1855 / 77 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Berliner

naumilicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours. b E“ . P Zf. Brief. Geld lan Aachen-Düsseld. 3 ½ do. Prioritäts- 4 do. II. Emission 4 Aachen-Mastricht do. Prioritäts- 4 ½ Berg.-Märkische

Eisenbahn -Actien.

If. Brief. Geld. 80 do. Prioritäts- 85 ½ /Niederschl.-Märk.. 83 ½do. Prioritäts- do. Conv. Prioritäts- 86 ¾ do. do. III. Ser. 40, IV. Serie 191 Niederschl. Zweigb. 100 ¾ O berschles. Lit. A. do. Lit. B. do. Prior. Lit. A. do. Prior. Lit. B. do. Prior. Lit. D. do, Prior. Lu. E. Prinz Wilh. (Steele- Vohwinkel) do. Prioritäts- do. II. Serie.. Rheinische... 100 ½ 1Hdo. (Stamm-) Prior. 122, do. Prioritäts-Oblig. do. vom Staat gar.

Ruhrort-Cref-Kreis Gladbacher do. Prioritäts-

do. II. Serie. SStargard-Posen... do. Prioritäts-

Thüringer.... do. Prior.-Oblig.

Wilh. B. (Cesel-dbg.) do. Prioritäts-

u g

. 8 Wechsel-Ceurse.

Berl. Saat obng-e & P4 8.

PHs zür Pfandbriefe. 83* 4 Kur- und Nemmärk. 1 149 ¼ Ostpreussische..... 148 148 ¾ Pommersche. do. Prioritäts-5 6 16 Posensche... do. do. II. Serie 5 Re do... Berl. Anh. Lit. A. u. B.

[Schlesische do. Prioritäts- Vom Staat garantirte Berlin-Hamburger. „,Lit. B.... do. Prioritäts- „(Westpreuss. do. do. II. Em. 1 1 Remntenbriefd. Berlin-Potsd.-Magd.

5Kur- und Neumärk. do. Prior. Oblig.

88 g. do. do. Lit. C. ommersche do. do. Lit. D. Posensche...

8 8 3 4 8 1 ö“ Fbprreussische.. Berlin-Stettiner...

89* do. Prior. Oblig. Fonds-Course. Rbein- u. Westph.. Bresi. Sehw. Freib. Sächsische.

Schlesische. Brieg-Neisse..

Cöln-Mindener . Pr. Bk. Anth. Scheine

do. Prior. Oblig. Friedrichsd'or... do. do. II. Em. Andere Goldmünzen

Due d. T. . do. III. Emission

Dortm.-Soest Prior.

Düsseldorf-Elberf..

81 ½ do. Prioritäts- 9

8⁴ ½ 49

87 71¾

S 8

Amsterdam.. 250 Fl. . 280 Fl.

. 2 2222

no z

=

dito b . Lndan.. 11 Päaris . 300 Fr. MWien im 20 Fl. F. 150 Fl. Augsburg 150 Fl.

Breslau 100 Thl.

Leipzig in Cour. im 14 88 uss 100 Thlr..

Frkf. a. M. südd. W. 100 8 etersburg 100 S. K.

S11 —5==FESg

94 ½ 108 102½

EEEgg

FF;

*

C0 bo bo0 bo do bo do de

2E

AüraiI

ETAE

arze

Staatsanleihe

Alrn.

lüI‚ls

100¾ 102

von 1852

von 1854 . . 6 dito von 1855 . Staats-Schuldscheine Prämiensch. d. Seehdl. à 50 Th. Präm.-Anl. v 1855 à 100 Thlr. Khuͤr- und Neum. Sechuldversehr.

nE

do. Prioritats- Magdeb.-Halberst.. Magdeb. -Wittenb..

2t.

IIIE1““

bbehehmlche elrimgen 1

7i. *rief. Geid. Brief. Geld. Prioritäts-

Actien.

In- und ausländ. 8 Eisenb.-Stamm-

Acetien und quitt- tungsbogen.

Ausl. do. neueste III. Emiss. do. Part. 500 Fl.... do. do. 300 Fl.. , Schwed. Oerebro Pfüdbr. 8[Ostgothische do.

Jarin. Engl. Anleibe. Sardin. bei Rothschild Hamb. Feuer-Kasse... do. Staats-Präüm.-Anl. Lübecker Staats-Anl.. Kurbess. Pr. 0 bl. 40 Th. N. Bad. do. 35 Fl.... Schaumburg-Lippe do. Span. 3 % inl. Schuld.

do. I à 3 % steigende

Ausländ. Fonds.

Weimar. Bank.. Braunschw. Bank... Oesterreich. Metall.... do. engl. do. do. Bank-Actien.. do. National -Anl. do. 1854r Pr.-Anl. Russ. Hamb. Cert..... do. Stiegl. 2. 4. Anl. do. do. 5. Anl. do. v. Rothschild Lst. do. Engl. Anleihe.... do. Poln. Schatz-Obl. do. do. Cert. L. A. do. do. L. B. 200 Fl. Poln. neue Pfandbr....

vnxöcttsaxoeseesevs sca- 2

135 a 130 gem. Serlin-Potsdam-Magdcburger 93 ½ a 93 ¾ gem. Oberschlesische Litt. A. 196 ¾ a 197 ¾ gem. Oberschles. Litt. B. 163 a 164 gem. Rheinische 90 a 90¾ gem

1. Berlin, 29. März. Bei lebhaftem Geschäft stellten sich die] 127 ¼. Kieler 117. Mecklenburger 48. Z proz. Spanier 29 ⅞. 1pror- Course von Neuem besser. Preussische Fonds begehat. 5proz. Russen 94 ½ Br.

Spanier 17 ½. Sardinier 81 ½.

Berliner Getreidebörse —— Getreidemarkt unverändert. Oel, loco 29 ½, pro Mai 29, prc

1 von 29, März. †1 814 Oktober 26 ½¼. Kaftee, Markt fest, von Rio noch nichts Neues an Weizen loco 84 94 Rthlr. ]]

Markt, eine Ladung Portorico zu 5 ⁄8⁄% und 6 verkauft. Zink, stille. b 8 Roggen loco 83 86psfd. 53 60 ½ Rthlr.

8 pr. 82pld. bez., März Breslau, 29. März, 1 Uhr 45 Minut. Nachmittags. (Tel. D9, E 54¼ Rählr. Br. 53 ⅔⅜ G., rühjahr u. Mai- g. wadp nnb neg; Oesterreichische 808 Ur. Freiburtass 2, 5. 2 RKihlr. bez. u. G., 53 Br, Juni-Juli 53 ½ Rihlr. Actien 115 ½ G., neuer Emission 105 ½ Br. Oberschlesische Achen

1 8 bez. u. G. 54 Br. 2 8 1 Seaie ee ae , Lit. A. 196 ¾ G. Oberschlesische Actien Lit. B. 163 ¾ G. Neiss S Gerste, grosse 46 49 Rthlr., kleine 40 44 Rthlr. Brieger edn 66 2% Br. 11“ 161 ¼ Br., neuer Emissloh-

Hafer 29 32 Rthlr . 8 1 1 136 Br. Krakauer Obli ½ G. 8 Erbsen, Koch-, 58 62 Kthlr., Futter- 56 60 Rthlr. 1es 8spn.n6 1 Fefnnene ac. 110 Sgr., gelb. 67 106 5g

1 IIX vg. ve 14 ¼ G., Mäörz 14 ½ Rthlr. Br., 14 % bez., Roggen 72 85 Sgr. Gerste 59 69 Sgr. Hafer 36 46 Sgr. Ipiriuu 28 8 142 ve P142 ½ thlr. Br. 14 ½ G., April - Mai 14 ½ —- 5 Rthlr. pr. Eimer zu 60 Quart bei 80 pCt. Tralles 13 ¼ Rthlr. Br. 1359 aegs vb G., September-Oktober 13 ½ Bthlr. bez. u. G., Stettin, 29. März, 2 Uhr 15 Min. Nachemwittags (T'el. Lxen M . we. SPbe x ohne Fass 30 Rühlr. bez., mit Fass 30 ½ bez., Märn, 32 1-20r8 52 aes B en, 80 1760 ⸗TPrgbi er 12½ Ale 8“ nene 89 bez., 30 G Br., 30 G., April- Mai 30 ¼ 30 bekehlt. Rüb l 14. April-Mai 14 Tefpser September- Ohober 13½ 8; 4 Br. e ve 31 Raki- B 8 es Rthlr. bez. u. G., 30 ¾ Wien, Donnerstag, 29. März, 4 1 URhr. dTe 92 3 EE TPE118-8 d. C. B.) Anhaltend günatige Stimmung. Sehluas-Coufse: Siha2 3 , Kosgen loco gedräckt, Termine bebauptet. Rüböl anleihe 95. 5proz. Metalliques 82 ½, 42 Maetalliques 71 Bankachh unverändert. Spiritus etwas matter 90. 9proz. Metalhques 82 ⁄. 4zproz. Motallique 10 8 b 1004. Nòúrdbahn 195 ½. 1839er Loose 119 ½. 1854er Loose 1575 gen amn anrg, 28. März, Nachmitlags 2 Uhr 48 Minuten Nachm. National- Anlehen 87 ½⅛. Oesterreichische Staats-Eisenbahn-Actien 6 Geschäst bei matter Stimmung. Schluss-Course: Preuss. London 12, 10. Augsburg 124 ½. Hamburg 91 ½. Paris 145½. G0 6. Oestr. Loose 99 ½, Berlin-Hamburg 107. Cöln -Mindener Silber 26. +₰ e 1“

A4““ Redaction und Rendantur: Schwieger.

Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗hofb uchdruckeret

Amsterdam-Rotterdam’ Cracau-Oberschlesische Nordb. (Friedr. Wilh.) Belg. Oblig. J. de l'Est

do. Samb. et Meuse

Amsterdam-Rotterdams« Cöthen-Bernburg 8 8 wswxiy e wm racau-Oberschles.... 8EZZZZEͤͤI1“ Kiel-Altona 1— 81 Livorno-Florenz.... 1 Aet. Ludwigshafen-Bexbaec 11“ 8 Süe eeh benn. de. N““ . Mecklenburger..... Nordb. (Friedr. Wilh. Zarskoje-Selo pro St.

9 1

3 1

S=SISA=S

evbesvesterrass

Berlin-Anhalter Litt. A. u. B. Cöln-Minden 127 a 127 ½ gem. Mecklenb. 48 ¼, ½ a ½ gem.

——

Berlin-Stettiner 149 ¼ a 150 gen.

84

aEéE; 421 1 54

h. Fnrn197.

8

g , ha . 88 Huuse 9 229 hürlg6. 196 Eee. h. 88

a. LWII 851 Eirkular⸗ Verfügung vom 24. Dezember 1853. (Staats⸗Anzeiger

2 für das pierteljahr 8 ½ A 1

n cen EPrais EEEI““] 9

2aun 00 1 nlr. SMen b. 8s EE““ dh. hi B0. h nedh rrJg; 11141“

22 4 ½

Szaen HaasleeNSset mffsutt lttr⸗ v1161““

8

öniglich Prei

1 1 1“ Auule post-Anstalten des In- und Auslandes nehmen Bestellung an,

1 s⸗ 1 sch E ĩ fer Berlin die Expedition des Kbmigl.

1 preußischen Staats-Anzeigers: 7 I srha trdnj e 2.; Mauer⸗Straße Nr. 24. ereneeaaeeeamee—y—— ise mschrd. gs912 F cdn6,h. 214 g. Z16 31 27 28 e] 6 anae ,

116e 82 ö11“*“““

s(s m62) Meeeeeeeeee v 1““ 8 ZEETZ1ö11“ 24 4

111 8 1 *

*

1“

1“

““

Sa r e2 n *7 14

Sonnabend den 31. Mäurz—

vo gitlag 13. Sin0h.2

qö11111A4““

88

ge. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem Koöniglich belgischen General⸗Major Nerenburger den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse, dem Königlich belgischen Ingenieur⸗Capitain Liagre den Rothen Adler⸗Orden dritter Alasse, dem Post⸗Direktor Opffermann zu Saarbrück und dem pfarrer, Dechanten Meysing zu Birkungen, im Kreise Worbis, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse Ih veseihst. h

88 8 1 3 8 8 135“ 1“ 1“

setz vom 4. März 1855 betreffend die Ein⸗ führung der Schiedsmaͤnner in der Provinz beet] E11“ ün 1

9ℳꝙ 2 1“

298 Hms bn“

gir Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von

. reußen zc. ꝛc.

verordnen, nach Anhörung Unserer getreuen Stände der Provinz

Westfalen, mit Zustimmung der Kammern, was folgt:

Das Institut der Schiedsmänner kann in denjenigen Kreisen

der Provinz Westfalen, in welchen die Kreisstände darauf an⸗

tragen, durch Königliche Verordnun eingeführt werden. Urkundlich unter Unserer Höchsteigechändigen Unterschrift und

beigedrucktem Königlichen Insiegel. 8 Gegeben Charlottenburg, den 4. März 1855.

(1. 8.) Friedrich Wilhelm.

von Manteuffel. von der Heydt. Simons. von Raumer. von Westphalen. von Bodelschwingh. Für den Minister für die landwirth⸗ schaftlichen Angelegenheiten:

11116161616A65 vöb““ 8 öE1ö“ b] 8 88 Wrans 8

um für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Der Baumeister Wilhelm Eduard Bürckner zu Barmen

ist zum Königlichen Kreis⸗Baumeister ernannt und ihm die Kreis⸗ Baumeister⸗ telle zu Rastenburg; so wie Dem Königlichen Schleusen⸗Aufseher Krohn zu Plönendorf, 4 Je Danzig, der Titel als Königlicher Schleusen⸗ Inspektor verltehen worden. 8. 1““ E1

““ IA reribK 2Q ,8

Verfügung vom 3. März 1855 betreffend den

Handels⸗Verkehr zwischen Belgien und Preußen.

8

1854, Nr. 45, S. 325.) Additional⸗Convention svom 18. Februar 1852. (Staats⸗Anzeiger 1 186 8 8 b1 Nr. 91, S. 509.) he 8198 (C

Durch die Cirkular⸗Verfügung vom 24. Dezember 1853 und

16. Januar 1854 ist die Köͤnigliche Regierung mit Rücksicht darauf,

der Handels⸗ und Schifffahrts⸗Vertrag zwischen dem Zollverein ve. Belgien vom 1. September 1844 und die Additional⸗Conven⸗ on vom 18. Februar 1852 mit dem Ablauf des Jahres 1853

ET““

Znp 21I, 8 b atha ge. 11419191X“X“ v11]

““] 85 außer Kraft getreten sind, angewiesen worden, belgische Fabrikanten und Gewerbtreibende, beziehungsweise deren Reisediener, welche in dem diesseitigen Staatsgebiete umherreisend Waarenankäufe machen oder Bestellungen aufsuchen wollen, bei diesem Verkehre nach den⸗ selben Regeln, wie andere nicht begünstigte Ausländer zu behandeln und die Gewerbescheine zu dem fraglichen Verkehre zum Satze von Zwölf Thalern zu ertheilen. Unter dem 2. Januar d. J. ist im Namen aller Zollvereins⸗ staaten, mit Ausnahme von Hannover, mit dem Königreiche Bel⸗ gien eine anderweite vom 1. Januar d. J. ab in Wirksamkeit tre⸗ tende protokollarische Vereinbarung in Betreff der gegenseitigen Behandlung der fraglichen Gewerbetreibenden abgeschlossen worden. Hiernach sollen: .

1) die, Preußen oder einem anderen der bezeichneten Zollvereins⸗ staaten angehörigen Fabrikanten und Handeltreibenden, so wie deren Reisende in Belgten, und

2) die dem Königreiche Belgien angehörigen Fabrikanten und Handeltreibenden, so wie deren Reisende in Preußen und den

anderen bezeichneten Zollvereinsstaaten, 2* welche in jedem der Zollvereinsstaaten

1 8

232

gegen Erlegung einer Abgabe,

hyöchstens 5 Rthlr. 10 Sgr. jährlich, einschließlich der Steuer⸗Zuschläge,

in Belgien 20 Francs jährlich, einschließlich der Steuer⸗Zuschläͤge, be⸗ tragen darf, für ihr Gewerbe umherziehend Ankäufe machen, und, unter oder ohne Mitführung von Mustern, jedoch jedenfalls ohne Mit⸗ führung von Waaren, Bestellungen suchen dürfen, sofern der Fa⸗ brikant oder Handeltreibende in seiner Heimath die dort gesetzliche Gewerbesteuer zahlt 9v dem die gehörige Meldung ge⸗ macht hat und ierüber ausweist.

8” den. ch. evens, maübee und deren Reisediener, welche von der gedachten Befugniß im Königreich Belgien Gebrauch machen wollen, haben sich mit einem Zeugnisse nach demjenigen Muster zu versehen, welches durch das über die e des Artikels 18 der Zollvereins⸗Verträge von 1833 unter dem 12. September 1834 erlassenen Cirkular in der Beilage à für die Gewerb⸗ treibenden selbst, in der Beilage B für die Reisediener vorgeschrieben ist und sich mit diesem Zeugnisse bei dem betreffenden Orts⸗Bür⸗ germeister im Königreiche Belgien, Behufs Erlangung eines Patents nach dem unter 4 anliegenden Muster gegen Zahlung der Abgabe von 20 Francs für das Jahr, zu melden. b

Die dem Königreiche Belgien angehörigen Gewerbtreibenden und deren Reisediener, welche durch ein, von einem belgischen Ein⸗ nehmer der direkten Steuern nach dem unter 2 angeschlossenen Muster ausgestelltes Zeugniß sich ausweisen, sind für das diesseitige Gebiet mit einem Gewerbescheine nach dem in der Beilage C. des Cirkulars vom 2. September 1834 angeordneten Muster zu ver⸗ sehen, welcher aber nicht steuerfrei, ondern gegen Zahlung xd. 5 Rthlrn. 10 Sgr. Steuer für das Kalender⸗Jahr zu .. en ist. Ein Zuschlag zu diesem Steuerbetrage ist nirgends zu 8 en. Da nach der getroffenen Verabredung die ermäßigte 27 schon vom 1. Januar d. J. Anwendung finden soll, ist für den Fall, daß an belgische Gewerbtreibende oder deren Reisediener e laufende Jahr bereits Gewerbescheine zum Satze von Zwölf Tha⸗ lern ertheilt sind, auf den Antrag der Betheiligten das Mehr⸗ erhobene zu erstatten, wenn dieselben sich darüber ausweisen, daß sie nach der Uebereinkunft vom 2. Januar d. J. auf Zulassung zum Gewerbebetriebe gegen den ermäßigten Steuersatz Anspruch gehabt 1 Berlin, den 3. März 1855. 8

Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. von der Heydt.

8g

crung zu N.

Kabba

h

An die Koͤnigliche Regi

“““ * 6