1855 / 108 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8 8 8 21 Aee öascheinnsnne 8 Fehlt eine der Angaben (§. 2) oder der Beilagen (§. 3), oder

22 I 1u1*“*“ ..“ 8 8 * Danzig 2mal bei Rotzoll, Eilenburg bei Kiesewetter, Elbing bei, Wunsch aussprechen, daß uns die Uhhs beshmrnten in den nächsten

suchung ernaunten Kommissat. Die ucg rt bei Salzmann, Grüneherg 2mal bei Hellwig, vier Wochen zugehen mögen. 58 —* auch ihrerseits einen Kommisfar und läß Süihei Ffag sEngachn. Palle bei Lehmann, Jüterbogt bei Appo⸗ Berlin, den 5. Mat 1855. 5

jerung ernennt hieran t

demselben die Schrinef

11“” g

Lniw nebst Akten dem Gewerbe und öffentliche Arbeiten zur Vol⸗

Wer die Lage oder Einrichtung einer bereits bestehenden Auf⸗ bereitungs⸗Anstalt verändern will, hat davon dem Bergamte An⸗ zeige zu machen, die beabsichtigte Veränderung deutlich und veoll⸗ ständig zu beschreiben und die zum Verständniß nothigen Zeichnun⸗ gen beizufügen. Erkennt das Bergamt die Veränderung als eine wesentliche an, so tritt das in den §§. 5— 15 vorgeschriebene Ver⸗ fahren ein, nach dessen Ergebniß die Behörde die Erlaubniß zu er⸗ theilen oder zu versagen hat. Erkennt das Bergamt die Verände⸗ rung als eine unwesentliche an, so hat dasselbe den Unternehmer davon in Kenntniß zu setzen, daß der den gemachten Vorlagen ent⸗ sprechenden Ausführung nichts entgegenstehe.

Das Königliche Ober⸗Bergamt hat hiernach die Bergämter

8 J11. u - Francken⸗

Berlin, 9. Mai. Se. Majestät der König hahen Aller⸗ gnädigst geruht: Dem Flügel⸗Adjutanten, Oberst⸗Lieutenant von Schlegell, die Erlaubniß zur Anlegung des ihm verliehenen Commandeurkreuzes vom Großherzoglich badischen Orden des seines Ressorts mit der erforderlichen Instruckion zu versehen und Zähringer Löwen; so wie dem Oberst⸗Lieutenant a. D. und Land⸗

die öffentliche Bekanntmachung der gegenwärtigen Verfügung durch die rath Freiherrn von Steinäcker zu Calbe, im Regierungs⸗

Nankenich der betreffenden Höntct. Hfegieruügen, 8 ich diesabe Bezirk Magdeburg, zur Anlegung des ihm verliehenen Commandeur⸗

dato abschriftlich zugefertigt habe, zu veranlassen. 88 kreuzes zweiter Klasse vom Herzoglich anhaltischen Gesammt⸗Haus⸗ Berli 1 1855. g 8 Orden Albrechts des Bären zu ertheilen. erlin, den 1. Mai 1855. 8 rnnn np

G hensz 2

vinzen 320 Thlr. 10 Sgr. und 45 Thlr. 6 Sgr. 9 Pf., zusammen 1147 Thlr. 6 Sgr. 9 Pf. 11) Vom Landraths⸗Amt zu Sorau 220 Thlr. und 300 Thlr., zusammen 520 Thlr. 12) Aus dem prenzlowschen Kreise fer⸗ nerweit 860 Thlr., 300 Thlr. und 104 Thlr. 8 Sgr. 1 Pf., zusammen 1264 Thlr. 8 Sgr. 1 Pf. 13) Aus der Stadt Luckenwalde 88 Thlr. 8 14) Von der Gemeinde Groß⸗Teuplitz im sorauer Kreise 24 Thlr. 15) Aus

8— scht vollständig, so wird der Ansucher zur Bei⸗ stücke und Zeichnungen zugehen. 1““ Halberstapt V Das General⸗Comité zur Untexstützung der durch Wassersnoth verun⸗ Pegeuenet,kchts üngabtgeg Lafgefordert, und m Bazu eine vö“ dan nastheg 8,ne zes ef hfsvaiee, Vober set Ptnsht, Kr. , eea dühch Ken hhaß ahgtzsertr asctennos demn 4 estellt, nach deren fruchtlosem Verlauf ange⸗ Diese Kommissarien (§. 12) haben sich über die Ansetzung d bei Brguns, Me tettin 2mal bei Wilsnach, Stral d bei Claul Freiherr von Manteuffel, Minister⸗Präsident. rüstlein, Geh. ochen ferret, eh veeensn sei, das Gesuch zu Lokaltermins zu verständigen, zu welchem dann das Bercang des ttar er Samte, Stattin amar boi elsigch, Stralsmnd hei Flaussen, omfeerzienrath, Feriranblenbr. 16. err, Kn Banquier, Munz r Lu werden muß, vaäß es nich 3 Erlaubnißsucher und die pponenten einladet, die Sbeen S und nach Wittenberg bei Haberland;- 47 Gewinne zu 500 Rthlr. 18. Blank, Prediger Petriplatz 3. Becker, Kaufmann Leipzigerplaß 12 5 Verwarnung, raß, im Falle des Nichterscheinens, diefelben miher —¹ auf. Nr. 348. 884. 8339. 12,406, 16,024. 40,100, 46,383. den Pott, hchagergHetriglahse üge , Seufnenn, Leg ggerhlcher uch wird sein em 1 Fentlichtn Inhalte nach von dem gegen die Anlage erhobenen Einsprüchen nicht weiter ehent bhren 17,445. 20,151. 20,468. 22,716. 25,649. 32,668. 33,469. 33,789. Cunow, G., Kaufmann, elle⸗-Alliance⸗Platz 14. Graf zu Dohna, Bergamte durch Anschlag im Bergam shause *v b dem Termin⸗« Uhrd Uiter vollständiger B 59,982. 60,289. 60,332. 62,734. 62,971. 63,132. 65,537. 66,837. Buchdruckerei⸗Besitzer, Wilhelmsstr. 75. Flottwell, Staatsminister, der Königlichen Regierung des Bezirks mit der Anfsereee e⸗ Er In em üter de oben (8. 9) * lichnch r Gernehmͤchs der 66,988. 70,218. 70,347. 72,541. 75,395. 76,070. 78,082. 79,459. Ober⸗Präfident in Potsdam. Fähndrich, Stadtverordneten⸗Vorsteher, kannt gemacht, daß alle diejenigen, welche gegen die Anlage ge⸗ rschienenen kenl *ℳ 8 eten Gegenstände ver⸗ 81,089. 83,007. 84,173. 85,214. 86,690. 87,631. 89,007 und Wallstt. 16. Freitag, Rentier und Stadtverordneter, Unter den Lin⸗ gründete Einwendungen zu haben glauben, dieselben binnen vier handelt. Das Protokoll geht —2 as Vergamt, welches, wenn Be⸗ 89978 in Berlin bei Aron jun., bei Baller, Zmal bei Burg, bei den 27. Gilka, Kaufmann, Schützenstr. 9. Graf von der Gröben, Wochen, vom Tage der Ausgabe des die Bekanntmachung enthal⸗ denken nicht obwalten, nach §. verfährt. 48. t Mendheim, 2mal bei Moser und 2mal bei Securius, General der Kavallerie, Pariser Platz 2. von der Heydt, Minister tenden Amtsblattes an gerechnet, bei dem Bergamte anzumelden §. 14. Matdorff, bei Mendheim, 2n b 1& in, Deutsch Crone für Handel ꝛc. Wilhelmsstr. 71. v. Hülsen, General⸗Intendant der und zu begründen haben, widrigenfalls darauf foüter keine Rück. Das Ober⸗Bergamt sendet die instrnirten Akten an die Re⸗ 1a. rec⸗g, e⸗ S.een. vr ennce Lre ge Fasc Erfurt Lemeht ühexaie Wegcchaf tr. 8 5. d sbeh⸗ General⸗Polizei⸗ 1 4 2 8 ; 8. p 8 4 erner b Ae49 ektor, im Polizei Präsidial⸗Gebäude. ayn, tommerzien⸗Rath, Zim⸗ sicht genommen werden solle. Dabei ist anzuführen, daß die Be⸗ hma. Erkhärt sich letztere mit den in dem Entwurfe zur Er⸗ bei ege“ gei Hirschberg, Görlitz 2mal bei Bresl Gum⸗ etür 50 85 b 3 4 „e röster, Glatz bei Hirschberg, Görlitz 2mal bei Breslauer, Gum merstr. 29. Dr. Hoffmann, General⸗Superintendent, Schifferstr. 6. schreibung und die Zeichnungen zu Jedermanns Einsicht in der böT“ einverstanden, so teiene 9 Sterzel, Halberstadt bei Heinemann und bei Sußmann, Krausnick, Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath und C .1 clegfechen⸗ Registratur des Bergamts niedergelegt seien. Uierfich sbee- ergamt den Entwurf Hamm b. Pielsticker, Iferlohn b. Kraussold, Königsberg i. Pr. b. Heygster Bellevuestr. 12. Kraufe, Kommerzien⸗Rath, Leipziger Plat 11. Kruger, des 8eee eee. des Bergamtes, die Be⸗ Sollten die Regierung und das Ober⸗Bergamt über die Zu⸗ bei Braums 152 . a ia e5 e ac Plekerc, de9⸗ g. Sinsg delsfohn, Geheimer Femmöes Rath⸗ 4 ägerstr. 51”9 Fecchnreper schreibun und die Zeichnungen auf dem Bürgermeisterei⸗Amte oder lässigkeit der Anlage, oder über die in der Erlaubniß⸗Urkunde vor⸗ Nordhausen bei Bach, Pose 1eig Stettin 2mal Manteuffel, Chef des Ministeriums für die kandwirthschaftlichen Angele⸗ 8 Stw . dem Orte der Anlage am näch⸗ zuschreibenden Bedingungen verschiebener Ansicht sein, so l 8 thal, Siegen bei Hees, Stargard bei Hammerfeld, Stettin 2ma enheiten, Schuͤtzenstr. 26. 1)Fr v. Olfers, Gen.⸗Director der Königl Musten dei der Ortspolizeibehörde, welche dem Orte der Anlage am; 8 Hee . 1b „so hat das bei Wilsnach und nach Wittenberg bei Haberland; 70 Gewinne zu Kaftttanser 1.1 Sen Hebecer en 8 Figk. , steen sind, niedergelegt werden. In solchem Falle ist dies in der Ober⸗Bergamt über die Differenzpunkte zu berichten und die Ent⸗ 200 Rthlr. auf Nr. 6305. 6555. 7816. 8544. 9991. 14,481. Prätorius Hezosezsdäese Königsstr. 6 NScnere, 8. Bekanntmachung (§. 5) zu vermerken. Rn .10 schehec .gSgee Handel, rerb, wer pffencche Ar⸗ 14,827. 16,371. 18,537. 19,691. 20,097. 21,319. 22,262. 22,477. General⸗Major und Kommandant, in dem Kommandantur⸗Gebäude. ee 8. 7. verben von benz Weiaannte eiten einzuho heas. §. 15 E1A1XAXX“ 24.,243. 25,552. 25,806. 26,446. 26,477. 27,399. 28,629. 28,646. Vollgold, F., Kaufmann, Kommandantenstr. 14. v. Westphalen, 1b 94 S bnchsuch 88 verzüglich an Absch rift mit der Anfgabe zu⸗ In Betreff aller Einrichtungen, welche zum Schutze des Ei 29,395. 31,787. 31,845. 33,096. 33,355. 37,290. 37,305. 35,914. Mihisger 2 Fanern, vüster 566 sep Feere deem Erlau nißsucher unverzüg ij brift. Anfgabe z s 1 er. gen, 8 s Eigen⸗ 39,108. 40,834. 40,875. 41,205. 41,615. 43,832. 45,610. 45,866. Kriegsminister. Leipzigerstr. 7. Freiherr von Wrangel, General der gefertigt, sie binnen vier Wochen zu beantworten. Sind die Ein⸗ thums dienen sollen, (§. 9), bleibt der Bergbehörde, beziehungs⸗ 48892. 49,241. 50, 419. 51,972. 51,705. 52,314. 52,373. 54,442. Kaballerie und Ober⸗Befehlshaber in den Marken, Pariser⸗Platz 3. n. wendungen privatrechtlicher Natur, so werden sie zur richterlichen weise der Polizeibehörde vorbehalten, zur Abwendung von Nach⸗ 19860. 21238 29888 23,297. 26228 3 27,923. 87,214. 27389. gn Entscheidung verwiesen, ohne daß von der Erledigung dieser Ein⸗ theilen, welche weder von Privaten vorher geltend gemacht worden 69,491. 70,305. 71,974. 72,903. 73,040. 75,093. 75,425. 76,514. Bekanntmachung⸗ 8 wendungen die weitere Verhandlung über die Genehmigung der sind, noch von der Behörde vorausgesehen werden konnken, die 75,897. 77,924. 79,744. 80,109. 81,274. 83,606. 85.439 und In Verfolg unserer Bekanntmachung vom 9. Oktober b. bringen Anlage (§§. 8 ff.) abhängig gemacht wird. erforderlichen Anordnungen zu treffen, auch in solchem Falle eine 89,653. Berlin v1161A1A4A“*“ .sir hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß dem Central⸗Verein zur Er III Frereu. Ableitung verunreinigten Wassers in slegenbe Gewässer ganz zu 99. K85 4 allaee Srrri mortteries Pireetton hhUnterstützung der Ueberschwemmten in den Provinzen Schlesien, Branden⸗ Sind Einwendungen nicht eingegangen, oder dieselben durch untersagen. Dieser Vorbehalt ist in die rlaubniß⸗Urkunde auf⸗ NFpnt Klnche F. 718ꝗ be. burg und Posen inmittelst außer mehreren Bekleidungsgegenständen, welche gütliche Einigung beseitigt, und läßt sich übersehen, daß bei der zunehmen 58 züden mmern, seiner Zeit direkt nach Schlesien befördert worden, noch folgende Geld. Anl feine F 38 ält deig 5 Betracht ko w lche das Ressort 3 Z Angekommen: Der Ober⸗Präsident der Provinz Pommern, beiträge zugewendet sind: 1) Von den Beamten und Dienstleuten des nlage keine Verhaältnisse in etracht kommen, we d Freiherr Seufft von Pilsach, von Stettin. ibRNewmonte⸗Depots Bärenklau 10 Thlr. 2) Von den Dombewohnern zu der Landespolizeibehörde berühren, so ladet das Bergamt den Er⸗ Se n 111““*“ Brandenburg nachträglich 4 Thlr. 15 Sgr. 3) Von der Gemeinde laubnißsucher zu einem Lokaltermin ein und bestimmt zur Abhaltung Abgexreist: Se. Durchlaucht der Fürst Hugo von Hohen⸗ Alt⸗Höbern 66 Thlr. 11 Sgr. 4) Aus den Ortschaften des Nentamts⸗ desselben einen Kommissar, in der Regel den Bergmeister des Re⸗ lohe⸗Oehringen, nach Schlawentzitz. Bezirks Lehnin 58 Thlr. 17 Sgr. 7 Pf. 5) Aus dem Angermuͤndeschen 1 8 78 Bif viers, in welchem die Anlage gemacht werden soll. Der Fürst von Pleß, nach Pleß. Kreise fernexweit 150 Thlr., 225 Thlr., 150 Thlr., 165 Thkr., 120 Thlr. S. 9. ZZ1“ ESe. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath von incl. 1 Thlr. für Züllichau, 100 Thlr., 120 Thlr. 20 Sgr., 54 Thlr. 26 In diesem Termine wird das Gesuch (§. 2), so wie die Rich⸗ berg⸗Ludwigsdorff, nach Nieder⸗Schüttlau. Sgr. 4 Pf., 83 Thlr. 23 Sgr. 9 Pf. und 46 CThlr. 15 Sgr., zusammen tigkeit der Zeichnungen (§. 3), insbesondere des Situations⸗ und 189 de 1s 5 . 1 Pf. 5) Hoh Füs hesghesasgt zu Friedeberg ferner⸗ Nivellementsplans durch Vergleichung mit der Oertlichkeit geprüft; zuscueh Sh. h,Sgre 35698 8 9 Sr. S—⸗ bres Zar Irinsr 88 es werden alle Theile der Anlage, ferner diejenigen Einrichtungen, Schultze aus Boytzenburg, Crewit und Naugarten zusammen 91 Thlr. 8 welche gegen Beschädigungen von Grundeigenthum, gegen den Ab⸗ 2 Sgr. 8 Pf. 8) Vom Landrathsamte zu Arnswalde fernerweit 75 fluß unreiner Wasser und gegen Wegführung ausgeschlagener Ab⸗ Thlr., 64 Thlr. 1 Sgr. 7 Pf. (incl. 5 Thlr. 8 Sgr. 6 Pf. für den Zuül⸗ gänge (Sand und Schlämme) durch Wasser und Wind zu treffen lichauer Kreis), 2 Thlr. 15 Sgr. und 22 Sgr. 3 Pf., zusammen 342 Thlr. sind, beziehungsweise auch die Zeitperioden, während welcher der 8 Sgr. 10 Pf. 9) Vom Landrathsamte zu Soldin fernexweit 227 Thlr. 20 Sgr., Betrieb etwa nur umgehen oder ruhen soll, so wie überhaupt alle 25g5ör⸗ 10 vhlr⸗ h e Thlr. 8 5d,11 Plas Fonish e 8 gie. b 5 1 ißsucher ubel, zusammen 867 Thlr. 29 Sgr. und 2 Louisd’or, ⅔˖ Silb.⸗ und sestgestellt, welche der Ersac ha ür Rubel. 10) Vom Landraths⸗Ainte zu Belzig 600 Thlr., für Schlesien Hierbei ist insbesondere auf Betriebs⸗Einrichtungen Bedacht zu speziell 75 Thlr., für Brandenburg 106 Thlr. 20 Sgr., für die 3 Pro⸗ nehmen, durch welche das bei dem Waschbetriebe verunreinigte 8 1 1 —,.— Wasser nach erfolgter Abklärung in Sümpfen oder Teichen, im Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. 3 1.“ Bekanmtmachun Umkreise benutzt wird, und die Ableitung solches Wassers in vor⸗ von der Heydt. 21 Bei der von Tag zu Tag immer mehr hervortretenden großen Noth, handene zum öffentlichen oder zum besonderen Gebrauche Anderer An in welcher sich besonders die vielen kleinen Grundbesitzer b

efinden, die durch die diesjährige Ueberschwemmung der Weichsel so schwer betroffen

* 1

das Königliche Ober⸗Bergamt zu Bonn,

dienende Gewässer nur da zu gestatten, wo ohne dieselbe das Un⸗

ternehmen ganz behindert oder wesenllich erschwert werden würde.

H1 b HUeber die

§. 10. in dem Termine verhandelten Gegenstände (§. 9) wird ein ausführliches, von allen Anwesenden zu unterschreibendes Protokoll aufgenommen und dem Bergamte vorgelegt. §. 41.

Das Bergamt entwirft die Erlaubniß⸗Urkunde nach dem hier beigeschlossenen Schema und überreicht dieselbe nebst den Instructions⸗ Akten und den Zeichnungen dem vorgesetzten Ober⸗Bergamte. Fin⸗ det letzteres gegen die Verhandlungen nichts zu erinnern, so gehen dieselben an den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten, welcher die Urkunde vollzieht. 238124 . eäö—

§. 12. 5 Keat 1 16“

Sind Einwendungen eingegangen, we che der Erlaubnißsucher nicht zu heseitigen im Stande gewesen ist, und beziehen sich diesel⸗ ben auf Verhältnisse, über welche nur die Landespolizeibehörde zu entscheid en hat, z. B. wenn es sich um die Anwendung der Vor⸗ schriften des Gesetzes vom 28. Februar 1843 über die Benutzung der Privatflüsse (Gesetzsamml. Seite 41) handelt, so wie insbeson⸗ dere, wenn das durch den Wäschbetrieb verunreinigte Wasser in fließende Gewässer geleitet werden soll (§. 9), so hat das Bergamt

das Erlaubnißgesuch und die Zeichnungen nebst den Einwendungen

und den Beantworiungen derselben dem Ober⸗Bergamte vorzu⸗ legen. Dieses theilt die Sachen der betreffenden Regierung mit und bezeichnet dabei sogleich den seinerseils für vie Lokalunter⸗

Dortmund, Halle und Breslau. 11u“ . 9 , 1 aln. 31.

I 3 LEW11 Kinisterium der geistlichen, Unterrichts⸗ Medizinal⸗Angelegenheiten. 89;

Richard Emil Volkmann zum Collaborator an der Friedrich⸗ Wilhelms⸗Schule zu Stettin, ist genehmigt worden.

111“*“

““ EEöö1A

na 1 b 122

Finanz⸗Ministerium. Bei der heute fortgesetzten Ziehung der 4ten Klasse 141ter Königk. Klassen⸗Lotterie siel 1 Gewinn von 5000 Rthlr. auf Nr. 81,606 in Berlin bei Baller; 3 Gewinne zu 2000 Rthlr. fielen auf Nr. 22,791. 54,216 und 77,799 in Berlin bei Matzdorf und gach Danzig bei Meyer und bei Rotzoll; 39 Gewinne zu 1000 Rrhlr. auf Nr. 1116. 2819. 6385. 7445. 10,283. 11,164. 13,378. 14,026. 15,368. 18,084. 18,238. 18,765. 20,583. 22,516. 23,708. 24,004. 25,688. 27,773. 32,007. 35,234. 44,714. 45,132. 48,759. 49,529. 51,465. 53,760. 56,887. 60,614. 62,784. 65,661. 66,050. 73,590. 78,810. 81,205. 82,123. 82,931. 85,824. 86,975 und 89,592 in Berlin 2mal bei Alevin, bei Aron jun., bei Burg, bei Marcuse, bei Rosendorn und 4mal bei Seeger, nach Brandenburg bei Lazarus, Breslau bei Froböß und Zmal bei Scheche, Brieg

bei Böhm, Coblenz bei Gevenich, öͤln bei Krauß und bei Reimbold,

8 8 6

Die Berufung des Kandidaten des höhern Schulamts, Dr.

find und noch auf längere Zeit in Nahrung und Kleidung erhalten, demnächst aber auch so weit unterstützt werden müssen, um wieder ihre verwüsteten Wirthschaften fortführen zu können, haben wir beschlossen, büage die Mittel durch eine zu veranstaltende Lotterie mit beschaffen zu elfen. 8

aZu diesem Zwecke sind uns hereits durch die Gnade Sr. Majestät des Königs zwei werthvolle Oelgemälde zur Disposition gestellt.

„Eben so bat der Kaufmann Herr Ravené die Güte gehabt, uns ein solches im Werthe von 2000 Rthlr. zu dieser Lotterie zu übereignen.

Wir erlauben uns die dringende Bitte, durch weitere Ueberweisun⸗ gen von geeigneten Gegenständen unser Unternehmen zu unterstützen.

Die sämmtlichen unterzeichneten Mitglieder des General⸗Comité's sind gern zur Annahme derselben bereit, und können auch bei ihnen die Loose zu dieser Lotterie, das einzelne zu 10 Sgr., vom 15ten d. M. ab ent⸗ nommen werden.

Die weitere Benachrichtigung über den Tag und den Ort der Ver⸗ loosung, so wie über die Zahl der Gewinne behalten wir uns bis dahin vor, daß diese letztere näher bestimmt werden kann. 319.

Bei dem so oft bewährten Wohlthätigkeitssinne unserer Mitbürger wir, auf eine recht allgemeine Betheiligung bei diesem zu einem be menschenfreundlichen Zwecke bestimmten Unternehmen rechnen und ins⸗ esondere die Hoffnung hegen zu dürfen, daß namentlich auch die edlen Sn und Jungfrauen und bie Herren Künstler, Fahrikherren, Kaufleute n Gewerbekreibenden durch eine reichliche Ueberweisung von geeigneten egenständen dasselbe zu einem recht gewinnbringenden für die große Za l der Nothleidenden machen werden.

Damit die Verloosung recht bald stattfinden kann, müssen wir den

v1““

dem oberbarnimschen Kreise fernerweit 505 Thlr. 20 Sgr., 500 Thlr. und 2 2 Louisd'or und 58 Thlr. 8 Sgr. 6 Pf., zusammen 1063 Thlr. 28 Sgr. 6 Pf. und 2 Louisd’or. 16) Vom Magistrat zu Berlin fernerweit 8 10,726 Thlr. 25 Sgr. 1 Pf. nebst einem Coupon der Fr.⸗Wilh.⸗Nordb. 9293 1 Thlr. 21 Sgr. 7 Pf., 1433 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf., 607 Thlr. 22 Sgr. 9 Pf., 3 Sgr. 6 Pf. und 174 Thlr. in fremdländischen Kassenanweisungen (verwechselt

zu 173 Thlr. 4 Sgr.), zusammen 22,234 Thlr. 20 Sgr. 8 Pf. nebst einem Coupon. 17) Vom Herrn Oberstlieutenant a. D. von Arnim⸗ 1 Criewen zu Berlin 50 Thlr. 18) Aus der Stadt Havelberg 146 Thlr.

19) Aus der Parochie Abtshagen, Shnode Rügenwalde 58 Thlr. 20) Vom Landrathsamt des Beeskow⸗Storkow'schen Kreises 100 Thlr., 36 Thlr. 27 Sgr. 3 Pf. und 4 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf., zusammen 141 Thlr. 14 Sgr. 9 Pf. 21) Vom Landrathsamt zu Luckau fernerweit 500 Thlr., 392 Thlr. 3 Sgr. 11 Pf. und 2 Thlr. 17 Sgr. 3 Pf., zusammen 894 Thlr. 21, Sgr. 2 Pf. 22) Von der Kämmerei⸗Kasse zu Potsdam fernerweit 383 Thlr. 18 Sgr., 1114 Thlr. 14 Sgr. 6 Pf. nebst 1 Dukaten und 26 Thlr. 5 Sgr. 3 Pf., zusäammen 1524 Thlr. 7 Sgr. 9 Pf. nehst einem Dukaten. 23) Von Sr. Durchlaucht dem Fürsten Wilhelm Nadziwill 100 Thlr. 24) Von Sr. Durchlancht dem Fürsten Boguslav Radziwill 100 Thlr. 25) Vom Magistrat zu Neu⸗Nuppin 220 Thlr. 15 Sgr. und 32 Thlr. 8. Sgr., zusammen 252 Thlr. 23 Sgr. 26) Vom Magistrat zu Guben 248 Thlr. 20 Sgr. 6 Pf. 27) Vom Herrn Landrath von Schenkendorff aus dem Ruppinschen Kreise 600 Thlr., 426 Thlr. 8 Sgr. 1 Pf., 58 Thlr. 16 Sgr. und 101 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf., zusammen 1186 Thlr. 16 Sgr. 7 Pf. 28) Vom Magistrat zu Sorau für Schlesien 247 Thlr. 19 Sgr. 1 gf., für den Regierungs⸗Bezirk Frankfurt 124 Thlr. 7 Sgr. 9 Pf, für den Züllichauer

ath nebdbhnütbücdt k. Kitrectercsnhe

.

5

78929. Mrehlhemmadses., Ne;NsSmRFmnertehe. Irn N 1