8 geir. C.* 100 Thit. Ar. BS28e von eh appe. gi. e ea40,ert. *„ Gleichzeitig werden die unbekannten Erben Ediktal⸗Citation. 3) die Wahlen fuͤr das ausscheidende Drittheil minderung des Gewinn⸗Conto's um 3 Thlr.
EZ1.“ 25 T 85 Nr. 89. 340 verzeichnete Hausgrundstüͤck, welches zum unnd Erbes⸗Erben, oder die nächsten Ver. ch Beschluß der Anklagekammer des un⸗ der Ausschußmitglieder 11 Sgr. genehmigte Jahres⸗Bilance, wie nach⸗
* a 85 3 ver. 8 Betriebe einer Gast⸗ und Schankwirthschaft wandten “ terzeichneten Gerichts vom 14. April cr. ist vorgenommen werden. büs steht, zur öffentlichen Kenntniß gebracht.
8 hlr. 1 dient, abgeschätzt auf 6542 Thlr. 16 Sgr. 11 a) des am 11. Juni 1854 zu Birkenbrück egen den Schauspieler Carl Herrmann Goethel, An dieser General⸗Versammlung können nur bg I. Activa. EEEEE
aus der 3ten Verloosung, welche zum 1sten Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein in unse⸗ Bäns Süntür. afun eines Testaments ver⸗ gef er mit der Struweschen Schauspieler⸗Ge⸗ solche Actionaire Theil nehmen, welche min⸗ Thlr. Schll. Pf. April 1853 gekündigt sind: 625. 1168 Pf. Bureau IV. einzusehenden Taxe, soll ahn. den Tagenrbeiters August Minnich 1u bischaft im Januar 1854 sich in Beelitz aufge⸗ destens drei Stamm⸗Actien besitzen und sich durch An Lombard⸗Conto ...... 580,994 8 95½ 3 die Untersuchung wegen Diebstahls dieselben in den Tagen des 7, 8. und 9. Juni „ Waaren ⸗ Lombard⸗
Littr. C. a 100 Thlr. Nr. 1 am 29. September 1855, 6. 1850 88 lten hat, 8 25 Thlr. Nr. 8 1998. Vormittags 11 Uhr, 5 ea edag emes Iee bageleitet und ein Termin zur mündlichen Ver⸗ in dem Büreau der Gesellschaft, Neue Fischer⸗ 1b »„ D. a 25 hlr. 11A“ an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. 9 Thlrn. 18 Sgr. 4 Pf. verstorbenen 8 handlung der Sache vor der Deputation auf. ufer Nr. 22 hierselbst, nach Maßgabe der §§. 25 Disconto Stettin, den 14. Mai 1855. ] 8 Neu⸗Ruppin, den 12. März 1855. ö Färbergesellen Carl Daniel Kluge; S den 7. Be ee 860 Vormittags 1a25 Fee S. Zur Er⸗ 334,657 öͤnigl. Direction der Rentenbank für die Koönigliches Kreisgericht. Abtheilung IJ. 1 : ’ ₰½ 8- r, 2 eichterung dieser Legitimation für die außerhalb Auswärtige Wechsel⸗ “ Provinz Pommern. “ en E“ 1 Vx9 ZFheetkasenes hoa dhlen — in unserem Geschäftslokale, Lindenstraße Nr. 54, Magdeburg wohnenden Actionaire werden den⸗ Conto — 3 298,828 Triest. 1111“ ö.83 pf. verstorbenen unverehelichten anberaumt. ebbe eae, ba eehbetenTöö“ 8 . Ediktal⸗Citation. Königliches Kreis⸗ rothea Engmann; “ Der seinem Aufenthalte nach unbekannte An⸗ Actien, für welche sie Stimmkarten wünschen, Hypotheken⸗Conto.... 88,916 1841] Bekanntmachung gericht Bunzlau. I Abtheilung. des am 15. März 1854 zu Bunzlau geklagte wird 9 e — * *& der Effekten⸗Conto 383,180 89 “ 4 m E111“ nen sorder ung ndes püͤnktlich zu erschethten und bie Eintritt in die General Verfammlung -gg Seegent⸗ Kasse in os nern kassirter Akten ist ein Termin auf ö Johann August Schulze, geboren am 20 Thlrn. verstorbenenen Nadlermeister se seiner Vertheidigung dienenden Beweismittel meldeten Actien vorzeigen, die Eintrittskarten Schwerin 10,000 den 2 1. Mai c., Nachmittags 3 ⅓ Uhr, 16. April 1811 zu Neu⸗Gersdorf, Gottlob Grabitzki; .“ zu Stelle zu bringen oder solche dem unter⸗ ausgereicht werden SS issi 426 vor dem Kammergerichts⸗Secretair Gibson imn Bunzlauer Kreises, verschollen seit dem ) der am 22. Februar 1851 zu Lichten. nicgaeten Gerichte so zeitig vor dem Termine Die deponirten Actien können am 13. Juni edkierEshrr. 12356 12 Kammergerichtsgebäude anberaumt, zu welchm IJahre 1842; waldau verstorbenen Häuslers⸗Wittwe eicneigen, daß sie noch zu demselben herbeige: gegen Rückgabe der Bescheinigungen über deren 8 a. — Kauflustige eingeladen werden. b) der Häusler Gottfried Neumann aus 8 Bit A Rosi b V anzuzeigen, kö Einlieferung wieder in Empfa 1 Sa. N. Sx 2,682,262 42 ret. 815. Mai 1855. ͤͤͤIͤIͤ11e““ tieas EEE Keer een II. Passiva 7 Berlin, den 15. 1 1g . 7 Tschenisch, und 4 Erscheint der Angeklagte in dem Termine nicht, werden. “ Thlr. S chll. Pf G Pf. — —
11XM“ v“ 1
— 8
Königliches Kammergerich5. seit 1841 verschollen; 1 8 ird mi 8 “ de. hah. glich C8“ sit africh Aschan aus Lichtenwaldau, des am 5. Oktober 1853 zu Bunzlau so wird mit der See SeJ.I. vEö““ Per Fletten⸗Laßitel⸗Fonto 13000,000 s(seit dem Jahre 1813, in welchem er an veerstorbenen Tagearbeiter Joseph Gott⸗ der Sache in rmine find gleichzeitig als Zeugen Hch, Ausschuß Banknoten⸗Creations⸗ 8 lieb Naedisch Zu dem Termine sind gleichzeitig als Zeug der Magdeburg⸗Wittenbergeschen Eisen Conto.
—
☛ꝙ
—
Das dem Bäckermeister Fr “ höri J . 102 des othekenae ollen; . zu dem vorgedachten Termine unter der - b “ 8 hörige, hierselbst sub Nr. da aeng schollen; 8 8 5 een Uren, dasens häa der Bürger Fritze in Werder 8 1“ I“ esnee Wohnhause, Hofraum und Hinterhause, nebst naehmer werden hierdurch aufgefordert, si laß⸗ assen den sich meldenden und legi⸗ Potsdam, den 14. April 1855. — 8 8; 1 bgeschätzt auf 5825 Thlr. 1 Sgr. 8 Pf., innerhalb neun Monaten, späͤtestens timirenden Erben, bei dem Ausbleiben EaeKie EEEEö“ 1 . Ställen, abgeschätzt auf 82 z 8 Königliches Kreisgericht. Abtheilung e1“ 1“ Sess ⸗Hivihenben 23. Oktober c., Vormittags 11 Uhr, ii8hn dem hiesigen Kreisgerichts⸗Lokale auf frreien Disposition verab 88 und der — a4“ LW“ Conto 32 an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. den 28. Nobember 1855, Vormittag nach erfolgter Praͤklusion sich etwa erst [656] L* 8 v1““ 8 885. nd othekenschei b ₰ . “ 88s8 ox . EW“ angesetzten Termine zu melden, widrige: aalle Handlungen und Verfuügungen des 582 1be EEI“ 1 1 Gewinn⸗ und Verlust⸗ 1 Königl. Kreisgericht. I. Abtheilung. Personen, die Präklusion der unbekannt schuldig, von ihm weder Rechnungslegung mden 2. April 1855. E — .“ Sunmm⸗ e2 a,rZZ4X*“*“ Eö1I11“ Auf “ 8. 259 der Vorstadt Cöln 5 Mindener Der Umsatz hat betragen: Nothwendiger 1u““ 1 1 b F 142% 18*An⸗nen Gastwirth Eisermann, legitimirenden Erben, und in deren Er⸗ dem, was alsdann “ 1. .eRes eeh Eis enbahn. e'S'FIm Hypotheken⸗ u. Effek⸗ 3 Albertine Amalie geb. Vogler, gehörige, hierW. nesg, an den Lnsslichen. Fietus , Fr 58 EIeEeege Thlr. für die Handlung Krüger et Rothe — ten⸗Lombard⸗Geschäfte 2,305,061 38 . selbst am Schulplatz belegene, im Hypotheken⸗ ausgesprochen werden wird. es ““ Frankfurt a. O. auf Grund des Schuldinstru⸗ Bekanntmachung. Waaren⸗Lombard⸗ us H2 1“ 0 8 auau14“ ments vom 29. Dezember 1802 eingetragen. Nachdem das Gesetz, betreffend die Ueber⸗ Geschäfte 526,156 16 — 1 e.. ar 2 Z8Z““ “ 8* Diese Post soll getilgt sein und ist deren nahme einer beschränkten Zins⸗Garantie für 1 . Shexse s v. 12hsaseu eni; “ 8 8 Löschung beantragt. das Anlage⸗Kapital einer Eisenbahn von va3.; “ LLEE111““ h“ Es werden daher alle Diejenigen, welche als Deutz nach Gießen mit einer Zweigbahn Auswärtigen Wechsele⸗ ““ 8 111“¹“ 1b 1.1“ L1““ Eigenthümer, Erben, Cessionarien, Pfandinhaber, von Betzdorf nach Siegen, so wie einer Geschäfte 2,447,829 1 88 6“ 1 Conto⸗Current⸗Ge⸗ Aachen⸗T üss dorf⸗ Ruhrorter Eis 88 1b Le80 5 zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, sich unterm 18ten v. Mts. die Allerhöchste Sanction Chehe. vad bupe⸗ a 5. a n 3 v“” 1I1“ am 4. September d. . Vorm. 8 Uhr, öffentlichen Kenntniß, daß nach §. 11 es 9 .“ .“ vom 1. November 1854 ab bis auf Weiteres. vor dem Herrn Landgerichtsrath Ribbentrop in zwischen dem Königlichen hiesigen Eisenbahn⸗ Per Cassa 10,016,516 47 2 . voh Aachen nach Ruhrort und Düsseldorf. B. Von Ruhrort und Düsseldorf nach Aachen. zu melden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen abgeschlossenen und diesem Gesetze zu Grunde Aus den Verhandlungen in der General⸗ präkludirt und die Post im Hypothekenbuche ge⸗ liegenden Vertrages die in den Statuten un⸗ Versammlung selbst wird nach Anleitung des 7 Güterschnellzug ... — 5,5 Mrg. [7,25 Mrg. [6,50 Mrg. II. Güterschnellzug . † — — 5,40 Mrg. 8,1s Rrg. b 1“ 1 8 (mit Personenbefoörde⸗ 8 1I. Kl. yrewmm baas . ilt is ie Divi ü 1 II. u. III. Kl. Ses I, u. Ul. K) Königc 1 Ve . f jahr 1854 ertheilt ist. Die Dividende für das 1.8 1 gl he Bahnhofs Verbin d. a- ab au die Dauer letztgenannte Jahr beträgt 1 ☚ pCt., so daß sich (alle 3 Klassen.) salle 3 Klassen.) das Actien⸗Kapital mit Einschluß der schon be⸗ V. Gem. Personenzug 11,30 Mrg. 1,50 Nachm. Per (age 3 Alastan.) 8,20 Abds. bofs⸗Verbindungs⸗Bahn von 7 ½ Sgr. für jede/ ist. Cöͤln, am 3. Mai 1855. 5855 % pöét. verzinset hat. * beladene oder unbeladene Achse, welche von dm Die Direction. Zum Reserve⸗Fond sind abgesetzt 6455 Thlr.
iedrich Thiem ge⸗-⸗ dden Feldzügen Theil genommen, ver⸗ ee. der Gastwirth Theuerkauff in Beelit, ¹* Gesellschaft. nas Darlehns⸗Conto 8 Hrundstück, bestehend aus einem so wie deren unbekannte Erben und Erbe Warnung vorgeladen, daß die resp. Nach⸗ 8 buchs belegene Grundf s' vorgeladen. Agentur⸗Conto in soll am aber in dem vor dem Kreisrichter zu r dieser aber dem Königlichen Fiskus zur 9 in sind im Prozeß⸗ 10 Uhr, meldende nähere oder gleich nahe Erbe Reserbefonds⸗Conto.. 47,078 13 Buüreau einzusehen. E111“” 9. 1— 8 6 Segas Fs. r. Stargard, den 4. April 1855.. fäalls die Todes⸗Erklärung der genannten Letztern anzuerkennen und zu übernehmen crste Abtheilung für Civilsachen. Verkauf. ddes zurückgelassenen Vermögens an die sich fordern berechtigt, sondern sich lediglich et Martin zu Posen ist Rubr. III. Nr. 2 eine rhlr. Schll. pf. 8 4 8 †S 1 1s f 8 Disconto⸗Wechsel⸗Ge⸗ 9 b 1,544,646 21 vI1I11““ 1 8 oder sonst Berechtigte Ansprüche auf diese Post festen Rheinbrücke zwischen Coln und Deutz schäfte 5650,452 7 1I1 “ damit spätestens in dem erhalten hat: so bringen wir nunmehr zur theken⸗Geschäͤfte.. 455,593 41 unserem Instructionszimmer anstehenden Termine Kommissariate und uns unterm 22. Juni v. J. Im Gesammtumsatze I22,257 5 212 Aachen. [Gladbach. Ruhrort. Düsseldorf. Nr. des Zuges. Ruhrort. [Düsseldorf.!] Gladbach. Aachen.]* löscht werden wird. serer Gesellschaft vorgesehene alljährliche Aus⸗ §. 73 des Statuts zur öffentlichen Kenntniß 9 bilance nicht gemacht sind, und daß daber d (mit Personenbeförde -: 9 3 F 1717 Januar Bantverwaltung en für das nechnunge⸗ 8 1s eg. . Mrg. [11,20 ʒMrg. Personenzu 7,30 Mrg. 9,30 Mrg. 11,40 Mrg.10,18 Mrg.] IV. Personenzu 7,28 Mrg.] 8,28 Mrg.] 9,32 1b IIe HII. Personenz — ““ dungs⸗Bahn bei Berlin. von fünfzehn Jahren imet 8s ₰ — 4,1s Nachm. 2,33 Nachm.] VI. Gem. Personenzug. 10,85 Mrg. 12,40 Mittg.] 1, Der bisherige Tarif für die hiefige Bahn⸗ 8 ) reits gezahlten Zinsen, groß 4 pCt. p. a. mit E 6,320 Abds. 8,9 Abds. 7,8 Abds. [vII.- Personenzu 4,25 Nachm. 5,40 Nachm.] 6,30 Abds. . 8 Berlin⸗Hamburger, resp. Berlin⸗Stettiner nach s Schill. 7 Pf. und beträgt derselbe jetzt im
VII. Personenzu .4,25 Nachm. 1 8 Sexe⸗ “ I b AbeüE; 1 vnrvnfr dem Niederschlesisch⸗Märkischen Bahnhof d Ganzen 53,533 Thlr. 32 Schill
Bö’ Mes 88 erschlesisch⸗Märkischen Bahnhofe un Ga 3,933 Thlr. 32 . z b IX. Güterschnellzug ..7,28 Abds. 10,16 Abds. . ,— 88 7,10 Abds. 9,328 Abds. I 888 ungekehrt befoördert wird, und von 5 Sgr. für [840)) Ja “ Zu Ausschuß⸗Mitgliedern sind erwählt die (mit Personenbeförde⸗ üUsbere.s Eba Hexseress d1 2 F k je Zwischen⸗Touren, wird vom 1. Juli d. J. “ nlls. v Herren: Dr. Kippe, von Restorff⸗Rosen⸗ rung II. u. III Kl.) nachtung. rung II. u. III. Kl.) g. ab auf resp. 8 Sgr. und 6 Sgr. pro Achse Lebens- und Pensions Ver- hagen, Baron von Meerheimb⸗Wockr ent,
E111“ 1 bn erhöht. “ , E. Brockelmann, Geo. Duniskorst und
erhält durch einen Lobalzug mit II. u. III. Kl. Anschluß a
. — it II. u. III. Kl. Zug II. 1 11“” sicherungs-Gesellschaft Stadtrath a. D. von Stever⸗Wustrow. Zug I. erhält durch einen Lokalzug mit u. III. Kl. Anschluß ab/ Zug Crefeld 5,0 Mrg. Berlin, den 15. Mai 1855. Uanb. A““ 2 80 TRtzatsa In der vorjährigen General⸗Versammlung
— Rheydt 4,50 Mrg. .; 1 .““ .
. “ 1 desgl. ortsetzung bis Rheydt . Koͤnigliche Direction 1.h Hambul y. saurde beschlossen, daß der Verwaltungsrath die
„ IX. desgl. gl. 8887ele¹ bis Crefeld g Ank. 1052 ds g 6 der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. Ansaescuunlülhe I 28 Bilance 8 dönsüßer, eeeerenages.
E ün efeib „ 1,1 es⸗ e 16“ 1e. †, 4. deeane ℳ den 14. Juli 1855, ssenigstens 3 Tage vor der General⸗Versamm⸗
n S. gr 1 A. ad B. 8 3 8 geh. n werden, dass in lieser Versammlung EXer * .
in Aachen: Zuß III. aus Ostende, Gent, Paris, Brüssel, Antwerpen, in Aachen: Zug II. nach Antwerpen, Brüssel, Paris, Gent, Ofenbe, ag 8 Mambegesche. 1 — —— 201 4 ℳ “ Geneta0 . eSesene
11““ erviers; 1 94 AEn *& Antwerpen, Brüssel, Gent, Cöln, 8 isen 9 hn. Sn 28. April d. J. einstimmnig bPre 3 Nö Kres Bilance zu pruͤfen und zu genehmigen habe, .2 Zug n. aus Cöln; Zug VII. aus Paris und London, ““ 6 nach Antwerpen, 9 1, 6
— W111“
Amee . h. 1 .
Die geehrten Actionaire der Magdeburg⸗ die Aenderung der §§. 17 unl 53 Th. I. was den Umständen nach erst am Tage vor der
tende, Brüssel, Antwerpen, Valenciennes, Cöln; Zug VI. nach Veryiers und Lütti e 1 Wittenbe ₰ 1 S e 8 l. . F 1 18 aris, Gent, Ostende, 1— rgeschen Eisenbahn⸗Gesellschaft werden A betresfseniid. (GSeneral⸗Versammlung geschehen könne, so daß, b 9 8 nach Antwerpen, Brüssel, Pari hierdurch eingeladen, dao 84 1A1“*“] swwenn die Vorlagen des Verwaltüngsrathe
Kourier⸗, Personen⸗ resp. Schnellzüge; Züge I. und V. In; c Fan⸗ „Mindener — 8 Hamburg, den 9. Mai 41855. . ee Hss I“ 2 80 uhrort: Züge 1V. und VIII. aus Berlin mit dem Cöln Mindener jenstag den 12. Juni d. J. Für den Verwaltungsrath: Für die Direction: da .e 1, äleshee 1 — ; — Ruhrort: 2 1 Schnellzug; VI. und X. aus Ham 3 Fäöär altungsrath: Für die 0 dieselben keine Data über den Gewinn in Düsseldorf: Züge I. III. VII. nach Berlin 8. die E“ ““ resp. zug; VI. Vormittags 11 Uhr .““ Mietbh. und die Vertheilung desselben zu geben vermesgie -nie zgu 19 ““ eb—“*] nell⸗ resp. Courierzug; upers V ⸗Statuts angeordneten General⸗ S 11““ es G 82. Ae e
beee — 8 und Deutz. “ 1“ 8 e 1— und Elberfeld, 88 1 kisammlung einzufinden. In derselben sollen: [843] Ro ocker Bank. Rechnungsvorlagen des Verwaltungsrathes auch
11““ S11414114141212122“*“ er Geschäftsbericht des Direktoriums vor⸗ Nachdem am 15ten d. M. die General⸗Ver⸗ erst am Morgen der General⸗Versammlung, je⸗
e1114“*“ 1 ) getragen, sammlung der Actionaire der Nostocker Bank doch moͤglichst früͤh vertheilt würden.
98 19,1 11ö““ 5 Rechnungs⸗Abschluß über das letzte abgehalten ist, wird im Beihalte des §. 61 der Rostock, den 16. Mai 1855.
1— ene esss sohr vertheilt und öu Statuten die vom Ausschusse, jedoch mit Ab⸗! Der Verwaltungsrath der Rostocker Bank.
2.ν
in Ruhrort: Pg⸗ I. III. VII. nach Berlin an die Cöln⸗Mindener 8 b 88
Aachen, den 17. Oktober 1854. 8 3 8 ber Aachen⸗Düsselborf⸗Ruhrorter Eisenbahn⸗
v11“ 1““