11““ 8 “ 8n — “ rasF zsd nt glsh 6 H, 4e, at tiadieb 45 G ,638 N .. 1 1t 1 b7 7 id 7288 48 185 untte hinamenettra84 2
euu geihg r h 415,2224 Host AnfE. mad a 8is riedrich Eduard einzelnen Straßen,
mich f Anw Huthin 18
[59953 — urch Beschluß der Anklagekammer des un⸗ 1.hses Grufcht vom 18. Februar cr. ist gegen den Korbmachergesellen August Bart⸗ mann aus Lützen bei Leipzig (Kreis Merse⸗ burg) die Untersuchung wegen Diebstahls ein⸗ geleitet und ein Termin zur mündlichen Ver⸗ handlung der Sache auf den 7. September d. Js., Vormittags 11 Uhr, vor der Kriminal⸗Deputation in unserm Ge⸗ schäfts⸗Lokal, Lindenstr. Nr. 54, anberaumt. Der seinem Aufenthalte nach unbekannte An⸗ eklagte wird zu diesem Termine mit der Auf⸗ orderung vongeladen, in demselben zur festge⸗ etzten Stunde pünktlich zu erscheinen und die zu seiner Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche dem un⸗ terzeichneten Gerichte so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbei⸗ geschafft werden können. 1— 1 Erscheint der Angeklagte im Termine nicht, so wird mit der Untersuchung und Entscheidung der Sache in contumaciam verfahren werden. Zu dem Termine ist gleichzeitig der Korbmachermeister Carl Friedrich Wil⸗ helm Reichstein als Belastungszeuge vorgeladen.
Potsdam, den 1. April 1855. Königliches Kreisgericht, Abtheilung I.
W1“
[982] Dreizehnte Bekanntmachung.
Für die durch Ueberschwemmung in der Weich⸗ sel⸗ und Nogat⸗Niederung Verunglückten sind bei uns ferner eingegangen: 381) 2tes Ba⸗ tallion 1sten Landwehr⸗Regiments in Wehlau abermals 1 Thlr. 382) Durch Kreisgerichts⸗ Direktor Steffenhagen und Lieutenant Hubert in Loetzen 30 Thlr. 383) Durch Bürgermeister Wahn in Sürth im Landkreise Köln 7 Thlr. 24 Sgr. 384) Durch Bürgermeister Stassen in Hoengen 4 Thlr. 7 Sgr. 1 Pf. 385) Magistrat der Haupt⸗ und Residenzstadt Berlin abermals 6452 Thlr. 28 Sgr. 9 Pf. 386) Kreis⸗Kom⸗ munal⸗Kasse Tilsit 78 Thlr. 29 Sgr. 4 Pf. 387) Landraths⸗Amt Allenstein 63 Thlr. 388) Landraths⸗Amt Sensburg 22 Thlr. 15 Sgr. 11 Pf. 389) Kreis⸗Kasse Labes 104 Thlr. 8 Sgr. 9 Pf. 390) Kreis⸗Kasse Lyhck 17 Thlr. 6 Pg 391) Kreis⸗Kommunal⸗Kasse Naugard 70 Thlr. 11 Sgr. 7 Pf. 392) Kreis⸗Kommu⸗ nal⸗Kasse Tilsit 103 Thlr. 13 Sgr. 393) Ma⸗ gistrat zu Wollin 21 Thlr. 12 Sgr. 394) Ma⸗ gistrat zu Opalenica 1 Thlr. Sgr. 1 Pf. 395) Magistrat zu Blesen, Kreises Birnbaum, 4 Thlr. 7 Sgr. 2 Pf. 396) F. W. Scheudecker in Schmelz bei Memel 10 Thlr. 8 Land⸗ raths⸗Amt zu Schrimm 27 Sgr. 6 Pf. 398) Landraths⸗Amt zu Ueckermünde 100 Thlr. 399) Landraths⸗Amt zu Loetzen 49 Thlr. 18 Sgr. 400) Magistrat zu Lissa 9 Thlr. 15 Sgr. 2 Pf. 401) Regierungs⸗Haupt⸗Kasse zu Magdeburg 1315 Thlr. 13 Sgr. 3 Pf. 402) Kreis⸗Kasse zu Wipperfürth 70 Thlr. 7 Sgr. 11 Pf. 403) Schulzen⸗Amt zu Schützenwerden 1 Thlr. 404 Schulzen⸗Amt zu Carvin 5 Thlr. 26 Sgr. 9 Pf. 405) Bürgermeisterei zu Tüddern 22 Sgr. 8 Pf. 406) Bürgermeisterei zu Liblau 3 Thlr. 20 Sgr. 407) Bürgermeisterei zu Kaisersesch 34 Thlr. 18 Sgr. 9 Pf. 408) Bürgermeisterei zu Kö⸗ nigshoven 6 Thlr. 3 Sgr. 4 Pf. 409) Durch Buchdrucker ꝛc. G. Butz in Hagen 42 Thlr. 410) Durch Pastor Boettger in Klannin 12 Thlr. 3 Sgr. 2 Pf. 411) Landraths⸗Amt Neidenburg 30 Thlr. 29 Sgr. 4 Pf. 412) Landraths⸗Amt Heilsberg 149 Thlr. 6 Sgr. 9 Pf. 413) Ma⸗ gistrat Zduny 9 Thlr. 22 Sgr. 414) Magistrat
Miloslaw 4 Thlr. 3 Sgr. 415) Bürgermeisterei der Sammtgemeinde Wehr 10 Thlr. 416) Bür⸗ germeisterei Heinsberg 19 Thblr. 15 Sgr. 8 Pf. 417) Bürgermeisterei Havert 2 Thlr. 1 Sgr. 9 Pf. 418) Schulzen⸗Amt Drensch 1 Thlr. 9 Sgr. 6 Pf. 419) Presbyterium der evan⸗ gelischen Gemeinde Heeren 66 Thlr. 15 Sgr. 420) Kreis⸗Kasse Pillkallen abermals 50 Thlr. 421) Landraths⸗Amt Friedland zu Domnau abermals 12 Thlr. 18 Sgr. 422) Magistrat
Oeffentlicher Anze
AII11111161“ Edictal⸗Citation. “
I8EE414
Nr.
Magsdeburg, den 12. Mai 1855.
8 *†½4 ½
zu Politz 4 Thlr. 5 Sgr. 6 Pf. 423) Bürger⸗ meisterei zu Ratheim 8 Thlr. 16 Sgr. 8 Pf. 424) Schulzen⸗Amt Drenow 11 Thlr. 15 Sgr. 425) Kreis⸗Kommunal⸗Kasse Heydekrug 19 Thlr. 21 Sgr. 426) Unterstützungs⸗Comité Soldau 28 Thlr. 18 Sgr. 427) Bürgermeisterei zu Wald 100 Thlr. 428) Bürgermeisterei zu Hil⸗ farth 8 Thlr. 20 Sgr. 429) Bürgermeisterei zu Anklam 166 Thlr. 27 Sgr. 10 Pf. 430) Kreis⸗Steuer⸗Kasse zu Bütow 27 Thlr. 2 Sgr. 10 Pf. 431) Distrikts⸗Kommission Zabikowo 15 Thlr. 21 Sgr. 6 Pf. 432) Dominial⸗Po⸗ lizei⸗-Verwaltung Krotoczyn 12 Thlr. 15 Sgr. 433) Durch Lehrer Blonsky in Jeziorken 12 Sgr. 7 Pf. Summa 9404 Thlr. 9 Sgr. 7 Pf. Hierzu laut Bekanntmachung vom 2. Juni 1855 88,547 Thlr. 14. Sgr. 10 Pf. Summa aller Einnahmen 97,951 Thlr. 24 Sgr. 5 Pf. Königsberg, den 9. Juni 1855. Konigl. Regierungs⸗Hauptkasse.
11““ E116“ I“ wbiheres [810] Bekanntmachung.
In dem am 12. Mai d. J. zur Ausloosung der sächsischen Rentenbriefe für das laufende Halbjahr (1. April bis 1. Oktober 1855) in Gemäßheit des Gesetzes vom 2. März 1850 über die Errichtung von Rentenbanken abgehaltenen Termine sind folgende Rentenbriefe: 1
1) Littera A. à 1000 Thlr. Nr. 326. 418. 641. 873. 986. 1128. 1418. 1457. 1568. 1592. 1652. 1699. 1790. 1807. 1919. 2336. 2532. 2772. 3023. 3024. 3931. 2) Littera B. à 500 „, 273. 346. 621. 771. 806. 1010.ͤ 3) Littera C. à 100 Thlr.
122. 296. 472. 809. 1228. 1450. 1460. 1624. 1672. 1697. 2163. 2544. 2551. 2574. 2907. 3355. 3465. 3539. 3857. 4057. 4091.
4196. 4212. 4245. 4270. 4389. 4) Littera D. à 25 Thlr. 328. 452. 557. 774. 886. 1071. 1089. 1304. 1346. 1470. 1511. 2707. 2974. 3124. 3158. 3201. 3651. 3894. 3955. 8 Littera E. à 10 Thlr. 74. 695. 747. 755. 976. 1207. 1258. 1513.1554. 1956. 2316. 2387. 2534. 2686. 2947. 3098. 3338. 3817. 3927. 4130. 4163. 4845. 4991. 5082. 5097. 5165. 5388. 5465. 5915. 6019. 6108. 6203. ausgeloost worden.
Die Zahlung der Beträge derselben erfolgt vom 1. Oktober 1855 ab auf der Kasse der un⸗ terzeichneten Rentenbank, Domplatz Nr. 4 hier⸗ selbst, in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr, gegen Zurücklieferung der ausgeloosten Rentenbriefe im coursfähigen Zustande und Quittungsleistung nach einem bei der Kasse in Empfang zu nehmenden Formulare.
Mit dem 30. September 1855 hört die wei⸗ tere Verzinsung der gedachten Rentenbriefe auf, und vcessen daher mit denselben die dazu gehö⸗ rigen 6 Stück Zinscoupons, Serie I. Nr. 11 bis 16, unentgeltlich abgeliefert werden, widrigen⸗ falls für jeden fehlenden Coupon der Betrag desselben vom Kapitale zurückbehalten wird.
Indem wir die Inhaber der ausgeloosten Rentenbriefe hierdurch auffordern, vom 1. Ok⸗ tober 1855 ab die Zahlung unter den vorer⸗ wähnten Modalitäten in Empfang zu nehmen, bemerken wir, daß sich unsere Rentenbank⸗Kasse auf eine Uebersendung des Geldbetrages an Privatpersonen mit der Post nicht einlassen darf.
Zugleich fordern wir die Inhaber folgender, bereits in frühern Terminen ausgelooster Ren⸗ tenbriefe, welche innerhalb zweier Jahre nach ihrem Verfalltage nicht realisirt sind, nämlich:
a) pro 1. Oktober 1852: Fr*
Littera D. Nr. 84. 104. 226 à 25 Thlr.
b) pro 1. April 1853:
Littera C. Nr. 327. 548. 582 à 100 Thlr.
„ D. „ 505 und 857 à 25 Thlr. wiederholt hierdurch auf, dieselben unserer Kasse ur Zahlung des Betrages zu präsentiren. 3
b Königliche Direction 8 der Nentenbank für die Provinz Sachsen.
Nr.
v11A““
iger. 19 Haßtn , vrg nse mm e 11n: mNerslhen * Io ernght inu n .
2
2s
1
E 8 F Füe eghn aeeemnmegh a. üg. 82 8
1 1 2748 SEI Ne nn See 9 . ,e ad 8 wat.z8 gg⸗ 3988 Nothwendiger Verkauf.
oͤnigliches Kreis⸗Gericht zu Brandenburga. d. 5 den 13. Februar 1855. Auf den Antrag des Kurators in der Kauf⸗ mann Leopold Meß’schen Konkursmasse, sollen die dem Kaufmann Meß gehörigen, hierselbst in der Neustadt unter den Nummern 370 und 371 belegenen zwei Grundstücke nebst Zubehör, erste⸗ res mit Einschluß der dazu gehörigen Dampf⸗ Maschinen, deren besonderer Taxwerth auf 3215 Thlr. ermittelt ist, gerichtlich abgeschätzt au 12,153 Thlr. 15 Sgr. 2 Pf., letzteres auf 18nf Thlr. 17 Sgr. 3 9* im Wege der nothwendi⸗ gen Subhastation jedes für sich besonders meist⸗ bietend verkauft werden, und ist der Licitations⸗ Termin auf
den 9. Oktober 1855, Vormittags * 11 Uhr, b;
vor dem Herrn Kreisrichter Parrisius an Ge⸗
richtsstelle, im Hause Nr. 279 der Altstadt, an⸗ beraumt. Die Taxe von den Grundstücken und den zu dem ersteren gehörigen Maschinen kann nebst den Verkaufsbedingungen und den neuesten Hypothekenscheinen in unserm
eingesehen werden.
401 vülliches Kreisgericht zu Brandenbu I. Abtheilung, den 12. Februar 1855. Das vor dem Steinthore der hiesigen Neu⸗ 2 sub Nr. 164 belegene, Vol. 22 pag. 151 es Hypothekenbuchs der Neustadt Branden⸗ burg eingetragene und dem Kaufmann Carl Friedrich Palm hierselbst gehörige Grundstück mit Dampfkessel und e F. abgeschätzt auf 5437 Rthlr. 5 Sgr. 11 ü12 zu⸗ folge der, bℳ8 Hypothekenschein und Kaufbedin⸗ ungen in unserem VIII. Büreau einzusehenden axe, soll 88 sen Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle vor dem Deputir⸗ ten Herrn Kreisrichter Parrisius subhastirt werden. Zu diesem Termin werden die unbekannten Erben des Kaufmanns Ernst Friedrich Schmidt von hier, hierdurch öffentlich mit vorgeladen.
Nothwendiger Verkauf. rg a. H.
[16022 Oeffentliche Vorladung. Nachgenannte Personen: 1* 1) Der Schneidergeselle Louis Gottlieb Vie
cenz Dosdall, geboren zu Breslau den
19. Oktober 1819, welcher sich im 18
1835 von hier entfernt, zuletzt im Jahre
1836 von seinem Aufenthalte in Feringen
in Steyermark Nachricht gegeben hat, und
für welchen ein Vermögen von etwa
166 Thlr. verwaltet wird;
2) der Handlungs⸗Commis Johann Ahdolf
Ludwig Hauck, geboren zu Breslau den
20. Mai 1819, welcher sich im Jahre 1840,
um nach Amerika auszuwandern, von hier
entfernt und zuletzt von seinem Aufent⸗
halte in Hamburg, am 31. Oktober 1840,
MNachricht gegeben hat, für welchen ein Ver⸗ moögen von 330 Thlr. verwaltet wird; 3) der Musikus Aloisius Fickert, aus Ober.
Schwedeldorf, in der Grafschaft Glatz, 8e bürtig, welcher Breslau vor etwa
IJahren verlassen und seitdem nichts hat
von sich hören lassen; 2 . 4) der Handlungsdiener August Constantin Boltz, geboren zu Breslau am 26. v rteember 1819, welcher sich, mit Zurückk
85 lassung eines väterlichen Erbtheils s 3 Thlr. 6 Sgr. 11 Pf., von Verlin 8 86 Hamburg begeben, seit dem Jahre 2838
aber keine Nachricht von seinem Leben un
Aufenthalte gegeben hat; 8 5) der Handlanger Franz August Seipold, sch
böoren am 29. Dezember 1819, welcher Zu⸗
im Anfange des Jahres 1843, b rriͤcklassung eines Sparkassen⸗Buchs, 8 3 Thlr. 9 Sgr. 4 Pf., von hier en und seitdem nichts von sich hat h
lassen; 8 1.“ 77
n 2
“
8
I
6) der Gürtlergeselle Carl . Klamke, geboren den 16. April 1818, der im Jahre 1839 Breslau verlassen und seitdem nichts von sich hat hören lassen; 7) der Brauergehülfe Johann David Winkler, geboren in Brocke den 16. Januar 1801, welcher im Jahre 1843 sich von Breslau entfernt hat, ohne von seinem Leben und Aufenthalte bis jetzt Nachricht zu geben; 8) die unverehelichte Sielawina del Monte, welche im Jahre 1844 Breslau verlassen unnd seitdem nichts von sich hat hören lazssen; 9) der Kutscher Johann Jakob Liebeck, welcher seit dem Jabre 1833 vermißt wird, werden nebst den von ihnen etwa zurückge⸗ lassenen unbekannten Erben und Erbnehmern hierdurch aufgefordert, sich vor oder spätestens in dem auf den 15. September 1855, Vormit⸗ tags 10 Uhr, vor dem Stadtrichter Wentzel in unserm Parteien⸗Zimmer angesetzten Termine schriftlich oder persoͤnlich zu melden, widrigenfalls der Ausbleibende für todt er⸗ klärt und sein Nachlaß den sich meldenden und ausweisenden Erben, oder dem Königlichen iskus oder der hiesigen Kämmerei⸗Kasse zuge⸗ prochen werden wird. 1 Breslau, den 30. Oktober 1854. 1. Königliches Stadt⸗Gericht. Abtheil. b
4— ebirijst-Rtttton. “ Alle diejenigen, welche an die beglaubigte Abschrift des Recesses vom 6. Januar 1829 nebst , S. wonach für die Wittwe Sonnenberg, Catharine Marie Elisabeth, ge⸗ borne Bade, auf dem Sonnenbergschen Kossathen⸗ hofe Nr. 5 zu Görnitz Vol. I. fol. 197 des Hy⸗ pothekenbuchs rubrica II. Nr. 1 ein Altentheil und rubrica III. Nr. 2 = 100 Rthlr. Courant zufolge Verfügung vom 18. Januar 1830 ein⸗ getragen sind, oder an die Post der 100 Rthlr. als Eigenthümer, Cessionarien, Pfand⸗ oder son⸗ stige Inhaber Ansprüche machen, haben sich spaͤtestens am 5. September d. J., Vormittags 11 ½ Uhr, an hiefiger Gerichtsstelle zu melden, widrigen⸗ falls sie mit ihren Ansprüchen unter Auflegung eines ewigen Stillschweigens ausgeschlossen wer⸗ den und das angeblich verlorne Dokument amor⸗ tifirt wird. 9 Perleberg, den 30. April 1855. 8
Königl. Kreisgericht. I. Abtheilung. Fürs BAI “ 8 9
[37602 Oeffentliche Vorladung. 8 Es ist bei uns die Todeserklärung des ver⸗ schollenen Schmiedegesellen Carl Friedrich August Lehmann, eines Sohnes des Schmiedemeisters Christoph Lehmann und seiner Ehefrau, Marie Sophie geb. Fischer, welcher am 8. Oktober 1803 zu Vierraden geboren ist, von dem Vormunde
seiner Bruderkinder nachgesucht worden. Derselbe soll sich bis vor etwa 30 Jahren in Vierraden aufgehalten und um diese Heit sich von dort entfernt haben, ohne weitere achricht zu geben. Sein im Depositorio be⸗
von sich rr Vermögen beträgt 201 Thlr. 17 Sgr.
Der Antrag ist zulässig erachtet worden, und pich. daher der vorbenannte Schmiedegeselle arl Friedrich August Lehmann oder, bassec⸗ er bereits verstorben ist, dessen etwaige Erben 5 veg vorgeladen, sch vr
onaten schriftlich oder persönli ei uns, spätestens acch 98 neishegec
1
am 21. Dezember 1855, Vormittags in bie veiteesigen Gerichtslokale zu melden und die Verscen Anweisungen zu erwarten. Wenn der Erzschollene sich nicht meldet, wird er durch den enniß für todt erklärt und sein Vermögen esen gen, welche sich als seine Erben aus⸗ berecae⸗ in deren Ermangelung aber der dazu und htigten öffentlichen Behörde zugesprochen ind verabfolgt werden. PLEWI11mq
chwedt, den 25. Februar 185. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
—
1966) Bekanntma ch un g. “
Die weegeng der Steinsetzer⸗Arbeiten,
behufs der Instandsetzung des Steinpflasters in
soll im Wege der Submission erfolgen.
Dies wird mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß die Bedingungen in unserer Registratur zur Einsicht ausliegen und der Einreichung der Submissionen bis zum 18. d. Mts. entgegen gesehen wird. Emmf
Berlin, 5. Iunt 1858. . “ Konigliche Ministerial⸗Bau⸗Kommission.
1989 d 2 E“ 92 Feterxung des pro Winter 1855/56 für das Königliche 1 erforderlichen Bedarfs an Heizungs⸗ und Erleuchtungs⸗Mate⸗ rialien von circa I 67 Klaftern Eichen⸗Klobenholz, aiak. 114 do. Torf und 1 190 Centner Rüböl I1I11“1“ soll unter den im Geschäfts⸗Lokal der Anstalt, Klosterstraße Nr. 36, ausgelegten Bedingungen im Wege der Submission vergeben werden. Versiegelte Offerten sind bis spätestens Mon⸗ tag den 18. d. M., Vormittags 10 Uhr, in dem “ Geschäfts⸗Lokal abzugeben. erlin, den 11. Juni 1855.
2
1 Druckenmlller. ö
Königliche Niederschlesisch⸗Märkische [972] Eisenbahn.
Vom 15ten d. M. wird der Fahrplan für die “ Bahn in der Art abgeändert werden, a a) von Berlin ddeer Schnellzug, statt um 10 ¼ Uhr, schon uum 10 Uhr Abends, dder Tag⸗Personenzug, statt um 8 Uhr, . erst um 8 ¼ Uhr Morgens, und der Frankfurter Lokalzug, statt um 1 ½ Uhr, schon um 12 ½¼ Uhr Nachmittags, b) von Breslau dder Schnellzug, statt um 9 ½ Uhr, erst um 10 Uhr Abends, und der Tag⸗Personenzug, statt um 6 ½ Uhr, 16“ schon um 6 ¼ Uhr Morgens aöen. und danach sich auch die Abfahrtszeiten auf den Zwischen⸗Stationen reguliren. — Der demnächst zu veröffentlichende Fehrhlan wird die näheren Details in dieser eziehung ent⸗ halten. Berlin, den 8. Juni 1855. Königliche Direction der Niederschlesisch⸗ Märkischen Eisenbahn.
ö;“ 8 b
* W ““ SnDo n T 2 1““
[893] Bekanntmachung.
Stargard⸗Posener Eisenbahn.
Ahenath Ea “ Die Einlösung der am 1. Juli 1855 fälligen Dividendenscheine Nr. 1 der Serie II. zu den Stargard⸗Posener Eisenbahn⸗Stamm⸗Actien wird mit Ausnahme der Sonn⸗ und Festtage in der Zeit vom 2. bis inkl. 14. Juli d. J. in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr! 1) in Berlin bei der Königlichen Haupt⸗ Bank (Jägerstraße Nr. 34), 2) in Stettin beim Königlichen Bank⸗Com⸗ toir, und 3) in Bromberg auf dem Bahnhofe bei unserer Betriebs⸗Haupt⸗Kasse erfolgen.
Schriftwechsel und Geldsendungen nach außer⸗ halb finden nicht statt. 11] Bromberg, am 24. Mai 1855..
Königliche Direction der Ostbahn.
1
— 8
[939] Bekanntmachung. e
Stargard⸗Posener Eisenbahn.
1 g und Lieferung von
Es soll die zwei kleinen Dreh⸗
einer großen und
Der Director des Königl. Gewerbe⸗Instituts. Hö 8 1 .“
scheiben, einer großen und zwei kleinen
Schiebebühnen für den Bahnhof Stargard,
so wie einer großen Drehscheibe für den BAahnhof Woldenberg, für die Stargard⸗Posener Eisenbahn im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden.
Unternehmer werden aufgefordert, ihre Lie⸗ ferungs⸗Offerten, verfiegelt und mit der Auf⸗ schrift:
„ Offerte auf Lieferung von Dreh⸗ sscheiben und Schlbeba aen für die 1,S28 herb, Netenn Eisenbahn“ versehen, bis zu dem auf — den 23. Juni d. J., Vormittags 12 Uhr, anstehenden Termin franko an die unterzeichnete Direction einzusenden.
Die Oeffnung der Offerten wird am Termins⸗ tage in dem Geschäftslokale der unterzeichneten Direction auf dem Bahnhof hierselbst in Gegen⸗ wart der etwa persönlich erscheinenden Submit⸗ tenten erfolgen.
Die Lieferungs⸗Bedingungen werden auf porto⸗ freie Anträge mitgetheilt werden.
Bromberg, den 31. Mai 1855.
Königliche Direction der Ostbahn.
1 v“
Bekanntmachung.
Königliche Ostbahn.
Es soll die Anfertigung und Lieferung von haa Stück Wagenachs⸗Lagern aus Guß⸗ eisen
für die Königliche Ostbahn in zwei verschiedenen Loosen im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden.
Unternehmer wollen ihre Offerte
und versiegelt mit der Aufschrift:
„Offerte auf Lieferung von gußeisernen Wa⸗
genachs⸗Lagern“ “
versehen, bis zu dem auf “ Donnerstag, den 21. Juni c., Vormit⸗ tags 11 Uhr, anstehenden Termine an den Ober⸗Maschinenmeister einsenden. Die Oeffnung der eingegangenen O n wird am Terminstage zur sestgefepten Stunde im Büreau des Unterzeichneten, Bahnhofsstraße Nr. 100 hierselbst, in Gegenwart der etwa persönlich erscheinenden Submittenten erfolgen.
Die Lieferungs⸗Bedingungen werden vom
offen liegen,
portofrei
unterzeichneten
5. Juni cr. ab in meinem Buͤreau auch auf portofreie Anträge unentgeltlich mi getheilt werden. Bromberg, den 26. Mai 1855.
Der Koͤnigliche Ober⸗Maschinenmeister.
Rohrbeck.
. Berlin⸗Potsdam⸗ 1b Magdeburger Eisenbahn.
Vom 15. d. M. ab tritt für unsere Bahn ein neuer (auf unsern Stationen ausgehängter)
Fahrplan in Kraft, welcher von dem bisherigen
wesentlich in folgenden Punkten abweicht. Von Berlin 1) geht der bisherige Courierzug statt 7 ½ Uhr FSe 7 Uhr Morgens ab und befördert auch dritte Wagenklasse, 2) der 10 Uhr Abends abgegangene Schnell⸗ zug fällt weg und es geht statt dessen 5 Uhr Abends für 1ste und 2te Wagenklasse ⸗Rkeein Courierzug bis Köln, 3) Abends 8 ½ Uhr wird ein Personenzug von Berlin ab⸗ und bis Köln gehen. Von Magdeburg werden die Anschlusse an von Köln gendergestalt abgehen: 1) Morgens 4 Uhr 24 Min. ein Courierzug für 1ste und 2te Wagenklasse, 2) Morgens 5 ½ Uhr ein Güterzug mit Per⸗ sonenbeförderung, 3) Morgens 11 Uhr ein Personenzug, 4) Nachmittags 3 Uhr 40 Min. ein
sonenzug, chnellzug fůr
Züge im kommende Züͤge fol⸗
Per⸗
5) Abends 6 Uhr 50 Min. ein S sämmtliche Wagenklassen.
Potsdam, den 12. Juni 1855.
Das Direktorium.