1855 / 125 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Berliner Börse Lintlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours.

FNhhrief. Zf. Brief. Geld. Berl. h 99 ½ 99

Wechsel-Course. „. do. do. 3 ½ 82 82 ¼

1 Pfandbriefe. Kur- und Neumärk. 149¹ 1485 Ostpreussische.. 148 148 Pommersche.

6 17 6 17 Posensche... 78 7858 do. 2 N Schlesische... 101 ¼ 100 ½ VomStaat garantirte 99 ¾32 99 ¾ Lit. B. 99 5 Westpreuss. . 99

56 8 56

1“ I11“

ge 8 Ao 8 FKr s

1855.

Eisenbahn- Actien.

I7 Urles. Seld. Aachen-Düsseld. 3 ½ 85 84 do. Prioritäts-4 88 88 ½1 do. II. Emission4 86 86 „Aachen-Mastricht. 52 ¾ 51 ¼½ 98 ½ 98 ¾% ßdo. Prioritäts 4 ½ 89⁄ 91 Berg.-Märkische 79 ½ do. IV. Serie 984] do. Prioritäts-5 101 ½¼ Niederschl. Zweigb. 100 do. do. II. Seric 5 100] 1 0berschles. Lit. A. 92 ½ 92] do. (Dortm.-Soest) 4 85 ½ ]do. Lit. B. 92 92 ¾ Berl. Anh. Lit. A. u. B. 145 ½ 144 do. Prior. Lit. A. do. Prioritäts-4 95 do. Prior. Lit. B. Berlin-Hamburger. do. Prior. Lit. D. do. Prioritäts-4 ½ 101 do. Prior. Lit. E. 3 do. do. II. Em. 4 ½ 100 ¾sPrinz Wilh. (Steele- Berlin-Potsd.-Magd. —8 Vohwinkel). do. Prior. ovf 4 92 ½ 91 ½ do. Prioritäts- do. do. Lit. 8 4 99 ½ 98 ¾½ do. II. Serie. do. do. Lit. D. 98 8 98 kheinische ....... Berlin-Stettiner. do. (Stamm-) Prior. do. Prior. Oblig. 4 ½ do. Prioritäts-Oblig. Bresl.-Schw.-Freib. 127 do. vom Staat gar. Brieg-Neisse 75 Ruhrort-Cref.-Kreis Cöln-Mindener Gladbacher do. Prior. Oblig. do. Prioritäts- do. do. II. Em. 5 do.“ Il Koerie.

do. III. Emission 4 897 8929,8“ Ponen. . 8

Düsseldorf-Elberf. iringer Kur- und Neum. Schuldversehr. e. Pelee be. T e vX.“ ““ EI1““ 8 do. Prioritats-5 100 Wilh. B. (Cesel-odbg.) v1“ ““ kkMagdeb.-Halberst.. 188 ⅛do. Prioritäts- 4

Magdeb.-Wittenb.. V I1

Nichtamtliche Notirungen. Zf. Brief. Celd. Prioritäts- Ausländ. Fonds. Actien. 8 Weimar. Bank. .. 4

Amsterdam -Rotterdam 4 ½ Braunschw. Bank Cracau-Oberschlesische 4 Oesterreich. Metall. 65 5 4 4

=

do. Prioritäts- Niederschl.-Märk... do. Prioritäts-

do. Conv. Prioritäts-

Kurz do. do. IIlI. Ser.

2 M. Kurz

250 Fl. .250 Fl. 300 M. 300 M. .— 300 Fr. Wien im 20 Fl. F. 150 Fl. Augsburg Breslau Leipzig in Cour. im 14 ThlI. uss 100 TMr.. ... Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl. Petersburg 100 S.

Amsterdam dito Hamburg dito London

.„2222424222

do Ezʒ

2 2„2229292b424222

EEgE

gSeRn

Rentenbriefe.

Kur- und Neumärk. Pommersche.. Posenseche . 8 hsaa FPpreussische. FPonds-Course. PHhein- u. Westph..

8 Sächsische.. Preuss. Freiw. Anleihe 41 4 8 Staatsanleihe von 1850 6 Schlesische. .

von 18532 4 ½ [Pr. Bk. Anth. Scheine

8 4 5 sFriedrichsd'or.... 4 Andere Goldmünzen à 5 Thlr..

E22E2B8E

900 bo b0 0 bo bo do bdo*

2 3 8

ZS

—WW U

&E

101 ¼ 100 ¼ 103 ¼ 102 ¾⅔

2—

Rw—

Prämiensch. d. Sechdl. à 50 Th. Präm.-Anl. v. 1855 à 100 Thlr. 8* 8 1“ 88;

.

1.2

8*

& X

ISAI1

&8S1S2812

TIf. Prief. Geld. T7f. Prief. Geld. Tt. Brief.

Ausl. Se 79⁄

V do. neueste III. Emiss. 103 1024 ¹0. Part. 500 Fl.. 116 * 115 * Sechwed. Oerebro Pfdbr.]

647 637 Ostgothische do. *22 Sardin. Engl. Anleihe.

In- und ausländ.

Eisenb.-Stamm-

Actien und Quit- tungsbogen.

Nordb. (Friedr. Wilh. de. engl. do. *IAINEEEe 1b 1b Belg. Osig. J-. 1n.) do. Bank-Actien. . 3 Sardin, bei Rothschild

r2 National -Anl. 5 68 ½ 674 Hamb. Feuer- Kasse.. 1 5. . . 9 1Se. 82 V 81 [Lübecker Staats-Anl. 4 ½ 8 4o. Stiegl. 2. K6. vr 2 Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. Kass.-Vereins-Bk.-Act. do. do. 5. Anl. 5 *. r.. I 8 so. v. Rothschild Lst. 5 97 Schaumburg-Lippe do- 8 0. Engl. Anleihe 4 ½ E11“X“ ssdo. Poln. Schatz-Obl. 4 72 ½ 1u“ “— 89 11 8 ¹160. db. E Poln. neue Pfandbr. 4

Wien im 20-Fl.-Fuss 150 Fl.: 79 a 79 ½ Pra 7. 1855 3 2

w 7. 9 ½ gem. räm.-Arl. v. 1855 à 100 Thlr. 110 ¼ a2 2 Berlin-Potsdam-Magdeburger 93 ¼ a 93 ½ bem. Herlin-Seetting⸗ 158 a 158 ½ 882 1 *On6. 1. 145 gem. Oberschles Litt. A. 212 a 213 gem. Rheinische 100 ½ a 100 ½¼ gem. 99 ½¾ a 100 gem. Mecklenburger 57 ½ a 57 gem. Nordbahn (Friedr. Wilh.) 49 ½

Berlin, 30. Mai. Wegen der Ultimo -Liquidation war das Geschäft an heutiger Börse nur gering und die Course im Allgemeinen ohne wesentliche Veränderung.

Berliner Getreidebörse vom 30. Mai. ““ Weizen loco 92 106 Rthlr. 8 Roggen loco 83 ½ 86 pfd. 71 ½ 73 ½ Rihlr. pr. 82pfd. bez h 94 85 pd. 2 Babic. pe. gqpfd. bes. Mai . J22n 71,ree n 111““ LEEEEEEE1 „de. bessische Loose 35 ½. Wien 94 ½. Hamburg 87 . London 117% Juli- August 71 ½ 72 71 ¾ Rthlr. bez., s Pr, Paris 93 ½. Amsterdam 99 Br. Ludwigshafen- Bexbach 134 ¼. Frank-

72 Br., 71 ½ G. EEEETTEE“ 45s zabie. 8 89 . 92 ½. Bank-Antheile 6 8 pCi. Neueste preussische An-

Hafer loco 31 35 Rthlr. öö“ 8 V Erbaen, Koch-, 61 65 Rthlr., Futter- 58 61 Rthlr. V z 8 „RKüböl loco 18 Rthlr. Br., Mai 18 Rihlr. bez., Br. u. G., Mai-Juni V

Amsterdam-Rotterdam Cöthen-Bernburg

Frankfurt-Hanau

Cracau-Oberschles..... Kiel-Atona Livorno-Florenz... 8 Ludwigshafen-Bexbach Mainz-Ludwigshafen.. Mecklenburger. Nordb. (Friedr. Wilh. Zarskoje-Selo pro St.

Samb. et Meuse

do. 1 à 3 % steigende

8

90¼ V 1 Berlin- Hamburger- 112 a 112 ½¼ gem. do. Prior. Oblig. 100 ½ a 100 ¾ gem. Cöln-Minden 145 ½;2 Stargard-Posen Prior. Obl. 89 ¼ a 90 gem. Thüringer Prior. a 49 gem. *) Neue Bad. Pr. Obl Verloosung.

London lang 13 Mk. 3 Sh. not., 13 Mk. 3 ½ Sh. bez., London kurz 13 Mk. 5 ¾ Sh. not., 13 Mk. 6 Sh. bez. Amsterdam 36,15. Wien 94 ¼ Getreid emarkt still. Roggen etwas matter. Oel, pro Mai 372 Frankfurt N. M., Dienstag, 29. Mai, Nachm. 2 Uhr. (Tel. Dep. d. GC. B.) Schluss -Course: Nordbahn 50 ⅛. 5 proz. Metal- liques 63. 4 ⁄Qproz. Metalliques 54. Oestreichische 1854er Loose 80 ⁄. 5proz. National-Anlehen 66 ¼. Bankactien 940. Oestreichische Staats- Eisenbahn-Actien 130. Zproz. Span. 30 ⅛. 1proz. Spanier 18. Kur-

Ereslau, 30. Mai, 1 Uhr Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. d. Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 80 ½ G. Freiburger Actien 120 Br., neuer Emission 107 ¼ Br. Oberschlesische Actien Lit. A. 213 Br., Oberschlesische Actien Lit. B. 173 ½¼ Br. Neisse-Brieger Actien 73 42 Br. Kosel-Oderberger 168 ⁄12 Br., neuer Emission 143 G. Kra- kauer Obligationen 83 ½ Br.

Getreidepreise: Weizen, weiss. 81 128 Sgr., gelb. 91 126 Sgr. Rosgen 92 102 Sgr. Gerste 65 75 Sgr. Hafer 38 45 Sgr. Spiritus pr. Eimer zu 60 Quart bei 80 pCt. Tralles 15 ½ Rihlr. G.

Stettin, 30. Mai, 2 Uhr 15 Min. Nachmittags. (Tel. Dep. . Staats-Anzeigers.) Weizen 104 105 Rthlr. Roggen 70 75, Mai-⸗ Juni, Juni-Juli 70 bez., Juli-August 70 ½ Br., September- Oktober 6

16 ¾ ½ Bthlr. bez. u. G., 16 ¾ Br., September- —, 1 8 8 ben. ,—en 4 p er-Oktober 15 5 ½ Hübie Leinöl loco 14 ⅛¾ Rthlr. Br., Mai-Juni 14 ½ Rthlr. Br., 14 ½ G. 8 Spiritus loco ohne Fass 35 ¼ Rihlr. bez., Mai, Mai - Juni und Juni-Juli 35 B-- 35 Rthlr. bez. u. Br., 34 G., Juli-August 35 8 Rthlr. bez. u. Br., 35 G., August-September 35 ¼ Rthlr. Br., 34 ¾ G. Weizen geschästslos. Roggen schwankend, schliesst etwas ruhiger. Rüböl neuerdings höher. Spiritus anfangs fest, schlieset angeboten.

Hamburg, 29. Mai, Dachmittags 3 Uhr 6 Minuten. fest. Wittenberger 48 ½. Schluss -Course: Preussische Loose 110.

Oesterreich. Loose 952 Berli 3 ;

t. erlin - Hamburger 111 ½¼. Cöln - Mind 1-n . K. i- Juli

144 ½. Kieler 125. Mecklenburger 57 ½. 21—8 . 229. üen 8 eee. Mai 16 ½⅛, September -Oktober 15 ½. Spiritus 10 ½, Juni-Juli 2 . 8

eer 17 ½. Sardinier 80 ¾. Disconto 2 ½ pCt. nc „Igg Haa. Redaction und Rendantur: Schwieger.

. i G Berlin, Druck und Verlag der Koͤniglichen Geheimen Ober⸗Hofb uchdru 1 v14*“*“

Börse

LE11I1“

ZEEE“

8 8 8 1 8 8 . pas Abonnement beträgt:

für das Vierteljahr .— 2 ilen der Monarchie

reis-Erhöhung.

gor in allen T. ohne

vhirʒsr uI Iezn., err e Ecs uh, gemns Freee kdeee LE“”“ 17 1 210 vereg. nhtes un

N tim †9 Ss Fgonrs.

nn 8741 1 1 11“

7; chiraf ülrne ese 1 m b

Aimtsimite murftighne myic mpitckwrsan 181, 8

Hsznils 1e no9 eang, er 228 vI5t LEng. mon I11“

21

Königlich P

18

Alle Post-Anstalten des Iu- und Austandes nehmen Besteltung an, sür gertin die Expedition des Königl. 4 Hsnu Preußischen Staats-Anzeigers:

en. 26 8722 8. ao F. Mauer⸗EStraße Nr. 14. 8272l dnd r sn c.

. 21.

n;

24 raN 212,198 3 al4 t g g(I111““ Eatfurzg mxg EEEEEEVVVV1686 1I- Ire; urbgihen 8

IWneehatss szößsbrBesBeahe Phlähs. n 86

eußischer

““

No 125. i, e bin⸗

““

Berlin, Freitag den 1. Juni T1qpX““

Ia9

——V

e se c Hrro ichie ekeeeeeeee 186 Pa. 2 eg üinrneh e 2

131““

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem emeritirten Oberlehrer der Ritter⸗Akademie zu Liegnitz Professor Dr. Schultze zu Deutmannsdorf im Kreise Löwenberg und dem Brunnen⸗Arzt Dr. Preiß zu Karlsbad in Böhmen, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, so wie dem Förster a. D. Johann Christoph Huth zu Schweinitz im ersten Jerichowschen Kreise, das Allgemeine Ehrenzeichen; ferner

Dem Appellationsgerichts⸗Rathe Jacobi zu Breslau den Charakter als Geheimer Justiz⸗Rath zu verleihen; g.

Die Kreisrichter: Koerner zu Brieg, Hoefchen zu Reichen⸗ bach, Wittke zu Glatz, Giersberg zu Frankenstein, Pflug zu Jauer, Groß zu Oels, Kunick zu Schweidnitz, Schaubert zu Breslau, Groß zu Frankenstein, Wolff zu Strehlen zu Kreis⸗

gerichts⸗Räthen zu ernennen; Den Rechts⸗Anwalten und Notaren Schrottky zu Oels und

Müller zu Hirschberg den Charakter als Justizrath;

Dem Stadtgerichts⸗Deposital⸗Rendanten Lindner zu Breslau 9 dem Kreisgerichts⸗Deposital⸗Kendanten Kindker daselbst den Charakter als Rechnungs⸗Ruth; desgleichen

1 Dem Geheimen Registrator bei dem Ministerium des Innern, Fretzschmann in Berlin, den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu

verleihen.

me 11“ anermh

EE11 8 1“ Allerhöchste Ordre vom 5. Februar 1855 be⸗ treffend die Ergänzung des Ressort⸗Reglements für die innere evangelische Kirchen⸗Verwaltung F- vom 29. Juni 185.

ic1“ ““ 11““ 1“ 498

1ö1“ 18

8 4

.

8

1“

EI1I1“ den Bericht vom 159. Januar c. bestimme Ich hierdurch zur Ergänzung des von Mir genehmigten Ressort⸗Reglements für die innere Kirchenverwaltung vom 29. Juni 1850 und um den Be⸗ hörden der evangelischen Kirche die Ausübung der ihnen obliegenden Pflicht zur Wahrung des Bekenntnisses beim evangelischen Religions⸗ Unterrichte in den Volksschulen, den Schullehrer⸗Seminarien und höheren Schulen möglich zu machen, daß die in diesen Unterrichts⸗ anstalten zu gebrauchenden Religionslehrbücher der Genehmigung der Kirchenbehörden unterliegen sollen, und daß auch bei der Anstel⸗ lung der ordentlichen und außerordentlichen Professoren der Theo⸗ logie an den Universitäten, und der evangelisch⸗geistlichen Räthe bei den Regierungen, insofern dieselben zugleich Mitglieder der Konsisto⸗ rien sind, so wie der Direktoren an den evangelischen Schullehrer⸗ Seminarien, jedesmal das Gutachten des Evangelischen Ober⸗

Kirchenrathes in Beziehung auf Bekenntniß und Lehre des

Anzustellenden zu erfordern ist. Demnächst will Ich, so viel den Geschäftsgang zwischen dem Minister der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten und dem Evangelischen Ober⸗Kirchenrath an⸗ langt, mit Rücksicht auf die Mir gemachte Anzeige es bei der bisher üblichen Form der Berichterstattung an Mich in den in §. 5 des Ressort⸗Reglements vom 29. Juni 1850 genannten gemeinschaft⸗ lichen Angelegenheiten, unter den beiderseits vereinbarten Modali⸗ täten, bis auf Weiteres belassen, im Uebrigen aber folgende 681 zende Anordnungen treffen: 1) Bei Anstellungen im Evangelischen Ober⸗Kirchenrathe selbst hat Mir dessen Präsident nach informatorischer Anhörung der jedesmaligen im Amte stehenden Mitglieder gemein⸗ scaaftlich mit dem Minister Vortrag zu erstatten. 2) Damit dem Cvangelis en Ober⸗Kirchenrathe Gelegenheit und Zeit gegeben werde, die seinerseits zu fassenden Ertschließungen gehörig vorzubereiten, estimme Ich, daß künftig die Anzeigen von der Erledigung. von FPfarrstellen fiskalischen Pakronats, deren Einkommen über 700 Rthlr. 1““ 8 8 .*

8

e sestün , rg, n, natgchan 0b0 8585*

1“.“

beträgt, der Superintendenturen, der Direktoren⸗ und Lehrerstellen am Seminar zu Wittenberg und der Stellen von Mitgliedern der Kon⸗ sistorien, so wie die etwaigen Vorschläge wegen Wiederbesetzung dieser Aemter von den Provinzialbehörden gleichzeitig auch dem Se lischen Ober⸗Kirchenrathe in Abschrift mitzutheilen sind. Sowohl dem Minister als dem Evangelischen Ober⸗Kirchenrathe bleibt es unbenom⸗ men, auch außerhalb des Falles einer von den eee ausgegangenen Anregung in Beziehung auf Stellenbesetzungen und sonstige Personalien die ihnen wünschenswerthe Information selbst⸗ ständig einzuziehen und auf Grund derselben mit dem anderen Theile in Communication zu treten. 3) Die von dem Evangelischen Ober⸗ Kirchenrathe in den Angelegenheiten seines ausschließlichen Ressorts an Mich zu erstattenden Berichte sind auch ferner dem Minister der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten zur Kenntnißnahme und zur Bei⸗ fügung dessen, was derselbe vom Standpunkte seines Ressorts aus zu bemerken nöthig findet, vor dem Abgange vorzulegen. Glaubt der Minister für seine Erklärung einer längeren Fris zu bedürfen, so hat er dies in einem besonderen Vermerke auszudrücken, inzwischen aber den Bericht zur Einreichung an Mich an den Evan⸗ gelischen Ober⸗Kirchenrath zurückgehen zu lassen. Sollte der Letz⸗ tere in einem einzelnen Falle besondere Gründe haben, einen Bericht ohne vorgängige Vorlegung an den Minister unmittelbar an Mich gelangen zu lassen, so hat derselbe jedesmal diese besonderen Gründe in dem Bericht ausdrücklich anzugeben, gleichzeitig aber dem Minister, dessen besondere Aeußerung zu erfordern Ich Mir für fac. Fälle vorbehalte, Abschrift des Berichts mitzutheilen. Nicht minder at der Evangelische Ober⸗Kirchenrath von allgemeinen Anordnungen seines ausschließlichen Ressorts dem Minister der Regel nach vor dem Abgange, in Fällen aber, welche besonderer Beschleunigung bedürfen, sofort nach dem Abgange Kenntniß zu geben. Indem Ich Sie, den Minister der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten, beauftrage, in Gemäßheit der unter Nr. 2 getroffenen Anordnun die Provinzialbehörden mit Anweisung zu versehen, empfehle IJ schließlich Ihnen und dem Evangelischen Ober⸗Kirchenrath über eine angemessene Regulirung des kirchlichen Collecten⸗Wesens und die in dieser Beziehung zu treffenden Ressort⸗Bestimmungen in Berathung zu treten. Den über diese Angelegenheit zu erstattenden Bericht will Ich demnächst erwarten. Beerlin, den 5. Februar 1855.

1““

öA1X“

2 2 . 82 Friedrich Wilhelm. E“ IIIE g 1n]

1I S.SsaAe aim Ra E“ I 6e—“

den Minister der geistlichen ꝛc. Angele⸗ Ie Fügs und den Evangelischen Ober⸗ irchenrath.

8

(umn8 829 Mau⸗

MNichtamtliches. Preußen. Potsdam, 31. Mai. Se. Majestät der

e König empfingen gestern Vormittag die gewöhnlichen Vorträge. Am Nachmittag zeigte sich leider wiederum ein leichter Fieberanfall, die Nacht darauf war jedoch gut, und haben Se. Majestät heute ebenfalls Vorträge entgegengenommen. d Danzig, 29. Mai. Se. Königliche Hoheit der Prinz

Adalbert haben die Pfingstfeiertage in unsern Mauern zuge⸗ bracht. Am 26sten war Besichtigung der Werft⸗Etablissements und

estern am 28sten des Stationsgebäudes auf Neugarten. Heute 2— Se. Königliche Hoheit mit dem Contre⸗Admiral nochmals auf die Rhede zur „Thetis“, um einige Manövers mit derselben ausführen zu lassen. Die Rückreise Sr. Königlichen Hoheit nach Berlin wird wahrscheinlich morgen stattfinden.

898.