1855 / 117 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

82 . 8 2 1 g 12 2b in 2 ügte ihm Werke waren sehr unbedeutend. Das Feuer der Festung fügte bedentende Verluste bei. An ver Befestigung der von der nöͤrd⸗ lichen Bucht nach Baktschiserai führenden neuerbauten Militair⸗

a ird unaufhörlich gehrbeitet. 8 bate eene Hafen von zwei feindlichen Dampfern

bewacht. Nach Berichten aus Sebastopol ist das Feuer

19. Mai. 1b ndes bis zum 12ten mäßig gewesen. Er errichtet neue des Feindes bis 5 hig Nacht vom 14ten auf

ijeen. Wir thun desgleichen. In der 2 2 Iehen machten wir einen kleinen, ziemlich glücklichen Ausfall

r Bastion Nr. 3 und vernagelten einige englische Geschütze. vim Mmien S der Feind, eine Minenkammer, rechts von der Haupt⸗Façade der Bastion Nr. 4, zu sprengen, ohne uns indeß irgend welchen Schaden zu verursächen. (H. B. H.). 1t Privatnachrichten der „Pr. C.“ von der preußi s ch⸗russi⸗ schen Gränze zufolge, war am 12ten d. M. die russische Ulanen⸗ Eskadron, welche an jener Gränze und in Russisch⸗Neustadt gestan⸗ den hatte, von dort nach der Gegend von Riga abmarschirt, ohne daß andere Truppen an deren Stelle rückten. In und um Riga wurden, naäch den an der Gränze verlautenden Nachrichten, die Befestigungsarbeiten in großartigem Maßstabe fortgesetzt und die Wasserseite durch starke Ketten gegen die Annäherung englischer und franzosischer Kriegsschiffe geschützt. Auch das in der dortigen Gegend stehende Observations⸗Corps erhält angeblich noch fortwäh⸗ rend Verstärkungen. Fünf vor Kurzem von Riga mit Fracht aus⸗ gelaufene Schiffe sollen von dem englischen Blokade - Ge⸗ schwader weggenommen worden sein. Die Bewohner der kurischen Küste wurden am 9ten d. wieder durch längere

nur von hr vele 1— 1 1 schiff „Desperate“ vor dem Hafen von Libau, zwei Meilen in See,

vorgenommen hatte. Zwischen Riga und Polangen ist jetzt das

Baschkiren⸗Regiment, welches kürzlich in Kurland anlangte, in Der Freischtt, Oper in 3 Aufzügen, von Fr. Kind.

einer Chaine von Trupps zu je 20 bis 30 Mann zwischen Riga⸗

und Polangen aufgestellt. Die Offiziere des Regiments sind sämmtlich Russen. Eben so wie das Baschkiren⸗Regiment von Riga bis Polangen, bilvet von Polangen bis Mitau seit kurzem das Pahlensche V

an der Zahl, jeder von einem Offizier befehligt. Der preußischen Gränze zunächst hat ein Kosaken⸗Regiment die Wache an der

V

einen eit anhaltenden Kanonendonner beunruhigt, der indeß anövrir⸗Uebungen herrührte, welche das englische Kriegs⸗

Husaren⸗Regiment eine Chaine von Posten, sechzehn

worden ist. Um 10 Uhr Abends ist dasselbe unterdrückt.

größten Gefahr ausgesetzt gewesenen Postgebäude sind erhalten. Der Eisenbahnzug aus Frankfurt a. M. hat am 20. Maie

in Guntershausen den Unschlaß an den Zug nach Berlin nicht

erreicht Saüsh Keggn . vüimN mnrben, s ,..

89 8 31¾ FtlIAS1879. EE111“

Paris, Sonntag, 20. Mai. (Tel. Dep. d. C. B.)

heutige „Moniteur“ meldet, daß die Jury⸗Mitglieder für Kunst⸗

werke von 42 auf 62 vermehrt werden sollen und daß den fremden

Regierungen die Wahl der hinzugekommenen Mitglieder überlassen

1I11““

11“

Leipzig, 19. Mai. Leipzig - Dresdener 200 ¼ Br., 200 G Sachsisch -Baiersche 78 ½ Br. Sächsisch-Schlesische 100 Br. Löban- Zittauer 40 ¼ Br., 40 G. Magdeburg -Leipziger 304 ½ G. Berlin- An⸗ haltische 140 ½ G. Berlin-Stettiner 157 ½ G. Köln-Mindener 141 C. Thüringer 103 Br., 102 ½ G. Altona-Kieler 121 G. Anbalt-Dessauer Landesbank-Actien 133 ½ G. Braunschweiger Bank-Actien Lit. A. 114 ¾ G.; B. 113 G. Weimarsche Bank-Actien 102 ¾ Br., 102 ¼ G. Wiener Banknoten 80 Br., 79 ¾ G. Qesterreichische 5proz. Metalliques 64 Br., 63 ¾ G. 1854er Loose 80 ½¼ Br., 80 ¼ G. 1854 er Narional-An- leihe 67 ¼ Br., 67 ¼ G. Preussische Prämien-Anleibe 107 ⅓˖ Br., 107 GC.

Daris, Sonntag, 20. Mai. (Tel. Dep. d. C. B.) An der Passage nur geringes Geschäft. Die 3 proz. eröffnete zu aufr 68, 75 und schloss zu 68, 70.

müadft rnht

Königliche Schauspiele. . - Mai. Im Opernhause. (91ste Vorstellung): Musik von (Fräulein Zschiesche: Agathe, als letzte Gast⸗

Dienstag, 22

4N27

C. M. von Weber.

rolle.) Mittel⸗Preise.

Im Schauspielhause. (123ͤste Abonnements ⸗Vorstellung): Maria Stuart, Trauerspiel in 5 Abttheil., von Schiller. Kleine ¹ 8e. 23. Mai. Im Schauspielhause. (114te Abonne⸗ ments⸗Vorstellung. Neu einstudirt: Die Steckenpferde, Lustspiel in 5 Abthellungen, von P. A. Wolff. In Seene gesetzt vom Regisseur Düringer. Kleine Preise.

Die Baronin

*

8 Verfahrens erkannt werden wird.

Bromberg, den 15. Januar 1855. v.

gen, an Louis David Hertzbach indoffirt,

vin aufgefordert, diese Wechsel bis zu dem

falls diese Wechsel für kraftlos erklärt werden Koönigl. Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Meincke von Hankenhagen verkaufte, zu Hövet

1 hause, einer Scheune, einem Stalle und circa

den 14. n.829,4186S mittags 11 Uhr, angesetzten Termine zu L0ghe, , ö auf eine Geldstrafe von 50 Thlr. bis. 1 Thlr., oder auf Gefängnißstrafe von einem Monat bis einem Jahre und auf Tragung der Kosten des

*

[80¹] vgproeclama. Der unbekannte Inhaber folgender seit dem 26. März 1855 angeblich verloren gegangener

el: 1) über 1000 Thlr. vom 15. März 1855 von S. Neumann in Wloclaweck auf S. 8 8 in Danzig an Ordre von Barthold Neu⸗ * mann, zahlbar 3 Monate nach Dato gezo⸗

von S. J. Joel acceptirt,

2) über 1500 Thlr. vom 19. März 1855, von Frraancisca Toeplitz successoris in Warschau auf B. Toeplitz u. Comp. in Danzig an Stanislaus Kronenberg u. Comp. 3 Monate nach Dato gezogen, an Louis David Hertz⸗ bach indossirt, von B. Toeplitz u. Comp. 8 acceptirt,

8

am 7. Jan uar 1856, Vormittags

8 11 Uhr,

vor Herrn Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Sekretair Siewert in unserem Geschäftshause zu Danzig am langen Markte uns vorzulegen, widrigen⸗

werden. Danzig, den 8. Mai 1855.

* Procla ma. Alle Diejenigen, welche an das von dem

hierarzt Eduard Ferdinand Theodor Schwahn von Hövet an den Pächter Johann Christian

belegene Gehöft, bestehend aus einem Wohn⸗

8

1[8241 Bekanntmachung. Der Bedarf an Sand oder Erde zur Ver⸗ breiterung des Kurfürstendammes bei Moabhit, soll im Wege der Submission geliefert werden. Zu diesem Behufe liegen die Bedingungen in unserer Registratur zur Einsicht aus, und es wird der Einreichung der Submissionen bis zum 24sten d. Mts. entgegen gesehen. Berlin, 12. Mai 1855. Königl. Ministerial⸗Bau⸗Kommiffsion.

[791]) Bekanntmachung. g Die Anlieferung einer Hochdruck⸗Balancier⸗ Maschine von 47 Pferdekraft zur Grube Kron⸗ prinz Fr. Wilh. bei Schwalbach, im Bergamts⸗ Bezirke Saarbrücken, wird im Wege der Sub⸗ misson verdungen werden. Lieferungslustige werden gebeten, ihre Offerten portofrei unter der Aufschrift: „Submission auf Lieferung einer Dampf⸗ maschine zur Grube Kronprinz Friedrich Wilhelm“ dem Unterzeichneten bis zum 4. Juni c. zu⸗ gehen zu lassen, an welchem Tage die Eröffnung derselben in Gegenwart der etwa erscheinenden Submittenten des Vormittags um 10 Uhr vorgenommen werden wird.

Die Bedingungen, so wie Zeichnung liegen bis dahin hier offen; auch werden gegen Ent⸗ richtung der Kopial⸗Gebühren Exemplare beider

übersandt. * Ensdorf, den 9. Mai 1855.

Der Schichtmeister.

zönigliche Niederschlesisch⸗ Märkische Eisenbahn.

Höherer Anordnung zufolge wird vom 1sten IJuli . 68 1) der Tarif für die ermäßigte Klasse B. un⸗ seres Gütertarifs vom 22. November 1853 durchweg um 25 Prozent erhöht, dabei aber für Zinksendungen von Breslau nach Hamburg der bestehende gemeinschaftliche Frachtsatz unverändert beibehalten werden, fär den Transport von Getreide und

1e

[838

1

Sonnabend, den 26. Mai 1855, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, im Dirschauer Empfangsgebäude anstehenden Termine deren Kommissarien selbst zu übergeben. Die Oeffnung dieser Offerten wird in dem Ter⸗ mine in Gegenwart ber etwa persönlich erschei⸗ nenden Submittenten erfolgen.

Die Lieferungs⸗Bedingungen liegen in unse⸗ rem Central⸗Bau⸗Büreau zu Bromberg, so wie in den Bau⸗Büreaus der Ostbahn zu Danzig, Marienburg und Königsberg zur Einsicht werden 8 auf portofreie Anträge unentgelt⸗ lich mitgetheilt.

Bromberg, den 11. Mai 1855.

Koönigl. Direction der Ostbahn.

s Bekanntmachung.

8&

. 2

8 2

.

Aachen⸗ Düseeldorf

NRuhrorter

Eisenbahn.

Die Lieferung zweier 17füßiger Drehscheiben für die Rheinstation bei Ober⸗Kassel soll im Wege der öffentlichen Submission an den Mindest⸗ fordernden verdungen werden.

Lieferungslustige wollen ihre Offerten mit der Bezeichnung „Suhmission für die Lieferung von Drehscheiben“ spätestens bis zum 29sten d. M. in dem betreffenden Büreau (Harskampstraße versiegelt und portofrei abgeben, woselbst au die betreffenden Zeichnungen und Bedingungen täglich in den gewöhnlichen Büreaustunden ein⸗ zusehen sind. Gegen Erstattung der Kopial⸗ gebühren werden auch Kopien davon übersandt.

Aachen, den 15. Mai 1855.

Königliche Direction 8 der 1“*“] Eisenbahn. J. A.

Der Maschinenmeister J. C. Pelkenz. 8 8

Tele grap h - s ch e De pe sch en. .“ vau [844]

Oberschlesische Eisenbahn. Die Herren Actionaire werden hierdurch zu

der auf den 15. Juni d. J., Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Lokale der öͤf⸗

fentlichen Börsen⸗Versammlungen, Karlsstraße Nr. 37 hierselbst, anberaum⸗ ten diesjährigen ordentlichen General⸗Versamm⸗ lung eingeladen. Gegenstände der Berathung und Beschluß⸗ nahme dieser Versammlung werden sein 1) die in §. 24 Nr. 1—4 unseres Statuts be⸗

zeichneten Gegenstände; 2) ein Statuten⸗Nachtrags⸗Entwurf, betreffend die Abänderung der in den §§. 20, 21 und 22 des Statuts, §. 2 des ersten, §§. 10 und 15 des zweiten, §. 3 des dritten, §. 2 des vierten und §. 2 des fünften Nach⸗ trags zum Statut enthaltenen Bestimmun⸗ gen über Mortification von Dibvidenden⸗ scheinen und Zins⸗Coupons von Stamm⸗ Actien; üher das Mortifications⸗Verfahren 1 4 ausgelooseter Stamm⸗Actien; so wie über 11666“ IIIINö111“ Ausgabe von Talons zu Zins⸗Coupons König 1 ostbahn. und Dividendenscheinen a hhn cnn:

Die Lieferung von 23,400 Stück Eisenbahn⸗ Ermächtigung des Direktoriums zur Errich⸗ schwellen von Kiefern⸗, Nothtannen⸗ oder Eichen⸗ tung eines den ad 2 zu fassenden Beschlüs⸗ holz, und zwar: sen entsprechenden und mit der Staatsyer⸗ 3900 Stück Stoßschwellen a 9 Fuß lang, waltung zu vereinbarenden Nachtrags zum 14 Zoll breit, 6 Zoll stark, Gesellschafts⸗Statute.

Diejenigen Herren Actionaire, welche diese

Besetzung: Der Baron, Hr. Stawinsky. h V Lyra, Fräul

des Frau Frieb⸗Blumauer. Julie, Fräul. Hartmann. Köni gs be rg, 21. Mai. In Memel ist am 18. d. M. Abends Fe.s Sappho, Frau Birch 4. Pfeiffer. Walter, Hr. Berndal F Lisette

nach 6 Uhr in der Nähe des Postgebäudes wieder Feuer ausge⸗ Der Inmnkt, 1 Commentz. Der Major, Hr. Döring. brochen, wodurch fast ein ganzes Quarré von Häusern eingeäschert. Frau Formes. Valentin, Hr. Hiltl. Scene: Landgut des Barons

M25 Morgen Magdeburger Maßes Ackerland mit SEiewschluß des Grund und Bodens, der Ge⸗ bäude, der Wiese, des Gartens und des Un⸗ landes, und sonstigen Pertinenzien, so wie an sdie bon dem ꝛc. Schwahn, dem ꝛc. Meincke mit⸗ überlgssene und cedirte Rente von 60 Thalern, welche der Königl. Fiskus als Entschädigung für die fruͤher dem Gehöfte zugestandene Holz⸗ berechtigung aus dem Höveter Hufenholze in halbjährlichen Naten am 1. April und 1. Ok⸗ teober jeden Jahres postnumerando zu zahlen Behandlung von Gütern der ermäßigten hat, aus irgend einem Grunde Ansprüche und Klasse A. in Anwendung kommen. Forderungen zu haben vermeinen, werden hier⸗ Die hiernach uümgearbeiteten Tarife werden in durch aufgefordert, dieselben in einem der nach- Kurzem in den Guͤter⸗Expeditionen zu haben stehenden Termine sein. vbwen 148 und 90. Junt bz. J., Berlin, 17.

Hülsenfrüchten in Wagenladungen bis auf Weiteres ein besonderer Tarif in Kraft treten, worin die Fracht auf 3 Pfennige pro Centner und Meile gestellt und außer⸗ dem ein Zuschlag von 6 Pfennigen pro Centner fuͤr das Auf⸗ und Abladen berech⸗ net werden wird. Für die Beförderung derselben, so weit die Transportmittel rei⸗ chen, werden die in den §§. 8 und 18 des Tarifs enthaltenen Bestimmungen über die

S“ 1 NMII ö“ 11“ 600 Rthlr. jährlich an die Renten zu Königsberg, welche vom 1. Oktober 1853 ab 41 ½ Jahre hindurch zu entrichten ist. Bis zum Uebergange des Eigenthums auf den Käufer wird diese Rente von dem bisherigen Pächter 8— des Grundstücks entrichtet. 1I Vormittags 10 Uhr, ee Königliche Direction Der Termin zum Verkaufe ist auf vor uns anzumelden und zu bewahrheiten, bei schlesisch⸗Märkischen den 25. Juni c., Vormittags 10 8 Strafe des Ausschlusses. -. auf der Muͤhle zu Bedlenken anberaumt, bie⸗ Frranzburg, den 18. Mai 1855. uEE11““ ist der Kommissarius ermächtigt, dem F— ü- Fghnigliche Gerichts⸗Kommisfion. tenden sofort den Zuschlag zu ertheilen, so bald Saeob san. 80 8 das auf 6460 Thaler festgesetzte Kaufgelder⸗ 8 Minimum erreicht oder überboten wird. Der 8 Bestbietende hat im Termine zum Nachweis der G Zahlungsfaͤhigkeit ein Zehntel des * 8 Ablösung des Hütungsrechts er⸗ 8e2es Hnesndischen Papieren nach dem 88 81 s der Gemeinde Büssow, Friede⸗ werthe zu deponiren. . L erger Kreises Fxe.. 8s . . 59 Marienwerder, 8* 19, F E br menf 80.nt 8, 3e96” 87. de Knigl. Königliche Regierungg, und ildenower Forst zusteht. Dies wird allen Abtheilung für direkte Steuern, Vomainen 8 denjenigen, „er⸗ becse Z

Forsten. erheit etwa ein Mithütungsrecht auf den ge- B E“ N. d vl⸗ 1“ 9e. -s 19,500 Stück Mittelschwellen, a 8 Fuß lang, - ge; LeeeNee. 12 Z 6 schmn stark, 8 1 GeneralzVersammlung beiwohnen wollen, haben [280) Ediktal⸗Citation. Fiskus, und ihnen überlassen. b des allft 29 AAfprüche franko auf der Abladestelle zu Liessau, am in Gemäßheit des §. 29 des Statuts spätestens In Folge Antrags des Koͤniglichen F zu iinnen 6 Wochen spar 9—⸗ dgc in dem am reecchten Weichselufer bei Dirschau, soll im Wege am 14. Juni cr. im Central⸗Büreau der Ge verkreten durch die Königliche Regierg zu 22. Juni 8 2 vv in de b des Submissions⸗Verfabrens vergeben werden. sellschaft auf dem hiesigen Bahnhofe ihre Actien Bromberg, wird der am 31. Mai 98 hiefigen Rathl s ansten Sen e Die Submissions⸗Offerten find entweder auf zu produziren oder deren am dritten Orte er⸗ Fordon geborne militairpflichtige jüdische leßt in anzumelden widrigenfäͤlls sie 68 Feneinemder. has ganfe Quantum, oder auf Posten durch folgte Niederlegung glaubhaft nachzumeisen und der Herrmann Herz aus Fordon, zule se ung selbst ü Falle 8* Verle 3 S 1000 theilbar, wobei auf je 5 Mittelschwellen zugleich ein unterschriebenes Verzeichniß der Berlin, dessen Aufenthalt unbekannt sa fardert, ich gelten lassen vefen 8 nit hasng Lecen eine Stoßschwelle gerechnet wird, und der Preis Nummern derselben in zwei Exemplaren zu üher⸗ außer Europa sein soll, hierdurch au girpflicht, endungen gegen dieselbe weiterhi⸗ elert w pro Schwelle im Durchschnitt anzugeben ist, gehen, von denen das eine zurückgegeben wird, sofort, behufs Ableistung seiner Mili aurüdzu⸗ den können 8 eiterhin gehört wer⸗ in versiegelten Schreiben mit der Aufschrift nachdem es mit dem Vermerk der zuständigen in die Königlich preußischen vire. in dem Friedeber S b SS „Submission auf die Lieferung von Schwele Stimmen und dem Siegel der Gesellschaft ver kehren und sich seines Austr n Kreis⸗ der K g i. d. Neum,, den 24. April 1855. len für die Ostbahn“ 2 worden und als Einlaßkarte zu der Ver an hiesiger Gerichtsstelle vor dem Herrn Kress vwirt ommissarius der Köͤnigl. Regierung, land⸗ spätestens 4 Tage vor dem Termine franko an fammlung dient. ehschaftlichen Abtheilung zu Frankfurt a. d. O. die unterzeichnete Direction einzusenden, oder in Breslau, den 12. Mai 1855.

richter Rälferesnufßfßtf gez.) von Foller, Regierungs⸗Rath. dem auf 8 Der Verwaltungsrath.

T’8“ 8. 11“ Ee üb 8

1““

Die in dem beigefügten Signalement näher bezeichnete verehelichte Handelsmann Blücher, Srrnn Sophie, geb. Wollschläger, hierselbst, gegen welche wegen Widerstandes durch Drohungen gegen einen Beamten bei Vornahme einer Amtshandlung die Untersuchung eingeleitet und die gerichtliche Haft beschlossen worden ist, hat sich aus dem hiesigen Orte heimlich entfernt und wie verlautet in die Gegend von Baruth begeben.

Da ihr zeitiger Aufenthaltsort in anderer Weise bisher nicht zu ermitteln gewesen ist, so werden sämmtliche Civil⸗ und Militair⸗Behoͤrden dienst⸗ ergebenst ersucht, auf die ꝛc. Blücher zu vigi⸗ liren, sie im Betretungsfalle zu verhaften und an die Gefangen⸗Inspection des unterzeichneten Koͤniglichen Kreisgerichts abliefern zu lassen, wobei die sofortige Erstattung der dadurch ent⸗ stehenden Kosten zugesichert wird. 8

Spandau, den 16. Mai 1855. 88 .

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. n Signalement. 18

Familienname: Blücher. Vorname: Sophie geb. Wollschläger. Geburtsort: Sperenberg

ei gea. Religion: evangelisch. Alter: 29 Jahr.

Größe: 4 Fuß 10 11 Zoll. Haare: schwarzbraun. Stirn: frei. Augenbrauen: braun. Nase, Mund: proportionirt. Zähne: vorn vollständig. Kinn: obal. Gesichtsbildung: oval. Gesichts⸗ fäͤrbe: gesund. Gestalt: klein. Sprache: deutsch.

esondere Kennzeichen fehlen.

[852] 8

Dürch die Versetzung des Königlichen Kreis⸗ Physikus Dr. Badowitz von 8Ohlau nach

10 Agnb.2 8

8 2 88 8.n

effentlicher Anzeiger.

Chodziesen, Regierungs⸗Bezirk Bromberg, ist das Physikat Ohlauer Kreises erledigt.

Qualifizirte Bewerber wollen sich innerhalb 4 Wochen bei uns melden.

Breslau, den 11. Mai 1855.

Königliche Regierung. Abtheilung des Innern. ““ 7. wäus. .

1ö“ EETEEö“ [845] Bekanntmachung.

Das dem Fiskus zugehörige, im landräth⸗ lichen Kreise Schwet belegene Mühlengrundstück Bedlenken soll im Wege der öffentlichen Licita⸗ tion veräußert werden.

Das Mühlengrundstück liegt am Schwarz⸗ wasser, ¼ Meile von der Ostbahn, auf der Strecke zwischen Bromberg und Dirschau, 1 ½¼ Meile von der Stadt Schwetz, 1 ½ Meile von der Weichsel und der Stadt Culm, 4 Meilen von Graudenz und 6 Meilen von Bromberg entfernt. Es be⸗ V steht aus: V

¹

““

a) einer Wasser⸗Mahlmühle mit zwei Mahl⸗

gängen und einem Graupengange,

b) einer Wasser⸗Schneidemühle

Gange,

c) einem Land⸗Areal von 385 Morgen

78 ¶Ruthen, und

d) den nöthigen Wohn⸗ und Wirthschafts⸗

gebäuden.

Die allgemeinen und die besonderen Bedin⸗ gungen der Veräußerung, so wie die Licitations⸗ regeln sind in unserer Domainen⸗Registratur und in dem Büreau des Domainen⸗Rentamts Schwetz während der Dienststunden einzusehen. Auch werden auf Verlangen Abschriften davon gegen Kopialien verabfolgt werden.

Auf dem Grundstück haftet eine Rente

mit einem

——

.“

von

8

1¹“