unnd ff. werden die Inhaber von Rentenbriefen
.as vere S* 8 Befördert sind mit der Bahn bis zu dem, nicht angegebenen, Da⸗ des Berichts 1000 Tons Kugeln, 300 Tons Gewehre, 3600 Tons Fütter und Feuerung, 1000 Tons verschiedener Kriegsvorräthe
d täglich im Durchschnitt 112 Tons Lebensmittel. 8 vhcland 8489 eira. St. Petersburg, 10. Mai.
Unsere Zeitungen veröffentlichen nachstehendes Allerhoöͤchstes Ma⸗
nifest: uöue — tes Gnaden, Wir Alepander der Zweite, Ka ser ꝛc. zc. Da 8.F s den gegenwärtigen Kriegsumständen für unerläßlich erachten, Unsere Armeen und Flokten in Vollzähligkeit zu erhalten, so befehlen Wir: 1) Die dreizehnte reihweise partielle Aushebung und zwar zu zwölf Mann von je tausend Seelen, auf Grundlage des beson⸗ deren hiebei mit erlassenen Ukases an den dirigenden Senat, vorzunehmen in nachstehenden siebenzehn Gouvernements der Westhälfte des Reichs: Charkow, Esthland, Grodno, Jekaterinosslaw, Kiew, Kowno, Kurland, Livland, sk, Mohilew, Podolien, Poltawa, Pskow, Tschernigow, Wilna, Witebsk und Wolhynien. 2) Die Aushebung am 13. Juni 1855 zu Fesmn lem und am 13. Juli desselben Jahres zu beendigen. 3) Die Febrer von der Rekrutenstellung zu dieser Aushebung zu befreien. — egeben zu Sk. Petersburg den 6. Mat im Jahre Ein 9— t⸗ hundert fünf und funfzig nach Christi Geburt, “ m ersten. ber. g Der erwähnte Ukas an den dirigirenden Senat lautet vice solqt: Durch ein am heutigen Tage erlassenes Manifest haben Wir die Ausführung der dreizehnten reihweisen partiellen Rekrutirung in üehih
uvernements der westlichen Hälfte des Reichs verfügt, — und befehlen Feefacge 1) Diese dhe 8 mit dem 13. Juni zu beginnen und bis zum 13. Juli 1855 zu Ende zu bringen. 2) Zur Uniformirung der Rekruten ist das Geld von den Abliefernden . dem Preise zu erheben, wie diese Uniformirung dem Kommissariatswesen zu stehen kommt, und zwar zu 10 Rbl. 20 Kop. Silb. Die Dispositionen im Militairwesen haben Wir dem Kriegs⸗Minister anheimgestellt, und die erfolgreiche Aus⸗ fuüͤhrung und Beendigung dieser Rekrutirung, in der festgestellten Frist, übertragen Wir der Fürsorge des dirigirenden Senats.
Einem Briefe der „Times“ aus der Ostsee vom 29. April zufolge bestand das am Eingange des Finnischen Meerbusens zwi⸗ schen den Inseln Uto und Dago kreuzende englische Fregatten⸗ Geschwader aus den Schiffen „ehrese. (51 Kanonen), „Arrv⸗ gant“ (47), „Euryalus“ (51), „Amphion“ (34), „Tartar“ (21) und „Konflikt“ (8). Hangö war noch vollkommen eingefroren, und ohne Zweifel waren auch Sweaborg und Kronstadt der Schiff⸗ fahrt noch nicht zugänglich. Die Zahl der Fieberkranken auf dem Fregatten⸗Geschwader war ziemlich bedeutend. — Aus Reval, 29. April, wird englischen Blättern gemeldet: „Die Dampfer „Con⸗ flict”, „Imperieuse“ und „Arrogant“ erschienen gestern in unserem Hafen und zeigten die Blokade an, indem sie zu gleicher Zeit er⸗ klärten, daß den neutralen Schiffen, um sich zu entfernen, eine Frist von 7 Tagen gestattet sei, daß sie jedoch vom Augenblick des Ein⸗ tritts der Blokade an nur noch in Ballast absegeln können.“
Aus Riga, den 4. Mai wird berichtet: Der ganze Golf ist wieder, so weit man sehen kann, mit Eis bedeckt; gestern trieb dasselbe unserer Rhede so nahe, daß mehrere Schiffe ihren Anker⸗ platz verlassen mußten.
Dänemark. Kopenhagen, 14. Mai. Die englische Dampf⸗Fregatte „Confliet“ passirte heute südwärts hier vorbei.
Das kopenhagener „Faedrelandet“ vom 14. Mai berichtet: „Stockholmer Briefe melden bestimmt, daß ein sehr ernstes Ultimatum der Westmächte dort eingetroffen sei. Hiermit dürfte wohl die beschleunigte Mobilmachung der dortigen Landwehr in Verbindung stehen.* öö2—.*—
eö.“];
Z weatas h, ürn I Telegraphische Depeschen. 841
— Der Schnellzug aus Berlin hat am 15. Mai c. in Oderberg den Anschluß an den Zug nach Wien nicht erreicht.
na
1 9 . b. -an4. 870
1 1 4 *½ 2 rrg 11“ moecrerar, Paris, Dienstag, 16. Mat, Abends. (Tel. Dep. d. C. B.) Die Rede, welche der Kaiser bei Gelegenheit der Eröffnung ncg Industrie-Ausstellung hielt, schloß mit den folgenden Worten: „Dadurch, daß ich alle Nationen zu dieser Ausstellung eingeladen wollte ich ganz besonders der Eintracht einen Tempel eröffnen.“ London, Mittwoch, 16. Mai, Morgens. (Tel. Dep. d. C B.) In der so eben stattgefundenen Parlaments⸗Sitzung wurde Lord Albemarle's Motion, betreffend die Verstärkung der Blo⸗ kade in der Ostsee, und Hinderung des Transito⸗Handels durch Preußen, von der Regierung bekämpft und schließlich von der Ma⸗
8
jorität verworfen. G v““
— 16. Mai. Leipzig- Dresdener 198 ¾, Br., 198 ½ G. Säch- sisch-Baiersche 78 8 Br. Säüchsisch-Schlesische 400 ½ Br. Löbau-Zittauer 40 ¼ Br., 39 ½¾ G. Magdeburg-Leipziger 299 ½ G. Berlin -Anhakrische 135 Br., 138 ¾ G. Berlin-Stettiner 156 ¾ G. Cöln-Mindener 137 ¾ G Thüringer 102 ½ Br., 4192 G. Altona-Kieler 120 ⅝ Br., 120 G. 8 Dessauer Landesbank-Act. 133 G. Braunschweiger Bank-Actien Lit. A 114 G.; B. 112 ½ G. Weimarsche Bank-Actien 101 ⅓ Br., 101 G Wiener Banknoten 79 8˖ Br., 79 ½ G. Oesterreichische 5 proz. Metal- liques 63 ½ Br., 62 ½ G. 1854er Loose 80 % Br., 80 G. 1854er Na- Gional-Anleibe 67 ¼˖ Br., 64 ¾ G. Preussische Prämien=Anleihe 107 Br. 106 ½ G.
4.
4 —
Frankfurt a. M., Dienstag, 15. Mai, Nachmittags 2 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) Die Börse war mit der Medio-Regulirung be- schäftigt. Schluss-Course: Nordbahn 50. 5proz. Metalliques 61 ½. 4 ʃproz. Metalliques 53 ⅛. Oesterreichische 1854r Loose 78 ½. 5proz. National- Anlehen 65 ⅛. Oesterreichische Staats-Eisenbahn-Actien 424. 1proz. Spanier 18. Wien 93. London 117 ½. Paris 93 ¾. Amsterdam 98 ¾. Ludwigshasen - Bexbach 128 ½.
London, Dienstag, 15. Mai, Nachmittags 5 Uhr 30 Miuten. (Tel. Dep. 4. C. B.) Geringes Geschäft mir Ausnahme der türkischen neuen Anleillte, die auf 77 gestiegen. Schluss -Course: Consols 89. 1proz. Spanier 18 ½. Mexikaner 20 ½. Sardinier 86. 5proz. Russen 98.
zproz. Russen 88. Hamburg 3 Monat 13 Mk. 7 ¾ Sh. Wien 12 FI.
44 Kr. G Liverpool, Dienstag, 15. Mai. (Tel. Dep. d. C. B.) Baum-
wolle: 20,000 Ballen Umsatz. Preise % höher als am vergangenen Freitage. “ IEIIZIEEEI bhn
EEET“ WI11144444
Königliche Schauspiele.
Donnerstag, 17. Mai. Im Opernhause. (87ste Vorstellung.) Auf hohes Begehren: Satanella. Fantastisches Ballet in 3 Akten und 4 Bildern, vom Königlichen Balletmeister P. Taglioni. Musik von Pugni und Hertel. Anfang 7 Uhr. (Letzte Vorstellung dieses Ballets vor dem Urlaubev des Frl. M. Taglioni und des Hrn. C. Müller.) Mittel⸗Preise.
Im Schauspielhaufe. (120ste Abonnements⸗Vorstellung): Das laute Geheimniß. Romantisches Lustspiel in 5 Abtheilungen, frei nach Carlo Gozzi, von C. Blum. Kleine Preise.
Freitag, 18. Mai. Im Opernhause. (88ste Vorstellung.) Oberon, König der Elfen. Romantische Feen⸗Oper in 3 Abthei⸗ lungen, nach dem Englischen des J. R. Planché, für die deutsche Bühne übersetzt von Theodor Hell. Musik von Carl Maria von⸗ Weber. Ballets vom Königlichen Balletmeister Hoguet. (Frau Herrenburger⸗Tuczek: Rezia.) Mittel⸗Preise.
Sonnabend, 19. Mai. Im Schauspielhause. (121ste Abonne⸗ ments⸗Vorstellung). Hamlet, Prinz von Dänemark, Trauerspiel in 5 Akten, von Shakespeare. Nach Schlegels Uebersetzung. Neu in Scene gesetzt vom Regisseur Düringer. Kleine Preise.
Der Billet⸗Verkauf zu dieser Vorstellung beginnt Freitag, den 18. Mai. 2
X
X —2
DOeffentlicher Anzeiger.
11 8 öII1I1I1I13““ 111““ [8172 Aufkündigung Iit. C. zu 100 Thlr. von Rentenbriefen der Provinz Posen. “
Mit Hinweisung auf die Vorschriftn dees Nentenbank⸗Gesetzes vom 2. Mer 150 I“ bung
1*
der Provinz Posen hierdurch in Kenntniß ge⸗ Litt. D. zu 25 Thlr.
setzt, daß bei der heutigen vorschriftsmäßig er⸗ folgten Ausloosung der zum 1. Fenaaneeace 82 I einzulösenden Rentenbriefe nachstehende Num⸗ “ mern gezogen worden find: “
Litr. A zu 1000 Thlr. 647. 41216. 1390. 1449. Litt. E. zu 10 Thlr. E Fs n 2886. 3070. 3729. 3897. 8 b ö- 6527. 1617.4833. 3894. 6333. 6667.6727. Lit. B. zu 500 Thlr. 501. 936. 1054. 1300. 1471. 1833.
E 9 A He a.
8
Iert Ler. 81 xd
Indem wir diese Rentenbriefe hiermit kün⸗
Fhchiim „zc⸗h15
13. 760. 763. 963. 1142. digen, fordern wir deren Inhaber auf, die 1449. 1491. 2095. 2162. Baarzahlung des Nennwerths der obigen Ren⸗, 2479. 2527. 2611. 2700. tenbriefe gegen Zurücklieferung derselben in 2852. 3331. 3377.3603. koursfähigem Zustande und der dazu gehörigen 3702. 4074. 4839. 4973. noch nicht fälligen Coupons Ser. I. Nr. 11 bis 5053. 1— 6 in termino den 1. Oktober 1855 in unserer 10. 211. 387. 402. 462. Kasse in Empfang zu nehmen. 501. 779. 812. 1669. Dies kann, so weit die Bestände unserer Kasse 1680. 1762. 1952. 2210. reichen, auch schon von jetzt ab geschehen, als⸗ 2331. 2387. 3376. 3386. dann jedoch nur gegen Abzug von 4 Prozent 3802. 3957. Zinsen vom Zahlungs⸗ bis zum gedachten Ver⸗ n 72& b 8— falltage.
2. 873. 6. 970. Gleichzeitig werden die Inhaber folgender, be⸗ 976. 1024. 2225. 2550. reits fruͤzer ausgelooster heräntigser Posener 3207. 3550. 3793. 3927. Rentenbriefe, von welchen fallig gewesen sind: 4412. 4547. 4764. 4823. Zum 1. April 1852. Litt. K. zu 1000 Thlr. 5181. 1 Nr. 273. Litt. D. zu 25 Thlr. Nr. 245.
1816 B. ek anntmachung.
Oktober 1852. Litt. C. zu 100 Thlr.
Zum 1. Oktober Nr. 518. 1383. 1507. ey en,
FZhlr. Nr. “
„April 1853. Lirt. A. zu 1000 Thtr. S 5 Nr. 1708. Liu. D. zu wieberholt aufgefordert, den Nominalwerth der⸗ 2 g 1 des Betrages der inzwischen zur Ungebuͤhr eingelösten Coupons, auf unserer Kasse zur Vermeidung weiteren Zins⸗ Verlustes und künftiger Verjährung unverweilt in Empfang zu nehmen. 1““ osen, den 14. Mai 1855. 88 18 p
Königliche Direction der Rentenbank für die Provinz Posen.
a
zer er
Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kennt⸗ niß, daß mit dem heutigen Tage die Ausgabe der nach §. 5 des unterm 5. Dezember 1854 Allerhöchst genehmigten Statuts der Ständi⸗ schen Provinzial⸗Darlehns⸗Kasse für Schlesien auszugebenden Provinzial⸗Darlehns⸗Kassen⸗ scheine beginnt. Sie sind nach dem, jenem Statute beigegebenen Formular (cfr. Gesetz⸗ Sammlung pro 1854, S. 624) in Apoints 2 20 Thlr., 100 Thlr. und 500 Thlr., von denen die à 20 Thlr. ein graues, die à 100 Thlr. ein braunes und die à 500 Thlr. ein rosa⸗ farbenes guillochirtes Wasserzeichen tragen, ausgefertigt, und tragen zwei Prozent Zinsen. Die Zahlung der Zinsen erfolgt bei Verfall der Darlehns⸗Kassenscheine mit dem Kapital. Vor der Verfallzeit werden dieselben von unserer Kasse jederzeit in Zahlung angenommen.
Breslau, den 15. Mai 1855.
Direktorium der Ständischen Provinzial⸗ Darlehns⸗Kasse für Schlesien.
[819] Bekanntmachung. .— Der zum Verkaufe des Amtmann Käsema schen Grundstücks Trebbin Nr. 23 am 8. No⸗ vember d. J. anstehende Verkaufs⸗Termin ist fgeboben. 8 Schloppe, den 15. Mai 1855. Königl. Kreisgerichts⸗Kommission. 1
[821] Nothwendiger Verkauf. 16 Königl Kreisgexicht zu Brandenburg a. d. H.
I1. Abtheilung. [1““ Den 3. Mai 18505. Das in der Kurstraße der Neustadt Branden⸗
burg sub Nr. 468 belegene, Vol. 11 Fol. 229
1
des Hhpothekenbuchs von der Neustadt einge⸗ tragene und dem Tuchfabrikanten Ernst Friedrich Wilhelm Metzenthin gehörige Haus mit Haus⸗ kavel und Brauereigerechtigkeit und einer hal⸗ ben Bude, gerichtlich abgeschätzt auf 11,191 Thlr. 4 Sgr. 4 Pf. zufolge der nebst Hypotheken⸗ schein und Kaufbedingungen in unserm VIII. Büreau einzusehenden Taxe, soll am 28. No⸗ vember 1855, Vormittags 11 Uhr, an ordent⸗ licher Gerichtsstelle vor dem Deputirten, Herrn.
Krreisgerichts⸗Rath Schulze, subhastirt werden.
1
IA ““ Bekanntmachung.
Die Anlieferung einer Hochdruck⸗Balancier⸗
Maschine von 47 Pferdekraft zur Grube Kron⸗
prinz Fr. Wilb. bei Schwalbach, im Vergamts⸗
Bezirke Saarbrücken, wird im Wege der Sub⸗ mission verdungen werden. Lieferungslustige werden gebeten, ihre Offerten portofrei unter
der Aufschrift: 1 ‚„ubmisfion auf Lieferung einer Dambf⸗ maschine zur Grube Kronprinz Friedrich
Wilhelm“
dem Unterzeichneten bis zum 4. Juni c. zu⸗ gehen zu lassen, an welchem Tage die Eröffnung derselben in Gegenwart der etwa erscheinenden Submittenten des Vormittags um 10 Uhr vorgenommen werden wird.
Die Bedingungen, so wie Zeichnung liegen bbis dahin hier offen; auch werden g gen Ent⸗ richtung der Kopial⸗Gebühren Exemplare beider übersandt.
Ensdorf, den 9. Mai 1855.
Der Schichtmeister. 1
1ech)..
do.
2 „ 9„
Gesammt⸗ Einnahme bis ult.
2
Aachen⸗Düsseldorfer Eisen Betriebs⸗Einnahme pro April 18555 1 1 — ngS„⸗
April 1855 do. 2E1ö1“
*
41,496 Thlr.
J13933 Thlr. 124,409 Thlr. 101,752 „
pro April 1855 meh
2 Miithin bis ultimo April 1855 mehr... WFN7 T
Aachen, den 12. Mai 1855..
34 bö e⸗ 2 AügeilKH B9 1856 Aachen⸗Düsseldorf⸗
Dirertion “ Ruhrorter Eisenbahn.
11¹““
* e.
4 8 Simns.⸗ do.
—
Gesammt⸗Einnahme bis ult. April 1855
* 2½ 22 82
Miithin bis ultimo April 1855 mehr
öu“ Aachen⸗Düsseldorf⸗Ruhrorter Eisenbahn.
Aachen, den 12.
Mai 1855.. 82 1““
at “ .sara ie.nülaeA8 16
20,389 Thlr. 16,482 „ 3907 Ti.
65,161 Thlr. 57,901 „
7,20 Thlr.
pro April 1855 mehr
has054.
I11“ 8
Königlich e Bahnhofs⸗Verbin⸗
dungs⸗Bahn bei Berlin. Der bisherige Tarif für die hiesige Bahn⸗
bofs⸗Verbindungs⸗Bahn vdon 7 ½ Sgr. für jede beladene oder unbeladene Achse, welche von dem Berlin⸗Hamburger, resp. Berlin⸗Stettiner nach dem Niederschlesisch⸗Märkischen Bahnhofe und umgekehrt befördert wird, und von 5 Sgr. für die Zwischen⸗Touren, wird vom 1. Juli d. J. resp. 8 Sgr. und 6 Sgr. pro Achse
Berlin, den 15. Mai EEET— 1—
Königliche Direction
—
der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. 810
[765]
Magdeburg⸗Wittenbergesche Eisenbahn.
Die geehrten Actionaire der Magdeburg⸗ Wittenbergeschen Eisenbahn⸗Gesellschaft werden hierdurch eingeladen, sich
Dienstag den 12. Juni d. J.,
E
Vpormittags 11 Uhr,
im hiesigen Börsenhause zu der im §. 24 des
Gesellschafts⸗Statuts angeordneten General⸗
Versammlung einzufinden. In derselben sollen:
1) der Geschäftsbericht des Direktoriums vor⸗ getragen,
2) der Rechnungs⸗Abschluß über das letzte Verwaltungsjahr vertheilt und
3) die Wahlen für das ausscheidende Drittheil
“
der Ausschußmitglieder — borgenommen werden. 1113“
An dieser General⸗Versammlung können nur
solche Actionaire Theil nehmen, welche min⸗ destens drei Stamm⸗Actien besitzen und sich durch dieselben in den Tagen des 7, 8. und 9. Juni in dem Büreau der Gesellschaft, Neue Fischer⸗ ufer Nr. 22 hierselbst, nach Maßgabe der §§. 25 und 26 des Statuts legitimirt haben. Zur Er⸗ leichterung dieser Legitimation für die außerhalb Magdeburg wohnenden Actionaire werden den⸗ jenigen, welche bis zum 9. Juni die Anzahl der Actien, für welche sie Stimmkarten wünschea, dem Gesellschafts⸗Oirektorium unter Angabe der Nummern schriftlich anzeigen und demnächst beim Eintritt in die General⸗Versammlung die ange⸗ meldeten Actien vorzeigen, die Eintrittskarten ausgereicht werden.
Die deponirten Actien können am 13. Juni gegen Rückgabe der Bescheinigungen über deren Einlieferung wieder in Empfang genommen werden.
Magdeburg, den 5. Mai. 18505. Der Ausschuß—
der Magdeburg⸗Wittenbergeschen Eisenbahn⸗ Gesellschaft. Deneke.
Z’ 960,8 82
111116A64“*“ 88 8
EEöö
*
Bergbau⸗Gesellschaft ver.
17221 Westphalia. Die diesjährige ordentliche General⸗Versamm⸗ lung am 6. Juni d. J. im Directions⸗
„822]
Gebäude der Gesellschaft, Morgens 10 Uhr, statt, wozu wir die Herren Actionaire mit dem Bemerken einladen, daß die zur Verhandlung kommenden Gegenstände gemäß §. 16 unserer Statuten auf dem Comtoir zur Einsicht nieder⸗ gelegt sind.
Dortmund, den 28. April E1
Der Vorstand.
88
IA1I1XX“X“X“ von Kunstsachen u. Büchern.
Georgenstr. 29 Freit. u. Sonnab, 18. u. 19. Mai von 9 ½¼ Uhr ab zuerst Münzen, dann e. gr. Samml. werthvoller alter und auch neuerer Oelbilder, darunter die von des Königs Majestät für die Ueberschwemmten geschenkte Land- schaft, Kupferstiche u. Lithogr. — Mont. 21. Mai u. f. T. Bächer aller Fächer, zuerst Medicin a. d. Dr. Hallmann’'schen u. A. Nachl.
Th. Müller, bäeeA K. Auct.-Commissarius f. Bücher u. Kunsts,
11“
TGi
Ueber den Nachlaß der am 20sten v. M.
hierselbst verstorbenen Konbentualin Friederica Charlotte Louise Nagel — einer Tochter des früheren hiesigen Kastellans Johann Ulrich Nagel und dessen Ehefrau Eleonora Friederica, oder Friederica Elisabeth, gebornen Krüger, und
allhier am 6. September 1781 geboren — ist,
näheren Inhalts der „Schwerinschen Anzeigen“, von uns ein Proklam erlassen und ein Liquidations⸗ Termin auf den 7. Junl d. J., Morgens 11 Uhr, hierselbst anberaumt, wozu alle An⸗ sprüche an den Nachlaß aus Erbrecht oder sonstigen Gründen, bei Strafe des Ausschlusses, anzumelden und nachzuweisen sind. Rostock, den 14. Mai 1855. 8 Klostergericht zum heiligen Kreuz hierselbst Möller, Klosterprobst. Mahn, Dr.
18200 RNostocker Bank. In Folge der heute stattgehabten ordentlichen General⸗Versammlung machen wir hiermit dem §. 109 des Bankstatuts gemäß bekannt, daß die Dividende für das Rechnungsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1854 auf 35 Thlr. pro Actie bestimmt ist und von den Actionairen gegen Einlieferung des fünften Dividenden⸗ scheins pro 1854 erhoben werden kann: im Banklokal (Vormittags 9—12 Uhr, Nachmittags 3 — 5 Uhr, außer Sonn⸗ abend s), oder bei Herren Breest u. Gelpcke in Berlin, oder bei der Leipziger Bank in Leipzig, oder bei Herren Schall u. Schwencke in Schwerin, oder bei Herrn Salomon Heine in Hamburg, oder bei Herrn M. Schie in Dresden.
Nostock, den 15. Mai 1855. Der Verwaltungs⸗Rath.
18142 Nuhrort⸗Krefeld⸗Kreis Gladbacher Eisenbahn. Betriebs⸗ Einnahme pro April .
1111