1855 / 93 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1“X“

Namen der Städte. Weizen.

1) Stettin...... 103 2) Stralsund.... 3) Colberg..

4) Stolbpe

Rittberg, aus

6889 8 E11“

8 86 4383 9

Präßdent, Graf von logau. Der General⸗Major und Commandeur der 19. Infanterie⸗

Brigade, von Fuchs, von Posen.

1) AI 2) Grünbeerlg . 3) Glogau.. 4) Liegnitztztzt.. 5) Görlitzz.. 6) Hirschberg. 7) Schweidniz.. 8) Frankenstein.. 9) Glatz 10) Neisse . 11) Oppel.

12) Leobschůüzt... 13) Ratibr..

5 56888599ö-b5bb85 8

Pendig geruht: Dem Sachsen⸗Koburg⸗ dem Stern des Herzoglich Sachsen⸗Ernestinischen Haus⸗Ordens zu

ertheilen.

rlaubniß zur Anlegung

20. April. Se. Majestät der König haben Aller⸗ General⸗Musik⸗Direktor Meyerbeer die des von Sr. Hoheit dem Herzog von Gotha ihm verliehenen Commandeurkrenzes mit

Berlin, u

—) Magdeburg .. 2) Stendl .. ) Halberstadt.. 4) Nordhausen... 5) Mühlhausen.... 8) Torgau

88

2 2 222 2244072022⸗2

22ö2ö2 A e

2232 7 1 e es -e

87

2

1) Münster... 2) Minden.. 3) Paderborn .. 4) Dortmund

97 8 105 100 8 100 Q

108 71. 112 109 2Q 117 111 22. 130 115 9 130 1112

1) Cölnèn 2) ElberfeldlF . . 3) Düsseldorkft 4) Crefel 5) Wesl 6) Clebooeoe 7) Aachen.. 8) Malmedo . 10) Saarbrück 11) Creuzuach.. 13) Coblez. 14) Wetzlar...

2 2222722 72 22*

Durchschnitts⸗ Preise 13 preuß. Städte 6 Posenschen Städte 5 brandenb. Städte 4 pommersch. Städte 13 schlesischen Städte 8 sächsischen Städte 4 westfälisch. Städte 14 rheinischen Städte

der

Fenhen; 2 6 33 39 27 1 338* 3515

½ 367q

42 ½

König beseh gen. gestern Vormittag pagnieen der

verewigten —2 von Rußland an eine Nikolaus Kürassier⸗

hagen angekommenen Prinz Hoheit im hiesigen sammelten Abends in der Königlichen Familie zum

tairs, welche Feich burg stattfindenden Gedächtniß dorthin und fördert werden. Dienst befinden und sich vorher meldet haben, dürfen an dieser unentgeltlichen Fahrt gleichfealle

Theil nehmen.

derweitig noch nicht bestätigte dete beim Einlaufen in den Hafen, au

Seegan 80 eeen Dampfboot wurde sagiere gleichfalls dem Tode nahe sind.“

schiff fahrt von Prinzessin gekommen. des „Nagler“ und ist heute mit

der Loose

111ter Königlicher Klassen⸗Lotterie, welche bis zum bei Verlust des Anrechts dazu geschehen muß, 1““

Erinnerung gebracht.

Königliche General⸗

bevorstehenden 4ten Klasse

zur 26. April c.

1“ 76568

Lotterie⸗Direction.

Angekomme

Se. Extellenz d

Auswanderung vorerst ihren Höhepunkt

wird hiermit in.

8

r

Preußen. Berlin * 2

20. April. Se. Majestät der in Potsdam die vier Com⸗ chulabtheilung, übergaben die Uniformstücke des Deputation des Kaiser Regiments, statteten alsdann der von Kopen⸗ essin Anna von Hessen Köäniglice Königlichen Schlosse einen Besuch ab, und ver⸗ e die jetzt anwesenden Mitglieder ... Allerhöchste Anordnung sollen alle diejenigen Mil⸗ Inhaber Kaiserlich russischer Orden und Chren⸗ Montag den 23sten d. Mts. in Branden⸗ seier , mittelst Extrazugs von hier zurück, zu einer noch näher zu bestimmenden Zeit, he⸗ Auch diejenigen Herren, welche sich nicht mehr im bei den resp. Kommandanturen ge⸗

Auf

en sind, zu der am

17. April, erhält die „Osts. Z.“ folgende an⸗ gte Nachricht: „Heute früh 8 Uhr stran⸗ f der Süderspitze, bei hohem das Dampfboot „Danzig“ von Danzig kommend, mit größtentheils Ziegelarbeitern aus Belgien. Das sofort zerschlagen, und die Mannschaft und Pas⸗ Ausnahme von zwei Passagieren, welche jedoch

Aus Memel,

ertranken, mit

Das Königlich preußische Postdampf⸗ Nagler“ ist noch gestern Abend 9 ½ Uhr auf seiner Rüt⸗ Kopenhagen hierher, mit Ihrer Königlichen Hoheit der Anna von Hessen am Bord, von Swinemünde herauf⸗ Ihre Königliche Hoheit blieb die Nacht über an Bord dem Frühzuge nach Berli gestern früh 7 Uhr von Kopen⸗ Ueberfahrt gemacht. 38 Personen nach Kopen⸗

Stettin, 19. April.

weiter gereist. Der „Nagler“ i hagen ausgegangen und hat eine schnelle Der „Geyser“ ist heute Mittag mit hagen abgegangen. (Stett. Bl.) Oldenburg, 17. April. Unser Landtag hat in seiner heutigen Sitzung in Uebereinstimmung mit den Anträgen der Staalts⸗ regierung beschlossen, daß im Hinblick auf die bekannten Verhäl⸗ nisse der der Zerstörung durch die See ausgesetzten Insel Wan⸗ gerooge eine Bade⸗Anstalt auf dieser Insel auf Staatskosten nich einzurichten sei, und daß zur Erleichterung der Uebersiedelung de Wangerooger von der Insel nach dem Festlande, so wie zur Untel⸗ stützung dürstiger Insulaner eine Summe von 3000 Rrtlr. fůt 1855 und von 1000 Rthlr. jährlich für 1856 und 1857 de Staatsregierung zu bewilligen äö“

Bremen, 19. April. Nach einer in der heutigen Auswandererzeitung“ enthaltenen Zusammenstellung sind März 10 Schiffe mit zusammen 2070 Passagieren von d dirt und zwar 7 Schiffe mit 1291 Personen nach New. „2 Schiffe mit 530 Personen nach Baltimore, 1 Schiff mit 2 9 va⸗ sonen nach New⸗Orleans. Wie in allen anderen 1 verungshäfen ist auch hier der Andrang von Passagieren in 8 es Jahre sehr viel geringer als im vorigen Jahre,

4/

im Monat hier expe,

——

indem die deutsche erreicht zu haben scheini den ersten drei Mo

im vorigen Jahre betrug die Anzahl der in b in diese

naten beförderten Personen 7413 in 40 Schiffen, dagegen nur 2142 in 13 Schiffen. Sachsen. Dresden, 18. April. In Folge d beschlusses vom 8. Februar d. J. sind gegenwärtig h nete derjenigen Staaten, deren Kontingente armeekorps kilden, zusammengetreten, um einbarungen über die zur Ausführung der im neunten Armeekorps erforderlichen gegen zu treffen und haben gestern unter Vorsitz Kriegs⸗Minister General⸗Lieutenant Rabenhorst begonnen. Das Kurfürstenthum H. ss h

terimistischen Chef des Kurfürstlichen

Deutschen

1e“ .

t von Meyerfeld, Nassau durch den ntastler ülltiüs i tenan Freiherrn von Hadeln, raaeee Ln⸗ Neselzndischen General ⸗Major von Panhups und Sachsen de 1 nhuys chsen durch den Oberst⸗Lieutenant von Schimpff (Abtheilungs⸗Chef im Kriegs⸗ Ministertum) vertreten. Heute sind die gedachten Herren Abgeord⸗ neten zur Königlichen Tafel gezogen worden. (Dr. J.)

Hessen. Darmstadt, 18. April. Die Erste Kammer st auf den 25. d. M. zur Berathung des Wahlgesetzes einberufen

419. April. Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben gestern den Königlich Preußischen Kammerherrn und Legationsrath Grafen von Perponcher⸗Sedlnitzky in besonderer Audienz zu em⸗ xfangen geruhet und aus dessen Händen ein Schreiben Seiner Majestät des Köni s von Preußen entgegen genommen, wodurch derselbe in der Eigenschaft eines Königlich preußischen Minister⸗ Residenten am hiesigen großherzoglichen Hofe beglaubigt worden ist Der Herr Minister⸗Resident hatte hierauf die Ehre, von Ihrer Umegilten Hahhen Audienz zu erhalten und zu der großher ittagstafel gezogen zu werden.

Nassau. Wiesbaden, 18 pril. .—„. en.8., Juterpellationen mehrerer Abgeordneten haben in beiden Kammern vertrauliche Sitzungen über die Eisenbahnfrage stattgefunden Morgen haben die vereinigten Kammern Budgetsitzung. (Mrh. 3.)

Batern. Mümchen, 18. April. Der Ksniglich preußische zußerordentliche Gesandte und bevollmächtigte Minister am hiesigen Alerhöchsten Hofe, Herr von Bockelberg, ist von seinem Urlaub aus Berlin gestern Abend wieder hier eingetroffen. (N. M. Z.)

Schweiz. Bern, 17. April. Aus dem so eben veröffent⸗ ven genen 8 . Konferenz in Sachen des

ofso Marilley vernimmt man, daß Hr. Staatsrath Scheller von Freiburg die Verhandlungen leitete. r desrath mit u .—— —22⸗ intschieden. Beschlossen . die früh 1 80 Feren geichite

8 . ¹ eren Konfer ü velche die Verbannung des Bischofs aussprechen, e LS falten, Freiburg, Genf und Waaͤdt sind obigem Beschlusse beige⸗ inten; Neuenburg will referiren. Die Auswechselung der Rati⸗ rationen des Mailänder Vertrages hat in Wien stattgefunden der Minister des Auswärtigen hat unbedingt ratisizirt, der Bun⸗ 4 9, venr und auf spezielles Begehren des Kantons Niederlande. Haag, 17. April. Die Sta nihrend der drei ersten Monate dieses Jahres Eicm⸗. v v Fl. eingebracht, gegen 13,559 915 gl. wäͤhrent des eitten Quartals 1854. Die seitens der Concessionaire der Eisen⸗ 882 F. der zamneresches Regi⸗ nterhandlungen über den An luß zu F 1 gekrönt denae 8 v. diese

. heit, vorbehaltlich der näher zwischen den beiderseiti bearanen zu treffenden Uebereinkunft 98— des . Nn⸗

ee. als gänzlich geregelt betrachtet werden. (Köln. Ztg.) 8 und Irland. London, 17. April. wag niser der Franzosen traf nebst seiner Gemahlin gestern Abend 6 , Ln zu Windsor ein, wo er in der geoßen Halle von ü Prinzen büa. Wales, dem Herzog von Cambridge 8824 8p on Leiningen empfangen ward. Bei Ankunft ö88 äste stimmte ein Musik⸗Corps die Melodie Partant ee 1en 4 22 Das Ministerium ward durch Lord Palmer⸗ nee tehen arendon vertreten. Nachdem die hohen Gäste

88 2 38 waren, führte der Kaiser die Königin Victoria und smn maseto die Kaiserin Eugenie ins Empfangzimmer, und es dier nseh 1 82 Reihe von Vorstellungen Statt. Bei dem re 8H es am Abend in der St. Georgshalle stattfand, waren fanzösh eren der Herzog und die Herzogin von Wellington, der 1 Fsche Gesandte und die Gräfin Walewska, der Marquis öeeee. es Spencer (Ober⸗ 8 . Marquis von Abercorn, Lord Palmerston, Lord 1 ¹ 1 uft im Lor rden Hotel nethelüchwunsch-Adresse des Gemeinderathes der Stadt ibberreicht, 3 8 böenn 224. 8— Aün. englischer Sprache ti : n äußerst dankbar dafür, da re Königin mir ns n. Seserhet gegehen hat, ihr meine ee; zu n efühle der Hochachtung und Sympathie für das englische srieden d. 8 geben. Ich hoffe, daß die beiden Nationen stets im cerzeugun im Kriege vereinigt sein werden: denn ich hege die nl ih en ng. daß dies zur Wohlfahrt der gesammten Welt und dankban f genen Gedeihen beitragen wird. 8c bin Ihnen äußerst gegendten EEEA welche Sir mir und der Kaiserin euten meine g t haben, und ich hoffe, daß Sie Ihren Lands⸗ ard-Mayor n 8 Gesinnungen verkünden werden.“ Der den Kasser on London hat sich heute nach Windsor begeben, um Gulld⸗Hell Fun serzzaftzen nach London einzuladen, wo ihm in enn- 8 der City überreicht werden und ein glän⸗ scken 848 soll. Die Vorbereitungen zu die⸗ ity mit dem größten

2

Prinzip des Gesetz⸗Entwurfs feststellt,

Alessandria abgegangen.

Das franzoͤsische Schrau n Lin n a Linien

7 8 r. g 21* 8- scif IG v2ges 1 „Margarethen⸗Bu auf den Gr⸗ 1 ohne Beschädigung wieder abge 2 Der Rene d.s Eskort V Uacch 1- in Wee erwartet. vn ,„ „Admiral Baynes, der Dritte im Komma sen 1,e hat gestern seine Flagge am Bord der I. sington⸗ 8 g Portsmouth aufgezogen. Der „Duke of Wel⸗ B Aaggenschiff des Oberbehehlahabers, ist gestern, nach

paratur, Portsmouth nach der Ostsee abge⸗

gangen. Das 1'

b eg Comité hat heute seine Sitzungen wieder

bens zunächst Hrn. Maxwell, der nebst

ezember von dem damaligen Kriegs⸗

einem Paar Aerzten von Newcastle, nach der Krim geschickt worden

von

eia ger, Herzo b egichten. A 58 der Hospitäler zu untersuchen und darüber zu anerkennen und gs wollte Lord Raglan die Kommission gar nicht den Eoman sandn 19 den Militair⸗Aerzten durch 1a gesbefish suchung wenigst ede zu stehen; später scheint er die Unter⸗ war dt Euus 9 geduldet zu haben. Das Ergebniß derselben an Medizin ülhe ß es den Hospitälern an allem Nöthigen, selbst beieen . und daß sich dieselben im traurigsten Zustande Vienilanzs dene rn. Maxwell wurde der Commandeur des 1sten dessen Batatün chützen⸗Brigade, Oberst Horsford, vernommen . veene n shrdadlich 960 Mann stark gewesen war und zählte. Der Oberst b diensehige AMatcs 8 sberm thes exeee Nhaüce Sehan Bekleidung John I92 unch s⸗ Corfu vom 16ten zufolge hatte Baronet Zöshn. 2 g den Beginn seiner Functionen als Lord⸗Ober⸗Com⸗ Jonischen Inseln proklamirt.

In der gestrigen Unterhaus⸗ der Schatzkammer Budget vorlegen.

anes wurde im Unterhause eine große Anzahl von Petitionen stellung des Konegrechs poce⸗ von Hrn. Phinn, die Wiederher⸗ 8 Polen betreffend. Sir J. Pakin sead. Geeimer . Regierung die Absicht habe, 8 Gestabtung Weise zu Eih es für das Unterrichtswesen in der rreiung im Umt in, daß diesem Departement eine directe Ver⸗ Staats⸗Secret zrhaßss gesichert werde, und zweitens, wann der V. 8 für das Colonialwesen (Lord John Russell) in ernüteh. S. 88e. (85 Was die erste Frage betrifft, so Reseeeneg dem e aee e Ie. e, eeee Laufe dieser Sessi ee e he⸗ Werezsjses schenke, indeß im vFaus . ill darüber einzubringen nicht 9 1 die zweite Frage beantwortete derselbe Minister si gesetnas ven 85 es am 27sten oder „daß n England sein werde. Oberst Bolder ie Ein⸗ n e. o beantragte die Ein-⸗ baees, Fe.Tv.- 1e,eeesa zesaes Mleshinalisefeng Hinweisung auf den scheeglich und motivirte seinen Antrag durch nenten und den Feldhospitäl 2n mstand der Mnge ie den Föfhan. aügzeneinen Kaah. . n welche das Roebucksche Comité zur

8 Sitzung erklärte der Kanzl auf Befragen, er werde am 20sten d. M. enn

zinalwesen des Heeres eine gan herrsche. (Schluß des Berichte⸗ 8 1 wegen Postab . Frankreich. Paris, 19. Nar- Marine ⸗Minister Ducos beföneh gestorben. panien. Madrid, 17. April. ven 1sten Artikel des Gesetz⸗ Ca Wwurs⸗ er Kirchengüter vorgenommen. Dieser Artikel,

welcher seit einiger Zeit sich unwohl

Die Cortes haben heute über die Veräußerung

13 Veaite genehmigt.

alien. ie die „Armonia“ aus Turin vom 13. d. M. 1 vchc. 99 die Diskussion des Klostergesetzes im Senate noch für 88 Le dege aufgeschoben werden, da viele Senatoren sich nach Masecrie be eben, um der großen Revue beizuwohnen, die Se. 8 abhält 8 önig dort über die Truppen des Expeditions⸗Corps dns und Andere nach Genua gehen, um die am 16ten beginnende nschiffüung der Truppen mit anzusehen. Von Turin sind die zur heilnahme an der Expedition bestimmten Truppen unter freudigen 5 Zurufungen einer großen Volksmenge am 13ten bereits nach 8

V

V b

Aus Parma wird unterm 13ten d. M M. gemeldet: Am Berge Cajo hat am 9ten d. M. ein Erdsturz das Dorf Carobbio in 8 83

betrübendsten Weise heimgesucht; 47 Häuser und il trüben ise hei H ein Theil 8 Pfarrkirche sind eingestürzt, an 300 Personen sind ihres

die Heerden und sehr weniges Hausgeräth gerettet werden.

Mit großer Mühe konnten die Nachricht in Parma anlangte, eilte Se. Excell ie

. 1 G 7 e 8 des Innern sogleich an den vie e⸗ Minister

Mehrere ihrer ganzen Habe beraubt.

chauplatz der Katastrophe, um den

eine Illumination folgen soll, werden Unglücklichen die S gkei - d 1 die Spenden der Wohlthätigkeit *. K. 8 e““ Regentin zu überbringen. Man beheüpte⸗ 2 8 8

gerathen,

eFefen⸗ am 28sten d. M. wie⸗

1 Sir John Troll ützte den Antrag und fügte den Motiven noch e2s dah he unerträgliche Günstlingswirthschaft

Gestern Nacht ist der

welcher das wurde mit 159 gegen

89 8

8

8