1855 / 86 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

der Nacht vom 5ten zum

wandert. Von hier ist ihm sein Paß nach Lo⸗ bau visirt. Eingetroffen ist er dort nicht.

Es wird ersucht, den August Ferdinand Witte im Betretungsfalle dem Gerichte des Orts zu⸗ zuführen, um seine eidliche Vernehmun über vorgedachte Thatsachen und die Her⸗ sendung der betreffenden Verhandlung bewirken zu wollen.

Friedeberg N. M., den 9. April 189656.

Der Köͤnigliche Staats⸗Anwalt.

2. ges. Hauschteck. INuth⸗

[579]

Der in Nr. 20 des Staats⸗Anzeigers pro 1855 hinter den Handschnhmacherheselleg Ernst Haertel aus Rengersdorf und den Barbier⸗ veares Emanuel Kirmis aus Gläsendorf erlassene Steckbrief ist durch deren Verhaftung erledigt.

Glogau, den 9. April 1855.

**

Der Staats⸗Anwalt für Lüben. 1u“

[577I Gefundener Leichnam.

Am 5. April d. J. hat auf dem Gehöft zu Ruhleben ein in der Gegend unbekannter Mann, anscheinend krank, sich eingefunden und ist in

6ten daselbst plötzlich verstorben.

Der Verstorbene gehörte seinem Aeußern nach der arbeitenden Klasse an, mag sich in einem Alter von 30 Jahren befunden haben und ist unge sohe 5 Fuß 4 Zoll groß.

erselbe hat schwarzes, kurzes Haar, blaue

Augen, sehr starke Nase. Die Zähne sind vollständig.

8

Der Bart war rafirt, nur unter dem Kinn war

SEEE16116

e 7 b868 1

den 27. Okbober 1855, ags

11 ½ Uhr, G an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine im Wege der nothwendigen Subbastation ver⸗

kauft werden. 8

Das Grundstück ist auf 6600 Thaler abge⸗ schätzt, und kann die Taxe mit dem neuesten Hypothekenschein im fünften Büreau eingesehen werden. b 128 Danzig, den 1. April 1855 Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht.

1. Abtheilun 8 SI

111““ [3791 Oeffentliche Vorladung. 8F. Ns Nachbenannte Landwehrmänner:

1) der Mühlbursche Karl Frenzel aus Drvyssig,

Kreis Weißenfels, 2) der Steinhauer Ernst Anton Kirchert daher, 3) der Fleischer August Ehnert aus Pötewitz, Kreis Weißenfels, sind angeklagt, und zwar der ꝛc. Frenzel und Ehnert am 28. Juli resp. im August 1854 nach Amerika und der ꝛc. Kirchert im Jahre 1849 nach Dänemark, ohne vorher eingeholten Consens, ausgewandert zu sein. Es ist deshalb von dem unterzeichneten Gericht gegen diesel⸗ ben nach §. 100 des Strafgesetzbuchs die Unter⸗ fushtns eingeleitet und zum mündlichen Ver⸗ ahren Termin auf den 17. Juli d. J., Vormittags EEEEEWI“ s im hiesigen Gerichtslokale angesetzt worden, zu welchem die genannten 3 Landwehrmänner Fren⸗ zek, Kirchert und Ehnert mit der Aufforderung vorgeladen werden, 1 ur festgesetzten Stunde zu erscheinen und ie zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweis⸗

3 44

V

ist mittelst Verfü

gung der nekürs⸗Prozes eröffnet worden. Die unbekannten Gäubiger werden zur A meldung aller ihrer Ansprüͤche an die Konkurg.

masse,

zum Termine,

vom 3. Oktober v.

J.

den 2. Juni d. J., Vormittags 10 vor dem Deputirten, Herrn Kressgenchteac Heßner, im Parteienzimmer des unterzeichneten

Gerichts hierdurch vorgeladen. diesem Termine nicht meldet,

„Wer sich i wird mit änh

Ansprüchen an die Masse ausg schloßfen und

anwalte Scheller, Vorschlag gebr

ihm deshalb gegen die übrigen ewwiges Stillschweigen auferlegt werden. Als Mandatarien werden die hiefi

acht. Elbing, den c Januar 1855. Koönigl. Kreisgericht, I. Abtheilung. 9

Dickmann und

51Ie S 1869 b

nntma

ch u n. finden sich in unserem Deposttsrio über 56 Jahre folgende Testamente:

läubiger eig en Rechts⸗

8

113

chüler in

Vor⸗ und Zuname des Testators.

vrAn mn..

1]“

Wohn⸗ ort.

Datum der Errich⸗ tung.

Stoeckeln Boltzen, Frau männin geb mine Casi

Bentzien, Ehefrau des Kuchenbäckermeisters, Johanne Louise geb.

verwittwete Justiz⸗Amt⸗ Wilhel⸗

konstirt nicht

desgl.

ů-

8 Oktbr. 1797

Frankfurt a. O., den 3. April 1855.

6 8

2*

den 27. Juni 1855, Vormittags.

um 9 Uhr, im Hause Oberstraße Nr. 2 durch den König⸗ lichen Auctions⸗Kommissarius Rvoedenbeck bffent⸗ 8 verkauft werden.

Dies wird mit der Aufforderung hierdurch bekannt gemacht, daß alle, welche bereits ver⸗ allene Pfänder eingelegt haben, solche vor dem Auctionstermine einlösen oder ihre gegen die kontrahirte Schuld etwa zu machenden und ge⸗ ründeten Einwendungen dem unterzeichneten Gerichte zur weiteren Verfuͤgung anzeigen müssen, widrigenfalls mit dem Verkaufe der andstücke berfahren, aus dem eingekommenen Kaufgelde der Pfanbgläubiger wegen seiner in dem Pfand⸗ huche eingetragenen orderungen befrievigt, der etwa verbleibende Ueberschuß an die Orts⸗ Armenkasse abgeliefert und demnächst Niemand weiter mehr mit Einwendungen gegen die kon⸗ trahirte Pfandschuld gehört werden soll.

b Königl. Kreisgericht. Erste Abtheilung. 8

““

1575] Offener Arrest. Nachdem üͤber den Nachlaß des am 13. Januar 1855 verstorbenen Kaufmanns Adolf Friedrich Schultze jun. hier der erbschaftliche Liquidations⸗ 889 eröffnet und zugleich der offene Arrest. berhängt worden ist, so werden Alle, welche dem Verstorbenen gehörige Gelder, Effekten oder Dokumente besitzen, oder welche demselben etwas bezahlen oder Uefern sollen, hierdurch angewie⸗ en, an Niemand das mindeste davon verab⸗ lgen zu lassen, vielmehr dem unterzeichneten Königlichen Kreisgerichte ungesäumt davon An⸗ geige zu machen und die bei ihnen befindlichen Gelder und Sachen, jedoch mit Rerssern ihrer Rechte, in unser Depositorium abzuliefern.

Wer dieser Anweisung zuwider handelt, ist

e 4* 647 8 ““ vengrge⸗ in unserm Geschäftslokal hier zur 810, t ausliegen. 8 erlin, den 6. April 1855.

Königliche Direction Frc

der Niederschlesisch⸗Märkischen Eifenbahn

S

. B

gb

WM & * Köln⸗Krefelder Eisenbahn. Die Lieferung von:

a) 48 Stück vierrädrigen offenen Güterwagen, darunter 12 Stück mit Bremsvorrichtung; b) 25 Stück vierrädrigen offenen Güterwagen mit erhöhten Kopfwänden zur Anbringung voon Oecken, darunter 6 Stück mit Brems⸗

vorrichtung;

c) 7 Stück vierrädrigen offenen Viehwagen, ür die Köln⸗Krefelder Eisenbahn soll in fünf oosen im Wege der öffentlichen Submission bergeben werden.

Die Lieferungs⸗Offerten sind mit der Auf⸗ schrift:

Submission zur Lieferung von Güterwagen

. fuͤr die Köln⸗Krefelder Eisenbahna“ bis zu dem Submissionstermine amm: Montag, den 16. April dieses Jahres,

8 Vormittags 11 Uhr, versiegelt und postfrei an uns einzureichen, wo dieselben in Gegenwart der persönlich erschie⸗ nenen Submittenten eröffnet werden. Später eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt.

Die Bedingungen und Zeichnungen sind täg⸗ lich in den gewöhnlichen Geschäͤftsstunden in unserem hiesigen Central⸗Büreau einzusehen, auch werden Exemplare der Bedingungen auf

nr 44 ,b Pr⸗ „gab

Actien vollständig vorhanden ist. Berlin, den 7. April 1855.

Die Direction der Neuen Berliner Hagel- Assekuranz-Gesellschaff.

vebree

[535] Ediktal⸗Ladung.

Ausmittelung oder Todeserklärung des abwe⸗ senden Gottlob . mn. bon Großvoigtsberg, welcher seit länger als 20 Jahren nach Amerika ausgewandert ist und einige Nach⸗ richt seit dem

eben hat, und n Vermögen in 125 Rthlr.

sächfischen Staatspapieren und 19 Rthlr. 4 Gr.

7 Pf. Einlagen in der Nossener Sparkasse be⸗ eht, die Einleitung des Edi 8 seüsen 4.½ g dealverfahren b der 1. Oktober 1855 8

zum Anmeldungstermine anberaumt worden. Es werden daher der abwesende Gottlob Frie Kröhnert oder alle die, welche als rben oder aus einem sonstigen Nechtstitel an

dessen Frtisgen Ansprüche machen zu können eladen, an diesem Tage zu

glauben, hierdurch rechter früͤher Gerichtszeit in Person oder durch henars legitimirte Bevollmächtigte an Amts⸗

elle allhier zu erscheinen und sich anzumelden, und hat der Verschollene selbst, wenn seine per⸗ sönliche Identität dargethan worden, sein Ver⸗

mögen in Empfang zu nehmen, außerdem und eventuell haben dessen Erben und Gläubiger ihr Erbrecht oder ihre sonstigen Ansprüche zu liqui⸗ diren und zu bescheinigen, hierüber nach Be⸗ finden mit dem zu bestellenden Contradictor, so

Von dem unterzeichneten Königlichen Justiz⸗ amte ist auf Antrag der Betheiligten wegen

Peßre 1828 nicht von sich ge⸗ esse

on tausend Stück

mmittel mit zur Stelle zu bringen oder solche dem Richter so zeitig vor dem Termine an⸗ daß sie noch zu demselben herbei⸗

der Masse auf Höhe des Zurückbehaltenen oder Verschwiegenen gleich verantwortlich und geht außerdem seines etwaigen Pfand⸗ oder auch

wie der Priorität halber unter sich rechtlich zu

24. De. verfahren, binnen 6 Wochen zu beschließen unter

1792

ein kleiner Streifen mit schwarzen Haaren be⸗ desgl.

wachsen.

Gottschalk, riedrich,

nhebue⸗

portofreie Gesuche gegen Erstattung der Kosten mitgetheilt.

haben,

Am linken Arm war ein Herz eingegraben,

in dem die Zeichen J. S. zu sehen waren. Legitimationspapiere find bei dem Verstorbe⸗

nen nicht aufgefunden. ö“ Bekleidet war der Koͤrper mit: ) einem grünen Tuchrock mit Samm

EE1““

% gen,

einer parchentnen Jacke, v1“ ) einer blauen, parchentnen Jace, ) einer Manchester⸗Jacke,

einem weißen leinenen Hemde ohne Zeichen,

einem Paar blauwollener Strümpfe ohne

. eichen, 8 d 1¹“

ener blauen Tuchweste,

EEE1 Eeat einem Paar blauer parchentner Unterhosen,

) einem Paar schwarzer Buckskin⸗Hosen,

) einem wollenen Shawl,

) einer braunen Plüsch⸗Mütze,

) einem Paar gestrickter Hosenträger.

Alle, welche den Verstorbenen gekannt und über seine Verhältnisse Auskunft zu geben ver⸗ mögen oder denselben vor seinem Tode gesehen werden aufgefordert, entweder dem un⸗ erzeichneten Gericht schriftlich oder mündlich zlor Anzeige zu machen, oder sich in dem zu hrer kostenfreien Vernehmung vor dem unter⸗

eichneten Gericht, an Gerichtsstelle, Kirchhofs⸗

raße Nr. 2, auf den 12. Mai d. J., h. 10, anberaumten Termine zu gestellen.

Charlottenburg, den 11. April 1855. Königl. Kreisgerichts⸗Kommissio

Ann S16, K E. [245) Nothwendiger Verk 88

* 81

r 8 2. 9

schafft werden können. G m Fall ihres Ausbleibens wird mit der

Unkersüchung und Entscheidung in contumaciam

verfahren. 1 Zeitz, den 27. Februar 1855. ban I. Abtheilung. 8

Königl, Kreisgericht. V 8 [3n.] Ediktal⸗Citation.

Auf dem Vol. VI. pag. 151 des Shpotheken. buchs eingetragenen, dem Kaufmann arl Wil⸗ helm Kaapke gehörigen Hause Rummer 306 zu Gartz a. O. stehen unter Nummer 17 und 18 Rubrica III aus dem Kontrakt vom 30. März und 1. April 1822 und der Verhandlung vom 2. Dezember 1822, dem Rezeß vom 7. Septem⸗ ber 1832 und 14. und 22, Januar 1833, ur⸗ sprünglich über zusammen 10,000 Thlr. lautend, ur Zeit noch 2 Thlr. nebst 5 Prozent Zin⸗ sen für den Premier⸗Lieutenant Carl Heinrich Pflugrad modo für die verwittwete Frau Haupt⸗ mann Eleonore Sophie Pflugrad zu Zeitz exr decreto bvom 11. November und 6. Dezember 1822 eingetragen.

Das daruͤber ausgefertigte Hypotheken⸗In⸗ strument ist theilweise verloren gegangen und werden alle, welche an diese Post und das darüber ausgestellte Dokument als 89 mer, Cessionarien, Pfand⸗ oder sonstige riefs⸗ Inhaber Ansprüche zu machen haben, auf An⸗ trag der Gläubigerin hiermit aufgefordert, diesel⸗ ben innerhalb 3 Monaten, spaͤtestens aber in dem

dieses Jahres,

er, und Le nadier Hülsebeck,

brechts Kanneberg,

Janschen

Keneberger Wittwe

10 11

Langbein,

Perin

12 Thaler, Ind rurgus

13 Teuerkauff

meisterin,

nicken 14

Anna Dorothee geb. ge (Gabel, Christian, Gre⸗

Karl, Setzsch Ehefrau Dorothee Al⸗

Unteroffizier, und Ehe⸗ frau Marianne geb.

Kaehn, Frau Apothe⸗ ker, Marie Christiane geh. Werlisch

[Kraeft, Christian, Baueraltsitzer

Hermann, Chirurgus, Rosségnol dit lille und Demoiselle

Dorothee geb. Jae⸗

Zech, Mathias, Büdner und Garnweber, und Ehefrau Marie Eli⸗

An Shefrau

desgl.

Meese⸗

ohann berg

äfer, und

Neu⸗

Joachim, Ruppin

desgl.

Grüne⸗ ber Grieben

Rönne⸗ beck Longsoy

„Ursula,

Johann

ers

alide, Chi⸗ konstirt nicht

„Bäcker⸗ desgl. Charlotte

Schulzen⸗ dorf

u

21. März 1793 24. Dez.

784

14. Oktbr. 1797

9. Nobbr. 1798

22. Dez. 1797 6. Jan. 1708 29. März 1797 30. Mai 1798

31. Oktbr. 1798 11. Nob. 1797

8 n

anderen Rechts verlustig. 1 Frankfurt a. d. O., den 4. April 1855..

8

Koönigliches Kreisgericht, I. Abtheilung. *

e F

[569] Oeffentliche Bekanntmachung. Auf den Antrag des Fiskus findet die Ab⸗ lösung der auf der fiskalischen, im Regierungs⸗ Bezir Frankfurt, Kreis Lebus, belegenen Kayser⸗ mühler Forst haftenden Serbitute statt. Alle unbekannten Interessenten, welche neben den als Servitutare anerkannten Gemeinden Ober⸗ Lindow, Kaysermühl und Weißenspring derar⸗ tige Gerechtsame gegen die genannte Forst zu haben vermeinen, werden hierdurch zum Zweck der Geltendmachung ihrer Ansprüche auf den 13. Juni d. J., Vormittags 9 Uhr, in meinem Geschäfts⸗Lokale, Steindamm Nr. 5 hierselbst, anberaumten Termin unter der Ver⸗ warnung vorgeladen, daß sie bei ihrem Aus⸗ bleiben die Ablösung selbst im Falle der Ver⸗ letung gegen sich gelten lassen müssen, und so⸗ fern sie unmittelbare Theilnehmer sind, ihnen swar unbenommen bleibe, die Abfindung für ihr Theilnehmungsrecht von denjenigen, welchen dieselbe zugetheilt ist, zurückzufordern, sie jedoch in der Art und Weise, wie sie ihnen nach Lage der Auseinandersetzung und ohne Zerrüttung des betreffenden Planes, so wie ohne Nachtheil für die hierauf gegründeten wirthschaftlichen Einrichtungen gewährt werden kann, und wenn hiernach eine Natural⸗Abfin⸗ dung nicht zulässig, eine Entschädigung dafür in Rente oder Kapital anzunehmen verbunden.

solche

Königliche Kommission für den Bau der Köln⸗Krefelder gearasi

ETö“ E1“

Aachen⸗Mastrichter Eisenbahn. Am Sonnabend, den 28. d. M., Vormittags 11 Uhr werden wir die Lieferung von 48,000 Centner Schienen für die Zweigbahn von Mast⸗ richt nach Hasselt, auf belgischem Gebiete, dem Mindestfordernden in Verding geben. Die des⸗ fallsigen schriftlichen Submissionen sind um die angegebene Stunde in unserm Büreau zu Mast⸗ richt abzugeben und erfolgt deren Eröffnung in ver Submittenten. 8 Lieferungs⸗ edingungen sind daselbst und in unserm Büreau zu Aachen zur Einsicht offen gelegt. 11 Aachen, den 9. April 855. Die Direktion.

88

Kölngden 31. vMärz 1855.

arctk. .

[580] IA16““ 1““ ““ be 1 †4†— S Bergbau⸗Gesellschaft ver. 76 12 111“ Westphalia. ü Wir ersuchen die Herren Actionaire auf Grund des §. 7 unseres Statuts die 8te Einzahlung von 10.,pCt. bis zum 15. Mai d. J. nach Ihrer Wahl an die Herren S. Oppenheim jun. und Comp. in Cöln, S. Bleichröder in Berlin, Din⸗ gel u. Bandelow in Magdeburg, A. W. Var⸗

nitson u. Sohn in Halle g. d. S. und Linden⸗ kampf u. Olfers in Münster zu entrichten und

Sa ell- 0:

der Verwarnung, daß, dafern Kröhnert nicht er⸗

scheint, auch keine Nachricht von seinem Leben

und Aufenthalte giebt und zu dessen Nachlasse

sch Niemand anmeldet und sein Erbrecht oder

eine sonstigen Ansprüche bescheinigt, der Ver⸗ schollene für todt erklärt, und über dessen Nach⸗ laß als herrenloses Gut den Rechten gemäß ver⸗ fügt, die Erben aber des Erbrechts und der Rechtswohlthat der Wiedereinsetzung in den vo⸗ rigen Stand für verlustig erachtet werden würden. Hierauf wird . den 13. November 1855 mit Inrotulation der Akten und 1 den 31. Dezember 1855 mit Publikation eines Bescheids, welcher be⸗ züglich der Außenbleibenden Mittags 12 Uhr für bekannt gemacht erachtet werden würde, ver⸗ fahren werden. Auswärtige haben zur Empfangnahme von La⸗ dungen Bevollmächtigte allbier zu gestellen. Nossen, am 20. März 1855. Königl. Justiz⸗Amt daselbst. (11LI

s5ört. Lübeck⸗Büchener Eisenbahn. In Gemäßheit des der Ausschuß hierdurch zur öffentlichen Kunde daß die fuͤr das Betriebsjahr 1854 zu zahlende Dividende auf 4 ½ Thlr. Pr. Crt. pro Actie (circa 2 pCt. des Einschusses) festgesetzt wor⸗ den ist. Lübeck, den 20. März 1855.

ö“ ““ 8 b

Der Ausschuß

8 20 des Statuts bringt

am 13. Juli

Hae Hieg Rage Frankfurt a. d. O., den 2. April 1855. ven uns die Interims⸗Quittungen entgegen zu 5 von Cranach, nehmen.

Indene e E“ Regierungs⸗Assessor und Spezial⸗Komm arin 8 4 Interessenten hiermit aufgefordert, die .

en, indem sonst damn⸗ vEb . „6. Eseercseengäcnt ae enriw, Königliche Niederschlessch. Märkische Eisenbahhn.

den wird. in Atavpült 1928 Neu⸗Ruppin, den 2. April 185050. u ] ipp d 3 Die Grasnutzung von den dem Königlicchen Eisenbahn⸗Fiskus gehörigen, vor dem Frank⸗

Kohnigliches Kreisgericht.

eüR’ furter und Stralauer Thore hierselbst gelegenen

[576208 Bekanntma chung. des Wiesenparzellen soll für das laufende Jahr oder

4 8. vFS 5 rgabez, naufm S. 8 br hintereinander folgende Jahre

omtoirs hier, erstraße Nr. 2, 8 achtet werden.

Heinrich Ahr, sollen alle diejenigen Pfenasna Hierzu steht 8 Bietungstermin auf

welche seit 6 Monaten und länger ver den 16. April c., Vormittags 9 Uhr, in dem Passagierzimmer III Klasse auf dem hie⸗

af⸗ bestehend in goldenen und silbernen Gerättsche 1 figen Bahnhofe an. Pachtlustige werden hierzu mit dem Bemerken eingeladen, daß 4

deer Lübeck⸗Büchener Eisenbahn⸗Gesellschaft. vom Ausschusse der G 1

Eisenbahn⸗Gesellschaft für das Betriebsfahr 1854 auf 4 ½ Thlr. Pr. Crt. = Ert. Mrk. 11 4 Schill. pro Actie festgestellte Dibvidende ist gegen Vor zeigung der Interims⸗Actien und gegen einzu reichende Quittung auf der Hauptkasse der Ge⸗ sellschaft im Empfangsgebäude auf dem Bahn⸗ hofe an den Tagen vom 8 16. bis 28. April, 8 von 10 bis 12 Uhr Morgens, in Empfang zu nehmen. Quittungs⸗Formulare sind dom 14. April an ebendaselbst, so wie in der Buch⸗ druckerei von H. G. Rathgens unentgeltlich zu erhalten.

Lübeck, den 10. April 1855.

Die Direktion er Lübeck⸗Büchener Eisenbahn⸗Gesellschaft.

88 1 8 8 “M“

Kreisgericht zu Bromberg.

Der zu Prondy, Kreis Bromberg, belegene, dem Apotheker Robert Dahlstroem gehörige Kupferhammer, abgeschätzt auf 17,371 Thlr. 10 Sgr. zufolge der nebst Hypothekenschein in der Registratur einzusehenden Taxe, soll 6 am 6. September 1855, 1

Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichts⸗ lle subhastirt werden.

Vormittags 11 Uhr,

an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine anzumelden und nachzuweisen, unter der War⸗ nung, daß sie im Fall des Ausbleibens mit ihren Realansprüchen an das Grundstück wegen dieser Forderung werden präkludirt, ihnen des⸗ halb ein ewiges Stillschweigen wird auferlegt und das ursprüngliche Dokument wird amorti⸗ sirt werden. b . I8 Gartz a. O., den 6. März Khnigliche Kreisgerichts⸗Kommission. [246] Sdiktalvorlabung der Gläubiger in dem Konkurs⸗Prozesse über das Vermbgen der Kaufmannsfrau Auguste Mentzel geborne Neumann zu Elbing.

Ueber das Vermögen der Kaufmannsfrau e“

Auguste Mentzel geborne Neumann hierselbst, aller Art, im be1“

8 *

den 12. April 8 Lübeck⸗Büchener

Der Vorstand. 11n 1 9 1.

ssas] Bekanntmachung.

Die unterzeichnete Direction der Neuen Berliner Hagel-Assekuranz- Gesellschaft macht hiermit den Her- ren MActionairen ihrer Gesellschaft, so wie dem landwirthschaftlichen Publikum die Anzeige, dass mit heu- tigem Tage die Actien-Zeichnung ge- schlossen und das statutenmässige Grund-Kapital von:

Einer Million Thalel

1]

1 [574] Nothwendiger Verkauf. Das auf der Speicher⸗Insel hierselbst an der Mottlau, zwischen der grünen und Kuhbrücke, unter dem Zeichen des weißen Kreuzes sub No. 7 des Hypothekenbuches belegene und nach der Hopfengasse unter dem Zeichen des Scheffels ausgehende massive Speicher⸗Grundstück, dessen en n 8 des Kaufmannes osenstein berichtigt ist, soll Schul⸗ den halber in dem auf . 98

ten, goldenen und silbernen Uhren, 8 Wäsche⸗ Messing, Kupfer und Kleidungsstüͤcke

4. *