944 vom 26. Mai tSüc ese sas vnch sh.
12394 1 721n l din —2 8 8
81] —
Eisenbahn- Fcüen.
Brief. Geld. 88 84 88 ½ 88 — 651 99— 79 ½ 101 ½ —
101 ¼ 100 G 85 85 ⅓ 95 110
—
eeeeeee
cn
Aue ge8⸗ Anstalten des In- und Auslandes nehmen Bestellung ₰
Koniglich vSeen
5 Preußischen Staats-Anzeigers: m a “ * E“ Hhan, 48
pa⸗ abonnement beträgt: 1 25 Sgr. für das Vierteljahr allen Theilen der Monarchie ohne preis⸗ Erhöhung.
8 ons wnes gheg artuung n Berliner Börse
—-ↄꝗ-———ꝭ—ÿ—ͦ—ꝛ:ꝛj—-—-—-———— Amilicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours.
Urief. Geld. Drief. Geld. . 99 ½ 99 Aachen-Düsseld.... — 2 do. Prioritäts- do. II. Emission Aachen-Mastricht. do. Prioritäte- Berg.-Märkische.. do. Prioritäts- do. do. II. Serie do. (Dortm.-Soest) 4 — Berl. Anh. Lit. A. u. I. do. Prioritäts- Berlin-Hamburger. do. Prioritäts- do. do. II. Em. „[Berlin-Potsd.-Magd. 95 * do. Prior. Oblig.
I
Mauer⸗Ttraße Nr. 54.
in 8—* 22 1“
5 739 vudgaqtnigas. 1815 ,14 pur 8 aEE8 ean. 1 „ ““ 8 H Hlnin
a Seu25 9 88 esäss ge “ en. 222 ——— 8 ie † “ 213,9 21 1
Rrier. 2. do. Prioritäts-
Niederschl.-Märk... do. Prioritäts- do. Conv. Prioritäts- do. do. III. Ser. do. IV. Serie
Niederschl. Zweigb.
Oberschles. Lit. A. do. Lit. B. do. Prior. Lit. A. do. Prior. Lit. B. do. Prior. Lit. D. do. Prior. Lit. E.
Prinz Wilh. eSen
Vohwinkel)
do. Prioritäts-
do. II. Serie. 5 dsüdrgeh- “
Berl. Stadt-Obligat. do do.
Pfandbriefe.
[Kur- und Neumärk. [Ostpreussische..... LPommersche. Posensche... 7ea geas Sehlesische. Vom Staat garantirte EE“ öee“
z Westpreuss ..
Rentenbriefe.
Kur- und Neumärk. SPommersche. Posensche.. Preussische..
“
82
25422
918 98 192
84 1 1 umnchemns meng
69 -iha:98 na bunhus,
„ 2 292 222222
Wien im 20 Fl. F. 150 Fl.
Augsburg.. 150 Fl.
Breslau.... 100 Thl.
Leipzig in Cour. im 14 Thl. uss 100 Thlr.,
Frkf. a. M. südd. W. 100 Fi.
Petersburg 100 S. R
11112 1*
109 101½ 100¾
— E 598 214
*] —5S=SvSFEE
—2 S ☛—
4 Berlin, Mittwoch den 3
“
8 288 8
——
I11““ 5b Fen. is gug. I 199 1211111 111“ 8799 vas c, 8
do aA. Lit. C. do. do. Lit. D. zBerlin-S tettiner...
½
“] 11I1 2 L11“¹“ 1 9 ½ ] 8 lan. 1“ aa nes.
„ 22222 —
8 äng “ It. Si n
2. vLe Rhein- u. Westyh.
(Säachsische.. Schlesische ..
Pr. Bk. Anth. Scheine
e, Sbesme.
Preuss. Staatsanleihe von 1850
94
68.
—
do. Prior. Oblig. Bresl.-Schw.-Freib. Brieg-Neisse.. Cöln-Mindener
eeee⸗
Ruhrort-Cref.-Kreis
do. (Stamm-) Prior. 4 do. Prioritäts-Oblig. 4 do. vom Staat gar. 3 ½
8 8 Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem Schullehrer und Organisten Larisch zu Kühschmalz im Kreise Grottkau, und dem pensionirten Zeugdiener Steineck zu
das⸗ hen
.,, Das Bestellgeld (resp. Land⸗Briefbestellgeld) wird auch für die, von den Königlichen Gerichtsbehörden ausgehenden, als porto⸗ freie Justizsache eF Verfügungen und Ausfertigungen, ohne
dito von 1852 1P8 1854 dito von 1853 Staats-Schuldscheine Prämiensch. d. Seechdl. à 50 Th.
Gladbacher ; Sömmerda im Kreise Weissensee, das Allgemeine Ehrenzeichen zu do. Prioritäts- 4 8 verleihen;
eZ 8ng V n bisherigen Ober⸗Regierungsrath, Freiherrn Otto Sieg b ds benaane ö1“ von Mirbach 88 18 ür Vice⸗Praͤsidenfen Thüringer der Regierung in Posen; so wie 8
40. Prior. SObüg. 43 Die Kreisrichter Wenzel in Cammin und Kolbe in Stettin n Kreisgerichtsräthen zu ernennen;
Rücksicht darauf, ob diesen Verfügungen und Ausfertigungen Be⸗ händigungsscheine beigegeben worden sind oder nicht, zu denselben Beträgen und nach denselben Grundsätzen, welche für die sonstigen Bestellungen durch die Post maßgebend sind, erhoben.
Dagegen kommt die Insinuationsgebühr, welche sonst von Sen⸗ dungen mit Behändigungsscheinen neben dem Bestellgelde (resp. Land⸗Briefbestellgelde) erhoben wird, bei den zazemüg; bezeichneten Verfügungen und Ausfertigungen, anchn wenn sie mit Sig.ee z.. scheinen versehen sind, nicht in Ansatz. “
Das Bestellgeld (resp. Land⸗ he .eaen) Hen von dem Adressaten eingezogen.
Die bloße Weigerung des Adressaten, das Bestellgeld (resp. Land⸗Briefbestellgeld) zu zahlen, hindert die Bestellung nicht, und die Rückgabe der Genasn an die absendende Gerichts⸗Behörde ist nur dann gerechtfertigt, wenn der Adressat die Annahme der Sen⸗ dung verweigert.
118 8 3. v Das Bestellgeld (resp. Landbriefbestellgeld) wird bei den im 1 bezeichneten Verfügungen und Ausfertigungen von der Post⸗ . niedergeschlagen, wenn dasselbe, weil die Bestellung nicht hat geschehen können, oder weil das Bestellgeld (resp. Land⸗ Briefbestellgeld) nach erfolgter Bestellung, wegen fruchtlosen Aus⸗ falles der Lrerutivn oder aus einem anderen Grunde, von dem Adressaten nicht zu erhalten ist. g
Unter Anwendung der vorangeschickten Bestimmungen über⸗ nimmt die Postverwaltung, jedoch nur unter Vorbehalt des Wider⸗ rufs, auch die Bestellung solcher im §. 1 bezeichneten gerichtlichen Verfügungen und Ausfertigungen, welche nicht mit der Post be⸗
do. Prior. Oblig. 4 do. do. II. Eui. do.
do. III. ve
Düsseldorf-Elberf.. do. Prioritaàts-
“ Prioritats-
MNMlagdeb.-Halberst.. UHlagdeb. -Wittenb..
Friedrichsd'or. 13 1 Andere Goldmünzen 1 I T“ 8 ½ 7 ⅓
Prüm.-Anl. v. 1855 à 100 Thlr. 88 8 b. Kur- und Neum 3 .
WEE 2 8 8 ““
“
„Wülh. B. (Cosel-dbg. ——
g 4.. Prrestes 4 68. Den Rechtsanwalten und Notarien Kühn zu Pyritz und Pitzs chky zu Stettin den Charakter als Justiz⸗Rath, Nichtamtliche Seenn eg. 8 Dem Kreisgerichts⸗Secretair Wiesenewsky zu Bahn den ö Charakter als Kanzlei⸗Rath, und mt brias de. Dem Kreisgerichts⸗Kalkulator Mahn es den Charakter do. neueste III. Emiss. — 8 Als Rechnunge-Rath zu verleihen. 58 1““
EII
mEcvt, Sena. mj. Vrier V 1e Ausl. Prioritäts-
V 2 Actien.
88 1
6
In- und ausländ. Eisenb.- Stamm- Actien und Quit-
tungsbogen.
Amsterdam-Rotterdam Cöthen-Bernburg
Frankfurt-Hanau 1 Cracau-Oberschles. .... 8 ELiel-Altornn Livorno-Florenz... Ludwigshafen-Bexbach ng. Ladmeg⸗behhn,e⸗. Mecklenburger 1 Nordb. (Friedr. Wüh. S2 1“
Ausländ. Fonds.
Weimar. Bank ... 4 Braunschw. Bank Oesterreich. Metall... do. engl. do. Bank-Actien.. do. National -Anl. do. 1854r Pr.-Anl. Russ. Hamb. Cert.. ... do. Stiegl. 2. 4. Anl. do. 5. Anl.
Z2I. ’— Geld.
do. Part. 500 Fl... N 1012Schwed. Oerebro Pfübr. [Ostgothische do. Sarqin. Engl. Anleihe. Sardin.
102 ½ 117 V 63 ½
—
Amsterdam -Rotterdam 1 ½
Cracau-Oberschlesische 4 5 4 1
Berlin, 29. Mai.
. Königlichen Hoheiten der Prinz und die prinzessin von Preußen, so wie der Prinz Friedrich Wilhelm und die Nrinzessin von (Prapßys. esrere. epen a- 14
Sagan abgereist. Ir
Nordb.O Cesn Wilh.) Belg. Oblig. J. de l'Est do. Samb. et Meuse’
4½
bei Rothschild Hamb. Feuer-Kasse. .. 2 do. Staats-Präm.-Anl. Lübecker Staats-Anl., Kurhbess. Pr. O bl. 40 Th. N. Bad. do. 35 Fl..
v. Rothschild Lst. Schaumburg-Lip pe 8
Engl. Anleihe 4 ½ 25 Thlr.... Poln. Schatz-Obl.4 82 3 % inl. Schuld.
460, Oert. L. A. 5 1 à 3 % steigende .do. L. B. 290 Fl. — 1 ““
Präm.-Arl. v. 1855 à 100 Thlr. 109 ¾ a ¼ gem. Berlin-Anhalter Litt. A. u. B. 143 B 4 A. u. H. 143 4 lin-P 2— 2* gem. Berliu-Stettiner 158 a 158 ¼ gem. Cohn-Minde en 142 ¼ a 143 gem. Oberschles Fic. IA“
a 92 ⁄ . 210 % gem. Oberschles. Liut. B. 172¼ 2 1 d vst-Anstalt des Aufgabe⸗ 77234 Rbeiniache 98 ½ . 99 4*— 2 8 - ördert, sondern im Bestellbezirke er Pos nstalt des g 11414“ Nordbaha (Friedr. Wilh.) 48 1: 198
111“ .e. zvsr E1““ 11ö1 rts, insofern daselbst eine regelmäßige Briefbestellung eingerichtet 8 8 “ ] ist, durch den Landbriefträger zu bestellen si
81
—.— —
(ass.-Vereins-Bk.-Aect. 4
29 2%
Ma 8 1“ ennart 16“ 28 zu0. ee 29. Mai. E” EEI 2 Se. Königliche Hoheit der Prinz Karl von Hehs n ist, aus der Provinz Posen kommend, am 26sten hier wieder einge⸗ troffen und heute von hier nach Schlesten abgereist.
Zarskoje- Selo pro St.
142 ½ gem. A. 212 a a 57 ⅛ gem.
nd. 2 g Sa 8 & 8 Dagegen sorgen die Königlichen Gerichtsbehörden selbst für d. 11“ . 22 2 aae⸗ vvegvese, grpe EE“ 4 1 ddie Bestellung der anee gen; ö an Adressaten -1 e erreichische Banknoten r. rei “ esindert. e 11,58 wer 80i00 10728 Br. Obeeschlesiche Leuen lit, 1 2e Ingenieur Dr. Geor 78 Heinrich August ETI“ §. evich - 1 8 72 7 e* 1 8 5 8 5 73 ½ r. Kosel- C8eben e,. 1* vbe ’ö 1— Salzenber bei der Ostbahn ist 8ℳ Kön ö disenüade⸗ Clurrenden bleiben überall von der Bestellung dunch die Post 8e „neuer Emission H F. Inspektor ernannt worden. euspeschtvsent. 1ö1“*“ 1“ 9
kauer Obligationen 83 ½ Br. b. 8— Ih 1r üra † 8 —
Roggen loco 8 84 — 85 psfd. 70 — 71 Rthfr. 82pfd. bez., Mai-Juni Geitreidepreise: W, weiss. 81 — 128 Sgr., gelb. 91 — 126 Sgr. ihn 8 8½ onostens. 6. A. 88
68 — 69 ⅓ Rthlr. bez. u. Br., 69 ¼ G., I 68 ½ — 70 Rihlr. berz., Roggen 92 — 102 Sgr. Gerate 65 — 75 Sgr. Hafer 38 — 45 Sgr. Spiritus a. 88 2 Fantzm. 8 Für die Städte Berlin und Breslau bewendet es übrigens bei 111““ E. dem besonderen Abkommen.
8 8 Mai resp. vom 12
69 3½ 11“ Iubä. August 683 W’öh 92 lr. bez. u. Br., 69 ¼ G. Pr. Eimer zu 60 bei 80 Ct. Trale⸗ 15 ¾ Riblr. Br. 5 „März 1855 Verfügung vom 3 8 Der §. 30. Novbr. 1832 wird durch die Be⸗
11 Hafer loco 31 —5 Rthlr. 1 — Weirꝛe en Frühjahr 89— 90 — 107 Rihir. Kog- 2 — E 62 Angxas 58— Ft Rchlr. n 5 . bez., Fen Juni- Juli 68 ½ bez., Juli - Aug gas; 9 50 c0 alr. r. b Bena ½ 62z., eptemb 8 - 1 17½ G., Mai-Juni 868½ Rthlr. bez., 162 8 16 1e är pC.. bez. 3 8 1“X“ 8 89 “ danbzr essegetts elne⸗ IEr I e Königlichen stimmung des §. 1 der gegenwärtigen Verfügung ersetzt. Im Uebri⸗ tober 15 ⅛ Rihlr. Br., 15 ½ G mambhurg, 26. Mai, Nachmittags 2 Uhr 45 Minuten. (Tel. Gerichts⸗ Behörden ausgehenden, als portofreie den verbleibt es bei den Vorschriften jener Instruction und ist ins⸗ Justizsache bezeichneten Verfügungen und Aus⸗ besondere, wenn der Adressat die Annahme eines gerichtlichen Er⸗ 8 eeRhng1 8 lasses mit Behändigungsschein verweigert, nach Vorschrift des §. 6
88 Eö““ . I1E derselben zu verfahren.“
Leinöl loco 15 Rchle- 5.. Mai 14 8 Rthlr. Dep. d. Staats-Anzeigers.) Dörae Anfangs fest, Ende matt. Schluss- 1 Spiritus loco ohne Fass 34 Rthlr. s Course: Preussische Loose 109 ½. Oesterreich. Loose 95 G. Beclin- n. ö 33 ½ — 34 1 Riühlr. een. Cöln-Mindeuer 144. Kieler 125 Mecklenburger 3- 5. Fe e“ 8— thlr. bez., 35 Br., ittenberger 48. 3proz. Spauier 29 ½. 1proz. Spanier 17 ½. Sardinier b — 8 4 8 . - G VDerfuͤgung vom 30. Nobember 1852. (Staats⸗Anzeiger Nr. 292. Die Post⸗Behörden und Ke 88 ich 8. dePenf.
Oel, Ppro Mai 35, 8 S. 1741.) stimmungen genau zu befolgen, das Bestellgeld (resp. Land⸗Brie Verfügung vom 5. Januar 1853. bestellgeld) fortan auch von solchen gerichtlichen Erlassen, denen ein se G. 78) 8 Insinuations⸗Dokument beigegeben ist, von den Adressaten zu er⸗ ergs 18 .8129 heben und dasselbe nur dann niederzuschlagen, wenn der Adressat
G blos Bezahlung des Bestellgeldes (resp. Land⸗Briefbestell⸗ wischen dem Herrn Justiz⸗Minister und dem Minister für nicht blos die Bezahlung
8 dni hen. . 8 he Ehr nvher ist das nachstehende Ueber⸗ geldes), sondern die Annahme des gerichtlichen Erlasses ausdrücklich
einkommen getroffen worden: 111““ verweigert, oder wenn die Bestellung nicht hat bewirkt werden
“ 1“
Berlimn, 26. Mai. Die Course, anfangs gedrückt, zum Schlusse bei günstiger Stimmung im Ganzen besser.
stellten sich
Berliner Getreidebörse
vom 26. Mai. Weinen loco 92 — 106 Rthlr.
111“
E rS--n- 8
8 a
E EEWEEö v11AX“
8 .
“
9 der Svhrczathacs über die postamtliche Instnuation
Br.
mit Fass 34 Rthlr. bez., bez. u. Br., 34 ¼ G., Juli- 34 ½ G., August-September 34 bis
vEE1I1“*“ ’ †
„¼½ — ½1 Rthlr. L⸗ 35 Br., 34 ½ G 81. 5 proz. Russen 93 ⅞ nominell.
8 Weizen geschäftslos. 8. schnell steigend, schliesst angeboten. Getreidemarkt. Weizen und Roggen stille. 3 9 etwas leater. Spiritus erösfnete matt, eee höher bezahlt, Pro Okiober 30 ¾. Kaflee unverändert. Zink stille. och büratesbin BAr fen ig. r mMiwHe8- b ö6“ ““ r s 19o. ” nvnfatz. Ansrtictuh S 158
18 “ 8. Saz, 7198 9 8½ 84½ 4 Ien. aaHrgiA 11XAX“X“
2 Asenpn amth Int ag anons.
1I v“*“ nat. nabi4-B 8b Sauru.- mopbrg 199 Fh; 8988 Redaction und Rendantur: Schwi
Set a. 48 h e,ö.. n 2 87 5 üe.; und edekregeg. 729 s
““ Anzeiger Nr. 11. 3 8 .
ö“
wan 58 N 2
“
“
eger.
Verlag der Königlichen Geheimen (Rudolph Decker. ) 1
E11“
haeln. eüeer reiohen
116“