1855 / 81 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

portofreie Gesuche gegen Erstattunß ber 8 n gmisfion pehret vnc 8 EI“

eg. stattung der zugeben, vielmehr beab⸗ mitgetheilt. 2 „. fichnge deeltsgane g- ben erst ng wie IuS 8 das Gesche ordern wird und unter Be⸗

n, den 31. März 1855.. 2 % dingungen, die der B-snahse zung späterer Ge⸗

1828 Königliche Kommisston neral⸗Versammlungen vorbehalten werden sollen, für den Bau zu beantragen.

venen, „ub No. 25 und 27 des betreffenden den Bau der Köln gituations⸗Plans verzeichneten, dem Königlichen 8 vJI“ Mülheim a. d. Ruhr, den 31. März 1855.

Baahn⸗Fiskus sehorigen, Baustellen solen

nigliche Niederschlesisch⸗ * Nrtüsche Eisenbahn.

Die in der Breslauerstraße hierselbst bele⸗

11116“““ i ch e Ir A un 8 E i g er. AFF v 8 2 8 müammbz⸗ teswe . 14*“ EEEEbEer; 11114“ 119 486 5e t er da. ⸗7— IEWneng n E wen. AMxdrb 31t 13 8.

8 2 8 8 3 9 8 ½ 2 E11. 11“ 8 a AItIe Kiemse wch 3 11“*“*“ I 8 Se. ast An gnniis vns 1A“ 888 bis zum 1. März 1857 meistbietend verpachtet Her k-e,HhAe 8 b

d d) des am 15. März 1854 zu Bunzlau werden. Es steht hierzu ein Termin auf Be. 8nn 5 89 25 e 1“ 88 e F 1“ 8.I . unchn den 13. April cr., Vormittags ergisch⸗Märkische Eisenbahn. 11.“ n Stiftung des Berliner Ghmnasiums zum grauen Kloster die Amortisation 8 4 20 Thlrn. verstorbenenen⸗ Nahsermeisen geahns F -Acti i 8 s . 11. August und 8. September 1847 angeblich gestohlenen SGSottlob Grabitzki; in unserm Geschäfts⸗Lokale ci hiesigem Bahn⸗ Für die Stamm⸗Actien der Bergisch⸗Märkischen 11“ Je) der am 22. Februar 1851 zu Lichten⸗ cfe an, zu welchem Pachtlust mit dem Be. Ftsenbahn is bie faͤr das Jahr 1854 zu ver⸗ er Bergwerks un Hüttenverein in Bonn.

11u theilende Dividende auf waldau verstorbenen Häuslers⸗Wi nerken eingeladen werden, da die Verpach⸗ 4 u Anc,K. Kr8 Bittermann, Anna Rostne, uungs⸗Bedingungen in unserm Central⸗Büreau, Zwei Thaler funfzehn Silbergroschen

882 Die ordentliche General⸗Versammlung ber Actionaire des Bonner ns und Zäͤtten⸗

wn.

F Tschenisch, und zur Einsicht ausliegen. 1 88 1111X1“*“*“

8 1 8 1I] 2b—f 1“

230, eree Eee ee bbee e C11“ 1 e. rean erstorbenen Tagearbeiter Joseph Gott⸗ 88 111““ e Zahlung erfolgt gegen Einlieferung der. Vereins wird Königliche Directin— betreffenden Ioiendensche ne in der Zeitd vom d. M., r. 55 . hng,

„zum goldenen Sterne“ hierselbst stattfinden. b.

Indem wir unter Hinweisung auf die F. 5bö.

ctio-⸗

DSDOa die Streitsche nachstehender, derselben zwischen dem westpreußischen Pfandbriefe:

Nr. 139 Behle über 900 Thlr.....

199 b;;b 500 28

281 S.. 300

81 Czarnikau 400 7 Witowy 800 23 Tarkowo 300 40 Dombrowke 200 . 29 Dombrowo v“

8 1114A4“4“ Schneidemühler Departements. vvve 8 88 .““ 8 8 g 1

B 1“

S lieb Raedisch . d n dem vorgedachten sne unter der hr eeess leftsch 2 20- g- 8 8 SEEöe 899 arnung vorgeladen, daß die resp. 1 ͤ111“ 5. F. 47 Stangenberg 200 Marienwerderer Departements. 1 laß⸗ Maßen 88e hc meldenden 1 e 8 8 9 ronh Sohn, den Herren H. F. Fetschow 39 Nawra 6. arien 8 e tiztrenden woben, vdel dem Ausbleiten I 88 In h ti lt 8 und 31 unseres Gesellschafts⸗Statuts die 10 Straszyn 250 . Danziger Departements. ddieser aber dem nenglgchn Fistus zur 1u“ 8 E1 eefe aabe Söhne nh aee. r 1- 8 v8 6“ 3 3 1 8 1 8 . . E“ 2 u nehmen, 8 ittg⸗ beantragt hat, so werden die etwanigen unbekannten Inhaber dieser Pfandbriefe aufgefordert., freien esen 88 und der nigliche Nieder chlesisch BHKauptkasse. karten 8 Mittwoch⸗ 2h9n de gfnnste. spätestens bis zumm— 1“ nach erfolgter Präklusion sich etwa erst . ki F Wenn mehrere Dividend mittags von 9 bis 12 Uhr und Nachmittags 6 meldende nähere oder gleich nahe Erbe Mäͤr ische Eisenbahn * ividendenscheine zuglei ö-- l111X“ alle Handlungen und Verfügungen des 8 Einlösung vorgelegt werden, so muß densel Ma k be. .si Ferpeemn Leshatt Serele jin den Vormittagsstunden von 10 bis 12 Uhr, bei dem General⸗Landschafts⸗Syndikus Geheimen Letztern anzuerkennen und zu übernehmen zum Bau eines Güterschuppens incl. Liefe⸗ ein Nummerverzeichniß beigefügt seitnl. n Sr. . hierselbst 1 Justizrath Ulrich in dem biesigen General⸗Landschaftslokale sich zu melden und ihre Ansprüche ung der dazu erforderlichen Materialien auf Elberfeld, den 26. März 1855 u“ nhen. zr Station Neuzelle steht uuf fseng 1 . 8 g. Bonn, am 2. Abril 1855. .“* Verwaltungsrath.

2 222 2 2 2 2

77

ang genom

1 schuldig, von ihm weder Rechnungslegung

anzuzeigen, oher zu gewärtigen, daß diese Pfandbriefe gänzlich amortifirt und der genannten noch Ersatz der gehobenen Nutzungen zu

Streitschen Stiftung neu auszufertigende Pfandbriefe fenxehfädect Feetsche 8 forben esechügt. Fashn S Eeasgi den 14. April d. J., Vormittags Königliche Eisenbahn⸗Direction. 1

sse A gen Siegel und der verordneten Unterschrf:itt. mit dem, was alsdann noch von der Urkundlich unter dem gewohnlichen Siegel un 88ge giph eniss keb 3 9 gecöaten, hu degegs .

8

Hie Ian7 nvch tan⸗

r90 g

12 Uhr, 8 n unserem hiesigen Geschäftslokale ein Sub⸗ nissonstermin an, zu welchem die Offerten mit der Aufschrift 1 „Offerte zur Uebernahme der Ausführung Magdeburg H alberstädter 8 des Güterschuppens in Neuzelle“, 1521] Ei g. 6 frankirt und versiegelt eingereicht werden müssen. vEb isen ahn. Die Bedingungen liegen in unserem Haupt⸗ Die Dividende für das Jahr 1854 ist durch büreau und im Abtheilungs⸗Bau ⸗Büreau zu Beschluß unseres Ausschusses auf zehn Thaler grankfurt a. d. O. aus, und können dort ein⸗ funfzehn Silbergroschen für eine jede Actie fest⸗ sischen oder von dort gegen Erstattung der gesetzt und vom 10ten d. Mts. ab bei unserer Kopialien bezogen werden. 68 1— Hauptkasse am Brückthore zu erheben. Berlin, den 25. März 1855 1b Die Zahlung an unsere berliner Actionaire

8 18 41

1

82 der

Marienwerder, den 23. März 1855.. Buöu“ G

212 * . Königl, Westpreußische General „Landschafts⸗Direction. lurich Bad. an9818⸗

1“ 92 Graf von Ritt ber g. ataH sisit! 1 mmg6 mün988 den Wcheas. 1]

. 8 a G (g z.) 180 un vvhnuvb 8 le at zuh Ahn. 728ze. 79 182 8. * brz9 E sga-

S 5 2 s 31 a mafpeh i E. n 3 [517] 9 1 I P 14 eIeh.192. 1111“

b 1 i ie I1. b 1 F.1 8 8 nn. 890 . BB 1““ Krs 8 8 L5 vS. E 4 Mo 1 . 41

C11““ Nachdem über das Vermögen des Kaufmanns 11X“ P. W. Mührer in Gützkow, unter Sistirung der 1 28 Partikular⸗Prozesse, der förmliche Konkurs er⸗ Edi gericht Bunzlau. I. IFmeMpns. 8 1) Nachbenannte Personen:

kat⸗Citation. Königliches Kreis⸗ oͤffnet worden, werden alle diejenigen, welche an a) Johann August Schulze,

dasselbe aus irgend einem Rechtsgrunde Forde⸗ rungen und soönstige Ansprüche zu haben glau⸗ ben, hierdurch aufgefordert, solche in einen Raen, Z s9 geboren am der auf ee; nigliche Direction verwittweten Regierungs⸗ und Schul⸗Räthin IHens 16. April 811 zu Neu⸗Gersdorf, Kawerau, Marie Julie, geb. Jetzler, nach —74 Blunzlauer Kreises, verschollen seit dem rem Inhalte ihres am 8. M. rz 1853 publieir- IZahre 1842; 8 ten Testaments zu Erhen eingesetzt worden sind. b) der Haͤusler Gottfried Neumann aus

2Q 1

S, g es

0 (C

[516] Oeffentliche Bekanntmachung. Dem Baumeister Friedrich perdcgan Kawerau und dem Kaufmann Carl Theodor Kawerau, beide angeblich in Australien, wird hierdurch bekannt gemacht, 523 sie von ihrer am 2. März 1853 zu Reichenbach verstorbenen Mutter, der

Geprägtes Geld und Barren 591,361 Thlr. Kassen⸗Anweisungen, Dare: lehnsscheine, Noten vZZebbbe⸗ Giro⸗Anweisungen der preiui-u-u ßischen Haupt⸗Bank 274,995 Wechsel⸗Bestände 1,405,461 Lombard⸗Bestände 747,950 Staatspapiere, verschiedene

Forderungen und Activa..

1“1“

1“ wird durch Vermittelung des Dixektoriums der Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger Füesheden. schaft auf dem berliner Bahnhofe geleistet wer⸗ den und zwar vom 10ten bis 14ten d. Mts. bei der Billet⸗Kasse und vom 16. April bis 5. Mai c. durch die mit der Dividendenzahlung beauftrag⸗

ten Beamten des gedachten Direktoriums.

.

seben 1 7 erbih C iem Famte rschle Färkischen Eisenbahn 8 1 Klitschdorf, geboren den 11. April 1814,

ee he., den 1. al d. I.. he“ vn abele197 She s. eeht e fjedesmal Vormittags üuhh5e. 2* Berlin, 28. März 1855, 8 8f 8 seit 1841 verschollen; Königl. Stadtgericht, Civil⸗Abtheilung. *) Gottfried Winter aus Lichtenwaldau, .“ . seeit dem Jahre 1813, in welchem er an

angesetzten Liquidations⸗Termine in unserem Passia. h“ den Feldzuͤgen Theil genommen, ver⸗

der Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn⸗ . gsaers erse beebeevenssch

und Privatpersonen mit

bei Permeibung der Präklusion von der Kon⸗ kursmasse. Auswartige Gläubiger haben Be⸗ vollmäͤchtigte hierselbst zu bestellen, widrigenfalls sie zu den ferneren Verhandlungen ni

Gerichtslokale anzumelden und zu bescheinigen,

Kdöniglichen Kammergerichts

8

8 8 88 83

8 8 5

I“ e 2A222 ⸗diltallabung. Der Tuchfabrikant Albrecht Lebrecht Schirn aus Luckenwalde, 1ec aßlich 27 Jahr alt, ist durch den Beschluß bes Anklage⸗Senats des vom 3. November 1854 wegen Wechselfälschüng in Anklagestand versetzt, und die Sache zur Verhandlung vor das hiesige Schwurgericht verwiesen worden. Da der ꝛc. Schirn jedoch bereits vor Einlei⸗ tung der Untersuch seinen bisherigen Wohn⸗ ort Luckenwalde heimlich verlassen hat, und sein siger Aufenthalt unbekannt ist, so wird der⸗ jekbs in Gemäßheit des Artikels 37 des Gesetzes vom 3. Mai 1852 834, 209 sqd.) aufgefordert, nen Einem Monat, pätestens in dem vor dem Untersuchungsrichter des hiesigen Königl. Kreisgerichts, Lindenstraße Nr. 54 auf 8 den 18. Juni 1855, Vorxmittags 11 Uhr, angeseßten Termine zu erscheinen und sich wegen der ihm zur Last gelegten That zu verantwor⸗ ten, widrigenfalls dieselbe für zugestanden an⸗

1 8 . .“ 8 9 jnrt ih

8

enommen und gegen ihn weiter * den Ge⸗ te

etzen vor dem näͤchsten Schwurgerichte verfah⸗

ren werden wird.

Potsdam, den 27. März 1855.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

b“ ee ee1

scholleg: so wie deren unbekannte Erben und Erb⸗ nehmer werden hierdurch aufgefordert, sich innerhalbneun Monaten, spätestens aber in dem vor dem Kreisrichter Pudor

in dem hiesigen Kreisgerichts⸗Lokale auf den 28. November 1855, Vormittag 8 10 Uhr, angesetzten Termine zu melden, widrigen⸗ falls die Todes⸗Erklärung der genannten Personen, die Präklusion der unbekannt ebliebenen Erben und wEvrL:.

es zurückgelassenen Vermögens an die si legitimirenden Erben, und in deren Er⸗ mangelung an den Königlichen Fiskus

ausgesprochen werden wird.

2) Gleichzeitig werden die unbekannten Erben und Erbes⸗Erben, oder die nächsten Ver⸗

wandten 2) des am 11. 1854 zu Birkenbrück ohne Hinterlassung eines Testaments ver⸗ storbenen Tagearbeiters August Minnich; des am 16. Januar 1850 zu Bunzlau 8 mit Hinterlassung eines Vermögens von 1 8 18 Sgr. 4 Pf. verstorbenen

Färbergesellen Carl Daniel Kluge;

ec) der am 12. August 1853 zu Bunzlau mit Hinterlassung von 5 Thlrn. 5 Sgr.

b)

3 Pf. verstorbenen un o⸗

rothea Engmann;

8

zugezogen werden. 11“ Greifswald, den 2. März 18505. Königliches Kreisgericht, 1. Abtheilung 8s

1116“*“

8 I h11“] 5* 8 8 * 3

n 8 bom h., m 1 19 Sis8 214

1. A“ Vorlesungen für Pharmaceuten.

Laut Reskript des Ministeriums der geist⸗ lichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗ Angelegen⸗ beiten vom 22. September 1854 ist für Breslau die Errichtung einer delegirten E aminations⸗ Kommission für Pharmageuten beschlossen un der ÜUnterzeichnete für jeßt zum Direktor dieser Kommission und des pharmaceutischen Studium an hiesiger Köͤniglicher Universität ernannt pffr den. In Folge dieser Verfügung werden- Kandidaten der Pharmacie, welche. giersebt studixen wollen, aufgefordert, sich bei dem 8 fange des bevorstehenden Semesters (den 16. Apri unter Beibringung ihrer Zeugnisse zum Fapfam⸗ der zu ihrem Studium erforderlichen Anwei

gen zu melden.

3

Breslau, den 28. März 1855. 4 Der Direktor der delegirten Examinations⸗Kom⸗

s an mission und des pharmaceutischen Studiums hiesiger Königlicher Univerfitätt.

Dr. Goe 8g Professor r Heern 8

8* P

g= A gs *

Köln⸗Krefelder Eisenbahn.

Die Lieferung von: b z) 48 Stück vierrädrigen offenen Güterwagen, darunter 12 Stück mit Bremsvorrichtung;

b) 25 Stück vierrädrigen offenen Güterwagen mit exhöhten Kopfwänden zur Anbringung voon Oecken, darunter 6 Stück mit Brems⸗

vorrichtung;

c) 7 Stück vierrädrigen offenen Viehwagen, 8 die Koln⸗Krefelder Eisenbahn soll in fuͤnf vosen im Wege der öffentlichen Submission bergeben werden.

dis Lieferunos „Offerten sind mit der Auf⸗

„Submission zur Lieferung von Güterwagen fur die Köln⸗Krefelder Eisenbahn“

lis zu dem Submissionstermine am:

Montag, den 16. April dieses Jahre⸗ wWori88 11 Uhr . esegelt und postfrei an uns einzureichen, wo leselben in Gegenwart der persönlich erschie⸗ nenen Submittenten eröffnet werden. Später

eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt.

Die Bedingungen und Zeichnungen find täg⸗ lcch in den gewöhnlichen Geschä .

unserem hiesigen Central⸗Büreau einzusehen,

ch werden Exemplare der Bedingungen auf ] tungsrath nicht der Ansicht ist,

Ftswerden ün .——* Gesellschaft.

ih in .

88 1—.—

Mülheimer Dampfschlepp⸗

schifffahrts⸗Gesellschaft.

1

liche General⸗Ver⸗

Donnerstag den 3. Mai c., Vormittags 10 Uhr., . im Kasinolokale in Mülheim a. d. Ruhr.

In Gemäßheit des §. 12 der Statuten ss der Verwaltungsrath gleichzeitig zur Kenntniß der Herren Actionaire, 59% er der Beschluß⸗ fassung dieser General⸗Versammlung folgende von ihm ausgehende Anträge auf Statut⸗ änderungen unterbreiten wird: 1) Das Gesellschafts⸗Kapital von 300,000 Thlr. auf 600,000 Thlr. zu erhöhen;

2) die Dividendenscheine au porteur zu stellen und 8

3) die Entschädigung der Verwaltungsraths⸗ Mitglieder auf bestimmte Prozente des Ein⸗

1

nahme⸗Ueberschusses zu normiren.

ad 1. wird noch bemerkt, daß der Verwal⸗ die Aktier

Einschluß des Giro⸗Verkehrs 1,095,320 5— Berlin, den 31. März 1855. 2—

Die Direction.

erend. Neuburger. Leo.

vaektee hus.

glich Bayersche konzess. Pfälzische Ludwigsbahn. (Ludwigshafen⸗Bexbach.)

Die Protokolle über die letzte General⸗Ver⸗ sammlung vom 12. Februar d. J. mit dem dazu gehörigen Geschäftsberichte liegen nunmehr bei uns bereit, und werden von uns in so weit

unser Vorrath ausreicht den Actionairen

gratis verabreicht.

Berlin, den 4. April 1855.

J. Gebert er Comp., Behrenstraße Nr. 33