1855 / 98 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1.

11“ 116“ I 11u Feuersbrünste zu bewältigen, welche an mehreren Punkten der Stat

ar der Palast⸗Präfelt ausgebrochen waren. In Konstantinopel w eingeladen worden

2 . vill 2 des Kaisers Napoleon, Herr Oberst v Seg. sgeg e

Liman, welcher ganz neu a 1 ven ei Fe EeFssnes des Kaisers waren zum Theil bereit

ist durch das letzte Erdbeben eingeteoften e V“ ng 150 besge; was 85. Fräßlichen Unglücke verschont geblieben, wurde durch Feuers⸗ brünste verzehrt. 2 am 16ten verließ, Der „Euphrate“ welcher Kon 3 I 2e eec Fhene ist in den an Hhaasslhe vecm Fach⸗ cingelaufe .ßn dh egangenen Nacht waren alle mittag des 14. April. In der vorherg Hingener E“ Embuskaden der Russen vor dem heaeae. Kakhhet zee 10 Elite⸗Compagnieen nach einem hartnaͤ 18 eeias men worden. Der Thurm war stark beschä ig hescen dcne⸗ r der Verbündeten dauerte mit Ausnah 11 fort. Die Auarantaine ⸗Bastion war halb zerstört. Die * franzoͤstsche F ee lgt. aber nicht zerstört; sie hat wieder ange 8 zenten r. Sturm soll dem Vernehmen nach ni 8 werden. Omer Pascha ist 28. 98 S und Aegyptiern nach Balaklava gegangen, 1e ellee.g Nggr vd hg. Hesagebüne a⸗ vel. een vE““ 1 ch immer überschwemmt war nichts zu befürchten, da das Tha no „—— . tter war besser geworden. Die konst p In daß der ban 9— Mecge gegen seinen Ver⸗ ehemed Ali Bey bestätigt habe.“ „G“ Depesche aus Marseille vom selben Füs. det: „Die Flotte wird nur während des Sturmes auf Se ast n8 a iren, welcher dem Vernehmen nach erst vierzehn offnung des - Es werden im 26,000 e abgefeuert. 1 1— 3. 1hx 19. April, meldet die „Wiener 36 : Das Bombardement Sebastopols wurde vom 14ten bis zum 88* d. M. fortgesetzt, hauptsächlich bei der 234., 88 Am 8 ließen die Franzosen gegen dieselbe mit brillantem Erfolg 5 Mine springen. Der Malakoffthurm und Mamelon sind berei verstummt. Die Forts Konstantin und Katharina schwei 5* dnn. immer. Das türkische Hülfscorps ist in Bereitschaft, na ala⸗ rschiren. lave üharae 9 ndria wird dem „Moniteur“ unter dem 9. 1.* geschrieben: „Die englischen Transportschiffe, welche die aus b st⸗ ndien gekommenen Regimenter nach dem Kriegsschauplatz befördern sollen, sind hier eingetroffen. Die Einschiffung der Truppen hat begonnen. S. b. M. werden 600 Mann und rde vor Sebastopol stehen.“ b- Fhenenzer. zrnstihe eserteure von der russischen Armee, bemerkt der pariser „Moniteur“, welche sich seit einiger Zeit in Konstantinopel befinden, werden auf ihr Verlangen in zwei Nege- menter Kosaken aufgenommen, von denen das Eine sich zu Schumla unter dem Befehl des Grafen Zamoiski in der Bildung Hgg. Diese 300 Polen, denen der Kriegsminister das ihnen oth⸗ wendige zustellen läßt, werden demnächst zu ihrer Bestimmung abgehen. G * Rußland und Polen. Die russische „Marine⸗Zeitung enthält v-c Bericht vom 25. März, welchen der Kollegien⸗Rath Mansuroff, der sich mit dem besonderen Auftrage des Kaisers, die Pflege der Verwundeten zu beaufsichtigen, in Sebastopol aufhält, über seine Mission erstattet hat. Ende Februar befanden sich in den Baracken auf der nördlichen Seite von Sebastopol 1720 Kranke, unter denen 247 Verwundete waren. Sie waren in 38 Kranken⸗ sälen untergebracht, die sich in 8 einstöckigen Gebäuden befanden, und zwar die an ansteckenden Krankheiten, wie Typhus oder Brand, Leidenden abgesondert. Die Räumlichkeiten sollen ausreichend und namentlich gut gelüftet sein, obgleich immer noch auf den Pritschen (nur ein Theil hat Bettstellen) auf einem Raume, der für zwei Mann bestimmt ist, zuweilen drei liegen. Diese verhältnißmäßig günstige Lage war indeß erst durch vielfache Krankentrans⸗ porte nach Nikolajeff erreicht und jede bedeutendere Action mußte sie wieder ändern. Außerdem befanden sich viele Kranke und Verwundete in den Forts und in den Häusern von Sebastopol, deren Zahl nicht angegeben ist. Die Aerzte wurden durch den Dienst so erschöpft, daß jede Erkrankung bei ihnen einen höchst gefährlichen Charakter annahm. In dem Fort Michael waren die Augenkranken untergebracht, zu deren Pflege ein Pro⸗ fessor der Klinik in Kiew herbeigerufen war. Ein bereits in englisch⸗französischen Blättern erwähnter älterer Vorfall wird in der „Marine⸗Zeitung“ in folgender Weise erzählt: Am 6. März wurde das Dampfboot „Chersonnes“, welches bei der Zwieback⸗ Bucht vor Anker lag, von einer Batterie auf dem Sapunberge, welche die Feinde über Nacht errichtet hatten, lebhaft beschossen, und erhielt 6 Schüsse in den Rumpf, davon 3 unter der Wasser⸗ linie. Zwei Mann der Besatzung wurden getödtet und eben so

v1““ 1“

e f 2 viel verwundet. Es gelang dem Schiffe, sich aus dem Feuer zu. rückzuziehen. Das Begräbniß des Avmirals Istomin fand chre den größten militairischen und kirchlichen Ehren statt; der Leiche

wurde eine Flagge von dem Linienschiffe „Paris“, welches der Ad. miral in der Schlacht bei Sinope hefehligt hatte, mit in das Grab.

eben. 8 1 8 88 Aus Odessa wird vom 14. d. M. der österreichischen „Milit. Ztg.“ gemeldet, daß alle in Simferopol disponiblen Truppen zu dem Detachement Liprandi an die Tschernaja gestoßen sein sollen. Das Wetter war diesem Aufmarsche nicht günstig; auch soll prandi keine Diversion beabsichtigen, sondern nur die Bewegungen der alliirten Truppen im Tschernajathale beobachten. 5

Aus Baktschiserai liegt dieser Zeitung ein Brief vom Ften d. Mts. vor. Den 5ten hielt Fürst Gortschakoff eine ausge⸗ dehnte Rekognoszirung der englisch⸗französischen Linien. Gegen Abend kehrte er in die Festung zurück. Das Resultat dieser Rekog⸗ noszirung war die Ueberzeugung, daß die Alltirten, über große Streitkräfte gebietend, neuerdings im Inkermanthale festen Fuß zu fassen drohten. Die theilweise Ferstörung der Trancheen in der Affaire vom 22sten und 23sten v. M. war durch die schnelle Wie⸗ * deraufbauung derselben paralysirt, und ihr Feuer für die Fort⸗ ührung der russischen Verschanzungsarbeiten längs dem Sapun- erge lästig geworden. Man erwartet täglich die zweite Auflage der Schlacht von Inkerman. Bis zum 27ten d. M. müssen alle nach der Krim unterwegs befindlichen Verstärkungen der Russen vor Sebastopol eingetroffen sein. Vor Sebastopol wäre der Kommandant der 1. Ulanen⸗Brigade der Reserve⸗Division Korff, Fürt. Radziwill, bei einer Vorposten⸗Visitation beinahe in Ge⸗ * fangenschaft gerathen. Nur der Schnelligkeit seines Ren⸗ . ners verdankte er die Rettung. Sonst ist keinerlei Ver-⸗ änderung in den Stellungen der kriegführenden Heere eingetreten. Das russische Hauptquartier steht noch immer zu Sak, und die Ko⸗ 8 saken⸗Pikets streiften bis an die Windmühlen. Da die Hospitäler 8 zu Sebastopol, Baktschiserat und Simferopol im vollsten Sinne des Wortes überfüllt sind, die annähernde heiße Jahreszeit und bevor⸗ stehenden Kämpfe indeß wahrscheinlich noch viele Opfer fordern dürften, so sind in allen Mennonitenkolonieen die nicht tödtlich ver⸗ 8 wundeten Krieger in die Häuser der Kolonisten untergebracht wor⸗ den. Dadurch wird in den Hospitälern ein Abgang von wenigstenz) 7 8000 Kranken verursacht, und die Erholung der Rekonvalts⸗ zenten durch die heilsame Landluft bedeutend befördert.“ Aus der 1—— zu veng 8— glce Bericht über die Schlacht von Inkerman erfährt man, da an 8 Uhna und dem Marfah des Fürsten Mentschikoff nach Baktschiserai die Festung nur von 4 Bataillonen und dem Marint⸗ Corps besetzt war. Außer der bastionirten Stadtmauer fehlten da⸗ 8 mals alle später entstandenen Außenwerke. . Nachrichten aus Warschau vom 23. April zufolge, var der Prinz Wilhelm von Baden von dort nach Deutschland und der General⸗Lieutenant Bentkowski, der dem Ober⸗Befehlshaber der 4 aktiven Armee Rußlands bün Cen Aufträgen beigeordnet ist, 8 nach Neu⸗Georgiewsk abgereist. 8

4 Amerika. Die „WMta⸗ bringt Nachrichten aus New⸗York vom 10. und Boston vom 11. April. In der Legislatur 128 1 New⸗York ist das Gesetz wegen Feee des Reglements 292 die Einwanderung zum dritten Male verlesen worden. Der 8 der Know⸗nothings bei den Munizipal⸗Wahlen tritt immer en 2

iedener hervor. Kvren 8 Die Regeerang der Vereinigten Staaten hat einen Sapentsee Obersten, einen Artillerie⸗Major und einen Rittmeister der 88 vallerie nach der Krim abgeschickt, um der Belagerung, ü 1 bastopol beizuwohnen und darüber zu berichten. Auf die nk. eines New⸗Yorker Rheders, ob es amerikanischen Schiffen ge üi. sei, ohne Verletzung der Neutralitätsgesetze, sich bei dem von Truppen und Munition nach der Krim zu hetheilligen, Staats⸗Secretair, Herr Marecy, in kurzen Worten erwider 71 keine Antwort geben könne und daß man am besten thue,

8

]

i e

1111“*“ Frankfurt a. N., Donnerstag, 26. April. Morgens. (C. Dep. d. C. B.) In den hiesigen Börsenkreisen zirkulirt dis aus der Bestätigung bedürfendes Börsengerücht. besagt, daß- durch Vermittelung der Alltanzmäͤchte ein sellt gei Traktat zwischenRußland und der Pforte in Aussicht 8. allen der als ein Theil des europäischen Friedensvertrages vo 24889

Großmächten, Preußen mit inbegriffen, zu unterzeich

Paris, Mittwoch, 25. April.

fand die Beerdigung des Marine⸗Ministers Ducos mit großer

Feierripten stutk. ed e Feshssc s Fnesee

nach der Schlacht .p

Heute (Tel. Dep. d. C. B.) He

Die Eröffnung der pariser Indu

scheren Nachrichten zufolge, auf den 1. Mai unwiderruflich festgesetzt. bgen jedoch nicht zu erwarten, daß an diesem Tage schon alle Ga S des Ausstellungs⸗Palastes dem Publikum zugänglich sein werden, da in mehreren derselben die vollständige Auspackung und Ordnung der aus⸗ zustellenden Gegenstände noch längere Zeit erfordern dürfte.

die sogenannte Hülfs⸗Gallerie, welche nf der 8 ersten Gruppen für Rohstoffe, rodukte, Maschinen, chemische Fabrikate, Nahrungsmittel u. s. w. bestimmt ist, erst rroffnet werden können. (Pr. C.)

Der zu St. Jago erscheinende „Araucano“, das amtliche Organ der chilenischen Regierung, brachte unterm 2. ausführliche Beschreibung eines zum Staate Chile

aber nur wenig bekannten Gebietes des der

iber liegenden Eilandes Chilos. Das betreffende Memorial ist an die hilenische Regierung (Departement des Innern) gerichtet und von dem Ver⸗ waltungs⸗Chef der Insel selber verfaßt. Es enthält sorgfältige Nachrichten

über die Gränzen, die politische Eintheilung, die dieser Provinz, ferner über Klima, Bewohner, G

undere statistische, agronomische ac. Verhältnisse des Ländchens und ge⸗ währt darin Aufklärungen, die für Deutschland nicht ohne Interesse sind. die chilenische Regierung betreibt bekanntlich die Colonisation der süd⸗ lihen Landestheile und hat dabei, wie beinahe saͤmmtliche südamerikani⸗ sch Regierungen, und zwar ihrerseits nicht ohne Erfolg, ihr Auge vor⸗

nehmlich auf deutsche Arbeitskräfte gerichtet.

bezeichneten Aufsatze geschilderte Insel in den gebietes gezogen worden. Wir bemerken nur mäßigten Zone liegt, zur Zeit in 10 Distri Flächenraume, welcher das Großherzogthum

bedeutend überragt, bis jetzt nur 61,225. Einwohner enthält. vernements⸗Hauptstadt, Ancud, allein zählt 4000 Einwohner.

Zur Ergänzung der früheren Anga

2

gebung des Fürstenthums Serbien bemerkt die „Pr. E.“, daß einer

Mittheilung aus Belgrad zufolge der Fürst dem

nit dem 8. April alten Styls bereits in Kraf

udnung wird des Näheren bestimmt, daß die bisherige soge gehühr oder Tage auf Waaren, welche aus Oesterrei 18 Serbien ein⸗

gführt werden, von 10 auf 20 Para erhöht

Waaren in die Re EE.. vber ob die Käufer die⸗ agazine bringen lassen.

————O—ᷣ—ᷣ’ᷣęꝛ—-—-———-— ——-—— Leipzig-Dresdener 198 ¼ Br., 197 G.

sehen sogleich in ihre eigenen

Leipzig, 25. April. Lächsisch-Baiersche 78 ½ G. Sächsisch-Sch Zitauer 40 ½ Br., 40 G. Magdeburg - Leipzi tosche 137 Br., 136 G. Berlin-Stettiner 150 101 G. Altona-Kieler 118 ½ Br. 133 Br. Braunschweiger Hank -Actien Lit. Weimarsche Bank -Actien 98 ½ Br., 98 G. Br, 79 G. 5proz. Oesterreichische Metalli 82% Br. 1854er National-Anleihe 69 Br., 68 Anleihe 106 ½ Br., 106 G.

EE“ 11““

6 Semwerb e⸗ und Handels⸗Na⸗ chri 11“

sclag des Finanz⸗Ministeriums und mit Zustimmung des Senats unter 8 März d. J. eine Verordnung, betreffend die Erhöhung der naggebühr für die Einfuhr aus Oesterreich erlassen hat, die

Br. Thüringer 101 G Br., Anhalt-Dessauer Landesbank-Actien

ques 64 ½ G. 1854er Loose

722 894 g ten. . a.

strie⸗Ausstellung bleibt,

Namentlich fuͤr die industriellen Erzeug⸗ Bergwerks⸗ und Ackerbau⸗

Häute und Felle, Papier, im Laufe des Monats Mai

Januar dieses Jahres eine ebörenden, bislang Südwestspitze Chile’s gegen⸗

Größe und die Bewohnerzahl ewerbebetrieb, Schifffahrt und

Bereits ist auch die in dem Bereich dieses Colonisations⸗ daß die Insel in dex ge⸗ kte zerfällt und auf einem Oldenburg der Größe nach Die Gou⸗

ben über die Zollgesetz⸗

von Serbien auf den Vor⸗

t getreten ist. In der Ver⸗ nannte Trag⸗

werde, gleichviel, ob diese

lesische 100 Br. Löbau- ger 298 G. Berlin-Anhal-

A. 114 ¼ Br., B. 112 G. Wiener Banknoten 79 ⅓4

½ G. Preussische Prämien-

5

(Tal Dep. d. C. B.) Günstigere Stimmung.

dain 45. 4 /„proz. Metalliques 54 ¼. Oesterreichische 1854er Loose 80 ⅛. Bank-Actien 924. Oesterreichische Staats-

58 National-Anlehen 67. benbahn-Actien 136. 3proz. Spanier 30 ¼.

beadehe Loose 36. Wien 94 ½¼. Hamburg 8

n Amsterdam 99 ½. Ludwigshafen-Bexbac . Bank-Antheile 6 ¾ pCi.

Frankfurt a. M., Mittwoch, 25. April, Nachmitt. 2 Uhr.

Schluss -Course: Nord-

1proz. Spanier 17 ¾. Kur- 7 ½. London 118 ½. Paris h 125 ½. Frankfurt- Hanau

Wlen, Mittwoch, 25. April, Nachmittag⸗ d. C. B.) Schluss-Course: Silberanleihe 95 ½. 4 ½proz. Metalliques 70 ½. Bankactien 975. Nordbabhn 191 ½., 1839er Loose 118. 1854er Loose 100 ½. National-Anlehen 84 ½. Oesterreichi- sche Staats-Eisenbahn -Actien 316. London 12, 26. Augsburg 127. Hamburg 93 ½. Paris 148 ½. Gold 30 ½. Silber 27 ⁄.

Amsterdanz, Mittwoch, 25. April, Nachmittags 4 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) Oesterreichische Effekten sehr angeboten. Lebhaft. Schluss- Course: 5proz. österreichische National-Anleihe 64 ½. 5proz. Metalliques Litt. B. 72 ½. 5 proz. Metalliques 60 ⁄☚. 2 ½proz. Metalliques 30 ⁄6. 1proz. Spanier 17 %¼. 3 proz. Spanier 30 ½. Nexikaner 1926. Holländische Integrale 61 ½. Getreidemarkt. Weizen 8 Fl. höher. Roggen 12 Fl. höher, ziemlich lebhaft. Raps, pro April 94. Rüböl, pro Mai 49 ½.

Fraris, Mittwoch, 25. April, Nachmittags 3 UR⸗hr. (Tel. Dep. d. C. B.) Die 3proz. eröffnete zu 68, und stieg bei sehr geringem Ge- schäft auf 68, 10. Nach Bekanntwerden eines Artikels der Oester- reichischen Correspondenz“, der erneuert Friedenshoffnungen äussert hob sich die 3 proz. auf 68, 25, und schloss fest zur Notiz. *ℳ Mittags 12 Uhr und von Mittags 1 Uhr waren 89 gemeldet. Course: 3 proz. Rente 68, 20. 4½proz. Rente 93, 25. 30 ½. Oesterreichische Staats-Eisenbahn Actien 631, 25.

London, Dienstag, 24. April, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten. (Tel. Dep. d. C. B.) Consols eröffneren angetragen zu 88 ½ und schlos- sen gesucht zur Notiz. Schluss-Course: Consols 89 ½. 1 proz. Spanier 17 ⅛. Mexikaner 20 ⅓4. 5proz. Russen 98. 4 ½proz. Russen 88 ½.

5proz. Metalliques 79 ¼

Schluss- 89

Sprorz. Spanier

Schluss-Course: Consols 89. 1proz. Spanier 17 ⅞. 5proz. Russen 98. 4 ½ proz. Russen 88 ½.

Getreidemarkt. Weizen einen Schilling besser als am vergan- genen Montage. Im Allgemeinen noch höher gehalten. Frübjahrs- Getraide vollkommen behauptet. Schwimmende Ladungen gefragt. Liverpool, Dienstag, 24. April. (Tel. Dep. d. C. B.) Baum- wolle: 15,000 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern unverändert.

Mittwoch, 25. April. (Tel. Dep. d. C. B.) Baumwolle: 10,000 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern unverändert.

Seb 8* 8 9 I. 2. 1S e b. 8* I“ ““ 8 E1“

Mezikaner 20 ½.

1“¹ g h r.

Freitag, 27. April. Im Opernhause. (7öste Vorstellung): Ballanda, oder: Der Raub der Ballet in 4 Ir und 9 Bildern, vom Königl. Balletmeister P. Taglioni. Musik von P. Hertel. Mittel⸗Preise. 8 Im Schauspielhause. (105te Abonnements⸗Vorstellung.) Neu einstudirt: Das laute Geheimniß. Romantisches Lustspiel in 5

8, 8*

8

Abtheilungen, frei nach Carlo Gozzi, von C. Blum. In Scene gesetzt vom Regisseur Düringer. Besetzung: Flerida, Herzogin von Salerno, Frau Hoppé. Enriko, Herzog von Amalfi, Hr. Berndal. Don Policastro, Gou⸗ verneur des Palastes, Hr. Rott. Laura, seine Tochter, Hofdame, Frau Formes. Don Pappimolli, Musikgraf, Hr. Stawinsky. Al⸗ lessandro, Hofkavalier, sein Sohn, Hr. v. Lavallade. Federigo, Geheimschreiber der Fürstin, Hr. Liedtke. Truffaldino, sein Diener, Hr. Döring.

Musiker. Diener. Wache.

1

Scene: Salerno. Kleine Preise.

ments⸗Vorstellung): Heinrich der Vierte, (Erster Theil). Schau⸗

spiel in 5 Abtheilungen, von Shakespeare, nach A. W. Schlegel's Uebersetzung. Kleine Preise. öö

8332 E1“ 1.“ .“ Sg “q“ 8 5

69 Gefundener Leichnam. i 23. April 1855 ist im Neuen Kanal, un⸗

b 8. der Marchschen Brücke, in der Nähe von

laclottenburg, ein männlicher unbekannter e gefunden. Derselbe ist von schwaäch⸗ 88 wo⸗ 5 Fuß 3 Zoll groß, hat blonde Lackenha ugen, braunen Kinn⸗ und finn cstf kleine und stumpfe Nase, spitzes 5 jenenn hollständige Zähne und am rechten nag sich 8n Krampfabern. Der Verstorbene den hab⸗ i einem Alter von 30 Jahren befun⸗ nen Fog und war bekleidet mit einem brau⸗ 6 b woran sich auf der linken. Seite in das Band der hohenzollern⸗

le befand, einer grün wollenen

blau kattunenen Jacke ohne

8 Parchent gefüttert, einem Paar

nerm Linem Paar schwarzen Buckskin⸗

88. gar braun wollenen Strümpfen,

ar grauen Unterhosen, einem blau

Oeffentlicher Anzeiger.

gez. G. Z. 3

E

1 Sechser.

mung in dem auf

wollenen Shawl, einem weiß kattunenen Hemde,

In den Taschen fanden sich vor: 1“ 1 ns baumwollenes Schnupftuch, gez.

1 weiße Schnappsflasche und

Alle diejenigen, welche diese Person kennen,

werden aufgefordert, entweder sofort schriftlich oder muündlich der unterzeichneten Königlichen Kreisgerichts⸗Kommission davon Mittheilung zu⸗ machen, oder sich zu ihrer kostenfreien Verneh⸗

den 19. Mai d. anberaumten Termine hierselbst, Kirchhofsstraße Nr. 2, Verhörzimmer Nr. 1, einzufinden. Charlottenburg, den 23. April 18500u1. 86) Expedition der

Konigliche Kreisgerichts⸗Kommission. 1000

1“

[6791 1 * Für die durch die Ueberschwemmungrin der Weichsel⸗ und Nogat⸗Niederung Verunglückten find bei uns ferner eingegangen: 75) Magistrat zu Heilsberg dort gesammelt 75 Thlr. 76) Land⸗ raths⸗Amt Mohrungen dort und im Kreise ge⸗ sammelt 100 Thlr. 77) Landraths⸗Amt Wanz⸗ leben für Rittergutsbesitzer Degener in Pesecken⸗ dorf 20 Thlr. 78) Dr. Zander hier, Reinertrag eines Konzerts am 14. April 1855 der musika⸗ lischen Akademie 125 Thlr. 23 Sgr. 79) Comité zu Rastenburg dort gesammelt 120 Thlr. 80) R. R. M. hier 4 Thlr. 81) R. R. J. hier LL68IE1 Polizei⸗Verwaltung Kaukehmen J., 11 Uhr, sdort gesammelt 85 Thlr. 83) Magistrat zu * Pillau dort gesammelt 70 Thlr. 84) Magistrat zu Neidenburg dort gesammelt 25 Thlr. 22 Sgr. 2 Pf. 85) Graf zu Dohna Schlodien 100 Thlr. „Vossischen Zeitung“ in Thlr. 87) Dorfschaft Pojerstiten

earae esenn

Siecg .

Uhr. (T.

Consols von

16

Mittwoch, 25. April, Nachwittags 3 Uhr. (Tel. Dep. 4. C. B.)

Smeraldina, Zofe der Herzogin, Frl. Hartmann. Damen und Herren vom Hofe. Pagen.

Sonnabend, 28. April. Im Schauspielhanse. (106te Abonne⸗ 8

84

äööb