1855 / 119 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8 5 ¹ 98 8 8 . A ih 8 8 brfüts b dissii,t. e ih b 8 ihbr vübr⸗ wäh W Sink 8 b 8 1

hmen. 1 iegsschiff hat die mit Salz beladene russische selben Monats ein französischer Kau ahrer von den Marokkan e enthält Folgendes: „In der uns nahe gelegenen Gren rung der Schiffe lassen bei dem fortwährenden en der Frachten und enn ete Ncnf 5 Insel Oesel aufgebracht und geplündert worden. Die Mannschaft des französischen Schift dant Pokan en ist die Garnison nur unbedeutend; die früher dem Mangel an Ladegut keinen ee x8n weanis 1 8 mecklenburger Seeleute hier ans Land gesetzt, welche zu dem von wurde gefangen genommen und konnte nur gegen ein zur A. gd g benutzten Kosaken sind zurückgezogen und an deren Zu der mehrmals erwähnten hamburger Sammlung offizieller

Paul Friedrich“, Capitain Fenga, gehören.“

Taue, Anker und Ketten beraubte Fahrzeug, in dessen untersten 1 Diese Truppe, unterstützt von einer gut einexereirten, mit Doppel⸗ Soetbeer so eben eine sehr schätzenswerthe Ergänzung gellefert unter dem

2

Danzig, 21. Mai. Die Fregatte „Thetis“ hat nunmehr 30 Räumen sich zwei Schiffsjungen zu verbergen gewußt hatten, trieb ewehren bewaffneten Abtheilung von Forstbeamten bildet mit den Titel: Grundzuge des See⸗Völkerrechts der Gegenwart. Als Kanonen 89 unserer Rhede eingenommen und ist man jetzt beschäf⸗ in der zweiten Nacht in die hohe See, wo es von einem dänischen es in gewisser Entfernung aufgestellten Eskadrons Husaren eine Einleitung 22, Rüsgister zu der Sammlung offizieller Aktenstücke in Be⸗

nition derselben an Bord zu bringen. Die Korvette Schiffe bemerkt wurde, welches dasselbe nach Malaga schle te, welche sich bis über Libau hinauszieht und ihre Stütze in zug auf Handel und Schifffahrt in Kriegszeiten. Heft I— VIII. Februar das Leies nrsang „Nerkur⸗ liegen bereits see⸗ Erst wenige Wochen vor diesen seeräuberischen neberfäule dün. b hinter ihr aufgestellten Infanterie und Artillerie findet. „Libau 1854 April 1855. Man. 1885.)3 Dief Arbeit hat den Zweck, fertig vor der Festung Weichselmünde und erwarten weitere Ordres. ein spanischer Offizier aus Melilla eine kleine Expedition auf zwei selbst ist ohne alle Besatzung. Das Verfahren der Engländer in die hauptsaͤchlichsten Grundsätze und S. welche aus der Ge⸗ 8 Die Kriegsschiffe „Gefion“, „Danzig“ und „Hela“ liegen noch ab⸗ Küstenwachtbooten mit 40 Mann Besatzung gegen die Piraten neuester Zeit hat unter den russischen Grenzbewohnern, wie .. 4 2 rnnn. r Snelege Sanen nc. getakelt an der Marine⸗Werfte. (Danz. D.) unternommen. Er war an „verschiedenen Punkten gelandet, Reisende erzählen, großen Unwillen erregt. Zwischen Libau Znee ere⸗ wergefit b vüg askan⸗ IFlüch 5 wne dn krieg⸗ Holstein. Kiel, 22. Mai. Die französische Escadre, welche hatte Getreidevorräthe und Kähne dieser marokkanischen Ser⸗ und Polangen gerieth nämlich im vergangenen Spätherbste führenden Mäͤchte dem Verkehr zesch dgcnens nerechalen verrescn. hier im Hafen lag, ist gestern Abends abgesegelt. Auch die hier räuber verbrannt und fünf Mann gefangen genommen, ein englisches Schiff auf Strand, dessen Mannschaft ge⸗ daran reiht er die Zugeständnisse, welche die kriegführenden Mäͤchte 8 noch befindlich gewesenen englischen Schiffe haben den Hafen ver⸗ aber auch seinerseits drei Leute verloren und eine Wunde erhalten, rettet, mit Lebensmitteln versehen und nach ihrer Heimath Unterthanen der feindlichen Staaten gewährten, so wie die Rechte, welche lassen. (H. B. H. Die bald darauf erneuerten Piraterieen zeigten, daß solche verein⸗ entlassen wurde. Vor einigen Tagen nun kommt ein englisches dieselben hinsichtlich des neutralen Handels in Anspruch nahmen; endlich Sachsen. Weimar, 20. Mai. Heute Abend ist Seine zelte kleine Unternehmungen dem Unfug nicht zu steuern vermögen; Kriegsschiff ganz nahe an die Küste, wo das Wrack liegt, warnt folgen die von Seiten der neutralen Staaten, hinsichtlich des Verkehrs Majestät der König von Sachsen auf seiner Rundreise an die man hofft daher, daß die spanische Regierung umfassendere Maß⸗ durch einige Kanonenschüsse die spärlich umherwohnenden Strand⸗ ihrer Unterthanen in Kriegszeiten, so wie zur Aufrechthaltung der Neu⸗ Höfe des Sachsen⸗Ernestinischen Fürstenhauses in Begleitung des regeln dagegen treffen werde. bewohner, sich zu nahen, und setzt ein Boot mit bewaffneter Mann⸗ tralität Anordnungen. Die vier letzten Nubriken erörtern

General⸗Lieutenants von Reichard hier angekommen. Der Königliche das Verfahren, welches von den Prisengerichten befolgt wurde, im All⸗

Italien. Turin, 18. Mai. Der jüngste, drei Monat schaft aus, welche jene Schiffsüberreste anzünden und sich dann g8 n Pri . Gast wird morgen hier verweilen und den 22. Mai, vom Groß⸗ alte Sohn des Königs von Sardinien ist gestorben. (Oesterr. C. 8.5— zurückziehen.“ bge; 1 Perichten delwi ve L Srbee hües:Aan vden 8 herzog begleitet, nach Eisenach reisen und die Wartburg in Augen⸗ Rußland und Polen. St. Petersburg, 16. Mai. Amerika. Nach dem gegen Ende des vorigen Jahres zwischen ralregister für die Sammlung, d. h. mit einer Uebersicht aller von den schein nehmen, von dort aber sich nach Meiningen und Koburg be⸗ Nach der am 30. April 02. Mai) mitgetheilten telegraphischen der argentinischen Republik und dem Staate Buenos Ahyres geschlosse⸗ kriegführenden und neutralen Staaten in Bezug auf diese Materien seit geben. (D. A. Z.) Depesche aus Sebastopol ist aus Taman' ein Berichk des General⸗ nen Frieden, ist auch die Anerkennu ng des neuen Staates Februar v. J. erlassenen Verordnungen und Bekanntmachungen, geordnet

essen. Mainz, 20. Mai. Heute Abend ist der General⸗ Adjutanten Chomutoff vom 24. April eingegangen, über die Buenos Ahres schon von mehreren Seiten erfolgt. Schon ha⸗ nach den verschiedenen Staaten und dem Datum der betreffenden Erlasse.

Lieutenant von Hirschfeld von Koblenz hier angelangt. Der Folgen des Bombardements von Noworossiisk durch die ver⸗ ben Frankreich, Nordamerika, Brasilien und Sardinien diesen diplo⸗ (Pr. C.) 1 1

Zweck der Hierherkunft des Generals ist Inspection der hiesigen bündeten Flotten am 28. Februar dieses Jahres. Der General⸗ matischen Akt erfüllt und ihre Agenten gleichzeitig bei der Regie⸗ Bern, im Mai. Die Gesammt⸗Einnahmen der eidgenössischen Zoll⸗ preußischen Garnisontruppen, welche morgen und übermorgen statt⸗ Adjutant Chomutoff hat am 20. April den Zustand der rung des Staates Buenos Ahres und bei dem Präsidenten der Argen⸗ . ve. vom 88 ven ge hinter v. r p Jahre finden wird. (Fr. J.) - Festungswerke und der Garnisonen in Noworosstisk und tina beglaubigt. Die Ankunft eines englischen Geschaͤftsträgers zurück, erreichten aber doch die Summe von 5,550,5 r., wovon

Oesterreich. Wien, 22. Mai. Die so eben erschienene Anapa besichtigt und hat dieselben in guter Ordnung gefun⸗ und Generalkonsuls für beide Staaten wird binnen Kurzem er⸗ Ge fallen. Die Ausgaben beliefen 4 8 8 3,214,469 Fr., wovon 2,474,324 Fr. an die Kantone Oesterreichische Correspondenz“ meldet, daß gestern seitens Oester⸗ den; die Truppen sind guten Muthes und bereit, dem Feinde zu wartet. (Pr. C.) füöuͤr Zoll⸗Auslösung vergütet und an den Schneebruch auf dem St. reichs ein Vorschlag in Betreff des dritten Garantiepunktes er⸗ begegnen. Bedeutende Beschädigungen sind in Noworossiisk nicht ““ 3 sSoctthard verwendet wurden. Der Reinertrag der Zölle steigt auf die neuert motivirt nach London und Paris abgegangen sei. Die angerichtet. Der General⸗Adjukant Chomutoff schließt seinen Be⸗ L1111164X*X“*“ Eeebbb;bPPb/8N / oon 2326,106 Fr. . „Correspondenz“ fügt hinzu, daß, nachdem die eFenehrh 28 richt mit der Angabe, daß 8 . ο um 7 e auf Triest, Mittwoch, 23. Mai, Morgens. (Tel. Dep. d. C. B.) 8. deeeeg e ge e ch Zahl der Schicfe⸗ 1 Se wahrt sei, man eine allseitige friedliche Gesinnung erhoffen dürfe. den Höhen von Bugas eine feind iche Flotte von 48 Fahrzeugen r fällige Dampfer aus der Levante ist eingetroffen und bringt von Liverpool nach Australien äbgegangen, mit der Zahl der im Jahre (Tel. Dep.) verschiedener Größe erschien; dieselbe näherte sich sehr langsam der b pf tnsvil Vi 82 g d . d 88 vorher von dort nach derselben Vestimmung abgefertigten, so wie des Schweiz. Freiburg, 19. Mai. Der große Rath beschloß Küste auf 8 Werst und verschwand gegen 2 Uhr Nachmittags aus Nachrichten aus Konstantinopel bis zum 14ten d. Nach den Be⸗ Gesammt⸗Lonnengehaltes, welchen die Zahl der Schiffe des einen und 2,½ Ht. r“ 8 , 0 lichten der „Triester Zeitung“ wären sämmtliche französische Re⸗ des anderen Jahres in sich faßte, zeigt, daß in Liverpool die Zahl der mit 46 gegen 18 Rückberufung des Bischofs Marilley's nach dem Gesichte. Diese Flotte ist mit dem auf ihr befindlichen Lan⸗ 2 g 1 V Schiffe von groͤßeren Dimensionen in fortwöhrender Zunahme vehriffen Abschluß eines Konkordates. Die Minderheit wollte einfache Rück⸗ dungs⸗Detachement, nach der letzten telegraphischen Nachricht vom servetruppen abgegangen. Wie es hieß, gehe Reschid Pascha nicht ist. Im Jahre 1853 gingen 257, im Jahre 1854 nur 194 Schiffe, also berufung. Der Majoritätsbeschluß entspricht dem Antrag des General⸗Adjutanten Fürsten Gortschakoff, nach Sebastopol zu⸗ nach Wien. Der Karavanen⸗Verkehr mit Persien dauere ununter⸗ 63 weniger von da nach Australien; der Gehalt dieser letzteren Zahl Staatsrathes. (N. Z. Z.) 1— rückgekehrt. (Russ. Inv.) brochen fort. Der französische Gesandte Bourrée sei in belief sich aber auf 170,824 Tonnen und überstieg den der ersteren, wdahr Frankreich. Paris, 21. Mai. Der heutige „Moniteur“ Das „Marine⸗Journal“ enthält folgende Nachrichten von den Ufern 8 ekommen. Die Berichte aus der Krim gehen bis zusammen nur 136,571 Tonnen hielten, um 34,271 Tonnen. Die im enthält nachstehendes Schreiben des Generals Canrobert vom des Baltischen Meeres: Am 5. April gegen Mittag näherten sich dem cheran ang 8 b 4*q4 rim gehen bi letztverflossenen Jahre aus dem Hafen von London nach Australien 8. Mai an den Kriegsminister: Hafen von Libau zwei englische Kriegsdampfer; sie zogen die Blokade⸗ zum 12 ‚en d. Das Wetter war sehr ungünstig. expedirten Schiffe waren durchschnittlich von Frsnßerft Größe, als die von

Herr Marschall! Mein Brief vom 4. d. M. hat Sie von unsern glän⸗ Nagge guf un⸗ dndch ten ge eeeess 8 een drei vvs Aus Smyrna wird vom 16ten d. gemeldet, daß der Stand der üeneece * 8 58 scht 8 8 chaht der ehahn im . 1 rer, die au afen zusteuerten, ihren Cours zu ändern und i 8 11 z Jahre 1854 n alien abgefertigten men nur 270, on⸗ basen E“ RE xw’een See zu gehen. Bis 6 Uhr Abends kreuzten die Dampfer im Angefichte Säaaten günstig, der Importhandel lebhaft sei; die österreichische m Gehalt, also kamen 586 Tonnen sm Durchschnitt auf jedes derselben,

tüm r von Libau. Bis zum 12. (24.) April fuhren englische Kriegsdampfer fort, Flbotte wird erwartet. während auf jedes derjenigen, die in eben dem Jahre von Liverpool na theils durch ungestüme Angriffe, theils durch ein äußerst heftiges Feuer

wieder zu men, welches die Behaupt desselben erschwerte, find ver⸗ vor dem Hafen von Libau zu kreuzen. Außerdem befanden sich An⸗ Di ird i 1856 Australien abgingen, 880 Tonnen im Durchschnitt kommen. Der meiste i n nehae⸗ 68 ö.“ te Eisenbahn Sa Triest nach Laibach wird im Jahre 1856 Verkehr findet mit den australischen Häfen Melbourne, Sydney, Adelaide

eblich gewesen. Wir sind Herren dieser Position geblieben, welche jetzt gesichts der Stadt Windau am 7. April neun, am 10ten sechs, am 11ten Lfae dürg nübser Pofsen Huftmehren Seen. sieben und am 12ten drei feindliche Dampfer. An den Horizonten von vollendet sein. und Geelong statt, die anderen Hafenorte Australiens haben nur einen lichen Kanonenkugeln trotzen. Unser Verlust ist gegenwärtig bedeutend Spitham, Pakerort und Reval wurde am Morgen des 21. April eine London, Mittwoch, 23. Mai, Morgens. (ETel. Dep. d. geringen Antheil an dieser Bewegung, die übrigens in den letzten Mo⸗ 1 1 naten des vorigen Jahres sehr merklich nachließ, weil die Märkte jener

weniger empfindlich; derselbe wird lediglich durch die Hohlgeschosse ver⸗ Schrauben⸗Fregatte bemerkt, welche nach Osten ging, und nachdem sie 6 . s beendi t anlaßt, measchf die S in 1152 Ladi Fee den Meridian von Nargen erreicht hatte, 15 Werst von dieser Insel⸗ um⸗ kündi 888 v. 68 eben beeudigten „Nachtsttzung 8 Unterhauses Kolonie dermaßen mit eingeführten Fabrikaten und Lebensmitteln uͤber⸗ 6 kehrte und nach Westen zu lavirte. Auf der Revalschen Rhede liegt ndigte Disraeli an, daß er am nächsten Donnerstage die Kriegs⸗ füllt sind, daß diese selbst zu niedrigeren Preisen als denen, welche sie in

Außerde at der . ds i⸗ 1 8 zu luf 2 1m 3 8 b 28 der General Canrobert g Sten d. die Volti nur längs des Ostufers ein schmaler Eisstreif, der auf 5 Werst die Insel und Friedensfrage vorbringen werde. Palmerston erklärte sich den Verschiffungshäfen hatten, keine Käͤufer mehr fanden und ganze La-. geurs der Garde, die sich am 2. Mai besonders ausgezeichnet haben, Wulf beruͤhrt und er st di 6 Oned zu d ieb ückgeschifft werd t Di llsten Foͤh dem Kaiser empfohlen. ne rhr und von ihr ab in fast dichter Masse sich nach Osten; bereit zu antworten, worauf Layard auf seine zu stellende Motion nach Auftralten baensfefca Feeeh.7e. E

1 1 . . ft. 1 . 99 b 1

Ferner meldet dasselbe Blatt, daß durch ein Kaiserliches Dekret Am 17. (29.) April wurde von der Insel Gull⸗Oe aus gemeldet, verzichtet. E E*4“ Rückfahrt

der General Canrobert zum Großkreuz der Ehrenlegion ernannt daß drei feindliche Schrauben⸗Fregatten um Hango⸗Udd herum kreuzten ie1— die londoner Schiffe mindestens 78 Tage unterweges

ves ist. 1 und dann im Westen verschwanden. e ver EEEEE waren. (Pr. C.) * 59 8 er eng ische Botschafter, Lord Cowley, hat die Ehre ge⸗ Am 22. April (4. Mai), wurden vom Revalschen Telegraphen aus, 1“ 111““ 1s habt, dem Kaiser die in Paris eingetroffenen Mayors der Haupt⸗ nordwestlich von der Insel Nargen, einige Schiffe gesehen, die langsam en Statistische Mittheilungen. 81 städte Englands vorzustellen. 828 ““ h7 4 ½ 65 konnte man schon 9 b it avaekanbiat verbess 8 e. 2 8 br * 8 8

Spanien. Aus Madrid schreibt man unterm 1 i: und zwei kleine Dampfer unterscheiden, welche den Meridian von Narg 83 er ekündigte neue, berbesserte und vermehrte Leinzi 22. Mai. Leipzig - Dresdener 202 Br., 201 ¼ G.

Die deeh von der Budget⸗ omnassc bezeichneten 1e.n. bn 8 erreichten, in der Absicht, auf demselben zu wenden. Und in der That nübrnc der in den preüßischen Staaten bestehenden allgemeinen Poli⸗ E 78 Br., 78 ½ G. Srcheioche Schesiache 100† Be.

8 rdere, sei Süde 2 bi er Insel jei⸗Gesetze und Verordnun en, zusammengestellt im Auftrage des 8 . been. 22

erhebung zu prüfen haben, sind demselben entgegen, was der Re⸗ Escadre lange stand. Um 6 Uhr Morgens warf das letzte der Schiffe Rathe Rauer, ist nunmehr erschienen und ausgegeben worden. Minden d9 x * * 8889 ges 8. 6 dan gees. vesenpei laneirnt ’2 Seasses Anendes v. 88 dfr Sa eesb abne dsn Agxgean, 889 1g sah vg. . für Fr dn Hiegnit geht nncs Ssds Assgealsng 8 Nenn 8*8 11* Neärzas -ℳ Nee 136 Br. 1352 6 bA nam Der 8

nnt; ihr gemachten Anlethe⸗Offerten zu lästig sind. adoz ie eingetroffene englische Escadre aus 12 Dreideckern, (worunter e, gemeinnützige und milde Zwecke zu, welche wäh⸗ as err 8,.. h. r. Euvvroes Rücktritt wird daher jetzt als sehr wahrscheinlich betrachtet. „Duke of Wellington“ unter der weißen Flagge des Contre⸗Admiral 9 des Jahres 1854 im dortigen Regierungs⸗Bezirk stattgefunden haben. 8 1111 Pacheco hat Befehl erhalten, die päpstliche Protestation ge das Dundas), 7 zweideckigen Schraubenschiffen (worunter eins unter der Ls wurden geschenkt: a) Von Verstorbenen 4266 Nthlr., b) von Leben⸗ Eööö“ L“ g 1854 8

- 2 1b gegen da 1 - ; 2 zwei⸗ den 1433 Rt en 5699 Rthlr. Von dieser S 3 80 ¾ G. Oesterreichische 5proz. Metalliques 64 ¾ Br., 64 ½ G. 54er Güterverkaufs⸗Gesetz als nicht gerechtfertigt zurückzuweisen; dem rothen und eins unter der blauen Contre⸗Admirals⸗Flagge) und 2 3 5257 9;. hlr., zusammen 5699 Rthlr. on dieser Summe gelangten 1.00,0 80 ½ G. 1854er Narionat-Anleihe 68 ¾ Bë., 68 G. Preussische Nuntius Franchi ist von dieser Instruction Kenntniß gegeben wor- mastigen Raͤder⸗Dampfschiffen besand. Bald Irehe 9⸗ 212g5 ve 8 een Ee- 82 1ss fuel 8 Feesäes Prämien-Anleibe 107 ¾ Pr. 188 G... 8 ö Cortes votirten heute die jährlliche Apanage des mithag daas, hs.h Enh 9 Ne .hengsaner Fahrt eine gelische girchen Pen eha auf an evatlgeltsche Sehrsen Men babir⸗ .s EE1“ Hachal

Infanten Francisco de Paula, Oheims der Königin. Er erhält Recognoscirung längs der Insel Nargen und legte sich an der westlichen katbolische Schulen 50 Rthlr. und an andere wohlthätige Anstalten 661. 8

1 ½ Millionen Realen mit der Verpflichtung, jedem seiner 6 Kinder nihlr. (Pr. C.) erster Ehe davon 120,000 Realen 1 Harng, der vrieficheter Zerichten aus Pakerort waren dort gestern von 1 Man schreibt der „Pr. C.“ aus Memel unter dem 18. d. M.: Frankfurt a. M., Dienstag, 22. Mai, Nackumitt. 2 Uhr. Die Budget⸗Kommission hat ihre Arbeiten beendigt. Sie Spitham noch folgende Depeschen eingegangen: um 7 ¾ Uhr Abends 88 Tiefe unseres Fahrwassers hat wieder nicht unbedeutend zugenom⸗ b (Tel. Dep. d. 0 B.) Siaats- Eisenbahnactien nach Hars eh. beantragt die Unterdrückung der Gesandtschaftsposten in Dresden eweine Abtheilung von 5 Fahrzeugen hat sich mit dem Feinde vereinigt', 1 die Natur selbst hilft den durch die Versandungen im Fruüͤhjahre 130 ½i. Schluss-Course: Nordbahn 51 ½. õproz. Metalliques 62 ⅛. 4 Vund Parma. Die Gesandtschaft in Bern wird nach Frank⸗ und um 9 ¼ Uhr: „der Feind hat in einer Stärke von 10 Schrauben⸗ 5 achten Schaden allmälig beseitigen. Die letzte Peilung wies bereits Oesterreichische 1854er Loose 79 4. 5proz. National —- Ansehen 66 3. furt übersiedeln, damit Spanien beim deutschen Bunde re räsen schiffen den Meridian passirt.“ Heute um 7 ½ Uhr Morgens, als die Mo nach. 328 Schiffe sind bisher ein⸗ und 306 ausgegangen. Im Bankactien 927. Oesterreichische Staats-Eisenbahn Actien 1 9 3pr o:. . tirt sei. b 8 p *trrübe Witterung sich aufklärte, ging von Spitham folgende Depesche 2 tlent April wurden über die Gränze eingeführt 632 Schfl. Weizen, Spanier 31. 1proz. Spanier 18 956. Kurhessische Loose 35 ½. Wien 8 „gestern haben 10 Schraubenschiffe und 2 Dampfer den Meridian pa⸗ 1696 cbs Noggen, 14,729 Schfl. Gerste, dagegen zum Ausgange de⸗ 93 ¾. Hamburg 87 ⅛. London 117 ⅛½. Paris 93 ½. Ludwigshafen- Bex- 8

Mai n-e Mitheilungen, welche der „Pr. C.“ aus Malaga vom 5. firt“ und um 10 Uhr Morgens und 6 Uhr Abends aus Pakerort: darstt Schfl. Weizen, 19,549 Schfl. Roggen und 12,899 ¼ Schfl. bach 134 ¼. Frankfurt-Hanau 91 ¼. Bankantheile 6 ½ pCti. Neueste in der gen, egannen die Seeräubereien der Rifennios sieht ein kreuzendes Dampfschiff.“ Am Horizonte von Spitham wur ste. Die Zufuhr von russischen Produkten ist jetzt nur gering. preussische Anleihe 108 ½. b in der Nähe der spanischen Festung Melilla wieder häufiger zu werden. den ganzen Tag über nichts sichtbar. 39 5 die hiesige Rhederei gestalten sich die Verhältnisse bis jetzt außer⸗ Amsterdamn, Diens'ag, 22. Mai, Nachmittags 4 Uhr. (Tel. Dep. Zu A ang Aprils war eine spanische Felucke und gegen Ende des⸗ Ein der „Pr. C.“* vorliegendes Schreiben von der russischen entlich ungünstig; die Höhe der Heuer, die kostspielige Verprovianti⸗ d. C. B.) Günstige Slimmung, lebhaftes Geschäft. Schluss-- Course;