1855 / 123 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2 7 8 2

8 8 1 8 2 8 5 J1 9910 2 8 8 22 g2 EE ühan bs . K II11““

üsSeen bee.e aee e dee eeeeüeremeee. Beilage zum Koͤniglich Preußischen Staats⸗ Anzeiger. X Sgr. 3 Pf, auch 1 Sgr. 9 Pf. Konferenzen offiziell geschlossen seien. Dieses Gerücht wirkte uncünste 9 123. ae Mittwoch den 30 Mai 8 132a. S die 3proz. wich auf 69, 40, schloss aber bei s hr bne. Geschakte inen z 1 8 8 1855. b- 8 L 40½ Er.- 40½ G. Masgdeburg-Leipziger 312 Br. Berlin- 89— IE1.““ 636, 25. 86— 3 326) Landwehr⸗Bata llon Infanterie⸗Regi⸗ ten Eigenthümern werden ausgefertigt werden. 262— meistbietend 42 b Anbaltische 143 Br. Beclin-Stettiner 159 ½ Br. Köln-Mindener 144 Br. Lon on, Montag, 28. Mai, Nachmittags 2 (Tel. Den. ments in Ortelsburg 16 Th 32 Sgr. 6 Pf. Berlin, den 26. Februar 1855. nach unbek te Gläubi hende, dem Aufenthalte 8 * Thüringer 107 Br., 106 ½ G. Altona-Kieler 123 ¼ G. Anhalt-Dessauer d. C. B.) In Folge eingegangener äusserst günstiger Nachrichten von 327) Durch Hofrath „Moedinger in Potsdam, Chur⸗ und Neumärksche Haupt⸗Ritterschafts⸗ ekannte üͤbiger werden hierzu vor⸗ * Landesbank-Actien 135 ½ Br. Braunschweiger Bank-Actien Lit. A. Kriegsschauplatze in der Krim, steigen Consols auf 92 ½ und 92 ½. 16 Thlr. 24 Sgr. 328) Staatsrath Blum in Direction. 8 8 6 8 115 ½ G.; B. 114 ½ G. Weimarsche Bank-Actien Lit. A. Das föllige Dampfschiff aus New - York ist eingetroffen. De- St. Petersburg 139 Thlr. 25 Sgr. 329) Ex⸗ C. von Voß. Frhr. von Monteton ) Wittwe Hedler, Johanna Elifabeth, geb.

4 6 2 er Minna geb.

. üA: roz. Metalliques 64 ½ Br. 1854er Loose 81 ¾¼ Br, bis ¼ Cent höher. 1 3 Thlr. 25 Sgr. 6 Pf. 330) Regierungs⸗ EVE 164 1981232

8 Füröaeee 68 88 Preussische Prämien-Anleihe Nachmittags 5 Uhr 30 Min. (Tel. Dep. d. C. B.) Schluss. Fapitaffe Na deburg 612 Thlr. 2 Sgr. b.. 1] 3) Wittn⸗ Boettcher, Marie Christiane, 169 Br., 109 G. Course: Consols 92. 41proz. Spanier 18 ½. Mexikaner 21 ½. Sardinien 331) Kreiskasse Ragnit 143 Thlr. 27 Sgr. 1892] Subhastations⸗Patent. . 4 Sbfac, Sesn- aw. Konstantinopel, 16. Mai. Wechseleours: London 3 M.: 87 ⅛. 5proz. Russen 99. A⁰proz. Russen 89. 332) Stadt⸗Haupt⸗Kasse Insterburg abermals Das in Wittenberg ⸗ub Nr. 164 des Brand⸗ die Geschwister Boettcher: Frieberike Amalie,

141 141 ; Pari 222 ½ Marseille 223 222 ½; Wien 450; Triest 454; Getreidemarkt. Englischer Weizen zu Montagspreisen unver. 2 Thlr. 333) Landraths⸗Amt Mohrungen aber⸗ katasterg in der Mittelgasse belegene, „ub 35 Gustav, Friederike Emilie, Johann

ILivorno 190; Turin 223 ½; Türkisches Metallique und fremde Müne- käullich; in fremden Weizen wenig Geschaft zu etwas biisigeren Preisen. mals 47 Thlr. 334) Landraths⸗Amt Rastenburg Nr. 147 Vol. IV. des ypothekenbuchs Ie⸗ dolph. 1

rann wie vorige Woche. Liverpool, Montag, 28. Mai. (Tel. Dep. d. C. B.) Baum. abermals 1 Thlr. 335) Magistrat zu Plathe Wittenberg eingetragene brauberechtigte Wohn⸗ [849 8 79, 11“

4* 6 24 wolle: 20,000 Ballen Umsatz. Preise gegen vergangenen Sonnabend 9 Thlr. 3 Sgr. 2 Pf. 336) Magistrat zu haus, mit Seitengebäuden, Hofraum und Gar⸗ b 89

2 1 i, N 1 Uh Tel. Dep. d. unrerändert. Ailsit 356 Thlr. 337) Ortsbehörde zu Resel⸗] ten, abgeschätzt auf Iarrbekenaten Erben:

Wien, Dienstag, 29. Mai, ee 4 JA —2 Kongliche Schausplele. tow 15 Thlr. 338) Apotheker Heugel in Riga 6647 Thlr. 15 Sgr. b. 5 2 10. Oktober 1849 hier im Kranken⸗

2 C. B.) Kauflust besonders in Loosen. Va uten flau. Schlass-Course: Mitt 30. Mai Schauf ielhause (129ste Ab b durch Rechts⸗Anwalt San in Johannisburg ein⸗ laut gerichtlicher, in unstrer Rchis t b be⸗ ause mit Hinterlassung von etwa 20 Thlr. Silberanleibe 96. 5proz. Metalliq. 79 ½. 4 ⁄ꝑproz. Metalliques 69 ½. Bank- Mitt woch, 30. Mai. Im p 688 onne⸗ gesandt 25 Thlr. 339) Durch, Buchdrucker Post Hypothekenschein unzusehende *₰ꝙ ü; nebst verstorbenen unverehel. Louise Geisler aus Fvelasn 985. Nordbahn 189 ½. 839er Loose 117 ¼. 1854er Loose 101 ½. ments⸗Vorstellung): Don Carlos, Infant von Spanien, Trauer⸗ in Tilsit 26 Thlr. 15 Sgr. 340) Durch Frau a2 20 Uremse 18551, axe, so Goldberg,

3 Natiomal- Anlehen 84 ½¼. Oestreichische Staats-Eisenbahn-Actien 312. spiel in 5 Abtheilun en, von Schiller. (Herr Karlowa, vom Stadt⸗ Kreisgerichts⸗Direktor Meyherr in Marggrabowa 11 Uhr Vo rmittags 2) der am 30. August 1831 zu Madlitz

London 12, 17. Augsburg 126 ½. Hamb. 92. Paris 146 ½. Gold 32. theater zu Leipzig: on Carlos, als Gastrolle.) Anfang 6 Uhr. 35 Thlr. 4 Pf. 341) Gutsbesitzer Matthes, in an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werhen 88 eeehee von etwa 12 Thlr. ver⸗

Silber 28 ⅛½ . ePreise. zohen⸗Carzig bei Friedeberg i ie : eich alle enen unverebel. ine 8 1 Faszs, Sonniag, 27. Mai. (Tel. Dep. d. C. B.) Io der Pas- Kleine Preise Hohen⸗Carzig bei Friedeberg in der Neumark Hierzu werden zugleich alle unbekannten Neal⸗ Seaäalzwedel, bel. Caroline Jacobs aus

8 e 4 nvxen Donnerstag, 31. Mai. Im Opernhause. (95ste Vorstellung.) 100 Thlr. Summa 14,380 Thlr. 5 Sgr. 3 Pf. prätendenten bei Vermeidung der 2 si . 8 sage lebhaftes -⸗ 3proz. eröffnete zu 69, 15, stieg auf 69,30 Die Hugenotten. Oper in 5 Abtheilungen, nach dem Französischen Hierzu laut Bekanntmachung vom 19. Mai 1855 vorgeladen. g der dxaütr. 8 22b 4 Oktober 1846 hier mit Hinter⸗ 5 ““ des Seribe, übersetzt von Castelli. Musik von Meyerbeer. Ballets 63,918 Thlr. 9 Sgr. Summa aller Einnahmen: Wittenberg, den 14. Mai 1855. 18“ ug von etwa 35 Thlr. verstorbenen

Fe 4 28. Mai, Nachmitt siul h) 4ꝙ G 8 00 . 12 eigh 8 8 5 Schuhma mz⸗ SeEee;. S.ee E.de in hen gaben vom Königl. Balletmeister Hoguet. (Letztes Auftreten der Frau 78,298 Thlr. 14 Sgr. 3 Pf. En 281 Königl. Kreisgericht. I. Abtheilung. 8 8 Ueechergeseclen Carl Wilhelm Haenel

den Spekulanten neues Vertrauen, und als auch Consols von Mittags Köster vor ihrem Urlaube.) Anfang 6 Uhr. Mittel⸗Preise. Königsberg, den 26. Mai 1855. 1I nasbn 4) der durch Erkennini 22 den Spekulanten 1 V. 8 Koönigl. Regierungs⸗Haupt⸗Kasee. 1(8741 1848 für todt .. *. S.,2 Soer

2 2 2 * 2 2 8 1 - Oeffentlicher Anzeiger. Nothwendiger Verkautf. Rets Fatderte Resc. außerchel⸗ dcie EE 1.“ ——— 1AAXA“ - 8 28 Schuldenhalber. ber verchsh Ilse, früher Wittwe Fahland, ng. die dem Brüͤckenbau eiwa zugefügten Schden 1890]0 Bedknnn bmüch ng.⸗ 1888] Bekanntmachung. lDie zur Spinnereibesizer Gotilieb Emanuel. —Christiane Friederike eb, Rasch, welche etwa Unter Aufhebung unserer Bekanntmachung und Nachtheile. Die Kreis⸗Chirurgen⸗Stelle des Kreises Brauns⸗ Wegen eines Umbaues der Päckerei⸗Räume Kittelschen Konkursmasse gehörigen Grundstücke 5) b ber. Vermöͤgen interlassen, vom 26. April v. J. (A. B. pro 1854 S. 135.) Danzig, 19. Mai 1855. V berg ist erledigt worden. in hiesigen Postgebäude (Königs⸗Straße) sind a) die Ströbitzer Abfindungs⸗Erbpachtspar⸗ laf am 20. Oktober 1849 bier mit Hinter⸗ setzen wir hiermit in Betreff der Schifffahrt Koöͤnigliche Regierung. Abtheilung des Innern. Zir fordern vaßsr Wundärzte 1ster Klase DQhevom 1. Juni bis 8. August d. J. zellen Nr. 40 und 41 der Karte, betung von etwa 4 Thlr. berstorbenen Ar⸗ durch die Brücken bei Dirschau, auf Grund des 1 welche die chirurgisch forensische Prüfung be 48 gewöͤhnliche Päckerei⸗Sendungen b) das Fabrik⸗Etablissement Nr. 93 des Hy⸗ 6) den smannes Christian Friedrich Rathke, §. 11 des Gesetzes uͤber die Polizei⸗Verwaltung Polizei⸗Verordnung. standen haben, und bei Besetzung eser ght in der interimistischen Post⸗Annahme, Oranien⸗ pothekenbuchs von der Spremberger Vor⸗ laf am 28. Marz 1853 hier mit Hinier⸗ dom 11. März 1850 (G.⸗S. pro 1850 S. 265) Die Königliche 1eegr6, hat vor⸗ mit welcher ein jährliches Gehalt von 100 Thlmn burger Straße Nr. 70, zur Absendung einzu- stadt von Cottbus nebst Zubehör, nament⸗ velnng von etwa 19 Thlr. verstorbenen Folgendes fest: . längs der thalseitigen Flucht der Pfeiler zur verbunden ist, berücksichtigt su werden wünschen lieefern; auch die gewöbnlichen Päckerei⸗Sen⸗ lich einer Dampfmaschine⸗ saͤmmtlichen vor⸗ Ehr iwe des Buͤrgers und Eigenthümer b. 1) Die Durchfluß⸗Oeffnung zwischen dem links⸗ festen Weichselbrücke bei Dirschau ein Telegra⸗ hiemit auf, sich unter Einre chung ührer Fäbig⸗ dungen unter Post⸗Vorschuß sind an letztge⸗ handenen Spinnereimaschinen und Utenfilien ristian Kokegei Dorothee Elisabeth geb. seitigen Landpfeiler und dem ersten Mittel⸗ W1 phentau und die Königl. Kommission für den keits⸗Zeugnisse bei uns innerhalb 6 Wo en su nannter Stelle abzugeben. abgeschätzt . 3 Hufe, b 1 1 pfeiler von 386 Fuß Weite, bleibt wegen Bau der Weichsel⸗ und Nogatbrücken 34 Ruthen melden. I““ Dagegen verbleibt die Annahme derjenigen zu a. auf 114 Thlr. 10 Sgr. und *s am 13. Mai 1851 hier mit Hinter⸗

8 A 5 . 2 9 4 4 9 8 8- ddes fortgesetzten Transportes von Bauma⸗ unterhalb der Pfeiler zwei Fährleinen durch Köͤnigsberg, den 20. Mai 1855. Pakete, die mit Werths⸗Angabe versehen find, zu b. auf 6325 Thlr. 23 Sgr 4 Pf. nehnes LE11—“ z af 4 V ele 1 . eger aus Hermsdor Miittelpfeiler gänzlich gesperrt, so daß für bis zu der Linie, deren Richtung durch die auf 8818899 ehäude und wird daselbst während jener Frist 1à. einzusehenden Taxe, sollen 8) der am Fban. 1852 hier mit Hint 8 . 8 nter⸗

ddie Schifffahrt nur die Oeffnung zwischen dem rechten Weichselufer aufgestellten zwei rost⸗ [889] Bekanntmachung. onigs⸗Straße Nr. 60 auf dem ersten am 1. Dezember d. J. Vormi 27 dem 258 zweiten Vlnancge arscen foͤrmigen Baaken angedeutet wird. 8 Für die durch die Ueberschwemmung in be rechth Haad stattfinden. . n 11 8*2 b lasung von etwa 23 Thlr. verstorbenen 386 Fuß Weite benutzt werden darf. Um Beschädignugen des Telegraphentaues und Weichsel⸗ und Nogat⸗Niederung Verunglüͤckten Perlin, ken 27. Mai 1855. gnn hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 4, sub⸗ 8 b twe des Handschuhmachers Nobert Frie⸗ 2) Alle die Weichsel hinabfahrenden Schiffs⸗ der Fährleinen zu vermeiden, wird hierdurch sind bei uns ferner eingegangen: 294) Geseichner . ’1 Oker⸗Post⸗Direett 64 hastirt werden. 8 werb rich Richter, Auguste geb. Rättig, gefäße müssen das Hintertheil stromabwärts mit Bezug auf §. 11 des Gese zes vom 11ten von W. Mittelberg 12 Thlr. 295) Landraths⸗ . . 9 1“ g Alle unbekannten Realprätendenten werden 8b 1n, Hergasch aufgefordert, in dem gerichtet, sackend mittelst ihrer Anker und —ʒMärz 1850 über die Polizei⸗Verwaltung das Amt Wehlau abermals 112 Thlr. 22 Sgr. 11 Pf vms im Zfaaufgeboten, sich bei Vermeidung der Präklusion am 27. Februar 1856, Vormitta g8 LZaue durch die Schiffbrücke, welche mit Werfen oder Schleppen der Anker und das 296) Landraths⸗Amt Bonn 49 Thlr. 21 Sgr⸗ 2 dsppaͤtestens in diesem Termine zu melden. vor dem Kreiart 11 Ubr. Blerücksichtigung der jedesmaligen Wasser⸗ Setzen von Schricken innerhalb der Stromstrecke 6 Pf. 297) Durch Bäaͤrgermeister Rohde . Firnal⸗Titatioen Cottbus, den 14. Mai 1855. 8 liche 78 Ferieer Tirpitz, hier an ordent⸗ 91 stände und sonstigen Stromverhältnisse nach zwischen der thalseitigen Flucht der Brücken⸗ Allenburg inkl. 5 Thlr. für Lehrer e⸗ wegen verloren gegangener Chur⸗ und Neumärk⸗ Königl. Kreisgericht. I. Abtheilung. stehend er tsstelle, Junkerstraße Nr. 1, an⸗ dder Bestimmung des Kreisbaumeisters pfeiler und der bezeichneten Richtun slinie, un-⸗ stimmt 55 Thlr. 298) Magistrat⸗zu Dram urg 2 sch Ffandbri 8 .“ Uass mn Permine persönlich, oder durch einen Winckelmann entweder in der Mitte oder ter Androhung einer Geldstrafe bis 10 Thlr. 46 Thlr. 17 Sgr. 299) Kreis⸗Steuer⸗ Kase er Pfandbriefe und Coupons. [693] W h Bevollmaͤchtigten, als welcher Herr an der Seite geöffnet werden wird, und oder, im Falle des Unvermögens, einer Gefäng⸗ Stettin 95 Thlr. 18 Sgr. 300) greit. Stua Mit Bezug auf unsre öffentliche Bekanntma⸗ Das b 94 * ; Verkauf. 882 sanwalt Koffka hier in Vorschlag gebracht durch die im Bau begriffene massive Brücke nißstrafe bis zu vierzehn Tagen untersagt. Kasse Labes 365 Thlr. 14 Sgr. 2 Pf. 8 chung vom 27. Mai 1852 (Königl. Preußischer in Neuteich Ien 8 gehörige, zu erscheinen und ihr Erbrecht nachzu⸗ zwischen dem 1. und 2. Mittelpfeiler fahren Bei eintretenden Beschädigungen des Tele⸗ Kreis⸗Steuer⸗Kasse Pyritz 545 Thlr. I Staats⸗Anzeiger Nr. 146, S. 872, Oeffentl. Anz. Hopoth eteaba s„ S. 37 und 38 des widrigenfalls die Nachlaßmassen dem vmns und sich bestreben, möglichst die Mitte des graphentaues kommen außerdem die Bestimmun⸗ Barnimsche Kreis⸗Kasse zu Freyenwalde 32 thlr des Amtsbl. der Königl. Reg. zu Potsdam, schaätzt auf 6190 eden⸗ ea. abge⸗ gescht resp. der hiefigen Kämmerei werden zu⸗ wischen diesen Pfeilern verbleibenden Rau⸗ gen der §§. 296 298 des Strafgesetzbuches in 303) Durch Pfarrer Fiedler in Kussen 1 8 6. 746, des Amtsbl. der Königl. Reg. zu nebst tber Thlr. 10 Sgr., zufolge der 5 agen werden, und der nach erfolgter Prä⸗ Anwendung. ö“ 18 Sgr. 4 Pf. 304) Magistrat der Haupt; un rankfurt a. d. O., S. 504) werden die Pfand⸗ Sypess enschein und Bedingungen in n sich etwa erst meldende Erbe alle des Danzig, den 19. Mai 1855. Residenzstadt Berlin 9154 Thlr. 12 Sgr. 9 Pf riefe Nr. 10,161 und 10,162 auf Willmers⸗ nn 27 üreau einzusehenden Tape, soll Fis us resp. der hiesigen Kämmerei Handlungen sind, müssen sie die Anker wieder aufnehmen. Königliche Regierung. Abtheilung des Innern. 305) Landraths⸗Amt Friedeberg 320 Thlr. 5 Sgr. dorf in der Mittelmark, jeder über 1000 Thlr. . November cr., 11 Uhr 8 Dispositionen anzuerkennen und zu über⸗ 11““ 7 Pf. 306) Expedition der „National⸗Zeitung dour, und Nr. 10,880 auf Falkenhagen in der Vormittags, nehmen schuldig, von ihm weder Rechnungs

Die Besatzung jedes über 15 Lasten b B EA 1 r großen Kahnes oder anderen Stromfahr⸗ Pol izei⸗Verordnung. inn Berlin 145 Thlr. 2 Sgr. 307) Durch Kaufmann Mittelmark über 500 Thlr. Cour., der erste dem EEEE versistspeten Üee. berchnsaaer 1.aaeesers esg⸗ —* 4 8 gt, sondern sich lediglich mit dem,

zeuges muß mindestens aus 3 Mann und Die Königliche Telegraphen⸗Direction hat vor⸗ T. Wendisch in Stettin abermals 349 Thin. 1 e Professor Leberecht Hartung hierselbst, die bei⸗ Tiegenhoff, den 24. März 1855/..

terialien von dem Werkplatze nach diesem den Strom gelegt. Die unterste Fährleine reicht Königliche Regierung, Abtheilung des Innern. f mithin auch der Fässer mit Geld, in dem Post⸗ zufolge der nebst Hypothekenschein im Büreau bei Wolk

mmes zu halten. Sobald die Schiffsgefäße

in die Linie der Brückenpfeiler gekommen

bei höheren Wasserständen aus 5 bis 6 längs der thalseitigen Flucht der Pfeiler zur 308) General⸗Major Holfelder hier 15 den andern dem Privatdocenten Dr. Leo 8 80. v b . was alsdann noch von der Erbschaft vorhanden vhnh bestehen 9 1 1b 1. e sche Lelentin Schmidt gehörig, H 1 Königl. Kreisgerichts⸗Deputation. wäre, zu begnügen verbunden sein soll. b 3) Galler und Holztraften, wenn dieselben phentau durch den Strom gelegt, dessen Rich⸗ Stück ohne Werth 29. Thlr. 6 Sgr. 311 in zu denselben far die Termine vom 1. Juli 1.X“ Frankfurt a. O., den 9. Mai 1855. 8 nach dem Gutachten des Brückenmeisters tung durch die auf dem rechten Nogatufer Magistrat zu Stettin abermals 300 veie. in 1851 bis eodem .1854 ausgefertigten Zinscou⸗ [181t0] Nothwendiger Verkauf— Königl. Kreisgericht. Erste Abtheilung. mit hinreichender Mannschaft versehen sind, unterhalb des Buttermilch⸗Thurmes aufgestellten 2tes Bataillon isten Landwehr⸗Regimenmse pons Nr. 2 bis 8 incl. in der Nacht vom 2. beim Königlich preußischen Kreisgerichte zu khnnen durch den Durchlaß der Schiffbrücke zwei rostförmigen Baaken angedeutet wird. Wehlau 25 Thlr. 312) Kreis⸗Kommung i 1 9. 3. Juli 1851 aus der biesigen Wohnung Halle a. S. I. Abtheilung [1772] Oe ffentliches Aufgebot. und durch die Brückenöffnung zwischen dem Um Beschädigungen des Telegraphentaues zu Darkehmen 60 Thlr. 313) Schulzen⸗Amt gu sen Professors Leberecht Hartung durch gewalt⸗ Das dem Schiffer Johann Fabress Boettcher v gee. grekegerscht in Pofen. 1. und 2. Mittelpfeiler rudern, ohne eine vermeiden, wird hierdurch mit Bezug auf §. 11. Bass 2 Thlr. 10 Sgr. 314) SCulzen., Ma⸗ es Erbrechen eines Schreibbüreaus und eines gehörige, im Hypothekenbuche dee Hacenicher Erste Abtheilung fuüͤr Civilsachen. 8 28 Leine zu benutzen. des Gesetzes vom 11. März 1850 über die Po⸗ Bogenthin 2 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf. Ser. 6 . creibsecretairs entwendet worden, Behufs Weinberge Nr. 25 eingetragene Beun96. Pen 1.v . 18 Oktober 1854. AF 4) Dampfschiffe müssen den zwischen den lizei⸗Verwaltung, das Werfen oder Schleppen istrat zu Pasewalk 60 Thlr. 8 2 317 anf zu veranlassenden Amortisation hierdurch Ein am Salonplatze zu Halle belegenes 8 b heheen e- g Fe Pfeilerbauten vorgeschriebenen Weg gleich⸗ der Anker und das Setzen von Schricken inner⸗ 316) . ne zu Ueckermünde 80 75 ) Thlr. fchboten. Die etwanigen Inhaber dieser Gasthaus zum Fürstenthale“ wa. 5 772 in 3 Nacht vom 5. zum 6. Rovember falls einhälten und bei der Thalfahrt eben halb der Stromstrecke zwischen der thalseiiitigen. Durch Pfarrer v. Brzoske in Ribber Thlr. veandbriefe werden aufgefordert, sich unter nebst Hof und Gärtchen vexian Woh mmttte , ..ges Einbruchs in seine so wohl, als andere Schiffsgefäße denselben Flucht der Brückenpfeiler und der bezeichneten 318) Landraths⸗Amt zu Rastenburg 6. 88 egung derselben von jetzt an bis spätestens nach der nebst Hypothekenschein und Bedingun⸗ . 8 59. 8 8 Feee der ferkelhn. 2G sackend zurücklegen, sind aber nicht ver⸗ kichtungslinie unter Androhung einer Geldstrafe 319) Landraths⸗Amt zu Goldapp 4 v. Hehde⸗ 8 wüit sebruar 1856 bei unserer Hauptkasse, gen in der Registratur (— eine Treppe 5 EIII“ Pfandbriefe angeblich 1 1 88 5 dric elmsplatz Nr. 6 hierselbst, zu melden, Zimmer Nr. 14 —) einzusehe 1 Nr 2164. Wiclokns 6 N wenden, wenn durch die Kraft der Dampf⸗ einer Gefängnißstrafe bis zu vierzehn Tagen breck in arnin bei Coerlin 5 Thlr. ar. müidrigenfalls sie zu 8es. 8 daß sie sHapn 1. 8 CE“ His da n;. 88 Ferare Lb

bunden, dabei ein Tau zur Führung anzu⸗ bis 10 Thlr. oder im Falle des Unvermögens 3 Sgr. 5 Pf. 320) Rittergutsbesite 8 maschine die erforderliche Sicherheit der untersagt. Kämmerei⸗Kasse Gilgenburg 6. Thlr. mi ihren daraus abzuleitenden Ansprüchen a 336 Th G 1 FFahrt erreicht wird. Bei eintretenden Beschädigungen des Tele⸗ 322) Kreis⸗Kasse zu Lauenburg Ieölr. 11e 8. präkludirt, und die 4—2 ennt am 6,68 . 2* 2 hbbn. 8 cr. 37/2476 E seit Johannis 1848. u Den gleichen. Weg haben bei der Bergfahrt graphentaues kommen außerdem die Bestimmun⸗ 1 Pf. 323) Unterstützungs⸗Comi 6en. ne für vernichtet erklärt, auch die Pfand⸗ 11 Uhr, 88 8 88† 17 z. Poklatfi, Kreis Schroda, über Schiffsgefäße zu nehmen. gen der §§. 296 298 des Strafgesetzbuches in burg abermals 50 Thlr. 324) 8ee Verun⸗ l in unseren Registern als in den an ordentlicher Gerichtsstell jerselbst, er 1“ 20 Thlr. nebst Coupons seit 86) Wer diesen Anordnungen zuwider handelt, Anwendung. Roessel abermals incl. 3 Thlr. für verder be⸗ oöhpo scher und neue an deren Tre Zimmer Nr. 5 ee lers⸗ , ns „., eeehee 8 bs Malenm 8 ppe hoch, Zimmer Nr. 5, vor dem Deputir⸗ Die etwanigen Inhaber dieser Pfandbriefe

festen Nogatbrücke bei Marienburg ein Telegra- 309) Magistrat zu Darkehmen excl. ein fall 0“

verfällt in eine Polizeistrafe von 5 bis Danzig, den 19. Mai 1855. 1gasee auf der Marese bei 99)e Domar⸗ 10 Rthlrn., vorbehaltlich des Ersatzes für Köͤnigliche Regierung. Abtheilung des Innern. stimmt 72 Thlr. 4 Sgr. 7 Pf. 8 lage ] 8 EEeeeb ee ahen dag. 8 cs üei t t wabbe