Louise geborne Wollschlaeger in Mertens⸗ mühle ex decreto vom 24. Juli 1833; als Eigenthümer, Cessionarien, Pfand⸗ oder sonstige Brief⸗Inhaber Anspruch zu machen ha⸗ ben, 5 wie die Inbaber zweier Hypotbekenfor⸗
derungen 8 8 je 8 Thlr., zusammen 16 Thlr. — un⸗ verzinslich eingetragen auf dem der ver⸗ ehelichten Seifensiedermeister Otto, Karo⸗ line Friederike Emilie, gebornen Fahland, gehoͤrigen, zu Zinna gelegenen und im Hy⸗ pothekenbuche dieser Stadt Vol II. Fol. 37 Nr. 118 verzeichneten Grundstücke Rubr. III. Nr. 1 und 2 elterliches Erbe für Karl und Sophie, Geschwister Jaenicke, aus dem Cessions⸗Vertrage vom 10. August 1804 ex decreto de codem; b dessen Erben oder Cessionarien oder die sonst in seine Rechte getreten sind, werden zur An⸗ meldung und Nachweisung ihrer Ansprüche
auf den 12. September 1855, Vor⸗
mittags 11 ½⅜ Uhr,
vor dem Herrn Kreisrichter Schmückert unter
dee Warnung vorgeladen, daß die Ausbleiben⸗ den mit ihren etwaigen Realansprüchen auf die genannten Grundstücke präkludirt werden sollen und ihnen deshalb ein ewiges “ aufgelegt werden wird. rlhs,d den 1. April 1855. “ 8 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung
[215] Oeffentliche Vorladung. Die verehelichte Schmidt Johanne Friederike Scholz, geborene Schnieber, aus Wiesenthal, zur Zeit in Volkersdorf, ist mit dem Schmidt Carl Scholz seit dem 15. Februar 1830 verheirathet. Im Monat August 1851 hat sich der Ehemann nach Amerika entfernt und seine Ankunft in New⸗Vork angezeigt, seit dieser Zeit aber keine Nachricht von sich gegeben. Die Ebefrau hat deshalb die Scheidung von ihrem Ehemanne beantragt. Zur Beantwortung der Ehescheidungs⸗ klage ist ein Termin auf an hiesiger Gerichtsstelle im Terminszimmer Nr. 2 anberaumt worden, zu welchem der Schmidt Carl Scholz hierdurch öffentlich unter der Verwarnung vorgeladen wird, daß im Fall seines Nichterscheinens seine Ehefrau zum An⸗ trag auf Trennung der Ehe fuͤr berechtigt er⸗
achtet werden wird.
Löwenberg, den 1. Februar 1855.
1es Königliches Kreisgericht. 11 89ℳ 13
8841; 5 P; UHarmo..— Alle diejenigen, welche an das von dem Kauf⸗ mann Theodor Haupt zu Franzburg an den Schmiedgesellen Johann Zornow daselbst unterm 9. d. M. verkaufte, in der langen Straße zu Franzburg sub Nr. 32 belegene Wohnhaus nebst Zubehör, als insbesondere dem hinter dem Hause belegenen Stall, Hof⸗ und Gartenplatz, dem im Schindanger belegenen sogenannten Recognitions⸗Garten, den vom Garthof abge⸗ theilten Gartenkaveln Nr. 15 und 16 und dem Pachtrecht an dem zum Hause gelegten Königl. Pachtacker; so wie an das von dem Haupt an den Johann Zornow gleichfalls verkaufte, dem erste⸗ ren bisher gehörige gesammte Waar nlager nebst dazu gehörigen Utensilien aus irgend einem Grunde Ansprüche und Forderungen zu hahen vermeinen, werden hiermit aufgefordert, dieselben in einem der nachstehenden Termine den 31. Mai, 14. und 28. Juni d. J., Morgens 10 Uhr, vor uns anzumelden und zu bewahrheiten bei Vermeidung des Ausschlusses. Franzburg, den 12. Mai 1855. Koönigl. Gerichts⸗Kommission. “ Jacobsen.
Die bei der Königlichen General⸗Kommission zu Merseburg anhängigen Ablösungs⸗Sachen: a) betreffend die sämmtlichen, den Nittergütern Kropstädt und Jabmo hiesigen Kreises aus hü- verschiedenen Ortschaften zuständigen Prä⸗ 3 stationen, 8. ) betreffend die auf dem Martin Bencke’schen Gute zu Feldbeim hiesigen Kreises für den Besitzer des jetzt Andreas Haberland'schen Guts Nr. 7 daselbst eingetragene Getreide⸗ abgabe, 5 Iaes werden zur Ermittelung unbekannter Interessenten
Juni 1855, Vormittags
3 1. Abiheilung.
und Feststellung der Legitimation in Gemäßheit
des §. 109 des Gesetzes vom 2. März 1850 hierdurch öffentlich bekannt gemacht.
Alle diejenigen, welche bei die sen Auseinander⸗ setzungen ein noch nicht zur Verhandlung gezo⸗ genes Interesse zu haben vermeinen, werden aufgefordert, sich damit spätestens bis zu dem, 8s den 10. Juli d. J., Vormittags 10 Uhr, in meiner Wohnung (Schloßgasse, goldene Ku⸗ gel) angesetzten Termine zu melden, widrigen⸗ falls sie die Auseinandersetzungen selbst im Falle der Verletzung gegen sich gelten lassen müssen.
Uerlchgeitig werden ad a die dem 1Aufenthalt nach unbekannten, auf das Rittergut Kropstädt eingetragenen Gläubiger: Unterdirektor Anton Friedrich von Krosigk und dessen männliche Descendenz und der Kammerjunker Ferdinand Anton von Krosigk, so wie dessen männliche Descendenz, resp. deren Lehnserben, und ad b. diejenigen, welche aus der auf dem Haber⸗ land'schen Gute eingetragenen Mannlehn⸗Eigen⸗ schaft Ansprüche machen zu können glauben, davon in Kenntniß gesetzt, daß die säͤmmtlichen Abfindungen aus obigen Ablösungssachen an die Besitzer der Rittergüter Kropstädt und Jahmo, insoweit sie nicht bereits zur Abstoßung von Hypotheken⸗Kapitalien verwendet sind, — resp. an den Besitzer des Guts Nr. 7 zu Feld⸗ heim gezahlt werden sollen. Die gedachten Gläubiger, beziehentlich Lehnsberechtigte haben daher bis zu obigem Termine sich schriftlich oder mündlich zu erklären, ob sie verlangen, daß die Abfindungen für die abgelösten Prästationen zur Wiederberstellung ihrer geschmälerten Sicher⸗ heit oder zur Abstoßung der vor ihnen einge⸗ tragenen Kapitalien verwendet werden, widrigen⸗ falls ihr Pfandrecht darauf erlischt. Wittenberg, den 10. Mai 1855. Der Konigliche Kreisrichter 18n” als Spezial⸗Kommissarius.
“ tA
[82411 Bekanntmachung. Der Bedarf an Sand oder Erde zur Ver⸗ breiterung des Kurfürstendammes bei Moabit, soll im Wege der Submission geliefert werden. Zu diesem Behufe liegen die Bedingungen in unserer Registratur zur Einsicht aus, und es wird der Einreichung der Submissionen bis zum 24sten d. Mts. entgegen gesehen. 8 8 Berlin, 12. Mai 1855. .“ Königl. Ministerial⸗Bau⸗Kommission. 9 8
I““
Königliche Niederschlesisch⸗
straße belegenen beiden Kohlenlager⸗ und Ver⸗ kaufsplätze vom 1. Juli c. ab auf ein Jahr öf⸗ fentlich meistbietend verpachtet werden.
Es ist hierzu ein Licitationstermin auf
den 31. Mai c., Vormittags 10 Uhr, in unserm Geschäftslokale auf hiesigem Bahn⸗ hofe, in welchem auch die Pachtbedingungen zur Einsicht ausliegen, anberaumt, und werden Pacht⸗ lustige zu demselben hiermit eingeladen.
Berlin, den 12. Mai 1855. zn
Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Mäͤrkischen Eisenbahn.
18381 8 Königliche Niederschlesisch⸗ Märkische Eisenbahn.
Höberer Anordnung zufolge wird vom 1sten Juli d. J. ab: b 1) der Tarif für die ermäßigte Klasse B. un⸗ seres Guͤtertarifs vom 22. November 1853 durchweg um 25 Prozent erböht, dabei aber für Zinksendungen von Breslau nach Hamburg der bestehende gemeinschaftliche Freachtsatz unverändert beibehalten werden, 2) für den Transport von Getreide und Hülsenfrüchten in Wagenladungen bis auf Weiteres ein besonderer Tarif in Kraft treten, worin die Fracht auf 3 Pfennige ppro Centner und Meile gestellt und außer⸗ dem ein Zuschlag von 6 Pfennigen pro
Eentner für das Auf⸗ und Abladen berech⸗
net werden wird. Für die Beförderung derselben, so weit die Transportmittel rei⸗
Es sollen die neben dem hiesigen Niederschlesisch⸗ Märkischen Eisenbahnhofe und zunächst der Frucht⸗
— In Gemäßheit
st chen, werden die in den §§. 8 und 18 des LTarifs enthaltenen Bestimmungen über die Behandlung von Gütern der ermäßigten Klasse A. in Anwendung kommen.
Die hiernach umgearbeiteten Tarife werden in “ in den Guͤter⸗Expeditionen zu haben ein.
Berlin, 17. Mai 1855. 388
Königliche Direction ,” der Niederschlesisch⸗Maärkischen Eise
bah
7
en
[830] Bekan
* 6
n‚ ö. 64
Aachen⸗Dü Ruhrorter Eisenbahn.
Die Lieferung zweier 17 füßiger Drehscheiben für die Rheinstation bei Ober⸗Kassel soll im Wege der öffentlichen Submission an den Mindest⸗ fordernden verdungen werden.
Lieferungslustige wollen ihre Offerten mit der Bezeichnung „Submission für die Lieferung von Drehscheiben“ spätestens bis zum 29sten d. M. in dem betreffenden Büreau (Harskampstraße) versiegelt und portofrei abgeben, woselbst auch die betreffenden Zeichnungen⸗und Bedingungen täglich in den gewöhnlichen Büreaustunden ein⸗ zusehen sind. Gegen Erstattung der Kopial⸗ gebühren werden auch Kopien davon übersandt.
Aachen, den 15. Mai 1855.
Koͤnigliche Directivn der ventireetnck. N ve ir Eisenbahn. J. A
Der Maschinenmeister FJ. C. Pellenz.
Bekan ntmachu n g.
8 8 8 1
[829] 1
45*
Die zum Wagenreparaturschuppen der neuen Werkstatts⸗Anlage auf Bahnhof Stargard er⸗ forderliche Ausführung
dder Mauerarbeit inkl. Lieferung der llei⸗
-
neren Materialien, — der Zimmer⸗, Lehmer⸗, Schmiede⸗, Klempner⸗ Tischler⸗, Schlosser⸗, Glaser und Anstreicher⸗ arbeiten inkl. aller Materialien soll im Wege der öffentlichen Submission ber⸗ dungen werden. Offerten hierauf können mit denen zum Lokomotiven⸗Reparatur⸗Schup⸗ pen vereinigt werden, sind versiegelt und porto⸗ frei mit der Bezeichnung: „Submission auf Bauausführung zur Star⸗ garder Werlstatt“ “ bis zum Termin den 24. Mai cr., Mittags 12 Uhr, hierher einzusenden. Dieselben sind bestimmt zu
11“ “
fassen und müssen den Prozentsatz in Buchstaben
angegeben enthalten, zu welchem Unternebmer die Ausführung unter dem betreffenden An⸗ schlagssatz ausführen will. — Die näheren Be⸗ dingungen — mit Anschlag und Projekt — sind hier und bei dem Baumeister Wiebe zu Star⸗ gard einzusehen und können gegen Kopialien von hier bezogen werden.
Stettin, 16. Mai 1855.
Königliche Eisenbahn⸗Betriebs⸗Inspection.
„ 8
17811 Beka
F.m M n
8 8
des §. 19 unseres Gesells Stäatuts machen wir hierdurch bzkannt⸗. üics nachdem in Folge Festsetzung unseres Ausschu ses von dem Ueberschusse des vorigen Ja her⸗ 33,795 Rthlr. 14 Sgr. 1 Pf. dem Reservefon
überwiesen worden sind, aus dem verbleibenden
Reinertrage . pro Aectie
ein halber Thaler ans . rozekit)
Dirrectorium
den: 21670
18 Inhaber vertheilt werden soll. Hiernach ist unsere Hauptkasse angewiesen, om heutigen Tage ab für den Dividenden⸗ schein Nr. 6 pro 1854 einen halben Thaler zu
jahlen. hurg, den 9. Mai 1855. — uns der Magdeburg⸗Wittenbergeschen Eisenbahn⸗Gesellschaft. 4
Aachen⸗Mastrichter Eisenbahn.
Im Monat Apri 1855 wurden eingenommen:
Thlr. Sgr. Pf. 7,760 Personen 2289 11 6 „ 102,623 Ctr. Güter.. 2972 1 Steinkohlen sind verkauft wor⸗ Ctr. für.. 2800 1 8062
für
8
5 W * 1Iu.“
“
Die Direction.
8 “
8 3
“
v
zu der am Mittwoch, den 23. Mai c. anstehen⸗ den General⸗Versammlung der Actionaire der
8 vereinigten Hamburg⸗Magdeburger Dampf⸗
82
“ “
schifffahrts⸗Compagnie.
Die Herren Stamm⸗ und Prioritäts⸗Actionaire der vereinigten Hamburg⸗Magdeburger Dampf⸗ schifffahrts⸗Compagnie werden hiermit zur dies⸗ jährigen General⸗Versammlung auf Mittwoch, den 23. Mai d. J., Nachmit⸗
tags 3 Uhr, im hiesigen Börsenhause eingeladen.
Die Eintrittskarten dazu können in den letz⸗ ten 3 Tagen vorher, also vom 19. bis 22. Mai c., nebst Stimmzetteln und den Haupt⸗Verwaltungs⸗ Bericht auf dem Comtoir der Gesellschaft, Holz⸗ hof Nr. 8, gegen die statutenmäßige Legitima⸗ tion in Empfang genommen werden.
Gegenstände der Verhandlung werden sein:
) Der Vortrag des vom Direktor erstatteten
Haupt⸗Verwaltungs⸗Berichts nebst Bericht ddes Verwaltungsraths darüber; 2) Antrag des Verwaltungsraths zu einer
. Statutk⸗Aenderung wegen der Prioritäts⸗ Actien;
3) Wahl von drei Mitgliedern zum Verwal⸗ tungsrath und eben so viel Ersatzmännern.
Magdeburg, den 28. April 1855.
Der Vorsitzende des Verwaltungsrathes.
Silberschlag. ““ 8
23]
[8
8—
88.
Kunst⸗Verein
8 für die 8
8 A „ „&„ 8 1 Rheinlande und Westfalen. Die außerhalb Düsseldorf wohnenden Mit⸗ glieder des Vereins werden hierdurch benach⸗ richtigt, daß die 2. Nummer des X. Jahr⸗ gangs des:
24* 2 —
„Correspondenz⸗Blatts“’“, welches zur Besprechung der Interessen dieses Instituts gegründet worden und gratis aus⸗ gegeben wird, an die Herren Geschäftsführer des Vereins versandt worden ist, bei welchen sie solche in Empfang nehmen lassen können. Düsseldorf, den 14. Mai 1855.
Der Sekretair des Kunst⸗ “ Vereit S. b Wiegmann.
““] 8 E“ 18 836
I. Schaaffhausen'scher Bank⸗ Verein in Cöln. Auf Grund des §. 75 des, durch Allerhöͤchste abinets⸗Ordre vom 28. August 1848 geneh⸗ migten Statuts des A. Schaaffhausenschen Bank⸗ vereins und in Folge der in der „Kölnischen Feitung⸗ vom 25. Mai 1854, Nr. 144, vom 5. September 1854, Nr. 266, und vom 25. Ja⸗ nuar 1855, Nr 25; in der „Aachener Zeitung“ * 25. Mai 1854, Nr. 144, vom 26. Sep⸗ ember 1854, Nr. 267, und vom 25. Januar
88
““
855, Nr. 25; im „Frankfurter
24. Mai 1854, Nr. 124, vom X. September 1854, Nr. 229, und vom 25. 8— 1855, Nr. 22, so wie im „Königlich Preutzischen Staats⸗
Anzeiger“ vom 25. Mai 1854, Nr. 122, vom
24. und 26. September 1854. Nr. 225 und 226
und vom 25. Januar 1855, Nr. 21, erlassenen öffentlichen Bekanntmachung vom 20. Mai 1854, erklären wir hiermit die nachverzeichneten Actien unserer Gesellschaft, nämlich:
a) ein Stück Lit. A. Serie XIX. Nr. 9443 à Thlr. 200, nebst den dazu gehörigen Di⸗ vidende⸗Coupons Nr. 5 bis inkl. 10, à
TChlr. 9; b) zwei Stück Lit. B. Nr. 9443 und 9444 à Thlr. 200, nebst dazu gehörigen Divi⸗ ddende⸗Coupons Nr. 4 bis inkl. 10 und An⸗ weisungen zum Empfange der II. Scrie Dividende⸗Coupons, und c) ein halbes Stück Lit. B. Nr. 9749 II. à Rthlr. 100, nebst dazu gehörigen Divi⸗ dende⸗Coupons Nr. 4 bis inkl. 10 und An⸗ weisung zum Empfange der II. Serie Di⸗ vidende⸗Coupons für nichtig und verschollen, mit dem Bemerken daß an deren Stelle andere Actien, und zwar: ad a) ein Stück, bezeichnet mit Lit. a. Scrie XIX. Nr. 9938 à Rthlr. 200, nebst Di⸗ 6övbidende⸗Coupons Nr. 5 bis inkl. 10, 21 Rthlr. 9; ab b) zwei Stück, bezeichnet mit Lit. B. Nr. 25937 und 25938 à Thlr. 200 jedes, nebst Dividende⸗Coupons Nr. 4 bis inkl. 10 und Anweisungen zum Empfange der II. Serie Dividende⸗Coupons, und ein halbes Stück, bezeichnet mit Lit B. Nr. 25939 1 à Thlr. 100, nebst Divi⸗ dende⸗Coupons Nr. 4 bis inkl. 10 und Anweisung zum Empfange der II. Serie Dirvidende⸗Coupons ausgefertigt worden sind. 8 Cöln, den 14. Mai 1855. e. “ WWOWW “ gez. Mevissen.
chaft für Flachsspinnerei u Weberei in Bielefeld. Nachdem die Statuten der oben bezeichneten Gesellschaft durch die Allerhöchste Kabinets⸗ Ordre vom 2. April c. bestätigt worden, hat sich der Verwaltungsrath, nach §. 49 des Statuts aus folgenden Mitgliedern bestehend: General ⸗Kommissarius, Geheimer Rath Wilhelm Jonas zu Münster, Kaufmann Wilhelm Dröge in Hamburg, Kaufmann Adolph Riensch daselbst, Kommerzienrath Baum zu Oäsfelbor Theil⸗ Wilhelm
xa tin 0. ad c)
haber des Handlungshauses Cleff daselbst, 1 Kaufmann Theodor Bozi in Düsseldorf, Kaufmann A. F. v. Sobbe in Minden, Kaufmann Gustav Delius in Versmold, Käufmann A. Osthoff in Münster, (in Firma A. H. Ro st in Münster), Premier⸗Lieutenant L. Bacmeister Wesel, 1 Kaufmann M. Bozi in Bielefeld, Rechtsanwalt Gust av Köppelmann in Duisburg, Kaufmann Wilhelm Tourneau in Münster, heute konstituirt und 1) zum Vorsitzenden den missarius, Geheimen Jonas in Münster, zum stellvertretenden Vorsitzenden Banquier A. Osthoff in Münster, 3) zu fungirenden Verwaltungsräthen nach §§. 12 und 18 des Statuts den Kaufmann Gust. Delius in Versmold, 3 Wilh. TourneauinMuͤnster,
in
General⸗ Kom⸗ Nevisions ⸗Nath
2)
gewählt. Zu Directoren find statutenmäßig ernannt: 1) der Kaufmann Carl Bozi in Bielefeld, 2) der Kaufmann Gust. Bozi daselbst, und haben dieselben ihre Funktionen bereits angetreten; ihre Legitimation ergiebt sich nach dem Allerhöchst bestätigten Statut, wonach es keiner Vollmacht und Bestallung bedarf. Die bisher durch die Firma Gebr. Bozi u. Co. in Bielefeld betriebene Flachsspinnerei Vorwärts bei Bielefeld ist mit dem ersten die⸗
ses Monats in den Besitz der oben bezeichneten
Journal“ vom
281 8
diesem Tage ab von derselben fortbetrieben.
Die beiden Directoren find jeder
befugt, für die Direction zu zeichnen.
Vorwärts bei Bielefeld, am 5. Mai 1855. Der Verwaltungsrath.
Jo nas, Vorsitzender. A. Osthoff.
Delius. Theodor Bozi. Bacmeister. Wilh. Tourneau. 88
Weberei in Bielefeld. In Gemäßheit des genannter Gesellschaft wurde in heutiger Sitzung des Verwaltungsrathes beschlossen, von den
für die gezeichneten Actien einzufordern, so daß bis zum 15. Juni d. J. die 1 b 6 bar. J 8. erste Rate von bis zum 15. August d. J. die zwei 49882 gust d. J zweite Nate bis zum 15. Oktober d. J. die dritte Nate 8 von 10 pCt. einzuzahlen sind. Die bereits gezahlten 2 pCt. können gegen Rückgabe der Interims⸗Quittung an der ersten Nate von 10 pCt. gekürzt werden. Es soll jedoch nach §. 34 jedem der Actionaire freistehen,
B
gütet.
Die Einzahlungen erfolgen bei
A. H. Nost in Münster,
Wilh. Cleff in Düsseldorf,
von der Heydt Kersten & Söhne in Elberfeld,
dem Bankhause
ö“
“ der Gesellschafts⸗Kasse in Bielefeld
gegen Aushändigung von Quittungsbogen.
werden durch dieselben die Actien⸗Dokumente ausgehändigt. Flachsspinnerei Vorwärts, den 5. Mai 1855. Der Vorsitzende des Verwaltungsrathes. Jo nas.
[8311 Aufforderung. Es sind die von der unterzeschneten Kollatur⸗ behörde verwalteten beiden Stipendien, a) das von Simon Chemnitzer im Jahre 1607 gestiftete, jährlich 21 Thlr. 17 Rgr. 5 Pf. betragende, und b) das von Johann Bartholomäus Jehnich 1681 gegruͤndete, 24 Thlr. 20 Ngr. jährlich betragende Stipendium
kommen und anderweit zu vergeben. Es werden daher diejenigen Studirenden,
Stiftern oder ihren Ehefrauen auf den Genuß des einen oder anderen dieser Stipendien An⸗ spruch zu haben glauben, hiermit aufgefordert, binnen 4 Wochen, längstens bis zum in hiesiger Rathsexpedition sich zu melden und
den weiter vergeben werden. Chemnitz, den 8. Mai 1855. Die Königliche Inspection milder Stiftungen. Die Königliche Superintendentur.
IEEE11“”“
[728. S ign Auf Antrag des Advokaten Jonas hierselbst als Kurator des anscheinend überschuldeten Nachlasses der weiland Putzhändlerin Christine Burmeister hierselbst steht zur Anmeldung und sofortigen Bescheinigung aller und jeder For⸗ derungen und Ansprüche an den —ö— schen Nachlaß, so wie zur Prioritätsausführung ein Termin auf 18 den 14. Juli d. J., Morgens 11 Uhr, an, zu welchem die Bur⸗ meisterschen Gläubiger mit Hinweisung auf das in den Mecklenburg⸗Schwerinschen Anzeigen voll⸗ ständig abgedruckte, zur vollen Wirkunsg eines Konkurs⸗Proklams erlassene Schuldproklam unter den gesetzlichen Nachtheilen hierdurch geladen werden. Schwerin, den 25. April 1855.
Das Magistrats⸗Gericht
§. 34 der Statuten oben
Actien⸗Gesellschaft übergegangen und wird von
einzeln
*
Baum. Niensch. A. F. von Sobbe. Gustav Köppelmann.
Geselkschaft für Flachsspinneret und
Actionairen die erste, zweite und dritte Rate
5
die gezeichnete Summe ganz oder theilweise gleich zu zahlen und werden in diesem Falle von der eingezahlten Summe 5 pCt. Zin⸗ sen pro anno aus dem Gesellschaftsfonds ver⸗
Bei erfolgter Vollzahlung der Actienbeträge
mit Ostern dieses Jahres zur Erledigung ge⸗
welche wegen Verwandtschaft mit den beiden
zu legitimiren, widrigenfalls die Stipendien wer⸗
Der Nath der Stadt Chemnz.