1855 / 121 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Iuum

1ℳ

UhALRSAw S.

—— 2 Heg. 822 * v““ 8 Alle post-Anstalten des Auslandes nehmen Sestellung an,

8— ic 8 8 5 sel 2 19 2 die Expedition des Aönigl. glich Prenstif her

I1“ 2 vom 24

1AX“

as Abonnement beträgt: 25 Sgr. .

Fane r das Vierteljahr

0☛ Erhöhung. 1 9h 188218 ho se b14 281 Haugic-; 2 MNaugsE rag21.9 haure igenn 124 0

181 iin zun4128 28ehe zr 29 b g.

7. rasrinimblbssabE2 1 In 5 i2 u sl 0 „„ovPI

HSi!csrietang vtgr,b 865887 IhnsA Ins zmü 5,9972 188 Mg nsmrch hasn agg⸗

bro.

In n⸗

örse

preußischen Staats-Anzeigers:

2 Nr. 84. AarArseo veEiigineh ünnn Hinsen euaunnne,ne LarafuI I9 1881 „1 2 9

g-h &r I s hdhn hasrzen.:

82 hlglhaht muc. Imazüe e nn EIn258 b 85 E

Berlin, Sonnabend den 26. Mii—

32421 *

˙-—585——

Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours.

vrier᷑ 84 ½

86 ½ 89 79 101 ¼

101 ¾ 85

Brief. 4 Aachen-Düsseld.... do. Prioritäts- do. II. Emission Aachen-Mastricht.. do. Prioritäts- Berg.-Märkische... do. Prioritäts- do. do. II. Serie do. (Dortm.-Soest Berl. Anh. Lit. A. u. I. do. Prioritäts-

do. Prioritäts- Niederschl.-Maärk.. do. Prioritäts- do. Conv. Prioritäts- do. do. III. Ser. do. IV. Serie Niederschl. Zweigb. Obersehles. Lit. A. do. Lit. B. do. Prior. Lit. A. do. Prior. Lit. B. do. Prior. Lit. D. do. Prior. Lit. E. Prinz Wilh. een. Vohwinkel)) do. Prioritäts- do. II. Serie.. Rheinische. do. (Stamm-) Prior. do. Prioritäts-Oblig. do. vom Staat gar. Ruhrort-Cref.-Kreis Gladbacher.. do. Prioritäts- do. II. Serie.. Stargard-Posen.... do. Prioritäts- Thüringer. 92 do. Prior.-Oblig. Wilh. B. (Cosel-odbg.) 192 ½ do. Prioritäts-4 48 I

8 1 augüührntull ꝛu⸗

Berl. Stadt-Obligat. do. do.

Pfandbriefe.

Kur- und Neumürk. Ostpreussische.... Pommersche.. Posensche Schlesische.. (VomsStaat garantirte Lit. B. Berlin-Hamburger. b 1 2 Westpreuss do. Prioritäts- 1, do. do. II. Em.

1 ““ 1 E“ ur- und Neumärk. do. Prior. 0 b 5

Pommersche .. öö

do. do. Lit. D. 21 Preussische 8 Berlin-Stettiner.... Rhbein- u. Westph.. h,en oblig.

Sächsische. Ar

4 Pr. Bk. Anth. Scheine Cöln-Mindener do. Prior. Obli ¶PFriedrichsd'or..... 1 : 8.

Andere Goldmünzen do. do. II. Em.

1 do. à 5 Thlr. . do. IIl. Emission

Düsseldorf-Elberf.. do. Prioritäts- do. Prioritats-

Magdeb.-Halbevst..

Magdeb. -Wittenb.ü

Nichtamtliche Notirungen. If. Brief. Geld.

Wechsel-Cotarse.

1

Kurz 2 M. Kurz 2 M.

Amsterdam 250 Fl. dito 250 Fl. Hamburg 300 M. dito. .300 M. bHansldamamgn“ Wien im 20 Fl. F. 150 Fl. Augsburg 18650 Fl. Breslau 100 Thl. Leipzig in Cour. im 14 Thl. uss 100 Thlr .. Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl. Petersburg 100 S. R...

α—

1 . ]

11“

EETEEE

11147FI.S1.2

8

öö111141“

8 1 8 8

S18

EEBSEEEAEE

œ do bo bo bo bn dn æ

2

fuss n. 6 1sez. hn gh 8 8 1in. 2.2. rai., * seachtet worden. Es ist zu meiner Kenntniß gekommen, daß mit⸗ Hr E mleglich aim Bsrlin, . Mai. „an E 8 viereckige Zinn⸗ 24 Bleistücke, theils in Blechkästchen aus⸗ Des Königs Majestät haben vorgestern Mittag um 3 n.5 gegossen, theils ohne Eichun . im hiesigen Schlosse dem außerordentlichen Gesandten und bevoll⸗ geeicht, sondern auch auf Bestellung neu geliefert, daß roh ge ma tigten Minister der Republik Mexiko, General Uraga, eine hauene Stücke Bandeisen, kaum an den Kanten nothdürftig befeilt, Srchefe en e zu ertheilen und aus dessen Händen ein Schreiben als verzüngte Gegengewichte ausgegeben und ohne Anstand St des Präaͤsidenten der gedachten Republik entgegenzunehmen geruht, worden sind. Eben so willkürlich ist bei der Bezeichnung der ver⸗

9 bb n wird. hlüüngten Gewichte verfahren, indem dieselben häufig mit der Be⸗ wodurch derselbe von jenem Posten abberufe arkag der 8e würbabt⸗ Last statt der eigenen Schwere versehen

worden sind. Auf der anderen Seite ist mehrfach der Wunsch geäußert, daß gestattet werden möchte, die kleineren Proportional⸗ Gewichtsstücke von 0,s bis 0,1 Pfund Schwere des bequemen Ge⸗ brauches wegen eben so wie die Lothstücke in Scheibenform und nicht nur aus Messing, sondern auch aus Eisen herzustellen.

Um in dieser Beziehung eine Gleichmäßigkeit herbeizuführen, und zur Beseitigung ähnlicher Mißbräuche finde ich mich veranlaßt, unter Bezugnahme auf die Vorschriften in den §§. 25 und 26 der Instruction vom 20. Juli 1853 Folgendes zu bestimmen:

1) Gewichte aus Blei, Zinn und ähnlichen weichen Metall⸗

E“

2. 2 2224242722„

Fonds-Course.

Preuss. Freiw. Anleihe Staatsanleihe von 1850

dito von 1852. .

dito von 1854

dito von 1853. Staats-Schuldscheine... Prämiensch. d. Sechdl. à 50 Th. Präm.-Anl. v. 1855 à 100 Thlr. Kur- und Neum. Sechuldverschr.

11Sr118

IIIIg88!

1818 8

IIEEESESEE

191u119

Ü111A4““*“ Kva. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem Regierungs⸗Secretair Irmler zu Breslau den at. rakter als Rechnungs⸗Rath, und dem Regierungs⸗Seereta r

Wagner daselbst den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu ver⸗ leihen.

eg 9 .

N I7EHN ns h19

S. n 1g cffng⸗ 21s z18 b hhen Metall Se. Sshelice Hebent der Prins K. WWI en 8 1 vürfen daher felbstredend auch zum Gebrauche Hh ffür Brückenwaagen nicht gestempelt werden.

7. für Br g ges . Eüaae * Se. Königliche Hoheit der Prinz Friedrich von Preußen 2) Die als dezimale Bruchtheile des Pfundes zu bezeichnenden nach Düsseldorf abgereist. 11ö12“] Gegengewichte müssen entweder die cylindrische oder die Form

11ö11ö1.A“ flacher Scheiben haben. Scheibenförmige Gewichte dieser Art 1 ““ können nicht nur aus Messing, sondern auch aus Guß⸗ oder

dir a Scchmiede⸗Cisen angefertigt werden; es muß jedoch in gllen Minist Handel, Gewerbe ut MöFällen die Grundfläche der Scheibe für das preußische an⸗

616161I1I““ e -. Sechseckes, für 1““ das Zollgewicht die eines Kreises haben.

Ferlin-Potssdam-Magd-bur 2391 Cirkular⸗Verfügung vom 22. Mai 1855 betref⸗ 3) Bezüglich der vven 1ee 1 Cöln-Minden 145 a 144 ¼ gem. V Ober- ss fend die Beschaffenheit der bei den b 1ed,en Fhr dhnen 82b 1—

Mecklenburger 58 a 57 ¾ bez. Nordbahn I1ö zu gebrauchenden verjüngten Gegengewichte. 1 Messing in Gestalt flacher Scheiben herzustellen sind, und

zwar für das preußische Feders genc 8 sechseckiger, für das Zollgewicht aber mit kreisrunder Basis.

Die . Bezeichnung der zu 2 und 3 genannten Ge⸗ gengewichte darf nicht anders als in der im §. 25 vorge⸗ schriebenen Weise, nämlich der wirklichen Schwere des Ge⸗ wichts entsprechend, geschehen. Dagegen ist die Bezeichnung mit dem Gewichte der zu wägenden Last unter allen Um⸗ tänden unzulässig. .

be 28 dnlache Regierung veranlasse ich, die Eichungs⸗

Behörden Ihres Bezirks hiernach mit Anweisung zu 8 —9b

und ihnen die genaueste Befolgung der vorstehenden —*

schriften zur Pflicht zu machen. Zugleich sind . 84

zuweisen, falls ihnen Gewichtsstücke zur Seeeee 5

legt werden sollten, welche den vorstehenden n 1 entsprechen, dessenungeachtet aber mit dem Stempel einer * behörde versehen sind, dieselben durch Kassirung des darauf befind⸗ lichen Stempels für den Verkehr unbrauchbar zu machen, und da⸗

1113“ ö1114“ h“ 11““ 1“

EE

Geld.

Tf. Prief. Zf. Brief.

In- und ausländ.

Eisenb.-Stamm-

Actien und quit- tungsbogen.

do. neueste III. Emiss. do. Part. 500 Fl.... Schwed. Oerebro Pfibr. Ostgothische do. Sardin. Engl. Anleihe. Sardin. bei Rothschild Hamb. Feuer-Kasse. .. do. Staats-Präm.-Anl. Lübecker Staats-Anl., Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. een. do. 35 Fl.. .. Schaumburg-Lippe do. 8 3 % inl. Sechuld. o0. 1 à 3 % steigende I1I“ 8

1

Ausländ. Fonds.

Weimar. Bank 4 Braunschw. Bank 4 Oesterreich. Metall. 5 do. engl. do 5 do. Bank-Actien. . 3 do. National -Anl. 5 do. 1854r Pr.-Anl. 4 Russ. Hamb. Cert. 5 do. Stiegl. 2. 4. Anl. 4 do. do. 5. Anl. 4 do. v. Rothschild Lst. 5 do. Engl. Anleihe 4 do. Poln. Schatz-Obl. 4 do. do. Cert. L. A. 5 do. do. L. B. 200 Fl. Poln. neue Pfandbr. 4

Präm.-Anl. v. 1855 à 100 Thir. 1 108 Berli : 2 . . gem. erlin-Anhalter Litt. A. u. B. 145 1771 m. 3 8⅛ gem. Berlin-Stettiner 160 a 159 ¾ gem. Breslau-Schweidnitz -Freiburger 127 a 126 ½ gem.

SEeen. 21* f 2 Rbeinische 100 ½ a 99 gem. Thüringer 108 a 107 a 107 ½ gem. b gem.

8 Berlin, 24. Mai. Die Course, anfangs höher, stellten sich zum Schlusse durch Gewinn-Realisirungen im Ganzen etwas matter.

Berliner Getreidehörse ag rn⸗ I“ 1“ 81 em. loco 92 106 Rthlr. IE“*“ RKoggen loco 83 84psd. 70 ¾ 71 Rihlr. pr. 82 psd. bez., im Kanal 83psd. 71 Rthlr. pr. 82pfd. bez., entfernt 8 83 pfd. 71 Rthlr. 8 Se 2 vevne 72 70 Rthlr. bez. u. G., 70 ¼ Br., Juni-Juli ns ge. 1 1 3095 2 ihlr. bez. u. Br., 70 ½ G Juli - August 70 ½ ¼1 bez. Gerste, grosse 49 53 Rthlr., kleine 45 48 Hlafer loco 31 35 Rthlr. 5 5 Erbsen, Koch-, 61 65 Kthlr., RKüböl loco 17 ½ Rthlr. Br., Br., Mai- Juni 16 12 Rthlr. Br., Rihlr. bez., 15 Br., 15 ½ G. Leinöl loco 15 Rthir. bez.

14 ½ Rthlr. Br.

Ausl. Prioritäts-

Actien.

KAmsterdam-Rotterdam scCOracau-Oberschlesische FNordb. (Friedr. Wilh.)

Belg. Oblig. J. de l'Est do. Samb. et Meuse

18NI!

Amsterdam-Rotterdam Cöthen-Bernburg. Frankfurt-Hanau.... Cracau-Oberschles. .... Kiel-Altona

4 4 5 4 4

82

’g

.. Mainz- udwigshafen.. Mecklenburger...

Nordb. (Friedr. Wün. Zarskoje-Selo pro St.

Kass.-Vereins-Bk.-Aet.

e“

8 2

IISISin

Preussische Loose 108 ½ Oesterreichische Loose 96 ¼ G. Berlin-Ham- burger 109 ¼. Cöln-Mindener 145. Kieler 125. Mecklenburger 57 ½i.

Sproz. Spanier 29 ¾. 1pro- Spanier 17 ¾. Sardinier 81. 5 proz. Rus- sen 93 Br.

Getreidemarkt. 33, pro Oktober 30 ½. 8

Breslan, 24. Mai, 1 Uhr 5 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. d. Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 80 ¼ Br. Freiburger Actien 121 ¾ Br., neuer Emission 108 Br. Oberschlesische Actien Lit. A. 211 ¼⅞ G. Oberschlesische Actien Lit. B. 172 ¼ G. Neisse-Brieger Actien 74 ⁄2 Br. Kosel-Oderberger 169 G., neuer Emission 145 ½ G. Kra- kauer Obligationen 835z2 Br. b

Getreidepreise: Weizen, weiss. 80 127 Sgr., gelb. 90 125 Sgr. Roggen 91 100 Sgr. Gerste 65 75 Sgr. Hafer 38 45 Sgr. Spiritus pr. Eimer zu 60 Quart bei 80 pCtf. Tralles 15 ½ Rthlr. bez. u. Br.

Stettin, 24. Mai, 2 Uhr 15 Min. Nachmittags. (Tel. Dep. d. Staats-Anzeigers.) Roggen 71 75 bez., Frühjahr 71—72 bez. u. Br.,

[Instruction vom 20. Juli 1853. (Staats⸗Anzeiger Nr. 181 S. 1287.)

Bei Erlaß der Instruction vom 20. Juli 1853 über das Ver⸗ fahren bei der Prüfung und Stempelung der Waagen ist der Grundsatz leitend gewesen, daß für die bei den Brückenwaagen zu gebrauchenden verjüngten Gegengewichte so viel als möglich die im gewöhnlichen Verkehr schon üblichen Gewichte mit der Bezeichnung ihrer wirklichen Schwere beizubehalten seien. Demnach dient bei der Dezimal⸗Waage das als solches be⸗ zeichnete Pfundstück zugleich als Gegengewicht für eine 10 Pfund schwere Last und die Gegengewichte für geringere Belastungen von 5, 2, 1 Pfd. sind gemäß §. 25 der gedachten Instruction mit der dezimalen Bezeichnung ihrer wirklichen Schwere 0,5, 0,2 und 0,1 Pfd. zu versehen. Derartige Gewichtsstücke, in eylindrischer Form aus Messing gefertigt, sind den gemäß §. 26 den sämmtlichen

H Weizen flau. Roggen stille. Oel pro Mai

6

““ Ü1ag0 . Futter- 58 61 Rthlr. Snit Mai 175⁄2 bP ¼ Rthlr, bez. u. G., 171182 16 ⁄2 G., September-Oktober 15 ½ ¾

u. Br., Mai-Juni 14 ¼ Rthlr. bez., Mai

Spiritus loco ohne

bez., Mai u. Mai-Juni

matter.

35 ¾ 35 Rthlr. bez. u. u. G., 35 ½ Br, August-Se September-October 34— 3 8

eizen fest. Spiritus wie

Fass 35 ¾ ½ Rihlr. bez 35 ½ 35 Rthlr. G., 35 ½ Br., Juli - Augus

X Kthlr. bez., Roggen billiger ver Roggen.

bez. u. G

mit Fass 35 Rthlr. 1n. —2 Juni- Juli t 36 35 ¼ Rthlr. bez. tember 35 ½ 35 Rthlr. bez. u. 8 4 EB. 34 Br., 33 ½ G.

kauft, Schluss matt.

, 35 ½ Br., Rübel

Hamhurg, 3. M. .

mirt, Umsätze do 9

11“

8 Mmuth

Nachm. 2 Uhr 45 Min, g8. Wittenberger 49.

gnus

*8 89

1u““] Berlin, Drucd und Verlag der Köͤnigli r us⸗ 7 g 12„ b 18 grc (Rudolph Decker.)

19 Inf 2205119

Stimmung ani- Schluss-Course:

Mai, Mai- Juni, Oktober 67 68 ½ bez. u. Br. Wien,

C. B.) Trotz käufe gedrückt. 4 ½proz. Metalliques 69 ½. Loose 117.

bez.

9 1854er Loose 102. reichische Staats-Eisenbahn-Actien 313. 126 ½.

London 12, 20.

Hamb. 92 ½. Paris 147 ½. Gold 31 ¼. Silber 28 ⅛6. Redaction und Rendantur: Schwieger.

chen Geh

Juni-Juli 70 71, Juli-August 69 ½8 70, September- Rüböl 16 8⅝, Mai 17 Br., Spiritus 10 ¼, Frübjahr 10 bez. Donnerstag, 24. Mai, Nachmittags 1 Uhr. der höheren auswärtigen Cours-Notirungen durch Schluss-Course: Silberanleihe 96 ½. 8 Bank-Actien 992. Nordbahn 189 ½. National-Anlehen 84 ⅛.

Sepibr.-Oktober 15 ¼ (Tel. Dep. d.

Ver-

Sproz. Metalliq. 80.

1839 er Oester- Augsburg

eimen Ober⸗Hofbuchdruckerei.

Eichungs⸗Kommissionen übersandten Normalgewichtssätzen beigefügt; dagegen haben die in jenen Normalgewichtssätzen enthaltenen klei⸗ neren Ausgleichungsgewichte, welche nach Lothen zählen, die im §. 25 vorgeschriebene Scheibenform, und zwar für das Preußische Handelsgewicht mit sechseckiger Basis und der Dezimal⸗Bezeichnung 1,6, 0,8, 0,4, 0,2 und 0,1 Pr. Loth; für die Zollgewichte aber⸗ vsdmnden Basis und der Bezeichnung 1,5, 1,0, 0,5, 0,3 und „¹ Z. Loth. Obgleich im §. 26 der Instruction darauf hingewiesen ist, daß die den Eichungs⸗Kommissionen mitgetheilten Probegewichte

6 ie S irkt hat von der, der Eichungsbehörde, welche die Stempelung bewirkt vorgesetzten Regierung Anzeige zu machen, damit die bei den Eichungsbehörden angestellten Mechaniker, welche sich solche Pflicht⸗ widrigkeiten haben zu Schulden kommen lassen, zur Verantwortung und Bestrafung gezogen werden können. 2

Berlin, den 22. Mai 1855. 8 Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. m80. HerHenoo⸗bds

zur Herbeiführung möglichster Uebereinstimmung in Form und Be⸗ zeichnung als Normen zu dienen haben, so ist dies doch nicht überall

.

F at hsr. A a Ahr. r] 8g eh helcradnn guidiche me9. Uinaa ves esiche Redlesasds. m ze das. „aaac8

4