1855 / 137 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Fonds- und Geld-Cours.

Eisenbahn-Actien.

8

*

Lintlicher Wechsel

Course.

gerdam 250 Fl. Amsterdam 2o0 FI.

dito . ILondenge. &-2 N. & l. S. Paris.... 300 Fr. Wien im 20 Fl. F. 150 Fl. Augsburg 150 FlI.

Breslau 100 Thl.

Leipzig in Cour. im 14 Thl.

areß 100 Thlr.. .

Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl.

Petersburg 100 S. R .

Kurz 2 M. Kurz 2 M.

ZEkEzZEE

C% bo bdo bo bo bn bo æꝗ

Fonds-Course.

Staatsanleihe von 18350

dito

-a 8 üit..nn 1654 ...

dito von 1853...

Staats-Schuldscheine

Prämiensch. d. Sechdl. à 50

Präm.-Anl. v. 1855 à 100 Thlr.

Kur- und Neum. Schuldvers

Th.

ehr.

ve=

Brief. Geld.

Berl. Stadt-Obligat. do. do.

Pfandbriefe.

8

8 Kur- und Neumärk.

Ostpreussische. Pommersche 1

Posensche.

Schlesische..

Vom Staat garantirte Lit. B... Westpreuss.

Rentenbriefe.

Kur- und Neumärk. SPpommersche. Posensche Preussischoe Rhein- u. Westph.. Sächsische Schlesische.

Pr. Bk. Anth. Scheine

Friedrichsd'or..... (Andere Goldmünzen à 5 Thlr...

Vrior 77. Erier. Gela.

2

Aachen-Düsseld.... do. Prioritäts- do. II. Emission Aachen-Mastricht .. do. Prioritäts- Berg.-Märkische ... do. Prioritäts- do. do. II. Serie do. (Dortm.-Soest) 4 Berl. Anh. Lit. A. u. B. do. Prioritäts- Berlin-Hamburger. do. Prioritäts- do. do. II. Em. Berlin-Potsd.-Magd. do. Prior. Oblig. do. do. Lit. C. do. do. Lit. D. Berlin-Stettiner.... do. Prior. Oblig. Bresl.-Schw.-Freib. 2 Brieg-Neisse.... Cöln-Mindener. .... do. Prior. Oblig. do. do. II. Em. doh. d6 .. a S. do. III. Emission Düsseldorf-Elberf.. do. Prioritäts- do. Prioritats- Magdeb.-Halberst.. Magdeb.-Wittenb..

85 do. Prioritäts- Niederschl.-Märk... do. Prioritäts- do. Conv. Prioritäts- do. do. III. Ser. do. IV. Serie 101 Niederschl. Zweigb. 100 1 Oberschles. Lit. A. 85 ½ do. Lit. B. ] do. Prior. Lit. A. —- do. Prior. Lit. B. 112 ⅔Rꝑ do. Prior. Lit. D. 101 ½82 do. Prior. Lit. E. 100 ¾ Prinz Wilh. (Steele- Vohwinkel) 92 ½ do. Prioritäts- 99 do. II. Serie.. 98]3[Rheinische

164 ¼ sdo. (Stamm-) Prior. do. Prioritäts-Oblig. 129 ½1Fdo. vom Staat gar.

Ruhrort-Cref.-Kreis f Gladbacher... 8-8 101 ¾ o. Prioritäts-

103 ¾ h4o. II. Serie..

90 ½ 90 81Stargard-Posen....

90 ½8 90 i ,o. PErioritäts-

Thüringer 8 89 e do. Prior.-Oblig. 4 ½

100 Wilh. B. (Cosel -Odbg.)

189 do. Prioritäts- 4 52 ½ 1

En A E E 8090-

-

△— SI1 1 &

21 ☛Æ ☛Æ q —,,——*s

1II1ESIIIS8S8 8

*2

—8 SS81

. 8

122.

Nichtamtliche Notirungen.

In- und ausländ.

Eisenb.-Stamm-

Actien und Quit- tungsbogen.

Amsterdam-Rotterdam Cöthen-Bernburg 2 ½ Frankfurt-Hanau Cracau-Oberschles. Kiel-Altona.... . Livorno-Florenz.. Ludwigshafen-Bexbaech e atwigebeken. 88 Mecklenburger.. Nordb. (Friedr. Wilh. Zarskoje-Selo pro St.

Zf. Brief. Geld. Ausl. Prioritäts-

1 Amsterdam-Rotterdam Cracau-Oberschlesische Nordb. (Friedr. Wilh.) Belg. Oblig. J. de l'Est

do. Samb. et Meuse

(Cass.-Vereins-Bk.-Act.

Geld. Ausländ. Fonds. do. neueste III. Emiss.

s do. Part. 500 Fl.... Weimar. Bank.. 105 ½ ,bn. Braunschw. Bank.. Schwed. Oerebro Pfdbr.

115 ¾ Ostgothische do gn 4 3 Larüin. Engl. Anleihe 8 EIE1e8““ Sardin. bei Rothschild bba. a4 ag 8 Hamb. F euer-Kasse. do. 1854r Pr. Anl. do. Staats-Präm.-Anl. ehap wehn Cert Lübecker Staats-Anl.. do. Stieg! 2 4 n Kurhess. Pr. Obl. 40 Th.

40. v. Remzesiebe Schaumburg-Lippe do-

2 25 Thlr. do. Engl. Anleihe.... b ee e do. Poln. Schatz-Obl. 71 ¾ 8 ö do. do. Cert. L. A. 88 . steigende

do. do. L. B. 200 Fl.

5

ITIEI

EI S8

„SSeUann

69 84 ½

55—

A&̊ H A

Främ.-XnI. v. 1855 7 100 Thir. 115 1167 gem. Anhalter Litt. A. u. B. 152 a 153 ½ gem. gem. Rheinische 102 a 402 ¾¼ gem.

Poln. neue Pfandbr. 4 90 ½

Aachen-Mastrichter Prior. 90 ¼ a 90 % gem. Bergisch-Märkische 83 a 83 ¾ gem. Berün- Brieg-Neisse 77 ¾ a 79 gem. Cöln-Minden 149 ¼ a 149 ¾ gem. Oberschles Liu. B. 178 a 180 do. (Stamm-) Prioritäts 102 ½ a 102 ¾ gem. Wilhelms-Bahn (Cosel-Oderberg) 220 a 222 gem. Mechlen- burger 58 ¼ a 58 gem. Nordbahn (Friedr. Wilh.) 49 ¾ a ½ gem. Oestr. Metall. 65 gem

Berlin, 13. Juni. Bei andenehmer Stimmung der Börse nah- men die Course sämmtlicher Actien einen erneuten erheblichen Auf-

schwung.

L“ ““

21n Hafer 30 34 Rthlr.

48

32 ½ G

Weizen ohne Kauflust.

sam nachgebend.

Berliner Getreidebörse vom 13. Juni.

Weizen loco 90 103 Rthlr.

Roggen loco 83 pfd. 66 Rthlr. pr. 82pfd. bez., Juni und Juni-Juli 64 ½ 62 Rthlr. bez. u. G., 62 ½ Br., Juli -August 65 63 Rtihlr. bez., Br. u. G., September -Oktober 63— 62 Rthlr. bez. u. Br., 61 ¾ G. 8 Gerste, grosse 45 50 REthlr., kleine 40 44 Rthlr.

Erbsen, Koch-, 60 62 Rtblr., Futter- 56—58 Rthlr. BRBRüöüböl loco 17 Rthlr. Br., 16 ¾ G., Juni 16 ¾⅔ Rthlr. Br., 16 ½ G., Juni - Juli 16 ½ Rthlr. Br., 16 ¼ G., Juli -August 16— ½ Rthlr. bez. u. Br., 16 G., September -Oktober 15 ¾ ½ Rthlr. bez., 15 Br., 15 ¾ G.

Spiritus loco ohne Fass 34 ¼ 34 Rthlr. bez., mit Fass 33 Rthlr. bez., Juni und Juni- Juli 33 ½ 33 Rthlr. bez. u. G., 33 ½ Br., Juli- August 33 ¾ ½ Rthlr. bez., 33 ¾ Br., 33 ¼ G., August-Septbr. 34 33 ¾ Rthlr. bez., 34 Br., 33 ½ G., September-Oktober 33 Rthlr. bez. u. Br.,

Roggen stark weichend, schliesst angebo- ten. Rüböl nahe Termine wenig Umsatz, Herbst fest. Spiritus lang-

Breslau, 13. Juni, 1 Uhr Minuten Nachmitt. (Tel. Dep. d. Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 82 % Br. Freiburger Actien 122 G., neuer Emission 107 ½6 G. Oberschlesische Actien Lit. A. 214 ¾ G. Oberschlesische Actien Lit. B. 177 ¾ Br. Neisse- Brieger Actien 78 ¾ Br. Kosel-Oderberger 174 ¼ G, neuer Emission 148 3⅞ Br. Krakauer Obligationen 82 22 G. Getreidepreise: Weizen, weiss. 82 127 Sgr., gelb. 89 124 Sgr.

Roggen 86 95 Sgr. Gerste 59 69 Sgr. Hafer 39 46 Sgr. Spirius pr. Eimer zu 60 Quart bei 80 pCt. Tralles 15 ½ Rthlr. bez.

Stettin, 13. Juni, 1 Uhr 55 Min. Nachiittags. (Tel. Dep. d. Staats-Anzeigers.) Weizen still, 84 106 gef. Roggen loco 68—70 pr. 86 pfd. bez, Juni-Juli 65 Br., Juli-August 65 bez. u. G., August⸗ September 65 bez., September-Oktober 64 Br., 63 ½ G. Spiritus loco 11 bez., Juni-Juli 11 G., Juli-August 10 ½ G. Oel loco 16 ¾ G., Sep- tember-Oktober 15 % bez.

Hamburg, 13. Juni, Nachmittags 2 Uhr 40 Minuten. (Tel- Dep. d. Staats-Anzeigers.) Börse sehr geschöftslos, gegen Ende etwas günstiger.

Schluss-Course: Preussische Loose 116 ½. Oesterreichische Loose 99 ¼ G. Berlin-Hamburger 113 ½. Cöln -Mindener 149 ½. Kieler 127. Mecklenburger 58 ½. Magdeburg-Wittenberger 53. 3proz. Spanjer 28 ½. 1proz. Spanier —. Sardinier 83. 5proz. Russen —. 42pro¹. Russen —. Disconto pCt.

Getreide markt: Weien stille. Roggen matt. Oel, pro Okto- ber 32 ¼ geboten. Kaffee stille. 8

Frankfurt a. M., 13. Juni, Nachm. 1 Uhr. 55 Minuten. (Tel. Dep. d. Staats-Anzeigers.) Bilig und beliebt. Oesterreichische Fonds preishaltend, 3 ½proz. Preussische höher bezahlt.

Schluss - Course: Neueste preuss. Anleihe 117. Preuss. Kassen- scheine 106 ⅛. Cöln -Mindener Eisenbahn-Actien 150. Friedrich- Wilhelms -Nordbahn 52. Ludwigshafen-Bexbach 140 ⁄. Frankfurt- Hanau 95. Berliner Wechsel 106. Hamburger Wechsel 87 ⅞. Ee doner Wechsel 117. Pariser Wechsel 93 x¼. Amsterdamer Wechse 98 Br. Wiener Wechsel 95 . Frankfurter Bank-Antheile 109 ½. Spanier 29 ½. 1 proz. Spanier 174 ½. Kurhessische Loose 36 ½. Mt⸗ Loose 42 ½. 5 proz. Metalliques 63 ½. 4 ½proz. Metalliques 54 ⅝. 185 den. Loose 84. Oesterreich. National - Anleihe 68 ½4. Oesterreichisch-Franzö-

sische Staats-Eisenbahn-Actien 138. Oesterreich. Bankantheile 960. b Redaction und Rendantur: Schwieger. ö

ck und Verlag der Königlichen Geheimen Sber⸗Hofbuchdruckerei. 1 8 ii (Rudolph Decker)

8

2 14 aöaäX 8 PN * —5— 22

* 2 8 4ℳ pas Abonnement beträgt: 25 Sgr.

and 1 1 8 8— mn Ane Preis A11136“ 1189

w , e ve hclin

iüsaae hüt in⸗ 1 seee int 4 191 s Irqrh Iut bha

““

Flne een. nagvnrn 28 ,2 vun 1 e e nat ia 81 moH 14 18498. en st rs ach nfrngu, 1ze ra0 r 3292 1 SI

166AAAA“

Prrußischen Staats-Anzetgers:

5 8) „„ 22 * 98 1 0 I 82 el 1 Aue pofl-Anstatten des In- und fuͤr das Viertelfahr 8,399 K U 1 1 g 1 1 c 1 P r e u s⸗ 1 s 9 er 2 aeeen veen zren. 2.

8 8 auer⸗ 5

it Mudin hDo 124 e, n mmra ne e athehan öH ae emaacobu meac, d un,. 189 EII“

51 e aAnualuch 11611““

eiger.

Sreir. natna6 9F 58 8 ““ 3 I890 mintmnsstantan 8 8 .

LEE11“” L“ ee“ 8 8 .e 1“

eebeee“];

8IrIIbö.“

Berlin, Freitag den 15. Zunmnm—

8 8

WW 83811mp“

8 111““

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Den Ober⸗Bau⸗Rath Hartwich zum Geheimen Ober⸗Bau⸗

Rath zu ernennen, und dem Ministerial⸗Bau⸗Rath Hübener den Dienst⸗Charakter als Geheimer Bau⸗Rath beizulegen; ferner den Regierungs⸗Rath von Aster zum Geheimen Regierungs⸗Rath und vortragenden Rath beim Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten, und den Regierungs⸗ und Bau⸗Rath Weyer zum Geheimen Bau⸗Rath und vortragenden Rath bei demselben Ministerium zu ernenen. kAA“ Ie üinb. Kiuc, S 824 sgstu 2. du 94 ns Oo11116“ 3 ünaN usz 8ten Ar Jren Berlin 8 14. Junt. Tö1ö1ö.“

Se. Königliche Hoheit der Prinz Karl von Preußen ist, aus der Provinz Sachsen kommend, hier wieder eingetroffen. 11“ tirga132h G

8 1“

Gesetz vom 9. Mai 1855 betreffend die Befugniß der Gläubiger zur Anfechtung der Rechtshandlun⸗ gen zahlungsunfähiger Schuldner außerhalb des sKonkurses, für die Landesthelle, in welchen das Allgemeine Landrecht und die Allgemeine Ge⸗ eerichts⸗Ordnung Gesetzeskraft haben.

1 12hS 6 8

FHlir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von Nreußen ꝛc. ꝛc. . verordnen für diejenigen Landestheile, in welchen das Allgemeine Landrecht und die Allgemeine Gerichts⸗Ordnung Gesetzeskraff haben, unter Zustimmung der Kammern, was folgtt:

8 1““

111

§. 8 1u Außer dem Falle des Konkurses steht jedem Gläubiger, dessen orderung vollstreckbar ist, die Befugniß zu, Rechtshandlungen seines Schuldners im Wege der Klage oder Einwendung nach Maßgabe der folgenden näheren Bestimmungen als ungültig anzufechten. „Die Anfechtung ist nur zulässig, wenn eine Vermögens⸗Unzu⸗ länglichkeit des Schuldners anzunehmen ist. 3

8

vv

8 Eine Vermögens⸗Unzulänglichkeit des Schuldners (§. 2) ist anzunehmen: 1) wenn bei der von dem Gläubiger veranlaßten Auspfändung keine Executionsgegenstände, oder nur solche Gegenstände vor⸗ gefunden worden sind, deren Unzulänglichkeit sich klar ergiebt, oder welche von dritten Personen in Anspruch genommen wer⸗ den; sofern der Schuldner auf Befragen anderweite Gegen⸗ stände nicht sofort nachweist; wenn der Schuldner sich auf flüchtigen Fuß gesetzt hat oder sich verborgen hält, und deshalb die Vollstreckung der Execu⸗ tion nicht stattfinden kann; 3) wenn innerhalb des letzten Jahres vor dem Tage, an welchem ddie auf die Anfechtung gerichtete Klage oder Einwendung an⸗ gebracht worden ist, eine Execution gegen die Person oder in das Vermögen des Schuldners fruchtlos gewesen ist. d Ein anderweiter Nachweis der Vermögensunzulänglichkeit ise urch vorstehende Bestimmungen nfet ausgeschlossen.

§. 4.

29 Werden bei der durch den Gläubiger veranlaßten Execution Schenstände der Executionsvollstretkung vorgefunden oder von dem n faldner nachgewiesen, so treten, bevor eine Vermögensunzuläng⸗

eit angenommen werden kann, folgende Bestimmungen ein:

1. 1129 868829 821 Hhan 878 au;z. 1) wenn liquide, sichere, zur Deckung der Schuld hinreichende und innerhalb dreier Monate fällige Aktivforderungen in Be⸗ scchlag genommen sind, so muß der Gläubiger den Zahlungs⸗ termin abwarten; 2.) wenn andere bewegliche Sachen, deren Unzulänglichkeit sich nicht klar ergiebt, abgepfändet sind, so muß der Gläubiger den öffentlichen Verkauf derselben bewirken lassen; 3) wenn der Schuldner Grundstücke besitzt, so muß der Glaäu⸗ biger entweder deren Revenüen in Beschlag nehmen, sofern nicht klar erhellt, daß seine Befriedigung aus den Revenüen innuerhalb Jahresfrist nicht zu erlangen seiz oder er muß den gerichtlichen Verkauf der Grundstücke und die Vertheilung dder Kaufgelder abwarten, insofern nicht der Ausfall der For⸗ dderung klar zu übersehen ist; 4) wenn für die Forderung eine Sache als Pfand oder Hypothek bestellt ist, welche sich nicht mehr im Eigenthum des Schuld- ners befindet, so muß der Gläubiger den gerichtlichen Ver⸗ kauf derselben und die Vertheilung der Kaufgelder abwar⸗ en, insofern nicht der Ausfall der Forderung klar zu über⸗ 8 Die nachstehend bezeichneten Rechtshandlungen unterliegen der Anfechtung, insofern sie innerhalb zweier Jahre, vom Tage der Anbringung der auf die Anfechtung gerichteten Klage oder Ein⸗ wendung zurückgerechnet, vorgenommen worden sind: 1) Verträge, durch welche der Schuldner Gegenstände seines Vermögens auf Leibrenten gegeben hat; 2) freigebige Verfügungen des Schuldners, insbesondere Schen⸗ kungen, Erbes⸗ oder Vermächtniß⸗Entsagungen, imgleichen solche Verfügungen, welche zwar unter lästigem Titel vor⸗ genommen, aber wegen des zwischen der Leistung des Schuld⸗ ners und der Gegenleistung obwaltenden erheblichen Miß⸗ verhältnisses als freigebige Verfügungen des Schuldners zu trachten sind; 3) Veräußerungen unter einem lästigen Titel, welche der Schuldner 2) an seinen Ehegatten, vor oder nach geschlossener Ehe 881 1 9 oder g Pbb.,) an einen seiner eigenen nahen Verwandten, oder 9) an einen nahen Verwandten seines Ehegatten, oder H) an den Ehegatten einer der unter b. und c. erwähnten WP Personen vorgenommen hat; sofern der andere Theil nicht Umstände nachweist, aus welchen zu entnehmen ist, daß er zur Zeit der Veräußerung um eine Absicht des Schuldners, seine Gläu⸗ biger durch die Veräußerung zu benachtheiligen, nicht ge⸗ wußt hat. 8 Unter nahen Verwandten werden verstanden: die Ver- wandten in aufsteigender und absteigender Linte, so wie di vollbürtigen und halbbürtigen Geschwister. 8 §. 6. 11A1A1““ Kann der Gläubiger schon vor der Vollstreckbarkeit seiner Forderung, sei es bei Anstellung der Klage oder im Laufe des Prozesses gegen den Schuldner, die Vermögens⸗Unzulänglichkeit desselben bescheinigen und eine der vorstehend (§. 5) aufgeführten Rechtshandlungen bezeichnen, welche er künftig anzufechten gedenkt, so hat auf seinen Antrag das Gericht diese Absicht sofort dem⸗

2 8

2 8

8 8

jenigen bekannt zu machen, gegen welchen die Anfechtung künftig gerichtet werden soll. . Der Gläubiger erlangt durch eine solche Bekanntmachung das Recht, den zweijährigen Zeitraum, auf welchen die Anfechtung beschränkt ist, schon von dem Tage der Zustellung der Bekannt⸗

machung zurückzurechnen. snsA. H