1855 / 135 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

„J3988 .*14 ¹ 2

hüttt. .

die Rede sein, zumal der Zusaß, daß es der Türkei freistehen solle, die an40, 58 h2en, . . 882 5— Reie, sae die gee Pelissier om 9. Juni. Nach derselben ist die Situation unver⸗ essns eensnnn 1-2 eehehaessen, ngten L 1.rveh. hg. eine 2 defallen hatten, waren dennoch sehr schwierige, und ich woürde gen ändert geblieben. Eine Demonstration des Feindes blieb fruchtlos. 2 Krie sfuße und ganz in der Rahe der Darbanellen in Besan⸗ F* eund gegen meine eigenen Gefühle ungerecht sein, wenn ich nicht sagte, Der Feind hat das rechte User der Kielbucht und seine Schiffe lt gn so wenig aber genüge der andere russische Vo nec kein Sberbefehlshaber je trefflicher unterstützt wurde, als dies mir hahen den Kriegs aum

. . 4 4 1 ¹ 8 .

2 . ef losten . Ab Rußland vüatten schlag, die von Seiten der Capitaine, so wie der unter ihren Befehlen Stehenden n wae. Hben Herieamet

besches 82 8 b Frt. 8- üfs 8n 8 M. eibe, eine u Theil wurde sie Alle folgen darin dem bewundernswerthen Bei⸗ Die Zproz. wurde gestern Ab

vwürde g nacfe sasch Schiffe schon sängst g8 n halten. piel des eifrigen und einsichtigen Zweiten im Kommando, des Pice⸗ gehandeelltltlt. ürkischem Bod vundet hab es d ruppen⸗ Admirals Stewart, und sie können unmöglich etwas Besseres thun. v111“ Corps auf 66g 8068,9 anbe 8 n ber Flotten der Lieutenant M'Killop, dessen Kanonenboot „Snake“ nicht gleich den Westmächte, die auch in diesem n. ste . daliegen andern beim Landen der Truppen verwendet wurde, eilte an den müßten, gelingen könnte, gegen die Strömung 1 urch ie Dardanellen Forts vorbei hinter einen der feindlichen Dampfer her, und obwohl nach dem Bosporus vorzudringen. Daher bleibe Nichts übrig, als 5 sich bald nicht nur mit diesem, sondern auch noch mit zwei andern die , der 1g Schiffszahl, die nndef. 8 West⸗ 2 ihm zu Hülfe kamen, verwickelt fand, so hielt er doch Stand und ee- n 8 b 8 8 . a5p e b.) e ee haben verbinderte durch die Klugheit und ausnehmende Raschheit seiner Manbver 4 9 Zwecke eben so entsprechende e Oester das Entrinnen aller drei; sie wurden später vom Feinde zerstoͤrt, und der Stell F bab Der Zweck des Krieges bleib n die Snake“ hatte keinen einzigen Verwundeten, obwohl das Schiff von eini⸗ Stelle zu setzen gewußt haben. er Zweck de es e nach wie gen Schüssen getroffen wurde. „Gestern begleiteten Admiral Bruat vor der Verhandlung derselbe: Beseitigung der Gefahr der Verxnichtung 28 ich die kombinirte Flottille, die aus den Dampfern „Miranda“ des türkischen Reiches durch Rußland, und dieser Zweck werde schon nVefubius“ Curlew“ tromboli“, „Ardent“, „Medina“, „Wrangler“, durch die bekannten, dem Hause vorgelegtes diplomatischen Aktenstücke Viper“ Lyn 2 Reeruit“ Arrow“ Snake“ 2 Bea le“ und 5 2ℳ serehee hage in welchen Rußland die Türkei als einen dem Tode ver⸗ . Füschen 8 Hisfen desmht, ur das Aewsche teer Lns eenbee. allenen kranken Mann schildert und England Candien oder Aegypten en des Capitains Lyons von d Miranda“ anbietet, wenn es den übrigen Theil der Erbschaft Rußland lassen wil. . dem interessantesten und wichtigen Dienste, der 192 bevorsteht Die Pläne Rußlands, wenn sie ausgeführt worden wären, würden übhri⸗ Ware diese Expedition nur noch um kurze Zeit länger hinaus⸗ ginsan dnnh ete.e ehe 8 geschoben worden, so wären viele und große Schwierigkeiten zu über⸗

amklangnert gesehen haben warde, so daß selbst die Parzei Fe⸗ winden gewesen, denn der Süeeen * 8 beschäftigt, die

Freunde des Friedens um jeden Preis zur Einsicht hätten kommen eö—

a 93q

*&*

dem russischen gr1. die Passage durch die Meerenge freizugeben, nicht

]

. ukte hingestellte Bedingung für weise halte, der maff für das Un Hunete hüagenei, enasuct seinerseits werde gegen dasselbe stim⸗ men, da man einen solchen Vorschlag, der doch se nichts führen köͤnne,

niemals hätte machen sollen. Nichts köͤnne unweiser sein, als eine Macht u demüthigen, die ein Element im europäͤischen Staaten⸗System bilden olle. Was die Frage des Uebergewichts angehe, so sei die Geschichte Europa’'s die Ge chichte von Versuchen, dem Uebergewichte stärkerer uͤber schwache Nationen Schranken zu setzen. Auch seien allerdings praktische Mittel vorhanden, durch welche man das Uebergewicht Rußland'’s in seine Schranken weisen könne, und er bedaure, daß man bei den Konferenzen zu solchen Mitteln gar nicht seine Zuflucht genom⸗ men habe. Warum wolle man nicht auch auf die Tüͤrkei dieselben Grund⸗

sätze anwenden, die man im Jahre 1815 auf die Niederlande und den

Uühein angewandt habe? Auch der Zustand der Ostküste des Schwarzen Meeres sei zu berücksichtigen, da jedes nicht im Besitze der Türken befind⸗ liche Fort unterhalb Anapa's zerstört worden sei. enn man die Nicht⸗

Wiederherstellung dieser Forts stipulirte, so würde das keine Demüthigung für Rußland sa⸗ während es zur Befestigung der türkischen Macht

dienen derse, 6 . v. 3 Zum Schlusse nahm Lor alme vorliegende Motion betreffe, sagte er, so würde er es als sehr unzweckmäßig ansehen, wenn das Haus die Unterhandlungen mit den fremden Maͤchten über die Bedingungen des Krieges oder Friedens selbst

1 and nehmen wollte, zumal da die Rücksichtnahme auf die Ver⸗ .,Jenn nicht d- Acht gelassen werden könne. Deshalb vermöge er sich nur für das von Sir F. Baring vorgeschlagene Amendement u erklären, welches der Regierung freie Feeum lasse. Was die debatte anbelange, so sei dieselbe im Ganzen in ruhigem Tone

.

111“*“ Mark “] ZZE1“ —weT

1. e Berlin, den 11. Jani E“ 2* Lande: Roggen 2 Kubir. 28 Sgr. 9 Pf, auch 2 Rthle. 26 Sgr.

E1““

Hafer 1 Rthir. 18 Sgr. 9 Pf., auch 1, Rthlr. 12 Sgr. 6 Pf.

Zu Waszser: Weizen 4 Kethlr. 7 Sgr. 6 Pf., auch 3 Rehl⸗. 10 Sgr. Roggen 3 Rihlr, auch 2 Rthlr. 22 Segr 6 Pf. Grosse Gerste

2 Rthlr 2 Sgr. 6 Pf., auch 2 Rthlr. Hafer 1 Rüblr. 12 Sgr. 6 Pf.,

auch 1 Rthlr 7 Sgr. 6 Pf. Erbeen 2 Ruhlrc. . 8 Sgr. 9 Pf. 8 ihlr. 20 Sgr., auch 2 Rthlr.

7

das Wort. Was die dem

Sar⸗ Sonnabend, den 9. Juni. Das Schock Strob 8 Rithlr., auch 7 Rthle. 7 Sgr. 6 Pf. Centner Heu 1 Rthlr. 2 Sgr., geringere Sorte auch 27 Sgr. 6 Pf.

Kartoffeln, der Scheftel i KRth'r. 5 Sgr., auch 27 Sgr. 6 Pf., metzen- weis 2 Sgr. 3 Pf., auch 1 Sgr. 9 Pf.

e unter den Befehlen Der

und nur die Friedens haben darin Seebefestigungen zu verstärfen 91

. 1 8

UHMeberzeugung offen auszusprechen,

wesen. 1 . 1 fehlt, völlig erdichtete Thatsachen ins Feld 2 füͤhren, wie z. B. die hanuptung des Herrn Cobden beweise, daß

und das Parlament systematisch zur Ser. aufgehetzt worden einsehen,

eingegangen sich nicht Cobden habe es auch der Regierung zum Vorwurfe gemacht, sie durch ihre Vorschläge die Ehre

irgend eine wcoollte.

gessen dabei nur, daß Frankreich und England zusammen ebenfalls reich⸗

ehalten worden, Freunde des . Ausnahme gemacht; mit dem Frieden auf der Zunge haben sie

den Krieg im Herzen gehabt, und ihre Reden voll Leidenschaftlichkeit, Tadel und Schmähungen haben gezeigt, 2. 9. * en 8 Snes Leid die Herrschaft zu erlangen suchten. Se⸗ en Muth, ihre bzante man ihnen nicht als Verdienst anrechnen, denn die Gefahr, welche sie liefen, sei eben keine große ge⸗ Ueberdies habe es in ihren Reden auch nicht an 1

e⸗

das Volk durch die Presse

ahre zurückschaue, müsse auf diesen Krieg und Gerechtigkeit

Derselbe rr V daß Rußlands beeinträchtige, und darin eine Rechtfertigung für die Weigerung Rußlands sehen wollen, und doch gebe es Niemand im ganzen Lande, der häufiger als Herr Cobden die Erklärung abgegeben habe, wie lächerlich es sein würde, wenn egierung nur aus Ruücksicht auf ihre Ehre Krieg führen Die Friedensfreunde weisen zugleich auf die große Macht Nuß⸗ lands hin, auf die 60 Millionen Einwohner, die es besitzt, und erklä⸗ ren es für Tollheit, gegen ein solches Volk Krieg zu führen; sie ver⸗

Jedermann, der auf die letzten zwei daß das englische Volk nur ungern sei, nachdem dessen Nothwendigkeit länger habe in Abrede stellen lassen.

lich 60 Millionen Einwohner zählen und dabei über Rußland den Vortheil der größeren Concentration, der weiter fortgeschrittenen Civilisation und des Nationalgefühls haben, welches ein Volk von

müssen, daß es auch für die materiellen Interessen, welche nach ihrer Doktrin ausschließlich Beachtung verdienen, gegen die Eingriffe Rußlands keine Sicherheit mehr geben könne. Daher müsse die Regierung wünschen, daß das Parlament ihr die Mittel zur Fortsetzung des Krieges gegen Rußland nicht entziehe, und er fordere demnach das Haus zur Annahme des Amendements Baring auf, welches die e. Zusage des Hauses in der geeigneten Modalität enthalte. Nach Beendigung der Rede des Premierministers wurde zunächst das Amendement Lowe ohne Abstimmung verworfen und dann, nachdem selbst die Herren Walpole und Gladstone Einigkeit bei der Abstimmung über das Amendement Baring empfohlen hatten, dieses Amendement ohne eine dissentirende Stimme angenommen.

Nach einem dem Parlamente eaen amtlichen Berichte bestand am 1. d. Mts. die im aktiven Dienst befindliche Seemacht aus 288 Schiffen mit 6447 Kanonen. In der Ostsee waren da⸗ von 49 Schiffe mit 1464 Kanonen.

Der Oberst Sir Thomas Troubridge vom Ften Infanterie⸗ Regiment, der sich durch seine heldenmüthige Ausdauer nach lebens⸗ gefährlicher Verwundung bei Inkerman so rühmlich ausgezeichnet hat, ist bei der neuen Organisirung des Kriegs⸗Ministeriums zum General⸗Direktor des Armee⸗Bekleidungs⸗Departements ernannt worden.

Contre⸗Admiral Boxer, welcher an der Spitze des See⸗Trans⸗ portwesens im Schwarzen Meere stand, ist in Balaklava an der Cholera gestorben.

Kcchardoff nnd Manderstern und der Wirkliche Staatsrath Newolin

8 Gendarmerie⸗Division, Oberst Rospopoff. Der General⸗Lieutenant

stellen, die durch die Strömung wäaͤhrend der Wintermonate weggeführt woorden waren. Es sind von den im letzten Jahre versenkten 40 Schiffen noch einige da, und

neral⸗Adjutant Diakoff nach Teplitz und der Kanzler des öster⸗ reichischen Konsulats in Warschau, Herr Drohojewski, nach Oester⸗

8 estern berührte ein französischer Dampfer eins von ihnen. Es scheint, daß es dem Feinde nicht gelang, auch die Kohlen⸗ vorräthe in Kertsch und Jenikale zu zerstören, so daß ungefähr 17,000 Tonnen übrig sind, welche unseren Dampfern wohl zu Statten kommen werden. Es wird Ihren Lordschaften einleuchtend sein, daß die raschen Operationen, welche Ihnen zu beschreiben ich die Ehre und das Glück gehabt habe, nicht hätten zu einem so befriedigenden Ergebniß gebracht werden köͤnnen, wenn nicht das vollkommenste Einverständniß und das herzlichste gegenseitige Wohlwollen in jeder Beziehung zwischen den ver⸗ bündeten Flotten und Armeen obgewaltet hätte. Ich bin ꝛc. Edmund Lyons, Vice⸗Admiral und Oberbefehlshaber.“

Mußland und Polen. Nachrichten aus Warschau vom

9. Juni zufolge, war der Feldmarschall Fürst Paskewitsch am Morgen dieses Tages von seiner Reise nach Wolhynien wieder in Warschau eingetroffen, und mit ihm auch der Kaiserliche General⸗Adjutant Froloff. Von St. Petersburg waren die General⸗Lieutenants

in Warschau angekommen, von Sochaczewo der General⸗Major Fürst Bebutoff und von Radom der Commandeur der warschauer

Knuesnezoff, Hetman der donischen Regimenter der aktiven Armee, war von Warschau nach dem Don abgereist, der Senator und Ge⸗

reich. (Pr. C.)

Leipzig, 11. Juni. Leipzig-Dresdener 202 ¾½ G. S chsisch- Baiersche 78 ½ Br. Säöchsisch-Schlesische 100 ¾ Br. Löbau --Ziutauer 39 ¾ Br., 399 ½ G. Magdeburg-Leipziger 312 Br. Berlin-Anhalt 148 G. Berlin-Stettiner 161 ½ G. Köln - Mindener 147 G. Thüringer 107 G. Altona-Kieler 124 ¾ G. Anhalt-Dessauer Landesbank-Actien 133 ½ Br. Braunschweiger Bank-Actien Lit. A. 118 ¼ Br.; B. 115 ½ G. Wei- marsche Bank-Actien Lit. A. 106 ¾ G.; B. 104 ½ G. Wiener Banknoten 82 Br., 82 G. Ovsterreich. 5proz. Metalliques 65 Br., 65 G. 1854er Loose 85 G. 1854er National-Anleihe 69 ½ Br., 69 G. Preussische Prämien-Anleihe 114 ¾ G.

2

Mien, Dienstag, 12. Juni, Nachmittags 1 Ubr. C. B.) Course fest, nur Geldmangel drüchte.

Schluss -Course: Silberanleihe 96 ½. 5proz. Metalliq. 79 . A ½ proz. Metalliques 69. Bank-Actien 998. Nordbabn 246 ½. 7 1839er Loose 120. 1854er Loose 104 . National-Anlehen 84 . Oeserreichische Staats- Eisenhahn -Actien 318 Londorn 12, 01. Augsburg Hamburg 90 ¼ Paris 144. Gold Silber 23 ⅓. Amsterdann, Montag, 11. Juni, Nachmittags 4 Uhr. (Fel. Dep. d. C. B.) Oesterreichische Eflekten begehrt, lebhaftes Geschäft. Schluss-Course: 5proz österreichische National-Apleihe 66 ½. 5 proz. Metailiques Litt. B. 73 ½. 5 proz. Metalliques 62 ½. 2 ½ proz. Metalli

341 ⅛. ipros. Spanier 18 ¾%. 3 proz. Spanier 30 . Wiener W.achnn 28 ½. Hamb. Wechsel, kurz 35 82. Holländ. Integrale 63 ½. Getreidemarkt. Weizen ziemlich lebhaft, unverändert. Roggen

(Tel. Dep. d.

124.

Türkei. Die „London Gazette“ veröffentlicht folgenden Be⸗ .

ibei iemals durchdri könne. Was die Peeliten betreffe, 3 8 1 irchren dt 8 1 richt des Admirals Lyons an die Admiralität: G

o könne er (Lord P.) ihren Abfall von der Politik der Regierung EII1“ 8895 —2˙3 12* doch, als sie noch Mitglieder des Kabinets „Royal Albert“, Straße von Kertsch, 26. vni. waren, vollkommen mit dem Vorschlage einverstanden gewesen, daß die Sirv! Es ist mir sehr erfreulich, Sie um Mittheilung der nean russische Schiffszahl im Schwarzen Meere beschränkt werden müsse, und an die Lord⸗ Commissaire zu ersuchen, daß die verbündeten Streitkr 1 es sei daher nicht begreiflich, wie sie jetzt Partei für Rußland nehmen Herren der Seestraße von Kertsch sind, und daß sie eine maͤchtige e- köͤnnen, da sich der Abbruch der Verhandlungen doch nur durch die Wei⸗ flottille von geringem vüt im Asowschen Meere haben, die . gerung Nußlands, sich jene Beschränkung gefallen zu lassen, motivire. Stande ist, dem Feinde die Zufuhren abzuschneiden und ihn an d. Auf die Motive des Krieges selbst noch einmal einzugehen, sei nicht nöthig. Punkten zu beunruhigen; ferner dat wir die Mittel besitzen, eine gn Die unablaͤssigen Gränz⸗Erweiterungen Rußlands bekunden hinreichend Zahl von Kanonenböten geringeren Tiefganges bineinzuse en, sos wird die systematische Eroberungs⸗Politik desselben, die überdies von dem dies erforderlich finden sollten. Meine Zuschrift vom 22. d. M. w.

stille, unverändert. Raps, pro Oktober 85 ½. Süböl, pro Oktober 1 Paris, Montag, 11. Juni, Nachmittags 3 Uhr. (Tik Dep. d. C. B) Consols von Mittags 12 Uhr waren 92 gemeldet. Die 3 prozcç. erösffnete zu 70, 25. Unter den Spekulanten war eine gewisse Unrube bemerkbar. Consols von Miuags 1 Uhr wurden ¼ pCt. niedriger, 92 ½, telegraphirt. Die 3 proz. sank auf 69, 60. Zu diesem Course wurden starke Umsätze gemacht. Gegen Schluss der Börse wurde das Geschäft sehr träge, und wurden Werthpapiere offerirt. Schluss-Course: 3 23. 8 Rente 69, 60. 4 ½proa. Rente 94, 50 3proz. Spanier 31 ½. Si Anleihe 87. Oester. Staats-Eisenbahn-Actien 651, 25. 1 Londom, Montag, 11. Jauni, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten.

Amerika. Valparaiso, 14. April. Das englische Linien⸗ schiff ‚„Monarch“, von 84 Kanonen, welches die Flagge des Contre⸗ Admirals Bruce führt, ist am 8. d. M. hier angekommen. Man glaubt, daß er sich mit der verbündeten Escadre nach Petropawlowsk begeben werde.

Nach einer aus Bogota, der Hauptstadt des Freistaates Neu⸗Granada, der „Pr. C.“ zugegangenen Mittheilung war der dortige Bürgerkrieg durch die Gefangennahme des Usurpators Generals Melo mit 3000 Mann seiner Anhänger beendet worden. Gleich⸗ zeitig mit Melo wurde auch dem seitherigen Präsidenten der

11““

8 *

Ihre Lordschaft davon in Kenntniß geseßt haben, daß eine Expeditin

1114116“*

8 855 nur in dem Schwerte noch Rettung für dieselbe gehofft werden könne.

selben aber keinen Augenblick in der Kriegführung hemmen lassen. keeinigen Seiten werde ihnen ein Vorwurf daraus gemacht, daß sie nicht aalle Mittel der Unterhandlungen erschöpft, von andern, daß sie ein un⸗ gebührliches Gewicht auf die Beseitigung des Uebergewichts Rußlands im

neuen Kaiser bei seinem Regierungsantritt noch von Neuem vor aller Welt proklamirt worden; die Sicherheit der Türkei sei zunächst durch dieses Eroberungssystem bedroht gewesen, und es habe sich bald gezeigt,

Nachdem der Krieg begonnen, habe Oesterreich den Wunsch ge⸗ äußert, denselben auf gütlichem Wege beizulegen, und sich den Westmäch⸗ ten im Vertrage vom 2. Dezember bedingungsweise angeschlossen. Die Westmächte hätten sich daher nicht weigern können, auf die von Oester⸗ reich eingeleiteten Unterhandlungen einzugehen, sie haben sich hurche üe

on

Schwarzen Meere gelegt haben. Die Vertheidiger der letzterwähnten Ansicht behaupten, die der Türkei vom Schwarzen Meere drohende Gefahr sei nie

bedeutend. Man irre sich darin; gerade von der Seeseite her würden die Schläge Rußlands am schnellsten und nachdrücklichsten auf die Türkei fallen,

während, wie die Erfahrung der letzten Jahre und auch der früheren

Kriegsjahre 1828 und 1829 ergebe, der

1 ngriff von der europäischen Landseite her für die Russen sehr schwierig sei, dort überdies Oesterreich zur Hülfe kommen könne. Auch von der asiatischen Seite her würde Rußland große Schwierigkeiten finden, einestheils, weil die Türken in Kleinasien der am meisten kriegerische Theil der Nation seien, anderen⸗ theils, weil Rußland sich zu sehr von seiner Operationsbasis entfernen müßte. Wie leicht und schnell dagegen Truppen vom Schwarzen Meere aus in der Türkei gelandet werden koͤnnen, haben noch ganz neuerdings die zahlreichen Truppensendungen der westmächtlichen Truppen an ver⸗ schiedenen Punkten des Schwarzen Meeres bewiesen. Daher könne von

„2b

der Verbündeten, bestehend aus 15,000 Mann aller Waffengattunze und fünf Battericen Artillerie, damals im Begriffe stand, von 8 Ankerplätzen bei Sebastopol nach Kertsch abzugehen, und meine 289 phische Mittheilung wird den vollständigen Erfolg der Expedition gemnge haben; doch bleibt mir nun übrig, Ibren Lordschaften Naberes wme unsere Maßnahmen zu berichten. Die Flotte, welche aus den 28 gfahr verzeichneten Schifften J. M. bestand (die Liste begreift 33 Kriegefätt, zeuge jeder Größe), und eine französische Flotte von fast gleicher S unter dem Kommando meines sehr tapfern und energischen Secrgen am Vice⸗Admirals Bruat, vereinigten sich vor der Straße von⸗ genggigb, frühen Morgen des Geburtstages Ihrer gnädigsten Majestät der . 4 und beide Armeen und Flottenmannschasen sahen im VoFg, sche⸗ folgreiche Feier eines Tages, der diese Auspizien bot, 9 binauf an. Die Flotten dampften rasch nach Kamiesch (Kamiesch Bürun Fgatin wo die Armee unter der Deckung der Kanonen der Dampf Fregagfe landete und sofort ohne Widerstand die Höhen erstieg, während 84 Feind von geringem Tiefgange gegen Kertsch und Jenikale vorgingen. uind die anscheinend betroffen uͤber die Schnelligkeit dieser Bewvegungtg ngen an imponirende Erscheinung der Expedition, sprengte seine Befestig iger 9 beiden Seiten der Meerenge in die Luft, wo sich nicht 50 Kanonen, neu und von schwerem Kaliber, befanden, die

Hände gefallen sind, und nachdem er 3 Dampfer und p andere schwer armirte Schiffe, so wie große Mengen von Munition und Vorräthen aller Art zerstört hatte, zog er aurücklie er uns als Herren des Einganges in das Asowsche Meer andung ohne daß wir den geringsten Verlust erlitten. hatten. Da

5 s Her⸗ ohne Widerstand erfolgte, indem das Feuer der Dampffregatten da 8

Der heutige

Republik, General Obando, der Prozeß gemacht und seine Suspension ausgesprochen. Die Regierung des Landes übernahm mit Ablauf des vorigen Jahres der Vice⸗Präsident Obaldia, ein der konservativen Partei angehöriger sehr geachteter Mann von europäischer Bildung, der sein Ministerium aus Männern der konservativen Partei zusammensetzte. Kriegsmtinister wurde der ehemalige Präsident des Freistaats, General Herran, Bruder des neu gewählten Erz⸗ bischofs und Schwiegersohn des Chefs der konservativen Partei,

enerals Mosquera. Das Finanzministerium übernahm ein Herr Plata, das Ministerium des Innern der ehemalige Gouverneur 8 Provinz Bogota, Pastor Ospina, ein Mann, der mehrere b hindurch den europäischen Kontinent bereiste. Zum Minister 8 auswärtigen Angelegenheiten wurde Hr. Cerbeleon Pinzon Grannt, dessen Einsicht und Humanität man rühmte. Der oberste 88szcf des Landes hatte zu Anfang dieses Jahres 400 von 88 nhängern des Usurpators Melo zu öffentlichen Arbeiten an . dem Isthmus von Panama im Bau begriffenen Eisenbahn 8 Dies Urtheil galt für ein sehr strenges und für viele 8 bthechdten wegen der großen klimatischen Unterschiede zwischen d hlen Hochebene von Bogota und dem heißen Isthmus

ein der Todesstrafe gleich zu achtendes.

Paris, Dienstag, 12. Juni, Morgens. (Tel. Dep. d. C. B.)

(Tel. Dep. d. C. B.) Consols 92. 1proz. Spanier 18 ½. Mezi 21 ½. Sardinier 86. 5 proz. Russen 100. E 2. Sn Das fällige Dampfschiff aus New-York ist eibgetroffen. Der Cours auf London war daselbst 9 ¼ bis 10 x¼œ. Baumwolle 1 ½ Cent höher. 0 Gerreidemarkt. Englischer Weizen zu 3 bis 4 Schillinge bil- liger verkäuflich. Für fremden Weizen zu 2 bis 3 Schilling niedrigeren Preisen keine Käufer. 9 Liverpool, Montag, 11. Juni. wolle: 12,000 Ballen Umsatz. Preise gegen vergangenen Sonnabe 11““

(TPelt. Dep. d. C. B.) Baum -

Königliche Schauspiele.

Mittwoch, 13. Juni. Im Schauspielhause. Mit aufge nem Abonnement: Julius Cäsar. Trauerspiel s. 5 3 Shakespeare, nach A. W. v. Schlegels Uebersetzung. (Hr. B mil Dawison: Marcus Antonius.) Kleine Preise. 1 Die eingegangenen Meldungen um Billets sind berücksichtigt. Donnerstag, 14. Juni. Im Opernhause. (102te Vorstellung):

on, König der Elfen. Romantische Feen⸗Oper in 3 Abthei⸗

Ungen, nach dem Englischen des J. R. Planché, für die deutsche Bühne übersetzt von Theodor Hell. Musik von Carl Maria von Weber. Ballets vom Königlichen Balletmeister Hoguet. (Frl.

ogu-

vn enthält eine Depesche des Generals

1 8

Tietjens: Rezia, als letzte Gastrolle.) Mittel⸗Preise.

Fast gar kein Geschäft. I“

von