19 8888 A
* *
8 18 1“ — ““ 1 2 1 8 751 1 Spf, nen i d Armee 1 uah se eneeen ehOtert, nns der Ugthenmn be 5. h N. zeschränkung der russischen Flotte im Schwarzen Meere tig sei und 2 habe, Per nal- Veränderung in der Armee. gegts. und n. 2 ermen⸗. HKbe Regt. mit vegen 9* Gränzen, welche mit der Sicherheit der Türkei fuͤr sogch ab gfria san vem selber 4† genn „ 1 Aafag — Seen “ der Regts. Unif., v. egraven, vom 8. Ulan. Regt., innerhalb b n enden, so fehlten doch iere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Major 8 der Regts. Unif., Aussicht auf Civilversorg. und Pencus vereinbar gehalten E vig;Ee-. 2 Mee⸗ neuere Nachrichten aus dem Lager vor Sebastvpol! Seeh “ 8 1 der Abschied bewilligt. v. Knobloch II., Sec. Lt. vom 3. Kür. Regt, 1 988 itte Punkt Wist 8 Hriie en Fner Ieeren verlangte, daß die Papiere über die Wiener Konferenzen vorgelegt Heförberungen 8ad Bersebe es * v. Pannwip, Sec. Lt. vom 5. Inf. Regt., v aus. v. Belo. he s — Fee Maͤchte, 8 vege EIre werden sollen. Lord Palmerston verspricht, daß dies so bait **. 8 — Den 10. April. EEEö Oberst 98 [ Kür. Regts., mit der Regts. Unif. und 8 hegen, Rußland zu demüthigen, sondern im Gegentheil dessen möglich geschehen werde. Hiermit erklärte sich aber Bright un- v. Parpart, Pr. Lt. vom 4. Inf. Regt. zum Hauptm., Tiehsen, Pension, der een jechnung zu tragen wünschen, den russischen Repräsentanten zufrieden, und will einen Antrag auf sofortige Vorlage stellen. I“
8 1 ⸗. d im, Si ber, P. Den 12. April. Würde Rechn. 1 d-r As 11 40 h* 8* Nngn nn e. s. cSe Müller, Hauptm. vom 25. Inf. Regt., als Major mit der 18 selbst den Vorschlag, die Initiatibe zu ergreifen in Betreff der Das Budget geht zum Theil fast ohne Opposition durch die
ühnrt, voerz zu P. Fähnrs., v. Lübeck, Unif., Aussicht auf Anstellung in der Gendarmerie und Pension, Mittel, durch welche sie dem Prinzipe jener Proposition Wirkung zweite Lesung. Die Bill über die Testaments⸗Gerichtsbarkeit kömmt
mann, Unteroff. von demf. Regt., 4c U — 8 Und 1 wollten. Die russischen Nepräsentanten erkannten die Cour⸗ zur Diskussion, di g e9, 8 gt. vom 1. Dragoner⸗Regiment, zum Pr. Lt, v. Arnim, Stoltz II., Hauptm. vom 39. Faf. Recag Zet weashie⸗ Unif, Rnsfc c meses Berfahrens an, erbaten sich aber eine Frist, um an 3 ssion, dieselbe bietet aber nichts von ire dar. 2 8
* — 2. 1 svi . und Pension, “ 1 — ₰ Unteroffizier von demselben Regiment, zum Portepee Säheich Ec an. ergung an 1* d b IEZ 11I1“*“ ihre Regierung zu berichten. Diese Frist wurde bewilligt, mittlerweile Frankreich. Paris, 26 April. Der „Moniteur“ ent 2 72 * ⸗ 972 —2
unterebaner Prener⸗Lieut. vom 8. Ulanen⸗Regiment, t. V “ weigerten wir uns, aus einleuchtenden Gründen, mit der Dis⸗ . , s „. 2 S rff, Sec. Lt. von dems. Regt, zum Pr. Lt., v. Schack, bie 8 vfges des 1. B vsten eüber den 4. Punkt (den Schußz der christlichen Neligions⸗ hält einen Bericht des Finanz⸗Ministers, demzufolge die jetzt 1 Untkroff. vom 1. Inf. Regt., zu P. Fähnrs⸗ Hassel, P. Matthiae, Sec. Lieut. vom 1. Aufgeb. des 1. Bats. 1. Regts 9 in der Türkei betreffend) vorzugehen. Die Antwort aus St. roulirenden 5⸗ und 10⸗Frankenstücke in Gold bis 10. Oktober Kohlstock, Unteroff. 2*8 s dert“ d. Tettau, Major Printz v. Buchau, Sec. Lt. vom 1. Aufgeb. des 2. Bats. 1. Regts⸗ genoffen in dn gag ne enfe ier i- für ihr . en deen Fähnr. vom 5. Inf. Negt., zum —2* Lt. 882 8 4.8 vfenes 32 brch 4 4. Licht vom 1. Aufgeb. des Ldw. Bats. 33. Infant Regts Petersburg traf ein und bestand darin, daß die russische . kei⸗ 3b5 nominellen Werth angenommen werden. Von da an — 8 eur zum 3. Bat. 3. Regts., „Sec. Lieut. .2 — . 33. S .Negts. orsch . Die ante ündete verden sie nur no bzeitimn 2* Inf. 89 “ Regt als Commandeur zum 1. Bat. v. Hatten, Hauptm. vom 2. Aufgeb. desselb. Bats., diesem mit seiner nen verscses gnaaaa e bn114 8.See vene ennazmane werden neue Garbschg⸗ vewer. Gewicht bezahlt. Gleichzeitig MehErh. tsloversett golbe P. Fähnr. vom 21. Inf. Regt. zum bisher. Unif., Ie. . Pr. Lieut. von der Artill. 2. Aufgeb. des ve. 4. sich 48 Seenhen n8 Erwägung L.-r-. Auch sein sollen geschlagen, welche von schwererem Korn x 8 igbhri Füfilier vom 14. Inf. Regt., Gr. v. Wartens⸗ 1. Bats. 4. Regts., mit seiner bisher. Unif., Loose, Sec. Lt. von der nachtig 1 wurde bewilligt, und nun verwarfen sie am letzten Sonnabend 27 Apri . Er. eS.Fäsr E 8 Dragoner⸗Regiment, von Pressentin, von Alttill. 1. Aufgeb. 1“ 8- E“ biche. Unff, 8† ien) die Vorschlaͤge sowohl der Beschränkung der russischen Abreise 88 F1rs 5 88 5-r„ daß die „ 2. Kürassier⸗Negiment, zu P. Fähnrs. befördert. Christopher, Sec. Lt. v. d Art. 2. Aufg⸗ dess. Bats., mit seiner bisher. Unff, macht i ie Ausschließ riegsschiff ien. EE““ hr K- Rheinbaben Major vom Generalstabe des Kommandos der mit seiner bisher. Unif., Weideman n, Sec. Lt. vom 2. Aufgeb. deseht. 82* 88 russischen Bevollmächtigten durch eine Argumentation Herr Figueras die Minister, ob es wahr sei, daß der römische Uorz⸗ „Kavallerie, vom 1. Mai c. ab als militairischer Begleiter, und Bats., mit der Unif. des 5. vSvaeh . Saaste. vom noiidirt worden ist, vermag ich nicht zu sagen, da diese Zusammenkunft Hof das Koukordat in einem dem Verkaufe der Güter der Geist⸗ Prinz zu Hohenlohe⸗Ingelfingen, Pr. Lt., aggr. dem 1. Garde⸗ 2 Aufgeb. des 2. Bats. 5. Regts., als jo EF 88 8 von ertt am Sonnabend statigefunden hat, und da wir nur einfach lichkeit entgegenstehenden Sinne auslege. Der Finanz⸗Minister Ulan. Regt., vom 1. Juni c. ab zur .de aten ““ 8 nasgen. 11X“ 8 von der Thatsache durch den Telegraphen unterrichtet worden entgegnete, daß die Regierung gar keine Protestation des Papstes von Preußen Koͤntgl. Vohent. neffen 2n Irs- kommandirt. g. Sebe. Aufgeb. desselben Bats., Maenß. Sec. Lt. vom 2Lnigä ind, so 84 alle vagenng die er “ 8Sn9. n erhalten habe. Der Verkauf der geistlichen Güter werde vor sich meuhauß, Sec. Lt. vom 28. In-. Regt, zum Pr. Lt. Ruͤcker, desselb. Bats. beiden als Pr. bts. aen funfen me trer dieter la. bEe ee“ eesshershet E“ andere Reat Sed. Lt., Roersch, Unteroff. von dem⸗ Bachofen v. Echt, Pr. Lt. vom 2. Aufgebot des 2. Bats. 2. Rcztz, — erwähnten Punkt betri ich die S 9 Preu⸗ di 3 e2n Aer 4.,. H.ves i 1e9eee-H Nebat⸗ vC“ ban ch Inf. vaf z. Major, Schcr Seconde⸗Lieut. vom 2. Aufgeb. des 2. Bats. 9. Fan eern “ 3g die volle Verrch tigung der Regierung zur Entfernung ves Büschofs im, Fr. Lt. von dems. Regt., zum Hauptm., Schoenert, Gottschalk, Pr. Lt. von der Kav. 1. Aufgeb. des 3. Bats. 9. Regts. b.8, r daß die Stellung, welche Preußen eingenommen hat von Osma aus seinem Sprengel überzeugend darthaten. Sec. L. Lr., Preßler, Unteroff. von demselb. diesem mit seiner bisher. Unif., Kauffmann, Hauptm. vom 2. Aufgen. ch ährend einnin selbe vollständig vb Italien. Turin, 23. April. Die Disk üb Sec. Lt. von dems. Regt., z. Pr. Lt., zler, V 1— 1 it 7einer bisberi if., sämmtli und noch fortwährend einnimmt, dasselbe vollständig von der 8* ie Diskusston über das Regt., zum P. Fähnr., Fischer, P. Fähnr., unter Versetzung vom 25. des 2. Bats. 21. Regts., mit seiner bisherig. Haf.⸗ Faäsmetehe. 8 genferenz ausgeschlossen hat und demzufolge auch von allen Ar⸗ Klostergesetz hat heute im Senate begonnen. Als Revner gegen um 29. Inf. Regt., zum Sec. Lt., Doermer, N 38 “ schied bewilligt. 8 Oen 12. April. wingements, welche etwa bätten getroffen werden können. Die dasselbe sind Marschall Latour, Marchese Brignole, der Erzbischof begn. 2p mdas 5 Fbreter. Unteroff. Vorster, Pr. Lt. vom 2. Aufgeb. des 1. Bats. 28. Regts., als e. 8 eeene 8 Ffeneeegen . eezm 8. daf 8nnne, en . 8v EE Steb 88.⸗Ins 8 Feff 8 Port. Fähnrs., Schmidr, P. Fähnr. Hauptm. Reinhard, Serc. Lt. von der Kav. 2. Aufgeb. des 1. Vatz. vsäscee Geemacht 82 Uhees zs enarhe er wan eage Siecardi und Musio eingezeichnet. 7. vU 9 Regt., zum Sec. Lt. befördert. v. Rettberg, 29. Regts., als Pr. Lt., beiden mit ihrer bisher. Uniform, der Abschied da nbedie Art und Weise, in welcher Rußland duuch Stipulationen Eine Depesche aus Turin vom 24. April Abends meldet die Sec. Lt. vom 25. Inf. Regt., gestattet, mit dem Sec. Lt. Wentzel vom bewilliggt. Statrrslerier. e1“ u binden wäre, so glaube ich, daß es nicht gecignet wäre, auf dieselben E16A“ englischen Dampfers „Crösus“ mit 37 Offizieren 17. Inf. Regt., dergestalt zu tauschen, daß einer in die Stelle des andern tritt. a14X“” inzugehen, bevor nicht Ew. Herrlichkeiten im Besitze aller Auskunft sind, beeiws olbaten des piemontesischen Hülfscorps von Genua. v. Iwanow, Hauptm. vom 39. Inf. Regt. und kommandirt zur Dienst⸗ Se 8 c8. ermann, bem 3. Ldm welche Ihnen gebührt und welche, dessen versichere ich Sie, die Regierung Allein 41 Meilen von Genua brach an Bord Feuer aus und das leistung als Platzmajor in der Bundesfestung Luxemburg, definitiv als Den Aerzten und Wundaärzten: Dr. Icb nf eh . bereitwilligst darbieten wird.“ Auf die alsdann von Lord Hardwicke Schiff ging unter. Die ganze Mannschaft, mit Ausnahme eines Platzmajor daselbst angestellt. v. Einem. Pr. Lk. vom 31. Inf. Regt., Regt., Dr. Suchanneck, vom Ldw. Bat. 34. Inf. Regts., rohn, angeregte Frage in Betreff der Aussichten, welche die Stellung Oester⸗ Matrosen und sechs Soldaten, wurde gerektet unter Heförderung zum Hauptmann und Belassung in seinem Kommando vom 21., Dr. Lebius, e g 8 8 “ 2. eeftsenen reichs fuür den Fall der Fortdauer des Krieges darbiete, antwor⸗ Der Graf von Montemolin und der Infant Don Seba⸗ als Adjut. bei der -nx der Besatzung der Bundesfestung Mainz, zum 95. See. vom 25. Landw. Regt., der Chare g n tee 81. Fergnedes, „Ich 8.- zuc die von stian sind von Triest in Neapel eingetroffen. egt. verseßt, eigelegt. 1 1““ meinem edlen Freunde gestellte Frage keine sehr bestimmte Ant⸗ Türkei. Aus den bisher bek t Regt. versetzt. AAX“ ee Beagmteeaea 1 b 1 , 4. . sh ekannt gewordenen authentischen “ Bei 8 82 ans eh r: “ 8 8 Mil 8 88½ 4 ¼. vthnes sn 25— v. e es E““ Nachrichten über die seit dem 9ten d. M. 8 Gereruhe Pau 1- en Sec Lt. vom 2. Aufgeb. des 3. Bats. 1. Negts., zum Armknecht, Zahlmeister (mit Char. als Sec. Lt.) vom 1. kand, vezenber „.S. mit Ihrer Measestät dheg e. n zaehch e ean. gehabten Operationen entnimmt die „Milit. Ztg.“, daß sich bis zum 1 .J. 8 1 grerung 1gten d. der Kampf nur auf gegenseitiges Feuern aus Geschützen stes gelungen,
Pr. Lt., Strüvy, Unteroff. vom Ldw. Bat. 33. Inf. Regts., zum Sec. Res. Bat., Groth, Zahlmeister (mit Char. als Sec. Lt.) vom 14. Juf des Kaisers der Franzosen übe reingekommen ist, und ich habe keinen 8 auf — 8n bei der Kav. 9. Auf kal Ssnben Cramer, Pr. Lt. vom 2. Aufgeb. Regt., gestattet, ihre früͤhere Uniform als Lieutenants und Rechnungs⸗ (eand, Algben. doß eeen * „ dehnznnge ose ee des schwersten Kalibers beschränkte. „Den Alliirten i des 2. Bats. 5., ins p. Bat. 1. Regts., Schneider, Sec. Lt. vom führer mit den vorschr. Abz. f. V. zu tragen. VWWEWTEW14“*“ barung abgehen wird. Ich kann nur sagen, daß am vorigen Freitage einige Gegenwerke, welche die Russen zur Vertheidigung der Schiffer⸗ 2. Aufgeb. des 3. Bats. 1., ins 1. Bat. 3. Regts., Roerdanz, Hauptm. Durch Verfügung des h Vititertry (Sonnabend) Oesterreich ganz dieselbe Sprache den russischen Bevollmäch⸗ vorstadt errichtet, eigentlich improvisirt haben, zu zerstören. Der vom 2. Aufgeb. des 1. Bats. 1,, ins 1. Bat. 4. Regts., Berger, Sec. 1 Den 11. Apri 1I. Armee⸗Corps, zum ctatt. 2h tigten gezenüber geführt zu haben scheint, wie die Bevollmächtigten Angriff galt bisher ohne Mitwirkung der Flotte dem westlichen Lt. von den Pion. 1. Aufgeb. des 2. Bats. 14., ins 1. Bat. 5. Regts. Carow, überzähl. Intend.⸗Assessor vom 4 s n 3. Räülitir⸗ von England, Frankreich und der Türkei, und Ew. Herrlichkeiten werden Theile der Stadt Sebastopol (linker Flügel) und der östlichen einrangirt. v. Trotta gen. Treyden, Major und Commandeur des mäßigen Intend.⸗Assessor, Riese, Sekretariats⸗ g. eh sich erinnern, daß nur, wenn der Friede nicht auf den in dem Vertrage Seite der neuen Werke von Karabelnaia Crechter Flü r) 3. Bats. 3. Regts., ins 3. Inf. Regt, Pannenberg, Major und Com⸗ Intend. des III. Armee⸗Corps, zum Sekretariats⸗Assistente fesigestelten Grundlagen zu Stande kommt, Oesterreich aufgefordert Am linken Flügel, stehen die Franzose . hab geals mandeur des 1. Bats. 4. Negts., ins 5. Inf. Regt. versetzt. Pape, öu“ Den 13. April. hii. zum gaztaahn werden soll, Maßregeln zu vereinbaren, um jene Stipulationen zur Reserve ein ägyptisch aerig D ranzoesen und haben als Sec. Lt. vom 2. Aufgeb. des 1. Bats. 2. Regts., zum Pr. Lt., Braatz, Kirschke, Zahlmeister⸗Aspirant vom 4. Inf. Regt., zum! Ausführung zu bringen. Dieser Zeitpunkt ist noch nicht eingetreten, serve ein ägyptisch⸗tür isches etachement; am rechten Flügel Kanonier vom 1. Bataillon 9. Regiments, zum Seconde⸗Lieutenant 2. Klasse beim 2. Bat. 3. Ldw.⸗Regts. ernannt. und es ist mir daher vollkommen unmöglich, bestimmt zu sagen, welchen theilen sich in den Angriff die Franzosen mit den Engländern. Zu beim Train 1. Aufgebots, Redes, Wietholz, Vice⸗Wachtmeister Weg Oesterreich einschlagen wird.“ (Hört, hört!) bemerken ist, daß die Alliirten an den betreffenden Approchen vier vom 3. Bataillon 9. Regts., zu Sec. Lts. bei der Kav. 1. Aufgeb. b an liches WVIIb In der heutigen Sitzung des Unterhauses stand die zweite Ver⸗ volle Monate gearbeitet haben; die Gegenwerke, welche die Russen befördert. Braesecke, Sec. Lt. vom 2. Aufgeb. des 3. Bats. 24. Regts. “ Nichtamtliches. esung der von Herrn H eywood eingebrachten Bill, wegen Aufhebung während dieser Zeit vor der Schiffervorstadt errichteten, lassen an
Ernennungen,
offroy, Sec. Lt. vom 1. Aufgeb. des 1. Bats. 20. ins 1. Bat. 2. 7 ite um 5 Uhr Nachmittage n Verbotes der Ehe mit der Schwester oder Nichte der verstorbenen dem Talente der Vertheidigungsleiter von Sebastopol nicht zwei⸗ Neals. Stäͤmmler, Sec. Lt. vom 1. Aufgeb. bea.. et. 2. hes⸗ tr f Se. Königliche Hoheit der Feldzeugmeister der Artillerie, Prim nestan auf der Tagesordnung. Die Diskussion war beim Schlusse der feln. Das einzige Resultat, welches die Alliirten bis zum 19ten Frick, Sec. Lt. vom 2. Aufgeb. des 1. Bats. 9., ins 3. Bat. 2. Regts., traf Se. g gmen Königs⸗ tter noch nicht beendet. M. gent 8 1 n bi⸗ v. Dittmar, Pr. Lt. vom 2. Aufgeb. des 1. Bats. 5., ins 2. Bat. 9. Carl von Preußen, mit dem gewöhnlichen Zuge verran der Die Vernehmung des Herzogs von Newrastle vor dem Roe sich 8 8. aegg v” een. ist die Gewißheit, daß sie . . 8 2 . 8 . 2 . nuon * . 1 . 2 8 8 b m 8 ung H 1 3 en 88 von Seba - 8 ꝑ+ EEö“ Gottschews 8 Sec. b vom 5 hatt. 2 22q 42 Eisenbahn von Sr. Excellenz dem ersten 8 nandan eP ttkammtt, 9 er, daß während seiner Amtsführung als Kriegsminister weder A4*“]ʒ . as. .. Ae van Lt. vom 1. Aufgeb. des 1. Bats. 14., ins 2. Bat. 14. Regts. Lieutenant von Hogen, t 1 2ten Artillerie⸗ das Medizinal⸗Departement noch das Feldzeugamt, noch das See⸗ Jeeüige Zerstörung der Werke hi ee= Sch — 5
8 9 efolgt von dem iercorps des 2lkn *. ransportwesen 1 öeS „ w 8 rung . 1 Schutze
der letztere gefolg 3 hielt sich kurze vortwesen im zufriedenstellenden Zustande gewesen seien und Russen alle ihre bisherigen Ausfälle gegen das Plateau ausführen
Den 12. April. b jali heit unter u b 1 8 He-ee . Re s, empfangen. Se. Königliche Hoheit ¹ dem suchte nachzuweis d inerseits weder in Betreff der Bescha 1 - Arnold, P. Fähnr. a. D., zuletzt im 30. Inf. Negt., zum Sec. Lt. Regiments, nächst mit funa nachzuweisen, daß seinerseits weder in Betreff der Beschaf⸗ konnten, erscheint in dieß 8 “ viee7s
1 1 2 en Generalen und setzte demn fung ein Ha en 99 9 angs iten, erscheint in diesem NV omente, wo ein Vorschreiten der 1. Aufgeb. im 1. Bat. 28. Regts., Brandis, Wachtm. vom 1. Bat. Zeit mit den genannt t (Nd. 3 Win er für das Heer nöthigen Reserve, noch der Hütten und Alliirten über die Tschernaja in Aussicht steht, als eine Nothwendig⸗
. 5 ½ Uhr abgehenden Zuge die Reise nach Berlin fort. 1 interkleid Ee e — s rborul bahene — 1b —
ne 1ee. en gs . Sfen 1““ Geg- Hubn cns mr. April 1999 Morgen 8 ni n Aemee in 82.g. “ F. keit, welche nicht genug hervorgehoben werden kann. An diesem Vor⸗ . . . . . 290. .„ . . . 88.- W1“ 3 E z ; ge 0 ge vör 8 6. 4 ab 2 . . b 2 2 8 :2 8 g 8 2 Moder, Major a. O., zuletzt Hauptm. im 40. Inf. Regt., das Linienschiff „Duke of Wellington“ von 131 “ den lezten — 2, In einem nicht übermäßig zuversichtlich sich aussprechenden 1n8„ e — U Avevreee an der Tschernaja, zum Führer des 2. Aufgeb. vom 2. Bat. 28. Regts. ernannt, gegenüber Anker. Außer 2 Dampf⸗Kanonenböten sind Leit⸗Artikel sucht denh ministerielle Globe“ nachzuweisen daß wie 8 ie tür ischen vaaben 1 Eupa oria urch das außerordentlich und kann derselbe während dieses Verhältnisses die Uniform des Tagen keine Schiffe mehr hinzugekommen. (H. N)7. Minister Desterreich durch sein eigenes 3 serth; l usehr an d. West ungünstige Wetter gehindert. — Da ein starkes Geschwader der 40. Infant. Regts., mit den aktiven Dienstzeichen anlegen. Oesterreich. Wien, 27 April. Der französische 16 mächte geknüpft se⸗ eigenes In . 5 tscheide 4 ges⸗ pontischen Flotte beim Oldfort und an den Mündungen der Alma⸗ Scheins, Sec. Lt. vom 1. Aufgeb. des 3. Bat. 25 Regts., 2* b 711,19 at heute Morgen gege, ment tre i; um sich von denselben im entscheirenden Mo⸗ Katscha und des Belbeg kreuzt, so vermuthete Fürst Gortschakoff h 1b 2 180 25 Siz des Auswärtigen, Drouyn de Lhuys, hat heute t, blieb die schegennen zu können, und plaidirt für eine kurze, der öster⸗ Ome zerde unter dem Sch 1 2 van der Straeten, Sec. Lt. vom 2. Aufgeb. des 2. Bats. 25., ins 8 Uhr Wien verlassen Wie man allgemein vernimmt, Dep. reichischen 7. ₰ Ieg beankheit ze, 2 d mer Pascha werde unter em Schutze der Kriegsschiffe einen for⸗ 1. Bat. desselben Regts., Stenzel IHI., Sec. Lt. vom 2. Aufgeb. des 2. hr 6 1 s Ke ürea⸗ Bchnat Resultat. ( dL. 91 lau esterreich ung zu ewilligende Bedenkzeit, nach eren Ab⸗ mirten Marsch — so weit es geht — längs der Seeküste unbehelligt 29., b. Bat. 25. Regts., Abe Sec. Lt. vom 1. Aufgeb. gesgers⸗ ehe e8 8— Iütand. London, 25. 2 . würde⸗ sich gewiß den Westmächten unbedingt anschließen von der russischen Kavallerie versuchen, um der Haupt⸗Armee des „Bats. 25., ins 1. Bat. 28. egts., Nathan, Sec. Lt. vom 1. roß Ftfinhalte nach mitgetheilte) Antwort, we Fim merges 88 ase. 8 Fürsten Gortschakoff an der Belbeg⸗Linie Schach zu bieten und den Aufgeb. des 1. Bats. 25., ins 2. Bat. 28. Regts., Mente, Sec. Lt. vom Die (bereits ihrem Hauptinha g-*. auf die vo 100 Fene. eues Schrauben⸗Linienschiff, der „Conqueror“, von Angriff der Alliirten en die Stadt, Schiffervorst n2. . 5.“ 5, in — . V trigen Oberhaus⸗Sitzung Verhand Kanone 1, n” griff i geg tadt, Schiffervorstadt und Tscher⸗ 1 g. des 2. Bats. 26., ins 1. Bat. 29. Regts. einrangirt. v. Sack, Clarendon in der gestrig „. ziener Konferenz⸗ v n, soll am 2. Mai in Devonport vom Stapel gelassen beaünsti D8 te Berj 8 Feldw. a. D., zuletzt im 1. Bat. 29. Regts., der Char. als Sec. Lt. bei⸗ Malmesbury ausgehende Anfrage über die wien 3 in ihren Haup erden. naja zu begünstigen. er neueste ericht Omer Paschas datirt LEEEE11ö lungen ertheilte, lautete nach dem Berichte der ver Konferenzen iige — 27 vom 15. d., bis zu welchem Tage der beabsichtigte Plan noch nicht 8 18 Abschiedsbewtlligungen -c. pPpͤunkten also: „Es zist vollkommen wahr, daß Seiten der russ Darlaments April. In so eben stattfindender Nachtsitzung des zur Ausführung gebracht worden war.“ (Der „Mil. Ztg.“ waren Den 10. April. die vertagt worden find in Folge der von 828 Vorschlag daß z erklärte der erste Lord der Admiralität, Wood, bei dieser Zusammenstellung, wie es scheint, die letzten Beri
v. d. Mülbe, Oberst⸗Lieut. à la suite des 4. Inf. Regts. u. Kom⸗ schen Bebvollmächtigten stattgehabten Verwerfung gn der Telegraph von London bis zum Kriegs⸗ Paris und Konstantinopel noch nicht bekannt.) 8