Berliner Börse — Pmitlicher Wechsecl-. Fonds- und Geld-Cours.
Eisenbahn- Actien.
Berl. Stadt-Obligat. 4 ½ 1392 8 1 Pfandbriefe. 1395 Kur- und Neumärk. 3¼ —8 148 5,0stpreussische 1483 148* Pommersche 6 17 ¾ 6 17 3 osehsche.. 1 . 4 5 1 78 v½ 78 ¾ do. 92 82 78 * Schlesische —
79 ½ 4 02 100 ½ om Staat garantirte — 2 Lit. B
99 ½⁄2 ßy99 ¾
12 4 „
6* Westpreuss... —. 99 ½ 99 ]Rentenbriefe. 56 8. 55 28Kur- und Neumärk. 99½ — Pommersche . Süücs Posensche. Preussische....
U Brief. Seld.
wechsel-Course.
Amsterdam dito Hamburg.. . . dito
Paris . 2 Wien im 20 Fl. F. 150 Fl.
Augsburg 150 Fl. — v 100 Thl.] Leipzig in Cour. im 14 Thl. Fuss 100 Thlr.... ... Frkf. a. M. südd. W. 100 8½ Petersburg 100 S. 1ö
Ehein- u. Westph.ü Sächsische. Schlesische ...
Pr. Bk. Anth. Scheine
e“ 933 Friedrichsd'or.... Prämiensch. d. Seehdl. à 50 Th. A“ Präm.-Anl. v. 1855 à 100 Thlr. “
Kur- und Neum. Schuldverschr.
Staatsableihe von 1850 . dito von 18552
dito von 1854
100½ 100¼ 100 ¾
E““
WE11—
EE11ö1A1““
VooE“
mnrief. Geld 99 —
98 ¼ 97 ½ 91 ¾ — 98 ¾ 97 ¾
4⁴ — 8
Z2f. Brief. Geld. Aachen-Düsseld. 3 ½ 81 ½ — — 10. Prioritäts- 4 87 i do. II. Emission 4 842 Aachen-Mastricht.. —, 47 ¼ do. Prioritäts- 4 ½ — Berg.-Märkische. —72 do. Prioritäts-5 [1013 do. do. II. Serie 5 101¼ 100 ¾Oberschles. do. (Dortm.-Soest) 4 83 ¼ 82 ½ do. Berl. Anh. Lit. A. u. B. — [136 5 — do. do. Prioritäts-4 94 ¼ 93 ½ do. Prior. Lit. B. — Berlin -Hamburger. — [106 ¾ do. Prior. Lit. D. 89 do. Prioritats- 4 — do. Prior. Lnt. E. do. do. IHI. Em. 4 ½ — [Prinz Wilh. (Steele- Berlin-Potsd.-Magd. — 91 Vohwinkel) do. Prior. Obfig. 4 92 ¼ do. Prioritäts- do. do. Lit. G. 4 ½ 98 98 do. II. Serie. do. do. Lit. D. 8 98 ½ Rheinische. [Berlin-Stettiner. . — do. Prior. Oblig. — Bresl.-Schw.-Freib.
—
do. Prioritäts- Niederschl.-Maärk... do. Prioritäts- do. Conv. Prioritäts- do. do. III. Ser. do. IV. Serie Niederschl. Zweigb. Lit. A. Lit. B. Lit. A.
8
— re ‚A
83 ½ 46 87
08S;
100¼
Priör.
do. (Stamm-) Prior. do. Prioritäts-Oblig. 4 do. vom Staat gar. 3 ½ Brieg-Neisse...... Ruhrort-Cref.-Kreis Cöln-Mindener. 332 Gladbacher 3 ½ do. Prior. Oblig. 42 do. Prioritäts- 4 9 do. do. II. E. 5 baas do. II. Serie.. 4c. V 88¼ Stargard-Posen 3 ¼ do. III. Emission 88 ½ ydo. Prioritats-4 82 Düsseldorf-Elberf.. 84 Fben u — 101 do. Prioritäts- 7 ¼ do. Prior.-Oblig. 4 ½ 99 do. Prioritäts- 100 ¼ Wilh. B. (Cesel-Odbg.) — — V Magdeb.-Halberst.. 183⁄ do. Prioritäts- 4 898 Magdeb. -Wittenb.. 39 ½3 6
Nichtamtliche w Notirungen.
7f. Brief. Geld. islJ. Prioritäts- Actien.
In- und ausländ. Eisenb.-Stamm- Actien und Auit- tungsbogen. sOracau-Oberschlesische Nordb. (Friedr. Wilh.) Belg. Oblig. J. de l'Est 4 do. Samb. et Meuse 4
4½ 4 Amsterdam-Rotterdam 5 Cöthen-Bernburg Frankfurt-Hanau Craeau-Oberschles. .... ee 8 Kiel-Altona Livorno-Florenz Ludwigshafen-Bexbach Hae vUwishastn. 8. Mecklenburger. Nordb. (Friedr. Wilh. 4 Zarskoje-Selo pro St. ffe.
KHass.-Vereins-Bk.-Act.
If. Tf. Urief. do. neueste III. Emiss. — — do. Part. 500 Fl. 4 78 — Sechwed. Oerebro Pfdbr. 4 — — Ostgothische do. 4 — — Sardin. Engl. Anleihe. 5 — Sardirn. bei Rothschild 3 B Hlamb. Feuer-Kasse. 3 ½ 2 do. Staats-Präm.-Anl. — SLübecker Staats-Anl. 4 ½ Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. — N. Bad. do. 35 Fl.. . — Schaumburg-Lippe do. 25 Thlr. — Span. 3 % inl. Schuld. 3 do. 1 à 3 % steigende
Geld Ausländ. Fonds.
Weimar. Bank.. Braunschw. Bank Oesterreich. Metall. 5 do. engl. do c5 do. Bank-Actien. 3 do. National -Anl. 5 do. 1854r Pr.-Anl. 4 5 4 4 5
97½
Russ. Hamb. Cert.... do. Stiegl. 2. 4. Anl. do. do. 5. Anl. do. v. Rothschild Lst. do. Engl. Anleihe 4 ½ do. Poln. Schatz-Obl. 4
do. do. Cert. L. A.5 do. do. L. B. 290 Fl. —
Poln. neue Pfandbr. 4
Berlin-Stettiner 149 ¼ a 149 9l gem. Cöln-Minden 126 ¾ a 127 Mecklenb. 53 a 52 ⅞ a 53 gem. Anleihe 67 ¼ a 66 ⅞ gem. Oestr. Prämien-Anleihe 80 ¼ a 79 ½ gem.
gem.
Nordbahn (Friedr. Wilh.) 45 a 44 ½ a 44 ⅛ gem.
Rbeinische 92 ¾ a 92 ⅛ gem.
Oberschles Litt. A. 195 a 194 ½¼ gem. G Oestr. National-
Braunschw. Bank 114 etw. bez. u. Br.
Berlin, 28. April. Wegen der Uftimo -Liquidation war das
Geschäft an heutiger Börse sehr beschränkt und die Course im Allge- meinen ohne wesentliche Veränderung.
Berliner Getreidebörse
V conto 2 ½ pCt. a 3 pCt.
h Weizen loco 89 — 100 Rthlr. 8 1 8 Roggen loco 83 — 86pfd. 63 — 64 ½ Rthlr. pr. 82 fd. 85pfd. 63 ¾ Rthlr. pr. 82pfd. bez., schw. 86pfd. 63 ¾ Rthlr. pr. 82 pfd. bez., do. 85pfd. 62 ⅛ Rthlr. pr. 82 pfd. bez., April 63 Rihlr. bez., Früh- jahr 62 — 63 Rthlr. bez. u. Br., 62 ¾ G., Mai-Juni 61 ½ — 62 ½ Rthlr. bez. u. Br., 62 ¾ G., Juni- Juli 61 ¾¼ — X Rthlr. bez. u. G., 62 Br.
Gerste, grosse 46 — 51 Rthlr., kleine 42 — 46 Rthlr., schw. pom- mersche 76 pfd. 46 Rthlr. bez.
Hafer loco 30 — 34 Rthlr., pr. Frühjahr 50pfd. 33 ½ Rihlr. bez, u. Br., 33 G., 52pfd. 35 ½ Rthlr. bez.
Erbsen, Koch-, 61 — 65 Kthlr., Futter- 58 — 61 Rthlr.
Rüböl loco 15 % Rthlr. Br., April 15 ½ Rthlr. Br., 15 ⁄2 G., April- Mai 15 712 — 15 8 Rthlr. bez., 15 ⅔⅞ Br., 15 712 G., September-Oktober 14 ¾ bis Rthlr. bez. u. Br., 14 ½ G. “
Leinöl loco 14 ¾ Rthlr. Br., 14 ½ bez., April-Mai 14 Rihlr. Br.
Mohnöl 19 —20 Rthlr.
Hanföl 14 Rthlr., Lieferung 13 ½ Rthlr. 1
Palmöl 15 ½ Rthlr. Br. Fesg v2
Spiritus loco ohne Fass 31 ¼ Rthlr. bez, April, April-Mai 31 ½-½ Rthlr. bez. u. Br., 31 % G., Mai-Juni 31 ½ — 36 Rthlr. bez. u. Br., 31 ½ G., Juni - Juli 31 ¾ — ½ Kihlr. bez., 32 Br., 31 ¼˖ G., Juli-August 32 ¼ Rthlr. bez. u. Br., 32 G.
Weiuen leicht verkäuflich. Schluss fest. Rüböl sehr fest, pr.
nehm und etwas höher bezahlt.
nasir eFennds.
28 1.“
Roggen loco fest, Termine höher, Herbst etwas höher. Spiritus ange-
Nachmittags 3 Uhr — Minuten. Schluss-Course: Preussische Loose
8 Berlin, Druck und
bez., im Kanal
106 ½. Oesterreichische Loose 95 G. Berlin- Hamburger 106 ½. . Cöln- Mindener 128 ¼. Kieler 117 ½. Mecklenburger 52 ¼. 3proz. Spanier
29. 1proz. Spanier 17. Sardinier 81. 5 proz. Russen 94 ½ Br. Dis-
London lang 13 Mk. 3 ¼½ Sh. not., 13 Mk. 3 ⅞ Sh. bez., Lond. kurz 13 Mk. 5 ⅛ Sh. not., 13 Mk. 6 ½⅛ Sh. bez. Amsterdam 36,15. Wien 94 ⅛. Getreidemarkt. Weizen, im Ganzen ruhig, Einzelnes loco höher bezahlt. Roggen, unverändert und sest. Oel, pro Mai 32, pro Oktober 28 ½. Kalfee, un verändert. Ereslau, 28. April, 1 Uhr — Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. d. Staats-Anceigers.) Oesterreichische Banknoten 80 ⅛ Br. Freiburger Actien 115 Br., neuer Emission 105 ⁄2 Br. Oberschlesische Actien Lit. A. 195 ½ Br. Oberschlesische Actien Lit. B. 162 ¼¾ Br. Neisse- Brieger Actien 66 ¼ Br. Kosel-Oderberger 158 ¼ Br., neuer Emission 137 ¾ Br. Krakauer Obligationen 83 ½ Br. Getreidepreise: Weizen, weiss. 69— Roggen 84 — 94 Sgr. Gerste 65— 75 Sgr. 5 pr. Eimer zu 60 Quart bei 80 pCt. Pralles 14 Rthtr. Br., 13 ½ G. Stettin, 28. April, 2 Uhr 18 Min. Nachinittags. Cl'el. 1. d. Staats-Anzeigers.) Weizen 90 — 100, Frübjahr 89 — 90psd. 10. bez. Roggen 60 — 65, Frühjahr 61 — 61 ½ — 61 bez., Br. u. G., Juni- 60 ½, Mai Juni 61 bez., Juli-August 61 bez. u. Br. Spiritus 11 ⅔ Frühjahr 11 ¾ Br., Juni-Juli 11 ½ G. Rüböl 15 ½¼ G., April - Mai 15 ¼, Herbst 14 ½ G. 8 — 8 . Wien, Freitag, 27. April, Nachmittags 1 Uhr. (Tel. Dep. d- C. B.) Börse flau gestimmt, weil man wissen wollte, dass der Aus- gang der gestrigen Konferenz-Sitzung ohne Resultat geblieben ser. Ichluss-Course: Silberanleihe 95 ½. 5 proz. Metalliques 80 ¼. 4zproz- Metalliques 70 ½¼. Bank- Actien 975. Nordbahn 192 ½. 1839er Loose 118. 1854er Loose 100 ¼. National-Anlchen 84 ½. Oesterreichische Staats-Eisenbahn-Actien 314. London 12, 24 Augsburg 127. Ham- burg 92 ½. Paris 148. Gold 31. Silber 27 ½. 8 Redaction und Rendantur: Schwieger.
Ve Königlichen Snnn Ober⸗Hofbu
117 Sgr., gelb. 79 — 115 Sgr. Hafer 38 —46 Sgr. Spiritus
ch druckerei
v““
rlag der (ARudolph Decker.
97 25 Sgr.
89
Abonnement beträgt: g. i vwmnas
amhmnsDm ananNR e
vei Fmsroa t ige, el.
r eh vhe ns9, 3. WT“
8
fuͤr das Viertelfahr Iin allen Theilen der mMonarchie ohne preis- Erhöhung.
8
1i 1H921,2S5g
82
Aule post-Anstalten des Iu-⸗ und Auslandes en gestelltung an, [ür gerlin die Expedition des Aömigl. Preußischen Staats-Anzeigers:
Mauer⸗Straße Nr. 54.
euss
221, n8n het] eüs; — —
I. Wheeen ff anb. “ HAK. HISg1
EW
.“
“ 1““
LJ“ 8 “A“
E“] vn;
Ee Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem General⸗Lieutenant von Stoeßer, Commandeur der gten Division, den Rothen Adler⸗Orden erster Klasse mit Eichen⸗ laub, dem Geheimen Justiz⸗ und Appellationsgerichts⸗Rath Marck zu Paderborn den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichen⸗ laub, dem Premier⸗Lieutenant a. D. und Kreisgerichts⸗Salarien⸗ Kassen⸗Rendanten von Kuczkowski zu Posen den Rothen Adler⸗ Orden vierter Klasse, so wie dem Unteroffizier Witte und dem Füstlier Nolte im 15ten Infanterie⸗Regiment, die Rettungs⸗ Medaille am Bande zu verleihen;
Den ehemaligen Polizeimeister zu Altona, von Warnstedt, zum Polizei⸗Direktor der Stadt Stettin; und
Den seitherigen Ober⸗Berg⸗Amts⸗Assessor Theodor Schwarze zu Bonn, zum Ober⸗Bergrath zu ernennen;
Dem Rendanten der Ober⸗Berg⸗Amts⸗Kasse zu Bonn, Carl Fabricius, und dem Berg⸗Amts⸗Kassen⸗Rendanten zu Siegen, heinrich Achenbach, den Charakter als Rechnungsrath zu verleihen;
Den Kaufmann Eduard von der Heydt zu New⸗York zum Vice⸗Konsul daselbst zu ernennen; so wie
Dem Konditor Erasmus Freh zu Potsdam das eines Königlichen Hof⸗Konditors; und
Dem Goldleisten⸗Fabrikanten D. Levin zu Königsberg i. Pr. das Prädikat eines Königlichen Hof⸗Vergolders zu verleihen. 1—“ L1“
Prädikat
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der praktische Arzt, Kreis⸗Wundarzt Dr. Schwubbe zu Warburg, ist zum Kreis⸗Physikus des Kreises Warendorf, Regierungs⸗Bezirk Münster, ernannt worrvben.
IIIIEIW1“
1116“]
““ 2 I1ö6“
Bei heute angefangenen Ziehung der 4ten Klasse 111ter Königl. Klassen⸗Lotterie fiel der 1ste Hauptgewinn von 150,000 Rthlr. auf Nr. 32,218 nach Marienwerder bei Bestvater; 1 Hauptgewinn von 49,000 Rthlr. auf Nr. 55,565 nach Graudenz bei Lachmann, 3 Gewinne zu 2000 Rthlr. fielen auf Nr. 35,090. 46,851 und 54,787 nach Breslau bei Sternberg, Frankfurt bei Salzmann und nach Merseburg bei Kieselbach; 41 Gewinne zu 1000 Rthlr. auf Nr. 263. 4096. 4703. 4961. 9902. 11,692. 15,955. 18,904. 22,003. 25,587. 26,877. 27,955. 28,206. 28,929. 31,878. 37,308. 39,789. 40,655. 43,463. 43,782. 43,948. 45,433. 47,119. 47,951. 53,713. 56,498. 56,538. 57,676. 58,900. 60,278. 63,888. 64,210. 66,259. 67,379. 68,020. 74,002. 76,246. 78,401. 85,393. 85,956 und 89,774 in Berlin bei Alevin, bei Krafft, 2mal bei Matzdorff und 5mal bei Seeger, nach Barmen Zmal bei Holz⸗ schuher, Brandenburg bei Lazarus, Breslau bei Froböß und bei Scheche, Brieg bei Böhm, Cöln bei Krauß, Deutsch⸗Crone bei Werner, Danzig 2mal bei Rotzoll, Düsseldorf 2mal bei Spatz, Elberfeld bei Brüning, Elbing bei Silber, Glogau bei Bamberger, Gnesen bei Zippert, Halberstadt bei Heinemann, Halle bei Lehmann, Hechingen bei Henke, Königsberg i. Pr. bei Heygster und bei Samter, Liegnitz bei Schwarz, Magdeburg bei Brauns und bei Roch, Oels bei Deutschmann, Ostrowo dei Wehlau, Paderborn bei Paderstein, Schweidnitz bei Scholz, Tilsit bei Loͤwenberg, Wittenberg bei Haber⸗ land und nach Zeitz bei Zürn; 36 Gewinne zu 500 Rthlr. auf
u“] 188 ½
N.. 820. 1080. 3509. 7608. 8249. 16,866. 22,590. 24,360. 28,078.
“
.ẽ 66
b
16“
31,679. 34,447. 38,749. 38,956. 39,669. 39,729. 39,739. 41,397.
42,713. 45,869. 51,803. 52,837. 54,328. 58,429. 58,470. 65,091. 70,368. 70,905. 75,189. 75,504. 78,653. 79,494. 83,996. 86,750. 87,139. 87,588 u. 88,276 in Berlin bei Aron jan., 2mal bei Borchardt, bei Burg, bei Dettmann, 2mal bei Moser, bei Rosendorn und bei Seeger, nach Breslau bei Froböß, Cleve bei Cosmann, Coblenz bei Gevenich, Cöln bei Krauß und bei Reimbold, Deutsch⸗Crone bei Werner, Crefeld bei Meyer, Düsseldorf bei Spatz, Elberfeld bei Brüning, Gumbinnen bei Stirzel, Halberstadt bei Sußmann, Jauer 2mal bei Nelde, Königsberg i. Pr. bei Samter, Liegnitz bei Schwarz, messehnn bei Büchting und bei Roch, Marienwerder bei Bestvater, Posen bei Bielefeld, Pots dam bei Hiller, Ratibor bei Samoje, Reichenbach 2mal bei Scharff, Stettin Zmal bei Wilsnach und nach Stralsund bei Claußen; 62 Gewinne zu 200 Rthlr. auf Nr. 365. 2241. 10,228. 10,876. 13,621. 13,916. 15,376. 15,659. 16,874. 20,847. 22,394. 26,017. 27,219. 28,012. 28,777. 30,273. 30,289. 34,592. 34,881. 35,676. 37,864. 40,682. 44,459. 44,529. 45,142. 45,441. 45,917. 45,958. 45,972. 49,374. 49,425. 50,266. 51,026. 54,444. 55,273. 55,616. 57,295. 58,717. 58,782. 60,616. 60,611. 62,129. 63,580. 63,618. 63,935. 69,343. 70,282. 70,888. 71,216. 71,924. 72,116. 74,361. 78,079. 79,699. 79,866. 82,221. 82,223. 83,030. 87,074. 87,424. 88,637 und 89,681. Berlin, den 30. April 1855. Königliche General⸗Lotterie⸗Direction.
—..—
— 88
“ 1“ 1 b LT“ 4 Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden. 111“
Bekanntmachung vom 14. April 1855 — betreffend die Verloosung von Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Actien.
Bekanntmachung vom 19. März 1855. (Staats⸗Anzeiger Nr. 70. S. 513.)
In Folge unserer Bekanntmachung vom 19ten v. M. sind bei der heutigen, statutenmäßig stattgefundenen öffentlichen Verloosung von den von der vormaligen Direction der Niederschlesisch⸗Märki⸗ schen Eisenbahn⸗Gesellschaft emittirten Prioritäts⸗Actien die in dem nachstehenden Verzeichnisse (a) aufgeführten: E. rro Sma Sec 1. 2 105 nhlr. unb gezogen worden.
Dieselben werden den Inhabern mit dem Bemerken bekann t gemacht, daß der Nennwerth dieser Actien, gegen Rücklieferung derselben und der dazu ausgereichten, nicht mehr zahlbaren Zins⸗ Coupons Ser. I. Nr. 2 bis 8 am 2. Juli d. J. (da der 1. Jult auf einen Sonntag faäͤllt), von 9 bis 3 Uhr bei der Haupt⸗ kasse der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn hier⸗ selbst erhoben werden kann. 1
Der Betrag etwa fehlender Zins⸗Coupons wird vom Kapital gekürzt und zur Einlösung später präsentirter Coupons verwendet.
Mit dem 1. Juli d. J. hört die Verzinsung dieser Prioritäts⸗ Actien auf.
Zugleich werden die bereits früher ausgeloosten, aber bis jetzt nicht realisirten, in den gleichfalls nachfolgenden Verzeichnisse (b) aufgeführten Prioritäts⸗Actien Ser. I. und II. hierdurch wiederholt und mit dem Bemerken aufgerufen, daß die Verzinsung derselben bereits mit dem 1. Juli des Jahres ihrer Verloosung aufgehört hat. Berlin, den 14. April “
Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden. 8 Rolcke. Gamet. Nobiling.
2 E111“
1ö1.“
I161 47 1 † X 7 1 “