238 8 hh“ b büh. 8 “ “ 1 8 TTTI“ §. 12 6 8 21 2§51124 Nr. den Allerhöchsten Erlaß vom 4. Dezember 185 1 “ Berlin, 9. Mai 1855. Amtliche Ermittlungen in Bezug auf die ekommenen Verletzungen in einer besonderen Rubrik mitaufgeführt, wo⸗ Zum Umtausch der in Gemäßheit des Gesetzes vom 19. Mai— treffend die Verleihung der fiskalischen Vor der. be⸗ in den Jahren 1851, 1852, 1853 und 1854 L hehüenz ntches preußischen 5 jedoch zu bemerken ist, daß die Anzahl der im Jahre 1854 beförder⸗ 1881 wegen Aulertigung und Ausgabe neuer Kassen⸗Anweisungen den Bau und die Unterhallung de Che rechte für bisenbahnen vorgekommenen Verletzungen von Reisenden, Easrhg ten Reisenden nur näherungsweise angegeben werhen kann, da die voll⸗ (Gesetz⸗Sammlung Seite 335) präkludirten Kassen⸗Anweisungen B Reichthal über Namslau nach würz; vlgusfer von und. Personen, welche die Bahn überschritten haben, ergeben die in der ständigen Berichte einiger pr chen, so wie aller englischen Bahnen, vom 2. Januar 1835, so wie der Darlehnskassenscheine vom 16ten 208. den Allerhöchsten Erlaß vom 2. April 1855 v folgenden Zusammenstellung aufgeführten Resultate. Des Vergleichs hierüber noch fehlen. E1e.“ April 1848 wird eine Nachfrist bis zum 1. Juli d. J. bewilligt. die Erhöhung des Hafengeldes in Memel; u f treffend wegen find auch die auf den engl schon Eisenbeßnen im Jahre 185 AEE13 EEEE11ö“ dg tt ash 7 Die bewilligte Nachfrist ist durch die Amtsblätter und durch Zei⸗ »„ 4209. das Statut des Deichverbandes für das Golme 2 2⸗ 18 02 1gr; 12. “ I 22 “ in Preußen d. . d87⸗ Eeksab in England vrnaec 2 aehen so wie durch die Ortsbehörden, zur dens 2 v. April 1856; und unter er Bruch. 85 1“ 6“*“ ; ent hen enntniß zu ringen. 11 2 10. as Ge etz, hetreffend die Erwerbun de üb b 1 v v1ö11“ 1I1I1“ 21 . §. 2. 28 IImu“ W11“ 46 Hammer isenbahn für den Staat. Veng 30 eenge⸗ . v c ““ Eo1““ 1 8 51 1 8 5 2 1— 1 —☚ l½ 1 8 ˙5 4 Im Uebrigen verbleibt es bei den Bestimmungen des Gesetzes Berlin, den 11. Mai 1855. 5. 6 5
vom 19. Mai 1851. Auch dürfen nach Eintritt der auf Grund Debits⸗Comtoir der Gese t⸗Sammlunag. NReisende wurden überhaupt befördert... 9,901,681 10,229,980 10,977,849 11,282,691 110,367,404 8 wehe Präklusiv⸗Termine die Kassen-— b 8 M. 84 8
nweisungen vom 2. Januar 1835 beziehungsweise die Darlehns 2 8 111“ ge⸗ er⸗ ge⸗ ver⸗ ge⸗ ver⸗ e⸗ ver⸗ e⸗ ver⸗ Kassenscheine vom 15. April 1848 b8 dengsmensigdie Koffen als v1Aö“*“ 3 1 Reisende ehGs. 8 Sen. 8 8 tödtet (wundet] tödtet wundet htödtet (wundet w6 —tet wundet tödtet Zahlung nicht ferner angenommen werden 1““ ZJustiz⸗Ministerium. 1) bei einem Unfall während der Fahrt 1 3 . 2 1 6 12
üe; 8 8 g * 2) durch unzeitiges Besteigen und Verlassen der Züge und
ö
89918
6 4* 37 22b:8
.CG . 8 8 1. 8 1 2 2⸗ * Finanz⸗Minister ist mit Ausführung dieses Gesetzes Rechtsanwalt für den Bezirk des Kreisgerichts zu Schönlankfe, mi .namgie hihaahr Zv“ — — 2. es Anweisung seines Wohnsitzes in Schönlanke, und zugleich zum Häenni s vehe e, mhach eeh, ie hsn. 8 * — ich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und im Departement des Appellationsgerichts zu Vromberz hee raermte Meh den. 11““ 16. ” bv Gö8 g“ ae dhibngersüm. A zasrin 8 3 1.; Vom Fahr⸗ und Beiriebs⸗Personal: ümer otten irg 22 e Frarn EeS. 8 FFee gereN üemnS: 8181 Annae Iu8,R. 1) durch Unfälle während der Fahrt “ 1b IE3““ ““X 2) durch unvorsichtige Handhabung des Dienstes
EEEIII11““ Friedrich Wilhelm. FSFijnanz⸗Ministerium. 1ö“ 8.,) durch unzeitiges Auf⸗ und Absteigen auf den Bahnhöfen “ 4) beim Wggenschieben und Rangiren der Züge auf den
4 8 4 1““ 2 r 8 — 8 8
88 von Manteuffel. von der Heydt. Simon 8. Bei der heute fortgesetzten Ziehung der iten Klasse 1 1ter 8 Bahnhöfen - 117 — von Raumer. von Westphalen. von Bodelschwingh. Koönigl. ge „Lotterie siel 1 Hauptgewinn von 10,000 Rthbr. 15) ha sh.daennet⸗ lt den Gelei 8 Graf Walderfeece. Für den Minister für die landwirth⸗ auf Nr. 12,302 in Berlin bei Seeger; 1 Gewinn von 5000 Rchkr. Fw6 9 2 Snerges .ve —28. nit — nicht . ““ 8 s 25,685. 4 — Eeae — — — “ von Manteuffel. nach 1 2 88n b 864 und 68,571 Shenn nsllasGt, ar 4 . zt2dn g ass eng. Zusahemme 88 5 Segt u. 88. F me merrewrs asstrama. 1211 8:2 1,8. nach Posen be. Bielefeld; 2 Fö . udh ꝑ““ — .
8 3 “ 8 88 “ 1 8 88 1— 7* 8 8 8 8 2 u “ 1 8 8 8 ) aa 1 1 lüras 18 T f 8 4 5 8 2 1 8 8 *½ 34 1 ir 4 1 . 8 9. gt 8 r 8 Z!4EZZ“ e1111e14“ 8 nn 1“ lns 5 Gewerbe und Sebeen Sess x177598 n g0,2 6 89,726. 43,802. E ““ welche die Bahn betraten ...... 20 55 m124 AABGGffentliche Arbeiten. 029. .,Sel. 8e,10. 50,006. 51,785. 66,9 10. 64,654. 68,247. W“ 84 8 Enn. EI 1¹““ bEE1AA“ 68,456. 68,716. 72,220. 76,286. 76,974. 77,121. 80 ,698 und 81,166 N.FTFL (G(GSeesammtzahl der Verungluͤckten... eC.,S-Pe eünh vg. meea ehc . 39 in Berlin bei Alevin, bei Borchardt, 2mal bei Burg, bei Marcuse een dr86 eh kthuf ama 1. 1919 1812 99o u Fe
Dem Lehrer Weidmann zu Hücckelhoven, ist unter dem 7ten 2 88 v; . 1b Mai 1855 ein Patent 7 ,I. 4 · Fnns6,c nach Barmen bei Holzschuher, Breslau Für die preußischen Bahnen speziell lassen sich aus vorstehenden ohne eigene Schuld, durch Unfälle während der Fahrt, herbeigeführt 8 oböß, bei Scheche, bei Sternberg und bei Steuer, Cäln Zahlen nachstehende Folgerungen ziehenn: (diese waren, gleichwie im Jahre 1853, nur in einem einzigen Falle tödt⸗
acel 2geens 8 ahre 1853 bei Beförderung von je 1,219,761 Per⸗
85 28 * Ss. u“ rene aee ehesineng Zmal bei Reimbold und bei Weidtmann, Danzig bei Rotzoll, Ehren⸗ A. Neisende. y111111 3 Papiertaschen, ohne Jemand in .ö — - 8 2 * breitstein bei Goldschmidt, Elberfeld bei Heymer, Halberstadt Wenn auch die Gesammtzahl der Verunglückungen gegen die früheren sonen, im Jahre 1854 aber schon bei Beförderung von je 626,816 Rei⸗ belle za beschränken nutzung bekannter bei Sußmann, Poln. Lissa bei Hausen, Magdeburg bei Brauns Iahre entsprechend dem stets wachsenden Personen⸗Verkehr zugenommen senden 1 Beamter ohne eigene Schuld verwundet worden. Die selbst⸗ auf funf Iahre, von nene Lage en pereitziet, uthd fuür den blen “ Roch, Minden bei Rupe, Stettin bei Schwolow und Zmal at, so ist doch im derghcent Jehre ꝓ* 5 mg für Pe2 Esn. . Heesng. 8 v. . † ½ 8898. Von - 8 ei snach, Stralsund bei C. 2mal bei Krupinski b den tödnich geworden. Die Gefahr, getödtet zu werden, erscheint daher denselben kamen die meisten, wie auch in früheren Jahren, beim Wagen⸗ v Flaussen, Thorn 2mal bei Krupinski und den üeghg 8 , schieben, Loskuppeln der Wagen, überhaupt beim Revidiren und Ran⸗
fang des preußischen Staats ertheilt worden g h 4. ⸗ 829 g. 1 1 nach Zeitz bei Zürn; 41 Gewi 509 8 ; b mmer bei den Reisenden äußerst gering, wenn man erwägt, daß von den se d 1 en 1141“ “ Fzct⸗ ve Gewinne zu 500 Rthir. auf Nr. 1642. in den vergangenen 4 Jahren beförderten 42,392,200 Reisenden nur 2 giren der Züge auf den Bahnhöfen, so wie durch unzeitiges Gehen und Verweilen auf den Geleisen behufs Unterhaltung und Rebision J“
14667. 7287. 8471. 8568. 8769. 9965. 9665. 122 se . Verfü ꝑp—¹“ 44,892. 46,079. 46,641. 48,876 50,699. 52,420. 35 486. VLVermwundet ohne eigene Schuld wurden: 1Jen1 Ea 2h z1 Bahnanlagen vor. 869 S. 8 nats ürnos ) erfügung vom 16. April 1.855 — betreffend die 56,835. 58,084. 62,258 66,764 88,109 2 v 188. im Jahre 1851 von 3,300,560 Reisenden Einer, 1 28 cC(C. Personen, welche die Bahn überschritten. 59 1i 5 4 * 6 ee. 8 828 2 2 2 8 S 8 K hB-rs⸗ 2, * “ 142 5* 229 98 rSeon 8 —₰ 1 Hga z 1 f. ; ⸗ . . 9 8 1. Mitte1s der Dänisch⸗Norwegischen Dampfschiffe 88,576 in Berlin bei Aron jun., bei Baller, bei Borchardt, bei v75 do. 1851 von 1,880,M4722 do. Einer. Hersanen esezssaa vezech hahg sshe eetgeten ehä Franfer aein z u befö rdernde Correspondenz aus Preußen ꝛc. nach Dettmann, bei Joseph, bei Rosendorn, und 6mal- bei Seeger, nach Verschuldete Verletzungen von Reisenden kamen im Jahre 1854 gar 7 tödtliche Verleungen von Personen, welche den Tod suchten. 21¾ N„porwegen et vice versa. Barmen bei Holzschuher, Bonn bei Oelbermann, Breslau bei Frobuß uicht vor. er me zaxm t hahnh 2nagh n. Allgemein 5 sich bieraus, daß auch in diesem Jahre Unvorsicha “ 28 ““ Bromberg bei George, Cöln 3mal bei B. Vahnbeamtte. s(s(iiigkeit und Nichtbeachtung der bestehenden Aeeas Fü zber D G 8 1 eimbo anzig bei Meyer u. bei Rotzoll, Düsseldorf bei Spatz, Fran⸗ Von den Verunglückungen der Bahnbeamten wurde nur ein Siebentel“ größte Zahl der Tödtungen und Verwundungen herbeigeführt haben. Damöfschice För Heeengn; berFitteis der Dänisch⸗Norwegischen kenstein bei Friedländer, Gnesen bei en Uha⸗ r See. 8 -.ee-ge 1 — Eae — Notween 7* Se ern nx; 18, aus reußen ꝛc. nach Königsberg i. Pr. 2mal bei Borchardt, Landshut bei Naumann, 4 EEE“ N ichta mtli ch ih sdirUn en an schaft werfen; der Königin die Ueberzeugung des Oberhauses aussprechen, Transit⸗Porto S. 8 Dr des m e Porto, d. h. das Dänische V Liegnitz bei Schwarz, Magdeburg bei Roch, Memel bei Kauffmann, Neiße 9 11““ 8 ““ daß England bereit sei, auch fernerbin die Unterstützung zu gewähren, se, n e 1 Ir rn 8 Has Norwegische interne Porto bei Jäkel, Posen bei Bielefeld, Ratibor bei Samoje, Stettin b. Wilsnach, Braunschweig. 9. April. Mittelst höchsten Rescripts welche es so bereitwillig beim Beginn des Krießzes gewährt habe; die schweren Brief ermaͤßfs⸗ 8 n einfachen, bis 1 Zollloth excl. Stralsund b. Claussen, Thorn b. Krupinski und nach Tilsit b. Löwenberg; wurde ver achte ordentliche Landtag gestern geschlossen. Königin der Theilnahme versichern, mit welcher das Oberhaus 2 e⸗ 3 Außer diesem Pobtc kommt noch das preußische Port 8989 ewoge zu, 200 Athlr. anf Nr. 2827. 3661l. 4892. 5062. Sachsen. Dresden, 9. Mai. Die Zweite Kammer hat Seces anen be. in eeee de eag hasewer des Kelnie se erne . . 1 5 E11ö1“ 9570 2 C ; 2 1 H 1n.1 1 cg. „. 4 „ 2 . e G e „ 00 ö12 ng L 89 das deutsche Vereinsporto mit denselben Sätzen, wi für di g⸗ 28 88 1142% 9579. 10,639. 12,096. 14,871. 157456. imihrer gestrigen Sitzung einen Gesetzentwurf genehmigt, in wel⸗ Unzufriedenheit erzeugt und gerechtes Mißdergnuͤgen hervorgerufen habe; spondenz nach und aus Dänemark zur 8-vSe *- r die Korre-⸗ —2 BsEs 18,424. 19,258. 21,351. 21,374. 24,592. 24026. 88 chem die im Jahre 1850 in Gemäßheit der deutschen Grundrechte so wie auch der Königin die entschiedene Ueberzeugung des Oberhauses Die Abfertigung der gedachten Dampfschiffe erfolgt in diesem 43,652. 44,228. 2 82398 31,997. 35,157. 38,521. s. ufgehobene Strafe der körperlichen Züchtigung für das Betteln vorlegen, daß nur, wenn man Männer für die Anstellung in Staats⸗ Jahre: Eöö— 44,777. 48,706. 50,834. 51,684. 53,340. wieder eingeführt wird. (Dr. J.) diensten ohne alle andere Rücksicht, als den Dienst des Staates, wähle, aaus Kopenhagen nach Gothenburg und Christiania: 53,787. 54,760. 55,643. 56,634. 57,979. 58,247. 60,965. 61,500. (Gotha, 8. Mai. Wie das hiesige Tageblatt in seiner heu⸗ die Hoffnung gehegt werden könne, den Krieg mit Erfolg weiterzuführen 3 jeden Mittwoch 1 Uhr Nachmitt ntg: 62,333. 64,104. 64,673. 64,936. 66,053. 66,071. 67,177. 67,58. tigen Nummer mittheilt, ist vom Prinzen Albert, als dem nächsten und dessen legitimen Zweck, einen sicheren und ehrenvollen Frieden, zu- haus Kiel nach Nyborg und Ehrisanig: 9—, und 6868,138. 70,118. 71,726. 71,808. 71,809. 73,010. 73,749. 75,067. Aqnaten des Herzoglichen Hauses, der Konsens zu unserer Ver⸗ erreichen. In Folge dieser Anzeige erklärte der Kriegs⸗Minister, Fn 89 jeden Sonnabend 12 Uhr Mitta gs 3 5— 76,620. 79,80 22. 85,978. 89,1417 und 89,6399. ssung nunmehr ertheilt worden, und der Staatsregierung hiervon Paan 1814A*“* Sese, gr 84 Rälttgir. Vom Beginne der Fahrten ab erhalten alle Briefe aus Preu⸗ h . 8* 18368. 6 1 K6 Notifleation zugegangen. Eben so wird der Konsens des Verwaltung vorzulegen, werde nun aber wegen der angekündigten Motion hen ꝛc. nach Norwegen, ofern nicht etwa deren Beförderung im gliche General⸗Lotterie⸗Direction. Penigs Leopold von Belgien, des Königs von Portugal und des die Vorlegung dieses Planes bis zum 18ten aussetzen. 81 88 “ (über Stettin oder über Stralsund) durch zu 9 Fne 28 beiden 88.. 98* dekan nelic de Fihe . Herr Disraeli machte heute im vn 6 heebee benseellch, 8 sei 8 einen Vermerk auf der Adresse ausdrückli isst Angekommen: der Herzogli foburg⸗ en verstorbemn Herzegs Ferdinand, des Oheims unsere erade vierzehn Tage her, seithem dem Hause mitgetheilt worden, daß die vermittelst der genannten Vesss sann ere vfö ang, worbheg ist gothasche Staspasmubesven Benn basgich. shnccyhueg. benegs) in naͤchster Zeit erwartet, so daß dadurch der im April 1849 Foskerenzen in Wien keinen Erfolg gehabt haben, und acht Tage, seitdem 1 örderung, und ist 3 a. 1 erhobene agnatische Protest seine Erledigung finden würde. (L. Z.) der nicht gkückliche Unterhändler wieder seinen Sitz im Unterhause ein-
für dieselben daher an fremdem Port 1 1 g Gr 8 Ir 1 don, 7. Mai, enommen habe. Er wüuünsche daher zu wissen, wann die Protokolle der arvne.e adee-11 zp 888. . cb d; , en ole⸗ — onferenz def die Tafeln des Hauses gelegt werden sollen. Der Minister
8 8 1 1. 11 8. Ab G 4 4 2ʃ 2 Ab 2 45 21o * 4 2½ n 1.“] lgereist: Der General⸗Post⸗Direkt ckert, nach ends. L — bie schon telegraphisch ge⸗ 1 Berlin, den 16. April 1855. As2 e KRrxzus unsangenR dem 8eeen Posen. st or Schmü meldet) 9 8r 8 50 — vee hecte vte; Adresse 688 1Jgae des Innern, Sir G. Grey, erklärte, keine Antwort geben zu können, 5 8 1 gin beantragen werde. Diese Adresse soll der Königin die Zusicherung und als ꝙ Disr 84 eas benchee; †. Ferd e Sach hoßgen er Unterstützu 1 2 2s fü ige ü des Krieges wieder vorbringen und einen Antrag darüber stellen, theilte der inzwischen stüung des Oberhauses für kraftige Hurchfüͤhrung de ’. - almerston mit, die Protokolle sollen morgen vor⸗
1 zestä — 2 eben; die Königin beglückwünschen wege ückli Allianz Eng⸗ eingetretene Lord Berlin, 10. Mai. Se. Majestät der König haben Aller hnge mit vm Kfceegen Angchen wegin ger, gd chenn lneJgacn geleth werden, die Nernag. sei nur durch die Krankheit eines Ueberfetzers 27
nes Mahah. issn erh . 9 1822 719 ggnädigst geruht: dem Rendanten d 9 Montirungs⸗Depots “ 8 ZI““ 1b 3. d endanten des Haupt⸗Montirungs⸗De⸗ werde und Ftiels . . 1 2 8 zrii A berzögert word —Ppß La d, Bezu l IE114141“ I7 ab ten Nationen, im auswärtigen Amt verzögert worden. Herr Layard, Bezug neh Das 15te Stück der Gesetzsammlung welches ’ c in Berlin, Lieutenant a. D. Ninde I, die Erlaubniß zur Anlegung sondern für⸗ derengfe nüce nas far pie ncsesge eacgicaa ausdruücken, mend auf di von ihm angekündigten Resolutionen über die schlechte Be⸗ 8. d, enthaͤlt unter 8— . erher q sgeg —n des von Sr. Majestät dem König von Schweden und Norwegen mit welcher ban Oberhaus auf die ruhmvollen Thaten der verbündeten schaffenheit des Verwaltungs⸗Departements, fragte bei den Ministern an, 131““ 8 ihm verliehenen Ritter⸗Kreuzes des Wasa⸗Ordens zu ertheilen. Heere in der Krim hinblicke, die einen hellen Glauz auf die Waffenbruͤber⸗ ob sie zur Diskussion uͤber dieselben einen Tag ansetzen wollten, oder ob
88 .“]
“ 114“ *
82
44 W1ö““
18 — 11 4
1 19
22 K, 6 55 77 — 152
—
110
3 Der bisherige Kreisrichter von Borch zu Fllehne ist zum mngaͤandere Unvorsichtigkeit. 1 1
IM
“
eeee-e— Oeneral- Pof Ams. EK “ vbE11
7
“ 1 1“