1855 / 94 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

n 8

1

8 Bemerkungen zu vorstehender Tabelle. 8 11“ Sämmtliche Einnahmen werden hier, vorbehaltlich näherer Feststellung, ³) Die Einnahme pro Maͤrz ist lut annäherntd 5ngege 28. vench.

„.. E

S n. —2

1

E 06

ur G⸗ um s [2

0*

2 85 9 2 6 8ꝙ

uqvgebunquga⸗g

2qp m 8

V

82 16 ,⁷½,

2 [91l

02[87

tneiheilt. 2 1““ 5 . m ethe ; ma li 2 1 8 8 welnn 5. Einschließlich der neuen Stamm⸗Actien⸗Anleihe von z 4 8.½ 2* 885 begriffen. 1, ²) ad Col. 6. Einschließlich von 87,800 Rthlr. 5proz. Prioritäts⸗ 8,8s ,f ve, eeaee Heesepenge etanm Ketten deren Zinsen⸗Betrag mit 4390 Rthlr. in Col. 10 mit auf⸗ 22) ad Col. 5. Einschließlich der neuen 4proz. Prioritäts⸗Anleihe im genom 1— 1G Betrage von 1,500,000 Nthlr. . 2 ³) ad Col. 5. Einschließlich der neuen Emission von 1,700,000 Rthlr. 1. 5,. Einschlikäll in L-eg.; Rithir. 4 Frerügee fuür den Vau 2 802 2. CS. eesn⸗ der neuen 4 proz, Prioritäts⸗Anleihe im weigbahnen: Liegnitz u weidnitz⸗Reichenbach. 13 9 1 8122 Dagegen ist darin nicht enthal⸗ ²⁴¹) Die preußische Streck 8 Ei 1 2 Meilen ten: EEE von 8,000,000 Rthlr. für den Bau der Posen⸗ und iü. pachtweise c8 Benrdege Serire ia hehn ben9 heles ürca- ad Col. 5. Einschließlich der Anleihen für den Bau der Bahnen: v E 9 nah beneht Ratibor⸗Leohschüß und Ratibor⸗Nicolai im Betrage von 1,200,000 Rthlr.] die ganze Bahn. breußische Strecke, dagegen die Betriebs⸗Einnahme auf Stamm⸗Actien und 2,100,000 Rthlr. 4proz. Prioritäten. 111““ ASS . 1 z) ad Col. 5. Einschließlich von 2,153,000 Rthlr. für die Hamburg⸗ u“ 1“

Bangedorfer Strecke. 8 b- 1 von den unter 19, 24 9 10, GCoi. 8eEinschüeßlich von 300000 Mühle. fur die in Aönigreich machwelungen der Eineahmen veo Mäeh de den Sehlee Lene aün⸗

Sachsen belegene Strecke. sammenstellung nicht eingegangen.

G-ujg 6⁷½ * .

plb r

n 2*9eeee eegmeen

Und rs

.......... uhjvqguseh ch

vmgxs c.⸗qavbarzS.

a2qavbavzD⸗um⸗S.

40 60

una⸗.

u⸗qgv sCs

0 82 3

2.æ 2

1a-aćh 15. C⸗u⸗ g v. 9 aqpnbꝛugx

1

—₰ =

banqagbv ⸗banq:b v

82 banquꝛnpg

121109g

2

12⸗ J109) 8

⸗uvwasoch⸗ uecg

vCg 22b;2Lc. Hanqra.L⸗nvjsaa ncg 2cee2292 qvg

a2uso a2ue

veN

IgPpvelb

4427222222229222424—886886866699222

12ppg-v, ga P⸗qol⸗ vunqueec

8223 ( 8”

9 uu qp svquß⸗ ujaxs½ „½

pia2gjoG⸗vanqazabv

a2]

2.

p e-p l12a216

ug nu zabang öcDcöcöFec“uvq2 . 11

.......... .... a26212 212 5 01 .ccöêvv..***2:.**.87ISJ1290

20 819

qunue uog „p⸗an (q 29 2 222 22 *2 ½

qunmza0G 818 uq vgb 2c

aSp sn1

....vzg

12b anqagb 128 uqgxxec.

w ccccöcv8z2emv⸗ a2 u

422222222422229b29-98 9 * 2 5

uauqvqbᷣα¶᷑ ̃ ua z2uaqu seu, -ebaquae, ux& uq uq vqe

4222727299 9229222929 24—⸗ 4 2 22222 212172222⸗

⸗90922 S; 11191 2 22⸗„2„„ „„⸗ 222 618 †1 209˙6 8 ua qp

E“““

Jo29—d u

0960]1 0½9*ꝙ 2800 25* 1˙95 198˙09 289˙61 1192˙95 19191 z98II 9

009/6 902919

9 ½ʃ21 88102 n98/˙9 ege 988/69 629,/77 919 2q2 un 12

5

bualu⸗g e weheeaee ie eee

1““ e. 8 ½ . 8

206/61 11191 0916 098˙ „½¼ 240½¾ 112991 2689 296˙61 000/971 680˙0 Jeddoq

Personal-Veränderungen in der Armee. Ss gec 5 Kt bdee baabdwehe:— 6 Den 5. April. V“

C111 zeang 87 t-g8, Katus, Sec. gt. vom 1. Aufgeb. des 1. Bats. 20., ins 3. Ba SHffiziere, Portepee⸗Fähnriche c. 89 8 3 8. 2 tos 82 8 88 2. 1. Aufgeb. pes 1. Bats. e. II „Bat. 20. Regts., eist v. Bornstedt, Sec. Lt. a. D., zuletzt i

ufinennungen, Beförderungen und Versetzungen. 4 10. Hus. Regt., bei der Kav. 1. Auf 222 des 3. Bats. 24. Füegisbenta I Den 3. April. Fi Farthöfer, Sec. Lt. vom Train 2 Aufgeb. des 3. Bats. 21. Regts.,

Wasserschleben, Oberst vom Kriegsministerium, von dem Ver⸗ ins Ldw. Bat. 35. Inf. Regts. einrangirt. Elsner, Sec. Lt. von der hältniß als Mitglied der Studien⸗Direction der Allgem. Kriegsschule Kavallerie 1. Aufgebots des 1. Bataillons 32. R iments, Freiherr atbunden. 2 6818 8 von Werthern, Seconde⸗Lieutenant von der Kavallerie 1. Aufgebots

1 des 3. Bataillons 32. Regiments, zu Premier⸗Lieutenants befördert. Bothe, Pr. Lt. vom 8. Inf. Regt., z. Hauptm., b. Voß, Sec. Lt. Schaeffer, Sec. Lt. vom 2. Aufzeb⸗ 8. 1. Bats. 32. Regts., be ion dems. Regt., zum Pr. Lt., v. Jasmund, P. Fähnr. von dems. Sec. Lt. vom 1. Aufgeb. desselb. Bats., ins 2. Bat. 26. Re ts., Starke,

negt, zum Sec. Lt., v. Bredow, Füsilier vom 12. Inf. Regt., Sec. Lt. vom 1. Aufgeb. des 1. g. 8., ins? in⸗ cirschfeld, Unteroff. vom 20. Inf. Regt., v. Kunowoky, Füsilier rangirt. e 1141A1“ umn 24. Inf. Regt., zu P. Fähnrs. befördert. Hartmann, Major vomn Den 7. April. meralstabe des III. Armee⸗Korps, als etatsmäß. Stabsoffizier ins 3Z. v. Seebach, Major a. D., zuletzt Hauptm. im 13. Inf. Negt. llan. Regt. versetzt. v. Reppert, Pr. Lt. vom 26. Inf. Negt., zum zum Führer des 2ten Aufgebots vom 1. Bat. 15. Regts, ernannt. hauptm., v. Kerssenbrock, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., Hueck, Wichelhausen, Sec. Lts. vom 2. Aufgebot des 2. Bataillons bonsat, Haack, P. von dems. Regt., v. Münchow, P.] 16. Regiments, zu Pr. Lts. befördert. v. Spangenberg, Sec. Lt. Fähnr., dieser unter Ver etzung vom 27. zum 11. Inf. Regt., zu Sec. Lts., vom 2. Aufgebot des Landwehr⸗Bataillons 35. Infanterie⸗Regiments, keetsp. Unteroff. vom 27. Inf. Regt., zum P. Fähnr., Kramer, Winterstein, Sec. Lt. von den Pion. 2. Aufgeb. des 1. Bats. 13., pr. Lt. vom 10. Hus. Regt., zum RNittm., Frhr. Digeon v. ins 2. Bat. 15. Regts., Harz, Sec. Lt. vom 1. Aufgeb. des 3. Bats. Nonteton II., Ser. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lt., 27., ins 1. Bat. 16. Regts., Raffel, Sec. Lt. vom 1. Aufgeb. des Zten b. Rantzau, v. Heeringen, Gefreite von demselben Regt., Bats. 20. Regts., Effertz, Sec. Lt. vom 2. Aufgeb. des 1. Bats. 30., . dbo Hohenhausen, Unteroff. vom 31. Inf. Regt., v. Keisenberg, ins 2. Bat. 17. Regts, Utsch, Sec. Lt. vom 2. Aufgeb. des 2. Bats. h. Slankenburg, Unteroff. bvom 32. nf. Regt., zu P. Fähnrs. be⸗ 17. Regts., ins Ldw. Bat. 40. Inf. Regts. einrangirt. ithert. Stahl, Zahlmeister a. D. mit dem Char. als Sec. Lt., zuletzt Den 10. April. b in 7. Kür. Regt., die Erlaubniß zum Tragen seiner früheren Unif. als Gr. p. Haugwitz, Sec. Lt. von der Kav. 2. Aufgeb. des 1. Bats. eut, und Re nungsführer mit den vorschr. Abz. f. V. ertheilt. Jo⸗ 3. Garde⸗Ldw. ‚Regts., z. Pr. Lt. befördert. v. Falkenhayn, Sec. Lt. hannes, P. Fähnr., unter Versetzung vom 16. zum 15. Inf. Regt., von der Kav. 1. Aufgeb. des 2. Bats. 5. Regts., zur Kav. 1. Aufgeb. um Sec. Lt. befördert. v. Malachowski, Major vom 24. Inf. Regt., des 3. Bats. 1. Garde⸗Ldw.⸗Regts. versetzt. un Direktor des Kadettenhauses in Bensberg ernannt.. Abschiedsbewilligungen zc. EE11ö Den 7. April. EE“ 11“*“ Den 5. April. L1“ 1— b.. Winterfeld, P. Fähnr. a. D., zuletzt im Garde⸗Schützen⸗Bat., v. Schlieben, Hauptm. vom 12. Inf. Regt., v. Funck, Hauptm. in 20. Inf. Regt. als P. Fähnr. wieder angestellt. v. Briesen, vom 24. Inf. Regt., beiden als Majors mit Aussicht auf Civilversorg., hauptm. vom 15. Inf. Regt., zum Major, v. Knobelsdorf, Pr. Lt. Sametzki, Major vom 3. Ulan. Negt., als Oberst⸗Lieut., allen dreien ian dems. Regt., zum Hauptm., v. Wülcknitz, Sec. Lt. von dems. Regt., mit der Regts. Unif. u. Pension der Abschied bewilligt. v. Pannewitz, „Pr. Lt, Grach, P. Fähnr. von dems. Regt., zum Sec. Li., Tübben, Sec. Lt. vom 3. Jäger⸗Bat., scheidet aus. v. Sack, Major vom 10. Hus. nteng. von dems. Regt., z. P. Fähnr., v. Seriba, Sec. Lt. vom Regt, als Oberst⸗Lieut. mit der Regts. Unif., Aussicht auf Anstellung in b. Inf. Regt., zum Pr. Lt., Bruns, P. Fähnr. von dems. Regt., z. der Gendarmerie u Pension, v. Winning, Gen. Lieut. und Comman⸗ hr. Lt, Schultze, Unteroff. von dems. Regt., z. P. Fähnr., v. Hagens, deur der 1. Division, mit Pension, der Abschied bewilligt. 8 Lt. vom 17 Inf. Regt., zum Hauptm. Frhr. v. Geyso, Sec. Lt. Den 7. April. - dems. Regt., z. Pr. Lt., Plümicke, P. Fähnr. von dems. Regt., z. „. Eisenhart, Sec. Lt., zuletzt im 19. Inf. Regt., der Abschied Ueer. v. Erde, Unteroff. von dems. Regt., Oertel I. Seger, bewilligt. 1 8 zühr el II. Unteroff. vom 13. Infant. Regim., zu P. Fähnrich6e. Bei der Landwehr: 8 89 v. d. Reck, P. Fähnr. vom 4. Kür. Regt., Frhr. zu Inn⸗ und Den 5. April. 1 Uuhausen, P. Fähnr. vom 8. Hus. Regt., Frhr. b. Fürstenberg, olff, Sec. Lt. von den Pion. 2. Aufgeb. des 2. Bats. 27. Regts. Unchhausen, Port. Fähnrs. vom 11. Hus. Regt., zu Sec. Lts. als Pr. Lt., Lutteroth, Pr. Lt. von der Kav. 2. Aufgeb. des 1. Bats. 1 31. Regts., als Rittm., beiden mit ihrer bisher. Unif,Y Behm, Sec. Lt. 84. Den 10. April. vom 1. Aufgeb. des 2. Bats. 32. Regts., der Abschied bewilligt. Gr. Prebentow⸗ v. Przebendowski, Sec. Lt. vom 21., zum Den 7. April. be ef Regt. versetzt. v. Tessen⸗Wensierski, P. Fähnr., unter v. Steinwehr, Major a. D., von dem Verhäͤltniß als Führer des Pmrschung vom 1. zum 2. Jäger⸗Bat., zum Sec. Lt., b. Blum, Ober⸗ 2ten Aufgebots vom 1. Bat. 15. Negts. entbunden. Krönig, Sec. Lt. ger vom 3. Jäger⸗Bat., zum P. Fähnr., v. Raumer, P. Fähnr. vom vom 1. Aufgeb. des 3. Bats. 15. Regts., Wuppermann. Pr. Lt. 6 Jiger⸗Bat. v. Arnim, v. d. Knesebeck, v. Fabeck, Baron der Kav. 1. Aufgeb. des 2. Bats. 16. Regts., diesem als Rittmeister Frjhr v. Schweppenburg, P. Fähnrs. vom 1. Garde⸗Regt zu Fuß, seiner bisher. Unif.,, Rauschenbusch, Pr. Lt. vom Train 1. Aufgeb. gegt. b. d. Horst, P. Fähnr., dieser unter Versetzung vom 1. Garde⸗ des 1. Bats. 17. Regts., mit Belassung seiner bisher. Pension, b. Raes⸗-⸗ sse zu Fuß zum 8. Hus. Negt., Gr. v. Lüttichau, P. Fähnr. vom feldt, Sec. Lt. von der Kav. 2. Aufgeb. des 3. Bats. 17. Regts., der gr 8 Alexander Gren. Regt., alle sieben zu Sec. Lts., v. Schöning, Abschied bewilligt. b. Hülsen, Hauptm. a. D., von dem Verhältniß als 79 Set. g. bom Kaiser Franz Gren. Regt., zum Hauptm., Gr. v. Kospoth, Führer des 2ten Aufgebots vom 3. Bat. 17. Regiments entbunden. n. bon hen dems. Regt. zum Pr. Lt., Frhr. v. Schleinitz, P. Fäͤhnr. Aufgeb. des 2. Bats. 1 8 arde ae Regt., zum Sec. Lt. befördert. v. Somnitz, Rittm. vom Gr. v. Schwerin, Hauptmann vom 2. Aufgeb. des 2. Bats. sten 1 nab Sus. Regt., von dem Kommando als Adjut. der 1. Garde⸗Kavall. Garde⸗Ldw. Regts., v. Quast, Rittm. von der Kav. 2. Aufgebots des 4 dentbunden. v. Winterfeld I., Port. Fähnr. vom 2. Garde⸗ 1. Bats. 2. Garde Ldw. Regts., beiden mit ihrer bisher. Uniform, der Regt., zum Sec. Lt. befördert. 8 8* Abschied bewilligt. 8 eaeee v. Dri LLEEEEEEEEEEEE11A“ 8b abi 1. Gard rigalski, Rittm. vom 1. Garde⸗Ulan. Regt. als Adjut. zurr o Den 5. April. 98 erKavall.⸗Brigade kommandirt. Lorkowski, Assistenzarzt vom 2. Aufgeb. des 1. Bats. 14. Ldw. lCCqqqqqqmmagheammmmee 1»*”

2

2

1 2

72 G

0 9

71 000009˙1 00971 2

7 4

687 1

000/098˙†

4 1 4 vnuun 2 2 24 2 u ½2 2.

21 002/11087 7 [009 †11 21 [000»00 F 2 [000,008, p 000009˙9 000˙8r96 000991˙91 *† [000 9%22 n e⸗⸗ ⸗uo⸗h, zoz whe

7

ua⸗qpsoaw v he üe 7 [0000997† 9“

00

001

206, 21001 ,909, 000 000

097,9 000,009,6 009,1 000,5997 000 1% 000˙001“2 21201 [008 22†/2 000/6 000,000,†1 7000 ° [000/˙009

009“1 0000001 00 †% 000 00 59

097 190 009

7

900991 [000/˙009,1

7 2

7 7 7 9 7

000/0002

000,000 [008 000˙,00

000,000

V V

4 3 099 2

7

7

000, 1 [000

bu 0⁷

8 2

us baog ege 3

5

8 000 11000

84 ²¹¹ 000 000 02 [008 0g *'r [000 0ocg

697˙91† 06 ˙8†9˙8

2 000»01 [00919 [000

00h'7 [000002 E. 00OKr

2C

0019 [000 00921) [000 009˙9

†92,9

„, 1eoanunus

7

6626˙9

2697 Iuaav C⸗nbv juß

0009˙6

5 [000˙00

099˙6 †9

9 009

g [000*0090,11 9

vaquenase

015 [000“

4

7069 008 99 000

716 [000

160 [000

7668 000 oꝑrl Le᷑ 028

3 eo†881 000

Or [g62 †2 sceo0 ο οl†ς [000

*† 009,6† 009,2117

5

5 1298˙999 000

79 3 Les 00

12

0]2

0*᷑ʒ†⁵ 000 9

2b up nugvsg

69 1Iq.

88 [009/82 [189 09709

699 0 F 000,95605 965,817 908/882 215,285 000,002,11

g2ν† 669 9 399 7125 000

8 185909 299 791 29 006˙80†0007991 Fr6/3 110˙222109

V

U V

gII [000 †1[9692672[000

01 [o00/825 009,12. 228 †. [000,09 †gO„Ʒαν½ ¼τ,88

22 2] 1

bunqvbß

vnva⸗ ¹

6 ü-

2 9 J22109 9

691198979.

ob Lun ⸗22 uaqpgaqyl and

IgG'n ua R⸗Sp.

is. 2

K

9 912½122 Hoe

-2J1916

Ivsa v F

2b vju

uzau 22 upb

bun

oqgao aM 2 S

222

0* n8.S 009

89 [000/22

s. z9 oos 219

9 42 3

719 00006

[0097291 [009˙291

zvuo -40¼212 qu uauo

v 9981 Lapl ;

E

Fr 000 ˙909 c. ag uo

8

ISA

Auf die Stammactien sind für

das Jahr 1853„Zinsen und Dividenden gezahll.

8”

aun

252

820 00920 000,0

911[00 9 8 so 'or.

0 009/1 ¼ 000922

000˙9⁷

7 7

5 acums qun

2 .

9112 0177288 [9

om

*

9 un unuqoquamD us phgnoacgh 420 uouiq vuuiD⸗Sqoαρα 2209 bunpaduautnnng

Oogcee soogeee

000,007000,00]

29v/T9 [099,99

V

V

61 Fg6*001 [296˙/991[19;F

9 f0g 85 8

301 [009˙7722 000 217.

. 6

z9 82

49

5 1

*

2 0

v 9981 Lapzcs oumln 819. 49 v 2

9]

. 4₰ nR Atn 1 8&

* 9

2211ö vS. * 2½1⁷

198,†3 7 221

2 —2 2 & Q 12 8. 9 3 G. S ch; 8 8 2 2 8 2 F 5 Fl

88 9211

2*

17* 801 9e8 †f

b“

89 99.

16,28 Ocgees (0198 2 ᷑213u2441g

08 /26 669,121

6†9˙8

85L,I8

à rL6,01 990/099 892.,935 999 ½

g8 812 rr47 '8 190˙61

219 628˙922

Frr602

000 9Cer 000201

9901 899686 16 60 5 Ft

vlL 9870 9000˙65 2901 [79 „†9

uclcs, i pon. gkv.

26721 22dh FeSS 0

8072I S17˙19

gree 99 788,9 †g 319428

9 92⁷ 6

9289,98 2*˙9 1070˙91g. L.

676/29 091/995 89995 9

185/˙6

8 6

8 8

w., ounin s-q F9S8I 91

Wh 19

7⁷

08rIIIOF2pPpҠ

p 928 990 005 ,00 9984

Lap

18,60† 190281

199,07⁷1

908

2 2

19

5 6

1279 rILI

328˙9

796 2190II [gg2'1

02r“2rZ 692/68

7— 7 4

5 †01

089729 (679˙61

999“

6,08 [9 1¼ʒ²³

IeLgn 897,96

Oel¶̊ (05278 eun 2 34122 q à 15α

215˙6 21992 159/* 898 000

1 zu qvuulh 21. bna⸗g— 68 2 a hu S u H

7 8 t-

98˙82F 186/291 972 202,901 0990F.

00 8L

097/55 0F 88 999 295 909 519˙99 (099 90 226,970 805, UIGIE 2

889/,185 1701

0187† 119]1 61I 681†¼ 911

99⁷

9 98

V

C

nas arhr1 190/199 8n 1ng 061.

LL2.lIEEese g 99 99I 60166

;

607˙91 380n 1679 98197 090 8e 98 /¶◻ 026/8FI. IS”'91T 69 52 096,12 900,21

0 8

16

d 19† a2g0

D 91

8

. ½½ 4*

9189

29 II

b

8 8

U

21] 989

019J,. 90¹⁷9 2

7

min 219 zmg v

42qva z8pag

11291 20⁷ U

6

16791 96 7. 1699

698˙01

2 8r6 0I 1209

3

12 [% 91072. 28,1 rZ8,9 28 19 ½ * vu ou.

(,89⁄ 196,01

g209½ [9119 00⁄ 192˙9 9**½ 688,07] .

91 079

697% (127

9] 0⸗½ Lap

(9*9 —†%

(„8r 096 1

( 99 5,

(LE 282˙1⁄ [875 (1899