— 1“ B 1“ 1 G 8 8 v“ 1“ 5 8 8 8 8 8 11“ “ 5 EE1“ 744 1AAA“ “ ZZ“
1
11111A*₰*A“ 8 d en Gescha ist, hat uns eine neue Parallele verschafft, die glücklicher⸗] nisse geliefert. Es liefen in Alicante im Jahre 1853 2, im Jahre 185141 nicht in seiner Mocht. die 58 esotiche Anfra e betreffe, Türkei. Lord Raglan hat dem englischen Kriegsminister haben we⸗ vosiar⸗ öö ver 8es8. 8,. e St. 2 (veneuüfe) 8 . 2 in Zantander 14:4, 2n Jealne 0:2, in 2 theilen. Was die 8† der Konferenz nicht zheif genommen üͤber die Eröffnung des Bombardements von Sebastopol folgenden Nann kamp brbcht bat, fügt hi 8 eg8 . Tarragona 2:1, in Torrevieja 24: 46 und in Balencia 2:3 Schiffe ein 86.. e nnch enne an dem gemeinschaftlichen Protektorat vorr 10 April datirten Bericht eingesandt; ebhdeese Nachricht ge vbesriebi 2⸗ lrache man vie Lage im All⸗ im Ganzen also in Jahre 1es 8z und im varigen Jahre 124 Scise. 8 nbn⸗ Sae⸗ Auf die lette Frage (über den Zweck des Krie⸗ vom Mylord! In Gemäßheit der zwischen General Canrobert und mir gemeinen als eine g etrachtete. 8 cg eil nehm 8 W
. Das Jahr 1854 weist somit eine Zunahme von 4 en nach, welche itgemäß sein. Auf ieen der engli — ußland und Polen. St. Petersburg, 20. Aprll. ges) 1.- 92 wüͤrde offenbar gegenwärtig nicht zeitgemäß getroffenen Anordnungen haben die Baterzeen der eng schen und fran Ruß
. ohne Zweifel durch die Kriegsverhältnisse bebingt war. Die Frachten 3 b 8 8 Kaiser haben zu befehlen geruht, daß am heuti⸗ 2 Hardwicke'’s, die sich auf die Stellung esterreichs ösischen Armeen gestern Morgen bald nach Tages⸗Anbruch ihr Feuer jestät der . eine Anfrage Lord Hardwi 5) be im Verlaufe der zöfischer * rd Clarendon, Oesterreich habe bezog, erwiderte Lo
V unserer Schiffe bestehen nämli ast nur aus Steinkohlen, die fie 1 — d auf Sebastopol eröffnet. Das Wetter war überaus ungünstig. Im 72 als dem 40sten nach dem Hinscheiden des hochseligen aus den englischen Häfen 1eeneha 3 Rückfrachten 9 aus Serc Uständig mit England und Frankreich übereingestimmt, und Laufe der Nacht hatte es stark geregnet und regnete den ganzen Kaisers, sämmtliche Hofchargen, Stabs⸗ und Oberoffiziere der Garde, für die nordischen Häfen. Bei dem Ausfall der russischen Schifffahrt Konferen K Grund, zu glauben, daß es geneigt sei, seinen im De⸗ Tag über, begleitet von stürmischem Winde und einem bichten Armee und Flotte im Winterpalais im Traueranzuge erscheinen sollen, und der durch den Krieg verminderten Konkurrenz der englischen Marine 8 27 übernommenen Verpflichtungen abtrünnig zu 5 Nebel, der Alles verdunkelte und es unmböglich machte, mit Füügen Grade um demnächst einem Trauergottesdienst beizuwohnen. Die Blätter sind siel daher der diesseitigen Handelsmarine ein größerer Antheil an diesen Pas Haus konstituirte sich dann zum General⸗ s dlesgke von Gewißheit die Wirkung des Feuers zu “ nneef. coch immer gefüllt mit Ernennungen und Beförderungen. Ein Erlaß des Feeüch 8 uaessedea Perea⸗ erklärt sich zugleich, daß der Hafen Herr Berkeley &. 39 wahlen zum 22. Mai em Feuer 8 ußersten linken Flügel, eine halh⸗ ür die ganze Bevölkerung des Großherzogthums zur Erinnerungsfeier waren sämmtlich in Ballast dort ein Sinführung der en- *1 „Penen an 2b vünen großen See. hn. ecereaasan e agse Heute 1.,2& ist dccane 82. dahingeschiedenen Kaiser an. Se. Kaiserliche Hoheit der aus rüsgrne shnich Uaten 8; e“ an “ don Sorge als bisher für den Transvort der Stunde 8 und es hat eine Zeit lang ziemlich stark geregnet; aber Großadmiral haben mittelst Befehl unterm 20sten bestimmt, daß gelaufen waren.
Auch in Cartagena und Malaga waren 2 preußische ragen hebe er nmteneStantssachtan amn vorführigen bente Nachmittag klärt die Luft sich auf und es ist Aussicht auf schänes diejenigen Kriegsfahrzeuge, welche den Namenszug des verewigten Schiffe aus andern spanischen Häfen ein tlaufen. Diese 48 nüsch⸗ vhen 8e8 . decram 8 fan d.beer Wetter. Das Land war gestern mit Wasser bedect nnenörir die dühche Kaisers auf dem Hintertheil des Schiffes tragen, denselben für sgguriren daher in der oben angegebenen Gesammtzahl zweimal und müs⸗ est, indeß sei die ür die Ausführung desselben . b System fest, indeß sei die Sorge f
ben, deren Beschaffenheit die Arbesttn beibehalten, die neu zu erbauenden Schiffe dagegen den sen in Abzug gebracht werden, so daß in der That nur 81 Schiffe 1 Friaht sehr schlammig. Eben so die Laufgräben, t immer be⸗ „ 8 8 tnir⸗ t⸗Corps überwiesen. Herr ri⸗ h der in den Batterieen beschäftigten, hauptsächlich aus Ma rosen, Artilleristen neu organifirten Militair⸗Transpor ehs übe helise Lord John Rusells der in
— — b chiff
skommen. — Von diesen 81 Schiffen liefen 56 mit Kohl 6 mi
aben A. mit darunter stehender II. erhalten sollen. Die herau 2 esen 81 Se. ohlen, 6 mit
— . icht v 1 den, Mannschaft bedeutend vermehrte. Sie that Buchst - G 1 Holz, 5 mit diversen Gütern, 14 mit Ballast ein, und es liefen davon
1n. 5 9 nbene horan b8ed n. Feuge vnd eare fächt begehendeg, und 8 5 ann zu 89 111 Ie.; Segabe 85 nch S⸗ 18cis ünrsen “ und 5 L-e n. aus,
e erichten, gestern von d b besonders die Seeleute, betr. hen Verlu e 8 8b 1 w- vonach also das Ver ni der beladenen zu den in Ballast fahrenden
88 vmgegangenenz elegroögechergen fa 26sten) erwartet. 8à. e Ees habe die ondenlisten noch nicht 25 9ten 28 General⸗Major Schicharew, 8 . eeng vergüih. Schiffen sich gar nicht ungünstig gestellt hatte. Alle diese Schiffe kamen
gereist und e,-Aae des Herzogs von Newecastle von Seiten des erhalten diefelben sind hier angeschlossen. Mir ist aber der Tod des für Raltau General⸗Major Pawlinkow. (Königsb. Z. “ aus fremben Häfen. Dahingegen gingen 48 der mit Salz beladenen
987,8n. n tes wurde heute fortgesetzt. Wie wenig e⸗ Lieutenants Twyford von der Marine, eines vielversprechenden, von Allen 2 42⸗ 1““ Schiffe nach Königsberg und Memel, 2 von Malaga mit Wein, Oel,
8* llit lschen Verhältnisse zu Anfang des Krieges gewesen sind, geh sehr geachteten Offiziers, angezeigt worden; auch wurde Capitain Lord Eö“ denacsie-.- Zü⸗ ea. gg w. e und Blei nach Stettin. — Neben der preußischen Han⸗
8 ea. bervor, daß nach Aussage des Herzogs drei * & John Hah, der an den tapferen und ausgezeichneten Diensten der Marine⸗ Wien, Donnerstag, 26. April, Nachmittags. (Tel. Dep. d elsflagge hat endlich auch die Kriegsflagge in den spanischen 8 4 Lord Lucan und die bei ene. ehanenen rügäden 25— Brigade einen sehr 18 Authelg hat, in demselben Mo⸗ 8 2 „ „ L 2
ie s8 Versehen“ ohne⸗ ich glaube, dur enselben . 8 Torrens und Goldins zeeczantenszaben. Was das Fremd en⸗Legions⸗ vees 1 gu cht sehr bedeutend, aber der Verlust seines Beistandes elbst
1b . — — erenz abgehalten. Dem allgemeinen Vernehmen nach wäre eine Projett betrifft, so hatte dasselbe seinen vrsrre in der schon zu An bedauert werden. Oie Russen haben sich dor ferenz abgeh
.ffür eine Zeit lang muß t neue Annäherung von Seiten Rußlands erfolgt. 1¹* dringenden Aufforderung Lord Ra laklava nicht in irgend bedeutender Stärke ge eigt. — Die Verluflliste “ fang November eingegangenen land befindlichen Balakla S2 ihm Verstärkungen zu schicken, wozu die in 9 nd befi 1
b verwundete Subd 1ele, Pe ag 17. Whath, Mongan. (Kal. Pen. . 8. 9)) „ . . .1 — iebt vom 6. bis zum 8. April 3 todte und verwundete Soldaten, aris, Freitag, 27. April, Morgens. el. Dch. d. C. B) E1ö1ö1561 1 Ng d der an der Regie⸗ ergie 2 worunter 1 Offizier), 9 Ver⸗ 1 „ 2 . Zu Lande: Weizen 3 Rthlr. 17 Sgr. 6 Pf. Roggen 2 Rthlr. ruppen nicht erechaac 8 8 bezügliche Anmel⸗ am 9ten 8 I 9 Todte ( ffizier) Der heutige „Moniteur“ enthält eine Mittheilung aus Wien, nach 22 Sgr. 6 Pf., auch 2 Rthle. 13 Sgr. 9 Bl. Grocse Getste 1 Rthlr. ev2” Theil 9v das ganze Corps zu stellen, aus allen e. Times“ bringen folgende telegraphische Depesche aus pelcher der Kaiser von Oesterreich dem General⸗Feldzeugmeister 22 Sgr. 6 Pf.
ungen, . 5
Hafer 1 Rthlr. 15 Sgr., auch 1 Rihlr. 8 Sgr. 9 Pf. 1 8 ei wollte sich indeß zunächst auf die 1: Die Kanonade und das Bombardement 1 „. Heß befohlen hat, am 2. Mai mit dem Stabe nach dem Haupt⸗ Zu Wasser: Weizen 3 Rthlr. 28 Sgr. 9 Pf., auch 3 Rttasc. Thellen Europa's rin. Die Feegemne⸗ beschränken und Offiziere von Balaklava vom 14. April: Die Anwerbung von Deutschen und Schweizern
1 — e5 10 Sgr. Roggen 2 Rthlr. 21 Sgr. 11 Pf., auc-h 2 Rthl. 15 Sgr. G schfaaten ihr ihre Unterstützung zu. Als man aber haben jeßzt g. dem Montage gedauert. Jedes eseha 5 wartiere abzugehen. Der französische und englische Militair⸗Be⸗ Grosse Gerste 2 Rühlr., auch 1 Kthle. 26 Sgr. 3 Pf. Kleise Gerste der böchsten Achtbarkeit sag 88 treftende Bill alle diejenigen, die sich etwa Schüsse täglich. Nichtsdestoweniger hat das feindliche Feur vollmächtigte Letang und Crawford werden den Generalissimus 1 Rihlr. 23 Sgr. 9 Pf., auch 1 Rthlr. 21 Sgr. 3 Pf. Hafer 1 Rihlr. bei S.hhnme. 6 Borlus ols gemeine Gurgelabschneider qua⸗ abgenommen. Die Russen haben 82...Ee 9 egleiten. 11 “ 1 Rthlr. 8 Sgr. 9 Pf. Erbsen 2 Rthle 20 Ser nüggärte’ wolle natürlich Niemand * E“ 44 5 dn Vorräthen 85 r. 8. 2. 2 gchegen sesch zasn Die Zprozentige wurde gestern Abend zu 69, 20 gehandelt. auch thlr. 10 Sgr. u“ 1“ b 1 thun haben, und der Regierung 4 meist —— Franzosen haben dt⸗Bastion zertrümmert. Unser Ver⸗ Das Schock Stroh 8 Rthlr. 15 Sgr., auch 7 Rihlr. 15 Sgr. Der eben erst in England und Irland .“ eübt, nach der Krim und die Flaggen⸗ Stadt⸗Ba⸗ b 820 Mann an Aadten und — — — Centner Heu 1 Rthlr., geringere Sorte auch 27 Sgr. dem Knabenalter entwachsen und 82 84 Sitzung des Comité's lust beträgt bis jez 6 5, 888 üthendes Gefecht zwischen ö 2 58 Kartoffeln, der Scheffel 1 Rthlr. 5 Sgr., auch 1 Rthlr., metzenweis na 88,8188229ℳ Fehrcen. Iesondere varüber ee. ’ 82 haben sich einen Gewerbe⸗ und Handels⸗Nachrichten. 2 Ssr. 3 Pf, auch 1 Sgr. 9 Pf. .“ kllagte der Herzog i der Ueberlast der Ge⸗ den Franzosen un . - 1 1“ 8 ee 1 ““ anblosen Förmlichkeiten der de sei und sich benerg nn ositton auf den Anhöhen bemächtigt. Die Flotte hält scc n D— eber den gegenwaͤrtigen Stand des Gewerbe⸗ und Hütten⸗, Seee-ee schäfte an und für sich foͤrm 2 habe, nöthige Reformen durchzuführen. 8 heißt, daß ein russisches Truppen⸗Corps von Simpherop ber resp. Grubenbetriebs im Regierungs⸗Bezirk Arnsberg liegen nach Tralles, frei bier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze am die di gesehenschlage und nützlicher Erfindungen seien Vorrücken begriffen sei. Zwei Kriegsraths ⸗Versammlungen der Pr. C.“ Rachrichten neueren Datums vor. Die Klagen der Metall⸗ „. Apeh.üü . 31 ½ RKihlr. Eine —22 899* Kene sministerium zugeflossen, aber eine rasche Prüfung im Laufe dieser Woche stattgehabt. Leitern und Pontons w 7 riken in den Kreisen Iserlohn, Altena und Hagen dauerten 892624.43 5 31 ⅞ Rthlr. a1“ eee durch da 1 obwaltende Formenwesen unmöglich gemacht wan vorbereiket as Feuer der russischen Geschütze auf 5. 6 - C. eesetene. 9 L8 r habt⸗ sich u . 31 ½ Rthlr. E1111.“ erse . 8 so sei derselbe natür 1 t d der runde Thurm beschä digt; g eder erholen können, und eben so stockte die Lederfabrication lkim 24. „»„ 31 8⅞˖ Rihlr. 9* 1 7 den. Was die Stellung Lord Naglanes betreffe, dieselbe habe aber ist zum Schweigen gebracht un ftig. Wir Lreise Eiegen. Im Kreise Olpe dagegen gewinnt die Verarbeitung der 25. „. . 31 RKihlr. 111.X“ der Regierung im Allgemeinen verantwortlich 2 mesben ö die Redan⸗ und Garten⸗Batterie wirken noch sehr *n. Rohhäute zu Sohlleder, obwohl vielfach nur als Nebengewerbe betrieben, 8 s et P “ 4 im Uebrigen keine Kontrole über l obwaltende Shstem geben jetzt 8 Schüsse stündlich aus jedem Geschütz. Das immer mehr an Umfang. — Gleich erfreulich und schwunghaft als bis⸗ 8 Berlin, den 26. April 1855. 8 “ Es bhätte in seiner b 8 Lemer abzuschaffen oder abzuändern, dement dauert die Nacht durch. 8 düt geiödtet, wle über 2 gestaltete sich der Betrieb der Hüttenwerke und Gruben. Aus den agrS⸗ 8 Sel efns t die Ernennung aller Offiziere und Militair⸗ Der Ingenieur ⸗General Bizot ist nicht ge
1 6 Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin. ird hl aber in einem S5 Nhegen und Westfalen ist ü Pühs Hensehung eine⸗ va6 des 8 1,217. 2* berechtigt gewesen, jeben M. den 24. April, gemeldet wird, wo 8 icht zu berichten; im Reviere Olpe naht die sechste Eisenhütte de SEe e. dam vnüc nicht 8he bHaäcte, zu strafen ;65 28 Mast⸗ Baston gelieserten Gefechte am Halse schwer ver Freises nach ihrer Verlegung von Würdinahausen nach Theten bei Gräfen⸗
9 1 Leipzig, 26. April. Leipzig-Dresdener 198 ½ Br. Süchsisch- der zu entfernen. Was endlich den Zustand der Hospitäler in Scutari, wundet worden. Der Feind machte, wäͤhrend 1200 Franzosen trück unter dem Namen Germania ihrer Vollendung und verspricht bei der So- Baiersche 78 ¾ G 0 er 8 4 *4
Sächsisch -Schlesische 100) Br. Löban-Lirztauer betrifft, so wollte der Seepg aanante sns we. mit dem Ausgraben einer Tranchée beschäftigt waren, e 1 ibrer Besitzer, Gewerkschaft Bergenthal u. Comp., günstige Erfolge. Auf 40 ¾ Br., 40 ½ G. Masgdeburg -Leipziger 298 G. Berlin -Ankaltische Ort und Stelle befindlichen Medizinal⸗ 8
ithenden Angriff au⸗ er hei Brüͤn belegenen Grube Vahlberg ist von den Eigenthümern, einer 130 ¾ Br. Berlin-Stettiner 149 ½ G. Thüringer 101 ¼ Br., 100 ½ G. 3 . es 8ee ecsecea ahchchsesbaie nc.e 2, dues 8 Femnnf Fee. den hen gfüschen T — güi en Gesellschaft, zur Bewältigung der Wasser neuerdings eine Altona-Kieler 118 ⅜ Br. Anhalt-Dessaner Landesbank- Actien 133 Br. Feüxehedeceeags Beecageecf nnsettfdaheer eagr gehsit babe 2geeneee. — dieselben einen Verlust von 150 Mann. ö⸗ von 60 Pferdekraft aufgestellt, auch werden dort sonstige Braunschweizer Bank -Actien Lit A. 114 ¼ Br., B. 112 G. Wei- do tät in dieser Sache geha . zurückg „ wo ford, keine Schuld, da derselbe keine Autori
— in anderes, ern⸗ e- er Marmorbrüche gewinnt immer mehr an Bedeutung; die Eigenthuͤ⸗ 79 ⅞ G. 5proz. QOesterreichische Metalliques 64 ¾ Br, 84 x¼ G. 1854er W lieh Der erste Würdenträger der City von London in diesem Gefecht verwundet. Seitdem hat noch ein welche werden ohne Zweifel die pariser Industrie⸗Ausstellung mit Proben Loose 82 Br. 1854er National-Anleihe 68 ½ Br., 68 G ürde verliehen. r
Preussische ¹ ie Verluste der Verbündeten, rer Erzeugnisse beschickt haben. — Steinkohlen⸗Förderung und Absatz Prämien-Anleihe 106 ½ Br., 106 G. vast asge agrteMo ung Heralde men immt, Kaiser shn 15 s ee Feg werden auf unge ühr 100 in märkischen Benehie Banere waren in den letztverflossenen Monaten E“ sarench dem Mann zäglich ätzt. Die Fronte des Quarantaineforts außerordentlich lebhaft. Bei. Dortmund und Witten find zwei neue Nrpels “n. is. Iuztelber vaß den. ersten Mai nach dem Mann täglich geschätzt. W d beschädigt. puddlingswerke im Bau begriffen; ein drittes ist für Hagen projektirt. Frankfurt a. M., Donnerstag, 26. April, Nachmitt. 2 Uhr. O * (Tel. Dep.) ständig zerstört; alle anderen 2 erke sind noch zur Nachtzeit. Die 5 Production der Hörder Hochöfen ist im Steigen; eben so erfreut sich (Tel. Dep. d. C. B.) Börsenschluss fester. Schluss-- Course: Nord- 1 las Mgn7d, 2r. dcgae der gehth antend. thelteie, Bnchwtichun des Woßen zerschwerte die Belagerunge⸗ . Eisenhütte in der Haspe eines guten Fortgnses⸗ und soll bahn 46 ½. 5proz. Metalliques 62 ⅛. dee,, ic w —“ * sj Söeee.e 18es.eeeee henlhe,e ,beeh ha. I d mit Aufwand bewun⸗ das b oaks und Kohlen⸗FEisenstein dargestellte Roheisen an Güte 5proz. National-Anleben 67. Bank-Actien 924. QOesterreichische Staats- verngege, chtr Lenigeng egseance naüchen an veseh, vrbeiten sehr. aazage n rose⸗ n.5 nie Tranchte in der vierten fert bee senesch. Eisen übertreffen. Die Zinkhütte in der Grüne lie⸗ Eisenbahn-Actien 135. 3 proz. Spanier 30 ½⅛. 1proz. Spanier 17 ⅛. Kur- om — 1.2 8 „Nur 19 28 tischen Kirchhöfen, dernswerther Kühnheit ist es gelungen, Entwurf, betreffend vie Errichtung von protestan
vird bhri auf 10 Oefen täglich etwa 5000 Pfund Rohzink. Es hessische Loose 37. g . e nenn “ 2 v 8 u 2 2 en- * . — +. — theile t. verlesen. Es werden dem fremden Einfuhrhandel nach Spanien Parallele auszugraben. miral Bruat ten beabsichäs ort eine völlige Umgestaltung der Aufbereitungs⸗Anstal⸗ hafen-Bexbach 126 ½. Frankfurt-Hanau 91 %. Bank-An p
Ad l⸗ igt. Wien, Donnerstag, 26. April, Nachmittags 1 Uhr. (Tel. Dep. Der französische Marineminister hat von 7. April, erha . “ 1Ir n Vortheile bewilligt. tirt den 17. April, „ se Weserschifffahrt hat in der letzten Zeit in Folge der d. C. B.) Börse in günstiger Stimmung, flnungen auf Frieden Baum b gasg-us Genua, 21. April. Die Einschiffung der sar⸗ vor Sebastopol 1r, e 25. April veröfen lchz. hn dem Schifferstande Fslcs 82— . Anstrengungen neuen Auf, gebend. Schluss-Course: Silberanleihe, 95 ½. öproz. Meralliques 80 ¼. dini Expevitionstruppen hat heute Abend endlich begonnen. — ten, welche der pariser „ nitenrn vehauptet seine Ueberlegenda, Fer⸗ cg genommen, und es darf, nach den uns darüber vorliegenden Apros. Metalliguen 10 ⁄. ne.. CS. le . nischen Expe ¹ meldet die Vertagung der Sitzungen Das Feuer unserer Batterieen Embüscaden wegg wir ten, die Hoffnung ausgesprochen werden, daß es den zusammen⸗ Loose 117. 1854er hoose 101 ½. National-Anlehen 84 ½. Oesterreichi- Die eeeeg;. 8 3 ve Bw chen der sardi⸗ Vor vem Centralthurm haben wir eine Reihe von nden nienden In der Deputirten⸗Kammer bis zum 1. — 8
ben teressen gelingen werde, diesen für eine große Anzahl wohl⸗ sche Staats-Eisenbahn - Actien 318. London 12, 21. Augsburg 126 ½. isch d b litanischen Regierung ist ein schwerer Konflikt nommen, und diese Anlagen, in denen wir nsfesgesehn g ei 'Schlucht gesinnter upd Reigine 8 . . g. ge. Sili r ve xö nischen und der neapo b
1 dieser Ri er wich⸗ Anasterdam, D tag, 26. April, Nachmittags 4 Uhr. entstanden in Folge der Verurtheilung eines in Neapel wohnenden sich jetzt 8- vrse swn izesape vels hinzieht und 1n wege en — .8,3 ee ttes so äͤußerst wich 8 — “ chan Fee ze 8-ne. Sardiniers, welche nicht ohne Bestätigung durch ein sardinisches besetz⸗ 8 8 früber seine Reserven in Sicherheit aufstellte schen Der preußische Schifffahrts⸗Verkehr mit den spani⸗ Course: Spros, österreichische National-Anleihe 64 ½. 5proz. Metal- Gericht hätte in Kraft treten dürfen, nichtsdestoweniger aber zur der Fe nl haben 8 auf 60 Metres (150 Fuß) m derüheöaäfen während des verflossenen Jahres hat, nach den Üiques Litt. B. 72 .%. 5 proz. Metalliques 60 2Q%. 2⁄proz Metalliques 31. Ausführung gebracht wurde. Dem neapolitanischen Seren 2 d- Se lassen; diese Operation, we eingegangenen Nachrichten, im Vergleich zu 1853 folgende Ergeb⸗: 4proz. Spanier 18. 3 proz. Spanier 30 ½. 5proz. Stieglitz 81 ½. Mezri- Genna ist, wie berziie gemeldet, das Eregnatur enthogen und daer kammerm emnpmesneernngeemeeenbeeeee 8 v“ I
7
Gewässern ihre Vertretung gefunden, indem in den Hafen von Cadiz 3 uß, verwundet. Ich hoffe, seine C. B.) So eben wurde eine vierzehnte Sitzung der wiener Kon⸗ unserer Kriegsschiffe einliefen, um dort Proviant einzunehmen. (Pr. C.) 1
8
* 4
7
1111
.
*
v1““ E 11““ “
1““