1855 / 76 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

28

8

Aachen, 26. März. Dem Rechnungs⸗Abschluß, welcher in üe o. * . luss - Course: .elden, widrigenfalls sie fuͤr todt er⸗ 4) der Sattlergeselle Carl Friedrich Wilhelm 4811] Aufford bge z eral⸗ Aachener und Münchener 5proz. österreichische National- Anleihe 67 7. 5proz. Metalliques Li u melden, FEn ge Friedrich Wilhe 4 ufforderung. 8

beent .nee SüeFese erns ge es Jahr vorgetrxagen wurde, 74 %. 5 proz. Metalliques 62 ⁄6. 2 ½proz. Metalliques 32 2. . * und Vermogen den fich kegit 8 Irrgang aus Groß⸗Mochbern, welcher im Das von Hans und Easpar Thiele im Jahre Feuerversicherungs⸗Gese Spanier 18 ¼. 3 proz. Spanier 31 ½.-— Mexikaner 19 . Hollan d8 en Erben ausgeantwor rd. 1— Jahre 1839 auf Wanderschaft geßangen 1585 mit 600 Gülden für Studirende gestiftete

. zersi Kapital war um 76 Millionen . . 1. entnehme ich EEE Thase Fa Prämien⸗Einnahme bei⸗ lmegrale 62.,. dische naͤ keenburg, den 9 vv 7 und seit dieser Zeit verschollen ist, Nach Stipendium, auf welches die Verwandten der geftegen n Reserbve über 2 Millionen, die Dividende außer Getreidemarkt. Weirzen unverändert, wenig Geschüöft. Roggen Königl. Kreisger cht. I. heilung. r 93 Thlr. 8 Sgr. 3 Pf. Stifter, vorzugsweise diejenigen, welche den nahe 8nn 8 eneren ahe er Auf jene General⸗Persamm⸗ Lau, ahne Umsatz. Raps, pro April 90 ½. Rüböl, pro Mai 49. 8 so wie die unbekannten Erben, Erbeserben und ꝗNamen Thiele fuͤhren, abwechselnd mit Chemnitzer

den U sicherungs⸗ 1 1 n 1 1 Erbnehmer dieser Personen, werden hierd Bürgerssöh A b i ckversicherungs⸗Gesellschaft. Der Paris, Mittwoch, 28. März, Nachmittags 3 Uhr. (Tel. De 20 8 5 d en hierdurch rgerssöhnen Anspruch haben, ist zur Erledi⸗ lung folgte die der Aachener Bei däcsche Thalern C. B.) Cenc. „d. MAirtat⸗ 12 Uir- waren 2 4 vEt. 189 8 LLe0- Ediktal⸗Ladung. aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Ge⸗ gung gekommen und mit Ostern dieses Jahres

Iw ißmäßig eben so günstig. 2 Seeee 2—2 freilich 8 weniger als 109,404 Thlr. eingetroffen. Die 3 proz. eröffnete in matter Haltung zu 69, 40, aii olgende Verschollene: richte vor oder spätestens in dem auf anderweit zu vergeben.

4 24⁄ 4 1 2 8 1 ergeselle ohann Dabid d 29. D b Es den d diejeni E 2 Kost tragen gehabt. Indessen bemerkte die Direction aber, als das Gerücht cirkulirte, Drouin de l'Huys sei nach 5 „1) Der Schuhmach en Dezember d. J., Vormittags werden daher diejenigen, welche rnf den Schöhen unt nosbas gahr 91852 8 brandreich gewesen sei, wie keines abgereist, auf 70, 15. Später wollte man an der Uöse 4 Kirchner veer dag a Fthbem Jahre 11 Uhr, Genuß dieses Stipendiums Anspruch zu haben . auch stellte sie vortheilhafte Vereinbarungen für die Folge in zelbe sei nicht nach Wien, sondern nach London abgereist. Hierauf 1832 versch 1 gr. vor dem Herrn Kr. Ger. Rath Mücke glauben, aufgefordert, sich bis zum 2 ihre Verbindung mit der Aachener und Munchener siel qie Rente auf 69, 75, hob sich aut 69, 90, und wich aberwab 2at le. 8 Pßj zler Johann Wargulke aus Wü⸗ in unserem Parteienzimmer Nr. II. anberaum⸗ vei d 14. April d. J,

Institut allerdings eine vielversprechende Zukunft. 69, 65, zu welchem Course sie in matter Haltung schloss. Consols 2 . welcher vor 33 Jahren seinen ten Termine schriftlich oder persönlich zu mel⸗ der henteeee Collaturbehörde zu mel⸗

schuß betrug 34,277 Rthlr., wovon 10 Rthlr. pr. Actie als von Mittags 1 Uhr waren unverändert 92 gemeldet. Schluss-Coume: stendor 1rmwerhsten unb sen vdieser Zei den, widrigenfalls die genannten Verschollenen 8 un zu legitimiren. Ave.

Dividende vertheilt wurden. An Reserve wurden vorgetragen 100,194 3proz. Reme 69, 65. 4 ½hroz. Kente 94, 25. Silberanleihe 84. Oester- 18 bhricht mehr von sich gegeben hat für todt erklärt, die unbekannten Erben dersel Di r8 5 22. März 1855 . Rthlr. (Aach. Z.) reichische Staats-Eisenbahn-Actien 667, 50. keine . 83 ben aber mit ihren Ansprüchen an den Nachlaß die Koͤnigliche Inspection milder Stiftungen.

Die Handelsverhältnisse des Norwegischen Hafens London, Mittwoch, 28. März, Mittags 1 Uhr. (Tel. Dep. sachlaß ewichier vosce ranz veßs präkludirt und selbiger den sich legitimirenden Die Sesee eh

Christiansand baben sich im Jabre 1854 ziemlich günstig gestaltet. a. C. B.) Consols 92 ⅛. 9 Färzdorf, welcher im Jahre Erben event. dem Koöniglichen Fiskus ausg-e- bi . Sbis gporr war sehr bedeutend und ergab, wie die Schiffs⸗Rhederei⸗ In Urreh 3 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) Die Börse zeigte N. 8 sen und seit bhre antwortet werden wird. 84 h 2* Der Rath 7 Chemniz. vreichlichen Gewinn. Dagegen war die Einfuhr im Ganzen eged. eine flaue Stimmung, weil man von ungünstigeren Nachrichten über die eit nichts mehr von sich hat hören lassen, ZBreslau, den 9. März 1855. vrenzaas⸗. 8 . und namentlich ging in Folge der günstigen Aerndte sehr wenig Ge⸗ wiener Konferenzen wissen wollte. Consols 92 ¾, 1proz. Spanier 189 Kachlaß 12 Thlr. 6 Sgr. 10 Pf.; Konigliches Kreisgericht I. Abtheilung. [478 Aufforderun 8 Von Preußen wurden nur geringe Quantitäten, größere von Mexikaner 20 ½. Sardinier 86 ¾. 5 proz. Russen 99. 4 ½proz. Russen 89 . G s an die Herren Actidnaire der Schweden und Dänemark zugeführt. Während des Jahres 1854 wa⸗ Getreidemarkt. Englischer Weizen etwas höber verkaust, 111113125252** Harburg⸗Englischen Dampfschifffahrts⸗ ren im Ganzen 4 preußische Schiffe in Christiansand Agelaeet om Stiller Markt in allen Getreide-Gattungen. 11834] Seeh. üuch bert HE. E“ 3 Gesellschaft. denen 3 Holzladungen einnahmen. Es scheint, daß Christian⸗ USErre l, Mierwohr . Mse⸗ Fr.. he. 4. 8. g Die Inha folg vöße nget erloren gegangener Wechsel: 8 eeim hohes Königliches Miinisterium hat bei sand als Mittelpunkt eines weitverzweigten Schifffahrts⸗Verkehrs zu⸗ 211. 8000 Ballen Umsatz. Prcise gegen gestern unverinder J. a. die Prima in lautend: hi2 18 9 Errheikunnn b 8 9 * dampfschiffen, Baum w gegen t. Wloclaweck, den 4. Dezember 1854 Für Thlr. 1200 Pr. Ert h g der Corporationsrechte und Geneh künftig an Bedeutung gewinnen wird., Außer den Postdamp kei Monate nach dat Fahl Sie für diesen P 5 v 1 Egs 5 migung der Gesellschafts⸗Statuten den Wunsch welche die Kuͤste entlang zwischen FüeKlga⸗ und neeeen sahrihe be 8 die Uichene ene2 2 Fausend 1ue. .2n. vab 6. 1 t. Se 129.n gestellt, die englische Valuta in die Landes⸗ him berflossenen Sommer 2 englische Dampfschiffe eine wöchentliche Ver⸗ Eers davvges g G 1g0 1** vellen is auf K laut B 2 t ndert Preuß. Courant. Den Werth in Währung des 14⸗Thaler⸗Fußes umzuändern. Wir bindung zwischen Hull, Christiansand und Christiania und 2 norwegische eäe 1— b Rechnung un 1 ellen 8 1 Rechnung laut Berich 4““ 8 find dieser Weifung nachgekommen, und ist das Privatschiffe eine eieseb⸗ Ferbinue Pnisce. Kegb ge craaeülae . 198 29 E. . Königliche Schauspiele. Herrn C ni I üee 8 . 5 H. VW itkows ki. Actien⸗Kapital au 350 Thlr im 14⸗T aler⸗ und Bergen unterhalten. Für die Route zwischen Hamburg, I— 1 . b 10 8 sand 85 wird Mie Herstellung einer Dampfschifffahrts⸗Ver-⸗ Freitag, 30. März. Im eee. Gn Leneenge zmit folgendem Accepte: ees; 1 W11 1 . ha fgthaser Faß. 1safgesheüe 681 359 bindung mit nächstem Sommer erwartet. (Pr. C.) Ballanda, oder: Der Raub der Proserpina. allet in en und Acceptire Pr., den 4. März BB1““ des §. 5 des Gesellschafts⸗Statutes fordern er * , 9 Bildern, vom vr2 8 P. Taglioni. Musik von CETW“ 8 v . de dahr Aie 1018. ehaer. s, , seee v. HSrret. Wirrelegne Wloclawekb den 4. Dezember 1854 ““ Fuͤr Thlr. 1200 P bHLpril a. c. 20 pt,. des von ihnen gezeichnet b l 1 De 54. 722 r. Crt. 42 t gezeichneten Leipzig, 28. März. Leipzig- Deesdener 499 Br., 198 G. Die zu der am Mittwoch angesehe Fewesenen verfeinehanhe Drei Monate nach dato ge Sie fuͤr diesen (plir⸗ nicht) an die Kapital⸗Betrags mit 70 Thlr. pro Actie bei den Säachsisch-Baiersche 78 ¾ G. Sächsisch- Schlesische 100 ½ Br. Löbau- Ballets bereits verkauften mit woch 89 b edre des Herrn Jacob Meyer die Summe von Thaler Tausend und zweihundert Preuß. Crt. Herren A. Meyer in Hannover, Klettwig und Zittauer 42, 40, 40 ½ bez u. G., Ende 41 ¾ Br., 40 ¾ G. Magdeburg ben hierzu gültig, oder können auch bhis onnerstag früh

O 9 2 2 2 2„ 2 2

1 M. 8 Den Werth in Rechnung und stellen es auf Rechnung laut Bericht. 1* Reibstein in Göttingen, Gebrüder Hostmann i Leipziger 293 Br. Berlin-Anhaltische 134 Br., 133 ½4 G. Berlin Stet- 11 Uhr im Kassenflur des Königl. Opernhauses zurückgegeben eese⸗ J. Sat. jun. 8 11ö’“ Celle, Carl Wilh. Aue in Magdeburg, S. Blei üner 147 ¼ Br. Thüringer 102 ¾ Br., 101 ½ G. Altona-Kieler 117 Br. werden. 8

1 in Danzig. “““ Prima bei Herrn S§. J. Joel. broͤder in Berlin, N. S. Nathalion in Brau Anhalt-Dessauer Landesbank-Actien 133 Br. Braunschweiger Bank- Die noch zu verkaufenden Billets sind ebenfalls mit Mitt⸗ b schweig, Auerbach u. Co. in Leipzig, Granelius Actien 110 ¾ 6. Weimarische Bank-Actien 97 ¾ Br., 97 ½ G. Wiener woch bezeichnet.

1

Witkowski.

Vignette

H

te

Vignet H. Witkowski

Briefstempel von Jacocbgl qo9 1008. und Co. in Frankfurt a. M. und E. F . 8 8 . . . . Banknoten 80 ½ Br., 80 ½ G. 5 proz. Oesterreichische Metalliques 66 ½

Vorstell di 1 8 Beech. 1200 Thl. 1 ichlautend wie 9 1 v it Heins in Harburg gegen Aushändigung der b * 5 3 F-is b” Im Schauspielhause. (81ste Abonnements⸗Vorstellun ): Die II. a. Prima en. r., gleichlautend wie 1. a. b. Die Secunda mit fatutenmäßi rMren q1e“ Verleumdung, Schauspiel in 5 Akten, nach Scribe, von 8 Herr⸗ b. Secunda Nog. 1009. statutenmäßigen Interims⸗Quittungen einzu

1“” öI1““ M. . Peima uber 00 hhr sonst gleichlautend wie 29 1. . b. Die Secunda mit Zotgenburg, 24. März 18505. . b Sonnabend, 31. März. Im Schauspielhause. (82ste Abonne⸗ vwW. ⸗„ Prima über 800 Thlr. sonst gleichlautend wie s 1. a. b. Die Secunda mit Der Verwaltungsrathh ments⸗Vorstellung): Kabale und Liebe. Trauerspiel in 5 Atten, J b. Fecunda 1 No 1011. der Harburg⸗Englischen Dampfschifffahrts⸗ debbeden aufgefordert, diese Wechsel binnen 6 Monaten und spätestens in em 88 Geatt

am 8. Oktober 1855, Vormittags 11 Uhr, 11X“ 135] Ascx, vb

leihe

Amsterdam, Mittwoch, 28. März, Nachmittags 4 Uhr. (Tel. von Schiller. Kleine Preise. I 7

b

rre üb* 3 gg n unserem Gerichtshause vor Herrn Secretair Siewert angesetzten Termine uns vorzulegen, zc. Es wird ergebenst gebeten, die Abonnements⸗Bestellungen auf den Königlich Preußischen Staats⸗ Auzeiger für virigenfalls diese Wechsel für kraftlos erklärt werden werden. 1 vA*“ Lübeckische Staats 88 An

das mit dem 1sten künftigen Monats beginnende Quartal gefälligst rechtzeitig so bewirken zu wollen, daß die Danzig, den 22. Dezember 1854. 8 11“ von 1850. regelmäßige Zusendung keine Unterbrechung erleide und die Stärke der Auflage gleich danach bestimmt werden könne. iir Mirb h Kobnigliches Faipnerg. und Aön ratttäts⸗Kollegtun. Im Beisein der Notarien Dr. Kulenkamp Abonnements⸗Preis in allen Theilen der Preußischen Monarchie 25. Sgr. vierteljährlich. 138ens gn ———n m„Keue—ö juund Dr. Asschenfeldt find heute von obi⸗ Preis des Sachregisters zu den im Staats⸗Anzeiger, vom Jahre 1854 enthaltenen Gesetzen, Verordnungen ꝛc. 5 Sgr. ü5n.

8 2 181 v“ 1“ 18 ““ ger verr worden: Bestellungen für Berlin nehmen die Expedition des Staats⸗Anzeigers, Mauer⸗Straße No. 54., außerhalb chlesische Feuer⸗Versicherun s⸗Gesellschaft x 67 4 1000 Thlr. Thlr. 3000.

I a a a z5z6.‧.... 11a4*“ , b gs⸗ Bö“ 8885

1 vII Lo1“ 2 die Herren Actionaixe der Schlesischen Feuer⸗Versicherungs⸗Gesellschaft laden wir in Gemäße 3813. 1032.2 500 Thlr. 3000.—

get des §. 25 des Gesellschafts⸗Statuts, zur diesjährigen ordentlichen EEeEe-e

88 Na a 1b General⸗Versammlung auf den 16. April

breh. Oe ffen tli ch er An zeig E.Rh rzc uf. IhnehSf. 19 18, Iblachmittags 3 Uhr, in unserem Sitzungszimmer, am Königsplatz Nr. 6 ergabenst eiin. EEEEE11““ G“

11AAAXA“ 8 I te gnihts R vesegetsas s un. 8 dgcgur 11 kommen die im §. 26 des Gesellschafts⸗Statuts bezeichneten regelmäßigen 5 898 18 200 Thlr. 1600.—

t . 5ꝙ i Vermögen in circa 8 Thlr. be⸗ tände. .Nr. 365. 1482.

12 Tageaes hr 1. lce hartnatsohn ee v.lh .egi r en cn. 4 - hene 188 Vermögen in c 1 vS Legitimation der Erscheinenden wird durch das Actienbuch geprüft. Abwesende können 1245. 495. à 100 Thlr. 400.— riedrich Jeute (auch Jeutke genannt) aus grau; Nase und Mund: gewöhnlich; Kinn: rund; 2) der am 22. April 1818 zu Groß⸗Lichtenan andere Actionaire auf Grund schriftlicher Vollmachten vertreten lassen. (§. 28 des 8 Ihlr. 8000.— lexanderwiß, Kreis Wohlau, welcher wegen Gesicht: länglich; Gesichtsfarbe: gesund; Zähne: geborne Michael Sobotta, welcher setn h114A4X“ Die Auszahlung findet am 2. Juli d. J.

zweier schwerer Diebstähle sich bei uns in Vor⸗ vollständig. IJahre 1832 verschollen ist und dessen Ve 6 4*“ gegen Einlieferung der Original⸗Obligationen

untersuchungshaft befand, ist in der Nacht vom Bei der Entweichung war er bekleidet mögen in circa 10 Thlr. besteht; . N. ; EA S2eeA 4968 7. zum 8. Dezember pr. aus der hiesigen Ge⸗ mit schwarzer eeschunghe, blauleinwandener 3) der am 14. August 1804 zu Kilein⸗Montan Die Direction der Schlesischen Feuer⸗ ersic Erungs und zwar nach Wahl der Inhaber fangenanstalt mittelst Durchbruchs entwichen und acke, grau und blaupunktirter Unterjacke von geborne Tischlergeselle Michael Waser üj 1 e““ ö. u6 8. Gesellschaft 8 3“ I1.“ in Berlin bei Herren Gebrüder Schick⸗ hat bis jetzt nicht wieder aufgegriffen werden Faech ge weiß und schwarzkarirter Zeugweste, welcher auf die Wanderschaft gegangen ct b E“ 1 . 1A1AA“; ler oder bei Herren Mendels⸗ können. Es liegt dringender Verbacht vor, an⸗ blau und schwarzgestreiften Sommerbeinkleidern, und zuletzt im Jahre 1838 aus vrle bec 8 Feng v1XXXX“ sohn & Co.,

zunehmen, daß derselbe mit dense60 Indivi⸗ langschäftigen Stiefeln und blaukarirtem Halstuch. geschrieben hat und dessen Vermoͤgen ESna 9se ISF duum identisch sei, welches am . circa 42 Thlr. besteht;

16 1u“

111“ 8

8*

cherungs⸗ unnd aller später fällig werdenden Coupons statt

EEIö blicher in Hamburg bei Herrn Salomon Heine chä S”e 8 egen Vorzeigung in ihrem Besitz befindlicher in Hamburg. erzeichneten Behörde 3. Jannar er. Winzig, den 19. März 1855. b aa b In in Lübeck bei der unterzeichneten Bchörde. auf hruns einer auf den Namen des Häusler⸗ 8 Vactnägl. Kreisgerichts⸗Kommission. Becbinder und Galanterie⸗Arbeite Ob erschlesische Eisenbahn. EEe 5 März 1855.. 1 Diejenigen Inhaber, welche die Zahlung in 16— 8 S 4 8 48 ½‿ 8 EW 1 E ““ 58 8 8 8 8 4 . 8 8 2 . r . 8 4 S. 8 g sohnes Gottlieb Guhl aus Seifrodau lautenden bia. P um s22 8 2 9„8 Hnmärz 1819 Sohn des hierselbst verstor⸗ n9n Gemäßheit des N. 4 des ersten Nachtraa Das Direktorium. haben ihre Obligationen zwischen dem 1. und

Gustav George Wichmann, geboren 8 Berlin oder Hamburg entgegennehmen wollen, vcofcger he Figiamtion 1ge-n Feng 1183190 Proklama 6 es. benen Glasermeisters George Wichmanme she . 3 des sechsten Nachtrages und §. 3 ds 135. Juni bei einem der gedachten Banquier⸗ Bee um daselbst in bestimmte Arbeit zu tre⸗- Ediktal⸗Citatioh. nwelcher wahrscheinlich Ende SeAtan datuts werchkrages 1 mseien. LrAen. Fürr lnis Aprozentige Häͤufer Fösesgeh 8 . eiga⸗ en, er lij e t. 5 84 li 414 8 1* . ; 4 3 8 1844 8 b us i na ) . 9. 49 2 2 44 8 ür ie ni also 1 e t O g 4 und Cosgehren Fedc e wse dseg et a⸗ ar ageieaehh EPelug. 8enecgenc estn 8 gs 3 Uhr, in unserem Konferenzsaale auf ussis - Po msche p 5 g neg kann die Zahlung nur in Lübeck entgegen⸗

olgende Personen: 1 1 eingeschifft hat und dessen Vermögen dem hie Meates . . 2 den ꝛc. Jeute (nach dem Passe G uhl) bigili⸗ 8 der am 95. Februar 1779 geborne Jaoob, eeirca 1000 Thlr. besteht; hesigen Bahnhofe ausgeloost werden: Schatz⸗Ob igationen. genommen werden.

ren und ihn im Bet 8 9 8 191823 d 8 Erben und Erbnehmer Stück Prioritäts⸗Actien lit. A, z1 ee. fäalli Zins⸗ ns Ueber den Fälligkeits⸗Lermin hinaus werden

Begleitung an EE11“ lacfete SsSs 388 Fefafet h infesen 8” vösas aus 1encedeFiertath aufsesordecn 88. ittags 2 ns Prioritäts⸗Actien litt. B., so 88 n E11—18—— die ausgelooseten Obligationen an deren In⸗ Das Signalement desselben, welches bis auf Augustwalde, welcher selt seiner im Pahre den 13. Oktober 1855, Vormi 1 Prioritäts⸗Obligationen lict. C. tionen, deren Zinsgenuß mit dem 1. April cr. haber nicht weiter verzinset.

Uuß⸗

den untergelegten Namen auch in dem Reisepaffe 8 1820 erfolgten Auswanderung nach 10 Uhr Wir setzen hier ie In 1G reali Lübeck, den 3. Januar 1855. 9412 n⸗ iervon die Inhaber un io⸗ t, werden durch uns realifirt. 1 ee WW an hiesiger Gerichtsstelle schriftlich oder perso lüne⸗Reiem mit dem ö. uu*“* J. Geb fr. u. Co., Die Deputation zur Verwaltung der Lübeckischen

aufgenommen ist, folgt nachstehend: lland keine Nachricht von sich gegeben hat hch venöüfich g8 1 h b denselben der Zutritt zu der Auslocfungt SZehrenstraße 33. Staatsanleihe von 1850

8 8 8 8 ¹ 2 . 8 9+% * E1ä. 8 8S 24 h.eʒ IINün Fuüu111141 W“ 1“ . 8 8 6 b 1“ 8 b b 8