1855 / 122 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

hauf den Truppenfahrzeugen fortzuschaffenden, in ihren 8 8 1 e.n —— Becer. nengen b AeeJs. ... Faheagege, aebasene Den 12. Mai. 4 kbbhniglich preußischen Gesandten Grafen von Redern 83 Thlr. Einige das Gewicht von 55 Pfbd * inen L. 8. er gepack, Poagen J, Sec. Lt. vom 1. Inf. Regt., vom 1. Juni c. ab, vor⸗] Deutsche in M.: 334) A. W. 80 Thlr., 335) H. W. Thlr. 336) W. 1) Stettin . 4107 74 5 8 on 55 pf für einen Lieutenant von 45 Pf. 829 1. Mai 1856 als Erzieher zum Kadettenhause in Culm. N. 25 Thlr., 337) R. H. 15 Thlr., 338) R. S. 10. Thlr. 339) T. S.

2) Str lsun 100 1 66 8 28 * . vie die Offizler⸗ 8 12 respektivrve ehler, Hauptm. b. d. 1. Ingen. Insp., zur Dienstleist. beim Kriegs⸗Mi⸗ 1 Thlr. 340) Gesammelt in dem Kränzchen Schönhagen⸗Bl EEe““ 282 68* 3 ESvcscadron das Gewicht von 30 Pfd. nicht über eigen dürfen. B 7*% Ihgen⸗Angelegend⸗ kommand. v. Diebitsch, Unteroff. Thlr. 10 Sgr. 341) Gesammelt vom Magistrat in Drossen 40 Thlr. 4 3) Colberg 116 2 0. · Glleichzeitig bestimme Ich, daß bei dem Garde⸗Jäger⸗ und Faiser Alexander Gven. Regt., v. Lattre, Grenadiet vom Garbe⸗ Sgr. 6 Pf. 342) J. M. Lehmann 4 Thlr. 343) Ertrag einer zweiten 4) Stolpe.. . 12 8 Garde⸗ 5 Bataillon, so wie üden 8 Jäger. 2% Fuf⸗Regt., v. Flwehalebe, nsecst von e. 888 du Corps, in 5 Fesoee Concordia 6 Pf. 19 Friedrichs. 4 atailloͤnen in Stelle der gegenwärti r c agni . . NRermeUlan vom 2. Garde⸗Ulan. Negt., v. Arnim, Gefxeiter vom auptmann im 8. Artillerie⸗Regiment, r. 15 Sgr. 345) Samm⸗ 81g8 F8 2* brha Bzcn Pat⸗, v. Nolte, Unteroff. vom Garde⸗Schützen⸗Bataillon, bung des Landraths in Zeeckom 49 Thlr. Es waren Lach der 8anmn⸗

1) Breslan. 5 bn 2

haeettamnnülekt eni nse ehühr. See. . n1. enchae 82 n. 7

8

mäßigen 4 Packpferde, ein zweispänniger Compagnie⸗ 85 8 2 8 2 8 been päöscer 527n däͤger vom 1. Jäger, Bat., v. Wangenheim, Oberjäger ung vom 18. d. M. eingegangen 14,376 Thlr. 28 Sgr. Hierzu fre⸗

Bövertee8 decsn ageahn I. dardn —e atferdee, .von 3. Jäger⸗Bat, v. Waldow, Oberljäger vom 7. Jaͤger⸗Bat., sämmt⸗ ten die obigen 2197 Thlr., zusammen 16,573 Thlr. 28 Sgr. Hlerbon fnd

412 8 1. Jahnts, gesbbes. 16,500 Thlr. bereits an den königl. Ober⸗Präfidenten, Wirkl. Geh. Rath

. 1

9) Liegnitz .. 88 1

z en

-

55SESSESS

812

-

**

2e

—— n⸗

8*.

qES 25+₰0

8 ptsvam er ee April 1855. bb g in Bei d ge r S2 111166“*“ dehenan in I. abgesandt worden. Außerdem sind an Klei⸗ 8 EE11“ 8 . . ö en 10. Mai. dungsstücken ꝛc. eingegangen: 54) A. S.: erdt; z 5) Serliz 110 (gez.) Friedrich Wilhelm. 1ö1 Heinrich, Sec. Lt. vom 2. vrfpesot des 1. Bataillons 8. Regts., 57) Stadtrath Wunsch⸗ 85 880) N. 8 n85 vxerer. r.,E 5) Hirschbeg 120 Heeeß (dgegengez.) Graf von Walderse Berg, Sec. Lt. vom 1. Aufgebot des 2. Bataillons 8. Regiments, Berlin, den 25. Mai 1855. jun mlas 2) Schweidnitz 906 2 ven v144““*“ Schartow, Niebuhr, Sec. Lts. vom 2. Aufgeb. des 1. Bats. 24. Das General⸗Comité zur Unterstützung der durch Wassersnoth 9 FrankensteinV 114 28☚ An das Kviegs⸗Ministerium. (1 t, alle bier zu Pr. Lts., Arndt, Bossart, Vice⸗Feldwebel von verunglückten Bewohner der Weichsel⸗Niederungen. 9) Glatz Ib“ 1., Bat. 24. Negts., zu Sec. Lts. 1. Aufgeb., v. Lamprecht, Vice⸗ Frreiherr v. Manteuffel, Minister⸗Präsfidenrnen. 10) Neisse ehtehzchen 112, ³½ 2) Im Verfolg Meiner Ordre vom 26sten v. Mts. bestimme Ih, Wachtm. von dems. Bat., zum Sec. Lt. bei der Kav. 1. ee 151 n; 11) Op 105 daß auch bei jedem Füstlier⸗Bataillon der Armee vier zwei⸗ v. Mettingh., Sec. Lt. vom 1, Aufgeb. des 2. Bats. 24 Regts., aee; 12) 113 7 88 8 1 spännige Compagnie⸗Packkarren nach dem für die Jäger⸗ Steinkopf, Köhler, Sec. Lts. vom 2. Aufgeb. desselb. S7 er ae Fangg. ““ mFimnls 13) Ratibor ö * 8 8 Buataillone bereits genehmigten Modell, unter Wegfal des zu Pr. 65 Saf 8r 02 Veeiaa set 22,—g db . 1—— 6. b fxse zerenonen % 884 vierspännigen Offizier⸗Equipagewagens und der vier Con⸗ 7. Penz Sec. Lt. vom 2. Aufgeb. des 3. Bats. 24. Das korrespondirende Publikum wird, zur Vermeidung von Verspä⸗ 8 pagnie⸗Packpferde, eingeführt werden sollen, wodurch sich der ꝓ* um Pr. Lt. Kornborff, Wachtm. a. D., früher im Garde⸗ tungen in der Beförderung der Korrespondenz zc. nach den Badeorten * Etat der gedachten Füstlier⸗Bataillone um 2 Trainsoldaten g. t zum Sec. Lt. beim Train 1. Aufgeb. des 3. Bats. 24. Landeck und Reinerz, aufmerksam gemacht, daß dieselbe beziehungs⸗ 1) Magdehurg 15 vermindert. 11““ besordert. Skopnich, Sec. Lt. vom 2. Aufgeb. des 3. Bats. weise mit Landeck Bad und Reinerz Bad bezeichnet sein muß. 2) Stendabk Charlottenburg, den 5. Mai 1855‚.. 20, ins 1. Bat. 8. Regts., Jahrmann, Sec. Lt. vom 1. Aufgeb. des Breslau, den 16. Mai 1855. ö 3) Halberstadt. 9 1“ Sirohgia is I 1. Bats. 2. Regts., eisflog, Sec. Lt. von der Artill. 1. Aufgeb. Der Ober⸗Post⸗Direktor. 1;M; 4) Nordhausen.. ((sgez.) Friedrich Wilhelm. 1,8 ½ Batz. 14., ins 1. Vat. 20. Regts, einrangirt. Philipsborn,,. Schulz. 5) Mühlhausen... 2 12 12 vXXX“ Sec. Lt. a. D., zuletzt in der Artill. des 3. Bats. 20. Regts., die Erlaubniß 1812 fes gructhet 6) Erfurt 4 eee eee negenges,.) Guaf Non 8 zum Tragen der Landw.⸗Unif. des 3. Artill. Regts. mit den vorschr. 4b 6“ Abz. f. V. ertheilt. Gülcher, Sec. Lt. von der Kav. 2. Aufgeb. des g wafs E. San alnunstoghgurss

2 Halle.. 167 An das Kriegs⸗Ministerlum. 1— b 8) orcg.. 1. Bataillons 25. Negiments, b. Steffens, Seconde⸗ e. e .N Fecze Zecc 474 F v-en werden hierdurch zur Kenntniß der Armee geb von der Kavallerie 2. Aufgebots des 2. Bataillons 25. Regimentesese, Nichtamtliches. 1ue*

ü , sfü . Ano v. Frankenberg, Seconde⸗Lieutenant vom 1. Aufgebot des 3. gpronaen, sai 1

V Sen h, naen. Hedes febenngas din 29n erchanee 8,5 30. Regts., zu Pr. Lts. befördert. Herfs, Sec. Lt. vom 2. Aufg. bae. Fehhen Zerzin, 26. Mai. Des Königs Majestät S e 10 8 Milikair-Oekonomie⸗Departement zugehen wird des 2. Bats. 25., ins 1. Bat. dieses Regts., Gymnich, Sec. Lt. von 15.*9e,n9 82 . daß die Ordres vom 27. April 1816 und 2) Minden.... .] 103 8 4 lem Zerlin, den 19. Mal 1833. 3 der Kav. 1. Aufgeb. des 2. Bats. 25., ins 1. Bat. 28. Regts, Winter⸗ 15. ovember 4819, wonach den Hinterbliebenen ver⸗ I L“ 11““ 8 stein, Sec. Lt. von den Pion2. Figcs. e h;. 8 9 —89% 3. Be storbener Beamten, außer dem Sterbemonat, die volle 1) Dortmund .......] 106 8 2 LKRrriegs⸗Ministerium. Iregte, Hree vrat veg 1. Nüszesd ufget. de8 2. Ses. 22. Negas. Besolvung eines, resp. zweier oder dreier Monate gezahlt 8 12 S.58r0n2h 5Hhn eeges Termessnna a Waivere. 8 29 erak.-e seN vt. db. sg . I. üs „Ft. werden darf, auch auf die Hinterbliebenen derjenigen Beamten an⸗ öX“ Fest, Fehgirt. AH 12 Mat.. .6 gewendet werden sollen, welche nur zu den dauernd beschäftigten Hülfsarbeitern oder Hülfsschreibern gehören und aus den dazu be⸗

Bunsen, Sec. Lt. vom 2. Aufgeb. des 3. Bats. 4. Garde⸗Landw. . Regts., zum Pr. Lt. befördert. h“ stimmten Fonds fixirte Remunerationen oder Diäten erhalten. Es

13 Gir107 2. *. I

2) Elberfell 9 . Angekommen: Se. Durchlaucht der Prinz Ernst von Abschiedsbewilligungen ꝛctc. siss veeehah den Hinterbliebenen solcher Beamten, je nachdem diese in

3) Düsseldorf...... 144 1ᷣα Leiningen, von London. 8a71 da u Den 8. Mai. 9 egialischen Verhältnissen stehen oder nicht, die in der Ordre

4) Crefeld . 8 ½ ½ ½— 108 4 12 . ““ Kaiser, Gen. Major und Kommandant der Bundesfestung Luxem⸗ vom 27. April 1816 sub 1 oder die darin sub 2 genannte Gna⸗

5 1 1132 8 b 11X“*X“ burg und Führer der Brigade der Besatzung dieser Bundesfestung, als denbewilligung, wie den Hi väßi

5) Wese 5 8 9, 9. , 9 5b. 12 1 2 . . 8 11“ 8 8 8 2 . d Abs . d b illi t g g/ en 7 interbliebenen der in etatsmäßigen Stellen Gen. Lieut. mit Pension der Abschied bewilligt. 8 8 fungirenden Beamten anzuweisen. (Pr. C.) 4

6) Ciebe 1419 8 5 56 —8 4 1g 1—“ 11“ - 18“ . 811; Aa Tispir a— ’1 * 572 g 5 1 cat 5 Crüger, Sec. Lt. und Oberjäger im reit. Feldjäger⸗Corps, scheidet us Tilsit wird der „Pr. C.“ unterm 23sten d. geschrieben: 8

T 9) Trier . 11742 4 Se. Excellenz der Königliche spanische Staats⸗ und Kriegs⸗ 2e br Lt. H.8 Inf. megt,, scheidet aus Staabs, Pr. Lt. geben und die fliegende Brücke eingezogen werden. Die erstere ist 10) Saarbrück. .. 4129 minister de Cordova, nach Wien. vom 33. Inf. Regt., als Hauptm. mit Aussicht auf Civilversorgung und bekanntlich während des verflossenen Winters verstärkt worden,

11) Creuznach 112 1 87 Der General⸗Major und Commandeur der 8. Kavallerie⸗Bri⸗ Pension, d. d. Oelsnitz, Major vom 25. Inf. Regt., mit der Negts. und zwar nach dem Muster der kölner Schiffbrücke, so daß künftig 4nn. 1“ 1 2 17 8 eee à la suite Sr. Majestät des Königs, von Willisen, Unif., Aussicht auf HwashePesrent. 6„ ion, der Abschied bewilligt. 88bes bis 1“ dieselbe r können, oblenz 17 nach ö11A1A14A“ 4aE B 4 1 während man seither edenken trug, einen Fra twagen mit 50

147.2 4— 1 111X1X1XA4A2X*X“ Blar. v. d. Goltz, Pr. Lt. vom Kaiser Franz Gren. Regt., als (. 801 Rhich t 8

14) Wetzlab 11722 1116161A1A24A2X2XAX““ 8 Hauptm. mit der Regts.⸗Unif., Aussicht auf Civilversorg. und Penston, Centnern e n Waaren⸗Transport aus Rußland 8

der Abschied bewilligt. ist seit acht Tagen wieder lebhafter geworden; die in

8 D sch 18 .. 8 8 . 1 1 v 8 d 8 d 4 - 8 Iüenc, Ihres itr Bei der 848 ndwe b r * 88* 8 g veeee veg1n ehsohgen .üehn. s Dur nitts⸗ E BEE“ K,hZ ersonal-Deründerungen in der Armeec. 1““ Den 10. Mai. vCqT11“ anf und Flachs. Die Bewohner der ru⸗ en reise 1 1 g Berendes, Sec. Lt. vom 2. Aufgeb. des 1. Bats. 24. Regts., als Gränzstädte fahren fort, sich bei der Unterstützung der verunglück⸗ der 13 preuß. Staͤdte 95 1 . 4 Pr. Lt., Gr. v. Bredow II., Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufgeb. desselb. ten Weichsel⸗Niederungs⸗Bewohner zu betheiligen; aus dem kleinen

² 6 posenschen Städte 102 & 2 1 Offiziere, Portepee⸗Fähnriche e.. 88 v-n. n 59 b 8196. gr. Lt. es . Städtchen Georgenburg sind so ehen 145 Silber⸗Rubel, als das

8 8 2 E16“X“ 171 E es 3. Bats. 24. Regts., Kramer, Pr. Lt. von den Pion. 2. Aufgeb. (. üs ei 2 b b 8

W . 18 5 Ernen nungen, ge n und Versetzungen. des 1. Bats. 28. Regts. sammülchen der Abschied dem ine 9 b r E gege

I mn 12 en 10. Mai. n en 12. Mai. di8 xg A. - np .

⸗13 schlesischen Städte 105 12 2 % v. Steuben, Feldjäger vom reit. Feldjäger⸗Corps, der Char. als 8. Gr. zu Dohna, Rittm. von der Kav. 2. Aufgeb. des 1. Bats. 1. Königliche Hoheit Prinz Carl von Preußen mit dem Eisenbahn⸗

8 99235 . 1-

- S sächsischen Städte 99 3 38 82 „½ Cecc. Lt. beigelegt. b. Falkenberg, Pr. Li. dom 12. Inft. Regt, zun Garde⸗Ldw.⸗Negts, als Major mit der Unif. des Garde⸗Hrag. Regts., zuge von hier nach Posen abgereist. (Nd. Ztg.) 8

4 westfälisch. Staͤdte] 82* 84 *% Hauptmann, Lenz I., Sec. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lieutenan⸗ der Abschied bewilligt. 1““ Frankfurt a. M., 25. Mai. In der gestrigen Bundes⸗

rheinischen Stäͤdte v. Schlichting, P. Fähnr. von dems. Regiment, zum Sec. Lieutenanc, Militair⸗Aerzte. (agssitzung wurde Hr. von Dörnberg, bisher Kurfürstlicher

v. Blücher, Pr ALt. vom 24. Inf. Regt. und Adjutant der 11. Jni Den 10. Mai. Ministerresident am pariser Hofe, an Stelle des auf längere Zeit 59J— kesse 882868gcse 1e Brigade, zum Hauptm., b. Klituing I., Sec. Lt. den dems. 7 „Wirth, Assistenzarzt vom 2. Aufgeb. des 3. Bats. 26. Landw. Meeesieers Herrn 5* Trott 9.,e, n des e 8 ““ 1ö1.“ Pr. Lt., Wilkins, Husar vom 3. Husaren⸗Regt. zum ö5 Regts., der Abschied bewilligt. führt. Der Präsidialgesandte brachte zwei russische Noten 85 I B IVbse Fähnrich, zur Vorlage, eine auf die Blokade der Häfen des Schwarzen Mee⸗ Liebermann v. Sonnenberg, P. Fäͤhnr. vom 36. Inf. Regt., Inn g. Fes ae hns Recher ver rn Flaggen bezüg liche 2 8 —* kannte Circular⸗Depesche vom 10ten d. M. über die wiener Kon-⸗

Keriegs⸗Ministeriumm.

vgegg S t Sec. Lt., v. Bri gr. L 39. Inf. Regt., z. Hauptm., Krausc gei 53 rral⸗Comits fi v. Brixen, Pr. Lt. vom 39. Inf. Regt., z. H Bei dem unterzeichneten General⸗Comité sind an Beiträgen 8 ferenzen. Der Beschluß⸗Entwurf, welchen der Mlitntr-Ausschuß 8

ste Kabinets⸗Ordres vom 26. April 185 Sec. Lt. von dems. Negt., zum Pr. Lt., Mudrack, P. Fähnr. von deme Unterstützung d ückten Bew ic ej⸗ ai 1855 betreffend die * Regt., zum Sec. Lt., Resserschmidi⸗ Zweigert, untereff „9 nehestüßung deic ssllchenoth ezcen Lafetgar⸗ eehng den genichdes am Zten d. bezüglich der Anlage und des Betriebes von Tele⸗ G Inf. Regt., zu P. dr Marth, P. Fähnr. vom 33. Inf. Regl⸗ Hauptbank⸗Direktoriums 50 Thlr. 321) Königl. 16. Infanterie⸗Regi⸗ graphen⸗Verbindungen in Bundesfestungen und deren 8

MRegt., zu Hauptleuten, Seelemann, v. Wegerer, v. 1 X. Thlr. 323) T. P., Landsberg a. W., 8 Thlr. 324) Ertrag neuesten Fassung angenommen, nachdem bekanntlich zwei frühere

Nachfolgende an das Kriegs⸗Ministerium ergangene Allerhöchste Ser. Lts. von dems. Regt, zu Pr. Lts., Stoll, Merker. 1 380s Konzerts des Stadtmusikus Freytag in Landsberg a. W. 19 Thlr. Entwürfe die Zustimmung nicht erhalten haben, Anhalt⸗Bern- Ordres; von demselben Regiment, zu Seconde⸗Lieutenants, Gr. v. P Unteroffzzier 189 A. S. 4 Thlr. 326) Fernerweite Sammlung aus Angermünde burg und Dessau gaben Erklärungen in Betreff der Kontingent⸗ 00 8. Mir über die angestellten Ermittelungen wegen 9 S,an ae 1. K. 8er. 18 enpim. vom 29. Werisch vonallh vreac che Fenaau 933 588 F stellung der Anhalt'schen Herzogthüͤmer ab. Die Reclamations⸗ FSortschaffung des Gepacks bei den Truppen im Felde Vortrag zaf Regt., unter Uebertragung des Kommandos des 8. komb Reserve Seiler, Rentic, 5 Thlr. Sen6g eeter in Fercheiaschen Apir.cen. Kommission erstattete Vortrag über die bekannte Beschwerde der 116.“ kurfürstlich hessischen Regierung gegen das fürstliche Gesammt⸗

gehalten worden, wall Ich im Allgemeinen festsezen, daß die Vals. zum Major im 25. Inf. Regt. befördert, bauenden Gewerkschaft 500 Thlr. 331) O. Hermann, in Schönebeck, stat * . unes Beitrages zur Lotterie, 50 Thlr. 332) Verein deutscher Köche in haus von⸗Hessen⸗Philippsthal⸗Barchfeld wegen 19

““ 8 1 b Berlin 10 Thlr. 333) Fernerweite Sammlung aus Dresden durch den des Titels „Landgraf zu Hessen“. Der Vortrag erkennt das Recht