 ohne Mannschaft in Stawanger ein⸗ [4492. . 8 Königl. Kreisgerichts⸗Deputation. Kurth von Berlin, welcher durch Urtheil des mine anzuzeigen, daß sie noch zu getrieben. Russisch⸗Polnis he prozentige Schatz⸗Obligationen.

Der Untersuchungs⸗Nichter. 1 49½ . 11852 wegen mehrerer zum Theil großer Dieb⸗ Beim Ausbleiben des Angeklag Marienwe b . e . sPrietli müi⸗ Signalement 11 staͤhle zu line⸗ einjährigen ver⸗ mine wird mit der Untersuchung in contumaen encger ers en, n. vvrs 1854. sdieselben auf, sich bei uns schriftlich oder per⸗ 18 1. April c. fälligen Zins⸗Coupons 20. Familienname: Schreiber. 2) Vorname: urtheilt ist, ist wegen derselben Diebstähle, welche, verfahren werden.. 18& 4 2 E11“ LbEE““ sönlich und zwar hstecg ns in Sers n 8 n nn 1, 210. b. Mts. usgeloosten Obliga⸗ N Rerbdr Wilhehn. 3) Geburts⸗ und als im wiederholten Rückfalle verübt, anzusehen 1aeea n 12. März 1855. Abtheilung. g. am 31 Ot vem 8* er. ormittag eeeüsas deren Zinsgenuß mit dem 1. April c. gion: evangelisch, ngceecgere wogse 8 shöveh Fen 72 hean⸗ Ztgatagoshgte. E“ veraeieerhe (1487] Nothwendiger Verkauf iin unserm Verhandlungszimmer Nr. 2, vor aufhört, werden schon von heute ab durch uns

Größe: 5⸗ 7. *) Haare: dunkel. 8) S 5 ver Leehung der zufserchchen Königli rei . isrichter Dr. Hambrock ealisirt. 1 - 8 Stirn: Ehrenrechte und Stell 8 n g. nigliches Kreisgericht 1. Abtheilung zu Herrn Stadt⸗ und Kreisrichter Dr. H re 8 . ) h ch ellung unter Polizei⸗Aufsicht [448 Bekanntmuchung Lauendurg anberaumten Termine zu melden, widrigenfalls Berlin, den 23. Mäͤrz v1

frei, 9) Augenbrauen und Augen: b 8

Rafe und Mund: b gen: braun. 10) angetragen und durch Beschluß vom 2. Fe⸗ Der hinter den Kahnknecht August ie 8 5 S 8 Carl 8

ner 12) Jühntt Luer ee 1“) SPs bruar cr. in Gemäßheit der §§. 215, 219, 56 aus Treptow g. d. R. unterm 3. Januar vecfetdin⸗ . v. h 86 5 88. dea der bssmälie Behrenstraße Nr. b 8 in und Ge⸗ und 24 des Strafgesetzhuchs die Untersuchung ] lassene und sub Nr. 32 des öffenklichen n Gutsbesitzer Friedrich Oerthling!! Eduard Fehlaub und der d 1u““ 8

Erben des Verkaufs⸗ und Wiederkaufsberechtig⸗ den A igt sei 1 isters um beigeschafft werden lönnen. abben des Verkaufs⸗ und Wiederkaufsberechtig⸗ Von den genannten beiden Personen ist seit⸗ Bürgermeisters und Naths zu Kiel vom 15. Juni geschaff e e ten im Ter⸗ ten Armin Schloemp vorgeladen. dem keine Nachricht eingegangen; wir⸗ fordern

2

8