1855 / 83 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

vA1“n i 8 bn 8. vsr 8. 8 ünd 8 an Snhn 230 herrahr nde srorke Se ETö 619 8 . Ulen auf Antrag des Direktoriums der Akab⸗ jhersonal-Deränderun 73 1 die aus der Ordenszeit herrüͤhrende starke tadtmauer, seit Jahrhunder⸗ r g ü. . . 1 32 r die neu

nur 5 be üöfser 8 1 8 von dem Minister erlassen werden. Fn beichte Ossaniederung b audenz, die Eichwalder Niederung, Kurze⸗ errichtet werdenden Kommandantschaften Donauwörth, Kaisers⸗

op 2 Antrag darf von dem Direct b stellt werden, wenn der betheiligte Studirende dem Preußise 2 e e angehört, wenigstens 1 Jahr lang auf der Bau⸗A e im lirt hnsmgena9⸗. 8,2 4, us vhgent Der große N ist, und nach dem Zeugnisse der Lehrer seinen Studien mit vorzüglichem :9,hc 285†94: ere, Portepee⸗Fühnriche ꝛc. 54 2 zu8 Pas bratmeilen, ist durch drei Durchbrüͤche, zwei bei Gr. Montau und einer Kommandanten ernannt. Fleiße und entsprechendem Erfolge obgelegen hatkt. ernennungen, Beköͤrderungen und Vers epungen 1 Nhbei Elossowo⸗ Fünglich unter Wasser geseßt. Befördert wurden: General⸗Lieutenant von Gumppenbe §. 32. Bsenh 29329 619199JJob maS Grauenvoll find die angerichteten Verwüstungen, namentlich in bdem zum General. Die Obersten Ma von der T 88 Rückzahlung des b. 8 Den 10. März. 1 Regierungsbezirk Marienwerder. Oscar Zoller, Benzel⸗S 8 nde gekommen oder innerhalb der vd. Ploet, Major vom 11. Inf. Regt., von dem Verhältniß alg Eine 88 roße Zahl theils ganzer Gehofte, theils einzelner Wohn⸗ General-Majsren. 9 ternau, Herman und Hunoldstein zu es 5. fomb. Reserve⸗Bats. entbunden. vb. Kessel, Major und Wirthschaftsgebuͤde ist fortgerissen; einige Ortschaften find fast . 288 . April. General Freiherr von Gump Füsrrn,

.“ Vorlesung nicht zu Sta dFhen icia. des bng nc abgebrochen, oder aber auf eine andere, Kommandeur 1 1. als die angekün 8 1„ das 8 engchahlte . vom 10. Inf. Regt., das 1 übertragen. barls bascnten ê 7Pg. Wirthschaftsgelasse sind Kommandant des zweiten A 8 undete Honorar unter Rückg 3 . . 1 uf lange Da erthvollste enthum an Vi d rmee⸗Corps ver Sayn⸗Wittgenstein⸗Berleburg, als nn ist vernschtet. 189 s Per⸗ fehr Behe eee 9 hier gezacze dnr 8 . en, 5. April. Der französische Minister

norar zurückerstatt 1— en; doch muß der Betrag in den ersten 4 Monaten des rinz Friedrich zu 8 rs 9. 22 Kasse 8. werden, widrigenfalls der Sec. 8 à la suite des 1. rbe gze. egi⸗ angestellt. ☚½ 9 der Statt find wenig⸗ Wehnen in vom Waßser ver⸗ zen 8 8 cerstattung erlischt. 8 8 on eben, an der ren Seite der Stadt sind alle 1 er auswärtigen Angele

e da angeordnete Stellvertretung eines Trost, Hauptm., unter Versetzung vom 2. zum 1. Artill. Regt, zum e 88 t. fast alle Häuser in virv morgen 8 —— 291* 8 829 uyn de 1⸗ Huys ordentlichen Lehrers durch einen Andern, sowie die Verhinderung des Major und Abtheilungs⸗Commandeur, Corsepius, Pr. Lt. vom tsten Am Meisten zu beklagen ist aber der Verlust von Menschenleben, mit, daß eine durch Wien 1aees,enc 8„ chische Zeitung“ theilt Studirenden, an einem bereits bezahlten Unterrichte Theil zu nehmen, be⸗ Artill.⸗Regt., zum Hauptm., Matthiaß I., Ser. Lt. von dems. Regt., deren Rettung in fruheren Wassersnöͤthen noch immer geglückt war. Das robert vom 29. Mär bin Meld ne Dehesche des Generals Can⸗ gründen keinen Anspruch auf Ratezahlung des Honorars. Rüstow, Sec. Lt. vom 8. Artill. Regt., zu Pr. Lts. befördert. Roden⸗ unsehnliche Dorf Gr. Montau ist zu zwei Drittheilen den Fluthen unter⸗ Operationen n Aig4 eldung enthalte, daß die Offensiv⸗ 8. 88. woldt, Hauptm. vom 1., zum 2. Artill. Regt. versezt. FFgen, und noch ist die Gefahr nicht vorüber. Auch hier sind viele Men⸗ tli - irten am 3. April beginnen werden, und na⸗ Der Besuch von Lehrstunden, zu welchen die Meldung in der unteke Bei der gagzbwehr: Ken wsern thän scen ertrunken, da die Gewalt der Stroömung, aller Anstrengung un⸗ mentlich gegen die russischen Truppen im freien Felde gerichtet wer⸗

. 18 vorgeschriebenen Art nicht ersal t ist, kann nur in den ersten 14 1 1 Den 27. Mäarz. 8 saca 8e Reitungsboote nicht herankommen Reß. Eins dieser Rekkungs⸗ den sollten. (Tel. Dep.) agen nach dem Beginne des Unterrichts gestattet werden. Schneider, Hauptm. vom 2. Bat. 2. Regts., Ischeidet aus und, bte ist im Durchbruch bei Montau umgeschlagen und es haben drei Großbritannieu und Irland. Lonpon, 4. April. Wer Lehrstunden über diesen Zeitraum hinaus ohne vorschrifts⸗ unter Führung 3. K suite des 2. vomb. Res⸗Bats., als Führer der Straf Schiffer ihren Tob Die Ostsee⸗Flotte liegt noch bei Spithead. Der Befehl zum Ab⸗ mäͤßige Anmeldung besucht, ist zur Entrichtung des Honarars verpfiich⸗ Settion zu Stettin angestellt. a . .W rra Tausende von Menschen, die aus den Fluthen nur das nackte Leben segeln wurde gestern wegen der ungünstigen Witteru *28 tet, welches von ihm eingezogen werden soll. Auch bleibt dem Direttae0.,. Den 29. Müärz. gerettet, suchen Obdach und Nahrung. nommen. Außer den Mitgliedern der Adairalität thabs zarücge⸗ rium vorbehalten, denselben nach Befinden der Umstände von der Theil:: Mueck, Vite⸗Felbw. vom 3. Bat. 9. Regts., zum Sec. Lt. bei der *„ gruße Noth bedarf großer Hülfe. Sir George Grey, der Minister des J näahme an dem Unterrichte auf der Bau⸗Akademie ganz auszuschließen. Artill. 1 Aufgeb Ffes Bats. befördert. 4 2 M. Die Opferfreudigkeit der Provinz, Unglüͤcklichen beizustehen, hat sich der des Ministeri dnh es Innern, und mehrere Mitglie⸗ .34. . 1. Ie. 8 vieffach, kürzlich noch bei der großen Ueberschwemmung in Schlesien, der Flotte bei eriums in Portsmouth eingefunden, um dem Abgange . Zeugnisse füd die Studirenden. 1e““ Abschieds emiligungen ꝛc. F her - nxe er beizuwohnen. Die Stürke der Flotte ist jetzt: 11 Schrau⸗ Auf Verlangen werden den Studirenden über die regelmäßige B- . Den 27. März. Knac2 9. 21. Hier flehen die Angehörigen der eigenen Provinz um Rettung und en ⸗Linienschiffe von 70 bis 131 Kanonen, 9 Blockschiffe von je nußung des Unterrichts nach den Bescheinigungen der Lehrer von dem Westphal, Major und 7 . Boyen, als zülfe. In den Regierungsbezirken Marienwerder und Danzig haben 60 Kanonen, 17 Dampf „Fregatten und Korvetten von 15 bis 51 Oberst⸗Lieut. mit der Ingen.⸗Unif. und Pension, der Abschied bewilligt. sch bereits Unterstützungsvereine gebildet. Aber die Kräfte dieser Lan⸗ Kanonen, ungefähr 20 andere Räder⸗ oder Schrauben⸗Dampf⸗ schiffe von 3 bis 9 Kanonen, 5 schwimmende Batterieen von je

Direktorium Zeugnisse ausgestelt.. 1 stützu ö Benaes Unsg ;. Büe. A““ Wilke, P. Fähnr. von der 5. Pion. Abth., zur Reserve entlassen. destheile sind allein nicht ausreichend, um so großem Elende zu steuern. Den 29. März. ch wende mich deshalb vertrauensvoll zunächst an die Bewohner 16 Kanonen, 8 Mörserschiffe, 28 Kanonenböte, 1 Hospital⸗

Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiien. b b

8 8* s 8 von der Hehydt. 18 2—2 o. Linger, außeretatsmäß. Sec. Lt. vom Garde⸗Urtillerie⸗Regiment. der Regierungsbezirke Konigsberg und Gumbinnen, die Gott in dem der⸗ Schiff, ein schwimmendes Mörser⸗Magazi t 3 hg AgtugteIh Arnts 12 scheidet aus. b 8* bee. r. n sossenen Jahre reich gesegnet hat in ihren ländlichen und städtischen mende Maschinen⸗Werkstätte, im Ganzen . Ir schwim⸗ „Jn e in emsm. ant (. —ranr29 15 Militair Aerzter. . gewerben. Mögen sie von ihrem Ueberflusse, aber auch von ihrer vollkommen bemannt und a 32 üstet bis ngefähr „Segel, ekEbEbe haezht wumf 8 Sen e,d u 35 5b sothdurft mittheilen. Denn das Scherflein der armen Witiwe wird ge⸗ Batteri Vone h usgerüstet, bis auf die Kanonenböte und bIb111“ 1,Sh.h. .n eelnts, Pata be serier ich hoffe auch, daß unsere Wiöräber in den and fertig, nach Abgang —— 1 ned 1ed gmir gicpier e⸗ n 29. 72 3 8 2 1 ) 2 unsere M. er in den ander in⸗ 4 8 „Zlotte wird indeß m. r er Be⸗ Kriegs⸗Ministerium. Abschied bewilligt. Zwischen den Ober⸗Stabs⸗ und Regts.⸗Aerzten: Dr. im, an die ich hiermit meine Bitte um Hülfe mit Hüchen Hemenhen schleunigung an ihrer Absendung gearbeitet werden 8 s daß 5 1“ Seemann des 6., und Dn. Schotte des 7. Inf. Regts., der Stellen⸗ sichte, nicht x3.52—— werden, wo es gilt, die namenlose Noth vieler sicher noch zur rechten Zeit in der Östsee eintreffen. Auch⸗ an den B kanntmachun vom 17. März 1855 betreffend tausch gestattet. 98 magndh musende unserer Mitbrüder zu mildern. 5 schwimmenden Batterieen, welche in der Themse im Bau sind ekann 9- 8 WmMilitair⸗Beamte. wI 21916 2” Au die Herren Landräthe und die Kommunalbehörden in den größe⸗ wird noch gearbeitet, sie sollen aber schon am 16ten d. M. ablaufen

den Verkauf des Reglements über die Bekleidung Hru .I: 18 2 Inogs n un Stäbten der Regierungsbezirke Königsberg und Gumbinnen wende und dann mit aller 6. ü der Truppen im Frieden. 8nas sn ““ werfügung 19 1 1 dens 32 sch der einsonmbung von milben ein Depot 8 Metrefte rer. wn ps 2 5 enr. 1 in⸗ s en 9. März. 8 hren . zu unterziehen und auf die Bildung von Hülfs⸗ b V1 1

Schmibd, Kammergerichts⸗Referendar a. ., Sultzer, Gerichts⸗Aus⸗ domizes hinzuwirken. . H. der büeaer und im Schwarzen Meere auf der Rhede

Das durch Allerhöchste Kabinets⸗Ordre vom 18. Januar d. J. kultator, beide bei der Militair⸗Intend. des III. Armer⸗Corps zu Intend⸗ h 1 don Beiträgen anzunehmen. dahin beordert, um nebst dem dortigen Wachtschiffe die Mannschaft aufzunehmen. Während der letzten 36 Tage sind 35 Transport⸗

genehmigte Reglement über die Bekleidung der Truppen im Frieden Referend. ernannt. , 9 ist der Deckerschen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei in Berlin Den 12. März. Die Beitraͤge bitte ich, sobald als thunlich, zur Bewahrung einer b

Kranz, Sekretariats⸗Applikant, unter Versetzung von der Militair⸗ inheitlichen Verwendung, an die hiefige Regierungs⸗Hauptkasse abzu⸗ schiffe mit 12,000 Mann Truppen, 500 Pferden und 641 hölzernen

Häusern von Southampton nach der Krim abgegangen. 1

Wilhelmsstraße Nr. 75 in Verlag gegeben. Dieselbe hat sich verpflichtet, den Truppen und ehörden Exemplar des Regle⸗ 85 des VI., zu der des I. Armee⸗Corps, zum Intend. Sekretariats⸗ he bss . . ““ Der 8 er vrgfüt 8 88 9 jrkls b Gestern ist die Convention zwischen England und der Türkei präfiden er Provinz Preußen, Wirkliche Geheime Rath wegen Verwendung eines türkischen Corps in britischen Diensten

Pre on 22 ½ 1 Amkni 1 6 er Fembe Se.e ih 189 me rt. Den 15. Mürz. Provik zum sLichmann.. (( veröffentlicht worden. Sie wurde am 3. Februar in Konstanti⸗

Berlin, den 17. März 1855. üoch uvdhvzidush n20 mi158 Bornemann, Proviant⸗Amts⸗ Gonttoleur und mnt. Rendant des E“ 4 Cee iant⸗ . tmei annt. 73J““ vJ11111“*“A“ 8 8 Kriegs⸗Ministertum. Militatr⸗Oekonomie⸗Departement. Proviant⸗Amts in Cüstrin 7 ro ernann n eee 4 .n nopa⸗ abgeschlossen ünd den 12. Fehrnar waaftzit. Des. Khnas. abZ11nmnp.““ einzins. Ilgner. Ftn 8ena10 8 1 4948 60 Gephardt, Zahlmeister 2. Kl. dom 2. Bat. (Burg) 26. Ldw. 5 EE1““ von England verpflichtet sich durch dieselbe, 20,000 Türken in 1947299br87 S8 neri 9 124 180 111“ LMsg 813 ,5 R „mit der i Pension und der bedingten Ausscht an An⸗ eszani. 2 . g8 8 wees ihren Dienst zu nehmen; von diesen werden 15,000 der türkischen eeeeee“ 1.“ Nichtamtliches. feezulairen Armer von allen Waffengattungen, 5000 den Redif⸗ 2 1u“ qE] . 5eee11*“¹ 8 1— d Sh.nase8. ab.E u4102 (Landwehr⸗) Regimentern entnommen. Die Truppen werden von 8* GSGolder⸗Egger, Intend.⸗Secvetoir von der Militair⸗Intend. . Stadt eraehae ee, e-. 3. April, Nachm. 3 Uhr. Die vor der einem oder mehreren englischen Generalen, nach der Wahl der Angekommen: Se. Durchlaucht der Königlich hannöversche znt nössenn . 1 1FeSs uhes . serste jedoch nicht zu weit gehen, d 8. 2 dieselbe britischer Offiziere zugetheilt. Die türkischen Truppen treten mi General⸗Lieutenant Prinz Bernhard zu Solms⸗Braunu u . In der Marinie. ee,⸗ 3 gehen, „* ei Czatkau und Stüblau ihrer jetzigen Bewaffnung und Bekleidung in den britischen Dienst eSSe 1 1“ 3 vX“ im⸗ nziger Werder erfordert. a ießli S 3 1 Der —-4 des Ministeriums für die landwirthschaftlichen An⸗⸗ 8. Den 26. März. 8„ befslge authentischer Nachrichten soll abermafs ein Stück des vv In 5 ge 88 8 Unter⸗Staats⸗Secretair Freiherr von Manteuffel, Doͤring, Milit.⸗Intend⸗Secretair a. D. Piersig, Halfears 1 un ne zu Gr. Montau stehenden Dammes abgespalten Krieges treten sie in den türkischen Dienst zurück. von Düsseldorfr. Z Shan ns t 4 letzterer nach abgelegter Prüfung, zu “““ ernanme. ten sch vae benden des Dammes noch weiter aus⸗ Sir George Grey hat als Minister des Innern in einem 11“”“ 1114“*“ sa 8 ( 2,2 wn, n mwraus nen, so würde jedenfalls die alterthümliche große Kirche und d ir di 1 ädte i Eürniarei 8 1“ na enas. 8 LSrawer deceh g Dorfes 82 S be,elüae 1 ur vie 8 öe“ 1““ 1111“*“ u“ r 1 8 1 7 8 Abgereist: Se. Erlaucht der Graf Heinrich zu Schön⸗ In den Tagen vom 27sten bis zum 3isten v. Mts. ist unsere aus den Kirchthurm erblicken, er noch von e-. v. abrückenden Truppen⸗Abtheilungen zu erlangen. 1 8ꝙQ burg⸗Glauchau, nach Glauchau. durch das Eis und die Wasserfluthen der Weichsel von einem ngl schützende Damn - 1 überzeugt, daß der Hiesige Blätter geben folgenden Auszug aus einem Schreiben 2 betroffen, wel Ill en der unsere Geschichte mm noch stehe. Der Trajekt per Kahn zwischen hier aus Malta vom 26 : in sehr interessanter ffen, welches alle Verheerungen der Art, von denen uns ind Mari 4 9) a vom 26. März: Es ist hier ein seh v

Se. Excellenz der Großherzoglich mecklenburg⸗ schwerinsche so vielfach 9— gniß giebt, weit übertrifft. Der Eisgang, den man erst Se. rienburg ist vollständig eingerichtet. (D. D.) Brief des Englischen Konsuls in Tripolis, Oberst Herrman, vom Staatsminister Graf von Bülow, nach Schwerin. 2. * Kethe rn Fagen 97 „kam urplötzlich 2 mit 8 95 nnberkndat n,g6 eeesebans 8 enr ziemlich 13. März eingetroffen. Derselbe schreibt: Sie werden sicher sehr Der Erbschenk in Hinterpommern, Graf Kror 3 ehener Gewalt. roße Tafeln Eis von zwei und mehr Fu b vberl g en. ie romschifffahr „da die Ströme erfreut sein, zu vernehmen, daß das Gerücht von Dr. Barth’'s sche Hinterp - f ow von wurden von der Gewalt des Stromes geßen die Deiche gesch v9 1n nnceand e. überall vom Eise frei sind, als eröffnet zu be⸗ Tode unbegründet gewesen ist. Ein Brief von ihm, datirt aus b : Ztg.) Kano vom 15. November v. J. ist mir gestern zugekommen. Er

MbsEi valb . vrahlh btnhs 66be 29 ; eee2 20, 30, ja 60 Fuß aufgethürmt. Das Wasser erreichte eine 8

alle bekannten seasericgade weit hinter sich läßt. Bei emer ge durch⸗ Kai Sachsen. Dresden, 5. April. Gestern Abend ist der rechnete damals darauf, innerhalb drei Monaten Murzuk zu errei⸗ 27 ½, ja an vielen Stellen von 28 bis 30 Fuß überfluthete serlich französische Minister d 6 1 8 1uns8 8 7 brach das Wasser die höchsten und stärksten Dämme. err Drouyn de 'H nister der auswärtigen Angelegenheiten, chen; da er aber den Umweg über Kuka macht, wird ihm das in 1. Die Verheerungen treffen die gesegneten Fluren der Weichsel⸗ und inngetroffen hat i 8. über Leipzig kommend, aus Paris hier der angegebenen Zeit gewiß nicht gelingen. Das Gerücht von sei⸗ Berlin, 7. April. Se. Majestät der König haben Aller⸗ Nogatniederungen, mit Ausnahme des im vorigen Jahre verwüsteten seine Reise 2b Wie „Victoria⸗Hotel“ übernachtet und heute früh nem Tode ist durch den Ex⸗Beherrscher von Bornu verbreitet wor⸗ gnädigst geruht: dem Tele ra hen⸗Assistenten iemann in Berxli Danziger und des kleinen Marienburger Werders. tabt Bai ch en fortgesetzt. (Dr. J.) den, damit derselbe sich des Vorräthe⸗Depots bhemächtigen könne, die Erlaubniß 84 Anl g 3 an n/ Fes n In den Niederungen der Stadt Thorn, des Amts und der 8e⸗ wirte A ern. München, 4. April. Der vom 31. März d. J. welches in Zedschan für den Doctor angelegt worden ist, was ihm

nlegung des von Ihrer Majestät der K 8 Culm, in der kleinen Schwetzer und in der Schweß⸗Neuenburgen zern bringt , ö—. hl ist diesen Abend ausgegeben worden und auch gelang. Der Sturz dieses Mannes war ein sehr glückliches

alkenauer 1 e be iche Reihe von Veraͤnderungen in der Armee. Ereigniß, denn wäre derselbe nicht erfolgt, so hätte Füren

2s, Fenhaen ihm verliehenen Ritterkr üzes vom Orden Karls III. rung, in der Marienwerder, Rudnerweider und Fal Schweß i ür di maͤns wazeente n üas ““ zählt man nahe an vierzig Deichdurchbrüche. In der Stabt Sch e von den Kommandanten der dort befind ichen Heeres⸗Ab⸗ Nachricht leicht zur Wahrheit werden können.

orium in der Regel nur g--

en Siaate 9 90 23 In der Armeer. K boch gegenüber, sind verheert. matriku karienburger Werder, eine Fläche von nahe an 10 Qua⸗ lautern, Kempten, Ludwigshafen und Reichenhall werden eigene

W“ 8

8

9

——