1855 / 112 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

darin, über Modificationen, e und Aende⸗ e Wg

durch Zoll⸗ und Steuerfretheit für ein⸗ und

Der Actionair, welcher befugt ist, den Ver⸗ Uxs a Pausgehende Wollen begünstigt, wird in diesem

sammlungen beizuwohnen, kann aaf den Grund

88 F 2

5357 58. 5530 31. 5550. 5796. 5876— 29. 651920. 6522— 26. 6562 63. 7205. 7362. 7374. 9109 10. 10,843. 11,550. 11,705. 12245. 13,075. 13,351 53. 13,541. 13,517. 13,590. 13,687. 14,113.

8 11““ deeh,. h W“ 8 ““ 22 1985 IEEEEb Heffe ntlicher Anzei ger. I ebeeeee e 88* 8 8 1

riedri ex.

Mees 1 8a. 72 n.

82

8* s u ; mhörnt 9

mümaasen

e) des Rittmeisters a. D., i7e

Preit

[796] Bekanntmachung. I5s0f

Fhierärzte, welche die erledigte, mit einem jährlichen Gehalte von 100 Thalern und mit , Wohnsitze in Hilchenbach verbundene Kreis⸗ Thierarzistelle des Bezirkes Siegen⸗Wittgenstein zu erhalten wünschen, wollen sich unter Beifü⸗ ung des Curxiculum vitas und der Zeugnisse ber ihre Befähigung zur Verwaltung einer Kreis⸗Thierarztstelle, so wie über ihren sittlichen uund politischen Ruf, binnen zehn Wochen bei uns melden.

Arnsberg, den 10. Mai 1855.

Konigliche Regierung. Ahtheilung des Innern.

i“]

1424] Oeffentliches Aufgebot. Alle diejenigen, welche auf nachstehend be⸗ zeichnete Dokumente, namentlich: 1) die auf Reckow a., Goercke und Wonne⸗ burg eingetragene Obligation des Lieute⸗ nants Mathias Friedrich von Koeller vom 1. Oktober 1758 für die Eleonore von Podewils über 2000 Thlr.; die auf Reckow b. eingetragene Verschrei⸗ bung des Ihachim Friedrich von Koeller vom 10. Oktober und 17. Dezember 1742 Werrr Jacob Blaurock über 183 Thlr. gr.; die auf Reckow b. Rubrica III. No. 1 ein⸗ getragene Verschreibung des Steffen Heinrich

von Koeller vom 18. März 1729 für Carl

Gottfried Zimmermann, modo die Kinder des Gutsbesitzers Albrecht Ludwig bdon Koeller und des Kammer⸗Präfidenten Georg von Koeller über 1200 Thlr.; die auf Moratz a. Rubrica III. No. 1 eingetragene Verschreibung des Henning Bogislap pon Koeller vom 17. April 1745 für die Geschwister Henriette Louise und Johanne Friedericke Dorothee Varnshagen, als Cessionarien der Frau Obrist⸗Lieutenant von Koeller, gebornen von Dirschau, über 1400 Thlr.; die auf Moratz a. Rubrica III. No. 3 eingetragene Verschreihbung des Majors Friedrich Wilhelm von Koeller vom 28. Juli 1807 für den Küster Otto zu Schwantes⸗ hagen über 200 Thlr.; das auf Goercke Rubrica III. No. 3 einge⸗ tragene Reservbat der Abfindungsrechte der Wittwe und Tochter des Obrist Friedrich August pon Koeller, welches nicht näher bezeichnet ist, und worüber ein Dokument nicht existirt; die auf Dobberphul c. Rubrica III. No. 1 eingetragene Verschreibung des Zobel Ludwig von Koeller vom 3. August 1759 für den Obrist⸗Lieutenant Johann Ernst von Ploetz auf Stregow über 450 Thlr.;

. Eigenthümer, Erben, Cessionaxien, Pfand⸗ oder sonstige Briefs⸗Inhaber Ansprüche und Anrechte zu haben vermeinen, werden hiermit aufgefordert, sich beim hiesigen Gerichte binnen drei Monaten, spätestens aber in dem auf

den 4. Juli d. J., Vormittags 11 Uhr',

hiesiger Gerichtsstelle vor dem Kreisrichter

Kreich an 2* Termine zu melden, widrigen⸗ falls fie mit ihren Ansprüchen, unter Auferle⸗, gung eines ewigen Stillschweigens, werden prä⸗ ludirt, und die Dokumente amortifirt, resp. die ingetragenen Posten im Hypothekenbuche wer⸗ den gelöscht werden.

Cammin, den 10. März 1855. 8 8 Königliches Kreisgericht, erste Abtheilung.

ℳ*

In unserm Depositorium befinden sich: 1) das Perzipiendum des Oestillateurs Herr⸗

mann Scheerbarth zu Wloclawek gaus der

8

Czudnochowskischen Gehalts⸗Abzugsmasse mit 11 Thlr. 11 Sgr.; 2) das des Dr. Richter zu Berlin aus der

b Justine Essenschen Nachlaßsache mit 5 Thlr.

16 Sgr. 8 Pf.:

3) das nachfolgender Gläubiger der Lewin

L Konkursmasse:

772)) der Handlung Eichstaedt u. Comp. zu Berlin mit 1 Thlr. 14 Sgr. 4 Pf.

b) der Handlung Louis u. Comp. zu Ber⸗

lin mit 33 Thlr. 20 Sgr. 9 Pf.

Erledigte Kreis⸗Thierarztstelle. 1am

SLeop. von Kleist zu Berlin, mit 3 Thlr. —15 ‚For. 7, Pf.;

9) des Kaufmanns Ludwig Wilhelm 8 ges zu Berlin mit 1 Thlr. 5 Sgr. . ec) der Handlung Andrée Loewe u. Comp. ljlu Hamburg mit 2 Thlr. 26 Sgr. 10 Pf.; 90 des Kaufmanns Jacob Abraham Sa⸗ zu Berlin mit 4 Thlr. 29 Sgr. mal. Pe

9) des Kaufmanns Joseph Michalowitz zu sKönhigsberg mit 2 Thlr. 29 Sgr.; 8 h) des Kaufmanns H. A. Haym zu Ber⸗ 1 lin mit 3 Thlr. 27 Sgr. 1 Pf.; 1) des Kaufmanns Koehler zu Potsdam mit 1 Thlr. 22 Sgr. 9 Pf.;

1) des Kaufmanns Loebel Abraham Gott⸗ heymer aus Kalisch mit 8 Thlr. 23 Sgr. 9 Pf.;

Fe Da⸗s* Kaufmanns J. S. Meyer von r2t hier mit 1 Thlr. 6 Sgr. 5 89 m) der verwittweten Christine Krehl geb.

. Sommer von hier mit 2 Thlr. 2 Sgr.

8 Pf.

Diese Perzipienten sind nicht zu ermitteln ge⸗ wesen; die ad 1 und 3 k und m genannten sollen verstorben sein; Erben haben sich nicht gemeldet oder doch nicht legitimiren können.

8

*

Es werden nun die Eigenthümer dieser Massen⸗ antheile und resp. deren Erben aufgefordert, ihre Ansprüche binnen 4 Wochen bei dem unter⸗ zeichneten Gerichte geltend zu machen, widrigen⸗ falls obige Beträge nebst Zinsen an die Hene. Offizianten⸗Wittwenkasse abgeführt werden sollen, von welcher späterhin nur das Kapital, nicht aber die bezogenen Zinsen rückerstattet werden.

Marienwerder, den 8. Mai 1855 88

Koönigliches Kreisgericht. glich EE“

[806] Proclama. Wenn der verstorbene Bürger und Gastwirth Johann Christoph Schurich in Franzburg in dem von ihm unterm 1. April 1844 errichteten Testamente unter Anderen „die Kinder seiner Mutterschwester, der verehelichten Maurer Pa⸗ gels geb. Range in Nichtenberg“ zu Erben ein⸗ esetzt und denselben zunächst ihre erbfähigen einder, in deren Ermanglung oder Wegfall aber die Kinder seiner Mutterschwester, der verehe⸗ lichten Schuhmacher Martens geb. Range in Richtenberg substituirt hat; so werden en. An⸗ trag der letzten die hier nicht bekannten Kinder der verehelichten Maurer Pagels geb. Range in Richtenberg, so wie deren gleichfalls unbekannte Kinder hierdurch aufgefordert, sich innerhalb

6 Monaten und spätestens in dem auf den 30. November d. J., Morgens

10 Uhr,

hieselbst anberaumten Termine zu unseren Acten zu melden und zu legitimiren, widrigenfalls ihr Antheil aus dem Gastwirth Johann Christoph Schurichschen Nachlasse den Kindern der verehe⸗ lichten Schuhmacher Martens geb. Range in Richtenberg als substituirten Erben ausgeant⸗ wortet werden wird. 6Z“ Franzburg, den 9. Mai 1855. Königliche Gerichts⸗Kommission. Feer ZJZJFeob eh, n g m ar4:A n 288 Hnundemablg me unng 124 gmrts.

Ae h S 9 , st LIm, Fa 111“ Hrbsedmsn 6 HEIbIA K. Ip . h⸗ vxrHus., l E1“

8 A. VZZ“ Königliche Ostbahn. Die Lieferung von 23,400 Stück Eisenbahn⸗ schwellen von Kiefern⸗, Rothtannen⸗oder Eichen⸗ holz, und zwar:

3900 Stück Stoßschwellen a 9 Fuß lang,

14 Zoll breit, 6 Zoll stark, 19,500 Stuͤck Mittelschwellen, a 8 Fuß lang,

12 Zoll breit, 6 Zoll stark, franko auf der Abladesielle zu Liessau, am rechten Weichselufer bei Dirschau, soll im Wege des Submissions⸗Verfahrens vergeben werden. Die Submissions⸗Offerten find entweder auf das ganze Quantum, oder auf Posten durch 1000 theillbar, wobei auf je 5 Mittelschwellen

„*v

eine eeehreac⸗ gerechnet wird, und der

pro Schwelle im Durchschnitt anzugeben j in versiegelten Schreiben cch der Agrscon is „Sübmission auf die Lieferung von Schwel len für die Ostbahn“ Wi⸗ spätestens 4 Tage vor dem Termine franko a die unterzeichnete Direction einzusenden, oder 1n dem auf 9. Sonnabend, den 26. Mai 1855, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, 1 im Dirschauer Empfangsgebäude anstehenden Termine deren Kommissarien selhst zu übergeben. Die Oeffnung dieser Offerten wird in dem Ter⸗

mine in Gegenwart der etwa persönlich erschei⸗

nenden Submittenten erfolgen.

Die Lieferungs⸗Bedingungen liegen in unse⸗ rem Central⸗Bau⸗Büreau zu Bromberg, so wie in den Bau⸗Büreaus der Ostbahn zu Dan ig Marienburg und Königsberg zur Einsicht v89 werden auch auf portofreie Anträge unentgelt⸗ lich mitgetheilt. Bromberg, den 11. Mai 18505. Koönigl. Direction der Osthahn. p

Rheinische b Eisenbahn⸗Gesell⸗

L61s8 schaft.

Unter Bezugnahme auf die §§. 33 und 34 der Statuten berufen wir hiermit die Actionaire der Rheinischen Eisenbahn auf Dienstag, den 22. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr, zu der diesjährigen ordentlichen General⸗Versammlun in dem großen Rathhaus⸗Saale zu Köln 19 bitten um pünktliche Beachtung der §§. 30 und 31 der Statuten. enb

Köln, den 14. April 1855. v

Die Direktion. ““ e r23:,rsg⸗ Spez.⸗Direktor. 2 ee ra i 91nehrn Mit Bezug au p

unsere Be⸗ kanntmachung vom 7. Februare. bringen wir hiermit zur oͤffent⸗ lichen Kenntniß, daß bei der 9 am gestrigen Tage vorschrifts⸗ EEszabmäßig erfolgten Ausloosung der vom 1. Juli dieses Jahres ab zur Tilgung gelangenden 12,000 Thlr. in 120 Stück Priori⸗ täts⸗Obligationen unserer Gesellschaft, folgende Nummern gezogen worden sind: 27. 121. 233. 254. 334. 650. 690. 879. 929. 1385. 1446. 1459. 2090. 2235. 2419. 22448. 2508. 2546. 2562. 2617. 2659. 269. 2784. 2915. 3011. 3630. 3941. 3947. 4185. 4404. 4494. 4579. 4682. 4813. 4910. 5057. 5352. 5561. 5698. 5774. 5794. 5057. 6106. 6148. 6219. 6317. 6663. 7052. 7070. 7086. 77288. 7442. 7449. 7644. 7729. 7782. 7872. 8025. 8120. 8124. 8162. 8197.8216. 8478. 8548. 8889. 9406. 9437.9682. 9741. 998-. 10,226. 10,453. 10,519. 10,626. 10,691. 10,766. 10,840. 10,862. 11,073. 11,231. 11,360. 11,409. 11,979. 12,074. 12,209. 12,419. 12,498. 12,883. 13,122. 13435. 13,147. 13,172. 13,198. 13,403. 13,443. 13,616. 14,581. 14,619. 14,704. 15,271. 15,408. 15,755. 15,799. 16,879. 16,905. 16,975. 17,523. 17,620. 17,681. 17,979. 17,981. 18,103. 18,123. 18,555. 18,568. 18,708. 18,958. 19,188. 19,606. Der Betrag dieser Obligationen ist nach dn Nennwerthe vom 1. Juli dieses Jahres 2 Vormittags, in unserer Hauptkasse hiersel te Altes Fischerufer Nr. 20/21 zu erheben, mn welchem Tage auch deren Verzinsung aufhän Zugleich machen wir darauf aufmerksom, vne aus der Verloosung des Jahres 1854 folgen

Nummern noch nicht zur Zahlung präͤsentir 1

nd: 113. 1456. 2490. 3345. 4871. 6240. 6616 7047. 7230. 7483. 7922. 7981. 84 10,023. 10,615. 10,622. 10,805. 1,l.. 14,036. 14,815. 15,709. 17,719. 19,429. 109,610. 1* so wie ferner, daß von den nicht rechtzeitig bertirten und von uns zum 1. Juli 18 f kündigten Prioritäts⸗Obligationen noch folgen

Nummern rückständig sind: 963. 1394 1399. 1476—77. 2768—70.

8607. 4011. 4337. 4519. 4758. 5125 - 26

2 elms⸗Bahn.

Die Herren Actionaire der Wilhelms⸗Bahn

k1u Stolberg und in West⸗ .* phalen.

achen, den 12. Mai 1855. 16

15,082. 15,242 43. 15,422 21. 16,264. 15,315. 16,448. 16,931. 17,217. 17,436. 17,651 55. 17,758. 17,925. 18,127. 18,708. 18,785. 18.928. 19,452. Magdeburg, den . Maͤr 1885. orium der Magdeburg⸗Wittenbergeschen Direkt Cisenbahn Gesellschaft. Fan.

5 in

2 22*

werden hiermit aufgefordert, die sechste Einzahlung von

15 Prozent

zuf die für den Bau der Zweigbahnen nach Nicolai und Leobschütz seseichseteßs nrtlen in der Zeit bvom 1. bis 15. Juni C., töglich mit Ausnahme der Sonn⸗ und Festtage, Vor⸗ mittags von 9 bis 12 Uhr, 1) bei unserer Hauptkasse hierselbst, 2) bei den Herren Eichborn et Co. in

Breslau, . 8 3) bei den Herren M. Oppenheim's Söhne

in Berlin, 1 unter Vorzeigung der mit einem Nummern⸗Ver⸗ zeichniß zu Actien⸗Interims⸗Scheine zu leisten, wobei die Zinsen der bereits einge⸗ jahlten 75 Prozent vom 16. März b. J. db, mit 22 Sgr. 6 Pf. in Anrechnung kommen.

Die Verzinsung dieser sechsten Einzahlung, wie der früheren, läuft demnach vom 16. Juni c. ab. Erfolgt die sechste Einzahlung von 15 Prozent nicht innerhalb der bestimmten Frist, so treffen den säumigen Zahler die im Statut für diesen Fao festgesetzten Nachtheile, weshalb darauf, und insbesondere auf den §. 16 desselben ver⸗ wiesen wird. . b 1

Vollzahlungen werden, wie bei den früheren Einzahlungen, angenommen und solche auf den Actien⸗Interims⸗Scheinen vermerkt, wie auch gleichzeitig dazu Zins⸗Coupons bis Ende des Jahres 1855 ausgereicht. W. Natibor, den 3. Mai 1855. u“ . Das Direktorium.

Ackien⸗Gesellschaft für Berg⸗ bau, Blei⸗ und Zinkfabrication

27

Der Verwaltungsrath bringt zur öffentlichen Kenntniß, daß er, in Folge der Erklärung des Herrn S. Delapalud, die auf denselben in der Festrige Sitzung der außerordentlichen General⸗ zersammlung gefallene Wahl eines provbvisori⸗ schen General⸗Direktors der Gesellschaft an die Stelle des auf sein Gesuch entlassenen General⸗ Direktors Herrn von Sassenay nicht anzunehmen, durch einen Beschluß vom heutigen Tage den Betriebs⸗ und Fabrications⸗Direktor Hecht mit der provisorischen Wahrnehmung der Geschäfte eines General⸗Direktors beauftragt hat.

1

Der Verwaltungsrath. en vEC1““

Actien⸗Gesellschaft für Berg⸗ bau, Blei⸗ und Zinkfabrication iu Stolberg und in West⸗ Die Herren Actionaire werden benachrichtigt, daß eine außerordentliche General⸗Versammlung

der Gesellschaft am Sonnabend, den 16. Juni d. J, Morgens 11 Uhr, zu Aachen im Hotel

Ruellens stattfinden wird.

Der Hauptgegenstand der Berufung besteht

einer Spezial⸗Vollmacht sich daselbst durch einen stimmberechtigten Actionair vertreten lüshee Die Eigenthümer der früheren Nominal⸗Actien (200 Thaler⸗Scheine), weisen sich als solche in dem Augenblicke aus, wo sie an dem Orte der Zusammenkunft in die General⸗Versammlung eintreten. Die Eigenthümer der auf jeden Inhaber lautenden Actien (neue 100⸗Thaler⸗ Scheine) sind nach dem Artikel 35 der Statu⸗ ten gehalten, 14 Tage vor jenem, der General⸗ Versammlung ihre Actienscheine entweder: iinn Aachen am Sitze der Gesellschaft, Thea⸗ ecerstraße 1320 b., iin Cöln: bei den Herren S. Oppenheim jan. u. Co., und bei dem A. Schaaff⸗ hhausen ’schen Bank⸗Verein, 1 5 2 bei den Herren Mendelssohn in Lüttich: bei den Herren Nagelmackers üäüä. Cerfontaine, in Verviers: bei dem Herrn Herman Fseilze iin Paris: im Büreau der rue du Luxembourg, zu hinterlegen.

Ueber diese Hinterlegung wird im Namen der

Direction ein Empfangschein und eine persön⸗ liche, auf den Namen lautende Zulaßkarte aus⸗

gestellt und verabfolgt. Aachen, den 12. Mai 1855.. 3 Der mit den Geschäften . des General⸗Direktors provisorisch beauftragte Betriebs⸗ und Fabrica⸗ tions⸗Direktor:

Der Verwaltungsrath.

[641] Betanntmachung. Züuü Königsberg in Preußen wird der

diesjährige 2 818

Markt von werthvollen Reit⸗

üund Wagenpferden am 21., 22. und 23. Mai abgehalten werden. Die ausgezeichnetsten Gestüte von Littauen und Ostpreußen haben bereits Pferde zu diesem Markt angemeldet. ür die Bequemlichkeit der Verkäufer und

Käufer wird in jeder Weise gesorgt.

Auf dem Eisenbahnhofe erhalten Fremde Nachweisungen von Privatwohnungen, im Falle die Gasthäuser überfuüllt sind.

Der Pferdetransport auf der Ostbahn ist be⸗ quem eingerichtet. ,

Königsberg in Preußen, den 10. Abril 1855.

Rittergutsbesitzer auf Trutenau, Haupt⸗ Vorsteher der Ostpreuß. landwirth⸗ schaftl. Centralstelle.

8 54,2 9 A. Oelrichs, Königl. Preußischer Oberst und Kommandeur des 3. Kürassier⸗Regiments.

Rittergutsbesitzer auf Ninau.

Rittergutsbesitzer auf Sanditten. 8

18n von Belorw, Rittmeister und Eskadron⸗Chef im Königl. 88 Preuß. 3. Kürassier⸗Regiment.

1

[799]

2 üc

EE 8 Mit Genehmigung der Königlichen Staats⸗ regierung wird an den Tagen des 27. und 28. Juni c. zur Zeit des Pferderennens ein Roßmarkt auf dem Kanonen⸗Platze hierorts ab⸗ gehalten werden, was mit dem Bemerken hier⸗ durch zur Kenntniß gebracht wird, daß ein Marktgeld von 1 Sgr. 4 Pf. pro Pferd an den Thor⸗Eingängen bei hierzu bestellten Erhebern, jenseits der Warthe aber bei den Brücken⸗Zoll⸗ Erhebern zu erlegen ist. 3 8 Posen, den 9. Mai 18505.

Der Magistrat.

Gesellschaft, 47

ö“ 8 88 1 9 8

Jahre am 21., 22. und 23. Juni

abgehalten, und die Wolle schon vor Beginn des Marktes gelagert, so daß mit Anfang des ersten Markttages, als des Haupttages, die Herren Käufer das ganze Quantum übersehen können.

In den verflossenen Jahren waren zwischen 50⸗ bis 60,000 Stein zu Markt gebracht.

Güstrow, dem 1. März 1855¼. Phegerßzefster und Rath.

1. A1I31upXp*“*“

übeckische Staats⸗Anleihe ESS von 1850

Die Zahlung der am Montag den 2. Juli 1855 fäͤälligen Zins⸗Coupons, so wie die der am 2. Januar d. J. ausgelooseten 8000 Thlr. Obli⸗

gationen, nämlich

ö1“

1365. 462. 843.1032. à C. Nr. 2717.2742. 2932. 1456. 82 807. 2820. 1.11““ D. Nr. 365. 1482. 1281b. 1

500 1141XA“*“

à 200 Thlr. 1600.

100 Thir. 400. Thlr. 8000.

findet nach der Wahl der Inhaber statt: in Berlin bei Herren Gebrüder Schickler

oder bei Herren Mendelssohn & Co., in Hamburg bei Herrn Salomon Heine, in Lübeck bei der unterzeichneten Behörde.

Es sind dazu die Werktage vom 2. bis 15ten

Juli bestimmt.

Diejenigen Inhaber, welche die Zahlung in Berlin oder in Hamburg entgegennehmen wollen, haben ihre Coupons sowohl, wie die ausgeloo⸗ seten Obligationen einen Monat vorher mit⸗ hin zwischen dem 1. und 15. Juni d. J. bei einem der gedachten Banquierhäuser abstempeln zu lassen.

Die abgestempelten Coupons und Obligationen, welche zwischen dem 2. und 15. Juli nicht in Berlin und Hamburg bei dem Banquierhause, von welchem sie abgestempelt sind, erhoben wer⸗ den, können späterhin nur in Lübeck eingezogen

werden.

Ueber den Fälligkeits⸗Termin hinaus werden die ausgelooseten Obligationen an deren Inhaber nicht weiter verzinst. : Es wird zugleich angezeigt, daß am 2. Juli 1855, Mittags 12 Uhr, abermals 8200 Thlr. dieser Anleihe im Finanz⸗Zimmer auf dem Rath⸗ hause werden ausgeloost und am 2. Januar 1856 ausgezahlt werden. Lübeck, den 7. Mai 1855 1 Die Deputation zur Verwaltung der Lübeckischen Staats⸗Anleihe von 8

2 Jagdfreunde.

Vormit⸗

[803] . Beachtung für

Montag den 11. Juni d. J., tags 10 Uhr an, sollen zu Dresden, Chemnitzerstraße Nr. 1678 C., ein reich garnir⸗

tes von chöͤnen Hirschgeweihen zusammengeseztes Ameublement, in

Divan, Fauteuils, Stühlen, Blumen und großen runden Tisch, Toiletten und Spiegel mit Konsol⸗ tischen, div. Lustres mit kunstvoll gegossenen Bronzeketten, Kandelabers à 12 Lichter, Wand⸗ leuter, Gewehr⸗ und Kleiderhalter bestehend, so wie circa 40 Stück treu nach der Natur in Holz geschnittenen Köpfen, mit schönen Edel⸗ und an⸗ deren Hirschgeweihen versehen, öffentlich verauk⸗ tionirt werden durch 8 A. G. Oelschlägel,

Königl. Stadtgerichts⸗Auctionator. Vorgenannte Gegenstände sind in obengedach tem Lokale vom 8. Juni an, früh 9 bis 11 Uhr. zur gefälligen Ansicht aufgestellt. ““