Europa kann auf die stetige und feste Songfalt rechnen, welche der Kaiser diesem großen Interesse zu widmen wissen wird, wenn die Stunde gekommen sein wird, wo die göttliche Vorsehung das Gewissen der Kabi⸗ nette erleuchtet haben wird, deren Feindseligkeit, unversöhnlich im Ange⸗ sicht der Trauer, die ein erlauchtes Grab umhüllt, Se. Majestät aufruft, mit den Waffen in der Hand die Sicherheit und Ehre Seines Landes zu vertheidigen. .— 2 Sie u. s. w. Nesselrode. — Aus Warschau vom 22. Mai wird gemeldet, daß der Commandeur des russischen Grenadier⸗Corps, General⸗Adjutant Plautin, von da nach dem Gouvernement Volhynien und der Com⸗ mandeur der vierten Artillerie⸗Brigade, General⸗Major Besak, nach der Stadt Konska⸗Wola abgereist war. — Von der oberen Weichsel hatte man in Warschau die Nachricht erhalten, daß dieser Strom, in Folge mehrtägiger anhaltender Regengüsse in den Karpathen, bei Zawichost am 20Osten d. von 9 Fuß 6 Zoll des damaligen Wasser⸗ standes ploötzlich bis zur Höhe von 12 Fuß über Null gestiegen war; bei Warschau war der Wasserstand noch am 22sten nur 8 Dänemark. Helsingör, 23. Mai. Gestern sind die folgenden S ise als englische Prisen von der Ostsee hier angekommen und na ugland weiter gesegelt: „Otto Olaf“, Capitain Kähler, aus Kopenhagen; „Ballance“, Capitain Parow, aus Rostock; „Arion“, Capitain Jörck, aus Niehagen; „Emilie“, Capitain Berg, aus Rostock; „Benedict“, Capitain Schultz, aus Altona; „Anna Christiana“, Capitain Henrichsen, aus Flensburg, und „Diana“, Capitain Egholm, aus Nyborg, — Alle mit Ladung von Riga
v11114“ „ 8 8 Memel, Donnerstag, 24. Mai. (Tel. Dep. d. C. B.) Nach hier eingetroffenen Mittheilungen aus Petersburg vom 19ten d. ist den Kriegs⸗Gouverneuren und Commandeuren von Finnland und den Ostseeprovinzen, Siewers, Suwarow, Grabbe, Daehn und Berg anbefohlen, sämmtliche Kriegshäfen und Küstenfestungen in Belagerungszustand (Ossadnoe Poloschenie) zu erklären. London, Donnerstag, 24. Mai, Nachmittags. (Tel. Dep. d. C. B.) Bei Palmerston hat eine Versammlung der liberalen Partei stattgefunden, in welcher derselbe seine Politik entwickelte. Diese wurde einstimmig gebilligt. Der „Globe“ hält die Nieder⸗ lage des Ministeriums in heut bevorstehender Debatte für kaum wahrscheinlich. 1 London, Freitag, 25. Mai, Morgens. (Tel. Dep. d. C. B.) Ir so eben stattgefundener Sitzung des Unterhauses sagte Palm erston, daß das von Oesterreich in den Donaufürsten⸗ thümern eingesetzte Kriegsgericht nur gegen Verführer von Trup⸗ pen bestehe. Disraeli motivirte seine Interpellation, indem er die Politik gleichzeitiger Kriegführung und Unterhandlung ver⸗ dammt. Heathcote, Granby, Phillimore und Gladstone empfehlen den Frieden auf Basis der von Rußland gemachten Vorschläge. Russell spricht sich in kriegerischem Sinne aus. Gegen die Uebergriffe Rußlands sei die Einnahme Sebastopols und die Zerstörung der rufsischen Flotte unerläßlich. Die Debatte wurde auf morgen vertagt. 8
Lu ELande: Weizen 3 Rthh. 17 Sgr. 6 Pf. „ 3 RKthly., auch 2 Rthlr. 24 Sgr. 5 Pf. Grosse Gerste 1 Rthlr. 27 Sgr. 6 Pf., auch 1 Rthlr. 25 Sgr. Haser 1 Rthlr. 17 Sgr. 6 Pf., auch 1 Rthlv. 12 Sgr. 6 Pf. Erbsen 2 Rthlr. 21 Sgr. 3 Pf.
Zu Wasser: Weizen 4 Rthir. 11 Sgr. 3 Pf., auch 3 Rcbir 20 Sgr. Rogzen 3 Rthlr., aunch 2 Rthlr. 23 Sgr 9 Pf. Grosse Gerste 2 Rithlr. 3 Sgr. 9 Pf., aunch 2 Bthlr. Hafer 1 Rühlr. 13 Sgr. 9 Pf., auch-1 Rthlr. 7 Sgr. 6 Pf. Erbsen 2 Rchlr. 21 Sgr. 3 Pf., auch 2 rhlr. 10 Sgr.
“
In einer Untersuchungssache ist die Vern zung des Schneibergesellen Carl Da —
Uübre alt, evangelisch, aus Coennern, erfor⸗ des Damme
7 ebeabene den 20.
Ein Jeder, der den Aufenthalt des Damme - König
u bena
9
nächsten Polizeibehörde Anzeige zu machen, und
werden alle Behörden ergebenst ersucht, mich
igen, falls ihnen der Aufenthalt annt wird.
Mai 1855.
S
e n eh l In. .1 Das Schock Siroh 8 Rthlr., auch 7 Rühlr. 5 Sgr. Heu n sesogenr Sorte auch 27 Sgr. 6 Pf. mofseln, der Schellel 1 Rthlr. 5 Sgr., auch 1 Rthir 8 2 88. 2 , , 1 ee d he 8-gaGsr icset atchg an. . 1es Die Markt- Pneise des Kartoffel -Spiritus, per 10,800 pro 0. nach TPralles, frei hier ins Haus geliesert, waren auf Liesigem 24 8 4-819, Sbe en Rthlr. . 8 8 919 n 46 Rthlr. 8 8
Der Centagg
„ *2 2 2 222 9% ne
9ö v..vv. blae. 9b5 Berlin, den 24. Mai 18565.
Leipzig, 21. Mai. Leipzig-- Dresdener 203 Br., 202 6G Sachsisch-Baiersche 78 ¼ Br., 78 ½ 6. Sschsisch -Schlesische 100 ½ Brü. 100 x⅛ G. Löbau-Zittauer 40 ¾ G. Magdeburg-Leipziger 312 G. Herlin- Anbaltische 145 ¾ G. Berlin-Stettiner 160 Br., 159 ¼ G. Thüringer 106 G. Altona-Kieler 123 ¾ G. Anbalt- Dessauer Landesbank- Actien 135 ⅛ Br., 135 ½ G. Braunschweiger Bank-Avtien Lit. A. 115 ½ Br. 115 ¼ G.; B. 113 ½ G. Weimarsche Bank-Agtien Lit. A. 103 ½ 6.2 B. 102 G. Wiener Banknoten 80 ¾ Br., 80 ½ G. Oesterreichische 5proz. Metalliques 65 ½¼ Br., 64 ¼ G. 1854er Loose 82 G. 185 er National-Anleihe 69 ¼ Br., 69 G. Preussische Prämien-Anleibhe 107 ½ 6.
Frankfurt a. M., Donnerstag, 24. Mai, Nactumnitt. 2 Uhr. (Tel. Dep. d. C B.) Feste Börse, lebhafter Umsatz. Schluss-Courze: Nordbahn 52. 5 proz. Metalliques 63 ½. 4 ½proz. Metalliques 54 ½¼. Oen- reichische 1854er Loose 81. 5 proz. National-Anlehen 67 ½. Baankaetien 913. Oesterreichische Staats-Eisenbabn-Actien 129. Sproz. Span. 30 ⁄. Wien 93 ½. London 117 ⅞. Paris 93 ½. Ludwigshafen- Bexbach 135 ½. Franbfurt-Hanau 91 8¼. Hankantheile 6 x¼ pCt. Neueste preussische An- leihe 108 ⅞.
Ansterdanm, Donnerstag, 24. Mai, Nachmittags 4 Uhr. (Tel. Dep. d- C. B.) Börse still. Schluss - Course: 5proz österreichische Nalional-Anleihe 6422%3. 5proz. Metalliques Litt. B. 73 2. 5proz. Me- talliques 61 7. 2 ⅛½proz Metalliques 31 ½. 1proz. Spanier 18 ½. 3proz. Spanicr 34 ½ 5 proz. Stieglitz 81 7%. Mexikaner 20 . Londoner Wech- sel, kurz 11,87 ⅔. Wiener Wechsel 28. Hamb. Wechsel, kurz 35 %. Petersburger Wechsel 1, 74. Holländische Integrale 62 ⁄. Holländi. sche Kisenbahn-Actien 86 ¼.
Paris, Donnerstag, 24. Mai, Nachmintags 3 Uhr. (Tel. Dep. d C. B) Consols von Mittags 12 Uhr waren unverändert 90 ⁄⅛ einge- troffen. Die 3 Qproz. eröffnete zu 69 und stieg auf 69, 15. Ein fabksches Gerücht wurde ausgesprengt, dass Consols gefallen wären, worauf die 3proz. auf 68, 75 sank. 1 Uhr unverändert 90 ⅛ eintraf, stieg die 3proz. auf 69, 10 und schloss belebt und ziemlich fest zur Notiz. Schluss-Course: 3proz. Rente 69,t0. 4 proz. Rente 93, 30. 3proz. Spanier 31 ½. 1proz. Spanier 18 ½. Sil. ber-Anleihe 83. Oesterreichische Staats Eisenbahn-Actien 631, 25.
London, Donnerstag, 24. Mai, Mittags 1 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B) Consols 90 ½.
— Nachmittags 5 Uhr 30 Minuen. (Tel. Dep. d. C. B.) Consols eröffneten 90 ⅛ und stiegen bei ziemlich geringem Geschöft bis auf Notiz. Schluss-Course: Consols 90 ½. 1proz. Spanier 18 ½. Mexikaner 22. Sardinier 87 ½. 5 proz. Russen 98 ½. 4½proz. Russen 88 ½.
30,000 Ballen Umsatz.
wolle: Preise gegen gestern unverändert.
Königliche Schauspiele.
Sonnabend, 26. Mai. In Schauspielhause. 126ste Abonne⸗
ments⸗Vorstellung. Das laute Geheimniß. Romantisches Lustspiel
in 5 Abtheilungen, frei nach Carlo Gozzi, von C. Blum. Kleine Preise.
Sonntag, 27. Mai. Im Opernhause. (93ste Vorstellung):
Die Belagerung von Corinth, lyrisches Drama in 3 Abtheilungen. Musik von Rossini. Ballets vom Käniglichen Balletmeister P. Taglioni. (Letzte Borstellung dieser Oper und vorletztes Auftreten der Frau Köster vor ihrem Urlaube.) Mittel⸗Preise.
Im Schauspielhause. (127ste Abonnements⸗Vorstellung): Die Waise von Lowood, Schauspiel in zwei Abtheikungen und 4 Af⸗ ten, mit freier Benutzung des Romans von Currer Bell, von Charlotte Birch⸗Pfeiffer. Kleine Preise.
Deffentlicher Anzeiger.
kennt, wird aufgefordert, davon schleunigst 809, [845] Bekanntm ach ung. 8
Das dem Fislus zugehörige, ün landraäͤth⸗ lichen Kreise gaces seleene Mahlengrundine Bedlenken soll im Wege der öffenilichen L: tion veräußert werden.
nnbee 8 s Sn ehesgh mus ne⸗
2) e 1 gängen und einem Graupengange,
82 einer Wasser⸗Schneidemühle mit einem
“ e) einem Land⸗Areal
6
Als aber die Notirung derselben von Mittags-
Dienstag,
Liverpool, Donnerstag, 24. Mai. (Tel. Dep. d. C. B.) Baum-
laͤalten Wiesen zu Schmellwitz,
Das Mühlengrundstück liegt am drrch,
Bromberg und Dirschau, 1 ¼ Meile von wischiadt Schweh⸗ 1 ¼ Meile von der Weichsel — der Stadt Cuͤlm, 4 Meilen von Graudenz und 6 Meilen von Bromberg entfernt. Es be⸗
1s: steht 2 Wasser⸗Mahlmühle mit zwei Mahl⸗
von 385 Morgen 78 QRuthen, und
n den nöthigen Wohn⸗ und Wirthschafts⸗
ebäuden.
111 ol allgemeinen und die besonderen Bedin⸗
gun en der Veräußerung, so wie die Licitations⸗
—5 sind in unserer Domainen⸗Negistratur und in dem Büreau des Domainen⸗Rentamts Schwetz während der Dienststunden einzusehen. Auch werden auf Verlangen Abschriften davon gegen Kopialien verabfolgt werden.
Auf dem Grundstück haftet eine Rente von 600 Rthlr. jährlich an die Nentenbank⸗Direetion zu Königsberg, welche vom 1. Oktober 1853 ab 41 i Jahre hindurch zu entrichten ist. Bis zum Uebergange des Eigenthums auf den Käufer wird diese Rente von dem bisherigen Pächter des Grundstücks entrichtet.
Der Termin zum Verkaufe ist auf den 25. Nhrn; c., Vormittags 10 Uhr, auf der Mühle zu Bedlenken anberaumt, und ist der Kommissarius ermaͤchtigt, dem Bestbie⸗ tenden sofort den Zuschlag zu ertheilen, so bald das auf 6460 Thaler festgesetzte Kaufgelder⸗ Minimum erreicht oder überboten wird. Der Bestbietende hat im Termine zum Nachweis der Zahlungsfähigkeit ein Zehntel des Gebotes baar oder in inländischen Papieren nach dem Cours⸗
935
den in meinem Geschäftslokale hierselbst anstehenden Termtne zu metden, wtdrigenfatts sie die Auseinandersetzung auch im Falle einer Verletzung gegen sich gelten lassen müssen und mit keinen Einwendungen gegen dieselbe gehört Cottbus, den 1. Mai EEEEeup“* ib Der Regierungs⸗Assessor .4, . Korn. baa 188. öö erg
Königliche Niederschlesisch⸗ Märkische Eisenbahn.
Es sollen die neben dem hiesigen Niederschlestsch⸗ Maͤrkischen Eisenbahnhofe und zunächst der Frucht⸗ straße belegenen beiden Kohlenlager⸗ und Ver⸗ kaufsplätze vom 1. Juli c. ab auf ein Jahr öf⸗ fentlich meistbietend verpachtet werden.
Es ist hierzu ein Licitationstermin auf
den 31. Mai c., Vormittags 10 Uhr, in unserm Geschäftslokale auf hiesigem Bahn⸗ hofe, in welchem auch die Pachtbedingungen zur Einsicht ausliegen, anberaumt, und werden Pacht⸗ lustige zu demselben hiermit eingeladen.
Berlin, den 12. Mai 1855. 8
Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. Bekanntmachung.
r
Irken IKeh
[781]
1 1 EI ;
werthe zu deponiren.
Marienwerder, den 10. Mai 1855. Königliche Negierung. b 82 Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten. 1 “ 891 .
[872) Bekanntmachung. — Die noch unverkauften Parzellen der fis⸗ kalischen Grundstücke im Köpnicker Felde, zwischen dem Engelufer, der Adalbertstraße und Köp⸗
“
nickerstraße belegen, welche sich zu Baustellen,
Holz⸗, Stein⸗ und anderen Betriebs⸗Plätzen eignen, von resp. 96 bis 240 Quadrat⸗Ruthen Flächen⸗Inhalt sollen im Wege der Licita⸗ tion zum Verkauf ausgeboten und demnächst, wenn die Gebote annehmbar sind, mit den Li⸗ zitanten Kauf⸗Verträge abgeschlossen werden.
Zur Licitation wird ein Termin auf den 29. Mai d. J., Wor⸗ mittags 10 Uhr, “
(nicht auf Montag, den 28. d. Mts.) an Ort und Stelke bei dem Grundstück, Köp⸗ nickerstraße Nr. 137, anberaumt und werden Kauflustige eingeladen.
Der Parzellirungs⸗Plan, das Eintheilungs⸗ und Vermessungs⸗Register, die Werthtaxen, so wie die Verkaufs⸗Bedingungen können täglich in den gewöhnlichen Dienststunden auf dem Domainen⸗Rentamte Berlin, Niederwallstraße Nr. 39, eingesehen werden, wie auch die zu ver⸗ kaufenden Grundstücke, welche bereits abgepfählt find, jederzeit an Ort und Stelle in Augenschein genommen werden können. vZ1I11“
Berlin, den 22. Mai 1855..
Der Domainen⸗Nath.
„
[1311 Bekanntmachung. Nachstehende im Auftrage der Königlichen Regierung, landwirthschaftliche Abtheilung, zu 8 a. O. bearbeitete Auseinandersetzungs⸗ achen: 1) die Gemeinheitstheilung der Feldmark San⸗ dow, Cottbuser Kreises,
2) die Gemeinheitstheilungg der sogenannten Cottbuser
Kreises,
verden wegen unvollständiger Legitimation ein⸗
jelner Interessenten in Gemäßbeit der Vor⸗ schriften des Artikels 15 des Ergänzungs⸗Ge⸗ setzes zur Gemeinheitstheilungs⸗Ordnung vom 2. März 1850 und des §. 109 des Ablösungs⸗ Gesetzes von demselben Tage (§§. 12 ff. des Ge⸗ setzss vom 7. Juni 1821 und §§. 25 ff, der Berordnung vom 30. März 1834) hierdurch zur offentlichen Kenntniß gebracht. Es werden alle unbekannten Interessenten aufgefordert, sich⸗
binnen 6 Wochen, spätestens aber in dem auf
s §. 19 unseres Gesellschafts⸗ Statuts machen wir hierdurch bekannt, daß⸗ nachdem in Folge Festsetzung unseres Ausschusses von dem Ueberschusse des vorigen Jahres 33,795 Rthlr. 14 Sgr. 1 Pf. dem Reservefonds überwiesen worden sind, aus dem verbleibenden Reinertrage . ein halber Thaler pro Actie 1 (½ Prozent)
als Dividende für das Jahr 1854 an die Actien⸗Inhaber vertheilt werden soll.
Hiernach ist unsere Hauptkasse angewiesen, vom heutigen Tage ab für den Dividenden schein Nr. 6 pro 1854 einen halben Thaler zu ahlen. eeean. den 9. Mai 1855.
Directorium der Magdeburg⸗Wittenbergeschen OJ sKen hei⸗Gesellschzft. Aachen⸗Mastrichter Eisenbahn.
Auf Grund der Art. 17, 29 und 62 und unter Bezugnahme auf den Art. 24 „vt sequ. des Statutes berufen wir die regelmäßige General⸗Versammlung auf Sonnabend, den 30. Juni d. J., Vor⸗
mittags 10 Uhr, “ nach Aachen in Dremel'’s Hotel. 8
Die Eintrittskarten werden auf Vorzeigung der Aktien am 28. und 29. Juni, bis Nach⸗ mittags 5 Uhr, im Büreau der Gesellschaft zu Aachen und zu Mastricht ertheiit.
Aachen, den 22. Mai 1855. iezg
Die Direction. 89 10 Iu“ 90
2* 18
.er, Vorwärtss I1
Gesellschaft für Flachsspinnerei und Weberei in Bielefeld.
Rachdem die Statuten der oben ee nggen Gesellschaft durch die Allerhöchste Kabinets⸗ Ordre vom 2. April c. bestätigt worden, hat sich der Verwaltungsrath, nach §. 49 des Sthatuts aus folgenden Mitgliedern bestehend:
General ⸗Kommissarius, Geheimer Rath
Wilhelm Jonas zu Münster,
Kaufmann W S Dröge in Hamburg,
Kaufmann Adolph Riensch daselbst,
Kommerzienrath Baum zu Düsseldorf, Tbeil⸗
aber des Handlungshauses Wilhelm leff daselbst,
Kaufmann Theodor Bozi in Düsseldorf,
Kaufmann A. F. v. Sobbe in Minden,
Kaufmann Gustav Delius in Versmold,
13. Juli er., Vormittags 10 Uhr,
Kaufmann A. Ostboff in Münster, (in
Firma A. H. Rost in Münster), Premier⸗Lteutenant ü9. Bacmeister in
Wesel,
Kaufmann M. Bozi in Bielefeld, Rechtsanwalt Gustab Köppelmann in
Duisburg, 8
Kaufmann Wilhelm Tourn eau in Munster, heute konstituirt und 1) zum Vorfitzenden den General⸗Kom⸗ miffarius, Geheimen Revisions ⸗Nath
Jonas in Münster,
2) zum stellvertretenden Vorsitzenden Banquier „A. Osthoff in Münster, 3) zu fungirenden Verwaltungsräthen nach
K. 12 und 18 des Statuts den Kaufmann Gust. Delius in Versmold,
. . Wilh. Tourneauin Münster, gewählt.
Zu Dirertoren sind statutenmäßig ernannt: 1) der Kaufmann Carl Bozi in Bielefeld, 2) der Kaufmann Gust. Bozi daselbst, *
und haben dieselben ihre Funktionen bereits angetreten; ihre Legitimation ergiebt sich nach dem Allerhöchst bestätigten Statut, wonach es keiner Vollmacht und Bestallung bedarf.
Die bisher durch die Firma Gebr. Bozi u. Co. in Bielefeld betriebene Flachsspinnerei Vorwäärts bei Bielefeld ist mit dem ersten die⸗ ses Monats in den Besitz der oben bezeichneten Actien⸗Gesellschaft übergegangen und wird von diesem Tage ab von derselben fortbetrieben.
Die beiden Directoren sind jeder einzeln befugt, für die Direction zu zeichnen.
Vorwärts bei Bielefeld, am 5. Mat 1855.
Der Verwaltungsrath. Jonas, Vorsitzender. A. Osthoff. Baum. A. Niensch. A. F. von Sobbe. Gustav Delius. Theodor Bozi. Köppelmann. —Vaeneisten th Terrnee
1169 u] Vorwärts⸗ b Gesellschaft für Flachsspinnerei und Weberei in Bielefeld.
In Gemäßheit des §. 34 der Statuten oben genannter Gesellschaft wurde in beutiger Sitzung des Verwaltungsrathes beschlossen, von de Actionairen die erste, zweite und dritte Rate für die gezeichneten Actien einzufordern, so daß 1 bis zum 15. Juni d. J. die erste Rate von
10 pCt.,
bis zum 15. August d. J. die zweite Rat von 10 pCt., M bis zum 15. Oktober d. J. die dritte Rate von 10 pCt. 8 einzuzahlen sind. Die bereits gezahlten 2 pCt. können gegen Rückgabe der Interims⸗Quittung an der ersten Rate von 10 Ct. gekürzt werden.
Es soll jedoch nach §. 34 jedem der Actionaire freistehen, die gezeichnete Summe ganz oder theilweise gleich zu zahlen und werden in diesem Falle von der eingezahlten Summe 5 pCt. Zin⸗ en pro anno aus dem Gesellschaftsfonds ver⸗ gütet. 8
Die Einzahlungen erfolgen bei
dem Bankhause A. H. Nost in Münster, 2 . Wilh. Cleff in Düsseldorf von der Heydt Kersten
1I11“ & Söhne in Elberfeld, der Gesellschafts⸗Kasse in Bielefeld 1 gegen Aushändigung von Quittungsbogen.
Bei erfolgter Vollzahlung der Actienbeträg werden durch dieselben die Aetien⸗Dokumente ausgehändigt. 8
Flachsspinnerei Vorwärts, den 5. Mai 1855 Der Vorsitende des Verwaltungsrathes. Jo nas.
8 r8 8 EEEE 8 d [8762 Bekanntmachung. 3 Der diesjährige Früͤhjahrs⸗Wollmarkt in Po⸗ sen wird vom 12. dis 14. Juni abgehalten wer⸗ den. Die Lagerung der Wolle auf dem alten Markte kann vom 8. Juni ab erfolgen, und werden von diesem Tage ab auch sämmtliche Waagen in Thätigkeit gesetzt werden. 1 Anweisungen zu Lagerstellen im Freien, so wie zur Lagerung auf dem Saale beim Waage⸗ Gebäude werden bei der Rathswaage ausgege⸗ ben, auch Latten zur Errichtung von Zelten bei derselben verabfolgt werden. 1“ 8
Posen, den 20. Mai 1855. ö.““
8 “
n I
8 ““ vb
8