1855 / 85 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

b 8 8 * 8 8 8 8 1“ 3 8 ) 2

in ein lebhaftes kaufmannisches Geschast 8) vom Plane Nr. 77 in den Lobchen und allen ihren Forderungen an die Masse prä⸗

1 aEe piits. Vorwiesen nach Abend, 2 Morgen 108 klubirt und ihnen deshalb gegen die übrigen

hob sich die Rente auf 0. 15, wich spöter auf 69, 95 und schloss Orpheus und Euridice, Oper in 3 Abtheilungen, von Moline, aus n fester Haltung aur Notiz. Gonsols von Mittags 12 Uhr und von] dem Franzö 1 UÜhr waren 92 ½ gemeldet. AE Rne 28b Ueftrene. En J. Wagner vor ihrem Urlaube.) * 94, 40. 3proz. Spanier 31 ⅞. Sülberanfen ne 83. Oester- Anfang r. ttel⸗Preise. 8* Geri iwilli 8 . iesiger Ge schtsstelle in freiwilliger Sub⸗ II. das . 4 659.,1,—ẽ6. hese 1 Ubr. (Ta. Dep. 4. Im Schauspielhause. (91ste Abonnements⸗Vorstellung): Mathilde, vench eistbietend verkauft 56 b 32 8e⸗S’hs Relaat nh. 3, sr e 28 87 Den auswärtigen Gläubigern werden die -An Schauspiel in 4 Akten, von R. Benedix. (Herr Deetz: Arnau, al Hhpothekenschein und Kaufbedingungen Ställ eune, zw Rechts⸗Anwälte: Justiz⸗Räthe Reißner, Berge 4. C. B.) Schluss- Gastrolle.) Kleine Preise. 8 in unserem Büreau II. a. einzusehen. 8 8 Igeseeehen B Kratschk * und Alschefski Freitag, 13. April. Im Opernhause. (68ste Vorstellung); Forst, den 2. April 1855. E11 Nr. 20 von 51 Morgen 89. ARutben, bennabt, Vv 8*

Nachmittags 5 Uhr 30 12 8 —— Ar.

388 1 1 24. * ö 8

Coume: Consols 92 . ipror. Spanier ns 8s Ballanda, oder: Der Raub der Proserping, Ballet in 4 Akten und Kenlgliche Kreisgerichts⸗Deputation. ebb) bdem Ackerplane in den Platzkabeln Nr. sehen koͤnnen 1 95 von 122 Unnfer. Magdeburg, den 26. Februar 1855. 81

4 N . 99 ½ 4 1proz. Russen 89 ½. et i 8 882 Szieen Wechboahin 23 6 5 n 65 Kr. 8 & er P. Taglioni. Musik von 7 aae hüis annv bh. —-) dem halben Torfl Liverpoo ienstag, 10. April. el. Dep. d. C. B.) Baume P. ertel. ittel⸗-Preise. 8 4 8 n orflager von 131 ½ 2 101; z 6⸗Weri 15,000 Balen Umsatz. pech⸗ ½ höher. Im Schauspielhanse. (92ste Abonnements Vorstellun [30] 8 6, astations Patent. 8 ORuthen, 2 A Königli es 5. s v Etia ht, FIne. 1— . ung.) achbenannte, dem Johann Gottfried Gallien 9) dem halben Antheile vom Elbschu dre. . hei “.““ . . Heinrich der Vierte. (Erster Theil.) Schauspiel in 5 Abtheilun⸗ 1 Prühlitz gehörige, unter Nr. 27 Vol. II. des lanhe bud ben „Eüpenden und 1 rmagau⸗ 16- Königliche Schauspiele. gen, von Shakespeare nach A. W. Schlegels Uebersetzung. pothekenbuchs don Prühlitz eingetragenen fr vn en. ro 49 1EE 1 O 67 V Il . Kl. 1 P is Imnemnsmgnmnm meshgaenssm 186E 9- ück neb ben f 1 on 1 Morgen 64 ½ Ruthen, [524] Ediktallabdun nh Donnerstag, 12. April. Im pernhause. (67ste orstellung): P h 194 226 b 8 52 vrrthscha ftogeband en 13 9 Fe. an den Grund⸗ Der Tuchfabrikant Albrecht Hebrecht Schirn 5 —, folgende aus dem dismembrirten Hufengute zu Prühlitz ab eschätzt zuf d „muthmaßlich 27 Jahr alt, ist . M. Een Fnch Fsban ,e e e. üblitz abstammende Grundstücke in eliti. kezbemen he, le,echen beded. d Kebbe ruo, Fnu ee acete ved n en nse Fr - auf 1997 Thlr.; Koͤniglichen Kammergeri Oe f f entli ch e r An z e i Gger. ö 8 dr2. 8 8 liper Fünzi. 38 Sne. rveu III. das Schiffsmühlenhaus mit Garten und 1854 wegen Ahecfesealschteng im d Roven 8 2 8 1— WL““ g bel 8 Bergstücken, Fichtenenden 88 Bsch. Fen ehe⸗ HE;ezg,he, ne bensezee N. Feeles verdandlung vor [565]1 Ste gbrief „W ibrçà f. FAabhcth wünn Departements, Nr. 105 zu 50 Thlr. ohne , straße unter der Hausnummer 148 und resp. en lucken von 51 Morgen 174 ¶Ruthen IV. dem lane Nr. 21 in Prühlitzer Flur von E.à üeen worden. Der hinter den Gärtner und Jäger Karl Coupons und Talons, . in der Triftstraße belegene, dem Kaufmann n. Acker; 1— b 16 Morgen 80 ¶Ruthen lißer. abge⸗ tung der Unters hun gj och bereits vor Einlei⸗ Friedrich August Ninom aus Plantikow, 3) der Wittwe Freyert zu Seefeldt, die Pfand⸗ Hermann Ferbinand Franz Violet gehörige, im 2 ) vom Plane Nr. 77 in den Lobchen und schätzt auf 230 Thlr.; 1b ort Luckenwalde heim ich vert bisherigen Wohn⸗ am 24. Februar cr. erlassene Steckbrief ist er⸗ briefe: Zettmin, Demminschen Kreises, vor⸗ Hypothekenbuche von P Umgebungen Berlins Vorwiesen nach Morgen, 2 Morgen V. der Bockwindmühle mit Zubehör auf Gal⸗ jetzi erlassen hat, und sein ledigt. 8 mals Pasewalkschen, jeßt Anklamschen De⸗ im Niederbarn inschen Kreise Vol. V. No. 25 108 Quthen Wiese; liner Feldmark, abgeschätzt au 1000 xzhir sekagen, Aufentgalt Se v bnses⸗ Naugard, den 28. März 1855. s 8 898 18 partements, Nr. 85 zu 200 Thlr., Warsin, Pag. 193 verzeichnete Grundstück nebst darauf 88) vom Plane Nr. 90 im Busche nach sollen an sestge Geri ürS au Jhvom 3. Mai 1852 esepsamma - 88 e. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.. vrißschen Freistic 59 zu * Fü. 11““ 8 7455 Wechen. 4ergen 74 tieuthen, hen 8. uni, Vormittags 11 Uhr hierdurch aufgefordert semnen Cinen Rela⸗ 888g e.“ ritzschen Kreises, Nr. . . 1 . ; b - 2— Se g.. 8, 3 n 2hhr. Rehen Grape, Phritzschen Kreises, Rheflr chen Pn un 5,6 Barean 18n 4) vom Plane Nr. 66 in den neuen Wie⸗ 8 Ran” eere Isr eeeeip heebalen -enn beatjen ma. EEEee [498] e ög 4 Nr. 53 zu 200 Thlr., 289 b., Pyrit⸗ den Taxe soll sen, Buschlucken und Teichwiesen 3 Mor⸗ aufgeboten, sich bei Vermeidung der Präclusion Nr Uüsgen önigl. Kreisgerichts, Liudenstraße 2 m Aufttege der Kaneschmeir Haubt⸗Stener⸗ 8 8 b 1e1 . 84 v. am 28. Septembher 1855, Vormittags 5) ö be. spätestens in diesem Termine zu melden; auch den 18. Juni 1855, Vormittags 11 Uhr Fotsdoie Chausseegeld⸗Erhehung zu Gla sow 8 en 1 aaßi 8. 88 8 11 Uhr, der Mahle bei hoh 8 fazlt u 2 neben werden die dem Aufenthalte nach unbekannten angesetzten Termine zu erscheinen und sich we en wuftder Berlin⸗Cottbusser Ehaussee unter Vor,., hlr., sämmtlich Stargardschen Departe⸗ an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmerstraße ndorf 131 ½ Ruthen; Gläubiger, Wittwe Marie Dorothea Grasenack der ihm zur Last gelegten That . mments, Eulenburg, Neustettinschen Kreises, Nr. 25 hierselbst, subha irt werden. 6) ö he 5Selhe 7 Johann Gottfried Grasenack ten, widrigenfalls diefelbe für Ag FH . . orgen 6. erzu öͤffentlich vorgeladen. Taxe und Hypo⸗ genommen und gegen ihn weiter na 6 QRuthen Acker; thekenschein liegen in unserem III. Büreau aus. sehen vor dem vhenen Schwurg Rüchte verfeh

behalt des höheren Zuschlages vom 1. Juli Nr. 1 zu 300 Thlr., Petershagen, Fürston⸗

d. J. ab zur Pacht ausstellen und den desfalle thums Wrelses, 8 45 zu 48 vce eide 24. Frh. Feh 9

figen Licitations⸗Termin im hauptamtlichen Dienst⸗ r Treptowschen Departements, Lantow, Lauen⸗ [365] Nothwendiger Verkausf. D) * Antheil des Guts an Grundstücken Wittenberg, den 3. Februar 1855. ren werbin wirb

okale hierselbst Pplurgschen Kreises, Nr. 8! zu 400 Thlr., Königl. Kreisgericht, 1. (Civil⸗) Abtheilunzg.] unnd Nutzungen der Gemeinde zuPrühlitz; Königliches Kreisgericht. I Abtbeilung. 88

am 23. venr 8 Vormittags 8 Neu Kulziglow, Rummelsburgschen Kreises, Berlin, den 24. Februar 1855. 1 8 gericht. J. Abtheilung. Leeneges aeeis ae 12 en⸗ 12 r. 21 6 2 . ; i 2 . 1 e 8 A6 ericht. eilun

bhene, van achedeszher veerr ä eea des hhcerdenss öe*“ 28 GZRk a

welche vor Beginn des Termins mindestens sich Stolpschen Departements Pnebst II. No. 35 psg. 17 und von dem Dorfe Tem⸗ Königliches Kreisgericht zu Schneidemühl. Kröl. sad powiatowy w Pile. X agle 11“

150 Thlr. baar oder in annehmbaren Staats.. Zimscoupons Serie III. Nr. 9 und 10 und pelhof Vol Pie. 9 27 paxg. 261 eingetragenen Das im Kreise Chodziesen in Usczueudorf Snolectwo okupne w powiecie Chodzieskim [66) Oeffentliche Vorladung.

papieren hier deponiren, werden zum Bieten zu⸗ Jalons en. beibe unter Einem . A* Halleschen rhet ub Nr. 1 belegene, dem Gutsbesizer Ernst v. Uscakiej Nowej wei pod lierba 1 polosonaz Das Königliche Kreisgericht zu Posen, 8

en 46— 4) dem Landschafts⸗ Secretair Schroeder zu belegenen, zur Konkursmasse des Maurermeisters 18 8 n 5 sczutgneut, an9, gßt auf sth E Leee 98 18. se en ace.

eute ab bei un rend der Die n sef. e⸗ 1 1 . . 1— r ne 2 ta sgr. 8 sen. kio . . er 1.

2 Stargard, der Pfandbrief; Vorwerk, Dem Heinrich David Ernst Reichert gehörigen Grund dypothekenschein in unserer Registratur einzu: wvokan hipotecang i vea⸗ dem Aufenthalte nach unbekannte

eimgosehen werden. stbdtr meiltef rn inschen sreises, vormals Pasewalkschen, stücke mit einem Flächeninhalt von 3 Mor sehenden b soll przejrzand byé moie dnia 1) der am 15. September 1796 geborne

ischen übersetzt von J. D. Sander. Musik von Gluck.) betrieben wird sohl 4 o&³s, t81 1— —) am 18. eer eeee qTZNmmMuthen Wiese; abgeschaßt mit Kreditoren ein ewiges Stillschweigen auferlegt

den Gebäuden zusammen aug 316 Thlr.; werden.

c. B.) Consols 92 ½.

wolle:

1448½£

m Fat trGchh19 598,2. Sggs n.

898 nsth2i die n E111“ JehS ah. NIg. 198z 228 f af

8

1114A4AX“;

ofsen, den 27. März 1855. bbebeaet Anklamschen Departements, Nr. 101 138,4 R., wovon 2 Morgen 50,1 R 82 8 Königi. Haupt⸗Steueramt. ‚ruamr; 8 100 e ohnee Conpons Biren. 38,35mn Statteplaß 8e“ 29. gl 8 . 22 Aenan um 10 Uhr, 88 20. Czerwca 1855. 0 godzinie 10 téj Friedri eae. NA. Käͤchdem der üntrag auf deren Amortisation 268 Thlr. 15 Sgr., wenn dies 1 Norgen 8 e erichtsstelle subhastirt werden. v tutejszym sadowym posiedzeniu wiegcéj 6 rich 2.ö. Schulz und der 1 Seen. 8 de achdem der beannl gemacht ist, verhän⸗ 29 . anschlagt er dem Aufenthalte nach unbekannte Gläu⸗ dajacemu sprzedana. 28* . Juni 1798 geborne Traugott [546] Bekanntn g setzen g gemacht ist, verh 1 QR. aber als Baustellen ver schlag üiger geo Amandus Oscar Moritz R. b 8 Sux. 8 . Seamuel Schulz, beide aus Pose In Folge der Bekanntmachung des König- gen wir nunmehr hiermit die öffentliche Vorla-⸗ werden, abgeschätzt auf 24,369 Thlr. 15 Sgr. hierdurch öffentlich vorgelad Sweehtn pobytu niewiadomego wierzjeiela Leona- vpor dem Jahre 1821 als 8. -2vn lichen Ferereg⸗ der Probinz Branden⸗ dun aller derer, welche die vorbenannten Pfand⸗ zufolge der nebst ypothekenschein und Situa⸗ ge 5 e ang Amanduss Ooekara Moritza Heuscha saposywa ggeesellen auf W anberschaft gegan —F burg vom 30. Dezember 1854, betreffend die briefe und resp. Coupons und Talons alle oder tionsplan im V. Büreau einzusehenden Taxgk., EE““ AX“X“ publicznie. sxenen der erstere im Jah 8 L82gen. von secthelung der Eafen Verhältnisse des Po⸗ theilweise in Händen haben, oder daran als sollen unzertrennt ni 4nu 21901558 198 8. 1 in Ungarn und der zweite im Jah 8 ei⸗Amtes n Charlottenburg, wird das be⸗ Eigenthümer, Pfandinhaber, Cessionarien, oder am 5, Oktober 1855, Vormittags [5849 Oeffentliches Aufgebot [1693] Ediktal⸗Citation. zauaaus Prag die letzte Nachricht d ü. treffende Publikum hierdurch benachrichtigt, daß aus welchem sonstigen Rechtstitel es sei, sich be⸗ 11 Uhr, 8* ¹ 3 vn Der seit länger als 10 Jahren abwesende, geben; on sich ge⸗ die, auf die Stadt Charlottenburg bezuͤglichen rechtigt halten mochten, und laden dieselben vor, an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr. n uf dem Grundstücke des Kaufmanns Simon angeblich zur See gegangene August Ludwig 2) die am 30. Mai 1786 geborne A Phyfikatsgeschäfte nunmehr von dem Königlichen sich in dem naͤchsten Johannis⸗ oder Weihnach⸗ 25, subhastirt weden. müser Braetz Nr. 80 /24, stehen Rubr. III. Rennhardt, geboren zu Amelunxborn am 23sten rancisca Ertel aus Posen, w iche um Shyfikate Teltower Kreises auf das hiesige Köͤnig⸗ ten⸗Zinstermine bei einer unserer Departements⸗ zun 42188 1911 n9 8 18 7aus dem Kaufvertrage vom 12. Septem⸗ November 1818, Sohn des am 7. Mai 1848 1806 Posen verlassen,“ und 1 ted 8 niche Stavt⸗Physikat übergegangen find, und Kassen zu Anklam, Stargard, Treptom à. Rega gg 1c9eg vigore deereti vom 20. Dezember 19844 hierselbst verstorbenen Privatschreibers Christian keine Kunde von sich gegeben; * 1 b hlr. Restkaufgelder für die Geschwister August Reinhardt, dessen Schwester Ottilie 3) der am 6. Februar 1812 in Posen geborne

zergräe estalt, daß ch gen ücheh Fehgan oder Stolp in den ersten 8 Fhen 8 Monats B14 8 2 nege eerhssnanan bara vnd Farod Phllip Sal Gesc e e dem gerichtlichen us Herrn Ge⸗ uli dieses oder Januar künftigen Jahres, oder önigl. Kreisge „I. (Civil⸗ eilung. Jaco hilip Salomon eingetkagen, Rei dt Halberstadt d iewi helmen Medizinalrath und Professor Dr. Casper, 8 . in den Fehen degen Monaten, Zerlin, den 24. Februar 1855. . non denen unter Ertheilung eines ³ weig⸗Hotu⸗ Füe. 1“ aaf Edbegenlinne 8198 Baent n 8e9 9 888,7 und die polizeilichen Physikatsgeschäfte dem spätestens aber in dem Das dem Pferdehändler Gottlieb Wilhelm ments den Kaufleuten Levy Selowski und Aron stens in dem an hiesiger Gerichtsstelle auf den ist, um an der daselbst 8 eeeae Stadtpolizei⸗Physikus Herrn Medizinalrath auf den 14. Februar 1856, Vormit⸗ Wegener und dem Maschinenbauer Christian heidemann zu Schermeisel 200 Thlr. nebst 5 25. November 1855, Vormittags volution Theil EEe DPr. Magnus, die Geschäfte eines gerscheli . kags 11 Uhr, sfeedrich Schickram gehörige, im kreis ericht- Et. Zinsen seit dem 26. Mai 1839, so wie . e 5 . g Kuachricht 2 1e . keine Wundarztes aber dem hiesigen stellvertretenden in unserem Registratur⸗Zimmer anst ehenden lichen Hypatheenbuche von den Umgebungen ernere 12 Thlr. 10 Sgr. in vim assignationis anberaumten Termine bei uns zu melden und deren etwa zurück classene Erbe 8 d Erb Cbirurzus forensis Cofson zufallen. NLZTermine zu melden, die Pfandbriefe (ad 3 mit Berlins im niederbarnimschen Kreise N 1. XII. urch Verfügung vom 6. Dezember 1851 über⸗ weitere Anweisung zu erwarte widri lls werden hierd 3 v2, nehmer Berlin, den 5. April 1855. . Coupons und Talons) vorzulegen und weitere No. 703 folio 49 eingetragene, zwi wiesen find. uurssa derselbe für lobn tlart veh sein 8 bg 1q“” dees g 82 veecaae d. wenen rechtliche Verfügung zu erwarten. Im alle Reinikendorfer, Gerichts⸗ und 1* ta „Die letztere Theilforderung ist quittirt und den Erben ausgeantwortet werden wird. Auch 16. Oktober 1855, Vormitt. 8 Uhr, KI . * 201 ggh ihres Ausbleibens werden sie mit allen ihren auf dem Wedding belegene Grun lt, abge⸗ ihre Löschung beantragt, das Zweig⸗Dokument die unbekannten Erben des August Ludwig vor dem Herrn Landgerichtsrath Ribbentrop in 1: ET115* Ansprüchen auf die Pfandbrtefe (und ad 3 auch 5 Morgen 156 Ruthen Flächeninhalt, 1 6 4. d. 19. Dezember 1851, aber nebst der Ueber:-⸗ Reinhardt werden hierzu bei Vermeidung der unserem Instruktionszimmer anstehenden Ter⸗ [5572 Cbiktal⸗Citation. auf die Coupons und Talons) präkludirt und schätzt auf 11,183 Thlr. 10 Sgr. 10 Pf. zufo 5 weisungs⸗Urkunde vom (6. Dezember 1851 an⸗ Präk usion vorgeladen. mine entweder schriftlich oder persönlich zu mel⸗ Den nachbenannten Inhabern find die bei deren verlustig erklärt, und werden die benann⸗ der nebst Hypothekenschein in unserm V. Bürea geblich verloren. 1*% Groeningen, den 21. November 1854. den und daselbst weitere Anweisun ewär⸗ ihren Namen bemerkten Pommerschen Pfand⸗ ten Pfandbriefe und resp. Coupons und Talons einzusehenden Taxe, soll Es w 1 Köͤnigl. Kreisgerichts⸗Kommission. tigen, widrigenfalls die oben dchten Personen briefe angeblich theils gestohlen worden, theils amortisirt und für ungültig erklärt, auch den am 6. Oktober 1855, Vorm. an di erden daher alle diejenigen, welche b 1 a9. für todt erklärt und i säm tliches zuruͤck verdorben: Eigenthümern neue Pfandbriefe gleichen Be⸗an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimme aus nüs zu loͤschende Post und das darüber dsd Ia 1 ö egihine⸗ 1) der Kirche zu Massow, die Pfandbriefe: trages (ad 3 sammt Coupons und Talons) aus⸗ subhastirt werden. Mit⸗ Lest stellte Zweig⸗Instrument als Eigenthümer, [375] Ediktal⸗Citation. renden Erben, eventuell dem Fiskus anheim⸗ Coblenz, Randowschen Kreises, Nr. 26 zu efertigt und ausgereicht werden. Ber seinem Aufenthalte nach unbekannte veeeeeen. Pfand⸗ oder sonstige Briefsinhaber Nachdem über d fallen wird. 200 Thlr., Sarow, Demminschen Kreises büF -s(ggenthuͤmer Pferdehändler Gottlieb Wilhelm v zu machen haben, zur Geltendmachun 4den a67 be Herohf Iieee menne ee e ge— 1 9 . Stettin, den 14. März 18500. „Pferdebhän lied hierdurch⸗dieser Ansprü⸗ ng Carl Franz Schlegel hierselbst unterm 27. Ja⸗ 88 668“ Nr. 138 zu 100 Thlr. beide vormals Pa⸗ egener wird zu diesem Termine 7 sprüche zu dem auf nuar 1855 der Konkurs eröffnet worden, so [238] 8 E11.“ sewalkschen, jetzt Anklamschen Departements, Königlich Preußische Pommersche General⸗ öffentlich vorglaoden. den 12. Juli 1855, Vormittags swverden sämmtliche Gläubiger des Gemeinschuld⸗ Der unbekannte Inhab ich Schulzenhagen b., Fürstenthums Kreises Landschafts⸗Direction. S 11 Uhr s hierdurch öffentli duf fordert, ihre An⸗l fehenaea Fs hgs N ertenber Treptowschen Departements, Nr. 26 zu 100 Hraf bon Eickstebt⸗Peter swald. 8 n n un hiesiger Gerichtsstelle bet dem Kreis⸗Richter . eesahöedeen .nc angn ven Pahe Art 18541 veerche den Fleh bSp h Gheern „fonn Ahben ges⸗ acc 1. (384 Hotvwendiger Vevkanf. * L menheg em Markte ihren dneefas Kncdanchene a mit den. 12. 8 83 89 Ser Ordre auf Friedrich Wil 8 vyls⸗ Puffin beeeg Fei Köͤnigl. Sen 8 Ceear üreeen Wohn⸗ und Eckhaus 8,8 K nebst Lacheseigshet und ihnen aalcse Senaes vor dem Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Rath Lehmann sem E1““ Haröighs Jetelt een . r., beide vormals Pasewalk⸗ in, den 1. rz 1 Vol. II. No. 66 fol. e weigen auferlegt werden wird. an Gerichtsstelle, Domplatz Nr. 9 hierselbst, an⸗ indofsirt ist, wird aufge sel chem 5 Departements, Lüb⸗— Das vor dem Oranienburger Thore der vom Stadtbezirke Forst verzeichnet, 2 Meseritz, den 9. März 1855 168 8 zumelden und deren Richtigkeit nachzuweisen. spätestens 8 dem EE1 gust, Reustettinschen Areises, Treptowschen Stadt Berlin jenseits der Panke in der Müller⸗ auf 5405 Th 9 Sgr. 5 Pf. .“ ““ Diejenigen, welche weder persönlich, noch] am 10. September 1855, Vormitta 8 1 nigliches Kreisgericht, I. Abtheilung. durch Bevollmächtigte sich melden, werden mit 3

*

88 8 .