—
8— 8
27. März 1855.
aäamilicher Mechsel-, Ponds- und Geld-Cours.
“ 88 gstIs
—
FHisenbahn-Actien.
“
Wechsel — Cotarse.
Amsterdam 250 Fl. dito Hamburg. dito London 1 Pariss 900 Fr. Wien im 20 Fl. F. 150 Fl. Augsburg 150 Fl. Breslau 100 Thl. Leipzig in Cour. im 14 Thl. Wuss 100 Thlr.. Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl. Petersburg 100 S. RF..
Cœ bo do bo bo bo do 92
V
Kurz 2 M. Kurz
2 M.
S2EEEF
ꝓ
2
Fonds-Course.
Preuss. Freiw. Anleihe.... Staatsanleihe von 1850 .
Z“ dito von 1853.. Staats-Schuldscheine...
von 1852..
Kur- und N e
88
von 1854....
2 227272
Prämiensch. d. Secehdl. à 50 Th. Präm.-Anl. v. 1855 à 100 Thlr.
Brief.
1492 1484 6 16 ¼
—
139 ½ 1397 148 ½
6 18 Posensche..
SPommersche ..
Berl. Stadt-Obligat. do. do.
Pfandbriefe.
Kur- und Neumärk. Ostpreussische.. Pommersche .. — Sechlesische . Vom Staat garantirte Lit. B Westpreuss.
Rentenbriefe. Kur- und Neumärk.
Posensche. Preussische... Rhein- u. Westph.. Sächsische .. Schlesische..
Pr. Bk. Anth. Scheine
Friedrichsd'or... Andere Goldmünzen EeeEEA1““
*.2 2 222
TI. 99
SSZSZSEISIͤIͤͤII1ö1u“]
66
Brief.
emmr dcla 80 85 ½ 83 ½ 85 ½ 70 ½ 100 ½ 132 94
Aachen-Düsseld.... do. Prioritäts- do. II. Emission
Aachen-Mastricht.. do. Prioritäts-
Berg.-Märkische ... do. Prioritäts- do. do. II. Serie
Berl. Anh. Lit. A. u. B. do. Prioritäts-
Berlin-Hamburger. do. Prioritäts- do. do. II. Em.
Berlin-Potsd.- d. do. Prior. 0 b 8 do. do. Lit. C. do. do. Lit. D.
Berlin-Stettiner.... do. Prior. Oblig.
eeeh. gee -Unak.
„Brieg-Neisse
Cöln-Mindener....
112 ⅞ do. Prior. Oblig.
13 ½¾ do. do. II. Em.
do. 7 ⅔
do. Prioritäts- Niederschl.-Märk.. do. Prioritäts- do. Conv. Prioritäts- do. do. III. Ser. do. IV. Serie Niederschl. Zweigb. Oberschles. Lit. A. do. Lit. B. do. Prior. Lit. A. do. Prior. Lit. B. do. Prior. Lit. D. do. Prior. Lit. E. Prinz Wilh. (Steele- Vohwinkel) do. Prioritäts- do. II. Serie.. Rheinische. do. (Stamm-) Prior. 51do. Prioritäts-Oblig. do. vom Staat gar.
Ruhrort-Cref.-Kreis Gladbacher. do. Prioritäts-
I1““ II. Serie.,
Stargard-Posen... do. Prioritäts-
Thüringer. do. Prior.-Oblig.
99 Wilh. B. (Cosei-odbg.)
— do. Prioritäts-
35
do. III. Emission Dortm.-Soest Prior.
Düsseldorf-Elberf.. do. Prioritäts- do. Priorithts-
Magdeb.-Halberst.
Magdeb.-Wittenb..
EIER=
ÜEüaöe—.“
Mchtamtliche Notirungen.
In- und ausländ. Eisenb.- Stamm- Actien und Quit- ttungsbogen. rr Amsterdam-Rotterdam Cöthen-Bernburg Frankfurt-Hanau.... Cracau-Oberschles..... Kiel-Altona..... Livorno-Florenz Ludwigshafen-Bexbach Mainz-Ludwigshafen.. Mecklenburger. Nordb. (Friedr. Wilh. Zarskoje-Selo pro St.
—
IIIII
88
Ausl.
[Nordb.
1 Wien im 20-Fl.-Fuss 150 Fl.: 126 8 a 126 ⅞ gem.
Berlim, 27. März.
Course im Allgemeinen besser.
Actien.
Amsterdam-Rotterdam Cracau-Oberschlesische
Belg. Oblig. J. de l'Est do. Samb. et Meuse
Kass.-Vereins-Bk.-Act.
— 79 ¾ a 80 gem. Thüringer 101 ½ a 101 ¾ gem.
ab Prioritäts-
riedr. Wilh.)
8 5 4 4
Brief.
Geld.
Tf. do. neueste III. Emiss. do. Part. 500 Fl.... do. do. 300 FI...
Sechwed. Oerebro Pfdbr.
[Ostgothische do. Fargin. Engl. Anleihe.
Sardin. bei Rothschild
Hamb. Feuer-Kasse. .. do. Staats-Prüm.-Anl.
Lübecker Staats-Anl..
Kurhess. Pr. O0 bl. 40 Th.
N. Bad. do. 35 Fl....
Sechaumburg-Lippe do.
Span. 3 % inl. Schuld. 1 . 1 à3 % steigende
Ausländ. Fonds.
Weimar. Bank... Braunschw. Bank Oesterreich. Metall.... do. engl. do do. Bank-Actien.. do. National -Anl. do. 1854r Pr.-Anl. Russ. Hamb. Cert..... do. Stiegl. 2. 4. Anl. do. do. 5. Anl. do. v. Rothschild Lst. do. Engl. Anleihe.. do. Poln. Schatz-Obl. do. do. Cert. L. A. do. do. L. B. 200 Fl.
IEE —
97 72 85 ½ 18
Berliner Getreidebörse
“ 8 8 1““
Weizen loco 84 — 94
Roggen loco 82 — 88psd. 56 ½ — 62
56 ½ — 56 Rthlr. bez., 56 ¼
“
5 889
vom 27. März.
Rthlr.
½ Rihlr. pr. Br., 55 ¾ G., März-A
1“
82p
bez. u. Br., 55 ¼ G., Frübjahr 55 ½ — 55 RKthlr. 848 u. G., 55 ½
Mai-Juni 55 ⅓ Gerste, grosse 46 — 49 Hafer 29 — 32 Rtblr.
— 55 Rthlr. bez.
u. G., 55 ¼ Br. Rthlr., kleine 40 — 44 Rthlr. 2
Erbsen, Koch-, 60 — 64 Rthlr., Futter- 58— 62 Rthlr. ö.
6 Rüböl loco 14 ½ Rthlr. Br., 14 ⁄¼ März-April 44 ⅓ Rthlr. Br., 14 ½ bis & bez. u. G., September-Oktob
Leinöl loco 14 Bihlr.
30—
Br.,
Spiritus loco ohne Fass 30 8¼l 1 Rthlr. bez., 30 8¾ Br.
„ 30 ½ 30 ½ G., Mai - Juni 31 ½ Rthl
bez.
E.
r.
31 ¾1 — ½ Rihlr. bez. u. Br., 31 ½ G.
Weinzen flau.
Rosggen neuerdings billiger verkauft.
G., März 14 ⁄2 Athlr. Br., 14 ½ G., „ April - Mai 44 ¼⅞ Rthlr. Br., 14 ½ er 13 8 Rthlr. Br., 13 ½ bez. u. G.
— 30 ⅞ Rihlr. bez., März, März-April G., April- Mai 30 ½ — ¼ Rihlr. bez. u. Br., 31— ½ bez., 31 G., Juni-Julb
Rüböl fes
ril 55 ¼ — 55 ½ RKihlr.
8 4*
Br.,
.
Breslam, 27. März, 1 Uhr. 1 Miaut. . Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Bankn
Aetien 115 ⁄2 ꝙUr. Lit. A. 196¼ Br.
Lit. B. 163 ½¼ G. 113141“*“
Nachmittags. (Tel. Dep. ich oten 80 G. Freiburger „ neuer Emission 105 ½¼ Br. Oberschlesische
Oberschlesische Actien
2.
2 “ I“ 88 I1““
Actien Neisse-
Poln. neue Pfandbr....
89
Berlin-Hamburger 106 ¾ a 107 gem. Berlin-Stettiner 147 a 147 ½ gem. Cöln-Minden
8 “ 8 1 ———ÿ—ÿ—OO˖˖OO—O—O⏑OLO’⸗—⸗—’—’ꝛ——--——Qᷓnᷓ—COOLꝑE˖ ———ÿ—ÿ—ͦ——————— 8 — 4 2
Bei günstiger Stimmung stellten sich die
Brieger Actien 66 ¾ Br. Kosel -Oderberger 1605⁄33) G., neuer Emission 135 ¾ G. Krakauer Obligationen 82 ½ Br.
Getreidepreise: Weizen, weiss. 65 — 111 Sgr., gelb. 67 — 107 Sgr. Roggen 73—86 Sgr. Gerste 62 — 70 Sgr. Hafer 36— 47 Sgr. Spiritus pr. Eimer zu 60 Quart bei 80 pCi. Tralles 13 ¾ Rthlr. Br.
Stettim, 27. März, 2 Uhr 15 Min. Nachmittags. (Tel. Dep. d. Staats-Anzeigers.) Weizen ohne Geschäft Roggen 54 ½ — 60 bezahlt, Frühjahr 54 ½ bez., Mai-Juni 54 ½ G. Spiritus 12 bezahlt, Frübjahr 12 8 Juni-Juli 11 ¾ Br., ¼ G. Rãböl 14 ⅛⅞ Br., September-October 13 ½ Br. i9h
I1“
Hamburg, 27. März, Lag Kae Uhr 42 Minuten Nachm. (Tel. Dep. d. Staats-Anzeigers.) Börse nicht günstig gestimmt. Schluss- Course: Berlin-Hamburg 107 ¼. Cöln -Mindener 127. Kieler 117 ½. Mecklenburger 48. 3proz. Spanier 29 ½. 1proz. Spanier 17 ½¼. Sardi- nier 81 ½. 5 proz. Russen 94. Preuss. Loose 116. Oestr. Loose 99 ½.
London lang 13 Mk. 1 ½ Sh. not., 13 Mk. 2 ⅛ Sh. bez., Lond. kurz 13 Mk. 3 ¾ Sh. not., 13 Mk. 4 ¼ Sh. bez. Amsterdam 36,10. Wien 94. Discomo 2 ½. b
Getreidemarkt aille, unverändert. Oel stille. Kaffee, Ziak unverändert.
Wien, Dienstag, 27. März, Nachmittags 1 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) Man wollte an der Börse günstige Nachrichten über den Gans der Verbandlungen haben. Sehr beliebt. Schluss-Course: Silberanleibe 95. 5 proz. Metalliques 82 ½. 4 ½proz. Metalliques 71. Bankactien 1⁰⁰ Nordbahn 195 ½. 1839er Loose 119 ½. 1854 er Loose 105. National- Anlehen 87. Gesterreichische Staats-Eisenbahn-Actien 158 London 12, 13. Augsburg 128 ½. Hamburg 91 ½. Paris 146 ½. Gold 30.
„
7
& ₰
Redaction und Rendantur: Schwieger.
ruck und Verlag der Koͤniglichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei. Exvn (Rudo 182.,4 8 6
Silber 26 ¼.
84
avbonnem ent beträgt:
25 Sgr.
für das vierteljahr
1g; Tetebsen
en * 1 8 Uen Theilen der Monarchie 8
n Erhöhung. — b
92 4 12
ch b
T9
bng,gn.
8 a.
IEESk AL.
g. 22
8 4 8 8 vi““
2221
5
1u“
' .
8 AS 11““ “ 8 “ 8 4 * ¹ c. 11A“ uu.“ 111“.“ ö11““ e]
Pre e
⸗ b 8 au⸗ Pe.- Anftalten — In- und Auslandes nehmen Bestellung an T s⸗ 1 s 9 E ĩ 1.he — —. — 2 8 1 HIIIS rrien⸗ 8 reu en Staats-Anzeigers: † bsvai as alIgheaeck, üinaen. Aöee 8 2iin Nhen n8f a Ns g21an 0
üohenm un
EHzae hs rskt ⸗⸗
b114“ S5 1uu“] I uIiun . 1—
Ii as 2829 Me 8778% IIEEEEE
9h% 75. Berrlin, Donnerstag den
18865.
29 4
29. März
eeish. n.
88* 1 6 öö 4 g9 8 “
EE1u11“ v1111A6AA4A“
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Den Geheimen Ober⸗Regierungs⸗ und vortragenden Rath in Ministerium des Innern, Scherer, zum Praäsidenten des kandgerichts zu Aachen, unter Beibehaltung des Ranges eines Kaths zweiter Klasse; so wie Den seitherigen Ober⸗Regierungs⸗Rath von Motz zum Ge⸗ heimen Regierungs⸗ und vortragenden Rath im Ministerium des
Innern zu ernennen. 11“
112121212 öI1“ nisterium der geistlichen, Unterrichts⸗ und
1““ Medizinal⸗Angelegenheiten. Sethuspnas
W“ 8*½ b
8
Dem Architektur⸗ und Landschaftsmaler Carl Graeb, König⸗ sihen Hofmaler hierselbst, ist das Prädikat „P beigelegt 111“.“*“ Finanz⸗Ministerium.
“
2
4
““ 8. *
Cirkular⸗Verfügung vom 25. Februar 1855 — be⸗ treffend die Versteuerung des unter dem Namen „Fleischgries und Fleischzwieback“ bereiteten Fa⸗ brikats bei dem Eingange in schlachtsteuerp öi114“*“” v 194 1“ Auf die Anfrage vom 9ten d. Mts. eröffne ich dem Haupt⸗ Amte, daß von den in einer Bäckerei zu R. unter dem Namen „Fleischgries“ und „Fleischzwieback“ hergestellten Fabri⸗ liaten die Steuer bei dem Eingange in den inneren Stadtbezirk
wie von Fleischwaaren zu erheben ist, da Fleisch in beiden einen wesentlichen Uwaapkheil bildet und das Mischungsverhältniß sich
tei der Abfertigung nicht feststellen läßt.
I1“* Berlin, 8en, 25. brugr 18665.ͤ .
“
8 G
ins Haupt⸗Steueramt für inländische ““ 8 Gegenstände hier. “
brn. E1“ Abschrift zur Nachricht. Berlin, den 25. Februar 1855.
Der General⸗Direktor der Steuern.
““
simmtliche Provinzial⸗Steuer⸗Direktoo ““ EE“
ren und die Königlichen Regierungen 11“ zu Potsdam und Frankfurk a. O. 1.“
I11“ asiri,. .n n 8
111A1A4“*“
*
—
Angekommen: Der Fürst Herrmann Hatzfeldt, von Nachenberg. 1
Se. Excellenz der Großherzoglich mecklenburg⸗schwerinsche Staats⸗Minister, Graf von Bülow, von Schwerin.
11““ “
lüten gereist
“ I1
7 —“ 8 1. 1 Der General⸗Major un Infanterie⸗Brigade, von Hann, nach Brandenburg.
Z1“ 11“”
8 E 1“ 5 * razh 2 “ Der Ober⸗Präsident der rovinz Sachsen, von Witzleben 2 üüstas 8 P EEaq1711715 1 8 e
nach Magdeburg. ..“ .
nII S Jes öt⸗
11“ 5
EEE era 982 11““ ““
HAI In N i cht a m tli ch E 8.
Preußen. Bromberg, 26. März. In der verflossenen Nacht ist das Wasser in der Brahe bedeutend gestiegen. Einer Mittheilung der „Osts. Ztg.“ aus Schulitz, den 26. d. Mts. zu⸗ folge war das Wasser der Weichsel gestern Nachmittag bis zur Höhe von 21 Fuß über den gewöhnlichen Wasserstand gestiegen. Plötzlich vernahm man ein furchtbares Getöse, das noch 1 ⅞ bis 2 Fuß starke Eis fing an zu brechen und setzte sich in Bewegung. Um 5 ½ Uhr verstopfte sich dasselbe ¼ Meile unterhalb Schulitz. In Folge davon stieg das Wasser mit ungeheurer Schnelligkeit und gegen 11 Uhr hatte es die Höhe von 1829 erreicht. Seitdem trat ein Stillstand ein, bis das Wasser heute nach 2 Uhr Morgens abermals zu steigen anfing: innerhalb 10 bis 15 Minuten erreichte es jetzt eine Höhe von mehr als 2 Fuß in Schulitz selbst. Um 3 Uhr, wo der Wasserstand wohl über 2 Fuß höher als der von 1829 war, hörte das Steigen auf, und jetzt trat ein eben so rasches Fallen des Wassers ein, da sich die obenerwähnte Stopfung in Bewegung gesetzt hatte; augenblicklich ist die Gefahr vorüber.
Die Thorn⸗Bromberger Chaussee ist bei Schulitz stellenweise bedeutend beschädigt worden, da das Wasser mit einer “ Strömung in einer Höhe von 2 ½ bis 3 Fuß über dieselbe gegan⸗ gen v Se„. is 8 Passage nicht gehemmt. — ist das Wasser noch im Fallen. Bei S wie die „Pos. Ztg.“ berichtet, steht die Weichse noch immer und dürfte sich nach hier eingegangenen Nachrichte etwa noch 8 Tage in diesem Zustande erhalten.
Breslau, 26. März. Das Wasser in der Oder und Ohla ist seit 24 Stunden fortwährend im Steigen begriffen und ha heute Mittag wieder eine Höhe erreicht, welche sehr lebhaft an di Schreckenstage des August vorigen Jahres erinnert. Der Wasser stand ist kaum einen Fuß niedriger als in jener unglücklichen Zeit (Schles. Ztg.) — 8
Sachsen. Altenburg, 26. März, Den betreffenden Ver⸗ waltungsbehörden ist die Anweisung zugegangen, die Vorbereitungs⸗ Arbeiten zu den landschaftlichen Wahlen auf Grund der neuen Wahlordnung mit größter Beschleunigung zu Stande zu bringen. L. Ztg. 1 1 München, 27. März. Die „N. M. Ztg.“ ver⸗ öffentlicht nachstehendes Dankschreiben Sr. Majestät des Königs 2 19*
“ danken und danken kann Ich für die Beweise der wärmsten
Liebe, die Mir in München, die Mir in ganz Baiern bei Meiner Ge⸗
nesung, in einem Grade geworden sind, wie Ich es nicht erwarten
so wie für die, Mich überraschende, innige Theilnahme in anderen The 8
Deutschlands. Gerne war Ich, innerhalb eines halben Monats dreim
an den Pforten des Todes, da es Mich Dieses fuͤhlen ließ.
Aus der Tiefe Meines Her ene Allen Meinen Dank. “ München, den 26. März 185 . (mmerz) gabzweh.
Schweiz. Bern, 24. März. Der große Rath in Tessin hat der in Mailand getroffenen Uebereinkunft seine volle und freu⸗ dige Zustimmung ertheilt. — Herr Landammann Sidler, einer der schweizerischen Abgeordneten in Mailand, ist in der Bundesstadt angekommen. — Mit Bundesrath Druey steht es so, daß sein
— bald erwartet werden kann. ütae e. Brüssel, 26. März. Die Repräsentantenkammer
ist heute wieder zusammengetreten. Der Minister der auswärtigen
1 1
eiten, Herr von Brouckere zeigt an, daß ein neues Mt⸗ vggegeger ee⸗ Se “ aäx 114“
.
Augenbliclich