.
Hamburger Wachsel, kurgz 35 ½. ländische Integrale 61 ½.
Paris, Donnerstag, 26. April, Nachmittags 3 Uhr. (Tel. Dep. Ein sriedliches Gerücht wegen eines neuen Vermittelungs- Voarzschlages für die wiener Konferenzen, da; von Frankfurt hierber telegraphirt wurde, stimmte die Börse günstig. Ueberdies waren Con- sols von Mittags 12 Uhr ¼ pCt. höher (89 ¼) gemeldet, und wollte man von günstigen eingetroflenen Nachrichten aus der Krim Kenntni s haben. Die 3proz, eröffnete su 68, 40 und stieg auf 68, 65. b Mittags 1 Uhr wurden ½ pCt. niedriger [89 ¼) semeldet, worauf die Z proz. auf 68, 50 sank, sich gegen Ende der Börse auf 68, 85 hob und Schluss -Course: 3proz. Spanier 31 ½. 1— 1 18 ½. Silbernleihe 83. Oesterreichische Staats-Eisenbahn Actien 638, 75. Londomn, Dopnerstag, 26. April, Nachmittags 5 Uhr 30 Minut. die von Balaklava am gestrigen Abend hier eingetroffen sind, melden nichis Erhebliches. 1proz. Spanier 17 ⅛. Sproz. Bussen 98. 4 ½proz. Russen 88. 1 Das fällige Dampfschilf aus New -York ist in Southampton einge-
(Tel. Dep. ESs v HS gg. , g.. Prehbe 694 “ disicscenn 8 - v11““
d. G. B.)
in fester Haltung zur Notiz schloss.
68, 60. 4 ½ proz. Rente 93, 25.
(Tel. Dep. d. C. B.) Ofhzielle Nack richten,
Schluss-Course: Consols 88 ⅞. Sardinier 85 ½.
troffen. s Liverpo ol, Donnerstag, 26. April.
A““ ue“
Lond 1, k 11, 90. Wiener Wechsel 27 ½1. um Besten der 68 AINLn Wechzel 1, 75. Hol- † der
Consols von
3 proz. Rente 1 proz. Spanier
baces und Apheides, und Apäcides,
Mexikaner 20 ⅛.
4. C. B.) Opernsängerinnen
Königliche Schauspiele.
Sonnabend, 28. April. Im Schauspielhause. Heinrich der Vierte. (Erster Theil). spiel in 5 Abtheilungen, von Shakespeare, nach A. W. Schlegel's
ments⸗Vorstellung):
Uebersetzung. Kleine Preise. Sonntag, 29. April. in 2 Abtheilungen, von Mozart. Im Schauspielhause. laute Geheimniß. nach Carlo Gazzi, von C. Blum,
EEEEII1I1“
1114“
(77. Vorstellung): Mittel⸗Preise. (107 te Abonnements⸗Vorstellung.) Das Romantisches Lustspiel in Kleine P A ZZ1111424* 1““ 11““ 8 111“
111.
Sämmtliche
(106te Abonne⸗ Schau⸗
9 4
“
Oper Flottwell.
Don Juan.
902 an
5 Abtheilungen, frei Sen reise. 1.
8*
11“; v1111166“ 1 684] Steckbriefs⸗Erledigung. Der hinter den Schuhmachergesellen und Ar⸗ tillerie⸗Reservisten Friedrich August (Jo⸗ 2½ Karl August) Balzer aus Hammer⸗ ein am 3. November v. J. erlassene und am 9. Januar d. J. erneuerte Steckbrief ist durch die des Verfolgten erledigt. Friedeberg i. d. N. M., den 20. April 1855. —Hae ver. v-E — 8“ “ 11“ Eböö1“ “ 8 888 u Bekanntmachung.
Die zur Erledigung gekommene Physikatsstelle für den Kreis Sternberg, mit dem Wohnsitze zu Zielenzig, soll anderweit besetzt werden. — Aerzte, welche das Fäht keits⸗Zeugniß zur Ver⸗ waltung eines Physikats besitzen und um diese Stelle sich zu bewerben wünschen, werden auf⸗ gefordert, unter Einreichung ihrer Approbationen als Arzt, Wundarzt und Geburtshelfer, .. Ä5—8 Zeugnisses zur Verwaltung einer
hyfikatsstelle und sonstiger über ihre seitherige Wirksamkeit sprechenden Atteste, bei der unter⸗ hesrs Königlichen Regierung sich binnen echs Wochen zu melden. 1921
Frankfurt a. d. O., den 23, April 1855. Köͤnigliche Regierung. Abtheilung des Innern. 1682) Bekanntma I“ 3 Die chirurgische und augenärztliche Klinik in dem Königlichen Klinikum, Zieigich⸗ Nr. . wird für das bevorstehende Sommer⸗
r
Seme gegen Ende dieses Monats eröffnet. Kranke, zu deren Heilung chirurgische oder augen⸗ ärztliche Hülfe nothwendig ist, können sich da⸗ v äglich, Müütag, von 1—3 Uhr, melden. eduürftige Kranke erhalten außer freier Behand⸗ . 12 LS Peng. Die Anmeldung zur n r ieteͤe deneze Feacessäle eies emn
eg
1Xe““ 1“”
Oeffentlicher
E wWnk art n l .
8
1 E- ve. 8 7 Se⸗
— — —
h13“ 6 den in der Anstalt wohnenden Affistenz⸗Aerzten zu jeder Zeit entgegengenommen. Die eine un⸗ entgeltliche Aufnahme nachsuchenden Kranken wollen sich zuvor bei dem Unterzeichneten schrift⸗ lich melden. Privatkranke können gegen Bezah⸗ lung der reglementsmäßigen Kurkosten auf nommen werden, so weit die Räumlichkeit es gestattet.
Berlin, den 17. April 1855. 11
Dr. B. Langenbeck, Geh. Medizinal⸗Rath und Professor, Direktor des Tontflchen Klinikums, 3
Schifferstraße Nr. 6, Ecke des Exerzierplatzes.
11
[1810] Nothwendiger Verkauf
ga. S. I. Abtheilung.
Das dem Schiffer Johann Andreas Boettcher gehörige, im Hypothekenbuche der Halle’schen Weinberge Nr. 25 eingetragene Grundstück: Ein am Salonplatze zu Halle belegenes
Gasthaus, „zum Fürftenthale⸗ genannt,
nebst Hof und Gäͤrtchen, nach der nebst Hypothekenschein und Bedingun⸗ gen in der Registratur (— eine Treppe Foch, Fbnmer⸗ * 14 —⸗) einzusehenden Taxe abge⸗ au 7636 Thlr. 28 Sgr. 1 Pf., soll am 6. September 1855, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst, eine Treppe hoch, Zimmer Nr. 5, vor dem Deputir⸗ ten Herrn gerichts⸗Rathe Bosse x verkauft werden. Nachstehende, dem Aufenthalte naßh unbekannte Gläubiger werden hierzu vor⸗ geladen: 1) Wittwe Hedler, Johanna Elisabeth, geb.
7 2) deren Tochter Minna, Eö“
1“ 8 8
Herren Zschiesche un ausgeführt von Fräulein Bury so wie den Herren
E iesche und Krüͤger. ISeiten bhb 6) a. Recitativ mit Chor und Romanze der Nydia, Glaukus, ausgeführt von Fräulein Loewgreen, Herrn Fornes und von Mitgliedern des Königlichen Domchors. 7) Scene ung Saga, Rydia und des Arbaces, ausgeführt von räulein Gey, erzett der Jone, ungen von den Fräuls. Bury, v. Meddlhammer und Herrn 9) Scene, Arie und Duett des Apäcides und Arbaces, 14“A“ den 6.8 und Zschiesche. 8 8 esangsnummern werden vom Pianisten Hrn. Golde begleitet Billets à 1 Rthlr., zur Galerie à 20 Sgr., find bei den Haus⸗Inspet⸗ toren Herrn Harke im Koͤnigl. Schauspielhause und Herrn Sch Königl. Opernhause, so wie an der Kasse zu haben. 8 Textbücher à 2 Sgr. zur ganzen Oper zu erhalten. 8123249
8 Brüstlein. von Hinckeldey. von Hülsen. Krausnick. Pehlemann. 1nS ghn e N. 1sH.
Anzeiger.
11e.“—“
v E“
beim göniglich preußzschen Kretsgerichte züu
durch Ueberschwemmung verunglückten Bewohn eichsel⸗Niederungen wird durch das unterzeichnete Comite⸗ Wg Sonntag, am 29. April, I 12 Uhr, im Konzertsaale des Königl. Schauspie kalische Matinée veranstaltet werden. kommenden Musikstücke, für Berlin neu, find sämmtlich aus „Die letzten Tage von Pompeji“
entlehnt. Text von De. 57
8½
hauses eine mufz. Die darin zur Anffihade
abst, Mufik von August 8b r ster Theil. st Pabs.
1) Ouvertüre, ausgeführt von der Kroll'’schen Kapelle, unter Direction des Herrn Concertmeisters P mit Chor, ausgeführt vom Köͤnigl. Hofopernsänger Herrn Formes und von Mitgliedern des Königlichen Domchors. 3) Cavatine und Arie der Jone, gesungen von Fräulein Bury.
onitz. 2) Recitativ und Lied des Glaukus Theodor
9 Duett des Ar⸗ esungen von den Königlichen of⸗Opernsängern Krüger. 5) Terzett der Jone, des Arbaces
₰
9, hrgta 1“ b. Hymnus deß
d Terzett der den Koͤniglichen Hef⸗ von Meddlhammer und Herr Nydia und des Glaukus, ge⸗
in Formes. ausgeführt von
ewe in An der letztern sind
Für das Comité: 11 p Kunow. Decker. Gilkäa.
902 ger a. s hh
az bon 10 ms i e n . m d. nlge . ehihR zbnm vm bszae es eg haga httt eSe]
—
8*
11 “ 1 1 11 4
11,9 vr 8018 gArhen sn 04 1hh 88
3) Wittwe Boettcher, Marie istiane, geb.
Schildbach, 88s 1
4) die Geschwister Boettcher: Friederike Amalie,
58 Gustav, Friederike Emilie, Johann dolph. “ 14“*“ [1675]1 Nothwendiger Verkauf.
Das Grunbstück zu Danzig auf der Neustadt in Langgarten Nr. 46 des Hypothekenbuches (und nach der Straßen⸗Nummer Langgarten Nr. 8 und großer Stinkgang Nr. 2. genannt Hotel de Königsber (dessen auf 10,340 Thlr. ausgefallene Taxe, 2 wie der 8gpech easchen in unserem Büreau 5 bei den Hintzmannschen Subhastations⸗Akten einzusehen ist), steht zur nothwendigen Subhastation Schulden halber.
Der Bietungstermin wird auf wordentlicher Gerichtsstelle 1b den 27. Juni 1855, von 11 Uhr Vor⸗
mittags an, abgehalten werden. 1b11,541428 Danzig, den 18. November 1854. g Königl. 8.
588 1 beffentliche Bekanntmachung.
ls Nachstehend benannte Gegenstände sind a - angeblich gefunden oder als herrenlos zum gericht lichen Gewahrsam abgeliefert worden: iche 1) 131 Rubel in polnischen Bankbillets, 819 am 13. Ienuar d. J. in der Drosche⸗ 6 12,2 lich von einem Fahrgaste zurlt elassen sind; 2) 8wen Stück Großherzoglich Vadische 85 e ke boose⸗ gefunden am 7. Povember 88 dem Flur des hiesigen Bankgebäud ichen 3) eine goldene Cylinder⸗Uhr mit denchen Ziffern, abgeschäßt auf 12 Thlr., Ftaßen⸗
EEEW1ö“
am 15. Nobember v. J. an der Ro 1 brücke in der Spree.
38 vW 8 “
adt⸗ und Kreisgericht, I. Abtheilung.
es werden alle diejenigen, wesche an den vor⸗ benannten Gegenständen Eigenthums⸗Anspruüͤche
haben vermeinen, aufgefordert, diefelben bei dem unterzeichneten Gerichte, spätestens aber in
dem am 14. Juli 1855, Vormittags 11 Uhr,
vor dem Herrn Stadtgerichtsrath Hermanni im Gerichtsgebäude, Jübenstraße 59, Zimmer 21, angesetzten Termine geltend zu machen, widrigen⸗ falls sie ihrer Eigenthums⸗Ansprüche für ver⸗ lustig erklärt und die gedachten Gegenstände den
indern resp. der hiesigen Armenkasse oder dem smniglichen Fiskus zugeschlagen werden.
Berlin, den 4. April 1855.
Koöhnigliches Stadtgericht, Abtheilung für 21 Civilsachen. Debutation für Kredit⸗ und Nachlaßsachen.
5 8 99 J1u1“ 8
Geschäfts⸗ 11111“* 11“ ½ 8n “ “ 6“ 8— bÜE; e actn EE it
111A1““ 11“
[4700) Ebiktal⸗Citatton. Im Hypothekenbuche des
ehnskapital von 650 Thlrn.
erfügun 8 e
rau an diese den sein.
Auf Antrag des Neunnersdorf Nr. 1, des
—
eg hihters des Guts reiherrn Horst v Lyncker, ergeht nunmehr sowohl an 2
othel im hiefigen Kreise belegenen köllmischen Guts Neunnerbborf ert ist sab Ruabe. III. Nr. 6, auf Grund der Schuld⸗ schrift der Wittwe Anna Dorothea von Loeven eb. Loellhoefel vom 2. Oktober 1797, ein Dar⸗ nebst 5 Prozent Finfen für den Kammerrath Ninschst 5 . gecraß
vom 3. Oktober 1797 eingetragen. — ost soll spaͤterhin an die verwittwete mtmann Reidener hierselbst cedirt und nebst Zinsen vollständig bezahlt wor⸗
Reidener, so wie an Beider Erben, Cession oder sonstige Rechtsnachfolger die Kezerhe rung. thre Anspruͤche an die oben gedachte Post bei dem unterzeichneten Gericht und zwar spa⸗ testens im Termin
den 18. Juli 1855, Vormittags 11 Uhr,
anzumelden und zu bescheinigen, widrigenfalls 2 mit denselben präkludirt und die 650 Thlr. m Hypothekenbuch werden gelöͤscht werden. Der seinem Aufenthalt nach unbekannte Fähnrich Emil Otto Adalbert von Witten, an⸗ Rechtsnachfolger der Frau Amtmann keidener, wird zu dem Termine und unter der
angedeuteten Verwarnu . geladen. ng noch namentlich vor
Gumbinnen, den 10. März 1855. *.&
merrath Nitschmann als an die Frau Amtmann
ssl“ 998 „,„
8 FWeszogts esultate nach den Bilan
Gesellscha zen vom 31. Dezember 1854 und 31. März 1855.
Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung. 3
*₰
1“
. Ir Paun. 5 1 1
8. 8
„den Mitgliedern zu machenden Mittheilungen.)
9
WIZI v1“¹“”]
1“ 1
—,—
zahl der Mitglieder
sStatutmäßige Creditgewährung . Deren Verhaͤltniß zu den Ges⸗ äfts⸗Antheilen Wechsel⸗Verkehr. Zahl der Wechsel.
Deren Betrag
Auf statutmäßiger Creditgewährung vereinnahmt: — für Wechsel⸗Disconto und für Zinsen in laufenden Rechnungern
für Commissionsgebühr.
8
8
debitoren in laufenden des Statuts Bestände.
Gsaess⸗ der Mitglieder Vollgezahlte Antheile
Mithin Baareinlage und vollgezahlte Antheile zusammen
deposit⸗Rechnungen. Mit Kündigung Ohne Kündigung Guthaben von Creditoren 89 nungen, einschließlich der Accept Vorgekommene Schäden Deren Betra Reserven. Zugeschrieben .....
Verbleibt, nach Deck Verwaltungskosten Porto und kleine Gewinn. Brutto 6 Netto
esammt⸗Dividende. Deren Betrag Prozent
9 Berlin, den 27. April 1855. 7]20 8 02 8 8 1as71 bo “ nonyme Gesellschaft für heinischen Bergwerks⸗ und Kupferhütten⸗Betrieb.
„Ich beehre mi z zabnl
ers sch, die Herren Actiongire un⸗
8 Hesellschaft ergebenst zu benachrichtigen,
smmlur diessährige ordentliche General⸗Ver⸗
am 3; 17. am 22. Mai c., sondern 31. Mai C., Morgens 11 Uhr,
bei H un Herrn Dr. Mayer in 81. stattfinden
2
“
Der 8*
Direktor 8h. hehte⸗ Rudolph Rhodius. 885
Vonner Bergwerks⸗ und Hütten⸗Verein. 8½ 4
FHIh
hat auf Grund des §. 38 vbeschlossen, als Dividende 69,5828 esp. als Zins⸗Ausgleichung für die
Jahre geleisteten Einzahlungen,
9 88 * 8 88 rranstd Ag89 111114““*“*“ 11“
hesammtbetrag der Geschäfts⸗Antheile.
er Wechsel⸗ und Geldverkehr nach Art. 22 des Statuts trug vr
Disconto, Zinsen, Cours⸗Gewinn und Commission ein. Thlr.
Se re Zinsen, Commissionen und Wechselspesen 2 Rechnungen nach Art. 20, 22
verschiedenen
nen 155,544 Thlr. 2 S
——r;
Vierter
Quartalschluß 1854.
— —
Erster Quartalschluß
Jahres⸗Abschluß am 31. März 1855.
m 31. Dezember 1854.
——
*
.,533 6,150,200 2,075,581
8761 3,675,071
Thlr. 25,333
7
lr.. 15,476
1,577,576 242,742 1,190,455 615,020 359,100 974,120 401,749 313,365
Thlr. 1,231,763
Deren Zahl. 2 Iür. 400 7,106 22,215 5,392 F 33,587 23,451 16,560
fünf Prozent, von dem Tage der Einzahlung ab gerechnet, zu vertheilen, worüber den Herren Actionären die Anweisung zu deren Empfang⸗ nahme brieflich zugehen wird.
Bonn, den 19. April 1855.
Bhaeg 1 Der Verwaltungsrath.
84 81 8
K 88
Cöln⸗Mindener Eisenbahn. Im Monat März 1855 wurden einge⸗ nommen: für 123,380 Personen 57,996 Thlr. 14 Sgr., für 2,900,684 Ctr. Güter 226,695 Thlr. 19 Sgr. 10 Pf. Summa 284,692 Thlr. 3 Sgr. 10 Pf. Im Monat März 1854 wur⸗ den eingenommen: für 119,456 Personen 63,346 Thlr. 2 Sgr. 11 Pf., für 2,223,013 Ctr. Güter 166,454 Thlr. 2 Sgr. 11 Pf. Summa 229,800 Thlr. 5 Sgr. 10 Pf. Mithin im Moͤnat März 1855 mehr 54,891 Thlr. 28 Sgr. In den ersten drei Monaten des Jahres 1855 wurden eingenommen: für 308,425 Personen 147,366 Thlr. 17 Sgr. 1 Pf., für 7,929,362 Ctr. Güter 570,011 Thlr. 2 Pf. Summa 717,377 Thlr. 17 Sgr. 3 Pf. In den ersten dxei Monaten des Jahres 1854 dagegen: für 307,696 Perso⸗ gr. 6 Pf., für 5,942,617
88 8 8 8* -.““
˙ο —
0
1,533 6,150,200 2,075,581
14,090,267
90,855 37,002
38,291 57,301
1,577,576 242,742 1,190,455 615,020 359,100 974,120
2,118,035 8,130 3,389,519
18,679
14
13,998 16,277
1,859,437 107,206
1,449,497 627,630
1,015,130
— ꝗ5 0 e
EECOSURS
401,749
1,231,763
440,803 347,094
1,587,962
ö.“
1 12 14 11 16 10 16 10
Direction der Diseo
to⸗Gesellschaft.
grcn
Ctr. Güter 442,871 Thlr. 6 Sgr. 6 Pf. Summa 598,415 Thlr. 9 Sgr. Mithin pro 1855 mehr 1e hlt. 8.5 .
167) Seeländische. Eisenbahn⸗Gesellschaft.
kaiss; 1 8 2. e “ v8e 88 „. BWI1u. R 8 9 . 4 CC5 1 1“ 82 — „ 8
IE1
ℳ rin 7 Nach dem Beschlusse der Gesammtverwaltung werden die Zinsen für 1854 des Zuschusses
auf den Kopenhagen⸗Roeskilder Eisenbahn⸗Actien
egen Verabreichung der gehörig gestempelten oupons vom 17ten d. an im hiesigen Haupt⸗ Büreau mit Rd. 2. 77. s. N. M. bezahlt und für die Dividende einstweilen ein ne
Coupon ausgeliefert. “
Vhesnon e- 8 der Seeländischen Eisenbahn⸗Gesellschaft. v 8 Rüller.
b
Aufforde⸗