1855 / 129 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2

J“ 8 8 1“ 1 11u ““ 2 2 1“

t 996 ent beträgt: 88 2 . 8sb Aue poh-Ausalten ders 822 8 Koöniglich Preußischer 1

v“

82 Berliner Börse vom 4. Juni 1855. 1s; 11 f hh er M. . A E deßrt Uraererg

das Vierteljahr in 2te Thzriten der Mames 2- at eIn d.1 1 8 3 b-; Mauer⸗Straße Nr. 84. 4412 114““ I1“ 62 918 8 1 2 8 ———— . Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours. Eisenbahn - Actien. 888 lim g 218 Lh g! 29681 f. 11½ 1“ 6 Pnoef. desa. FFrief. T7 Frler. deld.

Preis- Erhöhung. ni Ih manm kan 2. 2h723 1170, dun zu1—. V 1 r2220 Pwlbllenn mhin 2aia, 2 8 1 8172 8 g 8 [do. do. ¹ Prioritäts-4 87 hn do. 86

1 II. Emission4 86 Huin ME n 139 ½ 139 ½, Pfandhriefe. Aschen-Mastricht. 52 ¼ 51⁄ 139] 138 Kur- und Neumärk. 98 ¾ §db. Prioritäts- 4 ½ 89

ͤguu 1 à,9 0 b 8 81 [0stpreussische... Berg.-Märkische. —- 1488 148% Pommersche. do. Prioritäts-5 10¹¾⅔ 8

82 x 2 R“

5*

gun hm. un uh, et znu e irncn EEEö14161616A464*“*“ an⸗ 11““ aim

Inn 112

2 815.

, NSHS manhmse en wüagaens 2ʒzmnans Tan Imm urngunngenhlr b 1 Furellsn. ———— 11 211 tihgind stelde e srn. aeee 181 Hun 8s 2u f masht nnnse vi,

Iik,AAIIitIIn ee oeeeeeee] —.

Nho 129. Berlin, Mittwoch den 6. Zunmn 1855.

do. Prioritäts- Niederschl.-Märk... do. Prioritäts- do. Conv. Prioritäts- do. do. III. Ser. do. IV. Serie Niederschl. Zweigb. Oberschles. Lit. A. do. Lit. B. do. Prior. Lit. A. do. Prior. Lit. B. do. Prior. Lit. D. do. Prior. Lit. E. 00 ½ Prinz Wilh. (Steele-

Vohwinkel)

do. Prioritäts-

do. II. Serie.. Rheinische .. sdo. (Stamm-) Prior. do. Prioritäts-Oblig. do. vom Staat gar.

Ruhrort-Cref.-Kreis Gladbacher. do. Prioritäts- do. II. Serie. 4 Stargard-Posen 33

2 do. Prioritäts- 4

Thüringer.... 824 do. Prior.-Oblig.

Wilh. B. (Cosel-0dbg.) do. Prioritäts- 4

3„ LAachen-Düsseld.... wechsel-Course. do.

‧B

terdam 250 Fl. 1öuöp‘†“ 9 Hamburg 300 M. 1g8 300 M. 1.eedchb. . 5e28. 1 . Paris .300 Fr. Wien im 20 Fl. F. 150 Fl. Augsburg 150 Fl. Breslau 100 Thl. Leipꝛzig in Cour. im 14 Thl. Fuss 100 Thlr.. Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl. Petersburg 100 S. K.

8

E5ES

85 ¼

8 2 W“ 3 E 81 9. 2* 2 znashi7 rncat 8 X2. ind. .1. „. b4 aAr hlIunI 221 hnminr24iH

1114134““ 42

17 ½¾ 6 17 Posensche do. do. II. Serie 5 1 18* 78 12 do . do. (Dortm.-Soest) 4 80 ½ 80 ¾Schlesische . Berl. Anh. Lit. A. u. B. 98ꝙ Vom Staat garantirte do. Prioritäts- Westpreuss. do. Prioritäts- 99, 99

hbs Rentenbriefe. do. do. II. Em. 56 6[56 2

5 Berlin-Potsd.-Magd.

Kur- und Neumärk. -b; Uoß 998 99 ⅜pommersche..... .a 1 56. Posensche.. 9 8 v. 5 Preussische.. . . D.

Sächsische. .

Schlesisechhe.. Bresl.-Schw.-Freib

Brieg-Neisse. i Pr. Bk. Anth. Scheine

Cöln-Mindener Friedrichsd'or....

do. Prior. Oblig. Andere Goldmünzen do. do. II. Em. 5 †16 Tm. .

do. 4 do. III. Emission 4 Düsseldorf-Elberf.. EE do. Prioritäts- 4 1., 48 Fas. E do. Prioritats-5 8 MPMagdeb.-Halberst..

V Magdeb. -Wittenb..

Nichtamtliche Notirungen. 2Zf. Brief.

113 102

82REEE

111414242“*“

C bo b0 O bo bo bo bo Co bo s bo S.

S=AE

I 3 14141414“4“ 8

Ge. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem Kaiserlich österreichischen Obersten und Abtheilungs Chef heim Marine⸗Ober⸗Kommando, Ljungstedt, den Rothen Adler⸗-⸗ Orden dritter Klasse, dem Kreis⸗Physikus, Sanitätsrath Di.

. 2„ 8 t

Luf 1 Svees⸗ e Se n2 8 Die Post⸗Anstalten werden davon benachrichtigt, daß das See⸗ Hofprediger, Konsistorialrath Thielen, das Ritter⸗Kreuz Porto für die Korrespondenz nach und aus den britischen Kolonteen des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern, so wie dem Capi⸗ Sn, Sbrrn egevegannas Hüeh een⸗ tain der Pompier⸗Compagnie zu Groß⸗Blittersdorf in Frankreich, zw den Bet E Viktor Fistié, dem Schullehrer und Organisten Friedrich britischen Privatschiffen, auf den Betrag von ene 1s 88 . Wilhelm Kauert zu Kierspe, im Kreise Altena, und dem für den einfachen Brief ermäßigt worden ist. Außer diesem Satze Wilhelm Schroeder zu Essen, im Regierungs⸗ ist noch das Porto, wie für die Briefe nach und aus England Bezirk Düsseldorf G selbst, zu berechnen. nheh, l E z39m 089.

g Berlin, den 31. 895. 185f. 1 Hi2NHc. 8271959,9

Den Regierungsrath Wohlers zum Geheimen Finanz⸗Rath ““ ⸗Post⸗ g 1nra Kinitun2. und vortragenden Rath im Finanz⸗Ministerium zu ernennen. TX““ 8G 8 48 114“*“ 8 EIIII noinmeri Tnmmx09 nnvgie unen 1.S Seen Verf 8 vhvheit in Inbiz⸗Partei⸗Sachen betreffe nd.

1

Gesetz vom 10. Mai 1851 (Eloats⸗Angeiger Nr. 28 S. 531.)

11114X2A“X“ “]

8 8 8 7 8. * L 3 8 8 8

8 1“ 1 12 1412 Verfügung vom 31. Mai 1855 betreffend Taxi⸗- rung der Korrespondenz nach der Sierra⸗Leona⸗

2 9222

2 222 2*

I.

8

Fonds-Course.

Preuss. Freiw. Anleihe... Staatsanleihe von 1850.. dito von 1852.. b dito Staats-Schuldscheine. Prämiensch. d. Seehdl. à 50 Th. Präm.-Anl. v. 1855 à 100 Thlr. Rlur- und Neum. Schuldverschr. 11““

11 8 b“““ 1u1u“

IEIIILIIBIISEEI

Iqhlnzenefe .

ES

2 ge.

S85

das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen;

If. Lrief. Zf. Prief.

T7f. Brief. Gelc do. neueste III. Emiss. do. Part. 500 Fl. 4 66

Schwed- Oerebro Pfdbr. 4

2Ostgothische do. 41

Sardin. Engl. Anleihe. 5 Sardin. bei Rothschild3 Hamb. Feuer-Kasse.. 3 ½ do. Staats-Präüm.-Anl.

Lübecker Staats -Anl. 4 ½

Kurhess. Pr. 0bl. 40 Th.

. do. 8 vF.

Schaumburg-Lippe do.

Span. 3 % inl. Schuld.

Ausl. Ausländ. Fonds.

Weimar. Bank. .. Braunschw. Bank. Oesterreich. Metall.... do. engl. do.. do. Bank-Actien.. . do. National -Anl. do. 1854r Pr.-Anl. 4 Russ. Hamb. Cert. 5 do. Stiegl. 2. 4. Anl. 4 do. do. 5. Anl. 5

Prioritäts- Actien.

In- und ausländ. Eisenb. -Stamm- Actien und Auit- Amsterdam -Rotterdam

n. tungsbogen. Cracau-Oberschlesische Amnstes aam Rotterdan Seng ons 11re-Nnn.) Cöthen-Bernburg... 1.“ Frankfu .Manns do. Samb. et Meuse Cracau-Oberschles.... Kiel-Altona... Livorno-Florenz.. v, eenn -Bexbach

vO1111116A4AA“

mansimd w henramhnnt un

8 Berlin, 5. Junii.

Ihre Königliche Hohetten der Prinz und die Prinzessin

Karl sind, von Sagan kommend, hier wieder eingetroffen. 29238

Al erlre. I219 8 ilelea 11 n

g

4 ½ 4 5 4 4

2811218

Kass.-Vereins-Bk.

Die Portofreiheit in Justiz⸗Partei⸗Sachen beschränkt sich nach §. 67 des Tarifs zum Gesetze vom 10. Mai 1851 lediglich auf die von den Gerichten abgehenden Sachen. Nur für diese liegt das Porto in den Gebühren⸗Sätzen, welche seitens der Gerichte erhoben werden. Bei den an die Gerichte einge henden Sachen

7„2222

eans mwimne ba29 ereui s. e“]

do. Engl. Anleihe. 4 8 1

do. Poln. Schatz-Obl. 4

Mainz- tn snv *

Mecklenburger.. 55 4 2t

1 4 udwigshafen.. . 1

Nordb. (Friedr. Wilh.

49 ½ Zarskoje-Selo pro St.

Präm.-Anl. v. 1855 à 100 Thlr. 114 a 113 ¾ Berlin-Anhalter Litt. A. u. B. 146 ½ a 145 ½ gem. gem.

c

gem. Preuss.

do. do. do. do. L. B. 200 Fl.

1 4 sdo. v. Rothschild Lst. 5 f

feoln. neue Pfandbr. 4

Bank-Antheilscheine Berlin-Potsdam-Magdcburger 94 ½¼ a 94 gem. Cöln-Minden 146 ½¼ à 146 ¼ gem. Magdcburg-Wittenberge 50 a 50 ½ gem. Rbeinische 101 ½ a 101 ½ gem.

Berlin, 4. Juni. Im Allgemeinen war das Geschöft an heutiger Börse gering, ausser in Bergisch-Märkischen Actien, welche zu stei- genden Coursen viel gehandelt wurden, sonst stellten sich die Course eher etwas matter als vorgestern.

Berliner Getreidebörse vom 4. Juni. H 1030 92 105 Rthlr., do. hochb. poln. 89pfd. 104 Rthlr. bezahlt.

Roggen loco 83 85pfd. 69 ¾ 71 ½ Rthlr. pr. 82 pfd. bez., schwimm. 84pfd. 70 Rthlr. pr. 82 pfd. bez., Juni 69 ½ 69 Rthlr. bez., Br. u. G., Juni- Juli 69 ½ 69 bez., Br u. G., Juli-August 69 ¾ 69 Rihlr. berz. Su. G, 69 ¼ Br., September-Oktober 67 66 ¾ Rthlr. bez., 67 Br. Gerste, grosse 49 53 Rthlr., kleine 45 48 Rthlt.

Hafer 31 35 Rthlr.

Erbsen, Koch-, 61 —65 Rthlr., Futter- 58 61 Rthlr.

Rüböl loco 17 Rihlr. Br., Juni 16 ½ Rthlr. Br., 16 ¼ G., Juni- 1- 165* Rihlr. Br., 16 G., Septbr.-Oktober 15 ½ 1 Rihlr. bez. u. G., 1 712 r.

Spiritus loco ohne Fass 34 i Rthlr. bez., mit Fass 34 Rthlr. bez., Juni und Juni- Jali 33 ½ 34 Rthlr. bez., Br. u. G., Juli - August 34 ½ bis Rthlr. bez., 35 Br., 34 ½ G., August-September 35 Rthlr. Br., 34 ¾ G., September-Oktober 33 ½ Athlr. Br. u. G.

Weinen Sunverändert. Roggen rüchgängig Rüböl matte Haltung, wenig Geschaft. Spiritus Kanal-Liste.

NeXeustadt-Eberswalde, den 14 Wispel Weizen, 602 Wispel Erbsen, 245 Wapel

22

88½ 1

babehga s. 1

1an an

bei geringem Umsatz.

fest behauptet. 8*

1rngsdn. Gerste, 48

†77

3. Juni.

Wispel Roggen, 90 Wispel üee. af ennnoch 8 tngag⸗

8 elazreh Au 8 Sons z10sgwchle

1616

* 5 5 1 en umes) maitis hase, 2 wodl 126 (es12 E. mg

üegr e rwmtntasaggpüttg

d. Staats-Anzeigers.)

Actien 121 ¾ Br., neuer Emission 107, % Br. Oberschlesische Oberschlesische Actien 1

A. 214 ¼ Br. Actien 74 ½ Br.

Cert. L. A. 5

116 a 117 ½

b”*

—x

do. 1 à 3 % steigende

XX“

1821SII à

Oesterreichische Banknoten 81 9 Br.

it. B. 173 ½ Br.

Krakauer Obligationen 83 ¼ Br.

Getreidepreise: Roggen 92 102 Sgr.

Weizen, weiss. 82 128 Sgr., gelb.¹ Gerste 64 74 Sgr. Hafer 40 47 Sgr.

pr. Eimer zu 60 Cuart bei 80 pCt. Tralles 15 Rthlr. bez. u.

Stettin, 4. Juni, 2 Uhr 8 Min. Nachmittags. Weizen 90 105. Roggen 69 72 bez.,

Staats-Anzeigers.) Juni-Juli 69 bez. u.

Oktober 66 bez., G. u. Br. Rüböl 16 ½, Juni 16 ½, Se

Spiritus 10 ¾ bez. da.

Hamburg, 4. Juni, Nachmittags 2 Uhr 44 Dep. d. Staats-Anzeigers.) Course mehr nominell bei Oesterreichische 47. Kieler 126 ⅛. 3proz. Spanier

Schluss-Course:

98 ½. Berlin-Hamburger 113. Cöln-Mindener 1 Magdeburg-Wittenberger 51 ⅛. 1proz. Spanier 17 ¼¾. 4 ½proz. Russen 81. Disconto —.

Getreidemarkt. Weizen und Roggen stille, wei wird und man die Londoner Berichte abwartet. 1111ö1111X“—“; ““

lenburger 56 ½.

Kaffee flau. . * ljech

gagim nggeas haas.

7 1* 1129

Dnushe makr 214 —U .

stðu 2 621

valt

Br., Juli-August 67 ½ bez. u. G.,

Preussische Loose 114 ½.

Oel,

. v7;e 98514

Kosel-Oderberger 167 ½ G., neuer Emission 1443

gem. Bergisch-Märkische 80 ½ a 81 gen. Breslau-Schweidnita-Freiburger 129 2 130 Thüringer 106 ½ a2 106 gem.

Breslan, 4. Juni, 1 Uhr 15 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. Freiburzger

Actien Lit. Neisse-Brießer

6.

91 126 Sg

Spirvitus

.

pt.-Oktober 15

VWinuten. Geschäftsstille. Loose

xün 191 tgun Aa C.0 e9,

Redaction und Rendantur: Schwieger.

8 2 91% 89

Druck und Verlag der haglichs Geheimen Ober⸗Hofbuchdru 1b G ph Decker.) Aela en

84128

n 126 An Cunhe

1. 8 91n 19 ““ 1 8 1 9 1“ aa]

zunsdattue Kala]

FFF

Irns. 2

(Tel. Dep. 4. Juni un September-

6⁄.

(Tel.

ecl-*

288

1 hoch gehalten Oktober

d. achtlakalbe ahnle er.

F- Se. Königliche Hoheit der Prinz Friedrich Wilhelm von Preußen ist nach der Provinz Preußen abgereist.

EEEE1ö“ 1 11X“ b 8 2 5 88 1 bb e H * hinrmashrd us metchan 4 51. 2 renmnuütonn vaßeihalE. ns n

Sen e n 2 annd e. NeuH. ahzn I. vnn e tit u.“*“ Miinisterium für Handel, Gewerbe und Srgu99 Sspoutlishe Aobeiten. sarnes.— . 9 E9 Das dem Techniker Richard Brunnquell zu Schoöͤnebeck bei Magdeburg unter dem 5. Februar 1854 ertheilte Patent ZZuaauf ein Verfahren zur Fabrikation von Cyan⸗Eisenkalium

(dlutla ist. erloschen. 9 in nsc . 0.8901 m alAl er sk n;

1111“

4 „a

1u214781 gn hhn dnnhi Hon mu em 1 vZ.““ ng. MaaC maai;⸗ 86,† EeööI““ Ann G,h vann n AnD arh

EE“ ( e“

Verfügung vom 29. Mai 1855 betreffend die Zahlungssätze für Extrapost⸗, Courier⸗ und Esta⸗

8 EEEqEqE1111616 8 TT11P11118 erde. 2e f 1 Pf

1“ ] 8

Durch Allerhöchste Ordre vom 24sten v. M. ist bestimmt wor⸗ den, daß vom 1. Juli dieses Jahres ab in allen Provinzen des preußischen Staates gleichmäßig die Gebühren für ein Extrapost⸗ Pferd mit 12 ½ Sgr. und für ein Estafetten⸗ und Courier⸗Pferd mit 17 ½ Sgr. auf die Meile erhoben werden. . Die Post⸗Anstalten werden hiervon mit der Anweisung in Kenntniß gesetzt, nach Maßgabe dieser Bestimmung die Postdienst⸗ Instruction, die Vorschriften über Extrapost⸗ und Courier-Beförde⸗ rung und den Extrapost⸗ zc. Tarif zu modifiziren. Berlin, den 29. Mai 1855. mi

Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. 8

8

bildet dagegen die Portopflichtigkeit die Regel; das Porto für diese ist in den Gebühren⸗Sätzen nicht enthalten und muß durch die Gerichte gleich anderen baaren Auslagen den Parteien in Rech⸗ nung gestellt und von letzteren eingezogen werden, sofern die Porto⸗ freiheit für die eingegangene Sendung nicht aus einem anderen Grunde, in Folge stattgehabter ausdrücklicher Bewilligung eintritt und demnach schon vor Erlaß des Gesetzes vom 10. Mai 1851 be⸗ standen hat.

Solches ist in Betreff der Belagsblätter des öffentlichen An⸗ zeigers der Regierungs⸗Amtsblätter, welche, insbesondere in Sub⸗ hastationssachen, zu den Akten der Gerichte gereicht werden, nicht der Fall, denn die Portofreiheit der Regierungs⸗Amtsblätter be⸗ zieht sich nach §. 11 der Verordnung vom 28. März 1811 (Gesetz⸗ Sammlung S. 168) nur auf den Vertrieb derselben an diejenigen, welche die Blätter halten, und erstreckt sich auf die Sendungen nicht, welche dadurch entstehen, daß in Partei⸗Sachen Anzeigen in den öffentlichen Anzeiger aufgenommen werden und somit eine Verschickung desselben an die Gerichte herbeigeführt wird. Es ist daher nicht gerechtfertigt, daß die dortige Regierungs⸗Amtsblatts⸗ Verwaltung dergleichen Belagsblätter an die Gerichte unter porto⸗ freier Rubrik absendet, und die gegen Austaxirung solcher Sen⸗ dungen nach dem Berichte der Königlichen Ober⸗Post⸗Direction vom 4ten d. M. Seitens einer Königlichen Gerichtsbehörde erho⸗ bene Reclamation gesetzlich unbegründet.

Die Königliche Ober⸗Post⸗Direction wolle die Amtsblatts⸗ Verwaltung darauf aufmerksam machen, daß Sendungen der ge⸗ dachten Art portopflichtig sind, und überhaupt durch genaue Kon⸗ trole jeder nach dem Obigen unzulässigen Benutzung der Porto⸗ freiheit entgegenwirken. qP1P161ö1

Berlin, den 31. Mai 1855. qq1616565 General⸗Post⸗Amwt. 8 n n An Hismt v dn 1 2 ¶h Kne⸗ Eüamnt

ö E118111“] die Ober⸗Post⸗Direction zu Inn.

WEII11“