1855 / 127 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Den 19. Mai. Militair⸗Beamte.

““

1 11“ 8 . be*i beifeln, welche über die 15 1 Kri ini 28 V 1 —ö dasselbe in Folge von Zweifeln, ch 21 8 riegs⸗Ministerium 1“ 6 * inach 2n. Pouptmonn vons Generelsnne vnten verfepung von g Durch verfogung de* Krie98⸗Miniseriums: is d 1 ,b. be n i .“ 2 1. ral⸗Kommando , 2n be 109. D, en 10. Mai. 4 21) Bildern auf Pühter eeit spibenarttg denegn 24 Bekanntmachung vom 24. Mai 1855 betreffend &. zum Major, Veith, Pr. Lt. vom 7. Artill. Regt. und konmman-⸗ Grau, e h vom 31. Inf. Regt., zum Zahlmeister oder minder breiten Randve⸗ . 8 98 Gebet p Erläuterungen zu dem Reglement über Verpfl dirt zur Dienstleistung beim großen Generalstabe, unter Versetzung zum 2ter Klasse beim 2. Bat. (Burg) 26. 9 bw. Negts. ernannt. Oehlke, bildern, auch mit auf der Rückseite bedruckten Gebeten, 8 Gen.⸗Kommando des V. Armee⸗Corps, zum Hauptm. im Generalstabe be-: Zahlmeister 2ter Kl. vom 1. Bat. (Minden) 15. Ldw. Regiments, mit

b) Papierarbeiten (Kartons und dergl.), wel

che nicht mit einem gung der Rekruten, Reservisten ꝛc. frrbert. v. Ziemietzki, Sec. Lt. vom 16. Fen Regt., zur Dienstleist. Pension verabschiedet.

8 1

haltbaren Anstrich von Firniß übergogen sind, sondern blos 1 bemm großen Weneralstabe kommandirt. Nachstehende Versetzungen im Den 18. Mai. mit einer durchsichtigen Masse, z. B. Gummi, Hausenblase, Es werden hierdurch folgende Erläuterungen zu dem Regl Generalstabe sind verfügt: v. Tiedemann, Hauptm. vom großen Ge⸗ Heyser, Ober⸗Büchsenmacher bei der Direction der Gewehrfabrik

egle⸗ zum Kommando der 6. Division, v. Bose, Major vom Kom⸗ zu Saarn, mit Pension in den Ruhestand versetzt.

1

d dergl., einen durch Feuchtigkeit leicht zerstörbaren Glan ment über die Verpflegung der 1 ralstabe, mme Saarn, mit / 2*. 88 c Feuchtig 8 st 8 * Verpflegung der Rekruten, Reservisten, Invaliden 4 der 8. Division, zum General⸗Kommando des IV. Armee⸗ E1“ 129

, erhalten haben, . und Landwehrmänner bei Einziehungen resp. Entlassungen, v v 1e.“ E1“ beim unmittelbaren Eingange aus dem freien Verkehr des Zollver⸗ 5. Oktober 1854, zur allgemeinen Kenntniß gebracht: 8b darpe, nd vden ng chsaigan EEEe 111“ be 1 als „burch den Garde⸗Landwehr⸗Bataillons⸗Stabsquarti jor v 4 ,K 8b 3 3 o quartieren einberu⸗ Schwartz, Major vom roßen Generalstabe, zum Gen.⸗Kommando des terstüßung der durch Wassersnoth verunglückten Bewohner der ichsel.

Pos. B. 23 b. der Anlage I. zum Vertrage vom 19. Februar 1853 6 fenen Heerespflichtigen, welche die Marschverpflegungs⸗Kom⸗ vII. Armee⸗Corps, Ollech, Major vom Kommando der 13. Division, 1 b Aeaw“ Fia-* zur Verzollung gezogen, sondern als Birder“ nach Pos. A. 19 petenz nach den §88. 35 und 38 des Reglements erhalten um großen Generalstabe, v. Hanenfeldt, Major vem großen General⸗ vo er ngegang.n: 34) 7. rvenigr Lahenn de hrins 82 b Kommando der 13. Division, Strubberg, Hauptm. vom Desgl. in Cuüstrin 206 Thlr. BS Sgr. 9 Pf. 349) M. B. 1 Thlr.

zollfrei gelassen, und daß die unter b. genannten Papierarbeiten sofern sie nicht in dem Bezirke des mit dem Garde⸗Landwehr⸗ tabe, zum nicht als „feine lackirte Waaren aus Papier“ von der Zollbegünsti⸗ Bataillon an einem und demselben Orte garnisonirenden großen eees des hrnr n, 350) Durch die Kommandantur in Stralsund 23 Thlr. 351) Vom 2Lten gung im Zwischenverkehr ausgeschlossen, sondern nach Pos. B. 24 b. Provinzial⸗Landwehr⸗Bataillons ihre Heimath haben. hankbahrn, Füsger S Fnf. 6c 5. mn s. g1-hs. Igrbse,g. Jäger⸗Bataillon 6 Thlr. 15 Sgr. 352) Durch die Kommandantur in der gedachten Anlage mit dem Zwischenzollsatze von 4 Fl. 30 Kr. Zu §. 61. Die Bestimmung, daß dreijährige Freiwillige Fähas, Inf. Regk., meie. e, Husar vom 5. Hus⸗ Regt., zu P. Fähnrs. Colberg 124 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. 353] Durch die Kommandantur in belegt werden. 1 B Dauf dem Marsche zu ihrem selbstgewählten Truppentheil und voSanten⸗ P. Fähnr. vom 4. Ulan. Regt., zum Sec. Lt. befördert. ena —e W rS1n 8 59 Thlr. 355) Von Ew. ꝛc. wollen die Hauptämter des dortigen Verwaltungs⸗ bei Entlassung von demselben keinerlei Verpflegung zu bean⸗ Stabrey gen. Stabrowsky, Hauptm. u. erster Offizier vom Train⸗Depot dFeehn 26. 33 Thlr. 5 G gr. 35 h.ga2. Nacer eh⸗ Serfh bereiches zu einem lenn fle⸗ Verfahren hinsichtlich der aus dem spruchen haben, bezieht sich nur auf diejenigen Leute dieser des IV. Armee⸗Corps, Lautz, Hauptm. von der 5. Gend.⸗Brig., Patente Infanterie⸗Regiments 33 Thlr. 4 Sgr. 2 9 888) Ton der Ten F-9

freien Verkehr Oesterreichs eingehenden Waaren der bezeichneten 8 ategorie, welche einzeln den verschiedenen Truppentheilen ihrer Charge bewilligt. v. Blum, Pr. Lt. von der 2. Gend.⸗Brigade, fillleri 1 . 38 82 . 1 . . erie⸗Inspection 35 Thlr. 27 Sgr. 3 359) V. . 1. Art anweisen. ahugehen und einzeln von denselben entlassen werden. Auf Inn Hauptmann befördert. Gefke, pens. erster Wachtmstr. von der mande 3 1 16 Fr 3609 E“

8 „Gend.⸗Brigade, der Char. als Sec. Lt. beigelegt. v. Zander J., Pr. Oberst, 210 Thlr. (2100 Piaster). 361) Ertrag eines Konzerts der Lie⸗ 3

Zugleich wird bemerkt, daß „Bilder auf Papier, eben so Li⸗ 1 dreijährige Freiwillige, welche den Ersatz⸗ und Reservt⸗ Briga . geleg 1 thographiern, noch särt 88 Seg ven Eeag ee faaf TLransporten angeschlossen werden, ist diese Bestimmung da⸗ 5. * FAe se. Iv- ueün- —8 rhsfel . Cestzin 8 8 Sgr. 2892 Gesammelt durch die Expe⸗ eine über einen Blindrahmen von Holz gespannte Leinwand aufge- ggegen nicht in Anwendung zu bringen. g.. w. e g „,. dition des „Genthiner Wochenblattes“ 25 Thlr. 363) Fernerweite Samm⸗ geg ch 9 5 g Fähnr. von dems. Regt., zum Sec. Lt., v. Bode, v. Wulffen, Pr. Lts. lung aus Angermünde 65 Thlr. 364) Sammlung 85 dem teltower

klebt“, im Zwischenverkehr mit Oesterreich als „Gemälde“ vom Berlin, den 24. Mai 1855. 11“1“ 3 84 8

Eingangszoll freizulassen find, und es ist den Hauptämtern demge- ““ 88 Heae. es 1 Füzens dnze i Ner en ee,

mäß entsprechende Anweisung zu ertheilen. üa E ¶ꝙ v. Krriegs⸗Ministerium. inn 8” befördert. v. Schack, Pr. Lt. à la suite des 6. Ulan. Regts., ins 8 Ulan. 1 W.e ven ardra fan Fees. se

Avr. Hes 1““ 1 Regt. einrangirt. Heinichen, Sec. Lt. v. 12. Inf. Negt., ins 8. Ulan. Negt., 85 1 Pf. 388) Bisheriger Ernnag der Lagen lerfshs⸗ EEERn boß Kaiser Franz Gren. Regt., als miegebäude 600 Thlr. 369) Pabst, Gutsbesitzer in Bellevue bei Köpnick Comp.⸗Chef in das Kadetten⸗Corps, v. Conta, Hauptmann vom Garde⸗ 10 Thlr. 370) Ertrag einer Vorlesung des Hrn. P. Guebhard „⸗2q

b . E Reserve⸗Inf. Regt., ins Kaiser Franz Gren. Regt. versetzt. ranzösische Literatur 134 Thlr. 20 ( Zögli * e 8 ZI““ 8 Abgereist: Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath umd .Imgehn ür erhherndentwehr: 8Iö enoe Padagogiums in Zür 10 Phir. S2n Bte de h Las⸗ sämmtliche Provinzial⸗St oren und Ober⸗Berghauptmann a. D., Graf von Beust, nach Schlesten. * 166 Den 10. Mai. bsedel 38 Thlr. 15 Sgr. 373) Von der Kommune Kyritz 75 Thlr. 371 ddie Königlichen Regierungen in Potsdam Der General⸗Post⸗Direktor Schmückert, aus Schlesien. Kohler, Oberst zur Dispos., zuletzt Oberst⸗Lieut, und Commandeur Loge „Pilgrim“ hierselbst 50 Thlr. 375) Im 1sten Bataillon des Sten 88 8. des 1. Bats. 2. Regts., als Kommandant von Spandau wieder ange⸗ Infanterie⸗ (Leib⸗) Regiments gesammelt 34 Thlr. 11 Sgr. 376) Bei⸗ .““ 8 stellt. v. Prondzynski, Oberst⸗Lieut. und Commandeur des 1. Bats. 8; der ecgh st Pee urch F vuir 20 Thlr. 2, . IS. 4 astor in Merzwiese bei Crossen 1 Thlr. s waren nach der Bekannt⸗ Berlin, 2. Juni. Se. Majestät der König haben Aller⸗ des 2. Bats. 14. Regts., 98 1. hf Regt. versetzt. üm m geng n Isten 6 683 ein egengen vees gsi 28 8. 129 CA“ 1“ dee ““ en 19. Mai. 1 b erreten die obigen 35 hlr. 2 N. Zusammen 20,125 & u ir var hnuhümln 9117. gnädigst geruht: dem h fen bresveus in Mexiko, Freiherrn v. Blessingh, Teichen, Vice⸗Feldw. vom 2. Bat. 2. Regts., zu 18 Sgr. 9 Pf. Hiervon sind 20,100 Thlr. Feracs an den königl. Ober⸗ von Richthofen, die Erlaubniß zur Anlegung des ihm ver⸗ Sec. Lts. des 1. Aufgeb., Hesse, Sec. Lt. vom 2. Aufgeb. des 2. Bats. Präsidenten, Wirkl. Geh. Nath Eichmann in Königsberg, abgesandt wor⸗ Cirkular⸗Verfügung vom 7. Februar 1855 be⸗ liehenen Commandeur⸗Kreuzes vom mexikanischen Guadalupe⸗Orden 21. Regts., v. Waldow, Sec. Lt. vom 2. Aufgeb. des 3. Bats. 21. den. Außerdem sind an Kleidungsstücken ꝛc. eingegangen: 59) Von treffend die Stempelpflichtigkeit der amtlichen W1AAX“A“*“ etz 58 wv * 8. 8 S 9 v Hernfen kr. Ihn Idee. ) wn Lewis b 1— J“ Bats. 2. Regts., ins 1. Bat. dieses Regts., v. Jasinski, Hauptm. ur ein Haußner; 62) Mützen⸗Fabrikant Fiedler. 82 B 82 bne, 8 den FA 47% 1 von 8 P. 1. Aufgeb. des 1. Bats. 14. Regts., als Comp. Füceer. a⸗ 3. Bae Berlin, den 1. Junij 1855. bene 4 hihren Prinzipalen ausgestellten Entlassunge-⸗ 8 18 s dieses Regts., Stegmann, Sec. Lt. vom 2. Aufgeb. des 2. Bats. 5, Das General⸗Comité zur Unterstützung der durch Wassersnoth 8 ime e Den gei sIng ruß zunn amm e. 98 Personal-Veränderungen in der Armee. ins 3. Bat. 21. Regts. einrangirt. Bandow, Sec. Lt. vom Train vpeerunglückten Bewohner der Hes erabene 11“] L11““ 88 b 1 1. Aufgeb. des 1⸗Bats. 1. Regts., zum Pr Lt., Szepanski, Vice⸗Feldw. Frreiherr v. Manteuffel, Minister⸗Praͤsident. h WEE“ en, huase z8, ahatt OSOenere, Portepee⸗Faͤhnriche c. voom 2. Bat. 3. Regts. Weber, Unteroff. von dems. Bat., zu Sec. Lts. .“ 8 ffiziere, Portepee⸗Fähnr . 4 1. Aufgeb.,), Hoffmann, Sec. Lt. vom 1. Aufgeb. des 3. Bats.

W

7. Regts., ins 23. Inf. Regt., Froelich, Oberst⸗Lieut. und Commandeur

8 8

Ew. ꝛc. erhalten anliegend (a) zur Kenntnißnahme und Nacha rung in Potsdam erlassenen Verfügung, betreffend die Stempela e gen, gg L9 5 88 Regts. zum Hauptm, Benwitz, Sec. Lt. vom 2. Aufgeb. desselb. Bats., Ni 1 pflichtigkeit der amtlichen Beglaubigungen der den Haudlungsgge’-⸗ v. Plehwe, Gen.⸗Lieut 84 newwsien wes EET“ 8 . . 1 v ,v 223 Fr e c. 038 ichtamtliches.

1;1. 8 5 n 80 7 44 8 8 8 . 3 b desasge⸗ 8 8 g 7 . 7 8„ TCrc⸗ 8 * eb. e * 1 1 I I 1 hülfen von ihren Prinzipalen ausgestellten Zeugnisse über die Art Eigenschaft zur 1. Division versetzt. v. Kropff, Gen.⸗Major u. Lom Pr. Lt. von der Kav. 2. Aufgeb. des 2. Bats. 3. Regts., zum Train -* Preußen. Potsdam, 2. Juni. Des Königs Majestät

und Dauer ihrer Beschäftigung. mandeur der 3. Garde⸗Inf. Brigade

JEEE“

11“ „zum Commandeur der 2. Division, Aufgeb. dieses Bats. versetzt. Ostermeyer, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des haben gestern wieder einen erneuerten ieber⸗Anfall gehabt, die Berrlin, den 12. Mai 1855 an 6”.2 b. Kleist. Oberst und Commendeur des 2. Garde; Regts. zu vaß⸗ er 3. Vats. 1., ins 2. Bat. 3. Regts. einrangirt. Weber I., Sec. Lt. Nacht 8c indessen gut. Heute sind 8. vötejestn nügehe ees. - . 5. K25e12. ad. 1a la4 Eommandeur der 3. Garde⸗Inf. Brigade, Vogel v. Falckenstein, a. D., zuletzt in der Kavall. des 2. Bats. 1. Regts., der Char. als Pr. Man schreibt der „Pr. C.“ M l unt 29. Mai: mnsrs 3108 W b Sesumt vn Oberst und Chef des Generalstabes III. Armee⸗Corps, zum Commandeur Lt. mit der Erlaubniß zum Tragen der Uniform des 3. schweren Ldw b kan schresbi der „Pr. gus Memel nter dem I. Mai: 1I161“ Der Finanz⸗Minister. S elhn der 5. Inf. Brigade, Gr. v. Roedern, Oberst und 17à., des 13. Reiter⸗Regts. ent ben vobschr. Ag. f. V., beigelegt. EEEIT“ Die Stettiner Brigg „Urania“, Capitain Ewert, welche in der Gegend ““ hebgenh —. 8 8 Inf. Regts., zum Commandeur der 10. Inf. Brigade. Gr. v. d. Schu⸗ EE1 . 8* 1 9 von Nidden auf Strand gerathen war, ist mit Hülfe von 20 hiesi⸗ 4 A gan Hns (enburg⸗Aktenhausen, Oberst und Commandeur des Garde⸗Nes⸗ 6868 dsbewilligung E““ en Fischerleuten und Ueberbordwerfung von ca. 20 Mille Mauer⸗ sämmtliche Herren Provinzial Steuer⸗Direktorenꝛc. Inf. Regts., zum Commandeur der 4. Inf. Brigade, Hering, Oberst .Z16“ Den 19. Mai. 1b seinen glücklich abgebracht worden und gestern Mittags in unseren vr. r In S 8 Sr 1 9 der 8. Inf. Voeltz, Rittm. vom 5. Hus. Regt., als Major mit der Regts.⸗Unif., ,gs 1 V b 8. Fe E s e . see, vwi teer 89181 8 dhh benm hssö des 32. Inf. Regts., zum Commandeur der 8. . Aussicht vn wne 7 bee bn 2 Hafen eingelaufen. Für das Abbringen des Schiffes vom Strande 1““ ““ Brigade, v. Korpfleisch, Oberst und Commandeur des * af. v dt 98 1 laersorg. una, Pensbe⸗ 3 Fehr Eesach F g sollen die Fischerleute 700 Rthlr. beanspruchen.“ 3 1“ 8 323 E11.“ 1““ g11, 0* ο% Irij o ) ½ 1 8 8 * 8 4 * 8 8 8 4 1 8 1 . * 4 Der Königlichen Regierung wird eröffnet, daß auf Atteste, Iee 884 19. Ingede Zade⸗ »- zum nick, Hauptm. vom 3. Inf. Regt., diesem mit der Regts.⸗Unif., Aussicht Memel, 30. Mai. Das Kriegs⸗Dampfschiff „Basilisk“ ist durch welche die Ortspolizeibehoͤrde Entlassungszeugnisse der Hand⸗ . . 8 2 Garde⸗Re ts. zu F v. d. Mülbe, Oberst und auf Anstellung in der Gendarmerie und Pension, der Abschied bewilligt. gestern Abend wieder auf unserer Rhede vor Anker gegangen, nach⸗ lungsgehülfen beglaubigt, der §. 142 der Gewerbe⸗Ordnung vom Ko vas v 8 Minden eeee des 13 Inf Regts. b. Borcke, Gr. v. Lehndorff, Sec. Lt. vom 3. Kür. Regt, scheidet aus. v. Stö⸗ dem es seit vorgestern Abend vor Memel gekreuzt hat. Heute ist 17. Januar 1945 in Gemäßheit des §. 161 dieses Gesetzes nicht öberst⸗Lieut be 32. Inf. Regt., zum Commandeur des 16. Inf. Regts⸗ hr Gen. Lieut. und Commandeur der 9. Division, mit Pension in den Schlachtvieh für den „Basilisk“ nach der Rhede geschickt. (Osts. Z.) Anwendung findet. v. Le Blanc⸗Souville, Oberst⸗Lieut. vom 2. Garde⸗Regt. zu⸗ Fuß⸗ uhestand versetzt. Sachsen. Dresden, 1. Juni. Die Zweite Kammer hat Es läßt sich daher die im angeführten §. 142 verheißene zum Commandeur des Garde⸗Res.⸗Inf. Negts., v. Natzmer, Oberst len⸗ . 1r ahnne Bei der Aa nh mre h er l He.r rs in ihrer gestrigen Sitzung das von der Staats⸗Regierung vorge⸗ Stempelfreiheit auf die amtlichen Beglaubigungen der den Handlungs⸗ vom 23. Inf. Regt., zum Commandeur des 10. Junf. Negts., v. 8* Fuf 8 Den 19. Mai chin kensi legte Expropriationsgesetz für den Bau einer Eisenbahn von Leipzig⸗ Oberst⸗Licut. vom 1. Garde⸗Regt. zu Fuß, zum Commandeur des 39. Inf. 8. bis an die preußische Gränze in der Richtung nach Weißenfels und

ehülfen von ihren Prinzipalen über die Art und Dauer ihrer 8 1 BFraud 2. Aufgeb

en 1 mman⸗ Freude, Sec. Lt. vom 2. Aufgeb. des 1. Bats. 2. Regts., als Pr. 8 . . 1 3 .

Beschäftigung ausgestellten Zeugnisse nicht ausdehnen, vielmehr Regts., v. Natzmer, Oberst⸗Lieut. 88. Inf Fear. sumn Jaf Regt, Lt. wet seiner bisher. Unif., v. Gesemn Sec. Lt. von der Fan. 1. Auf⸗ sür den Bau einer Eisenbahn bis an die preußische Gränze in der deur des 40. Inf. Regts., Wernecke, erst⸗Lieut. . geb. des 3. Bats. 2. Regts., Witte, Pr. Lt. von der Artill. 1. Aufgeb. Richtung nach Bitterfeld genehmigt und sich hinsichtlich der Alberts⸗

unterliegen diese Beglaubigungen dem tarifmäßigen Atteststempel 34 Oberst⸗Lieut. von 15 Sgr., und hat die Königliche Meeseee. 88 ecen. zum x des 32. Inf. s. Fehrz 8.glra ehrten⸗ 9 3. Bats. 14. Regts., diesem als Hauptm. mit seiner bisher. Unif., bahn (Dresden⸗Tharand) mit den die Erwerbung dieser Bahn für Fall demgemäß zu erledigen und sich in künftigen Fällen h ernach 1 . b.hedka Infant.⸗Regiment, zum Komman⸗ vüar ger, Sec.Lt. v. 2. Aufg. des 3 Bats. 1, Regts⸗ alsr. gt. Seelmann, den Staat betreffenden Konzessionsbedingungen nachträglich allent⸗ zu achten. ö11““ danten vo Schweidnit Wolff, Maj. vom Kriegs⸗Ministerium, zum Kom⸗ Pr Lt. b. d. Kav. 1, Aufgeb. desselb Bats, als Rittm mit seiner bisher. Unif., halben einverstanden erklärt. In Bezug 98 eine Eisenbahnverbin⸗ Berlin, den 88 w3. 11119891381429% W1 7-1n von Weichselmünde und Neufahrwasser ernannt. L1neg” Sec. is, Se. ver nfüan. ausg. defch, n.099 dung zwischen Dresden und Freiberg (Fortsetzung der Albertsbahn) 2 1 2 f ruar 02. 8 v“ * 1 8 . 8 0 1 41 ,21. 7 8 8 . 8 2 2 . 1 8 ic 1 e IseH8 88ö 1 Major und rarc en g han nte, n büfeenn Lengrneh⸗ 8 bisher. Unif., Zaabek. Pr. Lt. vom 2. Aufgeb. des Ldw. Bats. 8 den Ständen ein besonderes Königliches Dekret zugegangen. Minden versetzt. Beyer, Ma) 8 rieasministerium .Inf. Regts., als Hauptm., Gutowski, Sec. Lt. vom 2. Aufgebot (Dr. J.) 8. 8 b Hesterreich. Eine zuerst in der „D. V. H.“ veröffentlichte 1

]

SDear Fman „Mini heu.. ’e mung der Stelle des Chefs der Central⸗Abtheilung im Kriegs Majer desselb. Bats., als Pr. Lt., beid igher. Unif., Laue, Sec 1 61I1“ e . 829 Rehi, arelger, 8 1een . Fusees. defsab. Bats Pa. Pn- nüi Sr. 8 Aufgeb. österreichische Feteg. veve. 7” 47 Mai lautet, wie folgt: bürn E e . 5 s 2. Bats. 3. Bats. 5. Regts., diesem als Pr. Lt. mit seiner bisher. Unif. Der Kaiserlich russische Gesandte bei dem deutschen Bunde, Herr HtahsX. S4 Prusrenb wihh, ast Hauptm. vom 10. o Regt., zum Major S. Seshenbeat, e sämmtlichen der Abschied bewilligt. P b 5 von Glinka, hat den Mitgliedern der deutschen üüne örhevfün

die Königliche Regierung in Potsdam. 4 8 14. Ldw. Regts. b ördert 8n 8 b .a11141424212XA2“1 8 ““ e“ 8 f 1 1 3 8 8 8 eeeeben gsehh waitu is in dan zplotrza üüsc. n vnagn naing uu

8