der in Gemäßhelt des Gesetzes Seite und der Varlehns⸗Kassenscheine vom 15. April
Nachfrist bis alle
diese Papiere
welche den betreffenden hübersandt werden, werden nur dann zum vian angenommen, wenn sie vor dem 2. Juli d. J. bei der betreffe
eingehen; für die später eingehenden, auch wenn sie vor dem 1. Juli c. der Postbehörde überliefert sind, wird unbedingt
*
81
2
. die Kassen⸗Anweisungen vom
Darlehns⸗Kassenscheine vom
pder den
1mnu“]
n 1 12 1854 wegen An
3 Zungen Hese Samans. 1„ Januar 1835 1848 eine worden ist, werden Kassen * Anweisungen ierdurch aufgefordert, .J. (da der 1. Juli
und Ausgahe neuer Kaffen⸗ 5) präkludirten Kassen⸗Anweisungen vom 2.
zum 1. Juli bewilligt diejenigen, Fe ce 8 2* n oder Darlehns⸗ enscheine e bis 888 ens den 30. Juüni inen Sonnta df. Seagnahataß⸗ Nr. 92. 821* Ff Regierungs⸗Hauptkassen von Seiten der Königlicht gigrungen mit dem Um⸗ tausch beanfäüsssen Spezialkassen zum Umtausch gegen neue Kassen⸗
Anweisungen Jahre 1851 einzureichen. Präkludirte Kassen⸗Anweisungen oder Darlehnskassenscheine, Kassen mit den Posten zum Umtausch
nden Kasse
kein Ersatz geleistet.
Mit dem 2. Juli d. J. sind alle alsdann nicht eingelieferte Kassen⸗Anweisungen vom Jahre 1835 und Darlehnskassenscheine vom Jahre 1848 ungültig, und alle Ansprüche aus denselben an
den Staat erloschen. b 2 an In Zahlung bei den Königlichen Kassen dürfen aber
2. Januar 1835 schon jetzt, und die
Eintritt des für dieselben auf den 15ten d. Mts. bestimmten Präklusivtermins ab nicht mehr gegeben,
nooch angenommen werden.
dem 3t. Januar d. J. Kassen⸗Anweisungen vom Jahre 1835 bei
Zugleich werden hiermit diejenigen Interessenten, welche nach
der Kontrole der Staatspapiere oder den Provinzial⸗Kreis⸗ vder
gungen oder abschlägige Bescheide von uns,
haben 15 Anweif hungswei
4
EeeSustan. 8 8 2ten Ar 8 23
nehmen.
11““ ”
8 Warmbrunn.
Lokalkassen zum Umtausch haben, aber nicht zum Umtausch
derselben verstattet worden sind, und darüber Empfangsbescheini⸗ Staatspapiere, oder den Königlichen Regierungen erhalten aufgefordert, den Geldbetrag derselben in neuen Kassen⸗ ungen, gegen Rückgabe des Empfangsscheines oder bezie⸗
2 des Bescheides, bei der Kontrole der Staatspapiere
ooder der betreffenden Regierungs⸗Hauptkasse in Empfang zu
4*
1 11““
eSeeln, deh An Win 1983585
Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden. Rolcke. Gamet.
4““ ES 8 Nobiling.
18
EEE““
—
Angeülomm en: Der General⸗Major und Insperteur der
llerie⸗Inspection, Encke, von Cüstrin. 2 101☛ S.
V WWEE11ööu““
Abgereist: Se. Exrellenz der Erblandhofmeister im Herzog⸗ Schlesien, Kammerherr Graf von Schaffgotsch, nach
272
Bertin, 11. Mai. Se. Majestät der König haben Aller⸗
8 grädig Sten Kavallerie⸗Brigade, General⸗Major von Willisen, die Er⸗
geruht; Dem General à la suite und Kommandeur der
8 98 laubniß zur Anlegung des ihm verliehenen Kommandeur⸗Kreuzes
mit Stern und Eichenlaub vom Großherzoglich badenschen Orden
des Zähringer Löwen; so wie dem persönlichen Adjutanten des
Prinzen Friedrich von im 10ten Husaren⸗Regiment,
275§ 234) 236)
2 2 Stagts⸗Minister a. D., Ober⸗ Prsihent
Preußen Königliche Hoheit, Major Freiherrn und dem Premier⸗Lieutenant von Hertell zur Anlegung des von Seiner Hoheit dem Herzog von Braunschweig ihnen verliehenen Ritter⸗Kreuzes
von Knobelsdorff,
vom Orden Heinrichs des Löwen zu ertheilen.
Bei dem unterzeichneten General⸗Comité sind an Beiträgen zur Unterstuͤtzung der durch Wassersnoth verunglückten Bewohner der Weichsel⸗ Niederungen ferner eingegangen;: 232) Ernst u. Korn, Verlags⸗Buch⸗ handlung, 10 Rthlr. 233 a) Durch den Direktor Ranke gesammelt: im e ⸗ Wilhelms⸗Gymnasium 145 Rthlr. 9 Sgr., 233 b) in er Vorschule des Friedrich⸗Wilhelms⸗ üagassums 30 Rthlr.
Sgr. und 233 ) in der Kböniglichen Rea süine 56 Rthlr.
eod. Großer, Lennéestr. 7, 5. Rthlr. 235) A. Vorsig 200 Rthlr. . Frhr. von Werther, Staats⸗Minister a. D., Oberst⸗ Marschall ꝛc. 25, Rthlr. 237) Ein preußischer Offizier (Frankfurt a. M.) 10 Rthlr. 238) Dedel, Wein⸗Großhändler, 10 Rthlr. 239) Wwe. Goslich, Mühl⸗ büimns a. R., 25 Rthlr. 240) Chef und Offiziere des großen General⸗ 2 es 49 Rthlr. 15 Sgr. 241) In Angermünde. gesammelt 66 Rthlr.
2) Ertrag eines Konzerts in Poksdam 200 Rthlr. 243) Flottwell, der Provinz Brandenburg,
heicces Ala) von Neumann, Rittmeister und Amtmann aus Gerb⸗
11
t) bei der Kyntrole der Staatspapiere hier⸗
der Kontrole der
41 u 2. . 2
8 8 28 8— X“ 38 1“ 8 11
rasmm, Königl. Hannöverscher Landr⸗
Kthlr. F. Graf von der Schülenbutg⸗ Bodenbonf 15 Thlr. 247) Fürst Radziwill 100 Rthlr. 248) Zweite Eiasendung aaf
renzlau 376 Rthlr. 249) Volkmar 2 Rthlr. ) Müller 1 Rühts 251) Fr. Geh. Räthin S. 5 Rthlr. 252) Ertrag der Vorkefung de Herrn Legations⸗Nath v. Loos am 30. April über Shakespeare’'s: Oe Kaufmann von Venedig“, 172 Rthlr. 253) Graf Siegfried v. d. Gröben Premter⸗Lieut. und Adjut. im Garde du Corps⸗Regt., 4 Rthlr. 254) Graz; riehrich v. d. Gröben, 12. im 2ten Garde⸗Ulanen⸗Re 28
Rthlr. 255) Lieprecht, Oberförsterin, und Geschgister, 2 thlr 256) b. Schlemüller, eral⸗Major, 10 Rthlr. 257) Ertrag dne Trompeten⸗Konzerts in Lüben 19 Rtblr. 14 Sgr. 6 Pf. 258) Karbe, Amtsrath zu Neuendorf, 25 Rthlr. 259) Von den Beam⸗ ten, Unterbeamten und Gestüt⸗Wärtern des Friedrich⸗Wilhelms⸗ und brandenburgischen Landgestüts 14 Rthlr. 260) von Eberhardt, General⸗ Lieutenant a. D., 3 Rthlr. 261) Kollekte des Landraths in Kottbus 16 KNthlr. — 262) Kollekte des Landrathes in An er⸗ monde as ithir. 263, N. Reschenheim und. Sohn 100 ne 264) Gevers u. Schmidt in Görlitz 50 Rthlr. 265), G. W. Obermann in Schoͤnholz 50 Rthlr, 266) Twesten, Ober⸗Konsistorlalrath, Professor Dr., 25 Rthlr. x— Graf v. Seckendorff, Königlich preußischer Gesand⸗ ter in Stuttgart, 20 Rthlr. 268) R. Warschauer u. Co. 200 Rthlr. 269) M. v. R. G. 15 Rthlr. von Kahlden, Ritterguts⸗ besitzer auf Kannenberg bei Sandau Rthlr. 271) Krückmann, ech⸗ nungsrath, 5 Rthlr. 272) Mad. Pauline Philipp 20 Nthlr. 273) Benno Latz 20 Rthlr. 274) Damköhler u. Zaller 4 Rthlr. 275) Jacobh Saling, Westpr. Gen.⸗Ldsch.⸗Agent, 100 Rthlr. 276) Herm. Friedländer 20 Rthlr⸗ 277) R. Neumann 1 Rthlr. 278) Roemer in Lonske 5 Rthlr. 9) Ueberschuß eines Zweckessens im Hotel de Rome, durch Herrn Mühling 21 Rtblr. 15 Sgr. 280) Meyerbeer, General⸗Mufik⸗Direktor, 150 Rthlr. 281) Siegfried Normann, Banquier, 100 Rthlr. 282) Konzert der Ver⸗ eine Arion, Blaue Mappe, Germania, Lyra, Otko'scher und Pentameron unter Leitung des Herrn Damroth, 119 Rthlr. 28 Sgr. 6 Pf⸗ 283) Aus der Sparbüchse von Emil Hubert Friedlaender 1 Rthlr. 284) Krug v. Nibda, Geh. Bergrath 10 Rthlr. 285) Motto: In Gott meine Zudersicht 3 Rthlr. Es waten nach der Bekanntmachung vom 3Zten d. M. eingegangen 7151 Rthlr. 22 Sgr. 9 Pf. Hierzu treten die obigen 2836. — 4 Sgr., zusammen 9987, ‚Rthlr. 26 Sgr. 9 Pf. Hiervon, Unh 900, Rthlr, bereits an den Königlichen Ober Mfidenie Wirkl. Geheimen Rath Eichmann in Koͤnigsberg abgesandt worden. Außerdem find an Kleldungsstücken zc. eingegangen: 35) Wwe. B. rie eichsstr. 36) Fr. Oberförster Lieprecht und Gcschwister. 37) Comite n Potsdam. 38) Drei Damen. 39) Noch G. K., Linksstr. 14. 40) 41) Ungenannt. 42) 43) 44) Frau v. Fabeck (3 Pakete). 45) v. Brauchilsch, General⸗Major. 46) G. . n in Charlottenburg. 47) Ungenannt.
Berlin, den 11. Mai 1855. — Das General⸗Comité zur Unterstützung der durch Wassersnoth
vexunglückten Fewohner der Weichsel⸗Niederungen. FrXreiherr v. Man euffel, Minister⸗Präfident.
8, 25 Athlr. 24 lkersheim, 85
—
“ Nichtamtliches.
Preußen. Berlin, 11. Mai. Wie die „Pr. C.“ ver⸗ nimmt, wird der diesseitige Gesandte am Bundestage, Herr von Bismarck, hier erwartet, Derselbe ist hierher berufen, um über verschiedene geschäftliche Angelegenheiten persönlich Bericht zu erstatten.
b — Man schreibt der „Pr. C.“ aus Memel unter dem dten dieses Monats: „Bis zum gestrigen Tage sind in unserem Hafen 276 Schiffe eingelaufen und 225 abgegangen. Im vorigen Jahre bis zu diesem Tage 441 Schiffe angekommen und 288 ausgegangen. Bei der letzten Peilung des Seegatts zeigte es sich, daß die Tiefe um einen Fuß zugenommen hatte; es waren 14 Fuß 10 Zoll bei einem Pegelstande von 1 Fuß 10 Zoll. — Die Bauten in der Stadt werden durch den Mangel an Baumaterialien, ins⸗ besondere an Kalk, zur Zeit noch sehr behindert. Das Tagelohn ist inzwischen auch schon gestiegen. — Vor ungefähr 14 Tagen wurde beim Forträumen des Schuttes von einem Keller in der Marktstraße noch Feuer gefunden, das dort also über sechs Monate fortgeglimmt hatte. — Der Steuersiskus hat die Moirschen Gründe für 100,000 Rthlr. angekauft und davon einen Theil für 20,000 Rthlr. an den Kom⸗ merzienrath Mason wieder verkauft, einen anderen Theil aber an die bisherigen Eigenthümer auf 2 Jahre gegen einen Jahreszins 88 2000 Rthlr. vermiet et. Die Bantkommandite hat ihr Grundstück verkauf und dagegen vom Justizsiskus den für ihren Zweck an der Ecke 8 Marktstraße günstig gelegenen Bauplatz acquirirt, auf welchem die Gebäude des Kreisgerichts standen. — Nicht weit von fssrer Stadt, an der Straße nach Erottingen, liegt der Platz, auf welchen des hochseligen 2Konigs Majestät mit dem Kaiser von nnh c Alexander I. im Jahre 1802 zum ersten Male zusammentraf. - Pietät der Bewohner Memels hat diese denkwürdige Stelle 88. vor vielen Jahren mit Laubholz bepflanzt und ihr den vA „Königswäldchen“ beigelegt. Gegenwärtig haben die angesehenft Einwohner der Stadt einen Verein organisirt, welcher es sich zur 8 gabe stellt, diesen Platz und seine nächste Umgebung mit Geräuche n und Blumen aller Art zur vSen. ihrer Mitbürger zu schmü⸗ 41 iam j selvorf, 9. Mai. Heute traf Se. Excellenz der Gener Abdjutaänt Sr. Maj. des Königs,
“ 8 11111“
122
5
Gouperneur zu dereanbuis.
portmitteln.
n 1 General⸗Lieutenant v. Wedell, aufhalten. D
5 hier ein 2 ein vipc⸗ 222* reidenbacher e. gie man pernimmt, wird derselbe an der —* eöS. Mazjesh t den Koͤnig der Niederlande, sch nach Luxemburg begeben wird, begrüßen. (Düss. Z.) amburg, 9. Mai. Wir sind, wird der „Wes. Zig.“ ge⸗ „heute 82 Stande, über die Bedingungen, unter welchen e Regserung eine Fremdenlegion bilden will, fol⸗ ge Mittheilung zu machen. Der Gesichtspunkt, von diese Anlegenheit im englischen Parlamente und selbst im Ministerium aufgefaäßt zu haben scheint, hat wesentlich ge⸗ wechselt; man stellt sich so ziemlich auf den tandpunkt der Wexbung für die alte englisch⸗deut sche Legion. Zunächst erhält jeder Soldat 6 Pfd. oder ca. 40 Rthlr. pr. Crt. Handgeld. Die Verpflegung unr Behand⸗ lung während des Krieges ist Lens derjenigen englischer Soldaten entsprechend. Unteroffiziere, Soldaten und Spielleute empfangen am Ende ihrer Dienstzeit einen Jahressold als Gratification; sie werden alsdann auch äauf Kosten der englischen Regierung, wie sie es wuüͤnschen sollten, nach ihrer Heimath oder nach Amerifa be⸗ för ert. — Die, sei es durch Verwundung oder Krankheit, dienst⸗ fecsns gewordene Mannschaft, Sgs eine lebenslängliche Pen⸗ sion, deren Betrag jedoch nicht höherx sein wird, als die Jahres⸗ verpflegungskosten im Hospital zu Chelsea. Werbestation ist Helgoland, und zwar geschieht die Annahme der Soldaten be⸗ reits vom 15ten d. Mts. an. — Vorläufig soll eine Brigade, un⸗ efähr 5000 Mann stark, zusammengebracht werden. Major von assewiß, aus dem schleswig⸗holsteinischen vrhh⸗ bekannt, wird das erste Jägercorps kommandiren; Major von Aller soll Bataillons⸗ Commandeur werden.
Nassau. Wiesbaden, 9. Mai. Heute war Sitzung der vereinigten Kammern. Die Regierung übergab die Anforderung für die durch Bundesbeschluß hervorgerufenen Militairausgaben. Sie betragen ungefähr: 1) Pflegekosten 61,000 Fl.; 2) Kriegsbe⸗ reitschaft bis Juli 144,000 Fl. ; 3) solche von da bis Dezember (letzteres nur eventuell) 32,000 Fl. Ueber die Art der Aufbringun der Summe wird weitere Mittheilung vorbehalten. (Mittelrh. Z.
Niederlande. Aus dem Haag, 9. Mai. Die Regie⸗
“
rung hat heute das Maxine⸗Budget vorgelegt: es beträgt 7 ⅔ Mil⸗
lionen Gulden. In zwölf Jahren beabsichtigt man eine Seemacht zu schaffen, welche ein Budget von 18 Mlllionen Gulden erheischt. Großbritannien und Irland. London, 8. Mai.
Die Agitation für die Verwaltungs⸗Refyorm beginnt schon
Auzpehnung zu erhalten. In Liverpool ist am Sonnabend ein Lor⸗ läufges Meeting gehalten worden, um eine Petition wegen Ver⸗ waltungs⸗Reform an das Parlament vorzubereiten; zu gleichem
wecke soll am 21sten d. M. ein Meeting in dem londoner Bezirk
t. James und in den nächsten Tagen in der Stadt Norwich stattfnden. Die zum Besten der Hinterbliebenen der Sol⸗ daten des Orientheeres eröffnete National⸗Subscription hat bereits die Höhe von 1,050,000 Pfbd. Sterl. erreicht. Außer dem Lager zu Aldershott, welches 10,000 Mann be⸗ ziehen sollen, werden noch mehrere kleinere Lager gebildet werden, nämlich eines zu Haverford für 1034 Mann, eines zu Exeter für 2458, eines zu Glocester für 3895, eines zu Eolchester für 3322 und eines zu Shorneliff in der Grafschaft Kent für 3313 Mann. Diese sind hauptsächlich für die Milizen bestimmt, welche nicht in den Kasernen untergebracht werden können. Aus einer auf Anlaß des Parlaments angefertigten Liste der Offiziere, welche den Generalstab und die Divisions⸗ und die Brigadestäbe des Heeres in der Krim bilden, geht hervor, daß von der Gesammtzahl der⸗ selben, welche 136 beträgt, nur 9 das Zeugniß der Reife von der Militair ⸗Mademie zu Sandhurst erhalten haben. Auf telegraphi⸗ schem Wege ist ern der Befehl nach Portsmouth abgeschickt worden, vier Dampfkanonenböte, „Cracker“, „Clinker“, „Fancy“ und „Boxer“, nach dem Schwarzen Meere abzuschicken. Die vier Schiffe gingen sofort in See.
Das sionische Parlament wurde am 1. Mai mit einer Ansprache des Lord⸗Oberkommissars eröffnet.
— Der Graf Clarendon hat heute die auf die wiener Kon⸗ ferenzen bezüglichen Protokolle und Dokumente auf das Büreau des Obernhauses niedergelegt; und dasselbe hat den sofortigen Druck dieser Schriftstücke angeordnet.
„Frankreich. Paris, 9. Mat. Der „Moniteur“ veröffent⸗ liht kinen Bericht des Generals Canrobert an den Kaiser vom 28. April. In demselben heißt es: „Mit Freude theile ich Ew. Majestät mit, daß das englische Heer, das stets so tüchtig war, sest wieder eben so schoͤn, eben so zahlreich und eben so wohl⸗ ischaffen geworden ist, wie bei seinem Eintreffen im Orient. Es erhält täglich Verstärkungen an Infanterie, Kavallerie und Trans⸗ Die vollkommenste Einigkeit herrscht fortwährend zwischen den beiden Heeren.’.“ st Spanien. Madrid, 4. Mai. Der Bischof von Osma ah mit einem Regierun adampfschiff nach den Kanarischen Inseln di geführt worden. Auf Beschluß des Ministerraths darf der Kar⸗ vnthgbiscof von Toledo sich nicht mehr zu Madrid und Aranjuez e Cortes haben heute den Antrag des Marquis Al⸗
““
839
den
11“
11“ “] “
fallen und selbst ihre Verantwortlichleit fortan nicht me solle. Da das Preßgesetz durchaus reformirt werden soll, so bleibt diese Frage späteren Berathungen anheimgegeben. V
— 8. Mai. Nach einer Depesche des „Constitutionnel“ hahen die Cortes gestern vdie dritte Semkag. der Constitution über die Preßfreiheit augenommen. Heute hoben sie mit 119 Stimmen gegen 18 das Tavpelsyotum der Demokraten gegen den Gouver⸗ neur von Madrid zurückgewiesen. 27 4
Griechenland. us Athen vom 4. Mai, wird die von der Kammer ausgesprochene Genehwigung des Gesetzentwurfs in Betreff der Errichtung einer Damp TUöiffahrt zwischen den Inseln und dem gemeldet. — Es hieß, daß nächstens 10,000 Franzosen ein 1 in Piräus beziehen werden. — Das Räuber⸗ ung seh. zencf ort. 627 —
ürkei. Briefe gus Trapezunt (25. April) und Erzerum zufolge, ist der Seraskier von Anatoli, Mehemed Wassif Pascha, an der Spitze seines Generalstabes von Erzerum nach Kars vor⸗ gerückt. Mustapha Pascha hingegen, der Befehlshaber des in Tschürüksu kantonnirenden Truppen⸗Corps, der sich mit seinem Generalstabe nach Sukum⸗Kalé begeben hatte, angeblich um einen Streithaufen abchasischer und tscherkessischer Krieger anzuwerben, ist unverrichteter Dinge wieder zurückgekehrt. 9n Teheran soll der Kopf des Chans von Chiwa eingebracht und ausgestellt wor⸗ den sein, der angeblich bei einem Raubzuge der Chiwaner auf persischem Gebiet von den Truppen des Schahs gefangen genommen und in Herat enthauptet worden sei.
Nußland und Polen. St. Petersburg, 5. Mai. Durch einen Kaiserlichen Gnadenbrief vom 29. April, den heute die hiesigen Blätter veröffentlichen, wird der General⸗Adjutant und Kriegsminister Fürst olgorukow I. zum Ritter des heil. Apostels Andreas des Erstberufenen ernannt. 1278
In einem Tagesbefehl des Garde⸗ und Grenadiercorps vom 24. April heißt es: Der dem Prinzen Peter Georgiewitsch von Oldenburg für besondere Aufträge attachirte Wirkliche Staats⸗ rath Schwanebach hat unter dem 22. März angezeigt, daß der Großherzog von Oldenburg den Söhnen Sr. Kaiserlichen Hoheit, rinzen: Nikolat, Alexander, Konstantin und Grorg Petrowitsch von Oldenburg, den Titel „Hoheit“ verliehen hat und daß die Allerhöchste Erlaubniß Sr. Majestät des Kaisers zur Annahme dieses Titels erfolgt ist.
Schweden und Norwegen. Visby, 30. April. Bis jetzt sind folgende englische Kriegsdampfschiffe in Farösund ange⸗ kommen: Die Fregatte „Arrogant“ und die Korvetten „Cossack“, „Tartar“, „Esk“ und „Archer“.
Dänemark. Nyborg, 9. Mai. Heute Nachmittag 3 Uhr passirte das englische Linienschiff „Orion,“ 400 Pferdekraft, 91 Ka⸗ nonen, südwärts hier vorbei. 68 N.) .
Amerika. Das Dampfschiff „Amerika“ bringt Nachrichten aus Boston vom 25. April. Der „Mississippi“, das Flaggenschiff der Japan⸗Expedition, ist am 20. April nach New⸗York zurückgekehrt. Im kanadischen Parlament ist die Bill wegen Organisirung der Miliz mit 58 gegen 32 Stimmen definitiv angenommen worden.
Havana⸗Berichte vom 15. April melden, daß die Bewaff⸗ nung der Bevölkerung fortgesetzt werde. Es waren 16 neue Kom⸗ pagnieen von Mulatten organisirt worden. 8 8
Briefe aus Rio de Janeiro vom 23. März in New⸗Yorker Blättern bestätigen die Nachricht, daß die Differenzen der brasilia- nischen Regierung (mit Paraguay?) wahrscheinlich auf gütlichem Wege werden heigslogt werdels. seereeihenrd ershe
Ia aene ienn 8
† “ bhha nh No⸗—
11111“
baida h gr die Cqution der laense neheöc weg⸗ r bestehen
2
wüeEEEREeüeeekäeeee“];
SrIINS ITI A vr. rh Paris, Freitag, 11. Mai, Morgens. (Tel. Dep. d. C. ö Der heutige „Moniteur“ veröffentlicht eine Adresse, welche die sich
in Paris aufhaltenden Polen in Veranlassung des Attentats an
8
den Kaiser gerichtet haben und ein aus gleicher Veranlassung an den Kaiser gerichtetes Schreiben des Generals Rybinski.
So⸗ wohl Schreiben als Adresse drücken Hoffnung auf Wiederherstellung des Königreichs Polen aus. 8 Die 3proz. wurde gestern Abend auf dem Boulevard zu 68, 55 55 gehandelt. 1 „725656
111414242“* „ Pfidnharn .6811-den u 19 414
.“ . ““] EEE1161 8 8 ö.“ 1 18 1“ 8 †½ 8 Statistische Mittheilungen. osraik
111“ Feinofaht S. a
— Der Handels⸗ und Schiffahrtsverkehr Preußens mit 8 dem Platz Bordeaux während des Jahres 1854 stellte sich, nach den uns sugegongenen Mittheilungen, in folgenden Zahlen dar: 32 preußische Schiffe liefen in den dortigen Hafen ein, 13 hatten dort üver⸗ wintert, 42 im Ganzen liefen wieder aus. Von diesen 37 Schiffen kamen
8 weoru s sfheocwh Fehhiütüege heg hee