] v“ BI“ “ 113““] *½ 9 63
11“ 8 11““ u.“ für Paechnat “ ab 1ö1M““ 1 I11““ Lerrn Kommenh⸗, und. Admirzlisats⸗Searrk. .).FF mseb . atzkrich Süßn zu Fürßg. 0. dern aus gehärteten Stahlhlättern soll im Wege 2 Feewen im se bierselbst auf demn hen 8 heehhen 4. März 1847 15) der 28 — 8 8. 49 Sn 1u 8 Oüterwe en der Niebvzerschlesische⸗ werden. 2e esentehehf eaheh ae⸗ ito⸗Gesellschaft. erklärt werden wird. I ber a2 heee aecb⸗ 5 Lühne michter, 2) en fu Kaufkontrakte vom 27, Mai steht ven 28. April c., Vormtttags, FSubmission arf zc. der Uni⸗ fähi 1 (Elezacgen AM. 17,2 Danzig, den 6. Februar Ses .anelℳs e Hyp. Nr. 8, die Wititwe Walten, j b in unserem hiesigen Geschäftslokal ein. Sub⸗ formstücke für die Königliche Ostbahn, Ab⸗] schäftsantheil von 1000 Thaler oder mehr haben) 8 Kommerz, und 8 aus dem Fauftontralte vom 1. Mai 181t9 —* Mertte? Thlr. 14 8 jesg eheüche missions⸗Termin an, zu welchem die Offerten theilung Bromberg⸗Danzig pro 1855.“ zu einer 8 b Holheghm. g für die Rosina Richter verehelichte Danke zu p) ünna 8.,227 ‿ 11 Pf. nistegel und frankirt mit den in den Sub⸗ bis zu dem auf end, 88 — 8* 1 misstons⸗Bedingungen, M. ausliegen den 4. Mai a. er., Vormittags 9 Uhr, MNachmittags 4 ½ im Börsen⸗
ZI““ .n 1,1,183 Biochbude 6 Thlr. 15 Sgr. 8 Pf b Anna Rosin 8 . 8 der Halbbauernahrung des Johänn Gottlob 2 Brülke 8 ter, vereheüccht und gegen Erstattung der Kopialien bezogen anstehenden Termine an den unterzeichneten 1 8 g vvrrer. regelmäßigen Ge⸗ neral⸗Versammlung
1562] Bekanntmachun 8 Schul Nr. 11 Eas Elifab den können, näher angegebenen Aufschriften Betriebs⸗W In der Fache, betreffend die Ablosung der Schulz. Lpp. Nr. 11, . 5 Sep. u) Anng Elisaberz Walter und erdan it werben, vuchen etriebs⸗Inspektor einzusenden. Die Eröffnung in ekeh 8 der Gemeinde zu Goscar, Frossener aceg. in a.) aus dem Kaufkontrakte vom 5. Sep⸗ 8) gatffried Walter à 13 Thlr. 11 Sgr. vgensce,hesng der Offerten erfolgt in Ge⸗ eemeen finc 4, 8“ nu r —— 32ag⸗ —
sherrschaftlichen Kähmen⸗Murziger For 88 tember 1816 für 1 1 ½ Pf., und 13: b sir gecer gercge L eee 889 bu 9 18 a) Anna Dorolhea Schulz und 2) Christian Mertke 11 Thlr⸗ genwart der etwa erscheinenden Submittenten. scheinenden Submittenten. Erkäuterungen, deren Wortlaut in unserm Bü⸗
8 [IWpblr. 11 1— Berlin, den 10. April 18550. sions⸗Bedi reau vom 20sten d. M. itgli ichen Wirthe zu Goscar von der belastcen v) Anörtas Schwenzer à 13 Th 2 gut Erhrezeß vam i. Sehemnher abnigliche Hireetion ge 8,4 ,gerdasgsens dünanehegensece ndgrent waßeend der gewohniien Bünszonaneen eire rII
8 mitt agrer talz 18 1 Sgr. 4 F. “ 8] 8 1820 r nna Eli e — Eu enes 2. zwar —2 5— ah 18 eo Anna Elisabeth Walter,. 8s 8 23 2gler- r. 1 ½ dhe s der Rlederschlesisch⸗Märkischen E enba portofreie Anträge unentgeltlich verabfolgt. gesehen werden kann, vorge schlagen werden ernahrung Hyp. Nr. 6 mft 500 Thlr., ein 4) Christian Walter. N227) laut Auceinandersegungs⸗Mezeh van EEEE :. hai9, des 5. umn 5. een 828 8 0. eh 1““
jeder der Ganzhauern mit 250 Thlr., ein jeder „o) Gottfried Walter, bl˙2, September 1847 und 26. Februar EEEEE1 8n 8 Der Betriebs⸗Inspelktor — e. een d. 4bee de Fqereen ee und ein jeder 4 denegees Ea gch b.. vgrhtkt. 8—2 5 — — 24 Königliche Ostbahn 1 * Grillp. A basms aa * ection der Disconto⸗Gesellschaft. 5 — der Gaͤrtner mit 1 r. 9908 nhg * .-I , BWalbr r. .5 Pf. „Ee 69 II1I1mq“ Eee“]“ r ve er Sw,— Auf mehreren dern betreffenden Güter und 16 Sgr. 8 Pf., es Den ö,ö Gla 8 Auf⸗ CASö eb. S a. 49. “ 11“ 9xe resp. bäuerlichen Fabʒasßer sind sub Rubrica 6) laut Verhandlung vom 20. Mai 8 95 enthalt theilweise unbekannt ist, iheilweise sie 84890) 5 32 11“ mne. S ger h.vr aeraa . Bergbau Ge ellschaft — l. des Sopothesenbuches vam Horf Gosteik nd Konkrahg von 5. Schine081b auch nicht mehr Besizer der porderungen ce VN. a Magdeburg⸗Halberstäbter 8 Schulden und andere Realverbindlichkeiten ein⸗ fuͤr Anna Elksabeth Schulz geborne sollen, resp. deren Erben, Cessionarien und Nechts⸗ 38 16 1 “ [521 Ei ünns — 2 2& mCordia“. getragen, und namentlich auf 1 Iah Fis Kläͤbsch 18 Thlr., . b nachfolgern wird die vorgedachte Ablösung so 16“ E G isen ahn. fae Da die diesjährige statutgemäße ordentliche 1) dem Freigute des Johann Gottlob Wilhelm 9) laut Obligation vom 14. Dezem 8 wie die den Berechtigten gewährten Kapital⸗Ab⸗ — Die Dividende für das Jahr 1854 ist durch BGeneral⸗Versammlung auf einen Feiertag fällt. bee 2ℳ 18831 für den Fas gügen Ferbinand findungen mit der Aussorderung bekannt ge⸗ zur Uniformirung der Beamten der UI. Be. Beschluß unseres Ausschusses auf zehn Thaler so laden wir die Herren Actionaire unserer Ge⸗ fäaͤr den Prediger Johann Seebrh Can⸗ 18b Stein zu Goscar 49 Thlr., Imacht, sich binnen 6 Wochen und spätestens in trie — (Strecke Kreuz⸗Bromberg) ist funfzehn Silbergroschen für eine jede Actie fest⸗ sellschaft auf
nabaͤus zu Bienewiß in Schlesien —929) aus dem Erbrezesse v9— 24. Mai dem ie Anfertigung exkl. Material voon gesetzt und vom 10ten d. Mts. a6 bei unserer Donnerstag den 3. Mai cr., Morgens ²) laut Rezeß vom 29. Hezember 179 1841 fͤr die Johanne Louise Erd⸗ am 4. Juni d. J., Vormitt ags 10 Uhr, 212 Waffenroͤcken, 1 8* Hauptkasse am Brückthore zu erheben. 10 Uhr, und Cession vom 16. März 1780 muthe Schulz 8 Thlr., Unc in meinem Geschäfts⸗Burean, Seifersdorfer 2 es 41 9 Hosen, 68 9 Die Zahlung an unsere berliner Actionaire nach Oberhausen in den Saal des Gastwirths 76 Thlr. 8, gGr. 6 ¾ Pf., —')) laut Ohligationen vom 13. März Gasse Nr. 382 hierselbst anstehenden Termine zu W 59 Palletots,.. 8 wird durch Vermittelung des Direktoriums der Herrn Benni een ergebenst ein.
p) gus demselben Dokument vom 416/22993. 1844 und 10. August 1845 für 88 melden und sich darüber zu erklären, ob sie von H in . e GBerlin⸗Potsdam⸗Magdedurger Eisenbahn⸗Gesell⸗ ur Beschluß ug werden unterbreitet: Vor⸗ März 1780 23 Thlr. 15 gGr. 5 ²3 Pf., bom n 18 neidermeister Johann Gottlo den ihnen nach §. 461 seq. Titel 20, Theil I. 129 Düffe 696812 schaft auf dem berliner Bahnhofe geleistet wer⸗ schläge wegen Anlage eines neuen Schachtes, 2) der Ganzbauernahrung des Johann Gott⸗ bonrfer rich zu Rädniß 268 2 des A nen Landrechts zustehenden Befug⸗ 1 Mänteln, b den und zwar vom 10ten bis 14ten d. Mts. bei auch ist zweitens b Wahl eines neuen Vor⸗ lob Walter, Hhp. Ar. 18, 9) der Halbhauernahrung der verehelichten nissen Gebrauch machen wollen, widrigenfalls v wie die Anfertigung und Lieferung inkl. der Billet⸗Kasse und vom 16. April bis 5. Mai c. standes zu vollziehen. 1 9ö9) aus dem Kaufbriefe vom 10. Ro⸗ Bothe, berp. gew. Riesner, geb. Schulz, ihr Hypothekenrecht auf die Abfindungs⸗Kapi⸗ Aatertal von 316 Mü E durch die mit der Dibidendenzahlung beauftra / Oberhausen⸗Bahnhof, den 30. März 1855. 8s vember 1753 für Hyp. Nr. 12 laut Erbrezeß vom 24.731. talien und die damit abgeloösten bauerlichen Be⸗ Mützen und— ten Beamten des gedachten Direktoriums. Der Vorstand.
a) Anna Walter modo deren Erhen ar 1852 für den minorennen Jnhann rechtigungen für erloschen erachtet wird. 1 2800 Hatsbtnden 1 b Magdeb 2 1t Fev 8 — 1 — derl wel W der öffentl agdeburg, den 2. April 1855. 1 Thlr. 1 Sgr. 6 Pf. 685. „. Riesner zu Goscar 370 Thlr. Sorau, den 25. März 1855 dühnfsnag . . wesben sol neüenhe 25b: Das Direktorium r EAv b) die Erben des George Walter, 10) der Halbbauernahrung der Johann Samuel Kreis⸗Oekonomie⸗Kommissarius. jietzu ein Submisstous⸗Termin auf der Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahne⸗ 1I5663 . Wümehs 1 8 aaR brafte l- * . Aufruf von Erben. A
. Wenen, Peattt:, 8e e ng ssetenes Iüh egh .eee (-h) Kaoyser. * Freftag, den 27. Apriter,, Geselsscaft. mn mi u. Nachmittags 1 Uhr, K A2192 22e, 1.1ü9212 Alle diejenigen, welche glauben, als Erben
8b den G
X
2„
—
Sen
8. h
„ Andreas Walter, c⸗) laut notariellen Instruments vom Christoph Walter, 3. Nohyember 1831 für Christian
S. 2. 2 1 die eingegangenen Offerten in 555 ‧ ) Bek t “ 1 lbas; . PSe) aus dem Kaufkontrakte vom 7. März Köni li es Soolbad E men segt, in welchem geg [555] 8 anntmachung. sscchaft der weiland Frau Maria Dorothea . „ „ Maria Walterà40 Sgr. 1835 fuͤr E111.A“ g 9 i Gr. Sal Eünen d fatt ser eiche anssgengen Submätenten Die Einnahmen der von uns verwalteten Wendland, Wüe he ndes Hochwohlgebornen 5 Pf 1“ S v; Hering 15 Thlr., Fer bs ei Gr. ze. I afnet werden sollen. Eisenbahnen betragen vorbehaltlich der näheren Herrn Corvelis Soetermeer, seiner Zeit Con⸗
868) aus der Verschreibung vom 18. De⸗ b) Christian Siegismund Hering: Thlr., Die hiesige Bade⸗ Anstalt, welche seit langer eneh. . Eenae⸗ — 12,2 Feststellung: sun hte Nar ge⸗ 5 · „ in
‚ember 1292, ⸗c) Johann George Hering 25 Thlr. eit zali . 1 1 8 E11“ gegen biele Krankheiten, vorzüglich gegen vür. 3 1 — Pass hchelhe zee Töh.uh zer, anteter egerge ih, baud ac.. Snceschsa⸗eheeeeee e ehee ehehe, n aict uan A. Berzisch⸗Märkische —eeten, Bene Seinn zengas vrcge 3) ber eeen der 27 x4* See S. . S. 82 ee 5 —29 89 egiec nwn trabfolgt, resp. übersandt werden. Die Offeten Ei enbahn. Fenren, 8 5 In 4 g vv ,8. . Ieer⸗ 8 — 87. aut Kaufkontrakt vom 5. Janu e re Mai eröffnet mn. ¹ A8 M berega s. “ v⸗ 16 2 * Dorothea geb. Kupsch, Hyp. fäar Hans Martin Fielke 29 xThlr. Ende des Monats September geschlossen. find 15 1eekagensene . 95 Bernnang⸗ 1855 im Monate März 39,668 Thlr.; in den hanna Dorothea Brand, und zuletzt in 88 ver zuaib Kaufkontrakt 10t 22 Sgr. 6 Pf. Es werden hier Sool⸗, Sooldunst⸗, Russische, süücke Abtheilung Kreu “ 8 Monaten Januar und Februar 66,706 Thlr., Rotterdam ansäßig gewesen und am 4. März
) — — ntrakte vom en E laut Erbrezeß vom 30. Juni 1836 für Soolschwimm⸗, Soolsturz⸗ und li zum n 2 2— v.nn we 8* Betriebs⸗ vece 199,32 Fer. . L 8 885 Snn “ 8 4. . C8 ise K „ bei äder ge n. b „ . ere 4 * Einnahmen im Monate „ 1 3 „ mi nöthigen Be⸗ a) den Schiffer Hans Martin Helmchen auaamcde⸗ 46 1”1 8 85 8 1 Babe⸗Inspectioan. 8 ilfecon hierselbst einzureichen. öne. . den Monaten Januar und Februar 57,434 Thlr., weisen versehen, schleunigst zu benen ün; das 2 zu Neusalz 8 Thlr. 1 Sgr. 1 Pf., au en ündigen zweispännigen Bettes, Feu.S 4I dn ne eingehende Offerten finden keine Berück⸗ zusammen 89,097 Thlr., mithin in den brei Comptoir des Unterzeichneten, ege ) die Anna Dorothra Helmchen verehl.. 1 Scheffel Weizen, 8 Scheffet Roggen, 8* 9 ecne 8 ve. Monaten des Jahres 1855 17,277 Thlr. Gerard Dalen, Notar auf dem Zuidblaak 2 I ufidemühl, den 4. April 1855. mehr, als in demselben Zeitraume des Jah⸗ in Rotterdam, Kurator in vermeldeter Nach⸗
8 1 - m Schulze zu Murzig, 2 FTonne Bier, 7 Suart twei SE.Sr 1 1 1 Fnads iher Ghrisnan Batwe uIIh har. aa eich drd wcste Königliche Niederschlesisc. nätghe zar Kigigt virsüen der vüteßn. 1a 18380. .—100n 80 basenscaf..
. ESGruamlo 11u“ 1 2ö . — 8 ga. (& w.2. „G. Dale N. gnatege Lchochen, warzeict. 12) ge ge gevestunh e Zehemn Gattas w. Märkische Eisenbahn. we) ter. B. Prinz Wilbelm⸗Eisenbahn. Pkchesr bwüeee — vs eferung von 25n4 88 be e rh al. E1“ r b 1“ “ Cheisgian Helnchen zu Vie⸗ „23. Juli 1841 und Cession dom 3. April — . NA 8 861] Königliche Ostbahn. uzsammen 35,787 Thlr. 1854 betrugen diese der Lebensversicherungs⸗Gesell⸗
—omw 46 Thlr. 5 Sgr. 11 Pf 1851 für den Bauerausgedinger Gottlieb. 4 goldner Luͤtzen⸗Tvesse, .X.“ „ Einnahmen im Monate März 410,438 Thlr., ikmnmn— t Lei
Fr Elens der eh. a, Sgt chzie g8 a. e e za,isrcg., .. egaastsees üehe er webeen wereereerker ehe nder ae l Leibig.
8 8 Faevzes ve — 11¹“] ZW. w usammen 29,962 Thlr., mithin in den drei Das unterzeichnete Direktorium hat die Haup
ee“ 1ngeenaerunc, dee eerche irnzang. Die desfalligen Lieferungsbedingungen bcgen lnfformstücke, naͤmlicht 1.enneen 2,90 4,8 eahrs 1885 5829 ahir. meceaneg für das une vüegmecgeingt dem
8) 2 Elijabet doe⸗ , E . 9 .vö 8 vp. Nr. 3, in unserem Central⸗Büreau hierselhst zur Er⸗ 31 Stück feine Waffenröcke, mehr, als in demselben Zeitraume des Jah⸗ 1. Januar bis 31. Dezember 1854 verfassungs⸗
— ech Delmchen 298 c) ns. vom 8. Sep⸗ 8 . 8 g8n hlaic g.gen Gr; 8 . veberrhecen gen ‚eueas 1854. Elberfeld, den 6. April 1855. maßig abgelegt; es ist dieselbe nach der seitens
3 eer 1818 für a alien zu beziehen. 8. 25 Paax feine Tuchhosen, — & 8 Seg 85 1 1
e) TAre vr Helmchen à 4 Thlr. “) Gottfried, Martin und Johann Gottlob, EL.Fℳ. Offerten nehst Proben sind fran⸗ “ 10 Seuch keine Paletots, 8 .Kohnigliche Eisenbahn⸗Direction. — ehnfcgzufs 3 8.,ches 2 eelce
4) der 85,90 uernahrung des Wilhelm Geisl Gebhr'der Roter, und Maria Elifabeth kirt und versiegelt mit der Aufschrift: 133 Stuck Kommis⸗Waffenrockee, 8 teten Revisors vorgenommenen Prüfung und
) 8senn, n g de helm Geisler, 8 i eee Schulz, zu Leiters⸗ -n auf die Lieferung von goldnen 18 183 Panr Kommis⸗Tu 99 Söeen ü 8 — 1 EEbE“
. Nr. 23, 8 2 ͤͤ6 Stück Kommis⸗Paletiots, . k bei ihnen in Empfang genommen aus dem Kaufkontrakte vom 14. Oktober b) die vorgenannte verehelichte Schulz bis um Bubmi ons⸗Termin 1 de dna; 7 d mis⸗Mäntel, A“
1a. e. den Ausgedinger Gottlob Geisler 9. berehelichte Roeber 7 Thlr. 12 Ggr. d ea 5. Heqene Vormittags 10 ubrx. 12 Daet emis Müune aeeesehes Niederschlesische Zweigbahn. ene e SSi en nas. ece
27v 8 n . Pf. Nan uns einzufenden. EEI1111114“4“ Fene . Mann 9 F. be eg. Prlene . eeeeg. Ee“ Hanzbauernahrung des Gottlob Retusch, e) den Knecht Christian Thurse zu Lei⸗ Berlin, den 26. März 1805. 4.1128 do. ece. Maͤßfn .n e se en und 84,642 Ctr. Guͤter 10,953 Thlr. 22 Sgr. Das Direktorium HSyp. Nr. 24 etersdorf 5 Thlr. 20 Sgr. 4 Pf., Königliche Direetion 1585 do. feine Halsbinden, Einnahme im Maäͤrz b. J. 9852 Thlr. Einnahme der Lebensversicherungs⸗Wesellschaft.
a) aus dem Kaufkontrakte vom 16. Fe⸗ -98]) Dorothea Elisabeth Flöter, verehelichte der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. a. 128 do. Komm 8 Halsbinden,. t im März d. J. mehr 1101 Thlr. 22 Sgr. Agent für Berlin: C. F. Scheel, Neue Grünstr. 15
83 der Anna Walter 1 Walter 100 7 lr., 1 898124 1 49 in Betriebs⸗Inspections⸗Büreau hierselbst ange coerechtigt zu sein zu der herrenlosen Nachlassen⸗
8* 89
14 7
versr Fai . die Wittwe Damschke 8 Apelt, zu Gersdorf 13 Thlr. -—h 2us e Kehne vom 21. Juni 14 öö 8 Sebhsa hssza [559]% ,11 . oa⸗h. — 1“.“ e. Bekanntmachun
1844 für den Gottlob Damschke und „ ) laut Erbrezeß vom 28. März 1828 für Königli e Niederschlesisch⸗ h“ 1 i5 111“ . 4 lÜber das Erscheinen der stenographischen Ber Ka 919 n gꝙ Ehefrau Dorothea Elisabeth geb. Johann Gottlob Dornfeld zu Günters⸗ Märkische Eisenbahn. I* 8 “ “ Ok Fozeeiemek eess .R t venr S 400 Thlr., Peerrg in Gemeinschaft seiner Geschwister bbeereeee
auernahrung der vexehelichten Marie Elisabeth und Johann Wilhelm Zur Anfertigung und Lieferung von C1“ 24en b “ Meher, verw. gew. etusch, geb. Pschich. Dornfeld 21 Thlr 2—2 Schnellzug⸗ und CE168l8 b 51, Bogen der 1sten bis 23sten Sitzung der I. Kammer b
Folz, Syp. Nr. 2 G JA E A1“ 87 ½ „der isten bis 36sten ⸗
1 S g vom 27. Juni 4 Güterzug⸗Maschinen, 8 10 2²) Obligation vom 6. Juli 184428 80 1845 und 16. März 1848 für den 500 Achsen mit Speichenrädern und 8 40 b Anlagen, bestehend aus Aktenstücken 4
4
MAEmE e
b EE111q1“