E11qu“]
8
8 8 2 v 8
Gesetze vom 31. dee.a e über Xbee 1 . die Aufnahme neu anz er . hee Kommission zur Prüfung des Staats⸗
2) Zweiter Bericht der 2 mebehtse . betreffend die Einnahme und Ausgabe des
Mijnisteriums der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗
Angelegenheiten. 8 3) Bericht derselben Kommission, betreffe
a) der Verwaltung des Staats S 4 wesens,
u
d die Etats: 8 und des Münz⸗
8 * I . S 8
eo) der allgemeinen Kassen⸗ erwaltung, “
Rückstände
d) des Finanz⸗Ministeriums, e) der Einnahme⸗ und Ausgabe⸗ Jahren 1853 und zurück, E “ ) der Rückstände aus dem Jahre 108631.“ 4) Bericht derselben Kommission über die Etats der beiden
Kammern. 1 85) Bericht derselben Kommission über den Etat der Marine⸗ Verwaltung. 8 5) Bericht derselben Kommi die Justiz⸗ Verwaltung. “
Angekommen: t der
6bI1“*“ 111.1““ 11 12 8 8 Abgereist: Se. Durchlaucht der Prinz Heinrich XIII. euß, nach s' g 88 4 mat UI9 H rcrsi. „menr
EEE
Se.
8—
Fürst Adam Czar
“
2
q2
m. Wahtt IA
personal-Veränderungen. 49 A⸗
I. In der Armezt. e
Ofsiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen.
Den 3. April.
8 v. Wedell, Hauptm. vom 6. Artill. Regt., Crüger II., Pr. Lt. vom 2., Hergaß, Pr. Lt. vom 27., Backe, Pr. Lt. vom 33., Mund, Pr. Lt. vom 34., v. Rango, Pr. Lt. vom 31., v. Frangois, Pr. Lt. vom 37. Inf. Regt., b. Trzeschewski, Sec. Lt. vom 6., v. Below, Sec. Lt. vom 11., v. Berge u. Herrendorff, Sec. Lt. vom 34. Inf. Regt., Reuter, Sec. Lt. vom 6. . er. Frhr. v. Teichmann⸗Logi⸗ schen, Sec. Lt. vom 8. Arxtill. Regt., sämmtlich zum 1. Mai c. von ihrem Kommando beim Kadetten⸗Corps entbunden. Das Kommando der Pr. Lt. Hicksch vom 5., Böktcher vom 17., Weißhun vom 21., v. Ceder⸗ stolpe vom 39. Inf. Regt., Hübner I. vom 5. Artill. Regt., der Sec. Lts. b. Alvensleben I. vom 2. Garde⸗Regt, zu Fuß, d’Arrest vom Kaiser Franz Gren.⸗Regt., Gotzhein I. vom 3., v. b. Marwitz vom 5., v. Beyer, Hollatz vom 7., Oe erheld vom 8., v. Wülcknitz vom 10., b. Ciriacy vom 15., Uebe vom 18., v. Prittwitz bom 19., Himpe II. vom 23., v. Slupecki vom 27., v. Tempski vom 32., Pohl vom 37. Inf. Regt., als Erzieher beim Kadetten⸗Corps, so wie das des Pr. Lt. Klugmann vom 20., der Sec. Lts. Himpe I. vom 23. Inf.⸗Regiment und v. Wohlgemuth vom 6. Artill.⸗Regiment, als Lehrer beim Kadetten⸗Corps, auf 1 Jahr vom 1. Mai 1855 bis dahin 1856 verlängert. Streccius I., Sec.⸗Lieutenant vom 1 v. Elpons, Sec. Lt. vom 23., Wolff v. Goddenthow, Seetc. Lt. vom 33. Inf. Regt., als Erzieher beim Kadettenhause in Berlin, v. Groeling, Sec. Lt. vom Kaiser Franz Gren. Regt., Gellert, Sec. Lt. vom 19. Inf. Regt., als Erzieher beim Kadettenhause in Wahlstatt, Cramer d. Baumgarten III., Sec. Lt. vom 35., Trautbetter, Setc. Lt. vom 36,, v. Legat, Sec. Lt. vom 39. Inf. Regt., als Erzieber beim Kabdetten⸗ hause in Bensberg, v. Delitz, Hauptm. vom Kaiser Franz Gren. Regt., v. Brixen, Pr. Lt. vom 39. Inf. Regt., v. Wedelstädt, Sec. Lt. vom 6. Infanterie⸗ Regiment, als Lehrer beim Kadettenhause in Berlin, v. Kirschy, Pr. Lt. vom 35. Inf. Regt., als Lehrer beim Kadettenhause in Bensberg, v. Arnim, Sec. Lt. vom 1. Garde⸗Regt. zu Fuß, als Lehrer beim Kadettenhause in Wahlstatt, sämmtlich vorläufig auf ein Jon⸗ vom 1. Mai 1855 bis vahin 1856 kommandirt. v. d. Wense,
auptm. à la suite des 28. Iü Regts., unter Belassung in seinem Kommando als Adjutant der 31. Infant. Brigade, als Hauptm. 2. Kl. ins 30. Inf. Regt. einrangirt. Müller, Pr. Lt. à la suire des 4ten Artill. Regts., von dem Verhältniß als Directions⸗Mitglied der Ge⸗ wehrfabrik zu Spandau entbunden, und tritt als aggregirt zum 4. Artill. Regt. zurück. Abschiedsbewilligungen e. Den 2. April. Oberst und Commandeur des 28. Inf. Regts., der, Oberst und Commandeur des 39. Inf. Regts., Hülsen, Oberst und Commandeur des 40. Inf. Regts., Schimmelfennig v. d. Ohe,
Oberst und Commandeur des 2. Hus. Regts., Goslar, Oberst⸗Lieut.
à la suite des 30. Inf. Regts. und Kommandant der Festung Schweidnitz,
Frhr. v. Bönigk,
E11““ 1 W1“ 88 28
8 8 1 8 8 8
8
Iek a60⸗
Ssberbefehlshabers der
berg, der Abschied bewilligt.
E11“
““ 84 “ öö“ 8 8* 8.8 8 Se 1 ups upeit v. Reinhard, Major und Direktor des Kadettenhauses zu Bens⸗ als Oberst⸗Lieut. mit der Uniform des Kadetten⸗Corps und Pension, Carus, Sec. Lt. vom 1. Infanterie⸗Regiment,
8
aus. Militair⸗Beamte.
Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums:
Den 27. März. 1n¹“
Körner, Kriegsrath, Geh. exped. Secretair und Kalkulator vom
2 Z rüthen vom 1. Juli b. J. ab mit Penston in den Ruhestand versetzt.
Den 28. März. Mewe, überzähl. atent. „Secretair von der Milit.⸗Intend. des v. Armee⸗Corps, die na
gesuchte Entlassung aus dem Milit.⸗Intendant⸗ Dienste ertheilt. 8 8
“ E“
“
In der Marine.
Den 27. Februar. “ Lt., früher im 2. Artill. Regt., unter Ver⸗ zum Lieut, zur See 2. Klasse ausnahms⸗
II.
1
Nürnberger, Seec. setzung zum See⸗Offizier⸗Corps, weise ernannt. Den 9. März. v. Bothwell, Köhler, Rogge, Klatt, Henck, Lieuts. zur e⸗ 2. Kl., ersterer unter Belassung in seinem Verhältniß als Ahdjut. des Marine, zu Lieuts. zur See 1. Klasse beförbert. Den 22. März. Jachmann, Lieutenant zur See 1. Kl., zum Korvetten⸗Capitein. Scheuerlein, Hauptm. à la suite des See⸗Bats. und Artillerie⸗Direk⸗ tor, zum Major à la suite desselben Bataillons befoöͤrdert. Gjerling, Schiffsbau⸗Decernent bei der Admirakttät, zum Korvetten⸗Capitain à sa zuite des See⸗Officier⸗Corps ernannt. Den 30. März. Brandt, See. Lt. vom 3. Bat. 2. Landw. Regts., zum Ser⸗Pat. versetzt. Krause, überzähl. Unteroff. vom See⸗Bataillon, zum Port. ähnr. befördert. Radmann, Lieut. zur See 2 Kl., der nachgesuchte bschied bewilligt.
Nichtamtliches. Preußen. Charlottenburg, 14. April. Nachdem Seine Majestät der König gestern Vormittag die hier stationirte 8te Kompagnie des Kaiser 18 Grenadier⸗Regiments besichtigt hatten, begaben Allerhöchstdieselben Sich nach Berlin in das Atelier des Professors Rauch und des Professors Ritschl und von dort in die permanente Kunstausstellung des Kommerzienraths Sachse, von wo Se. Majestät hierher zurückkehrten. Stettin, 13. April. Wie die „Osts. Ztg.“ mittheilt, is heute an der Börse durch den Königlichen Ober⸗Lootsen Jenkowski die Anzeige geschehen, daß, da die Odermündungen Peene, Swint und Divenow vom Eise frei sind, die Schi fahrt als eröffnet zu betrachten sei. Danach beginnt, einer Anzeige zufolge, welche die Vorsteher der stettiner S veröffentlichen, der sechswöchentliche Lieferungs⸗Termin für dieses Frühjahr mit dem heutigen Tage und endigt den 25. Mat. Seit dem Jahre 1843 ist die Seeschifffahrt von Stettin nur zweimal später, im Jahre 1845 am 17. April und 1853 am 21. April eröffnet worden.
Hessen. Darmstadt, 12. April. Unsere seit Jult v. J. vertagt gewesene zweite Kammer hielt heute wieder ihre erste Sitzung. Das Justizministerium legte einen Gesetzentwurf über die Erweiterung der Kompetenz der Friedensgerichte in der Provinz Rheinhessen vor. Morgen beginnt die Berathung über das ahl⸗ geset. Nach einer Vorlage des Kriegs⸗Ministeriums wegen der Kosten er Kriegsbereitschaft, werden für erhöhte Kriegsbereitschaft a0 dert: a) Anschaffungen: 500,000 Fl.; b) Ueberschreitung der nbe⸗ mäßigen Positionen 2189 eines sechsmonatlichen Bereit⸗ schaftsstandes, vom 1. Februar dieses Jahres an 240,000 Fl. Die Kosten der Mobilmachung selb gen 1,025,000 Fl., nämlich 1) Kosten, welche sogleich nach gendem Bundesbeschlusse aufzuwenden sind: 325,9000 Fl.; 2) Kofe⸗ einer dreimonatlichen Feldaufstellung des Hauptkontingen ¹ lich der betreffenden Budget⸗Positionen: 700,000 Fl. Eine Hauhe⸗ posttion besteht in der Anschaffung von 500 bis 600 Pferveg. b „bereits im Inlande aufgekauft worden sind“, und zwar im 2 is schnitte zu einem Preise von 300 Fl. das Pferd. Die Kamme Jhur ersucht, die Proposition in baldgefällige Berathung zu ziehen. ein Anlehen wird die Mittel gewähren. (Fr. Bl.) 1 42
Frankfurt, 13. April. In der gestern abgehaltehten die Bundestags⸗Sitzung machte zunaͤchst Köntgreich Sachsalise Anzeige von der dort erfolgten Publikation der Bundes Luxen⸗ wegen der Presse und wegen des Vereinswesens. - burg⸗Limburg und Sachsen⸗Koburg gaben die wenee n rungen hinsichtlich der Musterung der betreffenden Kontin 8 Jahr 1853, so wie wegen Ausführung der Bestimmund te nenen Bunbes⸗Kriegsverfassung zu Protokoll. Sodann erfolgke
als Oberst, sämmtlich mit de A52 tung 1 2eFern. EEEEEEEEe
Abstimmung über die Anträge der Reclamattonskommission 8
*
Anslan
. 8
der Beschwerden der hannoverschen Land⸗ und Ritterschaften, wegen Ab⸗ inderung der b, v.eang ungen und Entziehung der Stand⸗ aft in der ersten Kammer der hannoverschen allgemeinen Stände⸗ versammlung. Die Ausschuß⸗Anträge, welche auf Wieder⸗ erstellung der Rechte der beschwer deführenden Cor⸗ poration abzielen, sind von der Fsndsebeesrananthe mit einer an Einstimmigkeit grenzenden Majorität zum Beschluß erhoben. Der Königl. hannoversche Gesandte, Graf v. Kielmannsegge, at sich hierbei der Abstimmung enthalten. — Schließlich wurde ein Vortrag erstattet über die authentische Interpretation des Bun⸗ desbeschlusses vom 19. Juni 1845 in Betreff des Schutzes von Werken der Wissenschaft und Kunst gegen Nachdruck und unbefugte Rachbildung, über welchen s. Z. in einer späteren Sitzung die Ab⸗ simmung erfolgen wird. (Fr. Bl.)
Oesterreich. Aus Wien, den 11. April, wird der „A. A. 3ig. telegraphisch gemeldet: Die seit mehreren Tagen erwarteten nüssischen Instructionen sind noch immer nicht angekommen. (S. unten tel. Dep.) Es findet deswegen heute nicht, wie man erwar⸗ tete, die zehnte Konferenzsitzung statt. Ali Pascha hatte heute Audienz bei Sr. Majestät dem Kgiser.
Großbritannien und Irland. London, 11. April. In Betreff des Aufenthaltes des Kaisers und der Kaiserin der Franzosen in England theilen hiesige Blätter eine Art von hrogramm mit. Diesem Programm zufolge werden dieselben sch nach ihrem Eintreffen in London am 16ten d. M. sofort nah Windsor begeben, indeß schon am folgenden Tage mit der Königin nach London zurückkehren, um sich im Buckingham⸗ Palaste das diplomatische Corps vorstellen zu lassen und die Adresse der City von London entgegenzunehmen. Am 1 %en Abends wird in dem Schlosse zu Pb.nser ein großes ßetmahl stattfinden, dem ein glänzender Ball folgen soll. Am lsten erfolgt die Installation des Kaisers als Ritters des Hosen⸗ band⸗Ordens im Windsor⸗Schlosse, dann abermals Festmahl und Konzert. Am 19ten begiebt sich der Hof nach London und besucht in Begleitung des Kaisers und der Kaiserin die Königliche Oper. Entweder am 19ten oder 20sten findet ein Besuch des Krystall⸗ halastes zu Sydenham statt, wobei das Publikum keinen Zutritt echält. Am 2isten kehren der Kaiser und die Kaiserin nach Frank⸗ nich zurück. Wie es heißt, wird die City von London dem Kaiser das Chrenbürgerrecht verleihen und ihm auch auf diese Veranlassung in Festmahl geben. Dadurch würde möglicherweise das Programm in einigen Punkten modifizirt werden.
Für die aus der Krim krank oder verwundet zurückkehrenden Soldaten werden mehrere Schiffe im Hafen von Portsmouth zu Hospitälern eingerichtet. Zu demselben Zwecke sollen auch die Ka⸗ semen in Chichester verwendet werden.
Wie aus einem Briefe des Madrider „Times“⸗„Korresponden⸗ ten vom 5. April hervorgeht, hat die spanische Regierung zwar nicht geradezu die Abberufung des englischen Gesandten, Lord handen, verlangt, aber doch einen Schritt gethan, welcher, wenn er die Folge haben sollte, daß die englische Regierung das Be⸗ nehmen Lord Howdens irgendwie desavouirte, höchst wahrscheinlich den Rücktritt dieses Diplomaten bewirken würde. Lord Howden hat eifrig für die Grundsätze der Religionsfreiheit und Toleranz kkämpft, scheint sich aber dabei etwas überstürzt und namentlich der
findlichkeit des spanischen National⸗Charakters nicht genug Rechnung getragen zu haben. Die spanische Regierung nun hält s für ihre peinliche, aber unvermeidliche Pflicht, den ganzen in jieser Angelegenheit gepflogenen Notenwechsel der britischen Re⸗ gierung zu übersenden, von welcher sie nicht zweifelt, daß sie der von Spanien bewiesenen Loyalität ꝛc. alle Anerkennung zollen werde. 8Dn Ober⸗Befehlshaber der Flotten⸗Station Portsmouth, w- iral Sir Thomas Cochrane, wird seine Flagge am Bord 3 „Neptune“ von 120 Kanonen aufziehen und sich in Begleitung hrnen anderen Linienschiffe nach den Dünen begeben, um den
ser und die Kaiserin der Franzosen bei ihrer Ankunft in England
zu empfangen. — Vorgestern ist das Transportschiff „Alma“ in
Ventemou angekommen, um 1000 Mann Garde⸗Infanterie, die 9 der Krim bestimmt sind, einzuschiffen. Das Schrauben⸗ nampfschiff „Argo“ geht heute von Southampton mit 497 Mann ba einer Anzahl von Pferden des 4ten und 13ten Regiments 8 8 Dragoner nach der Krim ab. Ueber 200 Pferde, welche 80. erstärkung anderer in der Krim stehender Kavallerie⸗Regi⸗ n 8 dienen sollen, sind vorgestern von der Kingstown⸗Bucht r „Arabia“ nach der Krim abgegangen. 88 8 13. April. Es heißt, daß am Montage, den 16ten d. M., liche nterhause eine Anzeige wegen Aufnahme einer neuen eng⸗ ⸗ Anleihe gemacht werden wird. Der Kanzler der Schatz⸗ pütane 8 wird sich am 16ten in die Bank begeben, um mit den Ka⸗ 1 Fer darüber zu konferiren. (H. B. H.) 8 rankreich, Paris, 12. April. Der einen Artikel, wonach von Seiten des französischen Gesandten
22
den In
veröffentlichten Pamphlets eingereicht war. + air⸗
Krimfeldzug de k nte man die Pläne des Feldzugs und die Mil
8 1 W
8
„Moniteur“ enthält
rüssel eine Klage gegen den Herausgeber eines daselbst über
operationen der verbündeten Armeen keiner Besprechung unterwer⸗ fen lassen. Die Klage betraf also nur den veises ahe auf welchem „von einem exeien General“ die Rede ist, wobei aus⸗ 2 Zeitungen das Gerücht verbreitet hatten, Prinz Napoleon 8 heil an dieser Veröffentlichung. Unterm 7. Aprtl hat der belgische inister des Auswärtigen erwidert, der General⸗Prokurator am Brüsseler Appellhofe habe sein Gutachten dahin abgegeben, baß es nach den bestehenden Gesetzen unmöglich sei, eine solche Untersuchung 9 füchrer, in deren Folge ein gerichtliches Urtheil die Unterdrückung 8is itels befehlen koͤnne, welcher unter Worten, die so genau erechnet wären, daß sie einer richterlichen Klage entgingen, eine schamlose Speculation verberge. Aus den dem französtschen Ge⸗ sandten in Brüssel vorgeschriebenen Maßnahmen erhellt jedenfalls eine förmliche und direkte Widerlegung der Anschuldigungen, welche die ausländische Presse verbreitet und eine Warnung für alle deren Leichtgläubigkeit ne eshich hat. ESpanien. Nach madrider Blättern vo i die Regierun von mehreren Kapitalisten ein 8.7 nHen⸗ sammen 40 Mill. Realen egnn. für weiche sie theils 9 und 9 ½ theils 10 und 10 ½ pCt. Zinsen zu zahlen hat. — Das Ministerium hatte dem englischen Kabinet alle auf die jüngsten Vorgänge in Sevilla Bezug habenden Dokumente übersandt. — Der Bischof von Osma war vor der Kirchen⸗Angelegenheits⸗Kommission erschienen hatte jedoch, statt zurückzunehmen, seine Beleidigung und Schuld durch heftige Worte vergrößert. — Eine unbedeutende karlistische Verschwörung war zu Huelva entdeckt worden.
Eine Depesche aus Madrid vom 41. April lautet: „Eine Meuterei ist gestern Abends hier ausgebrochen; sie ist durch die Miliz unterdrückt worden. Die Ruhe ward schnell hergestellt; funfzehn der Unruhestifter sind verhaftet worden.“
Italien. Turin, 10. April. Die Senats⸗Kommission beendete den Bericht über das Klostergesetz. Die Diskussion erfolgt Montags; die Eisenbahn von Vercelli bis Chivasso wurde gestern eröffnet.
Die vielbesprochene Revue des Expeditions⸗Corps auf der Ebene von Marengo wird nicht stattfinden, da die Truppen in detachirten Corps nach Genua abgehen. Die auf die Sammelplätze marschirenden Truppen haben übrigens mit dem schlechtesten Wetter zu kämpfen, besonders die aus Savoyen kommende Artillerie; seit vier Tagen regnet es ununterbrochen und in Strömen, und der Po ist an verschiedenen Orten aus seinen Ufern getreten. 4
Türkei. Konstantinopel, 2. April. Sardinische Kriegs⸗ Commissaire sind hier angekommen und vom Großwesir empfangen. Die Veröffentlichung neuer Tansimats⸗Reglements wird er⸗ wartet. Nach ihnen soll die Kopfsteuer der Rajahs abgeschafft, den Christen die Möglichkeit des Avancements im Militairdienst bis zum Obersten, im Civildienst bis zum Beamten zweiter Klasse zuge⸗ vwnn und die Befugniß, überall Kirchen zu bauen, eingeräumt
Fünf Kriegsdampfer und mehrere Segelschiffe gehen heute mit Munition und allen hier befindlichen ägyptischen Truppen nach Eupatoria ab. Die ganze Flotte wird sich vor Sebastopol ver⸗ einigen, um einen Angriff von der Landseite gleichzeitig zu unter⸗ stützen. Beim Malakoffthurm fand wieder ein Kampf statt, in welchem die Truppen beiderseits große Verluste erlitten; ein sechsstündiger Waffenstillstand ward am 26. März zur Begrabung der Todten von den Russen verlangt. — Viele Verwundete sind aus der Krim hier angelangt. Noch weitere Transporte solcher werden erwartet. — Förtwihrende Zuzüge von französischen Trup⸗ pen treffen vom Mittelmeere ein, dieselben sammeln sich sofort in dem Lager zu Maslak. Briefe aus Balaklava vom 26sten v. M. melden die Fortdauer des bisherigen Zustandes; die Russen arbeiten auffallend thätig an den Befestigungen längs der Tschernaja.
Ueber Varna und Bukarest geht dem „Wanderer“ eine telegraphische Meldung zn, welcher zufolge es in der Nacht vom 3ten auf den 4ten d. M. wieder zu einem blutigen Gefechte vor dem Malakoffthurme gekommen wäre. Den Franzosen soll es dabei gelungen sein, die Vorwerke dieses Thurmes beträchtlich zu beschädigen und eine Posttion zu gewinnen, von welcher aus sie den Feind sehr belaͤstigen können, der in seinen Arbeiten eben so unermüdlich fortfährt, wie die Franzosen. Die Feldherren der beiden Armeen, Fürst Gortschakoff und General Canrobert, wett⸗ eifern in gleichem Maße in Rührigkeit mit einander. 8
„Vom Kriegsschauplatze berichtet die „Militair⸗Ztg.“: „Nach einem Briefe aus Eupatoria soll Omer Pascha seine sämmtliche Kavallerie bis an die Salzseen vorgeschoben haben. Omer Pascha hat vom 20. März bis 4. April 9000 Mann, dann 8 Batterieen und 3000 Pferde an sich gezogen; er könnte allerdings eine Di⸗ version zu Gunsten der Alltirten ausführen, wenn letztere einen derart kombinirten Angriff gegen die Russen überhaupt beabsich⸗ tigen sollten. Es verlautet aber, Omer Pascha habe gegen
den Knotenpunkt der russischen Communication, gegen Simferopol,
zu operiren. Er besitzt zur Ausführung dieses Kriegsplanes hin⸗ reichende Streitkräfte, aber so gut wie gar keine Transportmittel; Holz, Wasser, Proviant und Munition müßte seinem Heere nach⸗