116“ G 3
eipzig, 8. Mai. Leipzig-Dresdener 197 ¾ G. Sachsisch-Baie- rsec * G. Sschelch Seblegiache 100 ¾ G. Löbau- Zirtauer 40 % Br. Magdeburg--Leipziger 298 ¼ G. Berlin -Anhaltische 137 ⅛ Br. Berlin-Srettiner 157 Br. Köln-Mindener 134 Br. Thäringer 101 ¾ G. Altona-Kieler 120 ¾ Br., 120 G. Anbalt-Dessauer Landesbank- Fotien 132 Br. Braunschweiger Bank-Actien Lit A. 114 Br.; B. 418 G. Weimarsche Bank-Actien 98 ½1 Br., 98 ½ G. Wieyer Banknoten 79 ½ Br., 79 ½ G. Oesterreichische Sproz Metalliques 63 ½ Br. 1854 er Loose 81 Br. 1854 er National-Anleihe 67 ¾ Br. Preussische Prämien-Agleibe g. 8. Mai, Nachmittags 2 Uhr 35 Minuten. Börse an- stig, schliesst matt, nur Magdebusger bleiben gefragt. Schluss- Preussische Loose 107 ¼ Br. Oesterreichische Loose 95 Br. Cöln-Mindener 434. Kieler 122. Mecklen- 3proz. Spanier 29 ¼. 41 proz.
fangs gün Course: Berlin-Hamburger 108 ½ burger 55 ½. Magdeburg- Wutenberge 50. Spanier 17 8¼. Disconto 2 ¼ pCt.
London lang 13 Mk. 3 Sh. not., 13 Mk. 3 ¾˖ Sh. bez., Lond. kurz 13 Mk. 5 ¼ Sh. not., 13 Mk. 5 ⅜ Sh. bez. Amsterdam 36,15. Wien 95.
Getreidemarkt. Weizen stille, Käufer zurückhaltend. Roggen
stiller. Oel, pro Mai 31 ½, pro Oktober 28 ⅛. Kaffee fest bei lebhastem Umsatz.
Franhfurt a. M., Dienstag, 8. Mai, Nachmittags 32 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) Börse fest bei geringem Geschäft. Schluss- Course: Nordbahn 48 ½. 5 proz. Metalliques 62 ½, 4 ½proz. Metalliques 53 8½. Oesterreich. 1854er Laose 79. 5proz. Nations!-Anlehen 66 9½. Oesterreich. Staats-Eisenbahn-Actien 131. 3proz. Spanier 31 ¼. 1proz. Spanier 18 ¾%. Kurhessische Loose 35 ½. Wien 93 ½. London 118 ½. Paris 93 ½. Ludwigshasen- Bexbach 127 ⅛. Franksuv t- Hanau 91. Bankantheile 6 ¾ pCt. Neueste Preussische Anleihe 107 ⅝. Amsterdam, Dienstag, 8. Mai, Nachmittag⸗ 4 Uhr. (e. Dep. d. C. B.) Ziemlich lebbastes Geschäft. Schluss Course: 5 proz. Fö5sterr. National-Anlehen 63 ½. 5proz. Metahignes Lift. B. 72 ½. „proz. Metalliques 60 52. 2 ½èproz. Metalliques 31 %. 1proz Spanier 18 ½. 3 proz. Spanier 31 522. 5 proz. Stieglitz 81 8½. Mezikaner 19 ⁄. Londoner Wech- sel, kurz 11, 87 ½ Br. Hamburger Wechsel, kurz 35 ⁄2. Holländische Integrale 62 ¼. Holl. Eisenbahn-Actien 80. 1 Paris, Dienstag, 8. Mai, Nachmitlags 3 Uhr. (Tel. Dep. d. .B.) Durch den Ministerwechsel und niedrigere Consols-Notirungen von Mittags 12 Uhbr, 88 ½, eröffnete die Börse in matter Haltung. Die 3proz. wurde zu 68, 20 gemacht und sank auf 68, 40. Als Copsols
EE1“ n vs 288x ess nlse; u 8i2791928 ”— 111“
oo— „.
ISETTIT88EI1 Fmachh t 6,. 1
Oeffen tli
EImammem m 111n“
A 8
* 47
.2r eeht . ds es an. s mise 2 sho we. mag
42
[773] Ste dAb EIE1111“ April d. J. heimlich verlassen und ist sein jetzi⸗ (ger Aufenthaltsort bisher nicht zu ermitteln hierselbst
9
Der Kellner Friedrich Wilhelm Ja⸗ nisch von hier und am 5. August 1825 zu Spandau geboren, welcher sich einer Unterschla⸗ gung schuldig gemacht, hat sich seit etwa vier⸗ zehn Tagen von hier heimlich entfernt und sein jetziger Aufenthalt hat bisher nicht ermittelt werden können.
Die geehrten Behöͤrden des In⸗ und Aus⸗ landes werden daher ergebenst ersucht, auf den 2c. Janisch zu achten, ihn, wo er sich betreffen läßt, verhaften und in unsere Gefängnisse, Lin⸗ denstraße Nr. 54, abliefern zu lassen.
Jeder, der von dem Aufenthalte des Ja⸗ nisch Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Ortsbehörde sofort Anzeige zu3u machen.
2
Hamburg 88.
Enehm
cher Anzeiger.
gewesen. Der ꝛc. Winter ist eines hier ver⸗ uͤbten Diebstahls dringend verdächtig, und wer⸗ den daher die geehrten Behörden des In⸗ und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den ꝛc. Winter, von dem eine genauere Beschreibung nicht angegeben werden kann, ihn, wo er sich betreffen läßt, zu verhaften und gegen Erstat⸗ tung der Kosten in unser Gefängniß, Linden⸗ straße Nr. 54, abliefern zu lassen.
Jeder, der von dem Aufenthalt des ꝛc. Win⸗ ter Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Ortsbehörde Anzeige zu machen.
Potsdam, den 7. Mai 1855.
Königliches Kreisgericht.
von Mittags 1 Uhr ½¼ pCt. 28, 58 „eintrasen, stieg die 3 pr. 68, 25 und erreichte 5 Ende Süann 68, 50. Hieseite geschäftslos, aber ziemlich lest aur Notiz. Schluss -Course: 3 proz Rente 68, 40. 4 ½proz. Rente 98, 50. 3 proz. Spanier 31 ½. Se. Spanier 18 ½. Silberanleihe 83. Oesterreichische Staats-Eisenbapn- Actien 632, 50. b
London, Dienstag, 8. Mai, Mittags 1 Uhr. Consols 88 †.
— Diegstag, 8. Mai, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten. Dep. d. C. B.) Trotz günstiger Nachrichten war die Börse in Hlazer Sümmung. Schluss-Course: Consols 88 ½. 1proz. Spanier 18 ½. Mai. kaner 20 ⁄¼. Sardinier 85. 5proz. Russen 98. „proz. Russen 88. Ham-. burg 3 Monat 13 Mk. 7 ½ Sh. Wien 12 Fl. 40 kr.
Das fällige Dampfschiff aus New-York ist eingetroffen. Der Mum auf London war daselbst 9 ¼, 10 ⅛. 8
LHiverponl, Dienstag, 8. Mai. (Tel. Dep. d. C. B.) Baum. wolle: Preise theilweise ¾ höher als am ver⸗
Crel. Dep g. C. E)
(Tel.
18,000 Ballen Umsatz. gangenen Freitage.
Bö—
8 Srirn
Koönigliche Schauspiele.
EEEI1I11 1 aen v Donnerstag, 10. Mai. Im Schauspielhause. (115te Abonne⸗
ments⸗Vorstellung): Das laute Geheimniß, romantisches Lust⸗ spiel in 5 Abtheilungen, frei nach Carlo Gozzi, von C. Blum Kleine Preise. b
Freitag, 11. Mai. Im Opernhause. (83ste Vorstellung): Neu einstudirt: Die Belagerung von Corinth, lyrisches Drama in 3 Abtheilungen. Musik von Rossini. Ballets vom Königlichen Balletmeister P. Taglioni. In Scene gesetzt vom Regisseur Stawinsky.
Besetzung: Mahomet II., Hr. Salomon. Kleomenes, Hecr⸗
führer der Griechen, Hr. Pfister. Pamyra, dessen Tochter, Frau Köster. Neokles, ein junger Grieche, Hr. Formes. Der Patriarch, Hr. Zschiesche.é Adrast, Vertrauter des Kleomenes, Hr. Witt. Omar, Vertrauter Mahomets, Hr. Krüger. Ismene, Vertraute der Pamyra, Frau Bötticher. Griechische Frauen. Türkische Frauen. Krieger in Mahomets Gefolge. Krieger im Gefolge des Kleomenes. Türkische Soldaten. Griechische Soldaten. Ort der Handlung: Corinth. Mittel Preise.
hne s un e lin . M A S 11X11X“X“ ¹ “
nmk. 1Ia aS 19 1
11“ 1. 8 eT z4n9
“
Aun mid
1“ . 8
e ae. F † u. .⸗ a. 162
Anau&Ꝙ lovsha. (trzag, u viherh in.) gnu9 . 988 a tations⸗Termin im hauptamtlichen Dienstlokale
J., Vorm. 10 Uhr,
abhalten. Nur dispositionsfähige Personen, welche vor Beginn des Termins mindestens 150 Thlr. baar oder in annehmbarxen Staats⸗
am 24. Mai d.
zugelassen. Die Pachtbedingungen koͤnnen von heute ab bei uns während der Dienststunden eingesehen werden. 4 Zossen, den 30. April 1855. 1014959 Koönigl. Haupt⸗Steuer⸗Amt. S I snen [552 Bekanntmachun g9. Das den Kaufmann Friedrich Stühnerschen Erben gehörige, hierselbst am Markte belegene
2
Abtheilung I. ad
Signalement des Kellners Janisch. [774]
Alter: 30 Jahre. Religion: evangelisch. Größe: 5 Fuß 6 Zoll. Haare: blond. Stirn: gewölbt. Augenbrauen: blond. Augen: blau. Mund und Nase: gewöhnlich. Zähne: defekt. Bart; blond, (ob derselbe jetzt noch einen Schnurr⸗ bart trägt, kann nicht angegeben werden). Kinn
wieder besetzt werden.
Durch den Tod des Kreis⸗Wundarztes Som⸗ merwerk ist die Kreis⸗Wundarztstelle zu Büren erledigt worden und wird solche
Minden, den 1. Mai 1855. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.
Vol. II. No. 66 fol. 67 des Hypothekenbuchs vom Stadtbezirke Forst verzeichnet, gerichtlich auf 5405 Thlr. 19 Sgr. 5 Pf. abgeschätzt, worin ein lebhaftes kaufmännisches Geschäft betrieben wird, soll Ge am 18. Juni d. J., Vormittags 44 dih b.
baldmöglichst
und Gesicht: oval. Gesichtsfarbe: gelblich. Sta⸗ tur: schlank. Besondere Kennzeichen: Verkür⸗ zung des linken Oberschenkels.
Die Bekleidung kann nicht angegehen werden, es ist jedoch wahrscheinlich, * er mit einem braunen Tuchrock, einer grauen Tuchmütze und weiß kaxrrirtem Halstuch versehen ist. nU.
Potsdam, den 3. Mai 1855. 1“
1770]
Nachdem der Kreis⸗Wundarzt Dr. Schwubbe zu Warburg zum Kreis⸗Physikus des Kreises Warendorf ernannt worden, ist die Kreis⸗ Wundarztstelle zu Warburg wiederum erledigt.
Minden, den 1. Mai 1855. Köͤnigl. Regierung; Abtheilung des
hastation meistbietend verkauft werden.
Taxe, Hypothekenschein und Kaufbedingungen sind in unserem Büregu II. a. einzusehen. Forst, den 2. April 1855. .
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
122 Innernr.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. 8 231
EEA111“ Fae
Potsdam wird
“
I bT6 Der Tischlergesell Louis Winter, 30 Jahr alt, aus dem Mecklenburg⸗Schwerinschen ge⸗ bürtig, hat den hiesigen Ort, wo er seit dem
23. Dezember 1852 in Arbeit stand, im Monat
Bekanntma der Königl. Regierung zu as unterzeichnete Haupt⸗Steuexr⸗ Amt dis Chausseegeld⸗Erh
der Berlin⸗Cottbusser Chaussee unter Vorbehalt des höhern Zuschlags vom 1. zur Pacht ausstellen und den desfallsigen Lici⸗
EEEET.“ Bekanntmachung.
T In unserem Depositorio befindet sich das von dem Weber Friedrich Gurzke zu Groß⸗Tzschacks⸗ dorf am 21. November 1795 errichtete Festa⸗ ment. Da bis jetzt die Publication desselben nicht nachgesucht, noch sonst von dem Fben oder dem Seoze des Testators etwas bekannt geworden, so werden die unbekannten Interessen⸗
e“ 8 .
ebung zu Glasow auf
Juli d. J. ab
“ be INIII . BIIemmen
]
Waohn⸗ und Eckhaus Nr. 78 nebst Zubehör,
an hiesiger Gerichtsstelle in freiwilliger Sub:
zetügasheit. hrn anboh
†
papieren hier deponiren, werden zum Bieten
8 fammen 47,366 Thlr. Einnahmen im Monate April 9325 Thlr., in den Monaten Januar bis März 29,962 Thlr.,
nmaehr, als in demselben Zeitraume 1854.
hKönigliche Eisenbahn⸗Direction
EEöhln, den 5. Mai 1855.
ten aufgefordert, binnen 6 Monaten die Pu⸗ blication dieses Testaments bei uns zu bean⸗ tragen. Meldet sich binnen dieser Frist Niemand, der ein Recht, auf die Publication anzutragen nachweisen könnte, so wird das Testament von Amts wegen eroͤffnet und hiernächst in unserem Archive ferner aufbewahrt werden.
Forst, den 30. April 1855.
1161] Bekanntmachung. Die Einnahmen der von uns verwalteten Eisenbahnen betragen vorbehaltlich der nähern
Feststellung:
K. Bergisch⸗Märkische Eisen⸗
bahn. 1855 im Monate April 39,203 Thlr.; in den Monaten Januar bis März 106,374 Thlr., zu⸗ sammen 145,577 Thlr. 1854 betrugen diese Einnahmen im Monate April 32,121 Thlr., in den Monaten Januar bis März 89,097 Thlr., zusammen 121,218 Thlr., mithin in den vier ersten Monaten des Jahres 1855 24,359 Thlr. mehr, als in demselben Zeitraume des Jahres 1854. 1
B. Prinz⸗Wilhelm⸗Eisenbahn. 1855 im Monate April 11,579 Thlr.; in den Monaten Januar bis März 35,787 Thlr., zu⸗ 1854 betrugen diese
zusammen 39,287 Thlr., mithin in den bier ersten Monaten des Jabres 1855 8079 Thlr. des Jahres Elberfeld, den 6. Mai 1855.
bahn.
Köln⸗Mindener Eiser
22
Nachstehend aufgeführte Prioritäts⸗Obligatio⸗ nen unserer Gesellschaft — dritte Emission — Nr. 1876. 1877. 1878 a Thlr. 500, Nr. 8868. 8869. 8870. 8871. 8874. 8875. 9690 und 10,220 a Thlr. 100 — sind nebst den zugehöri⸗ gen Zins⸗Coupons Nr. 2 bis inkl. Nr. 10 und
Anweisungen zum Empfange neuer Zins⸗Cou⸗ pons dem Eigenthümer abhanden gekommen.
Auf den Antrag des Letztern und mit Bezug auf §. 20 der Statuten unserer Gesellschaft for⸗ dern wir die gegenwärtigen Inhaber dieser Do⸗
iumente auf, dieselben an uns einzuliefern oder ihre Rechte daran geltend zu machen, widrigen⸗ falls wir die Amortisation derselben bei dem hiesigen Koͤniglichen Landgerichte beantragen und, so bald diese erfolgt ist, dem Eigenthümer neue Dokumente an Stelle der verloren gegan⸗
“
8 E1““
8 Wilhelms,⸗Bahn. Die Herren Aetionaire der Wilhelms⸗Bahn werden hiermit aufgefordert,“
die sechste Einzahlung von 15 Prozent
9 die fuͤr den Bau der Zweigbahnen nach Nicolai und Leobschuͤtz gezeichneten Actien in der geit vom 1. his 15. Juni C., taglich mit Ausnahme der Sonn⸗ und Festtage, Vor⸗ mittags von 9 bis 12 Uhr,
bei unserer Hauptkasse hierselbst,
ei den Herren Eichborn ei Co. in
3) bei den Herren M. Oppenheim's Söhne
5 erlin, unter Vorzeigung der mit einem Nummern⸗Ver⸗ keichniß zu versehenden Actien⸗Interims⸗Scheine zu leisten, wobei die Zinsen der bereit ge⸗
Hs
b
Königl. Kreisgerichts⸗Deputation. ö“]
zahlten 75 Prozent vom 16. März d. J. mit 22 Sgr. 6 Pf. in Anrechnung kommen.
Die Verzinsung dieser sechsten Einzahlung, wie der früheren, läuft demnach vom 16. Juni c. ab.
„Erfolgt die sechste Einzahlung von 15 Prozent nicht innerhalb der bestiminten Frist, so treffen den säumigen Zahler die im Statut für diesen Fall festgesetzten Nachtheile, weshalb darauf, und insbesondere auf den §. 16 besselben ver⸗ wiesen wird.
Vollzahlungen werden, wie bei den früheren Einzahlungen, angenommen und solche auf den Actien⸗Interims⸗Scheinen vermerkt, wie auch gleichzeitig dazu Zins⸗Coupons bis Ende des Jahres 1855 ausgereicht.
Ratibor, den 3. Mai 1855. EE111““
Das SOirekt ’vingw„...
4“ E“
II Aachen⸗Mastrichter Eisenbahn.
Zweigbahn von Mastricht nach Hasselt.
(Belgisches Gebiet.)
Am Dienstag, den 22. Mai c., Vormit⸗ tags 11 Uhr, werden wir in unserm Büreau zu Mastricht die Ausführung der Erdarbeiten und Kunstbauten, so wie die Lieferung und das Einbringen von grobem Kies in das Bahnbett auf der Strecke zwischen Bilsen nach Münster⸗ bilsen und Hasselt dem Mindestfordernden in Verding geben. Versiegelte Submissionen sind der Direction in dem erwähnten Termine zu übergeben und werden in Gegenwart der Sub⸗ mittenten eröffnet.
Die Bedingungen und Pläne liegen vom 7. Mai c. ab in unsern Büreaux zu Aachen und zu Mastricht zur Einsicht offen; auch wird am 19. und 21. Mai d. J. auf Verlangen nähere Auskunft an Ort und Stelle ertheilt.
Aachen, den 28. April 1855. eg
Die Direction.
. . 2 E“ 8 (158] Dividende⸗Zahlung. Nachdem die Dividende unserer Actien für die Zeit bis ult. 1854 auf 4 ½ Prozent festgesetzt worden ist, fordern wir die Inhaber von Actien hiermit auf, dem Statut gemäß die 1. Hälfte derselben mit 2 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. pr. Actie vom 15. Mai ab entweder bei den Herren C. T. Löbbecke u. Co. hier, oder den Herren Ruffer u. Co. hier gegen Aushändigung des 1. Dividende⸗Scheines in Empfang zu nehmen. 8 Breslau, den 7. Mai 1855. Der Verwaltungsrath der Schlesischen Gesell⸗ schaft für Bergbau und Zinthütten⸗Betrieb.
8 1 b44 8 5 Voͤrwaͤrts⸗s⸗ Gesellschaft für Flachsspinnerei und
Weberei in Bielefeld.
Rachdem die Statuten der oben bezeichneten Gesellschaft durch die Allerhöchste Kabmets⸗ Ordre vom 2. April c. bestätigt worden, hat sich der Verwaltungsrath, nach §. 49 des Statuts ahus folgenden Mitgliedern bestehend:
General ⸗ Kommissarius, Geheimer Nath
Wilhelm Jonas zu Münster,
Kaufmann Wilhelm Dröge in Hamburg,
Kaufmann Adolph Niensch daselbst,
Kommerzienrath Baum zu Düsseldorf, Theil⸗
haber des Handlungshauses Wilhelm Cleff daselbst,
Kaufmann Theodor Bozi in Düsseldorf,
Kaufmann A. F. v. Sobbe in Minden,
Kaufmann Gustav Delius in Versmold,
Kaufmann A. Osthoff in Münster, (in Firma A. H. Rost in Münster),
Premier⸗Lieutenant L. Bacmeister in Wesel,
Kaufmann M. Bozi in Bielefeld,
Rechtsanwalt Gustav Koppelmann in Duisburg,
Kaufmann Wilhelm Tourneau in Münster,
heute konstituirt und .
1) zum Vorsitzenden den missarius, Geheimen Jonas in Münster, — .
2) zum stellvertretenden Vorsitzenden Banquier A. Osthoff in Münster,
3) zu fungirenden Verwaltungsräthen nach §§. 12 und 18 des Statuts
den Kaufmann Gust. Delius in Versmold, 3 Wilh. TourneauinMünster,
[769 I.]
General⸗Kom⸗ Revisions ⸗Rath
gewählt.
I1 ab,
wird für
Zu Directoren sind statutenmäßig ernannt: 1) der Kaufmann Carl Bozi in Bielefeld, 2) der Kaufmann Gu st. Bozi daselbst,
und haben dieselben ihre Funktionen bereits ihre Legittmation ergiebt sich nach
angetreten;
dem Allerhöchst bestäligten Statut, wonach es
keiner Vollmacht und Bestallung bedarf.
Die bisher durch die Firma Gebr. Boz
u. Co. in Bielefeld betriebene Flachsspinnerei
Vorwärts bei Bielefeld ist mit dem ersten die⸗ ses Monats in den Besitz der oben bezeichneten
Actien⸗Gesellschaft übergegangen und wird von
diesem Tage ab von derselben fortbetrieben. Die beiden Directoren sind jeder
befugt, für die Direction zu zeichnen.
Vorwärts bei Bielefeld, am 5. Mai 1855. .
Der Verwaltungsrath.
“ss Vorsitzender. Riensch. A. F. von Sobbe. Gustab Delius. Theodor Bozi. Köppelmann. Bacmeister. Wilh. Tourneau. “
18
[19 n. Vorwärtse⸗ Gesellschaft für Flachsspinnerei und Weberei in Bielefeld.
In Gemäßheit des §. 34 der Statuten oben genannter Gesellschaft wurde in heutiger Sitzung des Verwaltungsrathes beschlossen, von den Actionairen die erste, zweite und dritte Rate für die gezeichneten Actien einzufordern, so daß
bis zum 15. Juni d. J. die erste Rate von
70 pEt.,
bis zum 15. August d. J. die zweite Nate von 10 pCt., bis zum 15. Oktober d. J. die dritte Rate von 10 pCt. einzuzahlen sind. Die bereits gezahlten 2 pCt. können gegen Rückgabe der Interims⸗Quittung an der ersten Rate von 10 pCt. gekürzt werden.
Es soll jedoch nach §. 34 jedem der Actionaire freistehen, die gezeichnete Summe ganz oder theilweise gleich zu zahlen und werden in diesem Falle von der eingezahlten Summe 5 pCt. Zin⸗ sem pro anno aus dem Gesellschaftsfonds ver⸗
Die Einzahlungen erfolgen bei— dem Bankhause A. H. Nost in Münster, “ Wilh. Cleff in Düssseldorf, von der Heydt Kersten
“ & Soͤhne in Elberfeld, der Gesellschafts⸗Kasse in Bielefeld gegen Aushändigung von Quittungsbogen.
Bei erfolgter Vollzahlung der Actienbeträge werden durch dieselben die Actien⸗Dokumente ausgehändigt.
Flachsspinnerei Vorwärts, den 5. Mai 1855.
Der Vorsitzende des Verwaltungsrathes.
Jo nas.
g9 88
775 h11“]
““ u“
einzeln
A. Osthoff. Baum.
8
Von der Verwaktung der Allerhö st bestätig⸗ 1
ten Ehstländischen adligen Kreditkaffe wird des⸗
mittelst zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß
nach veranstalteter Losung nachstehende Num⸗ mern ehstländischer landschaftlicher Obligationen in die Kategorie der Kündigungsfäahigkeit einge⸗ treten sind:
Von den, mit den Herren Mendelssohn
Comp. kontrahirten Anlkeihen:
sub littera S 2, Septembertermin:
Nr. 14,735 14,739. 14,754. 14,764. 14,774 14,808. 14,809. 14,841. 14.947. 14,96 14,978. 14,981. 15,003. 15,012 und 15,02
ub littera § 3, Septembertermin:
Nr. 15,536. 15,538. 15,550. 15,556. 15,562. 15,577. 15,600. 15,676 und 15,690.
sub littera S 4, Septemb ertermin:
Nr. 16,943. 16,960. 16,970. 16,974. 16,981.
17,047. 17,050 und 17,059.
Reval, den 16. März 1855.
Praͤsident W. von Samson.
zu Schlangenbad die bevorstehende Saison, wie lich, in der Mitte Mai's eröffnet. Die Badeverwaltung.
55