1855 / 104 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

pas Abonnement beträgt: 5 * glich weeggn 2ee 2h9ebhv ö8 FA 13 4 Preußischen Staats-Anzeigers:

in allten Theilen der Monarchie 8 . b ohne preis-Erhöhun E1 2n nort Doh 8 mananmne Mrauer⸗Straße Nr. 5a.

ö —2 Anstalten des In- und Auslandes n gestellung an 1 vixHn für Gertin die 2 des K 2

4

8 8 8 . 3 eL geelubt 1ö1.“] 993 8 A. g281vA

85. . V 8 . 2, * v1191X““; II. Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn⸗Prioritäts iS nze 1 L 1

1“ * 4 R I 8 8g 112 re, g te5 S

I Serie IV. à 100 th J. X“ 8 979 sun e7 Me39 -X 82897,1 z nse mts111k .- Z 824 Bal, Ir. a va io wage, heiiis in esaei9 aemmen8 aüüh- 171121122 123 Segesh Hc Fhazzaben. n90. 1 mrug. EE] 1 EEEEIö8E8I 111131A1A4X*X“X*““

aas * era s I“ si 8b 1 8 F“ 8 81

8

1

90

8 ½

EE11111“

NJo, 104. Berlin, Sonnabend den 5. Miii—

.U HRm,F

e .

JJ JJ111114114A4A4A4*“

28 N1

88,8 85 111A1““ EoEoEo11111e“ ,2* ““ E“ 1 2 8 en. WWT W11“ 8 g 8 1 1 1 2. 8 . 8 8 [

E“

avv, hen

* 2

1— 2 81 . 1 L . v“ 11“”“ 1; 18 a 8 1 88 88 8988 54s 6 36 6813. 6826. 6875. 6892. tok es Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: und Unser Finanzminister sind mit der Ausführung dieses Gesetzes 5999. 6064. 6142. 5161. x5 v vesnaeg 88 8 9274 Dem ordentlichen Professor der Botanik und Direktor des beauftragt. 6. 7470. 7544. 7565. 7857. 7963. 8023. 8657. 8703. 8754. 8868. 9274. botanischen Gartens bei der ÜUniversität in Breslau, Dr. Goep⸗ Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift

““

2 1 pert, den Charakter als Geheimer Medizinal⸗Rath zu verleihen; beigedrucktem Königlichen Instegel. W“ I ““ Den bisherigen außerordentlichen Professor Dr. Röpell in Gesgeben Potsdam, den 18. April 1855. 81e 184. 1 1““ ““ ö6 V e eee Meofessor in der philosophischen Fakulätt— b 10 . zai enadg iea455 ö 8 I8I ö“ er dortigen Universttät; un 61616668; Hierzu die im Jahre 18 ur ekomm 6 Der Kreisgerichts⸗Direktor Eding zu Birnbaum, zum Appella⸗ E -. Prioritäts⸗Obligationen Serie IV. 6 8 tionsgerichts⸗Rath in Magdeburg zu ernennen; so wie von Manteuffel. von der Heydt. Simons. 18 Dem Fabrikbesitzer Arnold Wilhelm Hardt zu Lenne von Raumer. von Westphalen. von Bodelschwingh. 1 den Charakter als Kommerzienrath zu verleihen. (SGSFraf von Waldersee. Für den Minister für die landwirth⸗ Aus der ersten Verloosung (für 1853.) „vHbPEEFö“ PEEEEee ee 1182 d I hg , 12 „921 . a8 ööbö“];; von Man 2f el. 3385. 3604. 8923. 8 8 ö111114“4“ 11““ n-† b 16 8 8 2. 8 S 22 1““ RIA . 112† 8 L1* 248 Le eeeee. gre. 8 Zwischen Königlichen Eisenbahn⸗Kommissariate hier, einer⸗ 8 s8g e r da seits, und der in Cöln domizilirenden Cöln⸗Mindener Eisenbahn⸗ Anlage⸗Kapital einer Eisenbahn von Deutz nach Gesellschaft, vertreten durch deren Direction, andererseits,

Gießen, miteiner Zweigbahn von Betzdorf nach ist heute unter Vorbehalt der landesherrlichen Genehmigung

Siegen, so wie einer festen Rheinbrücke zwischen . der Genehmigung einer General ⸗Versammlung der

4 6

16

Actionatre der Cöln⸗Mindener Eisenbahn⸗Gesellschaft folgender

Vertrag verabredet worden:

* v1111“X“

ertrag vom 30. Dezember 1852. (Staats⸗Anzeiger 1853536 Die Cöln⸗Mindener Eisenbahn⸗Gesellschaft verpflichtet sich, unter der “n b11“ e ℳ. 4 öhe]] Voraussetzung, datz die Stadt Cöln und die in hiesiger Stadt domizilirte 14141414141414142144*A*“ Ieee heareen EI1I1“ 5— See zum Fr festen Rheinbrücke zwischen 8 1“] - NSᷓSE Z .2n. 52†., 8 2.1 n und Deutz einen zinsfreien und nicht zurückzuzahlenden Kapital⸗ liche Kon der Staats 18 Wir be⸗ Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von Beitrag von lusanmen 500,000 Rthlrn. in fünflährigen Raten kontri⸗ 8 88 8 euen ze. 26 WI1“ F . hbuiren, zur Uebernahme der Erbauung und des Betriebes der Bahn von C1113“ verordnen, mit Zustimmung der Kammern, was folgt: Deutz bis Gießen, mit einer Zweigbahn von Betzdorf nach Siegen, und

emn.:. . 29t. 7 der zum gewöhnlichen Landverkehr und zum Eisenbahnverkehr einzurich⸗ 9 8990 9., . ö1““ 1“ Der Cöln⸗Mindener Eisenbahn⸗Gesellschaft wird, behufs Ueber⸗ tenden festen Rheinbrücke zwischen Cöln und Deutz inkl. ihrer Verbin⸗ Ce9. vEE Hie eers aeseen v“ nahme des Baues und des Betriebes einer Eisenbahn von Deutz dung mit der Rheinischen Eisenbahn am Trankgassenthore, unter nach⸗ ... ... X“ nach de ge hecn Zweigbahn von Betzrorf nach Siegen, so⸗ e Hesben vehnden. §. 2 1 v 1“ wie einer festen Rheinbrücke zwischen Cöln und Deutz, die Garanti Die Bestimmung der Bahnline und die Festsetzung des Bauprojekts hilnürte 189921 EE hhe at für einen jährlichen Reinertrag von drei und einem far die Bahn und bae heinbrline bleibt 1 88 Minister fah 1 8 2 sbihirraitze 1“ halben Prozent des in den gedachten Bauunternehmungen anzule⸗ del, Gewerbe und öffentliche Arbeiten vorbehalten. Derselbe ernennt den u““ genden Kapitals, so weit technischen Beamten für die Leitung des Baues der Rheinbrücke und setzt 2) der dem Staate statutenmäßig zustehende dritte Theil des dessen Besoldung fest, wie er auch die technische Kontrole anordnet. Von Reinertrages der Cöln⸗Mindener Eisenbahn über fünf Pro⸗ Seiten der Königlichen Staatsregierung werden der Cöln⸗Mindener Eisen⸗ zent und die über drei und ein halbes Prozent Zinsen auf⸗ bahn⸗Gesellschaft alle vorhandenen Vorarbeiten für die Cöln⸗ (Deutz) kommenden Dividenden der vom Staate ursprünglich über⸗ Gießener Bahn und für die Rheinbrücke, einschließlich der Bauprojekte, h unentgeltlich überlassen.

nommenen und der in Folge der statutenmäßigen Ausloosung 3

und Amortisation in den Besitz desselben gelangten Actien der Die Cöln (Deutz⸗) Gießener Bahn nebst Zweigbahn von Betzdorf Gesellschaft, 88 1 nach Siegen und die Rheinbrücke soll wo möglich innerhalb vier Jahren, ein Betrag von jährlich funfzigtausend Thalern aus den dem von Ertheilung der Konzession resp. von der Bestimmung der Bahnlinie Staate von dem unter a. SeAeg Antheil am Actien⸗ und der Festsetzung des Bauprojekts ab gerechnet, im Bau vollendet und

kapital der Cöln⸗Mindener Eisenbahngesellschaft zufließenden dem Betriebe übergeben sein. Hierbei wird jedoch vorausgesetzt, daß die 8 Beschaffung des nach §. 5 vorläufig angenommenen Anlagekapitals, mit

zur Leistung de Zuschü⸗ inrei 8 4 welcher die Cöln⸗Mindener Eisenbahn⸗Gesellschaft erst nach eingeholter sub a. Hnic ber⸗ vp.*, 31 ase ebn ke2 —2 Genehmigung des Staats vorgehen darf, vor dieser Zeit gesichert ist. nahme des B. 5” ge 8 triebes 9. E. b wegen . Andernfalls löaf die vierjährige Frist erst von dieser Zeit ab. hei b 8 1 8. 9 L Arn⸗ die Cöln⸗Mindener Eisenbahn⸗Gesellschaft hierfür 2 ½ Million Thaler Uim mit 85 29 Eisenbahn⸗Gesellschaft abgeschlossenen beschafft hat. ““ 8 8 rages (Gesetz⸗Sammlung für 1853 Seite 255) durch die füur-8— ; 4. Sgag aee 9 Emmsta e mmniung 1b das letztere Unternehmen übernommene Zinsgarantie in Anspruch Die rücksichtlich des Postdienstes und der Anlage von Telegraphen 829 genommen werden, resp. in Anspruch genommen werden können, zwischen dem Staate und der Cöln⸗Mindener Eisenbahngesellschaft abge⸗ 89. näherer Maßgabe des unterm 22. Juni 1854 mit der Direction schlossenen Verträge gelten auch für die Bahn von Sens bis Gießen, A b2 & toIA.. .“ 18 Gesellschaft abgeschlossenen Vertrages, welcher nebst dem, einen 84 Bweigbehe. 2 See, so 4 nicht Lofalperhaͤltnisje eine v wategrirenden Theil desselben bildenden Schlußprotokolle vom 25. Ok⸗ eschnehres.h h üch ie * 8. 8 8275 . ee B2 2 iI. EEIIbb]—“ —— Se. ej. a. (a.) diesem Gesetze beigedruckt ist, hiermit bewilligt. Das Anlagekapital für die .. nebst Abzweigung nach Siegen, b ecs 5 x n 8 8 . 2. für deren Betriebsmittel und für die Rheinbrücke, wird vorläufig bee nser Minister für Handel, Gewerbe und oͤffentliche Arbeiten auf Zwanzig Millionen Thaler festgesetzt, und durch Ausgabe . h CCCCEREqqqqqqFqqnsmn imn em enn zmnnlehzmteteee, ieee b. 880. 8

—”

E11“

8