1855 / 111 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8 8 1“ 8 1““ 8 8 ““ v““ .““ 8 8 b 81 P. uU. Edler v. d. Planitz als Sec. Lt.; dem / manten als unbegründet zurückweisen, also ganz dasselbe Verfahren Ronlez in Gent, E. W. Koelle in P. und Lud wig Angekommen: Der außerordentliche Gesandte un bevoll et. en. en v. Badenfeld als 2 Lt.; dem 2. Hus. beobachten 97882 welches die württennberg sche Crr ver 9 Preller in Weimar zu korrespondirenden itgliedern ihrer phi⸗ mächtigte Minister am Bundestage zu Frankfurt a. M., Gehei b Kad. Rothe als char. P. Fähnr.; dem 1. Ulan. Negt.: Kad. Standesherren gegenüber mit dem günstigsten Erfolge —2—e. t losophisch⸗historischen Klasse erwählt. Eeegations-⸗Rath von Bismarck⸗Schönhausen, von F 8 uttkammer desgl.; dem 4. Ulan. Regt.: Kad. v. Dewitz desgl.; hat. (Fr. J.) 2

EE11111ö furt a. NM. . öA1A1X1X*“ 5. Ulan. Regt.: Gren. e- ce regt; 2* 6 Ulan. Württemberg. Stuttgart, 10. Mgi. In der gestrigen 8 1. 6“ 1L1“ Regt.: Kad. 84 8n 12 c2 veilh Re tn ieht. 8 p 34¼ Sitzung der Zweiten Kammer wurde mit der Berathung des Etats rembski desgl.; de vrIA. des Ministeriums der auswärtigen Waelsebeaen fortgefahren

V ki, von der Lochau, Seeger als außeretatsm. Sec. 1 Friebtgtomi, dn ar. ncgaßnr 884 3. t Regt.: Kad. und es kamen die Gesandtenbesoldungen zur Berathung. Die Re⸗

EI1“ Ins 1 onig 1 1 . char. P. F 1 m 4. „Regt.: gierung verlungt hierfür 30,050 Fl. mehr, als im vorigen Etat. lasse 111ter digst geruht: Dem Theater⸗Inspektor bei den Königli . Wimmel, Kayser q au. P. r een. ss peleg Daubner, und dem Pekorattons⸗iaher 4. be.Shan⸗ P. U. v. Clausewitz I. als außeretatsm. Sec. Lt.; Kad. Hübler als Nach langer sehr heftiger Debatte wurden die Gesandtenbesoldun⸗

Bei der heute fortgesetzten Ziehung der 4ten K

Koönigl. Klassen⸗Lotterie sielen 3 Gewinne zu 2000 Rthlr. auf Fähnr.; dem 5. Artill. Regt.: P. Uu. Vogel als außeretatsm. gen so bewilligt, wie im vorigen Etat, die Erhöhungen in Rück⸗

Nr. 40,080. 53,442 und 64,289 in Berlin bei 9 nach zu Berlin die Erlaubniß zur Anlegung der von Seiner Majest6 char g., Kad. Dittmar als char. P. Fähnr.; dem 6. Artill. Regt.: sicht auf die Finanzlage des Landes n . Eilenburg bei Kiesewetter und nach Magdeburg bei⸗ tauns; dem König von Hannover denselben verliehenen goldenen Eief Otto desgl.; dem 7. Artill. Regk.: Gefr. Wernekindh desgl.; . Nengen⸗ 2,, fderatceuhe, Monchen Palle 33 Gewinne zu 1000 Rthlr. auf Nr. 2212. 2421. 5496. Medaille für Kunst und Wissenschaft zu ertheilen.. 8 5. Artill. Regt.: Gefr. v. Schell desgl.; dem Ingen. Corps: P. U. 80 89. 3₰ „München, 8 . 2421. 5496. . dem 8. und Petersburg gar nichts verwilligen wollte. Bei den Kosten 14,085. 18,066. 21,918. 23,051. 28,983. 29,060. 29,525 8 . Stückradt, Fritze, Seyfried als überzähl. Sec. Lts. 8 . 14,085. 3 8 28,983. 29,060. 29,525. 8 ve ü ver. vga . ..füir Erfüllung der Bundespflicht wird die angesonnene Besoldungs⸗ 34,8 34,148. 36,652. 38,556. 2,805. 50,058. 58,372. 59,142. ——— Bei der Landwehrr: kerhzhung für den Bundestagsgesandten in Frankfurt von 8000 Fl. . 9. 61,305. 61,915. 66,530. 66,992. 67,483. 67,937. 68,682. 1 5 P1““ Den 1. Mai. b auf 12,000 Fl. gleichfalls abgelehnt. 99,911. 72,489. 73,934. 81,141. 83,579. 83,819 und 86,946 in Personal-Veränderungen in der Armer. . Fhres, Hbesfeugwerbar hen 8. Bat. 1.164„Hiel, Averine. Großbritannien und Irland. London, 9. Mai. 8 b S bei hme⸗ Markuse, bei und 6 Keslen wses Fefd. von 1. Bat. 29. Regts., zu Ser. 86s. he v Als der 2e in der heutigen Nachmittags⸗Sitzung des Unter⸗ Scheche ¹ Cobkenz v. vax eg. 8 8 b I Offtziere Portepee⸗Fähnriche zc. 82 1 88 b-] e 2 b; hied sbewilligungen cc⸗ 1“ 5 sea s Unmottsehns ehgfnerssr saigite Kermfsende e r Lmal bei Rotzoll, Düsseldorf 2mal bei Spatz, Erfurt bei Unger, Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. 1 Den 1. Mai. die, en Mitgliedern unbequeme Rücksichtsnahme, mit der man es, Grüneberg bei Hellwig, Gumbinnen bei Sterzel, Halle bei Lehmann, Den 26. April. 8 cbc. Stosch, Oberst und Commandeur des 5. Artill. negte⸗. von Le,v.e süi Sen-Xe. L-ernn. Ses, Hee. Sitzung gehalten Königsberg i. Pr. bei Borchardt, Landsberg a. d. W. bei Borchardt, bv. Duve, Sec. Lt. vom 5., ins 11. Inf. Negt., v. Below, Set gt d. Trenck, Oberst⸗Lieut. vom 7. Artill. Regt., als Oberst, beiden mit eräp eth alsdann in zweiter Verlesung eine von Herrn G prchar vom 11., ins 5. Inf. Regt. versetzt. zinck vrssh vom . rt Feat. Headlam eingebrachte Bill, welche die Wiederherstellung gewisser strengererFor⸗ Magdeburg bei Brauns, Naumburg bei Vogel, Neiße bei Jäkel g 6 der Regts. Unif. u. Pension, Hincke, Hauptm. 1 Egr. 1 1 Ostrowo bei Wehlau, Rawicz 2mal bei Baum „Reichenbach bei . Oen 28. April. . nit der Unif. des 3. Artill. Regts., Aussicht auf Civilversorg. und Pen⸗ böe —— .n Feeee Scharff, Stettin bei Wilsnach, Wittenberg bei Haberland und nach a Bellmann, Hauptm. 1. Klasse von der 1. Ingen. Insp. u. Plaß⸗ fion, Liers, Hauptm. vom 3. Artill. Regt, als Major mit der Unif. een 1 z bei Geldstrafe verboten wissen will. Nach 1 b ngenieur von Stralsund, zum überzähl. Major unter 6. Artill. Regts. und Pension, sämmtlichen der Abschied bewilligt g 3 cher sich zwei Kategorieen von Gegnern der Bill eitz 2mal bei Zürn; 44 Gewinne zu 500 Rthlr. auf tabe des In C 2 Maz er Versetzung zum des 6. Artill. Regts. kundgaben, nämlich solche, die gar keine Aenderung des jetzt bestehenden 6105. 7718. 8568. 9682. 11,180. 11,184. 13,136. zum Hapim 9eät 24 16 1ts. Fauptm. 2. Fl. von derselb. dün Mrilitair⸗Aerzte. AUsus und solche, bie eine durchgreifende Refornt der schottischen Che * 5 82 * 1 . 8 11, * 8. „,190. 1 8 85 8 ami 4 a 4 3. 8 8 1- 8 8 “] 18n G gs 88 51 88 4 4 7 ab - üg. 18922. 17,231. 48240. 29,906, 23.728. 29,762. 26,755. zum Laudim. 2 Kl., h npe dlr be vabn. lven keseih de⸗ T ee--.,. 285 136. 29,736. 30,049. 30,127. 30,286. 31,160. 34,236. 33,991. 3. Kl, v. Wangenheim 1, Secz Lt. von derselben Iusw,wn Kün ee˙˙˙ 34,874. 35,306. 36,793. 41,443. 41,942. 42,942. 44,776. 51,874. Kasten, P. Fäthnr. von der 2. Pion. Abtheil. zum cußeretatsm Ee Stabs⸗ und Bats.⸗Arzt des 3. Bats. 29. Landw. Regts., Dr. Tegener, Verlesung stehende Bill, welche das Verbot der Ehe mit der Schwester 89138. 55,8241. 57,113. 65,226. 60,303. 68,587. 76,673. 76,096. in der 1. Ingen. Fnsp, Eleinow. Unterosf. von der d. Pion. Aüthel.. . Stabsarst 2. Kl. vom medit; girurg. Friedr. Wilh. Institut, zum Stabs⸗ obder Richte der versiorbenen Frau aufhehen sol. Die Bill, besonders 27,097. 77,989. 82,214.89,969. 36,219 und 89,226 in Berlin mal bei, Bruhn, anterof, unter Versehzung von der 1. zur 2. Plon. Aithil,. U und Bats⸗Erzt des Garde⸗üger⸗Natg, ernoann. eAeoen Hein Gla tnnee, als dem meseiscen G, cheh beam ostcwuche 428⸗ - 1m Izu P. Fähnrs. befördert. K 8 g 1. „6. 8 . en 28. April. E11““ Worte, doch eiste nach widerstreitend, lebhaft bekämpft, wurde Alevin, 2mal bei Burg, bei Hemptenmacher, Zmal bei Matzdorff und 2mal 8 P. Fähr efördert. Kunowsky, außeretatsm. Sec. Lt. von der Den Aerzten und Wundärzten: Dr. Risse, vom 1., Dr. „schließlich mit 185 gegen 157 Stimmen zum zweiten Male verlesen.

; 8 - ngen. Insp., in d tat ei irt. 1 8 8 Seeger, nach Barmen bei Holzschuher, Bielefeld bei onrich, Ingen. Insp., in den E 2 n. Dr. Lindner, Dr. Mayer, Dr. Klaproth vom 20., Dr. Boetticher, Heute begann die Vernehmung des früheren Kriegs⸗Secretairs Breslau bei Scheche, Brieg bei Böhm, Bromberg bei George, Fluhme, Unteroff. vom 7. Artill. Regt., Peisker, Bombartzi Dr. Schut, ven 28 Hantzw. Kontz, der Charakson eis Fissistenters Gecfeen7 g8 Se-)., Herrn Sihneh Herbert, von Seiten des Krim⸗

54 . ardier 820 (sE(omité's. Er sprach sich über die rein finanzielle Bedeutung seines Amtes

Coblenz bei Gevenich, Cöln 2mal bei Krauß und Zmal bei Reim⸗ vom 33. Arti * . x 3. Artill. Regt., Loholm, Vombardier vom 4. HeHö 11““ a. bold, Danzig bei Rooll, Eilenburg bei Kiesewetter, Elbing bei- Plume, Vombardier bom 8. Artig. Regt., zu Porr. Fähnts vefanhne 6 1 Militair⸗Beamte. (aus, welches nur die Beaufsichtigung der Ausgabe des Heeres zum Zweck Silber, Glatz 2mal bei Hirschberg, Graudenz bei Lachmann, Gum⸗ Von den in diesem Jahre in die Armee tretenden Kadetten sind über⸗ Durch Verfuͤgung des Kriegs⸗Ministeriums: ehabt und dessen Functionen noch vervielfacht worden seien, als das binnen bei Sterzel, Halberstadt bei Sußmann, Halle 2mal bei wiesen: dem 1. Garde⸗Regt, zu Fuß: P. Unteroff. v. Roon, v. Saini⸗ 8 Den 18. April Eqc Lehmann, Koönigsberg N. M. bei Cohn, Königsberg i. Pr. Paul als Sec. Lts.; dem 2. Garde⸗Regt. zu Fuß: Kad. Frhr. v. Vorcke 1— chhaus, Intend. Secret. bei der Milit. Intend. des IV. Armee⸗ sansigen Hesseeoe emacht warde. Helnen bnsicht nach würde brigaae 8*1* 82 ·als char. Fa Ibein ee. E11“ Hoch . . et. 1— . Intend. IV. Arm. wegen der komplizirten Rechnungs⸗Verhältnisse die Beibehaltun bei Borchardt, bei Heygster und bei Salkowski, Poln. Lissa bei 8 f P. F hnr.; em Kaiser Alexander Gren. Regt.: P. U. v. Hacke⸗ Corps, die nachgesuchte Entlassung ertheilt. Schmidt I., überzähliger eines Kriegs⸗Secretairs neben dem Kriegs⸗Minister zweckmäßi 2. Hausen, Magdeburg bei Brauns, bei Büchting, bei Elbthal witz als Sec. Lt.; dem Kaiser Franz Gren. Regt.: P. U. Freiherr Intendant. Secretair bei der Militair⸗Intendant. des IV. Armee⸗Corps, wesen sein. Herr Sid zerbert 1 mweamaßig 9. 8 b v. Reitzenstein I., Vogel v laͤe 8 ; b-ee . 5 Sidney Herbert lehnte alle Verantwortlichkeit für und bei Roch, Marienwerder bei Bestvater, Stargard bei b. Müiker 1 zas 9 II v. Falckenstein als Sec. Lts., Kad. zum etatsm. Intendant. Secretair ernannt. die Beförderungen im Heere, die Verwaltung des Medizinalwesens 9S Stettin 8 e. und nach Zeitz bei Infanterie ⸗Regiment: P.ö- u Sehheer z rben eeeeee .e dea e e Hespitaler u. s. w. ab, so weit nicht der bloße Finanz⸗ rn; ewinne zu 9 Rthlr. auf Nr. 459. 670. 2286. gen v. Unruh, v Het debreck, d. Re 8* b —y —,— —.— „punkt in Betracht kommt, und erklärte im Laufe seiner Aussagen wieder⸗ 2401. 2426. 3154. 6214. 9351. 11,690. 13,266. 14,809. 15,012. ren. Frhr. Gans Edler ve. Pneenern, als Seconde⸗Lieutenants, Fe h(oolt, daß Lord Raglan ausschließliche Machtvollkommenheit in Bezu g. . . —0. U. „₰ * 3 6 0, . . br. 8 t NM * 35 8 1 Ses. ats h. . EW“ 8 e V * 2 1 . 3 9 auf 15,2384. 40,880. 18,790. 19,316. 21,868. 23129. 24,673. 24,780. Garde⸗Schüten⸗Vat.; s. U. v. Me 8w 1s Her. —. Fühn inwn Nlichtamtliches. aas Heer erhalten, und daß das Kabinet sich jeder Kontrolle über dassetbe 24,787. 29,206. 29,883. 30,293. 30,389. 33,031. 36,318. 39,075. Regt.: Gren. v. Kozit als char. P. Fähnr; dem 2. Jn. Rernt: N.ön⸗ EEe11““ 58; 41,684. 48,062. 49,244. 50,454. 50,577 6. FNineteeeres n Sec. Lf.; dem 3. jegt.“ Gren. Jany Preußen. Berlin, 12. Mai. Des Königs Majestät Herbert in der Hauptsache, es seien allerdings Vorbereitungen zur Ver⸗ Fg . 90,454. 50,577. 53,229. 54,453. 54,520. 2 L--. z dem 3. Inf. Regt.: Gren. Janh Fer. - g8,.8 Maje theidigung der Balkanlinie gemacht worden, indeß habe man doch v 55,464. 38,345. 60,933. 61,158. 61,095. 62,853. 62,959. 63,305.] als, char. Fähnr.; dem 5. Inf. Negt.: Kab. Boering desgl⸗ haben bestimmt, daß nunmehr die Stadt Schneidemühl Garnison⸗ vornherein zugleich Sebastopol als das Haupt⸗Angriffsobzenr Auge em 6. Inf. Regt.: Kad. Wild desgl.; dem 8. Inf. Regt.: P. U. Frhr. ort für den Stab und zwei Eskadrons des 4ten Ulanen⸗ gefaßt. Daß es zur Erreichung dieses Zweckes eines Winter⸗Feldzuges

114“

A.

88.N. S2eh. 69,728. 1n 787682, 76,694. 8,198. 78,256. d. Keihenpeir 1i. als Cn . Beh de ,fe,e, heneneh Regiments sein und also das bisherige Kant ts⸗Verhältniß 394. 21. 83,664. 86,343. 86,590. 87,516 8 .2 w 1 r;, ). v. Clausewitz II. als charakt. h egiments sein und also das bisherige Kantonnements⸗Verhältn in der Krim bedürfen könnt i Ni. d eingef . „h, 206 . . 7 un zort. K 5 v8 b- b Derige ute, sei Niemand eingefallen, man habe darau 89,134. 3 Berlin, den 12. Mai 1855. 3 1 9- 22 Fühnr.; ve 88 Jaf. Regt.; . Ie Feühe 4 its ch als SFt dieser Truppen⸗Abtheilung daselbst aufhören soll. (Pr. C.) gerechnet, sich der Festung 8 einen Handstreich zu hemaäͤchttgen. 88s 8 Koönigliche General⸗Lotterie⸗Direction. 8 dem 11. Inf. Regt⸗: P. U. v. Loffau 8 EE“ 8 Hannover, 10. Mai. Heute früh traten ZJ. MM. der Zwölf Kompagnieen Artillerie haben den Befehl empfangen, Natzmer, Kad. John als char. P. Fähnrs.; dem 12. Inf. Regt.: önig und die Königin ihre Reise nach Oldenburg an. sich zum Pgehne nach dem Kriegsschauplatze bereit zu halten. Im 1— Fühees FEees S Lt.; dem 13. Jnf. Regt.: Gren. Müller I. ö. Kiers- Seöe g Karbage. Veustanse za Moohoich ist 88 Fee üncerrosen, sofort 20,000 1e“*“ . ““ . Gi ausen, v. Rappard, 8 r 8. Fähn⸗ ine, ist diesen Morgen von England dire ier an⸗ omben ( 13zöllige u so vi zöll 8— See rbn savseber. 8 etssesnen Sce⸗ dem 15. Inf. Regt. 8 e 8” ibes Fereen 5* gekommen. (H. 8 5 Se x; Krim zu sennes Die e se 18 nar veses ece0se vchadfe ““ Super 3 u 8 Sec. 84 1t . kea b ; 9 8 8 c 8 b Müller ist zun —— Ere —. n ugust Wilhelm 8129; S-, . EE1 Regt.: Gren. v. Arnim 1 4 28 b. Frankfurt, 11. Mai. Herr von Trott, der Gesandte Kur war 24 Stunden vorher von Sebastopol abgegangen. Der der Staagts katr bei der Hauptverwaltung 18 —c b har. P. Fähnrs.; dem 18. Inf. Regt.: P. U. Nickau ssens, wohnte der gestrigen Sitzung des Bundestags wieder regierende Herzog von Sachsen⸗Coburg, Bruder des Prinzen er Staatsschulden ernannt worden. als Sec. Lt., Kad. Bellardi als char. Portepee⸗Fähnrich; dem l9ten bei, dagegen war Herr von Bismark⸗Schönhausen, der am Albert, ist hier angekommen und hat seine Wohnung im Buckingham⸗ 1 8S .. ng. 98— ne als jer. Port. gashat. ü- d. nach Berlin abgereist ist, durch Herrn Grafen von Rech⸗ Palaste genommen 8 ““ 20. Inf. Regt.: en. v. d. Schulenburg a ar. P. Fähnr.; . 1 ; S 8 1 . 85 1 8 8 8 anmn bem 74 8 Inf. Regt.: P. U. Fromm als 885 Lt., Nab. der 88 ne en. 18 8 483 ver. *9 9 A. Nach madrider Briefen vom 5. Mai befinden Kriegs weinisterium. Leeden als char. P. Fähnr.; dem 23. Inf. Regt.; v. Bockelmann 5 1 m 9. Dezember v. J. ste e, Preußen be⸗ sich unter etwa zwanzig wegen Komplottirens aus Madrid wegge⸗ rie; 9 um. ich einen Antrag auf Aufhebung der öffentlichen wiesenen Halbsold⸗Offizieren die Generale Pezuela, gewesener

I als Sec. Lt., Kad. Sallbach, Waldschmidt als char. P. Fähnrs.; 8 dem 24. Inf. Regt.: P. U. v. Ffch ürschn als Sec. Lt., 1 von Spielbanken; am 14ten d. Mts. wurde zu dessen Bearbei⸗ Gouverneur von Cuba, und Campuzano, Artillerie⸗Direktor unter er als char. P. Fähnrs.; dem 25. Inf. Regt.: ung ein Ausschuß (Preußen, Baden, Oldenburg) niedergesetzt, auf Sartorius. Jener ist nach Santander, dieser nach Oviedo abge⸗

Verfügung vom 8. Mai 1855 betreffend den . 24 zki ols 26. J

Verkauf des Exerzir⸗Regl —— Czudnochowski als char. P. Fähnr.; dem 26. Inf. vestn Antrag am 21. Dezember beschlossen wurde, die betreffenden gangen. Es scheint ein förmlicher Berschwörungsplan bestanden zu 86 SKees Beirenten. 9* n5 9c. P. Fähnrs.; dem 27. Fuf. Neht⸗ Fierungen um Mittheilung der in diesen Beziehungen abge⸗ haben, die Königin zur Verweigerung der Sanction des Güter⸗ 2 Coster, Nichter desgl 8 3 8. sdr eeg. Fnf. e 1 clossenen Verträge zu ersuchen. Auf Grund dieser inzwischen ein⸗ verkaufs⸗Gesetzes zu vermögen, sie nach Valencia oder Badajoz zu b“ 83 298,nen 684 Pt. 3 Fäh; . 1 32. Jnf. Etroffenen Rückantworten erstattete nun der Ausschuß in der gestrigen entführen und die Fahne des Aufstandes zu erheben. Die Koöͤnigin kat 1855 1 b Nn. dem ttung Bericht, in dem er seine Anträge im Wesentlichen dahin haben die Auftritte bei der Sanctionsfrage so angegriffen, daß ihr 1 formulirte, die bestehenden Banken unter entsprechenden Kontrol⸗ in voriger Woche zweimal zur Ader gelassen werden mußte. In

11“ 4

Das durch die Allerhöchste Kabinets⸗Ordre vom 5 genehmigte 885 111“ Regt: Kad. v. Klaß, v. Beczwarzowsli als char. P. Fähnrs.;

33. Inf. Regt.: Kad. v. Hollinck als char. P. Fähnr.; dem 34. Inf. 5 char. P. Fähnr.; den In Maßregeln fortdauern, nach Ablauf ihrer Verträge aber aufhören der vom 5ten gab O' Donnell über die Vorgänge s

Exerzir⸗Reglement für die Kavallere ist der Decker sch e . Negt.: Kad. Krieß desgleichen; dem 35. Inf. Regt.: Gefr. Dremel, †. 8. Hlgelnos n. e. —5 Verre eegen EE“ Girschner desgleichen; dem 36. SrIn⸗ 3 Pad. Pfeiffer des⸗ u lassen, und 2) neue Spielbanken nicht weiter zu konzessioniren. von Aranjuez Aufschlüsse, die mit dem Mitgetheilten übereinstim⸗ Verpflichtung auferlegt worden, den Nültcer n Lun Jse gleichen; dem 37. Inf. Regt.: Gren. Besser desgleichen; dem 38. Inf. aiern kommunizirte der h. Versammlung, daß es gegen das Aufhören men. Er bestätigte die Gefangennehmung von acht karlistischen In⸗ sonen der n li 2 ¹ ilikair⸗ ehörden und Per⸗ Regt.: Kad. v. Oidtmann desgleichen; dem 39. Inf. Regt. 6 P. u. er Festungsbau Direction Ulm auf dem rechten Ufer nichts ein⸗ surgenten bei Madrid, so wie die vfae. zufammenhängende Verdaf- 82 Eremplar welche sich direkt an dieselbe wenden, 8 2eleper Wittich als Sec. Lieuts.; dem 40. Inf. Regt.: g. zuwenden und dem Ingenieur⸗Oberst von Spies den Auftrag er⸗ tung von acht anderen Personen in Madrid selbst olo er Inf.9 . 2 verragfen Seeppeesn desglechen; dan T. Zsezr ene SAagen, Bünan vesgke nenn habe die etwa noch weiter erforderlichen Bau⸗Aufführungen Die Cortes haben am 9. Mai den 5ten Punkt der Grundlage Berlin, den 8. Mai 1855 v“ 8 dem 4. äger⸗Bat.: P. u. v. H U go I. als Eec Lt 2 dem 5. Jäger⸗Bat.: Goth en. Was die Stellung betrifft, welche die Regierung von Coburg⸗ der Verfassung angenommen. Derselbe betrifft die Gewähr, 8* 888oo“ Kad. v. Oppen als char. P. Fähnr.; dem 6. Jaͤger⸗Bat.: Kad. Bogun ge ha den ritterschaftlichen Beschwerdeführern des Herzogthums kein Spanier seinem natürlichen Richter entzogen werden darf. Hee Dh⸗cheriner Allgemeines Kriegs⸗Departement d. Wangenheim desgleichen; dem Regt. Garde du Corps: P. U. von er einnimmt, so ist es durch die Abstimmung in der han⸗ Aus Madrid, 9. Mai wird der „Presse“ telegraphisch 1 ssder Osten als Sec. Lt.; dem 1. Kür. Regt.: P. U. v. Lindheim als Heeschen Sache konstatirt, daß sie alle Klagepunkte der Recla⸗ gemeldet: Heute haben die Cortes mit einer Majorität von 172

sserschleben. 1 Schüzs. 1 Sec. Lt.; dem 1. Drag. Regt.; Kad. v. Wulffen als char. P. Fähnr.; G

.

8