1855 / 125 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Eih ree 2. Mai. Der Vice⸗Känig M. seine beab⸗ sichtigte Reise nach Tripolis und Candia aufgegeben und bleibt, den Regierungsgeschäften sich eifrig unterziehend, hier. Die Ge⸗ nehmigung der Pforte zum Kanalbau ist derzeit noch nicht gegeben. Thätige Vorbereitungen zum Eisenbahnbau zwischen Cairo und Suez fanden statt. .

Mußland und Polen. Aus einer von der „Wien. Ztg. veröffentlichten Depesche des Fürsten Gortschakoff, Sebastopol 23. Mai, über die Affaire vom 22sten entnehmen wir noch Fol⸗

endes: „Unter den Todten befindet sich der brave General⸗Major

dlerberg, Kommandant der zweiten Brigade der neunten Division. Der Mißerfolg des Angriffs (der Verbündeten) hat den Geist der Garnison exaltirt, er beweist dem Feind, wie gefährlich für ihn der Sturm der Fortificationen von Sebastopol wäre, nach⸗ dem es seinen größten Anstrengungen nicht gelungen ist, sich einer kaum angelegten Tranchée zu bemeistern. In derselben Nacht vom 10. (22.) Mai verließen 6 Linienschiffe und 20 Dampfer, mit etwa 20,000 Mann Landungstruppen die Bai von Kamiesch. Am 11. (23.) wurde dieses Geschwader auf der Höhe von Nalta gesehen.“

Eine zweite Depesche desselben Blattes lautet: Warschau, 16. (28.) Mai. Fürst Gortschakoff berichtet aus Sebastopol vom 14. (26.) Mai: Die feindliche Flotte näherte sich am 13. (25.) 2 Uhr Nachmittag der Meerenge von Kertsch. Unter Sebastopol hat sich der Feind in beträchtlicher Stärke auf den Höhen des lin⸗ ken Ufers der Tschernaja festgesetzt und daselbst ein Lager errichtet, welches er, wie es scheint, zu befestigen gedenkt. Unsere Vorposten halten das rechte Ufer desselben Flasßes besetzt.

Amerika. Nachrichten aus New⸗York vom 16. Mai zu⸗

e hat der Knownothings⸗Konvent in Syrakus folgende Beschlüsse gefaßt:

1) Ausschließliche Herrschaft der Amerikaner in Amerika. 2) Auf⸗ rechthaltung der Union aller Staaten. 3) Kein Unterschied zwischen Norden, Süden, Westen und Osten. 4) Die Vereinigten Staaten wie sie sind, eins und unzertrennlich. 5) Keinen Einfluß eitser Secten auf die Legislatur oder die Anwendung der amerikanischen Gesetze. 9% eind⸗ schaft gegen die Anmaßung des Papstes, durch Vermittelung der Bischöfe, Priester und Prälaten der katholischen Kirche auf die durch das Blut der Protestanten geheiligte Republik Einfluß zu üben. 7) Gründliche Reform der Naturalisations⸗Gesetze. 8) Freie und liberale Volks⸗Unterrichts⸗ Einrichtungen für alle Secten und Klassen mit der Bibel als allgemeinem Grund⸗Text.

Beide Häuser der Legislatur von Kalifornien hatten die Bill zur Unterdrückung der Hasardspiele votirt. Die Knownothings haben bei allen Munizipal⸗ und Grafschaftswahlen in allen Theilen

von Kalifornien gesiegt.

. Im Staate Nicaragua ist am 6. Mai eine neue Revolution ausgebrochen, welche durch die Erwählung des Generals Nanose

zum Präsidenten verursacht wurde.

Die Berichte aus Mexiko sind vom 5. Mai. Santana, der nach den letzten Berichten lebensgefährlich erkrankt sein sollte, ist an der Spitze eines Truppencorps südwärts den Insurgenten ent⸗

egengezogen. Einem Gerüchte zufolge, soll sich eine starke Truppen⸗

btheilung in Sonora gegen die Regierung erklärt haben.

Einer vom La Plata der „Pr. C.“ zugegangenen Mit⸗ theilung zufolge ist die Regierung des Freistaates Buenos Ayres

gegenwärtig mit der Einrichtung von öffentlichen Sparkassen beschäftigt, wobei vorzugsweise das preußische Sparkassenwesen zum Muster genommen wird. Auch die Regierung des orientalischen Freistaats und die Bundesregierung der argentinischen Confödera⸗ tion wenden neuerdings in erhöhetem Grade diesem Gegenstande ihre Aufmerksamkeit zu und entlehnen den bewährten europälschen Vorbil⸗ dern die Grundlagen ihrer Einrichtungen. Der Staat Buenos Ayres

befindet sich gegenwärtig auf ökonomischem Gebiet in andauernd sehr

günstiger Entwickelung. Nachdem im November v. J. zur großen efriedigung des Kaufmannstandes, in welchem das deutsche Ele⸗ ment eine sehr bedeutende Stellung einnimmt, eine Börse begrün⸗ det worden, geht man jetzt mit dem Plan um, eine Bank ins Leben zu rufen. Zur Erledigung der dazu nöthigen Vorarbeiten ist eine Kommission zusammengetreten, welche bei Prüfung des Materials auch dem preußischen Bankwesen eine wesentliche Berücksichtigung zu Theil werden läßt. Im orientalischen Freistaat arbeitet man an einer Reform des sehr mangelhaften Hypothekenwesens. Auch hier wird Werth darauf gelegt, von den betreffenden preußischen Ein⸗ richtungen genaue Kenntniß zu nehmen. Die Regierung geht darauf aus, die Reform moͤglichst nach denjenigen europätschen ystemen, welche das Präjudiz praktischer Bewährung in Bezug auf Einfach⸗ heit und Sicherheit für sich haben, durchzuführen.

Asien. Bombay, 1. Mai. Den Berichten von der Nord⸗ west⸗Gränze zufolge ist am 4ten v. M. Brigadier Chamberlain in Begleitung des bekannten Major Edwards, mit 3500 Mann aller

affengattungen, gegen Mibranzaie aufgebrochen. Man erwar⸗ tete, daß die Bergvölker keinen Widerstand leisten und daß die Kolonne in etwa Monatsfrist nach Kohat, dem Ausgangspunkte, wieder zurückkehren werde. In Kaschmir befürchtete man, daß Golab Singh zur Lösung seiner Streitigkeiten mit 1„ ze Neffen zu den Waffen greifen werde, und da dieses eine Verletzung des

am Sdelamn nalms. awialung a.1. A6 nd Amt . Haa.

im Jahre 1846 zwischen Golab 8 und der britischen Regierun zu Malta abgeschlossenen Vertrages sein würde, so hat der General Gouverneur Befehl ertheilt, daß man auf die Bewegungen Truppen des Golab Singh's Acht haben und gegen denjenigen der zuerst den Frieden störe, einschreiten solle. Den bis zum 15. April reichenden Nachrichten aus Hong⸗ kong zufolge herrschte in Canton Ruhe und die Behörden schienen bemüht, die über die Rebellen errungenen Vortheile durch eifrige Verfolgung derselben möglichst auszubeuten. Nur in den Bezirken von Eae schan und Schun⸗seh halten sich die Insurgenten noch in hinreichender Menge, um die Verproviantirung Cantons aus jener Gegend zu hindern. Einzelne Fremde, welche das von den Insurgenten geräumte Fuhschan besucht haben und von der Einwohnerschaft mit großer Gleichgültigkeit aufgenommen worden sind, schildern die Zerstörung der Häuser und die Verminderung der Bevölkerung als sehr bedeu⸗ tend. Die Passage von Canton nach allen Städten in jener Rich⸗ tung ist frei und das Landpolk wieder ungestört mit dem Reisbau beschäftigt. In Shanghae hat sich das 8bn der Kaufleute wieder hergestellt, seit die Stadt von den Kaiserlichen wieder besetzt ist. Die Kaufleute haben durch ihre Konsuln eine Herabsetzung von Kattun⸗ und Seidenwaaren zu erlangen gesucht, der kaiserliche Handels⸗Intendant hat sich aber dessen geweigert.

Die der „Times“ aus Triest zugegangenen telegraphischen Be⸗ richte von der neuesten Ueberlandpost melden noch, daß in Ava abermals eine Revolution ausgebrochen ist.

Das englische Geschwader, welches (wie schon erwähnt) von China nach Japan abgegangen ist, soll, wie der „Oesterr. Corresp.“ telegraphisch aus Triest gemeldet wird, bestimmt sein, in Verbin⸗ dung mit einem französischen Geschwader Mündung und Kamtschatka zu begeben.

4 6

Telegraphische Depesche. Cöln, 30. Mai. Die Post aus England vom 29. Mai ist heute ausgeblieben. Gründe unbekannt.

Leipzig, 30. Mai. Leipzig; Dresdener 203 Br., 202 ½ G. Söchsisch-Baiersche 78 ½ Br. Söichsisch-Schlesische 100 ½ Br. Löbau- Zittauer 40 Br., 40 G. Magdeburg-Leipziger 312 Br. Berlin-Anbalti⸗ sche 145 Br., 144 G. Berlin-Stettiner 160 Br., 159 G. Köln-Mia- dener —. Thüringer 107 Br., 106 ¾ G. Altona-Kieler 125 Br., 124 ½ 6. Anbalt-Dessauer Landesbank-Actien 135 ¾¼ Br. Braunschweiger Bank- Actien Lit. A. 116 ¾ G.; B. 115 ¼½ G. Weimarsche Bank-Actien Lit. A. 104 Br., 103 ½ G.; B. 102 Br., 101 ½¼½ G. Wiener Banknoten 80 ½ Br., 80 G. Oesterreichische 5proz. Metalliques 64 ½ Br. 1854 er Loose 82¼ Br., 81 ½ G. 1854er National-Amleihe 68 ½ Br., 67 ¾ G. Preussische Prämien-Anleihe 109 ¼ G.

Wien, Donnerstag, 31. Mai, Nachmiutags 1 Uhr. (Tel. Dep. d- C. B.) Stimmunz beliebt bei sehr lebhaftem Geschäft. Schluss-Course: Silberanleihe 96 ½. 5proz. Metalliq. 79 ½¼. 4 ½proz. Metalliques 699. Bank-Actien 990. Nordbahn 191. 839er Loose 117. 1854er Loose 102 ½. National -Anlehen 84 ½. Oestreichische Staats - Eisenbahn- Actien 316. London 12, 15. Augsburg 126 ½. Hamb. 91 ½. Paris 146. Gold 31. Silber 28 %.

Amsterdamnn, Mittwoch, 30. Mai, Nachmittag, 4 Ubr. (Tel. Dep. d. C. B.) Lebhaftes Geschäft. Oesterreichische Eifekten fest. Schluss -Course: 5proz. österreich. National-Anlehen 65,%. 5pros. Metalliques Litt. B. 74 ½. 5 proz. Metalliques 61 ½. 2 ½proz. Meul- liques 31 ½. 1 pros. Spanier 18 ½. 3 proz. Spanier 31. roz. Stieglitz 81. 4 proz. Stieglitz 76. Mexikaner 20 ⁄. Holländische Integrale 62 ⁄¾1.

aris, Mittwoch, 30. Mai, Nachmittags 3 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) Unter dem Eindruck des umlaufenden Gerüchtes eines neuen Sieges der Alliirten eröffnete die Börse in günstiger Süimmung. Die 3proz. begann, nachdem. Consols von Mittags 12 Uhr pCt. höber, 93 eingetrossen waren, zu 70, 60, hob sich, als Consols von Mittags 1 Uhr noch pCt. höher, 93 ½ gemeldet wurden, auf 70, 65, sank durch Ge- winn-Realisirungen auf 70, 25 und schloss die Börse fest zur Notiz. Schluss -Course: 3 proz. Rente 70, 45. 4 ½ proz. Rente 94. 3prozn. Spanier 31 ¼½. Silberanleihe 83. Actien 640.

London, Mittwoch, 30. Mai, Nachmittags 3 Uhr. (Tel. Dep. .

d. C. B.) Consols pro Juli 93. 1 proz. Spanier 18 ½. Mezikaner 22.

Sardinier 88. 5proz. Russen 99 ½. 4 ½proz. Russen 89 ½. Getreidemarkt. In allen Getreidegattungen fand nur ein ge- ringes Geschäft zu unveränderten Preisen statt.

Liverpool, Mittwoch, 30. Mai. (Tel. 889 d. C. B.) Baum-

wolle: 18,000 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern unverändert.

Königliche Schauspiele.

Freitag, 1. Juni. Im Opernhause. (956ste Vorstellung): Ballanda, oder: Der Raub der Proserpina, Ballet in 4 Akten und 9 Bildern, vom Königl. Balletmeister P. Taglioni. Mustk von P. Hertel. (Letzte Vorstellung dieses Ballets vor dem Urlaube der Frls. M. Taglioni und Forti, so wie des Hrn. C. Müller, und letztes Auftreten derselben.) Mittel⸗Preise.

Sonnabend, 2. Juni. Im Schauspielhause. (130ste Abonne⸗ ments⸗Vorstellung): Die Steckenpferde, Lustspiel in 5 Akten, von

P. A. Wolf. Vorher: Die Laune des Verliebten, Schäͤferspiel in 8

Kleine Preise.

1 Akt, von J. W. von Göthe.

sich nach der Amur⸗

Rathmann find zum Termine mit vorgeladen.

Oesterreichische Staats -Eisenbahn- 1

82

490 turmam. 191nN H enh hg

uieeeehen erm e. 8992

8 82 der Untersuchungssache wider den Guts⸗ besiter Joseph v. Puttkammer⸗Kles⸗ kzynsk. aus Trzyn, Löbauer Kreises, 29 Jahr ul katholischer Religion, wegen vorbereitender Handlungen zu einem hochverrätherischen Unter⸗ nehmen ist zur mündlichen Verhandlung ein

nin au

88 . n l. 1855, Vormittags 9 Uhr, in unserem Sitzungssaale, Lindenstr. Nr. 15, an⸗ beraumt, zu welchem der Angeklagte sich per⸗ önlich zur bestimmten Stunde einzufinden und s zu seiner Vertheidigung dienenden Beweis⸗ mittel mit zur Stelle zu Fasen⸗ oder solche dem unterzeichneten Gerichtshofe so zeitig vor dem anzuzeigen hat, daß sie noch zu dem Termine herbeigeschafft werden können.

Fuͤr den Fall seines Nichterscheinens wird an⸗ genommen werden, daß er die in der Anklage ihm zur Last gelegten Thatsachen für richtig er⸗ kenne, und gegen ihn nach den Gesetzen ver⸗ fahren werden. 1

Der Kammergerichts⸗Assessor v. Jerzewski ist als Dolmetscher und die Zeugen:

1) die Victoria Jaszinska aus Trzy)n,

2) der Gutsbesitzer v. Janizewski auf Chelst,

3) dessen Ehegattin,

4) der Inspektor Seeliger aus Mrozno,

5) der Landschaftsrath b. Nostiz⸗Jackewski

auf Bielitz

6) der Wirthschafts⸗Inspektor Czyszewski

aus Trzyn,

7) der Gutsbesitzer v. Liskowski auf Mi⸗

leszewo,

8) der Besitzer Marian Zellma aus Thllic,

9) der Emigrant Günther aus Kauernick, 10) der Knecht Peter Kaminski,

19 8 verehelichte Franciska Zander aus rzͤyn,

12) die Schäferfrau Catharina Zander aus

Trzyn, 88 dem von Amtswegen estellte Vertheidiger, Kammergerichts⸗Referendar

8

* 83

Berlin, den 27. März 1855. Der Urtheils⸗Senat des Koͤnigl. Kammergerichts Büchtemann.

““

Fortsetzung der bei der Königlichen Regie⸗ rungs⸗Haupt⸗Kasse zu Marienwerder eingegange⸗ nen Beiträge für die verunglückten Niederungs⸗ Bewohner (s. die gestrige Nr. dieses Blattes):

52) K. bierselbst 10 Thlr. 53) Major a. D. b. d. Gröben in Neudeck 8 Thlr. 54) Kol⸗ lekte des Gutsbes. v. Rochow auf Ninneck 5 Thlr. 20 Sgr. 55) Abgebrannten in Conitz 5 Thlr. 56) U. L. aus Danzig durch Consist.⸗ Rath Liedtke hies. nach Abz. v. Porto 28 Sgr. 6 Pf. 57 Oeichgeschworner David in Kanitzken 5 Thlr. 88) Ungenannt hier 15 Thlr. 59) Desgl. 4 Thlr. 60) Aus einer Sammlung in der R'schen ge. millie 13 Thlr. 61) Von einer Wittwe hier . Thlr. 62) Kaufm. Simon Levy in Lissa 5 Thlr. 63) Pfarrer Wannowius in Neu⸗ mark 5 Thlr. 64) Pfarrer Czernikau in To⸗ büne 2 Thlr. 65) Gutsbesitzer Kummer in Päldowo 10 Thlr. 66) Pfarrer Behrendt in essen 6 Thlr. 67) Domainen⸗Pächter Find⸗ tssn in Löbau 2 Thlr. 68) Freiherr Hiller 69 Gärtringen in Groß⸗Klonin 11 Thlr. 8 Magistrat Tuchel, Kollekte 34 Thlr. 15 Sgr. gf 70) Regierungs⸗Hauptkasse in Coblenz 1 2* 39 Thlr. 22 Sgr. 71) General⸗Major 9 Kommandant Engels in Cöln, nach Abzug nvec Porto 91 Thlr. 29 Sgr. 72) Pfarrer Wan⸗ 1G ius 2 Thlr. 10 88 73) Landraths⸗Amt vosenberg, Kollekte 15 Thlr. 74) Magistrat heim Ehlau, desgl. 30 Thlr. 9 Sgr. 75) Dr. in Eulenburg 6 Thlr. 10 Kaufmann veinmmann in Wissulte 3 Thlr. 77) Guts⸗

ber Wollschläger in Schönfeld 90 Thlr.

8 raf von Doenhof⸗Friedrichstein 25 Thlr. A aron v. Sacken in Berlin 28 Thlr. 80) W. Osmitius in Mewe 11 Thlr. 10 Sgr. b. Schoenborn in Dastidor 300 Thlr. Ober⸗Prediger Hartmann in Bärwalde

8

Oeffentliche Vöorladung. ine Insterburg 20 Thlr.

Thlr. 83) Schauspiel⸗Unternehmer Morohn

a60. 9⸗gu B Hntrit!

84) Expedition des „Patriotischen Wochenblattes“ zu Frank⸗ furt a. O., nach Abzug von Porto 138 Thlr. 27 Sgr. 85) Kaufmann R. Lessing in Meve 10 Thlr. 86) Konsistorialrath Seegemund in Frankfurt a. O. 4 Thlr. 26 Sgr. 7) Kauf⸗ mann H. C. Papendieck zu Königsberg i. Pr. 10 Thlr. 88) verw. Frau Post⸗Direktor Hagen⸗ dorf zu Zeitz 5 Thlr. 89) Braueigner C. Abraham in Gartz 5 Thlr. 90) Un⸗ genannt in Pommern 2 Thlr. 91) Wendt in London 32 Thlr. 15 Sgr. 92) Land⸗ rath Graf v. Rittberg in D.⸗Crone, Kollecte, 100 Thlr. 93) Frau Gräfin Dohna⸗Doenhof⸗ städt 50 Thlr. 94) Pfarrer Rutkowski in Pr. 16 Kollecte, 3 Thlr. 22 Sgr. 10 Pf. 95) Expedit. des „patriot. Wochenbl.“ zu Frank⸗ furt a. d. O., desgl. nach Abzug von Porto 121 Thlr. 20 Sgr. 96) Magistrat Frezstadt. Kollecte, 41 Thlr. 16 Sgr. 9 Pf. 97) Verw.

r. Mühlenbes. Schneider in Heidemühl 8 Thlr. 99) Förster Knaack in Gunthen 1 Thlr. 100) Appellat.⸗Ger.⸗Präsident Martens hier 11 Thlr. 10 Sgr. 101) Gutsbes. C. Czechucki zu Gr.⸗Stanau 5 Thlr. 102) Exped. des „Hamburger unpart. Correspond.“ Kollekte nach Abz. v. Porto 24 Thlr. 25 Sgr. 103) Gesellschaft zur „Eintracht“ in Stolp 71 Thlr. 15 Sgr. 104) Graf Doenhoff 100 Thlr. 105) Schloß⸗Gemeinde Märk. Fried⸗ land Thlr. 106) Landrath v. Mitschke⸗ Collande in Berlin 5 Thlr. 107) Ritterguts⸗ besitzer von Dewitz⸗Wussow, Postzeichen Nauen 25 Thlr. 108) Gutsbesitzer J. P. Hammer, Kol⸗ lekte der Ortschaft Dombrowo bei Czersk 28 Thlr. 10 Sgr. 109) v. Möller hier 5 Thlr. 110) Spiritual und Professor Hdase in Pelplin 2 Thlr. 111) Regierungs⸗Rath Krug v. Nidda hier 4 Thlr. 102) Hellmold zu Buczewko bei Sam⸗ ter 10 Thlr. 103) Pfarrer Labes in Riesen⸗ burg, Kollekte 15 Thlr. 9 Sgr. 104) Major v. Born auf Sienno 15 Thlr. 105) v. Kalinowski auf Piszin 10 Thlr. 106) Freitag auf Jastrzembic 10 Thlr. 117) Groschke auf Paulinen 4 Thlr. 118) Dr. Rochlitz auf Trzebin 5 Thlr. 119) Woeniger, auf Mruczin 3 Thlr. 120) Präfektur⸗Rath von Mosczezenski auf Zollendowo 5 Thlr. 121) Venske auf Carlhof 2 Thlr. 122) Bohn auf Wudczinnek 2 Thlr. 123) se daselbst 15 Sgr. 124) Gaserzewicz daselbst 5 Sgr. 125) Klettke daselbst 1 Thlr. 126) Knopf daselbst 1 Thlr. 127) Frau Rohde daselbst 1 Thlr. 179 Roehder daselbst 10 Sgr. 129) Rether da⸗ selbst 10 Sgr. 130) Weinert daselbst 15 Sgr. 131) Ziolkowski daselbst 15 Sgr. 132) Krug⸗ pächter Tilsiter daselbst 15 Sgr. 133) 28* Thiele daselbst. 15 Sgr. 134) Fr. Bertha

lahr auf Kotomirsz 10 Thlr. 135) Ritter⸗ utsbes. Klahr daselbst (Nr. 114 bis 135 Samm⸗ ung durch Hrn. Klahr) 10 Thlr. 136) Land⸗ raths⸗Amt Rosenberg, Kollecte, 50 Thlr. 10 Sgr. 137) Bürgermeister Gelloneck in Garnsee, desgl., 41 Thlr. 18 Sgr. 9 Pf. 138) Damenkränzchen zu Gräfrath 10 Thlr. 139) Gastwirth Grabowicz zu Gr.⸗Schliwitz nach Abzug von Porto 2 Thlr. 29Sgr. 140) Expedit. des „HamburgerCorrespond.“ nach Abzug von Porto 15 Thlr. 25 Sgr. 141) Ungenannt, Postzeichen Thorn 12 Thlr. 142) v. Frankenberg auf Seubersdorf 20 Thlr. 143) Hintz in Schadauz1 Thlr. 144) Graf b. Finken⸗ stein auf Schöneberg 10 Thlr. 145) Von einem treuen Fürbitter in Berlin nach Abzug von Porto 5 Thlr. 25 Sgr. 146) Landraths⸗Amt Neu⸗ mark, Kollekte, n. Abzug von Porto 59 Thlr. 28 Sgr. 147) v. Szerdahelyi auf Rinkowken 100 Thlr. 148) Magistrat Landeck, Kollekte 11 Thlr. 15 Sgr. 149) Major a. D. v. Knebel⸗Doeberitz zu Fot bei Dramburg 10 Thlr. 150) Pfarrer Jogalla zu Christburg, Kollekte 6 Thlr. 5 Sgr. 151) Gefangenwärter Luecke zu Warburg, n. Abz. v. Porto, 1 Thlr. 25 Sgr. 152) Magistrat Walhorn bei Eupen, n. Abz. v. Porto, 3 Thlr. 15 Sgr. 10 Pf. 153) Frau Oekonomie⸗Räthin Machzolz hier 10 Thlr. 154) Regierungs⸗ Haupt⸗Kasse in Coblenz, Kollekte, 400 Thlr. 155) h. b. Conitz, Kollekte, n. Abz. v. Porto, 83 Thlr. 9 Sgr. 6 Pf. 156) Regie⸗ rungs⸗Rath Weger hier 12 Thlr. 157) Rent⸗

Amt Czersk, Kollekte, 30 Thlr. 16 Sgr. 2 Pf. 158) Pfarrer Gruetzmacher zu Kl. Nackel, Kol⸗

fr Reg.⸗Räthin Märker hier 3 Thlr. 98) Verw.

Oeffentlicher Anze

chant Kopal

5 EEEIiInemnnr EE““ vgtansar 8 b . orstunenaen ag9 Lt 1pu“*“

lekte, nach Abzug von Porto 7 Thlr. 3 Sgr. 159) Magistrat Polzin, Kollekte n. Abz. v. Porto, 13 Thlr. 24 Sgr. 160) Gutsbesitzer vwen auf Sobiewolla, nach Abz. v. Porto, 2 Thlr. 28 Sgr. 6 Pf. 161) von Broen zu Labboda Mühle, nach Abz. von Porto, 2 Thlr. 3 Sgr. 162) Pfarrer Baranowski zu Tiefenau, Kollekte 11 Thlr. 23 Sgr. 3 Pf. 163) C. H.. h, (Postzeichen Fiesfing, 13 Thlr. 20 Sgr. 164) Ortsvorsteher irschel in Olszewko bei Nakel, nach Abz. von Porto, 11 Thlr. 27 Sgr. 165) Frau Gräfin v. d. Groeben zu Ludwigsdorf 10 Thlr. 166) H. L. D. A. N. (Postzeichen Schoeneck) 5 Thlr. 167) Landrath Graf v. Rittberg in Dt. Crone, Kollekte n. Abz. v. Porto, 149 Thlr. 20 Sgr. 168) Minna Eckstein zu Pinne bei Neustadt, nach Abzug von Porto, 4 Thlr. 26 Sgr. 169) Appell. Ger. Rath Weber hier 3 Thlr. 170) Appell. Ger. RNath Hirschfeld hier 4 Thlr. 171) Haftlinge der Zwangs⸗An⸗ stalten zu Graudenz 82 Thlr. 16 Sgr. 6 Pf. 172) Rent⸗Amt Schlochau, Kollekte, 16 Thlr. 7 Sgr. 173) Magistrat Brachelen Koll. nach Abzug von Porto 2 Thlr. 22 Sgr. 174) Land⸗ raths⸗Amt Stolp, Kollekte 153 Thlr. 18 Sgr. 9 Pf. 175) Dammmeister Gaebel zu Kl. Grabau 10 Sgr. 176) Pfarrer Pankau zu Jastrzembie, Kollekte n. Abz. v. Porto 3 Thlr. 21 Sgr. 6 Pf. 177) Bürgermeisterei Schummerquartier, Kollekte n. Abz. v. Porto 27 Sgr. 4 Pf. 178) Kreiskasse Flatow, Kollekte 192 Thlr. 3 Sgr. 11 Pf. 179) von Wedelstaedt in Richenwald, Koll. n. Abz. v. Porto 2 * 27 Sgr. 180) Kommandantur Coblenz und Ehrenbreitenstein, Kollekte 15 Thlr. 11 Sgr. 10 Pf. 181) Frau Gräfin Dohna⸗Doenhofsstaedt 50 Thlr. 182 Pfarrer Mania zu Grodeczizno bei Löbau Thlr. 10 Sgr. 183) Graf von Finkenstein auf äschkendorf 50 Thlr. 184) Magistrat Bublitz, ollekte 4 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf. 185) L. von Somnitz zu Adl. Freest 24 Thlr. 186) Rent⸗ Amt Tuchel, Kollekte 25 Thlr. 9 Sgr. 6 Pf. 187) Magistrat Rummelsburg, Kollekte, 12 Thlr. 16 Sgr. 6 Pf. 188) Magistrat Dauden, Kol⸗ lekte, 19 Thlr. 15 Sgr. 10 Pf. 189) Magistrat Rosenberg, Kollekte, n. Abz. v. Porto 21 Thlr. 26 Sgr. 6 Pf. 190) Landraths⸗Amt Rosen⸗ berg, Kollekte, n. Abz. v. Porto 294 Thlr. 14 Sgr. 10 Pf. 191) Dekan Kloka zu Neu⸗-⸗ mark 10 Thlr. 192) Regierungs⸗Rath Wei⸗ landt hier 5 Thlr. 20 Sgr. 193) Ungenannt hier 3 Thlr. 194) Friederike Schmidt in Meve, Sammlung in der Pribatschule, 5 Thlr. 195) Amtsrath Fournier auf Koszielec 100 Thlr. 196) Frau Marie Conrad auf Fronza 11 Thlr. 10 Sgr. 197) Restaurateur Hoepfner im Bahn⸗ hof Czerwinsk, Kollekte, 10 Tblr. 198) De⸗ in Tuchel, Kollekte, 17 Thlr. 199) Steuerkasse Putzerath, Kollekte n. Abzu von Porto, 29 Thlr. 14 Sgr. 10 Pf. 200 Pfarrer Katzer zu Marzdorf, nach Abzug von Porto, 13 Sgr. 201) Magistr. Rügenwalde, nach Abzug v. Porto, 79 Thlr. 10 Sgr. 6 Pf. 202) Pfarrer Wannovius zu Neumark 3 Thlr. 203) Kreiskasse Schlochau, Kollekte 134 Thlr 17 Sgr. 6 Pf. 204) Pfarrer Heilsberg in Bollesczyn, nach Abzug von Porto, 28 2 6 Pf. 205) von Mauntz auf Münsterwalde 6 Thlr. 10 Sgr. 206) Landraths⸗Amt Conitz, Kollekte 107 Thlr. 8 Sgr. 3 Pf 207) Ma⸗ istrat Bublitz, Kollekte 10 Thlr. 3 Sgr. 808) Magistrat Fretenberg, Kollekte 1 Thlr. 25 Sgr. 209) Landraths⸗Amt Rosenberg, Kollekte 16 Thlr. 20 Sgr. 210) Appellations⸗ Gerichts⸗Rath Weber hier 2 Thlr. 211) Rathsherr Wagner 1 Thlr. 212) von Koschützki auf Militsch 5 Thlr. 213) Pfarrer Prodoehl in Lebehnke, Kollekte 25 Sgr. 214) Official und Dekan Sydow zu Zippnow, Kollekte 12 Thlr. 25 Sgr. 2 Pf. 215) Pfarrer Pankratius zu Gr. Ksionsken, Kollekte 3 Thlr. 216) Frau Gräfin Mathilde zu Dohna⸗Wald⸗ burg 50 Thlr. 217) General⸗Landschafts⸗Direk⸗ tor von Rabe auf 100 Thlr. 218) Landraths⸗Amt Neumark, Kollekte 50 Thlr. 219) Buchhalter Muehsam zu M. Friedland, Ertrag einer Privat⸗Theater⸗Vorstellung 19 Thlr. 5 b7 6 Pf. 220) Magistr. —, 23 Thlr. 22 Sgr. 221) Magistr. Haarem 1 Thlr. 22 Sgr. 222) Magistr. St. Wendel 20